...

Laufen und Schwimmen im Vergleich | Was ist besser für Sie?

Für den modernen Menschen kann es schwierig sein, die Zeit für Bewegung zu finden. Es hat den Anschein, dass 1-1.5 Stunden am Tag – und schon kann man viele Krankheiten vergessen und sich gleichzeitig den Zorn der Rentenkasse zuziehen und bis zu 90 Jahre alt werden. Aber selbst diese eineinhalb Stunden sind schwer aus einem Terminkalender herauszuholen, der mit Arbeit, Hausaufgaben und Familie vollgepackt ist.

Beim Einstieg in eine gesunde Lebensweise ist es daher wichtig, herauszufinden, welche Sportart für Sie am besten geeignet ist. Damit diese anderthalb Stunden wirklich effektiv sind und keine Zeitverschwendung.

Joggen und Schwimmen sind zwei der erschwinglichsten sportlichen Aktivitäten für Stadtbewohner. Die gute Nachricht ist, dass es in jedem Viertel Plätze und Schwimmbäder gibt. Aber was ist besser und gesünder: Laufen oder Schwimmen?? Schauen wir uns dieses Material an.

Die Vorteile des Laufens

läuft

Laufen ist eine der beliebtesten Sportarten für alle, die abnehmen, ihre Vitalität steigern, nervliche Spannungen abbauen und den Bewegungsapparat und das Herz-Kreislauf-System verbessern wollen. Außerdem müssen Sie keine teuren Trainingsgeräte kaufen oder in ein Fitnessstudio gehen – Sie brauchen nur ein paar Turnschuhe und etwas Bewegung.

Joggen ist beliebt, weil es 450-550 kcal pro Stunde verbrennt! Ein paar Stunden Laufen am Tag führen dazu, dass in 24 Stunden mehr Kalorien verbrannt werden, als man tatsächlich zu sich nimmt. Auch wenn die schlankere Person in einem Büro arbeitet und tagsüber nur wenig mobil ist.

Im Allgemeinen hat das Joggen folgende positive Auswirkungen:

  1. Allgemeine Verbesserung des Gesundheitszustands. Joggen aktiviert alle Körpersysteme, vor allem aber das Herz-Kreislauf-System, die Atmungsorgane und den Muskel-Skelett-Apparat. Regelmäßige Bewegung verringert das Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall und anderen Erkrankungen erheblich;

  2. Verbesserte kardiovaskuläre Funktion. Die auffälligste Wirkung des Laufens ist die auf die Gesundheit des Herzens und der Blutgefäße. Nicht nur das Risiko eines „Schlaganfalls“ wird verringert, sondern auch der Blutdruck normalisiert, die Blutzirkulation in den inneren Organen und Muskeln wird wiederhergestellt und, was besonders für Frauen wichtig ist, das Risiko von Krampfadern wird fast auf Null reduziert;

  3. Rehabilitation des Stütz- und Bewegungsapparats. Laufen trainiert die Muskeln der Beine und des oberen Schultergürtels. Es strafft sie, erhöht die Kraft und Elastizität, verringert die Intensität und Häufigkeit von Krämpfen und lindert Schmerzen;

  4. Wellness für die Atmungsorgane. Beim Laufen ist es nicht nur wichtig, tief zu atmen, sondern auch die Ein- und Ausatmungsfrequenz zu kontrollieren. Diese „Atemübungen“ verbessern die Immunität von Lunge und Bronchien und verringern das Risiko von Virus- und Erkältungskrankheiten;

  5. Erhöhte Ausdauer. Regelmäßige Bewegung hilft Ihnen, Müdigkeit, Stress und körperliche Erschöpfung loszuwerden. Außerdem hilft die gesteigerte Ausdauer auch im Alltag – zum Beispiel, wenn man ohne Aufzug in den achten Stock muss;

  6. Verbesserte psychische Gesundheit. Als rhythmische Sportart kann das Laufen mit Selbsthypnose oder Meditation verglichen werden. Regelmäßige Bewegung hilft, sich von den Alltagsproblemen abzulenken, Stresssituationen und nervöse Ereignisse zu bewältigen und den psychischen Zustand und die Gesundheit zu verbessern.

Laufen hat einen weiteren Vorteil, den Anfänger zu schätzen wissen. Die Intensität, Dauer und Bedingungen des Trainings sind unabhängig voneinander einstellbar! Ein morgendlicher Lauf entlang der Promenade beispielsweise ist auch für diejenigen ein Vergnügen, die noch nie Sport getrieben haben. Schnelle Läufe bergauf helfen, schneller Gewicht zu verlieren.

Laufen ist also ein komplettes Cardio-Training. Und dies ist sehr wichtig zu beachten.

Es hat jedoch mehrere Nachteile. Erstens kann das Laufen für Menschen mit Gelenkerkrankungen gefährlich sein, insbesondere bei Knie- und Knöchelproblemen (z. B. Gonarthrose). Zweitens sollten Sie mit Vorsicht trainieren, wenn Sie unter Osteochondrose oder ähnlichen Problemen leiden. Schließlich ist auch der Zeitpunkt und der Ort der Bewegung wichtig – Bewegung im dichten Autobahnverkehr und in verschmutzter Luft kann nicht förderlich sein.

Zusammenfassend.

Vorteile

  • Laufen ist ein komplettes Kardiotraining;

  • Die Vorteile sind komplex und vielfältig;

  • Geringste laufende Kosten (nur der Kauf von Laufschuhen);

  • Die ausgezeichnete Wirkung auf die Gewichtsabnahme;

  • Sie können die Intensität Ihres Trainings selbst bestimmen.

Benachteiligungen

  • Kann für Menschen mit Wirbelsäulen- oder Gelenkproblemen gefährlich sein;

  • Wählen Sie eine Zeit und einen Ort für das Training.

Im Allgemeinen sind die Nachteile des Laufens geringfügig und sehr spezifisch – mit anderen Worten, sie betreffen nur eine kleine Gruppe von Menschen. Die positiven Auswirkungen sind komplex und vielfältig, so dass die Nachteile vollständig verschwinden.

Vorteile des Schwimmens

Schwimmen

Im Gegensatz zum Laufen ist Schwimmen für Menschen mit Gelenk- oder Rückenproblemen nicht nur sicher, sondern auch gut für sie. der Sport trägt zum Muskelaufbau bei, ohne den „Skelettapparat“ zu belasten.

Schwimmen ist auch ein Sport mit komplexen positiven Auswirkungen. Aber es ist nicht gut für die Gewichtsabnahme. Tatsächlich verbrauchen Schwimmkurse zwischen 300 und 500 kcal pro Stunde, je nach gewähltem Stil und Tempo. Aber auch bei harter Arbeit ist die Ermüdung sehr gering, da der Körper durch das Wasser selbst unterstützt wird.

Im Allgemeinen hat Schwimmen folgende positive Auswirkungen

  1. Entwickelt alle Muskelgruppen auf einmal. Beim Schwimmen werden alle Muskelgruppen in Beinen, Armen, Schultergürtel und Rücken aktiviert. Natürlich ist der Effekt nicht so spektakulär wie z. B. beim Bodybuilding, aber eine harmonische Entwicklung aller Muskeln ist sehr wichtig;

  2. Verbesserte Körperhaltung. Die Entlastung der Wirbelsäule und die Stärkung der Rückenmuskulatur tragen dazu bei, Bücken zu vermeiden;

  3. Positive Auswirkungen auf das kardiovaskuläre System. Schwimmen kann helfen, Herzrhythmusstörungen, Stenokardie, Tachykardie und ähnliche Erkrankungen zu behandeln. Bei regelmäßiger körperlicher Betätigung verringert sich die normale Häufigkeit der Kontraktionen, aber ihre Kraft erhöht sich um ein Vielfaches. Darüber hinaus ist Schwimmen eine hervorragende Vorbeugung gegen Herzinfarkte, Schlaganfälle und ähnliche Krankheiten;

  4. Positive Auswirkungen auf den Atmungsapparat. Früher wurden Schwimmkurse sogar für Asthmakranke vorgeschrieben, heute werden sie von Ärzten nur noch dringend empfohlen. Die Notwendigkeit, die Atmung zu kontrollieren, einschließlich des langen Anhaltens beim Tauchen, und die feuchte Luft wirken sich positiv auf die Gesundheit von Lunge und Bronchien aus und stärken die Immunität;

  5. Die Wirkung der Härtung. Das kalte Wasser des Schwimmbeckens oder der freien Luft in Verbindung mit der warmen Umgebungsluft hat eine wärmende Wirkung.

Und natürlich ist der Entspannungseffekt des Schwimmens nicht zu vernachlässigen. Im Wasser können Sie sich entspannen, den Kopf frei bekommen und den Alltagsstress und die Nervosität loswerden.

Außerdem gibt es keine physiologischen Gegenanzeigen für das Schwimmen. Der Sport steht allen offen, unabhängig von ihrem Gesundheitszustand (mit Ausnahme der sehr seltenen Hautkrankheiten, bei denen der Kontakt mit Wasser zu Unwohlsein führen kann).

Zusammenfassend lässt sich also sagen.

Vorteile

  • Es trainiert alle Muskelgruppen, wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System und die Atemwege aus;

  • Verbessert die Körperhaltung;

  • Hat sowohl eine stärkende als auch eine entspannende Wirkung;

  • Geeignet für alle Menschen, unabhängig von Gelenk- oder Wirbelsäulenerkrankungen.

Benachteiligungen

  • Ich muss ins Schwimmbad gehen.

Anders als beim Joggen kann man nicht allein und an erster Stelle“ schwimmen gehen. Muss ins Schwimmbad gehen. Und es muss irgendwie in Ihren Zeitplan eingebaut werden.

Vergleich zwischen Laufen und Schwimmen

Vergleichen wir also die beiden Sportarten und entscheiden wir, welche von ihnen besser und gesünder ist.

Ein Merkmal von

Laufen

Schwimmen

Effizienz beim Abnehmen

Hoch

Durchschnitt

Kardio-Training

Ja

Nein

Wichtigste zu entwickelnde Systeme und Muskelgruppen

Herz-Kreislauf, Atmung, Muskel-Skelett-System, erhöht die Ausdauer

Herz-Kreislauf, Atmung, Bewegungsapparat, Verbesserung der Körperhaltung

Erholungseffekt

Ähnlich wie bei Selbsthypnose und Meditation

Totale Entspannung

Kontraindikationen

Nicht geeignet bei Rücken- oder Gelenkproblemen

Nicht geeignet für bestimmte Hautkrankheiten

Kosten

Notwendigkeit, Laufschuhe zu kaufen

Erfordert eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio und Bademode

Bequemer Zeitplan

Sie können jederzeit laufen

Sie müssen im Schwimmbad schwimmen und Ihren Besuch an Ihren Zeitplan anpassen

Wenn Sie also abnehmen wollen oder es nicht schaffen, Sport in Ihren Tagesablauf einzubauen, dann ist Laufen der richtige Weg für Sie. Bei Rücken- oder Gelenkproblemen empfiehlt sich jedoch das Schwimmen. Außerdem verbessert es Ihre Haltung.

Im Idealfall lohnt es sich, beides zu tun und zwischen beiden abzuwechseln.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Frieda

    Welche Aktivität bevorzugen Sie persönlich, Laufen oder Schwimmen? Was sind für Sie die Vor- und Nachteile beider Sportarten? Welche Auswirkungen haben sie auf Ihren Körper und Ihre Gesundheit? Ich frage mich, welcher Sport für mich am besten wäre. Haben Sie Ratschläge oder Empfehlungen? Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
  2. Julius Lange

    Laufen und Schwimmen sind großartige Sportarten, aber welche ist besser für Sie? Laufen verbessert die Kondition, hilft beim Abnehmen und stärkt die Muskeln. Schwimmen ist gelenkschonend, trainiert den gesamten Körper und verbessert die Ausdauer. Was ist Ihr Ziel? Möchten Sie Gewicht verlieren oder Ihre Fitness verbessern? Beide Sportarten haben ihre Vorteile, und es hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Was ist also besser für Sie: Laufen oder Schwimmen?

    Antworten
Kommentare hinzufügen