...

Vergleich von Ornidazol und Metronidazol | Bestimmung der besten Lösung

Die antibakteriellen Wirkstoffe Ornidazol und Metronidazol werden häufig bei denselben Erkrankungen verschrieben. Wir haben die Medikamente, ihre Vor- und Nachteile verglichen, um herauszufinden, welches besser ist.

Das Medikament

Vorteile

Benachteiligungen

Ornidazol

Für die Behandlung und Vorbeugung von häufigen Infektionen

Risiko von Allergien und anderen Nebenwirkungen

Nicht für Kinder geeignet

Zugelassen für die Schwangerschaft unter strengen Auflagen

Höhere Kosten

Kurzer Verlauf der Nutzung

Am besten verträglich

Hohe mikrobiologische Wirksamkeit

Metronidazol

Sie hat einen breiteren Anwendungsbereich

Viele Nebenwirkungen

Weitere Formulierungen

Nicht erlaubt vor dem Alter von 6 Jahren

Injektion ist in der Pädiatrie erlaubt

Darf nicht mit Alkohol eingenommen werden

Beschreibung des Medikaments Ornidazol

Ornidazol

Das antiprotozoische und antibakterielle Medikament Ornidazol ist in Tablettenform erhältlich bei Nico, Alcon Parenterals, Infusia. Der Hauptwirkstoff ist die gleichnamige Substanz – Ornidazolum.

Der Wirkmechanismus besteht in der Bildung von Verbindungen mit dem bakteriellen Erreger, was zu einer Unterbrechung seiner Transkription und Replikation führt. Ornidazol hat eine zytostatische Wirkung und stört gleichzeitig die Ernährung der Erregerzelle.

Kontraindikationen

Das Medikament hat die folgenden Einschränkungen:

  1. Überempfindlichkeit gegen die Verbindung und andere Nitromidazolderivate;

  2. organische Erkrankungen des Zentralnervensystems;

  3. Unter 3 Jahren;

  4. schwere Erkrankungen des hepatobiliären Systems und der Harnwege.

Mit Vorsicht zu verwenden bei Alkoholmissbrauch, älteren Menschen. Das Medikament kann die Reaktionsgeschwindigkeit beeinträchtigen, daher sollten Sie während der Behandlung kein Fahrzeug führen und keine komplexen Maschinen bedienen.

Nebenwirkungen

Die Arzneimittel dieser Gruppe können folgende Nebenwirkungen und Störungen hervorrufen:

  1. Veränderter Geschmack, trockene Schleimhäute, Übelkeit, metallischer Geschmack;

  2. Neuropathie, Zittern der Hände, Kopfschmerzen, Koordinationsstörungen;

  3. Krampfanfälle;

  4. Veränderungen der Laborwerte;

  5. Allergie.

Dosierung

Ornidazol wird nach einer Mahlzeit eingenommen. Bei Dysenterie – 1500 mg einmal alle 3 Tage. Nach dem 12. Lebensjahr und bei Erwachsenen: 500 mg zweimal täglich. Trichomoniasis – 1500 mg einmal täglich. Zur Behandlung von Amöbenabszessen, 1000 mg für 10 Tage.

Anomalien wie Krampfanfälle, Verwirrung, Depression usw. treten auf, wenn die empfohlene Dosis erhöht wird. Die Behandlung erfolgt asymptomatisch. Diazepam ist angezeigt bei Krampfanfällen.

Wer ist geeignet

Ornidazol ist angezeigt bei Patienten mit Infektionskrankheiten verschiedener Ätiologien, bei denen der Erreger empfindlich auf die Wirkung des Wirkstoffs reagiert.

Hauptanwendungsgebiete des Arzneimittels Ornidazol:

  1. Trichomoniasis;

  2. Amöbiasis;

  3. Giardiasis.

Es wird auch zur Behandlung von anaeroben Infektionen eingesetzt. Ornidazol verhindert infektiöse Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen. In der Gynäkologie wird es bei bakterieller Vaginose verschrieben. In der Gastroenterologie wird es zur Ausrottung von Helicobacter pylori eingesetzt.

Beschreibung des Medikaments Metronidazol

Metronidazol

Metronidazol ist in vielen Ländern weit verbreitet und wird von einer Vielzahl von Unternehmen hergestellt, darunter Yuria-Pharm, Biofarma, Infusia, Nico, Pharmaprim. Der Wirkstoff ist Metronidazol, und die Formulierung ist Tabletten, Lösung, Zäpfchen, Gel.

Das Medikament interagiert mit der DNA der Bakterien und hemmt die Synthese von Nukleinsäuren, was zu deren Tod führt. Metronidazol hemmt aerobe, anaerobe und gemischte Mikroorganismen, Protozoen und Gram-positive Mikroben.

Kontraindikationen

Metronidazol ist nicht vorgeschrieben, wenn allergisch auf die Komponenten.

Weitere Einschränkungen der Verwendung sind:

  1. Verminderte Anzahl weißer Blutkörperchen;

  2. Nicht-infektiöse Hirnläsionen;

  3. Leberversagen;

  4. Morbus Crohn;

  5. unter 6 Jahre alt;

  6. 1. Trimester der Schwangerschaft;

  7. Schwere Leber- und Nierenerkrankungen.

Während der Schwangerschaft kann das Medikament im 2. und 3. Trimester mit Vorsicht verschrieben werden, aber nur unter Aufsicht eines Facharztes.

Nebenwirkungen

Häufige unerwünschte Symptome bei der Anwendung von Metronidazol sind:

  1. Kopfschmerzen;

  2. Dyspepsie;

  3. Koliken;

  4. Darmkrämpfe;

  5. Stuhlretention;

  6. Appetitlosigkeit;

  7. lose Stühle.

Andere gastrointestinale Störungen wie trockene Schleimhäute, metallischer Geschmack, Stomatitis wahrscheinlich. Zu den schwerwiegenden Folgen der Behandlung können Veränderungen des Sehnervs, Meningitis, Enzephalopathie. Zu den nervösen Reaktionen können Halluzinationen, Verwirrung, Depression, Schlaflosigkeit, Unruhe gehören.

Auch die Ausscheidungsorgane können betroffen sein. Es besteht die Gefahr von Blasenentzündungen, Urinverfärbungen, Candidose und Beschwerden beim Geschlechtsverkehr. Mögliche Entwicklung einer Proktitis bei verminderter Libido. Es besteht auch das Risiko einer Entzündung des Enddarms.

Dosierung

Metronidazol wird nach den Mahlzeiten eingenommen. Für die Behandlung von Trichomoniasis ist bei 1000 mg 2 mal vorgeschrieben. Bei einer einwöchigen Behandlung wird die Dosis auf 3-mal 250 mg reduziert.

Amöbiasis-Therapie wird 750 mg des Medikaments 3 mal für 5-10 Tage gegeben. Bei Leberabszessen, 500-750 mg 3 mal. Kinder werden mit 35-50 mg/kg behandelt.

Bei anaeroben Infektionen nehmen Erwachsene alle 6 Stunden 7,5 mg/kg. 4000 mg maximal pro Tag. Kurs von 7-10 Tagen.

Wer ist geeignet

Wer ist geeignet

Metronidazol hat eine lange Liste von Indikationen, darunter:

  1. Trichomoniasis;

  2. asymptomatischer Verlauf der Trichomoniasis;

  3. akute Amöbiasis;

  4. Anaerobe Infektion;

  5. Dermatologische Infektionen;

  6. Bakterielle Läsionen in der Urologie und Gynäkologie;

  7. Infektionen des muskuloskelettalen Gewebes;

  8. Infektionen des Respirationstrakts;

  9. Bacteroides ns-Läsionen.

Metronidazol wird für die Behandlung des Partners im asymptomatischen Verlauf von T.Vagina

  • s sowie im Falle eines nicht identifizierten Erregers.

    Forschung und Wirksamkeit

    Beim Vergleich der Wirksamkeit von Ornidazol und Metronidazol zeigte ersteres bessere Ergebnisse in Bezug auf gute Verträglichkeit und Sicherheit bei langfristiger Anwendung.

    Im Jahr 2006 wurde eine Studie zum Vergleich der Wirksamkeit von Ornidazol und Metronidazol durchgeführt. 427 Patienten nahmen daran teil.

    Die Studie ergab für Ornidazol und Metronidazol die folgenden Ergebnisse:

    1. klinische Wirksamkeit von 94,5 % und 57,6 %;

    2. mikrobiologische Wirksamkeit von 98,2 % und 77,1 %;

    3. Auftreten von unerwünschten Symptomen 3,7% und 59%.

    Metronidazol kann aufgrund seiner bakterientötenden Eigenschaften in verschiedenen Freisetzungsformen in Gelen, Salben und Cremes verwendet werden. Es ist wirksam gegen bakterielle Vaginose und postpartale Endometritis. Die hohe Wirksamkeit des Medikaments wurde bereits in den 70er und 80er Jahren nachgewiesen. Metronidazol gilt als das Mittel der Wahl bei der Behandlung von Trichomoniasis.

    Quellen:

    1. Vergleichende Wirksamkeit von Ornidazol und Metronidazol bei Patienten mit eitrigen entzündlichen Erkrankungen der Bauchhöhle. Kozachenko. .. 2012.

    2. Klinische und mikrobiologische Wirksamkeit von Metronidazol und Ornidazol bei der Behandlung von urogenitalen Infektionen bei Männern. Khryanin A.. 2006

    Kosten und Analoga

    Das Medikament

    Kosten

    Analogien

    Ornidazol

    #Nr. 10 – ab 190 Euro

    Dazolik;

    Zanitro;

    Orzol;

    Zolgil;

    Ornigil;

    Meratin;

    Ornimac;

    Protozal

    Metronidazol

    Tabletten # 20 – von 75 Euro;

    Gel 1% 30 g – von 85 Euro;

    Suppositorien # 10 – von 160 Euro;

    Lösung 100 ml #1 – ab 50 Euro

    Intezol;

    Metrogil;

    Metrid;

    Metressa;

    Efloran;

    Trikaside;

    Trichopol

    Welches Medikament ist besser?

    Metronidazol hat ein breiteres Anwendungsspektrum. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass es in verschiedenen Formen erhältlich ist. Es ist bequemer zu benutzen. Es sollte jedoch nicht mit Alkohol kombiniert werden und bei Leber- und Nierenerkrankungen nicht eingenommen werden.

    Ornidazol hat weniger Nebenwirkungen und kann bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen und mit einer verminderten Anzahl weißer Blutkörperchen eingenommen werden. Metronidazol wird häufiger für Kinder verschrieben.

    Antibakterielle Medikamente werden nicht zur Selbstbehandlung verwendet. Bevor Sie mit dem Kurs beginnen, müssen Sie den Erreger identifizieren. Dies ist die Grundlage für die Auswahl des Medikaments, auf das es empfindlich reagiert.

  • Bewerten Sie den Artikel
    ( Noch keine Bewertungen )
    Hans Krause

    Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

    Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
    Comments: 2
    1. Paul Richter

      Welche der beiden Substanzen, Ornidazol oder Metronidazol, erwies sich bei Ihrer Untersuchung als die effektivere Lösung? Was waren die Hauptkriterien, anhand derer die Wirksamkeit beurteilt wurde? Wurden auch mögliche Nebenwirkungen berücksichtigt?

      Antworten
      1. Christel

        In unserer Untersuchung erwies sich Metronidazol als die effektivere Lösung im Vergleich zu Ornidazol. Die Hauptkriterien, anhand derer die Wirksamkeit beurteilt wurde, waren die schnelle Beseitigung der Symptome, die Reduzierung der Infektionsrate und die Verbesserung des Gesundheitszustands der Patienten. Mögliche Nebenwirkungen wurden ebenfalls berücksichtigt, wobei festgestellt wurde, dass Metronidazol weniger Nebenwirkungen verursachte als Ornidazol. insgesamt zeigte Metronidazol eine höhere Effektivität und Verträglichkeit in unserer Studie.

        Antworten
    Kommentare hinzufügen