...

Vergleich von Dolobene und Diclofenac | Ermittlung der besten Lösung

Die schmerzstillenden Gele Dolobene und Diclofenac sind sehr beliebt, aber es ist nicht so einfach zu sagen, welches besser ist. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Behandlungen wurden erörtert, so dass Sie die für Sie am besten geeignete wählen können.

Das Medikament

Vorteile

Benachteiligungen

Dolobene

Angewandt in Form von Gel und Salbe

Enthält 3 Komponenten, die schmerzlindernd, entzündungshemmend und antiödematös wirken

Hat eine breite Palette von Indikationen

Bei topischer Anwendung wird es nur in geringen Mengen absorbiert, so dass eine Überdosierung und schwere systemische Reaktionen unwahrscheinlich sind

Nicht vor dem Alter von 5 Jahren verwendet

Bei schwangeren Frauen ist es kontraindiziert

Diclofenac

Hat eine stark schmerzlindernde Wirkung

Reduziert die Schmerzintensität innerhalb einer Stunde nach der ersten Anwendung

Die Wasser-Alkohol-Basis sorgt für einen kühlenden Effekt

Gut verträglich bei topischer Anwendung

Nicht geeignet bei Unverträglichkeit gegenüber NSAIDs

Kontraindiziert im 3. Trimester der Schwangerschaft und während der Stillzeit

Nicht empfohlen für mehr als zwei Wochen ohne ärztliche Konsultation

Nur zur Verwendung ab dem Alter von 14 Jahren

Beschreibung Dolobene

Dolobene

Dolobene ist ein topisches Analgetikum, erhältlich als Gel und Salbe. Es ist entzündungshemmend, gerinnungshemmend, schmerzlindernd und antiödematös. Enthält Heparin, DMSO und Dexpanthenol. Produziert von Merckle in Deutschland.

Dimethylsulfoxid (DMSO) wirkt schmerzlindernd, antiödematös und reduziert den Schweregrad der Entzündung. Es inaktiviert Radikale, die während des Entzündungsprozesses aktiv produziert werden.

DMSO hat eine lokal schmerzlindernde Wirkung. Die entzündungshemmende Wirkung von Dolobene ist auf verbesserte subkutane Reaktionen zurückzuführen. DMSO dringt in die Haut ein und fördert eine bessere Aufnahme anderer Produkte.

Heparin hat eine antithrombotische Wirkung und unterstützt die Geweberegeneration, indem es eine Komponente wie die Hyaluronidase hemmt.

Dexpanthenol wandelt sich bei topischer Anwendung in Pantothensäure um. Seine Wirksamkeit ist vergleichbar mit der von Vitamin B. Die Säure ist an verschiedenen Abbauprozessen beteiligt, indem sie die Epithelisierung der geschädigten Haut und die Granulation anregt.

Forschung und Wirksamkeit

Dolobene hat eine kombinierte positive Wirkung:

  1. schmerzlindernd, antiödematös;

  2. regenerieren;

  3. Antithrombisch.

Dolobene kann bei der komplexen Behandlung von Arthritis, Neuralgien, Thrombophlebitis, Weichteilkompression und anderen Verletzungen empfohlen werden.

Der Hauptvorteil des Gels ist seine schnelle kombinierte Wirkung. Es unterscheidet sich von Diclofenac dadurch, dass es neben der Schmerzlinderung auch zur Vorbeugung von Thrombosen eingesetzt wird.

Im Gegensatz zu vielen anderen topischen NSAIDs kann Dolobene bereits ab einem Alter von 5 Jahren eingesetzt werden, was seinen Anwendungsbereich erweitert.

Das Produkt hat eine schnelle und ausgeprägte Wirkung, indem es auf die verschiedenen Teile des pathologischen Prozesses einwirkt – Entzündung, Schmerz, Schwellung. Das im Gel enthaltene DMSO wirkt wie ein Leiter, der den Fluss der therapeutischen Substanzen zur Läsion beschleunigt.

Quelle:Dolobene-Gel: komplexe Therapie des Schmerzsyndroms bei Erkrankungen des Bewegungsapparats. Suprun E.. Der Mensch und das Heilmittel. 2017.

Kontraindikationen

Das Mittel zur lokalen Anwendung Dolobene wird bei diesen Erkrankungen nicht eingesetzt:

  1. Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen;

  2. Asthma;

  3. Schwere Sklerose;

  4. Erhebliche Nieren- und Leberfunktionsstörung;

  5. Schwangerschaft, Laktation, unter 5 Jahren;

  6. offene Wunden.

Keine Daten zur Verwendung während der Schwangerschaft. Daher ist sie kontraindiziert. DMO geht in die Muttermilch über, daher wird es auch nicht in der Stillzeit verwendet.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen

Bei der Anwendung von Dolobene besteht das Risiko von lokalen Reaktionen in Form von Juckreiz, Brennen, Rötung. Sie verschwinden in der Regel von selbst und erfordern keinen Entzug des Medikaments.

DMSO kann Allergien auslösen. Während der Anwendung von Dolobene kann ein Knoblauchgeruch wahrgenommen werden, der durch das Stoffwechselprodukt von DMSO – Dimethylsulfid – verursacht wird. Kann auch Geschmacksveränderungen verursachen.

In sehr seltenen Fällen, Angioödem, Urtikaria und Syndrom. Bei großflächiger Anwendung können systemische Reaktionen – Übelkeit, Schüttelfrost, Kurzatmigkeit, Kopfschmerzen – auftreten.

Dosierung

Dolobene wird nur äußerlich angewendet. Das Gel wird 2-4 Mal pro Tag aufgetragen. Wenn Sie den Verband verwenden, sollten Sie ein paar Minuten warten, bevor Sie ihn anlegen. Die Dauer der Therapie hängt von der Schwere der Erkrankung ab.

Es gibt keine Hinweise auf eine Überdosierung mit Dolobene.

Für wen ist es geeignet?

Dolobene ist gut zu verwenden, wenn:

  1. blaue Flecken;

  2. Entzündung von Sehnen;

  3. Ödeme;

  4. Verletzungen mit Sehnenverstauchungen;

  5. geschlossene Blutergüsse;

  6. Epicondylitis;

  7. Periarthritis;

  8. Neuralgie.

Beschreibung des Medikaments Diclofenac

Diclofenac

Diclofenac gibt es in verschiedenen Darreichungsformen – Tabletten, Lösung, Gel, Salbe, Zäpfchen. Enthält den gleichnamigen Wirkstoff, Diclofenac-Natrium. Der Wirkstoff in 1 g des Gels beträgt 50 mg. Produziert in Deutschland, Serbien, der Ukraine, Rumänien, WeißDeutschland und Indien.

Diclofenac-Gel bezieht sich auf topische NSAIDs zur Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen. Das Produkt hat starke analgetische, fiebersenkende, antirheumatische und entzündungshemmende Wirkung.

Forschung und Wirksamkeit

Arthrose ist eine häufige Erkrankung, von der bis zu 10 % der Bevölkerung betroffen sind. Im Mittelpunkt des pathologischen Prozesses steht die Schädigung aller Komponenten des Gelenks. Eine häufige Beschwerde bei dieser Erkrankung sind Schmerzen. Diclofenac wird als Medikament zur Linderung des Schmerzsyndroms bei Osteoarthritis angesehen.

Diclofenac zeigt im Vergleich zu Placebo die größte Wirksamkeit nach 2-3 Wochen der Anwendung. Topisches Produkt mit höherem Sicherheitsprofil wird als Alternative zu systemischen NSAIDs betrachtet.

Beim Vergleich der Wirksamkeit von Diclofenac-Gel mit Ibuprofen in Tablettenform lagen die Ansprechraten bei 40 % bzw. 34 %.

Diclofenac kann in der komplexen Therapie der Gelenkpathologie empfohlen werden. Es ist auch gut für die Schmerzprävention bei rheumatischen Erkrankungen.

Quelle:Wirksamkeit topischer Formen von Diclofenac zur Schmerzlinderung bei Osteoarthritis. Ukrainische Zeitschrift für Rheumatologie. Lukyanchuk E. 2015.

Kontraindikationen

Diclofenac-Gel darf nicht verwendet werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegen die Zusammensetzung oder eine Unverträglichkeit gegenüber NSAIDs vorliegt. Es ist kontraindiziert, wenn es eine Geschichte von Asthma bronchiale, akute Rhinitis, Urtikaria, die durch die Einnahme von ASA verursacht werden.

Strenge Kontraindikation wird das dritte Trimester der Schwangerschaft, in 1 und 2 ist es möglich zu verwenden, wenn es gute Gründe und der Nutzen übersteigt das Risiko.

Diclofenac in Gelform ist im Gegensatz zu Tabletten und Lösungen sicherer, so dass es weitaus weniger Einschränkungen bei der Verwendung gibt.

Begleiterscheinungen

Diclofenac ist bei topischer Anwendung gut verträglich. In seltenen Fällen können bei Allergien vorübergehende Hautreaktionen auftreten. Weitere seltene Nebenwirkungen sind Angioödem, Asthma, Hautausschlag, Kontaktdermatitis, Erythem, Lichtempfindlichkeit.

Dosierung

Diclofenac-Gel kann ab einem Alter von 14 Jahren verwendet werden. 3-4 Mal täglich mit Massagebewegungen angewendet. Die Dauer der Anwendung hängt von der jeweiligen Krankheit ab. Diclofenac sollte nicht länger als zwei Wochen angewendet werden. Wenn eine längere Therapie erforderlich ist, sollte ein Arzt konsultiert werden.

Diclofenac in Gelform hat eine geringe Adsorption, so dass eine Überdosierung fast vollständig ausgeschlossen ist. Systemische Reaktionen können bereits beim Verschlucken des Produkts auftreten. Dann ist es dringend erforderlich, den Magen zu waschen und ein Enterosorbens einzunehmen.

Geeignet für wen

Wer ist geeignet

Indikationen für die Verwendung von Diclofenac sind Schmerzen und Entzündungen von Muskeln, Gelenken, Sehnen. Kann bei rheumatischen Erkrankungen eingesetzt werden. Linderung von Schmerzen und Entzündungen nach Verletzungen.

Diclofenac ist gut geeignet bei Muskelverspannungen und Schmerzen nach körperlicher Anstrengung, zur Schmerzlinderung bei Ischiasbeschwerden. Es dient auch als gutes Prophylaktikum bei Muskelschmerzen bei rheumatischen Erkrankungen.

Das Gel kann bei kurzfristigen Verschlimmerungen von Wirbelsäulen- und Gelenkschmerzen eingesetzt werden. Es kann zur Vorbeugung von Muskelschmerzen unmittelbar nach hoher körperlicher Aktivität eingesetzt werden.

Kosten und Analoga

Das Produkt

Kosten

Analoga/Ersatzstoffe

Dolobene

90 g – ab 400 Euro

45 g – ab 300 Euro

Alorom

Alflutol

Apisartron

Diclofenac

5% 100 g – ab 180 Euro

1% 40 g – ab 90 Euro

1% 30 g – ab 60 Euro

Voltaren

Veral

Diclofenac

Diclomec

Diclobene

Welches Medikament ist besser?

Dolobene wird am besten bei Verletzungen mit Hämatomen, Krampfadern, verstauchten Bändern und Schwellungen eingesetzt. Diclofenac hilft wirksam bei Muskelschmerzen nach sportlicher Betätigung sowie bei rheumatischen Erkrankungen.

Beide Produkte enthalten wirksame Substanzen, die eine Schmerzlinderung bewirken können. Achten Sie bei der Auswahl eines Produkts auf die Einschränkungen und Nebenwirkungen. Wenn beide Medikamente alle Parameter erfüllen, wird die Preiskategorie wichtig. Diclofenac gewinnt in dieser Hinsicht, da sein Preis aufgrund des inländischen Herstellers niedriger ist.

Topische Mittel können ohne ärztliche Genehmigung verwendet werden, allerdings nicht über einen längeren Zeitraum. Wenn eine langfristige Einnahme des Arzneimittels erforderlich ist, sollten Sie. Selbstmedikation kann gefährlich sein.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Christopher Bauer

    Welche der beiden Optionen, Dolobene und Diclofenac, wäre die beste Lösung bei unserem Vergleich? Aufgrund welcher Kriterien sollten wir uns für eine entscheiden? Gibt es Unterschiede in der Wirkung oder Nebenwirkungen, die berücksichtigt werden sollten? Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen zu diesem Thema. Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
Kommentare hinzufügen