...

Die 10 besten Medikamente gegen Osteoarthritis

*Ein Rückblick auf das Beste nach Meinung der Herausgeber. Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, keine Werbung und nicht als Verkaufsargument gedacht. Muss vor dem Kauf mit einem Arzt konsultiert werden.

Heute geht es um Osteoarthritis. Wahrscheinlich gibt es keinen einzigen älteren Menschen oder sogar einen Menschen mittleren Alters, der nicht schon einmal unter Gelenkschmerzen gelitten hat. Keine Schmerzen mit Anzeichen einer Entzündung. Was das bedeutet? Die Symptome einer Entzündung sind Rötung der Haut über dem Gelenk, Schwellung oder Schwellungsgefühl, starke oder leichte Schmerzen, warme Haut und eingeschränkte Gelenkfunktion, die zu einer eingeschränkten Beweglichkeit führt.

Auch bei der Arthrose treten Schmerzen auf, allerdings ohne diese Entzündungssymptome. Sie werden von einem Knirschen zu Beginn der Bewegung begleitet, und dann, wenn die Bewegung fortgesetzt wird, arbeitet sich das Gelenk allmählich hoch“ und der Schmerz verschwindet. Wenn Sie sich also morgens nur mit Mühe aus dem Bett quälen können, weil Ihre Knie schmerzen und stöhnen, und dann eine halbe Stunde später feststellen, dass die Schmerzen weg sind und Sie sich wieder wohl fühlen, dann haben Sie zweifellos eine Kniearthrose. Wie viele Menschen in unserem Land leiden unter dieser Krankheit??

Die Statistiken, selbst die gröbsten, sind enttäuschend. Die Zahl der Patienten, bei denen eine Arthrose diagnostiziert wurde (d. h. die Patienten, bei denen alle erforderlichen Untersuchungen durchgeführt wurden) und die von einem Arzt betreut werden, beträgt in unserem Land mehr als 10 Millionen. Menschen, und das sind nur die Patienten. Das heißt, dass die Menschen, die diese Diagnose haben und regelmäßig mit bestimmten Beschwerden zum Arzt gehen, Krankenakten führen. Diese Zahl könnte sich durchaus verdoppeln oder verdreifachen, wenn man die Patienten hinzurechnet, die gelegentlich Schmerzen in bestimmten Gelenken haben, aber nie untersucht wurden oder keinen Arzt aufgesucht haben.

Gegenwärtig nimmt die Zahl der Patienten mit neu diagnostizierter Arthrose jedoch weiter zu, und nach offiziellen Angaben ist die Inzidenz von Arthrose zwischen 2001 und 2005 um fast 50 % gestiegen.

Der Grund dafür ist die sitzende Büroarbeit in der Stadtbevölkerung und die hohe körperliche Aktivität in der Landbevölkerung, wenn die Bedingung eine breitere Abdeckung der medizinischen Versorgung auf dem Land ist, mit einem normalen Niveau der Diagnose. Bedauerlich ist jedoch, dass die Häufigkeit von Arthritis bereits in einem relativ jungen Alter, ab 45 Jahren, zunimmt. Internationale Statistiken zeigen, dass Kniearthrose nach Angaben der WHO eine der Hauptursachen für Behinderungen ist und bei Frauen an vierter und bei Männern an achter Stelle aller Ursachen in den allgemeinen Alterskategorien steht. Bevor wir mit unserem Überblick über die Arzneimittel zur Behandlung der verschiedenen Formen von Arthrose beginnen, sollten wir uns vor Augen führen, was dieser pathologische Zustand ist und was Arthrose bedeutet.

Definition

Wie wir uns erinnern, bedeutet die Endung „-ose“ nicht einen Entzündungsprozess, sondern eine Überwucherung, ein Übermaß an irgendeinem Gewebe. Es handelt sich um eine Verformung und ein übermäßiges (kompensatorisches) Wachstum des Knochengewebes, auf dem der Gelenkknorpel liegt, aufgrund einer Ernährungsstörung oder Dystrophie und anschließender Zerstörung oder Degeneration.

Der offizielle Begriff „dystrophisch-degenerative Pathologie des Gelenkknorpels“ wird nun klar. Unabhängig davon, an welchen Gelenken diese Veränderungen auftreten, gibt es viele Synonyme für Arthritis. Wenn Sie Bezeichnungen wie Arthrose, deformierende Arthrose oder deformierende Arthrose hören, handelt es sich um ein und dieselbe Sache.

Natürlich ist die Arthrose oft mit einer sekundären Entzündung, d. h. mit Arthrose-Symptomen, verbunden. In diesem Fall spricht man von Arthritis oder Osteoarthritis. In jedem Fall handelt es sich um ein und dieselbe Erkrankung, die mit einer Zerstörung und Unterernährung des Knorpelgewebes und einer Veränderung der Knochenstruktur an der Basis der Gelenke einhergeht. Nur in einem Fall mit einer entzündlichen Komponente und im anderen Fall ohne Entzündung. Die Arthrose ohne Entzündung umfasst in der Regel das gesamte Gelenk, da nicht nur der Knorpel selbst, sondern auch die Synovialscheide, der Knochen unter dem Knorpel, oder der subchondrale Knochen betroffen ist.

Dies betrifft die Gelenkkapsel und in fortgeschrittenen Fällen auch die periartikuläre Muskulatur. Selbstverständlich sind auch die Bänder in der Gelenkhöhle, wie z. B. die Kreuzbänder des Kniegelenks, am Entzündungsprozess beteiligt.

Im Allgemeinen ist das Kniegelenk eines der größten Gelenke des menschlichen Körpers und wird daher stark beansprucht. Die Arthrose des Kniegelenks wird als Gonarthrose bezeichnet und betrifft am häufigsten die Knie und Beine älterer Menschen. Knirschen, Knacken und Schmerzen in den Kniegelenken treten viel häufiger auf als in den Fuß- oder Hüftgelenken. Weitere Informationen über den aktuellen Stand der Arthritis-Problematik finden Sie in der elektronischen Zeitschrift „Modern Problems of Science and Education“, die von der VAK oder der AllDeutschen Attestierungskommission überprüft wird.

Wie äußert sich die Arthrose??

Symptome und Anzeichen von Osteoarthritis

Wie bereits erwähnt, tritt Arthrose am häufigsten in den Kniegelenken auf, und dafür gibt es bestimmte Gründe. Die Gelenke, die das größte Gewicht tragen, sind logischerweise auch die am stärksten belasteten – in diesem Fall die Knorpel der Fußgelenke, die fast das gesamte Gewicht des menschlichen Körpers tragen. Diese Gelenke sind jedoch so beschaffen, dass sie nur selten von Arthrose betroffen sind, während die Kniegelenke (Gonarthrose) viel häufiger betroffen sind. An zweiter Stelle steht die Arthrose der Hüftgelenke (Coxarthrose), gefolgt von der Arthrose der Großzehe, des Sprunggelenks und der Arthrose der kleinen Gelenke der Finger. Wie kann man die Symptome der klassischen Osteoarthritis erahnen?? Hier sind sie:

Das erste und wichtigste Symptom sind Schmerzen in den Gliedmaßen, genauer gesagt in den entsprechenden Gelenken. Dieser Schmerz tritt nicht im Ruhezustand auf, sondern bei Bewegung, oft beginnt der Schmerz und verschwindet dann, wenn Sie sich weiter bewegen.

Was ist die Ursache für das Verschwinden der Schmerzen?? Die ersten Schmerzen treten auf, wenn die Gelenkflächen vor der Bewegung rau und holprig sind und mit Gewebedetritus bedeckt sind, einer Art „Aufblähung“ aus abgebautem, sehr kleinem Knorpel. Der Detritus lagert sich nachts in der Ruhephase allmählich von der Gelenkflüssigkeit an der Knorpeloberfläche ab, wie Sand am Grund, der durch die Fahrt eines großen Schiffes aufgewirbelt wird.

Sobald Sie anfangen, sich zu bewegen, reizt dieser Schutt die Gelenkflächen und das umliegende Gewebe, was erste Schmerzen verursacht. Nach 15-20 Minuten schiebt es sich von den Oberflächen in die Peripherie des Gelenks, und der Schmerz verschwindet.

Je weiter die Arthrose fortgeschritten ist, desto intensiver werden die Schmerzen; im zweiten Stadium der Arthrose treten die Schmerzen schon bei leichter Belastung auf, während das dritte Stadium durch ständige Schmerzen gekennzeichnet ist, auch wenn das Gelenk nicht belastet wird. Darüber hinaus kann es in einigen Fällen zu nächtlichen Schmerzen kommen, da der Abfluss des betroffenen Gelenks behindert wird.

Ein zweites Symptom ist ein trockenes, „raues“ Knirschen im betroffenen Gelenk.

Dieses Knacken ist schon von weitem zu hören und weist eindeutig auf eine Zerstörung des Gelenkknorpels hin, und je weiter die Arthrose fortgeschritten ist, desto intensiver wird das Knacken;

Das dritte Symptom ist eine allmähliche Abnahme des Bewegungsumfangs oder der Bewegungsfreiheit des betroffenen Gelenks.

Natürlich handelt es sich hierbei um ein späteres Symptom als bei den vorherigen. Sie wird durch einen sekundären Muskelkrampf verursacht, der bereits chronischer Natur ist. Der zweite Grund für die Steifigkeit ist die Verengung der Gelenköffnung aufgrund einer gestörten Knorpelsynthese und Veränderungen im Knochengewebe, d. h. die Entwicklung von Knochenwucherungen – Knochendornen oder Osteophyten. Viele Menschen haben in diesem Bild eine Beschreibung eines Röntgenbildes bei Osteochondrose gesehen, wenn z. B. in der Brust- und Halswirbelsäule eine Abnahme der Höhe der Bandscheiben, die Entwicklung hakenförmiger Osteophyten an den Rändern der Wirbel usw. zu beobachten ist. Dies ist nicht ungewöhnlich, da die Osteochondrose der Bandscheiben oder die Osteochondrose der Wirbelsäule dasselbe ist wie die Arthritis, die nur in den kleinen Gelenken zwischen den Wirbeln lokalisiert ist.

In fortgeschrittenen Stadien schließlich wird die Läsion aufgrund einer entzündlichen Komponente (z. B. Gelenkschmerzen, schmerzende Gelenke usw.) wund und schmerzhaftDas Volumen der Synovialflüssigkeit nimmt zu, da der zerstörte Knorpel ständig am umliegenden Gewebe reibt.

Das Gelenk verändert seine äußere Form und Konfiguration, und es entsteht eine so genannte reaktive Synovitis. Der Druck aus der Synovialflüssigkeit verursacht Verformungen der Gelenke, Schwellungen und ständige, quälende, drückende Schmerzen. Zu diesem Stadium gehört zum Beispiel das so genannte Patellaballot-Phänomen. Wenn sich im Kniegelenk viel Synovialflüssigkeit ansammelt, kann sich die Kniescheibe nach außen wölben. Äußerlich ist dies vor dem Hintergrund eines geschwollenen Gelenks nicht sichtbar, aber wenn man auf die Kniescheibe drückt und sie nach innen schiebt, sinkt sie ein und wird dann durch den Druck der Gelenkflüssigkeit wieder nach außen gedrückt. Diese fließende Bewegung ist unter den Fingern des Orthopäden und Traumatologen gut zu spüren.

Der Unterschied zwischen Arthritis und Osteoarthritis?

Wie unterscheidet man zwischen Arthritis und Arthrose?? Wir haben bereits die klassischen Anzeichen einer Arthritis beschrieben, die bei einer „reinen“ Arthritis nicht auftreten. Es sollte hinzugefügt werden, dass alle Symptome der Arthritis auf die eine oder andere Weise mit dem Schweregrad der Entzündung in Zusammenhang stehen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

  1. Arthritis kann in jedem Alter auftreten, z. B. können Kinder oder Jugendliche eine autoimmune juvenile Arthritis haben, und die Arthritis beginnt um das Alter von 40 Jahren;

  2. Arthritis kann fast jedes Gelenk betreffen, und Rheumatologen stoßen nicht selten auf eine solche Pathologie wie Polyarthritis. Die Arthrose ist zu dieser Kombination nicht von Anfang an fähig und betrifft kleine Gelenke. Man könnte sagen, dass die Arthrose „unverblümt“ große, stark belastete Gelenke betrifft;

  3. Ein klassisches Unterscheidungsmerkmal ist der Unterschied im Schmerz. Bei Arthrose wissen wir, dass der Schmerz bei Bewegung auftritt, am stärksten bei Beginn der Bewegung, beim Aufstehen und als Anlaufschmerz. Bei der Arthrose hingegen sind die Schmerzen nicht bewegungsunabhängig, sondern resultieren meist aus einer ausgeprägten entzündlichen Schwellung. Die Schwellung ist besonders nachts ausgeprägt, wenn das Gelenk unbeweglich ist. Osteoarthritis im Frühstadium tut nachts nicht weh;

  4. Verschiedene Untersuchungsmethoden, z. B. die MRT, zeigen, dass es sich bei der Arthrose in erster Linie um eine Zerstörung des Knorpelgewebes handelt, die im CT deutlich sichtbar ist. Die Arthritis hingegen führt nicht zur Zerstörung des Knorpels, sondern ist in erster Linie eine Reaktion anderer Gewebe.

Schließlich muss auch das Alter des Patienten berücksichtigt werden. Arthrose tritt fast immer im Alter von über 40 Jahren auf und äußert sich durch Gonarthrose, Kniearthrose oder Hüftarthrose Coxarthrose. Am häufigsten ist es die Coxarthrose, die zu Behinderungen und der Notwendigkeit von Endoprothesen führt.

Für diejenigen Leser, die sich aktiv für die Entstehung, d.h. die Pathogenese, der Arthrose interessieren, sei auf den Artikel von A. Pilipovich verwiesen.., . . . Mitarbeiterin der Abteilung für Neurologie der Ersten Berliner Staatlichen Medizinischen Universität. .. Der Artikel wurde im elektronischen Russian Medical Journal (RMJ) der Sechenov Medical Academy des Deutschen Gesundheitsministeriums (Sechenov University) veröffentlicht.

Ein bisschen was über Grade oder Stufen

Das Gute an den Gelenkpathologien ist, dass sie keine umfangreichen Tests erfordern, um die Stadien oder Grade zu bestimmen. So:

  1. Das Anfangsstadium ist praktisch asymptomatisch, mit gelegentlichen leichten Schmerzen bei Bewegung und Belastung;

  2. Im zweiten Stadium verändern sich die Schmerzen bereits und werden schlimmer. Ja, der Patient kann sie tolerieren, aber sie ist nicht mehr flüchtig, sondern deutlich spürbar. In diesem Stadium treten die ersten Osteophyten auf, die auf Röntgenbildern deutlich zu erkennen sind, die Degeneration und der Abbau des Knorpels machen sich bemerkbar, und es knirscht gewaltig;

  3. Stufe drei – das Krankheitsbild hat sich bereits entwickelt. Die Auflageflächen der Gelenke selbst sind stark verformt; dies führt zu Veränderungen der Drehachse und sogar zu einer Verformung der Gliedmaße selbst.

Die Bänder in den Gelenken verkürzen sich reflexartig, der Schmerz wird zum Dauerzustand, der Bewegungsumfang der Gelenke nimmt ab, und der Gelenkspalt wird drastisch verkleinert. Am Ende dieses Stadiums sind die Gelenke fast vollständig zerstört und es kommt zur Ankylose, einem Zustand völliger Bewegungslosigkeit. In diesem Stadium ist eine konservative Behandlung nicht mehr möglich und ein endoprothetischer Ersatz erforderlich.

Sie sollten jedoch nicht denken, dass Sie den Prozess beginnen und ihn so lange unbehandelt lassen können, wie Sie wollen, denn „das Ergebnis kann immer noch ein neues künstliches Gelenk sein“. Dies ist ein schwerwiegender Irrtum. Ja, natürlich kann das betroffene Gelenk „rausgeschmissen“ und ein neues eingesetzt werden. Es muss jedoch bedacht werden, dass eine schwere und vernachlässigte Arthritis den Zustand der umliegenden Bänder und Muskeln verändert, die nicht mehr ersetzt oder entfernt werden können. Je weiter der Prozess fortgeschritten ist, desto schwerwiegender, schwieriger und länger ist der anschließende Rehabilitationsprozess, selbst wenn die modernsten und teuersten importierten Endoprothesen eingesetzt werden.

Grundprinzipien der Arthrosebehandlung

Es ist klar, dass in fortgeschrittenen Stadien die einzige Behandlungsmethode, die die Lebensqualität erhält, die Schmerzen beseitigt und die Bewegungsfreiheit wiederherstellt, ein moderner chirurgischer Eingriff, d. h. eine Endoprothese, ist. Die Behandlung der Arthrose beginnt jedoch bereits in den frühen Stadien, in denen die nichtmedikamentöse Therapie von großer Bedeutung ist. Daher ist es notwendig:

  1. Verringerung der Belastung geschädigter Gelenke, zum Beispiel durch Reduzierung des Körpergewichts

  2. Sie sollten ein Fahrrad oder einen Motorroller benutzen, anstatt längere Zeit zu Fuß zu gehen;
  3. manchmal ist es notwendig, die Arbeitsbedingungen zu ändern. Steht der Patient beispielsweise stundenlang an einem Fließband und hat er eine fortschreitende Arthrose in den Kniegelenken, sollte er auf andere Arbeitsbedingungen umgestellt werden;

  4. dem Patienten eine korrekte orthopädische Behandlung verordnet wird;
  5. Er nimmt an Schwimm- und Physiotherapiesitzungen teil;

  6. werden verschiedene physiotherapeutische Verfahren verordnet;

  7. die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle, denn sie verbessert die Trophik des Gelenkknorpels und des Bindegewebes im Allgemeinen.

Zwischen dem zweiten und dritten Stadium jedoch beeinträchtigen das Schmerzsyndrom und die häufig auftretenden Entzündungen die Lebensqualität der Patienten vielleicht am stärksten und erfordern daher eine medikamentöse Behandlung – einschließlich intraartikulärer Blockaden.

Eine Fülle von Erfahrungen bei der Behandlung von Patienten mit verschiedenen Arten von Osteoarthritis fasst L. . Alekseeva, V. V. Alekseeva, Mitarbeiterin des Föderalen Staatlichen Wissenschafts- und Forschungsinstituts für Rheumatologie der Deutschen Akademie der medizinischen Wissenschaften.. Nasonova. Dieser Artikel wurde veröffentlicht in Praktische Medizin, Band 2, Mai 2015. Obwohl seit der Veröffentlichung dieses Artikels mehr als 5 Jahre vergangen sind, haben die wichtigsten Punkte zur Diagnose und Behandlung der verschiedenen Arten von Arthritis nichts von ihrer Aktualität verloren. Sie können dieses Material unter diesem Link auf der CyberLeninck-Website vollständig lesen.

Schließlich gehen wir nahtlos zu einem Überblick über die Medikamente über, die zur Behandlung von Arthrose eingesetzt werden.

Medikamente gegen Arthritis

Vor allem werden Originalpräparate vorgestellt und beschrieben, keine Generika. Bei der Benennung von Arzneimitteln wird der INN oder der internationale Freiname, der für die gesamte Gruppe von Arzneimitteln gilt, an erster Stelle genannt, sofern verfügbar, gefolgt vom ersten, ursprünglichen Vertreter (dem ersten geschaffenen Arzneimittel). Dann gibt es noch Beispiele für Generika, also kommerzielle Kopien des Originalmedikaments.

Die Preise gelten für den Einzelhandelsverkauf von Arzneimitteln im Februar 2021 in der Deutschen Föderation. Die Reihenfolge, in der die Medikamente aufgelistet sind, ist keine Notenskala oder Rangfolge; sie sind in zufälliger Reihenfolge nach ihrer Klasse oder Gruppe angeordnet.

Diese Liste ist weder eine Werbung noch eine Aufforderung zum Kauf. Nur ein Arzt kann unter Berücksichtigung der Indikationen und Kontraindikationen das eine oder das andere Medikament verschreiben. Alle Informationen über die Präparate stammen ausschließlich aus öffentlichen Quellen und den offiziellen Anweisungen zu den Präparaten, die im Internet abrufbar sind. Alle diese Mittel werden für die Behandlung von Arthrose und Arthritis unterschiedlicher Ätiologie empfohlen, entsprechend den nationalen und internationalen klinischen Leitlinien sowie den Behandlungsprotokollen für Patienten mit entzündlichen und dystrophisch-degenerativen Gelenkschäden.

Wir beginnen unsere Untersuchung der Heilmittel mit der populärsten Gruppe, den nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamenten.

Nominierung Ort Name Preis
NSAIDS 1 Etoricoxib (Arcoxia, Kostarox, Etoriax) 441 €
2 Diclofenac (Voltaren, Orthofen, Diclac, Diclogen, Diclonac, Naclofen) 223 €
3 Ketoprofen (Ketonal, Arthrosilen, Arthrum, Flamax, Flexen) 133 €
4 Meloxicam (Movalis, Amelotex, Arthrosan, Genitron, Myrlox, Movasin, Revmart), 71 €
5 Lornoxicam (Xefocam, Zornica) 211 €
6 Nimesulid (Nimesil, Aponil, Naise, Nysulid, Nemulex, Nimesan, Nimica) 47 €
Topische Hormone zur intraartikulären Verabreichung 1 Betamethason (Dipropan, Betaspan, Flosteron) 100 €
Topische Behandlung von Arthritis 1 Nayatox (Schlangengift, Kampfer, Methylsalicylat, Eukalyptusöl) 154 €
2 Diclofenac (Voltaren-Emulsion) 736 €
Schmiermittel für künstliche Gelenke 1 Sinvisk 16 950 €

NSAIDS

Es ist festzustellen, dass auch die Medikamente dieser Gruppe keinen Einfluss auf den Gelenkknorpel haben. Deshalb werden sie auch als entzündungshemmend bezeichnet: Sie reduzieren die Symptome der Entzündung. Dies bedeutet, dass sie in erster Linie für Patienten mit einer entzündlichen Komponente, d.h. Arthritis, angezeigt sind. Gehen Sie nicht davon aus, dass diese Medikamente unwirksam sind, auch wenn es keine Anzeichen einer Entzündung gibt. Denn der Schmerz, der bei einer Vielzahl von Krankheiten auftritt, entsteht nicht nur als Nervenreaktion, sondern auch als Reaktion auf die schädigende Wirkung von Gewebetrümmern, die sich in den Gelenken ansammeln, auf Sekundärschäden an Muskeln und Bändern.

Nicht-steroidale Antirheumatika bekämpfen nicht nur die Entzündung, sondern können auch fiebersenkend und stark schmerzlindernd wirken. Es gibt ein allgemeines Gesetz: das Medikament sollte in kurzen Kursen verschrieben werden und in Gegenwart von Magen-und Zwölffingerdarm-Pathologie – Gastritis, Magengeschwür, Sodbrennen sollte mit Protonenpumpenhemmer Medikamente, die einen ganzen Artikel haben, am häufigsten das einfache Medikament Omeprazol abgedeckt werden.

Hier sind die bekanntesten, wirksamsten, modernsten und am häufigsten verwendeten Wirkstoffe bei dystrophischen und degenerativen Gelenkpathologien aus dieser Gruppe. Diclofenac (Voltaren, Orthophen) zum Beispiel ist sehr wirksam, darf aber nur für kurze Zeit, bis zu 3 Tagen, angewendet werden. Arcoxib, oder Etoricoxib, kann als modernes und sichereres Medikament betrachtet werden. Ketoprofen und Meloxicam können als häufig verwendete Arzneimittel angesehen werden.

Es ist nicht ratsam, zwei NSAIDs gleichzeitig einzunehmen. Dies führt zwar zu einer Steigerung der therapeutischen Wirkung, aber auch zu einer noch stärkeren Zunahme der Nebenwirkungen von. Schauen wir uns die NSAIDs einmal genauer an. Das Wichtigste: NSAIDs sind eine wesentliche und praktisch unverzichtbare Gruppe von Arzneimitteln für die Behandlung von Arthritis und Arthrose. Über 239.000 Originalartikel über nicht-steroidale Entzündungshemmer wurden auf Pubmed, dem weltweit größten Server für Studien, Artikel und Datenbanken sowie klinische Übersichten, veröffentlicht.

Etoricoxib (Arcoxia, Kostarox, Etoriax)

Bewertung: 4.9

Etoricoxib (Arcoxia, Kostarox, Etoriax)

Arcoxia lindert Schmerzen und Entzündungen, aber die Unterbrechung des Entzündungsmechanismus und die Verringerung der Symptome bedeutet nicht unbedingt die Beseitigung der Entzündungsursache. Daher sollte das Medikament am besten in kurzen Kursen verschrieben werden, in den ersten Tagen nach dem Auftreten von akuten Gelenkschmerzen.

Arcoxia ist nicht nur ein selektiver Cyclooxygenase-Hemmer vom Typ 2, sondern auch hochselektiv. Fast 95 % Bindung an die richtige Isoform des Enzyms, COX 2. Aus diesem Grund ist dieses Medikament sicher und kann auch bei Patienten mit geschädigter Magen- und Zwölffingerdarmschleimhaut eingesetzt werden, d.h. bei Patienten mit verschiedenen Formen von Gastritis und sogar Magengeschwüren, auch wenn diese in Remission sind und unter der Behandlung mit bestimmten Medikamenten (Omeprazol). Etoricoxib oder Arcoxia kann je nach Dosis die Cyclooxygenase hemmen. Es hat jedoch keine Wirkung auf die erste Art von Enzymen, die von sehr „alten“ Medikamenten wie Diclofenac beeinflusst wird. Es wird von der deutschen Firma Merck produziert und die Kosten für 7 Pillen von 0,09 g reicht von 345 Euro im Januar 2020. Costarox (Indien) wird ab 267 Euro kosten, und Etoriax aus Slowenien (KRKA) wird ungefähr dasselbe kosten.

Vorteile und Nachteile

Eine Kontraindikation ist die universelle Kombination von Bronchialasthma, Sinuspolyposis und Aspirinintoleranz. Es ist auch das Vorhandensein von ulzerativen Blutungen zu jeder Zeit, oder einen aktiven Zustand der erosiven Gastritis oder Magen-und Zwölffingerdarmgeschwür. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Exazerbationen von entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Verwenden Sie Arcoxia nicht bei niedriger Blutgerinnung, sowie bei schwerem Nieren- und Leberversagen. Das Präparat ist kontraindiziert in der Schwangerschaft und während der Stillzeit, sowie bei Kindern und Jugendlichen, Jungen und Mädchen unter 16 Jahren. Kann verwendet werden, aber mit Vorsicht, bei Menschen mit einer Geschichte von Geschwüren, Helicobacter-Krankheit, Diabetiker und chronischen Alkoholismus, und Menschen, die Antikoagulantien wie Warfarin oder Thrombozytenaggregationshemmer wie Curantil, Clopidogrel oder Acetylsalicylsäure.

Positiv zu vermerken sind die hohe Sicherheit und das geringe Risiko von Komplikationen.

Diclofenac (Voltaren, Orthophen, Diclac, Diclogenes, Diclonac, Naclofen)

Bewertung: 4.9

Diclofenac (Voltaren Emulgel)

Diclofenac, das in Ampullenform von der serbischen Firma Chemopharm erhältlich ist, ist sehr günstig: 47 Euro für 5 Ampullen. Warum Verstärker? Weil sie schneller und effektiver arbeiten als Tabletten. Übrigens, die Deutsche Firma Biochemik stellt genau die gleiche Ampulle her, 3 ml, aber in einer Packung mit 10 Ampullen, und zum gleichen Preis. Es bleibt Ihnen überlassen, welche Packung Sie kaufen – eine kleine serbische oder eine große einheimische Packung – aber die kleine Packung ist besser. Voltaren ist von sehr hoher Qualität, hergestellt von Lek aus Slowenien, aber dann eine Packung mit 5 Ampullen wird von 226 Euro kosten. Es ist etwa fünfmal teurer als das serbische Präparat, aber es ist das Originalmedikament.

Diclofenac ist das Urgestein der Familie der nicht-steroidalen Entzündungshemmer, und trotz seines eher geringen Sicherheitsprofils ist es immer noch beliebt und in Gebrauch. Diclofenac ist bei einer Vielzahl von Erkrankungen des Bewegungsapparates, Arthritis, bei der Bechterew-Krankheit, in der Zahnmedizin und Orthopädie notwendig, es findet auch Anwendung. Gynäkologen verschreiben es bei Algodysmenorrhoe, d.h. bei schmerzhaften Regelblutungen. Es wird jedoch hauptsächlich von Neurologen, Traumatologen und Orthopäden verwendet. Viele Varianten der Arthritis, akute Rückenschmerzen, Neuralgien und Radikulitis, Verschlimmerung der Vorwölbung von Zwischenwirbelbrüchen – dies ist noch keine vollständige Liste der Indikationen für die Verwendung von Diclofenac.

Es ist wichtig zu wissen, dass eine Einzeldosis 1 Ampulle beträgt. Es kann intramuskulär injiziert werden und darf nicht mehr als 12 Stunden später wiederholt werden. Diclofenac kann maximal 2 Tage lang angewendet werden. Mit anderen Worten: Der Kauf einer Packung mit 5 Ampullen ist die beste Lösung bei einem plötzlichen und kurzen Schmerzsyndrom.

Vorteile und Nachteile

Wenn Diclofenac keine Nachteile hätte, würde es viel mehr kosten, denn es ist sehr wirksam bei der Reduzierung von Entzündungen und Schmerzen, aber nicht umsonst ist das Medikament auf zwei Tage begrenzt. Es kann Gastritis, entzündliche Darmveränderungen, Bauchspeicheldrüsenentzündung und Lebernekrose, fulminant, d. h. eine fulminante Form der toxischen arzneimittelinduzierten Hepatitis, verursachen. Es ist sehr gefährlich, Diclofenac bei Patienten mit Geschwüren, Patienten mit verschiedenen Formen von Gastritis und insbesondere mit erosiv-ulzerativen. Deshalb werden sie bei Bedarf mit Omeprazol-Tabletten „abgedeckt“.

Häufige Kopfschmerzen, Schwindel, Hautausschläge und andere Nebenwirkungen. Darüber hinaus enthält die offizielle Gebrauchsanweisung eine beeindruckende Liste von Kontraindikationen, die vom Arzt berücksichtigt werden müssen, insbesondere wenn es sich um ältere Patienten handelt. Aber trotz alledem kann eine kurze Behandlung mit Diclofenac eine Person wieder auf die Beine bringen, selbst bei akuten Schmerzen, und der geringe Preis und die gute Qualität des importierten Medikaments machen es zu einem Konkurrenten selbst für stärkere Mittel.

Ketoprofen (Ketonal, Arthrosilen, Arthrum, Flamax, Flexen)

Bewertung: 4.8

Ketoprofen (Ketonal, Arthrosilen, Arthrum, Flamax, Flexen)

Ketonal ist moderner als Diclofenac, das Medikament der nächsten Generation. Der Wirkstoff ist Ketoprofen, und jede 2-ml-Ampulle enthält 100 mg davon. Es ist für die Verwendung bei schweren Schmerzsyndromen unterschiedlichen Ursprungs indiziert, wobei natürlich in erster Linie Läsionen des Bewegungsapparats im Vordergrund stehen. Verschiedene Arthrosen, Gonarthritis und Coxarthritis im Stadium III, Bursitis und Tendinitis, Osteochondrose und Gicht, rheumatoide Arthritis und Morbus Bechterew, Psoriasis-Arthritis. Es behandelt auch Schmerzen, die durch bösartige Tumore, Migräne, Kopfschmerzen und Radikulitis entstehen.

Ketoprofen in Ampullen sollte nicht mehr als zwei Ampullen pro Tag verwendet werden. Die Behandlung mit Ketonal sollte vorzugsweise nicht länger als 3 bis 5 Tage dauern, und das Arzneimittel sollte in der niedrigstmöglichen Dosierung angewendet werden, die die gewünschte Wirkung erzielt, z. B. 1 Ampulle täglich abends für 3 Tage. Eine Packung mit 10 Ampullen kostet im Durchschnitt 227 Euro.

Vorteile und Nachteile

Der große Vorteil von Ketonal besteht darin, dass es nach offizieller Verschreibung auch während der Schwangerschaft verwendet werden darf, natürlich mit großer Vorsicht und für die kürzestmögliche Dauer. Es sollte nicht im dritten Trimester verwendet werden, wenn das Risiko eines Geburtsstillstands besteht. Die Kontraindikationen für die Anwendung sind in etwa die gleichen wie in anderen Fällen. Abgesehen von der Überempfindlichkeit ist sie allergisch gegen NSAIDs, d.h. eine Kombination aus Aspirinasthma, Nasenpolyposis und Aspirinintoleranz. Es handelt sich um eine Exazerbation der peptischen Ulkuskrankheit, niedrige Blutgerinnung, Kindheit, schwere Leber- und Niereninsuffizienz. Sie ist kontraindiziert, wenn ein hohes Risiko für verschiedene Arten von Blutungen besteht. Wird es jedoch bei Fehlen von Gegenanzeigen bei verschiedenen Arthrosen als Kurzzeittherapie verschrieben, kann es auch Patienten mit Schmerzen unterschiedlichster Genese erhebliche Erleichterung verschaffen.

Meloxicam (Movalis, Amelotex, Arthrosan, Genitron, Myrlox, Movasin, Revmart),

Bewertung: 4.8

Meloxicam (Movalis, Amelotex, Arthrozan, Genitron, Myrlox, Movasin, Revmart),

Movalis oder Meloxicam ist das letzte von uns untersuchte Medikament für tiefe intramuskuläre Injektionen zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen und zur Linderung quälender Schmerzen bei fortgeschrittener Arthrose und Arthrosoarthritis. der erste der offenen Gruppe der COX-2-Hemmer Oxycam. Movalis ist das Original-Meloxicam-Produkt der deutschen Firma Boehringer Ingelheim und eine Packung mit 3 Ampullen wird 850 Euro kosten. Movalis gehört zur Gruppe der nicht-steroidalen Antiphlogistika und kann alle klassischen Anzeichen einer Entzündung lindern: Rötung, Fieber, Schmerzen und Schwellungen. Die Wirkung des Medikaments beruht auf der Blockade der Prostaglandinsynthese.

Das Produkt ist bei Erkrankungen des Bewegungsapparats, verschiedenen Formen von Arthritis, Arthrose und Osteoarthritis angezeigt. Die klassische Indikation für Movalis sind akute Kreuzschmerzen, Hexenschuss, andere Formen der Dorsopathie, Schulterperiarthritis und andere Erkrankungen. Bei unkomplizierten Schmerzen, z. B. bei Arthrose, wird eine 1,5-ml-Ampulle mit 7,5 mg Movalis intramuskulär verabreicht. In schweren Fällen zwei Ampullen pro Tag, z. B. bei rheumatoider Arthritis. Nehmen Sie nicht mehr als zwei Ampullen täglich ein, d. h. nicht mehr als 15 mg.

Vorteile und Nachteile

Das Produkt ist in 3 Ampullen verpackt: dies reicht für eine dreitägige Erstbehandlung von akuten Schmerzen. Die Kontraindikationen und Nebenwirkungen von Movalis sind typisch für alle NSAIDs, sie wurden bereits mehrfach erwähnt, und wir werden nicht weiter darauf eingehen. Auffallend sind natürlich die hohen Kosten des Medikaments: eine Ampulle zur Injektion kostet 283 Euro, und eine Ampulle Diclofenac, selbst wenn man eine teure Importpackung nimmt, kostet 8 Euro. Wir haben festgestellt, dass eine eintägige Behandlung mit Diclofenac 32 Mal billiger ist als eine einzige Injektion von Movalis. Dies ist genau die oben beschriebene Situation. Wenn Diclofenac nicht so viele Nebenwirkungen hätte, wäre es viel teurer. Nicht Movalis ist teuer, sondern Diclofenac ist zu billig. Und in der Regel die günstigste Meloxicam in Injektionen, oder einer der günstigsten, ist 50 Euro für 3 Ampullen der heimischen Produktion.

Lornoxicam (Xefocam, Zornica)

Bewertung: 4.8

Lornoxicam (Xefocam, Zornica)

Lornoxicam hat ein hohes Sicherheitsprofil und gehört ebenso wie Movalis zur Klasse der Oxycams. Dieses Produkt bietet eine gute Schmerzlinderung und reduziert die Entzündung. Lornoxicam eignet sich hervorragend zur Behandlung von Rückenschmerzen, Erkrankungen des Bewegungsapparats, entzündlichen und dystrophisch-degenerativen Gelenkschäden.

Xefocam, wie auch alle anderen Medikamente aus der Gruppe der Entzündungshemmer, ist eine symptomatische und pathogenetische Behandlung. Ja, es lindert leichte bis mittelschwere Muskel- und Gelenkschmerzen bei Tendinitis, Tendovaginitis, Arthritis und Arthrose, verschafft Linderung und verbessert die Lebensqualität. Sie haben jedoch keine direkte Wirkung auf die Ursache der Schmerzen. Osteoarthritis kann durch Übergewicht und ungesunde Ernährung entstehen, und kein entzündungshemmendes Medikament kann diese Ursachen beseitigen.

Xefocam gegen Arthritis wird in der Regel in Tabletten zu je 8 mg eingenommen, und eine Packung mit 10 Tabletten kostet zwischen 80 und 240 Euro. Xefocam wird von einem bekannten Pharmaunternehmen namens Takeda, früher Nikomed, hergestellt. Xefocam wird einmal täglich in einer Dosierung von 8 mg angewendet, die maximale Tagesdosis beträgt 2 Tabletten oder 16 mg. Das Medikament ist auch in Ampullen für die intramuskuläre oder intravenöse Verabreichung erhältlich, um eine möglichst schnelle Wirkung zu erzielen, was im Falle einer Verschlimmerung der Arthrose praktisch ist.

Vorteile und Nachteile

Xefocam ist schnell wirksam und gut verträglich. Nach der Einnahme von Xefocam oder einer intramuskulären Injektion können die Schmerzen in einem belasteten, dystrophischen Gelenk abklingen, und der Betroffene kann sich den erforderlichen Röntgenaufnahmen oder einer verordneten Physiotherapie unterziehen.

Xefocam sollte nicht dauerhaft eingenommen werden, da es, wie alle Präparate der NSAR-Gruppe, bei Vorliegen eines Magengeschwürs im akuten Stadium erosiv-ulzeröse Blutungen hervorrufen kann, zu Blutarmut und Herzklopfen führt und häufig Magenbeschwerden und Durchfall verursacht. Das Medikament sollte nicht bei Kindern unter 18 Jahren (aber sie haben in der Regel keine schwere Arthritis), Personen mit Aspirin-Intoleranz, Blutungsstörungen, und unmittelbar nach koronarer Bypass-Operation, und Personen mit schweren Leberfunktionsstörungen verwendet werden. Xefocam sollte nicht an schwangere Frauen oder Frauen, die stillen, verschrieben werden.

Wenn Xefocam jedoch in kurzen Zeitabständen unter Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen und in Kombination mit topischen Arzneimitteln zur Behandlung von Arthrose eingesetzt wird, kann es die Lebensqualität deutlich verbessern, die Schmerzen lindern und den Bewegungsumfang des von Arthrose betroffenen Gelenks vergrößern.

Nimesulid (Nimesil, Aponil, Naise, Naisulide, Nemulex, Nimesan, Nimica)

Bewertung: 4.8

Nimesulid (Nimesil, Aponil, Naise, Naisulide, Nemulex, Nimesan, Nimica)

Nimesil ist eines der wenigen NSAIDs, das nicht in Ampullen zur intramuskulären Injektion erhältlich ist. Die gebräuchlichsten sind Pulver zum Auflösen in Wasser und zum Einnehmen, Tabletten sowie verschiedene Cremes und Gele, die im Folgenden erläutert werden. Eines der besten Mittel gegen Gelenkschmerzen, Arthritis und Osteoarthritis, Muskelschmerzen und Zahnschmerzen ist Nimesil und seine hochwertigen Gegenstücke wie Naiz. Nimesil hat eine sanftere Wirkung als Meloxicam. Es wirkt nicht nur entzündungshemmend und schmerzlindernd, sondern senkt auch das Fieber, was bei akuten Atemwegsinfektionen hilfreich sein kann. Das Produkt kann sogar bei schmerzhafter Menstruation (Algodysmenorrhoe) eingesetzt werden.

Nimesil und seine Analoga sollten in einer Packung zweimal täglich eingenommen werden, die Dauer der Anwendung sollte 2 Wochen nicht überschreiten. Obwohl viele Patienten mit leichten Gelenkschmerzen vielleicht nur eine Packung benötigen, ist dies eine halbe Belastung für die Leber. Nimesul wird von derselben Firma Berlin-Chemie hergestellt, und eine Packung mit 30 Beuteln, die für einen zweiwöchigen Kurs bestimmt sind, kostet 600 bis 750 Euro. Inländisches Nimesulid von Marbiopharm ist für den Preis von 250 bis 590 Euro erhältlich., Aber die billigsten sind Pillen, nicht die gleichnamigen Pülverchen. Selbst eine Dosis von 20 wird in Apotheken ab 40 Euro verkauft, und sogar noch niedriger. Ein guter Kompromiss zwischen Preis und Qualität – Indian Naiz: eine Packung mit 20 Tabletten von 100 mg kann zu einem durchschnittlichen Preis von 200 Euro gekauft werden, und sogar eine für 160 Euro finden.

Vorteile und Nachteile

Die Kontraindikationen für Nimesul sind dieselben wie für Movalis. Es wird nicht empfohlen bei schweren Blutgerinnungsstörungen, Alkoholismus und Drogenabhängigkeit. Es ist auch bei schwangeren und stillenden Frauen kontraindiziert und kann Nebenwirkungen verursachen, die auch bei anderen NSAIDs auftreten, insbesondere Übelkeit, Durchfall oder Erbrechen. Wie im vorhergehenden Fall sollte jedes Nimesulid mit der niedrigsten wirksamen Dosis und dem kürzestmöglichen Verlauf eingesetzt werden. Es ist auch nicht ratsam, es mit anderen Arzneimitteln aus der Gruppe der NSAID zu kombinieren. Dies kann seine Aggressivität erhöhen, was in sehr seltenen Fällen zu medikamenteninduzierten Leberschäden führen kann.

Topische Hormone zur intraartikulären Injektion

Topische Hormonpräparate, verlängerte Kortikosteroide, sind ein echtes Allheilmittel für Patienten mit anhaltenden, hartnäckigen Schmerzen, fortgeschrittener Arthritis im Stadium III mit Arthritissymptomen, Synovialerguss und erhöhter Synovialflüssigkeit. Hormone sollten nicht oral eingenommen werden, sondern bei Arthrose und Arthritis intraartikulär mit einer Spritze und Nadel in der Gesundheitseinrichtung verabreicht werden.

Wird das Medikament in eine Gelenkhöhle gespritzt, wirkt es schnell und ohne oder mit nur minimalen Nebenwirkungen, da es nicht in den Blutkreislauf gelangt und eine sehr lang anhaltende Wirkung haben kann. Die bekanntesten Medikamente, die in der Arthrologie gegen chronische Schmerzen und Entzündungen bei Arthritis eingesetzt werden, sind Dipropan und Kenalog.

Daher können Steroidhormone bis zu sechs Monate lang nach einer einzigen Injektion von Dipropan verwendet werden!) ermöglichen es dem Patienten, den Bewegungsumfang zu verbessern, die Beweglichkeit des Gelenks zu erhöhen, Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren.

Sie führen jedoch nicht zu einer Regeneration des Gelenkknorpels, obwohl sie die unangenehmen Symptome lindern. Betrachten wir ein Beispiel für eine lokale Hormontherapie mit Betamethason, z. B. mit einem Medikament wie Dipropan. Dies sollte ausreichen, da es nur 2 Kortikosteroidhormone gibt, die in der Medizin für intraartikuläre Injektionen verwendet werden. Das erste ist Betamethason, das weiter unten beschrieben wird, das zweite ist Triamcinolon, das in Form von Kenalog. Da sie zur selben Gruppe gehören, haben sie viel gemeinsam.

Betamethason (Dipropan, Betaspan, Flosteron)

Bewertung: 4.9

Betamethason (Dipropan, Betaspan, Flosteron)

Dipropan ist eine hochwertige Suspension, die aus zwei Betamethasonverbindungen besteht. Es ist klar, gelblich oder farblos und hat eine leicht viskose Konsistenz mit weißlichen Partikeln. Die Ampulle enthält auch zusätzliche Stoffe. Jede Ampulle enthält einen Milliliter dieser Suspension. Hochgradig entzündungshemmend, antiallergisch und immunsuppressiv. Es ist die erste Wirkung, die uns interessiert, daher wird Diprospan vor allem bei Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt, und natürlich bei verschiedenen Arten von Arthrose, insbesondere bei entzündlichen Komponenten.

Eine sehr wichtige und wertvolle Eigenschaft von Diprospan ist seine sehr langsame Freisetzung aus dem Depot, in diesem Fall den Gelenken. Dipropan wird nicht nur intraartikulär, sondern auch periartikulär bei verschiedenen Arten von Arthritis eingesetzt, wobei zu beachten ist, dass es nicht intravenös oder subkutan angewendet werden kann. Wenn eine lokale Verabreichung erforderlich ist, kann in der Regel auf ein Lokalanästhetikum verzichtet werden, und bei großen Gelenken reichen in der Regel Injektionen von ein bis 2 ml pro Gelenk.

Die klinische Wirkung nach einer einzigen Injektion kann bis zu einem Monat oder länger anhalten, wobei eine sehr gute Reaktion bis zu sechs Monate andauern kann. Sie können eine Ampulle Dipropan in der Apotheke für 260 Rbl. kaufen, also zum gleichen Preis pro Injektion, und für ein großes Gelenk, zum Beispiel ein Kniegelenk, können es 2 Milliliter sein. Wenn Sie davon ausgehen, dass Sie eine schwere Gonarthrose mit Schmerzen sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite haben, beträgt die Höchstdosis für alle zwei Kniegelenke 4 ml, was etwa 1000 Euro entspricht. Die Verwendung des Medikaments.

Vorteile und Nachteile

Der Hauptvorteil der intraartikulären Hormone ist die geringe Wahrscheinlichkeit systemischer Wirkungen wie erhöhter Blutdruck, Abnahme des Plasmakaliums oder die „Klassiker“ – erosive Magen-Darm-Geschwüre, verringerte Wundheilungsrate usw. Diese Nebenwirkungen treten in der Regel bei systemischen Kortikosteroid-Medikamenten auf. Der zweite Vorteil ist ihre lange Wirkungsdauer. Dennoch ist es wichtig, die wichtigsten Kontraindikationen für Kortikosteroidhormone zu kennen, selbst bei intraartikulären Injektionen. Vor allem systemische Mykosen, d. h. Pilzinfektionen mit Schädigung innerer Organe und Eindringen in den Blutkreislauf, Vorliegen einer akuten Gelenkinfektion wie Brucellose oder Tuberkulosearthritis, Vorliegen einer Überempfindlichkeit gegen Betamethason. Es ist ratsam, bei schwangeren Frauen auf die Anwendung von Hormonen, auch intraartikulär, zu verzichten.

Topische Behandlung von Arthritis

Es gibt viele örtliche Mittel gegen Arthritis, Arthrose und andere Erkrankungen des Bewegungsapparats: wärmende Umschläge, Kniepolster aus Hunde- und Kamelhaar, Kuznetsov- oder Lyapko-Applikatoren. Die Menschen tragen Ozokerit und Paraffin auf die Gelenke auf, machen Dimeksid und Bischofit-Kompressen.

Wir beschreiben freiverkäufliche Salben, Cremes und Gele, die als Erste-Hilfe-Mittel dienen. Was ist der Unterschied zwischen Salben, Cremes und Gelen?? Wann werden sie bei Arthrose und Arthritis angewendet??

Bei akuten Schmerzen oder ausgeprägtem Knirschen werden die Salben am besten nachts aufgetragen. Die Salbe ist ölig, in der Regel auf Vaseline oder Lanolin, braucht lange, um einzuziehen, aber sie zieht tief ein, macht tagsüber Flecken auf der Kleidung, hat aber eine lang anhaltende Heilwirkung. Es ist daher ratsam, die Salbe nach einer Anwendung über Nacht mehrere Stunden einziehen zu lassen; sie kann auch unter einem Okklusivverband, z. B. Pergamentpapier + einer elastischen Netzbinde, aufgetragen werden.

Sahne ist eine Emulsion, eine Suspension von Fett in Wasser oder einem Lösungsmittel. Die beliebteste und bekannteste Creme ist die Mayonnaise, bei der winzige Tropfen Pflanzenöl in einem Eiweiß oder Eigelb verteilt werden. Eine Creme zieht innerhalb weniger Minuten schneller ein als eine Salbe, vor allem, wenn die Stelle gründlich einmassiert wird.

Das Gel ist keine fettlösliche Emulsion, sondern eine wässrig-alkoholische Masse, die sehr schnell verdunstet und einen Schutzfilm auf der Haut hinterlässt. Das Eindringen des Gels in die Tiefe des Gewebes ist minimal, so dass es ratsam ist, entzündungshemmende Gele in den Projektionen der großen Gelenke aufzutragen, wo es am wenigsten Muskel- und Unterhautgewebe gibt, wie z. B. im Knie- oder Ellenbogenbereich. Sie können das Gel auf den Zwischenrippenbereich auftragen, aber der Versuch, es auf die Pobacke einer übergewichtigen Person aufzutragen, um es „durch sie hindurch“ zum Ischiasnerv zu bringen, wird wahrscheinlich nicht erfolgreich sein.

Natürlich gibt es viele Salben, Gele und Cremes gegen Arthritis. Es gibt wärmende Salben und kühlende Salben. Hier sind einige von ihnen:

Nayatox (Schlangengift, Kampfer, Methylsalicylat, Eukalyptusöl)

Bewertung: 4.9

Nayatox (Schlangengift, Kampfer, Methylsalicylat, Eukalyptusöl)

BewertungNayatox ist eine vietnamesische Salbe und der Hauptwirkstoff ist Kobragift. Es reizt die Haut, kühlt und lindert Schmerzen und eignet sich am besten für Erkrankungen des Bewegungsapparates. Arthritis, Ischias, Neuralgie, Entzündung des Ischiasnervs oder Ischiasbeschwerden, Osteoarthritis. Diese Salbe sollte in ein bis zwei Teelöffeln auf die Haut aufgetragen werden, wobei sie einmal täglich eingerieben wird. Doppelte Anwendung bei schwerem Schmerzsyndrom möglich. Das Medikament kann bis zu 10 Tage lang rezeptfrei eingenommen werden. Eine 20g-Packung wird im Februar 2021 zwischen 200 und 250 Euro kosten.

Vorteile und Nachteile

Nayatox sollte nicht bei Fieber, aktiver Tuberkulose oder infektiösen Prozessen, Erschöpfung, unzureichender zerebraler Durchblutung (Schlaganfall), Patienten, die kürzlich einen Herzinfarkt erlitten haben oder an instabiler Angina pectoris leiden, angewendet werden. Die Salbe sollte nicht von schwangeren und stillenden Frauen sowie von Personen mit Hautläsionen an der Applikationsstelle von Nayatox verwendet werden. Allerdings hilft Nayatox am zweiten oder dritten Tag nach der Verschlimmerung der Arthrose oder der Entzündung, den Entzündungsherd aufzulösen, und aufgrund der reizenden, ablenkenden Wirkung von Kampfer kühlt es leicht, wodurch Schmerzen und Unbehagen bei der Bewegung reduziert werden.

Diclofenac (Voltaren-Emulsion)

Bewertung: 4.9

Diclofenac (Voltaren-Emulsion)

Novartis produziert Voltaren Emulgel, ein Gel zur äußerlichen Anwendung. Eine Tube 1%iges Diclofenac mit einem Gewicht von 50 g kostet 356 Euro. Diclofenac reduziert bei topischer Anwendung Schmerzen, Schwellungen, Entzündungen und Hitze im Gelenk, lindert nächtliche Schmerzen und verbessert den Bewegungsumfang.

Gezeigt Voltaren Emulgel in einer Vielzahl von Schmerzen aufgrund von Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems, mit rheumatoider Arthritis, mit Muskelprellungen und Verstauchungen. Es sollte 3 Mal am Tag aufgetragen werden, die Menge sollte nicht größer als eine Kirsche oder eine Walnuss sein. Es ist ratsam, sich nach dem Verreiben die Hände zu waschen, da das Gel einen spezifischen Geruch hat.

Vorteile und Nachteile

Das Medikament wird normalerweise nicht in großen Mengen ins Blut aufgenommen, es sei denn, es werden zu große Hautflächen verschmiert. Sehr selten und bei topischer Anwendung können Urtikaria, die Quincke-Krankheit, Kontaktdermatitis und Hautausschlag auftreten, allerdings seltener als bei einem von 10 Anwendungen. Das Produkt ist kontraindiziert für die Anwendung auf der Haut bei Aspirin-Asthma, Aspirin-Intoleranz, schwangeren und stillenden Frauen, Kindern unter 12 Jahren, sowie bei Wunden und Kratzern, auf die es aufgetragen wird. Vorsicht bei der Anwendung bei chronischer Leber- oder Niereninsuffizienz, kein Kontakt mit den Schleimhäuten. Bei richtiger Anwendung gibt es jedoch keine Auswirkungen und die Gelenkschmerzen lassen nach.

Schmiermittel für künstliche Gelenke

Künstliches Schmiermittel oder Synovialflüssigkeit ist immer erforderlich. Es erfüllt viele Funktionen: Es nährt den Knorpel, verringert die Reibung im Gelenk, dämpft Stöße und wirkt als Stoßdämpfer. Natürliches Schmiermittel ist ein dauerhaft erneuerbares, viskoelastisches Polymer. Es befindet sich immer auf der Oberfläche des Knorpels, schmiert ihn und versorgt ihn mit Nährstoffen. Die Patienten sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Weltgesundheitsorganisation seit 2003 die Verwendung künstlicher Gleitmittel bei der Behandlung von Arthritis empfiehlt, wenn eine konservative Behandlung unwirksam war.

Bei Gelenkprothesen, d.h. Endoprothesen, kann das künstliche Schmiermittel auch als Prothesen-Synovial- oder Gelenkflüssigkeit bezeichnet werden. Die Hauptindikation für ihre Anwendung sind Schmerzen, Unbehagen bei Bewegung und Steifheit in den Gelenken. Wenn die natürliche Schmierung unzureichend ist, wird ein künstliches Präparat verwendet, das wie Hormone intraartikulär in den Gelenkspalt gespritzt wird.

Es gibt viele nachgewiesene Wirkungen der künstlichen Synovialflüssigkeit. Wenn eine Reihe von Injektionen durchgeführt wird, kann sich der Patient mehrere Monate oder sogar bis zu einem Jahr lang wieder leicht und schmerzfrei bewegen. In der Regel 5 Spritzen in regelmäßigen Abständen während jedes Kurses, wobei die Dauer der Wirkung von der Qualität und der Wahl des Medikaments abhängt.

Die größte Wirkung wird natürlich in den frühen Stadien der Arthrose erzielt, wenn ein Gelenkflüssigkeitsersatz zum richtigen Zeitpunkt verabreicht wird. Wenn bereits schwerwiegende Veränderungen vorhanden sind, ist jedes Mittel weniger wirksam, da der Knorpel bereits zerstört ist. Selbst eine gute Schmierung von stark beschädigten Zahnrädern in einem Motor wird das Problem nicht beheben: Es wird brummen und weiter verrotten.

Was sind die häufigsten Kontraindikationen für die Verabreichung von künstlicher Gelenkflüssigkeit?? Dies:

  1. Jede lokale Entzündung des Gelenks, da jede künstliche Gelenkflüssigkeit, bestehend aus Hyaluronsäure und sogar die natürliche Gelenkflüssigkeit, bei der Entzündung zerstört wird;

  2. Prothetische Synovialflüssigkeit wird nicht bei Autoimmunkrankheiten wie rheumatoider Arthritis verwendet, aber das ist nicht der Zweck dieses Artikels;

  3. Eine eher unangenehme Tatsache kann eine allergische Reaktion auf die natürliche Synovialflüssigkeit sein, die tierischen Ursprungs ist, und diese Reaktion kann bis zu einem anaphylaktischen Schock führen, so dass es am besten ist, synthetische Synovialflüssigkeitsprothesen zu verschreiben, obwohl diese teurer sind.

Je besser die Qualität des Medikaments ist, desto seltener muss sich der Patient einer zweiten Behandlung unterziehen und desto länger hält die Wirkung des Medikaments an. Wovon hängt die Wirkung des Medikaments ab?? Über die Größe der Arzneimittelmoleküle. Es ist besser, hochmolekulare Produkte zu verwenden, da sie langsamer aus dem Körper entfernt werden und sich langsam abbauen, was zu einer sogenannten verlängerten Wirkung führt. Wenn das Molekulargewicht des Produkts gering ist, wird das Hyaluronsäuremolekül schnell in Fragmente zerlegt, getrennt und aus dem Gelenk ausgeschieden.

Es sei daran erinnert, dass die natürliche Gelenkflüssigkeit, die als Referenz dient, eine Masse von etwa 3 Millionen Dalton hat. Arzneimittel mit niedrigem Molekulargewicht bis zu 800.000 und eine künstliche Gelenkflüssigkeit mit einem hohen Molekulargewicht von mehr als 2,5 Millionen. Einheiten. Als eines der Referenzpräparate, aus denen die künstliche Gelenkschmiere besteht, stellen wir hier das amerikanische Medikament Synvisc.

Für diejenigen, die sich für die „Prothese“ des Gelenks, die Minovialflüssigkeit, interessieren, können wir einen guten Artikel des Voronezh Netzwerks der Kliniken über diese Medikamente empfehlen.

Synvisc

Bewertung: 4.9

Synvisc

Es wird in einer Packung mit 3 Ampullen zu je 2 ml geliefert und kostet 24500 Euro. Dementsprechend wird der Preis für 1 ml knapp über 4000 Euro liegen. Der hohe Preis ist gerechtfertigt, denn Synvisc ist eine hochviskose, elastische Flüssigkeit mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 6 Millionen. Dalton, d. h. doppelt so dick und schwerer als natürliches Schmiermittel. Es besteht aus Hyalanen, nicht aus Hyaluronsäure. Hyaluronsäure ist ein Derivat der Hyaluronsäure, das aus sich wiederholenden Disaccharideinheiten besteht. Dabei handelt es sich um Acetylglucosamin und Natriumhyaluronat. Natürlich sollte es ausschließlich in die Gelenkhöhle injiziert werden, es sei denn, es liegt ein großer Erguss vor.

Bei Arthrose im Knie sind 3 Injektionen im Abstand von jeweils einer Woche als Kur erforderlich. Mit diesem Dosierungsschema konnte die übliche Wirkung 26 Wochen lang aufrechterhalten werden, und im Falle der Kniearthrose war die beste Reaktion 52 Wochen lang, nach einem Kurs von drei Injektionen. Dies erklärt die hohe Qualität des Produkts, aber man darf nicht vergessen, dass es in unserem Land als teuer gilt, da es etwa ein durchschnittliches Monatsgehalt kostet. In den USA verdient ein Facharbeiter etwa 25 Dollar pro Stunde, während es in Deutschland nur etwas mehr als 3 Dollar sind, d.h. im Herstellungsland ist dieses Mittel achtmal billiger.

Vorteile und Nachteile

Synvisc enthält ein wenig Hühnereiweiß. Daher ist bei Unverträglichkeiten oder Überempfindlichkeiten des Patienten Vorsicht geboten. Das Einsetzen wird in der Regel gut vertragen, gelegentlich kann es zu vorübergehenden Schmerzen oder Schwellungen kommen, was jedoch selten ist. Einige Nachteile sind die Art der Anwendung. Zunächst ist eine intraartikuläre Injektion erforderlich, die Entnahme eines Teils der Synovialflüssigkeit in einer Menge, die der injizierten Menge entspricht, die Erwärmung des Präparats auf Raumtemperatur, die Einhaltung strenger Regeln der Asepsis, die Auswahl der Nadelgröße und -länge je nach Gelenk. Daher müssen die Angehörigen der Gesundheitsberufe lernen, wie sie dieses Medikament verabreichen können. Diese Regeln sind jedoch für die Verabreichung von Synovialflüssigkeit ausnahmslos für alle Prothesen notwendig, und der einzige Unterschied besteht in der Verpackung, der Menge, dem Preis und der Qualität. In vielen Fällen wird das Medikament unter Röntgenkontrolle verabreicht.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Julian Bauer

    Welche der 10 besten Medikamente gegen Osteoarthritis sind rezeptfrei erhältlich und welche erfordern ein ärztliches Rezept?

    Antworten
    1. Helga

      Einige der besten rezeptfreien Medikamente gegen Osteoarthritis sind Ibuprofen, Naproxen, Acetaminophen und Glucosamin-Chondroitin. Diese können dazu beitragen, Schmerzen und Entzündungen bei Osteoarthritis zu lindern. Auf der anderen Seite erfordern Medikamente wie Celecoxib, Diclofenac und Prednisolon ein ärztliches Rezept, da sie stärkere Wirkstoffe enthalten und möglicherweise spezielle Anweisungen für die Einnahme benötigen. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Medikamenten gegen Osteoarthritis mit einem Arzt zu sprechen, um die richtige Behandlungsoption zu finden.

      Antworten
Kommentare hinzufügen