...

Was nicht aus der Türkei ausgeführt werden darf: Liste der verbotenen Güter

Die Ausfuhr von Waren aus dem türkischen Hoheitsgebiet ist eine interessante und in gewisser Weise unpassende Situation. Die hiesigen Zollgesetze sind so gestaltet, dass die Mitarbeiter der zuständigen Dienststelle das volle Recht haben, fast jeden zweiten Besucher des Landes zu kontrollieren. In der Praxis ist jedoch nicht alles so streng: Die Zollbeamten drücken bei der Ausfuhr vieler „umstrittener“ Waren oft ein Auge zu. Was kann kategorisch nicht aus der Türkei ausgeführt werden und was kann..? Unsere Experten werden es Ihnen sagen.

Türkei

Wo finden Sie offizielle Informationen??

Wer versucht, die notwendigen Informationen auf der offiziellen Website des türkischen Zoll- und Handelsministeriums zu finden, wird enttäuscht sein, da es keine Informationen darüber gibt, was aus der Türkei ausgeführt werden kann und was nicht. Sie werden nur aufgefordert, den Zollcode des Landes zu lesen.

Wer nicht in die offizielle Dokumentation schauen will, muss sich andere Quellen suchen… Die Informationen auf der Website der IATA (International Air Transport Association) gelten als die wertvollsten und vollständigsten. An diesen Punkten werden wir unsere Analysen ausrichten.

Dinge, die man nicht aus der Türkei mitnehmen kann

Zunächst sollten wir die Produkte nennen, deren Ausfuhr aus dem Land streng verboten ist:

  1. Waffen aller Art – Schusswaffen, Stichwaffen, Hiebwaffen usw.;

  2. Medikamente und Arzneimittel, die sie in großen Mengen enthalten – da in der Türkei Medikamente viel billiger sind als in Deutschland, beschaffen sich viele Bürger letzterer in der sonnigen und gastfreundlichen Türkei. Die Zusammensetzung der Präparate, die Sie kaufen, sollte sehr sorgfältig geprüft werden, um eine unangenehme Situation zu vermeiden;

  3. Als Antiquitäten gelten alle Gegenstände, die älter als ein halbes Jahrhundert sind. Tabakwaren – Dazu gehören Zigaretten, nicht aber Wasserpfeifentabak, wie Trachten, Alltagsgegenstände und antike Münzen (unabhängig von Alter oder Nennwert). Aber ein Teppich – für den die Türkei weltberühmt ist – kann nur exportiert werden, wenn er weniger als 100 Jahre alt ist.

  4. Archäologisch wertvolle Gegenstände – hier sollten Sie äußerst vorsichtig sein, denn die türkischen Zollbeamten können jeden Kieselstein als archäologischen Schatz betrachten: Nehmen Sie keine „Souvenirs“ von historischen und archäologischen Objekten des Landes mit (für solche „Streiche“ können Sie nicht nur eine Geldstrafe zahlen, sondern auch eine Strafanzeige erhalten). Wenn Sie also in einem Geschäft etwas kaufen, das wie eine Antiquität aussieht, fragen Sie unbedingt nach der Quittung und bewahren Sie sie auf, bis Sie in Ihrer Heimat angekommen sind.

  5. Tabak-/Hanfsprossen – dazu gehören auch einige Bäume und Pflanzen;

  6. Korallen/Muscheln – interessanterweise gibt es kein offizielles Verbot dafür, aber die Zollbeamten picken sich gerne jede Kleinigkeit heraus. Wenn Sie Muscheln oder Korallen mitnehmen wollen, die Sie an der Küste sorgfältig mit eigenen Händen gepflückt haben, müssen Sie damit rechnen, dass Sie aufgehalten werden und ein Souvenir mitgenommen wird, wenn es als archäologisch wertvoll erachtet wird. Kaufen Sie solche Artikel am besten in Fachgeschäften und bewahren Sie den Kaufbeleg auf.

  7. Tabakerzeugnisse – Dazu gehören Zigaretten, nicht aber Pfeifentabak. Zigaretten werden übrigens nur selten aus der Türkei exportiert, da sie exorbitant teuer sind.

  8. So seltsam es auch klingen mag, aber die Türkei verbietet die Ausfuhr von so harmlosen Waren wie Kaffee, Tee, Kakao, Gewürzen und Baklava (obwohl es keine offizielle Dokumentation über das Verbot als solches gibt). Es ist bemerkenswert, dass diese Produkte am häufigsten von Touristen als schmackhaftes Souvenir exportiert werden.

ANMERKUNG. Wie bereits erwähnt, darf Wasserpfeifentabak im Gegensatz zu anderen Tabakerzeugnissen aus dem Land verbracht werden, weshalb viele Menschen große Mengen davon zusammen mit ihrer Wasserpfeife kaufen. Dies ist im Wesentlichen aus zwei Gründen nicht sinnvoll. Erstens können Sie in Ihrem Heimatland Tabak von gleicher Qualität zu einem ähnlichen Preis kaufen. Zweitens lässt der türkische Zoll die Gäste des Landes mit Wasserpfeifentabak bis zu 2 kg ausreisen, aber die Deutsche Seite lässt nicht mehr als 250 Gramm Gepäck ein.

Kappadokien

Zollvorschriften für die Einfuhr von Waren

Produkte, die aus dem Land verbracht werden können, aber nur in begrenzten Mengen, verdienen besondere Aufmerksamkeit:

  1. Alkohol: Einige Touristen nehmen berühmte türkische Liköre wie Flusskrebse oder lokale Weine als nettes Souvenir mit. 5 Liter Alkohol können das türkische Hoheitsgebiet frei „verlassen“ (und die Anzahl der Flaschen darf 12 nicht überschreiten). Denken Sie daran, dass die Deutschen Zollvorschriften in Bezug auf Alkohol etwas anders sind: Sie dürfen nicht mehr als 3 Liter Alkohol und nicht mehr als 5 Liter verzollt ins Land bringen.

  2. Lebensmittel – der Wert der aus der Türkei verbrachten Waren darf 100 Lira und das Gewicht 5 kg nicht überschreiten. Vor dem Kauf von alkoholischen Getränken sollten Sie sich mit den Deutschen Zollbestimmungen für die Einfuhr von Lebensmitteln vertraut machen und prüfen, ob die von Ihnen ausgewählten Getränke auf der Liste der verbotenen Waren stehen.

  3. Souvenirs – alle Souvenirs dürfen nur mit einer Quittung aus dem Land gebracht werden – wenn Sie keine Quittung haben, wird der türkische Zoll Sie aufspüren und den archäologischen/antiken Wert des Souvenirs einfordern. Übrigens darf der Gesamtwert der Souvenirs 1000 $ nicht überschreiten.

  4. Währung – soweit die Türken ihre Landeswährung frei konvertierbar machen wollen, dürfen sie einen nicht geringen Betrag herausnehmen, um genau zu sein, den Gegenwert von 1000 $. Was die U.S. Dollars betrifft, so ist ihr Betrag auf 10000 begrenzt.

  5. Wertvolle persönliche Gegenstände – sie können nur Gegenstände mit einem Gesamtwert von nicht mehr als 15000$ mitnehmen, wenn sie bei der Einreise deklariert werden oder wenn der Tourist über Begleitpapiere verfügt, die beweisen, dass er/sie die Währung legal eingeführt hat.

  6. Schmuck: Sie können Schmuck im Wert von bis zu 15000 $ ohne Belege mit nach Hause nehmen. Alles, was über diesen Betrag hinausgeht, ist zu deklarieren und mit einer Quittung zu belegen.

Ein paar Worte dazu, welche Gegenstände nicht an Bord eingeführt werden dürfen. Die meisten der oben genannten Gegenstände können unbedenklich mit an Bord genommen werden, aber es gibt auch Nuancen:

  1. Sie dürfen nicht mehr als 1 Liter Flüssigkeit im Handgepäck mitnehmen (unabhängig davon, ob sie trinkbar ist oder nicht);

  2. Im Gepäck sind keine Kosmetika oder Parfüms mit mehr als 150 ml Inhalt erlaubt.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Julius Schmitz

    Welche Arten von Gütern stehen auf der Liste der verbotenen Waren, die nicht aus der Türkei ausgeführt werden dürfen?

    Antworten
Kommentare hinzufügen