...

Vergleich zwischen Oflomelid und Levomecol | Bestimmung des besten Produkts

Ein kurzer Blick in Ihren Medizinschrank – was sehen Sie darin?? Sicherlich finden Sie unter Ihren Tabletten und Pülverchen auch eine Tube Wundheilungs- und antimikrobielle Salbe – ein bewährtes Mittel gegen Wunden, Schnitte und Verbrennungen… Für viele Menschen wird es Levomecol oder Oflomelid sein – gut erforschte Medikamente, die sich als wirksam erwiesen haben. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, was sich hinter der bekannten Verpackung verbirgt, vergleichen die Wirkungen beider Produkte und finden heraus, worin der Unterschied zwischen ihnen besteht.

Auf den ersten Blick sind sich Oflomelid und Levomecol ähnlich. Sie enthalten antimikrobielle und wundheilende Komponenten – genau das, was Sie bei Verletzungen, Verbrennungen und einigen Hautkrankheiten brauchen. Klinische Studien zeigen, dass Oflomelid schneller und wirksamer ist, ein breiteres Wirkungsspektrum hat und für mehr Anwendungsgebiete geeignet ist. Lesen Sie in diesem Artikel über weitere Unterschiede zwischen den Produkten.

Gegen Keime und Entzündungen: Wie es funktioniert?

Die pharmakologische Aktivität der untersuchten Salben hängt von ihrer Zusammensetzung ab. Die Wirkstoffe der Arzneimittel erklären ihre Wirkung auf den menschlichen Körper und definieren die Anwendungsgebiete.

Levomecol

Levomecol

Zu den Inhaltsstoffen gehören:

  1. Chloramphenicol – 7,5 mg;

  2. Methyluracil – 40 mg.

Chloramphenicol ist ein antimikrobielles Breitspektrummittel. In der Gebrauchsanweisung wird angegeben, dass es gegen eine große Anzahl von grampositiven und gramnegativen Mikroorganismen wirksam ist. Dazu gehören Staphylococcus aureus, epidermale Staphylokokken, Pseudomonas aeruginosa, E. coli – alles Bakterien, die eitrige Hautentzündungen verursachen. Bei topischer Anwendung hemmt die Salbe die Aktivität von Krankheitserregern, bewirkt deren Absterben und reinigt die Wunde.

Chloramphenicol hat auch entzündungshemmende Eigenschaften. Es reduziert die Kapillardurchlässigkeit und beseitigt Rötungen der Haut. Reduziert Schwellungen durch dehydrierende Wirkung. Das Medikament ist wirksam bei einem aktiven eitrigen Prozess mit schwerer Gewebeentzündung.

Methyluracil ist ein Medikament, das die Regeneration von Gewebe beschleunigt. Es dringt leicht tief in die Haut ein, ohne die Zellen zu beschädigen. Beschleunigt die Gewebeheilung: regt den Stoffwechsel, das Wachstum neuer Zellen und die Epithelisierung an. Die Wirkung bleibt bei eitrigen und nekrotischen Massen erhalten.

Levomecol wird in Form einer Salbe verabreicht. Eine Tube des Produkts kostet 120-250 Euro, je nach Volumen (30, 40 oder 50 g). In der Apotheke ohne Rezept erhältlich.

Oflomelid

Oflomelid

Die folgenden Bestandteile werden in der Zusammensetzung des Arzneimittels beansprucht:

  1. Ofloxacin – 10 mg;

  2. Methyluracil – 40 mg;

  3. Lidocain – 30 mg.

Ofloxacin ist ein Antibiotikum. Es hat gegenüber Chloramphenicol den Vorteil, dass es ein breiteres Wirkungsspektrum hat. Aktiv gegen grampositive und gramnegative Flora, Anaerobier und intrazelluläre Organismen. Nicht nur Staphylokokken, Streptokokken und Escherichia coli werden angegriffen. Ofloxacin kann Chlamydien, Mykoplasmen und Legionellen behandeln, gegen die Levomecol nicht wirkt.

Methyluracil ist uns bereits aus der Beschreibung des vorherigen Medikaments bekannt. Es soll die Zellregeneration beschleunigen und die Haut schneller wiederherstellen.

Lidocain ist ein Lokalanästhetikum. Es stört die Impulse – es lässt sie nicht durch die Nervenfasern hindurch. Erweitert bei äußerer Anwendung auch die Blutgefäße, hat aber keine lokale Reizwirkung. Es lindert Schmerzen bei eitrigen Wunden, Verbrennungen und anderen Hautverletzungen.

Oflomeclide ist als Salbe zur äußerlichen Anwendung erhältlich. Freiverkäuflich in der Apotheke erhältlich. Kosten – 120-350 Euro (30, 50 und 100 g).

Bewertung der Wirksamkeit von Arzneimitteln

Bewertung der Wirksamkeit von Arzneimitteln

Levomecol – einer der ältesten antimikrobiellen Wirkstoffe. Es wird seit den 1970er Jahren verwendet. Sie war Gegenstand zahlreicher klinischer Studien, in denen sich die Salbe als wirksam und sicher erwiesen hat. Die Experten unseres Magazins haben Bewertungen über das Medikament analysiert und festgestellt: Levomecol meistert gut mit Hautläsionen. Es wirkt sogar in Anwesenheit von Eiter – wo viele Medikamente versagen. Mediziner empfehlen, das Medikament in die Hausapotheke aufzunehmen und immer eine Tube Levomecol bereitzuhalten.

In modernen medizinischen Gutachten dient Levomecol in der Regel als Referenzdroge. Seine Wirksamkeit ist bekannt – und neue Behandlungen werden unter Berücksichtigung seiner Auswirkungen untersucht. Und auch wenn das neue Medikament bessere Ergebnisse zeigt, betonen die Autoren der Studie: Auch das bekannte Levomecol heilt die Haut gut. Die Wirkung der Salbe wird durch spezielle Trägermaterialien verstärkt (eine ausführliche Übersicht finden Sie im RMJ Nr. 24 von 12.12.2003).

Oflomelid kam erst später auf den Pharmamarkt, hat sich aber als gutes antimikrobielles Mittel etabliert. Der Hersteller des Produkts gibt an, dass es in Deutschland und im Ausland keine gleichwertigen Produkte gibt. Die Salbe wurde in klinischen Studien im Verbrennungszentrum des V.P. Pavlov-Instituts für Notfallmedizin erfolgreich getestet. .. Im Rahmen der klinischen Studien, die am Sklifosovsky-Institut für Allgemeinmedizin in Berlin und in der Abteilung für Eiterchirurgie am Institut für Chirurgie nach I.M. Sechenov in Deutschland durchgeführt wurden, wurde eine spezialisierte Gemeinschaft gegründet. .. Es wird seit 2008 am Vishnevsky-Institut für Allgemeinmedizin in Berlin eingesetzt. Das Medikament war Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Artikel und Berichte. Die Analyse der erhaltenen Daten zeigt, dass die antimikrobielle Aktivität der Salbe in Bezug auf die wichtigsten Erreger von Hautinfektionen hoch ist.

Ein Vergleich von zwei antimikrobiellen Mitteln – Levomecol und Oflomelid – fällt zugunsten des neuen Mittels aus. Klinische Studien haben gezeigt, dass Oflomelid besser abschneidet. Es befreit Wunden von nekrotischen Massen und Eiter, stoppt die Entzündungsreaktion effektiver, reduziert die Wund- und Verbrennungsfläche und stimuliert die Geweberegeneration.

Auch die Ergebnisse der zytologischen Untersuchungen sprechen für das neue Präparat. Nach der Anwendung von Oflomelid-Salbe nimmt die Zahl der Neutrophilen (die für die Entzündung verantwortlichen Zellen) schneller ab und die Zahl der Makrophagen (die Zellen, die die Wunde reinigen) nimmt zu. Das Produkt hat sich bei der Behandlung des diabetischen Fußes, thermischer Hautläsionen, trophischer venöser Ulzera, postoperativer und posttraumatischer eitriger Wunden und anderer Erkrankungen bewährt.

Wann und wie es verschrieben wird?

Verwaltung

Laut Beipackzettel wird Levomecol bei eitrigen Hautläsionen eingesetzt. Es wirkt am besten in der ersten Phase des Wundprozesses, wenn Eiter vorhanden ist und nekrotisiertes Gewebe entwässert wurde. Topische Anwendung – auf sterile Mullbinden aufgetragen und in die Wunde eingetaucht. Kann mit einer Spritze direkt in die Eiterhöhle injiziert werden.

Für Oflomelid gibt es mehr Anwendungsgebiete:

  1. trophischen Geschwüren in der venösen Pathologie;

  2. Dekubitus;

  3. Wunden nach der Eröffnung von Phlegmon, Abszesse;

  4. infizierte Verbrennungen;

  5. Postoperative Wunden;

  6. Hautverletzungen nach Trauma.

Oflomelid wird auch für den Einsatz in der ersten Phase des Wundprozesses empfohlen. Kann direkt auf die Wunde aufgetragen oder in Mulltüchern getränkt werden. Tupfer mit der Salbe werden auf eitrige Hohlräume aufgetragen.

Eine 5 bis 7 Tage dauernde Behandlung bis zur vollständigen Heilung des Gewebes.

Wie wird sie toleriert??

Der Hersteller von Oflomelid gibt an, dass die Salbe keine toxische Wirkung auf den Körper hat, ein sicheres Medikament ist und nur selten unerwünschte Reaktionen verursacht. Manchmal ist es möglich, eine Allergie zu entwickeln.

Levomecol wird seit mehr als 50 Jahren in der Medizin verwendet, und in dieser Zeit wurden keine ernsthaften Nebenwirkungen gemeldet. Allergische Reaktionen möglich.

Vorsichtsmaßnahmen

Vorsichtsmaßnahmen

Kontraindikationen für Levomecol-Salbe:

  1. Für Kinder unter einem Jahr;

  2. Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile.

  3. Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird Levomecol nur unter strengen Indikationen verwendet.

Oflomelid wird in solchen Situationen nicht verschrieben:

  1. Kinder unter 18 Jahren;

  2. individuelle Unverträglichkeit.

Oflomelid ist während der Schwangerschaft und Stillzeit verboten.

Schlussfolgerungen

Zusammengefasst:

  1. Oflomelid und Levomecol haben antimikrobielle und wundheilende Eigenschaften. Es wird bei der Behandlung von eitrigen Wunden und anderen Hautverletzungen eingesetzt.

  2. Oflomelid enthält Lidocain und wirkt daher schmerzlindernd. Levomecol hat keine anästhesierende Wirkung.

  3. In klinischen Studien hat sich gezeigt, dass Oflomelid Hautschäden schneller und wirksamer heilt. Levomecol ist der neuen Salbe leicht unterlegen, gilt aber immer noch als gutes antimikrobielles Mittel. Die positive Wirkung beider Medikamente ist durch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt worden.

  4. Beide Produkte sind gut verträglich und verursachen nur selten unerwünschte Reaktionen.

  5. Levomecol gilt als sichereres Medikament, in besonderen Fällen kann es auch bei schwangeren und stillenden Frauen eingesetzt werden. Oflomelid darf in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 18 Jahren nicht angewendet werden

Die Überprüfung zeigt, dass jedes Medikament seine eigene Nische hat. In der Praxis für Erwachsene kann Oflomelid verwendet werden – es hilft nicht nur bei einer eitrigen Infektion, sondern lindert auch die Schmerzen. Bei Kindern kommt Levomecol zur Rettung. Bei der Wahl einer Salbe für Wunden und Verbrennungen sollten Sie unbedingt ärztlichen Rat einholen und auf Kontraindikationen achten.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Jonas Schulz

    Welches Produkt ist besser, Oflomelid oder Levomecol? Ich lese gerade diesen Text und möchte gerne wissen, welches der beiden Produkte die beste Wahl ist. Kann jemand ihre Vor- und Nachteile vergleichen und mir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen? Danke im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen