Vergleich zwischen Ibuklin und Paracetamol | Was ist besser?

Ibuklin und Paracetamol sind beide NSAIDs. Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente senken die Körpertemperatur, lindern Schmerzen, reduzieren Entzündungen und verbessern den Allgemeinzustand. Es wird für Erwachsene und Kinder verschrieben und wird während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet. Es gibt kaum jemanden, der diesen Artikel liest und noch nie von diesen Medikamenten gehört hat. Wollen Sie den Unterschied zwischen ihnen wissen??

Die Experten unseres Magazins haben eine vergleichende Analyse von fiebersenkenden Medikamenten durchgeführt und herausgefunden, wie sich Paracetamol von Ibuklin unterscheidet. Wir haben erfahren, dass Ibuklin ein Kombinationspräparat ist. Es enthält immer noch das gleiche Paracetamol und Ibuprofen. Diese Kombination ist schneller und wirksamer bei der Behandlung von Fieber und Schmerzen, führt aber auch eher zu schwerwiegenden unerwünschten Wirkungen.

Die endgültige Wahl des Medikaments hängt von der klinischen Situation ab. Möglicherweise benötigen Sie I Ubuklin, aber in anderen Fällen können Sie nur Paracetamol verwenden. Wir werden nicht alle Karten aufdecken – lesen Sie die Details im Artikel.

Kopfschmerzen

Zusammensetzung und Freisetzungsform: Worin besteht der Unterschied zwischen den Präparaten??

Paracetamol und Ibuklin sind beide nichtsteroidale Entzündungshemmer (NSAIDs). Erhältlich in Tablettenform. Freiverkäuflich in der Apotheke.

Die Zusammensetzung der fraglichen Präparate ist unterschiedlich:

  1. Paracetamol. Der Name des Wirkstoffs ist derselbe wie der Markenname des Arzneimittels – es handelt sich immer noch um das gleiche Paracetamol. Eine Tablette enthält 500 mg.

  2. Ibuklin besteht aus zwei Komponenten: Paracetamol (325 mg) und Ibuprofen (400 mg).

Paracetamol ist eines der billigsten fiebersenkenden Medikamente. Eine Packung des Medikaments (20 Tabletten) kostet 20-30 Euro. Ibuklin ist teurer – 100 Euro für 10 Tabletten. Die Kosten für Ibuprofen steigen aufgrund seines Inhaltsstoffs Ibuprofen.

Wie sie funktionieren?

Nicht-steroidale Antirheumatika haben eine dreifache Wirkung:

  1. fiebersenkend: Senkt hohe Körpertemperatur;

  2. Analgetikum: lindert Schmerzen

  3. Entzündungshemmend: unterdrückt die Entwicklung von Entzündungen im Gewebe.

Alle diese Wirkungen haben den gleichen Entstehungsmechanismus – Störung der Synthese von Schmerz- und Entzündungsmediatoren. Das COX-Enzym (Cyclooxygenase) ist der Ausgangspunkt der NSAIDs. Im menschlichen Körper werden drei Arten von Enzymen produziert:

  1. COX-1 – wird kontinuierlich synthetisiert und ist an wichtigen Stoffwechselprozessen beteiligt;

  2. COX-2 wird nur bei Entzündungen produziert;

  3. COX-3 ist an Schmerzen und Fieber beteiligt, hat aber keinen Einfluss auf die Entzündung.

Der Unterschied in der Wirkung von Ibuclin und Paracetamol ist auf ihre Bestandteile zurückzuführen. Sie beeinflussen die COX-Synthese auf unterschiedliche Weise und haben daher unterschiedliche Auswirkungen auf den Organismus.

Paracetamol

Paracetamol

Wirkmechanismus von Paracetamol noch nicht verstanden. Es ist nicht wie die typischen NSAIDs, die die Produktion von COX-1 und COX-3 blockieren. Es gibt Hinweise darauf, dass Paracetamol an die Cyclooxygenase bindet, allerdings an einem anderen Teil des Moleküls als Ibuprofen, Melkisam und andere Vertreter der Gruppe. Eine Überprüfung der pharmakologischen Forschung ergab lediglich, dass Paracetamol (ausländische Literatur: Acetaminophen) die COX-Produktion außerhalb des Gehirns nicht hemmt. Wissenschaftler spekulieren, sind sich aber nicht sicher, wie es funktioniert, warum es Schmerzen lindert und die Körpertemperatur senkt.

Die medizinische Literatur legt nahe, dass Paracetamol COX-3 hemmt. Es ist wirksam bei der Senkung von hohen Körpertemperaturen, Schüttelfrost und anderem Fieber. Mildes Analgetikum – kann Kopfschmerzen bei Grippe und akuten Atemwegsinfektionen lindern, nicht aber starke Schmerzen bei Verletzungen, Arthritis, Pulpitis. Hat keinen Einfluss auf den Entzündungsprozess. Es sei darauf hingewiesen, dass COX-3 nur in den Geweben von Versuchstieren vorkommt. Die Existenz dieses Enzyms beim Menschen ist noch nicht nachgewiesen, ebenso wenig wie die Auswirkungen von Paracetamol auf seine Synthese.

Trotz seines rätselhaften Wirkmechanismus ist Paracetamol nach wie vor das beliebteste Medikament aus der Gruppe der NSAID. In der englischsprachigen medizinischen Datenbank PubMed gibt es etwa 22.000 Veröffentlichungen über Acetamiphen. Es gibt mehr als 60 Cochrane-Reviews zu diesem Medikament. Die Wirkung von Paracetamol ist durch zahlreiche Studien bestätigt worden:

Wirkt gut bei Migräne, aber nicht bei Spannungskopfschmerzen.

Wirksam in der postoperativen Phase – lindert Schmerzen innerhalb von 15 Minuten nach der Anwendung.

Versagt bei der Behandlung von Schmerzen infolge von Entzündungen – zum Beispiel bei Osteoarthritis. Große Studien haben gezeigt, dass das Medikament auch bei akuten Rückenschmerzen unwirksam ist.

Paracetamol hilft nachweislich bei Erkältungssymptomen.

Überraschenderweise hat Paracetamol eine schlechte Erfolgsbilanz bei der Behandlung von Fieber bei Kindern. Der Cochrane-Review von 2012 stellt fest, dass die Wirksamkeit mit der von nicht-pharmakologischen Methoden vergleichbar ist. Insgesamt nahmen 120 Kinder an der Studie teil. Die Patienten wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe erhielt Paracetamol, um die Körpertemperatur zu senken, während die andere Gruppe physikalische Methoden zur Kühlung (Abwischen, Baden) anwendete. Analysen haben gezeigt, dass das Abwischen mit einem feuchten Schwamm so gut ist wie ein Medikament gegen Fieber. Es ist nicht erwiesen, dass Paracetamol die Wahrscheinlichkeit von Fieberkrämpfen (Muskelkontraktionen aufgrund hoher Körpertemperatur) verringert.

Ibuklin

Ibuklin

Ibuclin enthält sowohl Paracetamol als auch Ibuprofen. Wir haben oben über Paracetamol gesprochen. Lassen Sie uns über die zweite Zutat sprechen.

Ibuprofen ist ein nicht-selektiver COX-Hemmer. Es blockiert zwei Enzyme auf einmal: COX-1 und COX-2. Senkt wirksam Fieber, Schmerzen und Schwellungen und beruhigt die Entzündungsreaktion. Zusammen mit Paracetamol steht Ibuprofen auf der WHO-Musterliste der unentbehrlichen Arzneimittel

  • (st of Essential Medicines). Neben anderen Medikamenten wird es für den Einsatz in der Pädiatrie empfohlen.

    Die Cochrane Library enthält mehr als 100 Artikel über Ibuprofen. Bewertungen zeigen, dass das Produkt gut für die Behandlung von Schmerzen in verschiedenen Bedingungen ist. Es lindert Schmerzen nach Operationen, wird in der Rheumatologie und Orthopädie bei entzündlichen Gelenkerkrankungen eingesetzt und ist wirksam bei Migräne und Kopfschmerzen anderer Ursache. Hilft bei Symptomen von Muskel-Skelett-Erkrankungen, Erkältungen und Grippe. Anmerkung des Arztes: In Kombination mit einer etiotropen Therapie (zur Beseitigung der Ursache) beschleunigt Ibuprofen die Genesung.

    Welches Medikament ist wirksamer gegen Schmerzen und Fieber?

    Klinische Studien zeigen, dass das Kombinationspräparat Ibukulin seine Aufgabe schneller und effektiver erfüllt: Es lindert Schmerzen, senkt die Körpertemperatur und unterdrückt Entzündungen. In der internationalen Literatur gibt es dafür Belege. Die Kombination von Ibuprofen und Paracetamol hat sich in verschiedenen Situationen als wirksam erwiesen:

    1. Reduziert die postoperativen Schmerzen in 70 % der Fälle (im Vergleich zu 7 % in der Placebogruppe).

    2. Erleichtert den Zustand nach einer Zahnextraktion (6 Stunden nach der Operation).

    3. Lindert akute Schmerzen verschiedener Herkunft.

    Auch die Deutschsprachige Literatur hat das Kombinationspräparat nicht übersehen. Wir haben die vorgelegten medizinischen Gutachten untersucht und festgestellt, dass Ibuprofen in Kombination mit Paracetamol eine um 64 % höhere Heilwirkung hat. Das Medikament lindert akute Schmerzen innerhalb von 15 Minuten und hält seine Wirkung bis zu 9 Stunden lang aufrecht. Dies ist deutlich länger als bei isoliertem Paracetamol (40 Minuten bzw. 4-6 Stunden). Das Kombinationspräparat kann auch als Mittel der Wahl bei der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats angesehen werden. Studien haben gezeigt, dass eine volle Tagesdosis eine nachhaltige Kontrolle von mäßigen bis starken Schmerzen bei Arthrose und ähnlichen Erkrankungen bietet.

    Mehr lesen  Vergleich von Mycoderil und Exoderil | Bestimmung des besten Produkts

    Viele Autoren haben festgestellt, dass die Kombination von Ibuprofen und Paracetamol als eine der erfolgreichsten. Beide Produkte sind zu fast 100 % bioverfügbar: Sie werden fast vollständig absorbiert und gelangen schnell an den Ort der Entzündung. Bei Einnahme auf nüchternen Magen beginnt die Wirkung von Ibuprofen nach 30-40 Minuten, die von Paracetamol nach 30-60 Minuten. Aber es wirkt schneller, wenn es zusammen eingenommen wird, wobei die maximale Konzentration von Paracetamol im Blut 10-15 Minuten früher erreicht wird.

    Trotz der eindeutigen positiven Wirkung von Iobulin ist die Meinung der Experten zur Kombinationstherapie nicht eindeutig. Viele Forscher warnen: In Kombination mit Ibuprofen ist Paracetamol schneller und wirksamer, kann aber auch mehr unerwünschte Nebenwirkungen verursachen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, warum Sie nicht immer ein starkes, aber gefährliches Medikament brauchen.

    Jedes Medikament hat seine eigene Zeit

    Schmerzsyndrom

    In der Gebrauchsanweisung steht, dass Paracetamol bei diesen Erkrankungen angezeigt ist:

    1. leichte bis mäßige Schmerzen, einschließlich Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Algodysmenorrhoe (schmerzhafte Menstruation), Neuralgien und Myalgien;

    2. Fieber – eine Erhöhung der Körpertemperatur aufgrund einer infektiösen, entzündlichen Erkrankung.

    Paracetamol durchdringt die Plazentaschranke. Während der Schwangerschaft – nur bei strikter Verschreibung und meist nach 14 Wochen. Vorsicht bei der Laktation. Zugelassen für Kinder ab 6 Jahren.

    Es gibt weitere Indikationen für die Verschreibung von Ibuclin:

    1. Symptomatische Behandlung von Infektions- und Entzündungskrankheiten, die mit Fieber, Schüttelfrost und Kopfschmerzen einhergehen (einschließlich akuter Infektionen der Atemwege, Grippe);

    2. Schmerzsyndrom bei neurologischen Erkrankungen;

    3. Myalgie – Schmerzen in den Muskeln;

    4. Rückenschmerzen bei Osteochondrose und anderen ähnlichen Erkrankungen;

    5. Schmerzsyndrom nach Operationen, Trauma;

    6. Schmerzhafte Gelenke durch entzündliche und degenerative Prozesse;

    7. Algodysmenorrhöe;

    8. Zahnschmerzen.

    In der Gebrauchsanweisung wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Ibuclin nur die Symptome lindert, aber keinen Einfluss auf das Fortschreiten der Krankheit hat. Sie heilt nicht, verhindert nicht die Entwicklung von Komplikationen und verringert nicht das Risiko eines erneuten Auftretens.

    Ibucullin ist im dritten Trimester der Schwangerschaft kontraindiziert – eine Frühgeburt ist möglich. Vorsicht ist geboten im ersten und zweiten Trimester und während der Stillzeit. Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden.

    Wie sie verschrieben werden?

    wie es verschrieben wird

    Das Medikamentenregime ist unterschiedlich:

    1. Paracetamol für Erwachsene wird als 1 Tablette (500 mg) maximal 4 Mal täglich verabreicht. In besonderen Fällen kann die Dosis des Arzneimittels erhöht werden: nicht mehr als 1 g für eine Einzeldosis, nicht mehr als 4 g pro Tag. Der Abstand zwischen den einzelnen Dosen sollte mindestens 4 Stunden betragen. Bei Kindern wird die Dosierung für jede Altersgruppe individuell berechnet. Die Wirkung dauert 30-60 Minuten, erreicht ihren Höhepunkt nach 2 Stunden und hält bis zu 4-6 Stunden an.

    2. Ibuclin für Erwachsene wird wie folgt verschrieben: 1 Tablette 3-mal täglich. Die maximale Tagesdosis beträgt 3 Tabletten. Die Wirkung tritt in 20-40 Minuten ein, erreicht ihren Höhepunkt in 1-2 Stunden und hält bis zu 8-9 Stunden an.

    Beide Medikamente werden nicht länger als 3 Tage als fiebersenkendes Mittel und nicht länger als 5 Tage als Schmerzmittel verschrieben. Tritt innerhalb der angegebenen Zeitspanne keine Besserung ein, suchen Sie einen Arzt auf.

    Vorsichtsmaßnahmen

    Ibuklin und Paracetamol können nicht als sichere Medikamente bezeichnet werden. Ihre Bestandteile verursachen eine Vielzahl von Nebenwirkungen, von Allergien bis hin zu Herzinfarkten. Prüfen Sie die Nebenwirkungen der einzelnen Wirkstoffe.

    Paracetamol:

    1. Magen-Darm-Störungen: verursacht Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen.

    2. hat in hohen Dosen eine hepatotoxische Wirkung. Klinische Studien, die zu Beginn des Jahrhunderts durchgeführt wurden, zeigen, dass eine Überdosierung des Medikaments zu Leberversagen führt. Ursache ist ein Überschuss der Substanz NAPQI, einem Stoffwechselprodukt von Paracetamol. In niedrigen Dosen wird es zu harmlosen Bestandteilen neutralisiert, aber in höheren Dosen führt es zum Tod der Leberzellen.

    3. Beeinträchtigung des blutbildenden Systems: führt zu einem Rückgang aller Blutzellen – rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen. Kann schwere Infektionen und Blutungen verursachen.

    Ibuprofen:

    1. Verursacht NSAID-Gastropathie: verursacht Magengeschwüre, Verschlimmerung der chronischen Pathologie. Kann Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung und Blähungen verursachen.

    2. Erhöht das Risiko eines Herzinfarkts um 31 % (im European Heart Journal veröffentlichte Studie).

    3. Beeinflusst das Nervensystem. Die Einnahme von Ibuprofen verursacht Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Angstzustände und beeinträchtigt das Seh- und Hörvermögen. Kann Depressionen und Halluzinationen verursachen. Bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen erhöht sich das Risiko einer aseptischen Meningitis.

    4. Unterdrückt die Funktion des Knochenmarks: führt zu Anämie, Thrombozytopenie, Agranulozytose.

    5. Störung der Nierenfunktion – verursacht das nephrotische Syndrom.

    6. Führt häufig zur Entwicklung einer allergischen Reaktion.

    7. Negative Auswirkungen auf die männliche Gesundheit. Eine Studie aus dem Jahr 2018 deutet darauf hin, dass Ibuprofen den Spiegel des luteinisierenden Hormons in der Hirnanhangsdrüse erhöht und die Testosteronkonzentration bei langfristiger Einnahme verringert. Die Autoren der Studie haben jedoch nicht überprüft, wie lange dieser Effekt anhält und ob sich das Testosteron nach Absetzen des Medikaments wieder normalisiert.

    8. Das Risiko von Nebenwirkungen steigt mit höheren Dosen und bei Kombination der Wirkstoffe. Unerwünschte Reaktionen sind daher bei der Einnahme von Ibuklin häufiger und schwerer. Viele Ärzte empfehlen die Verwendung des Kombinationspräparats nur, wenn es absolut notwendig ist, insbesondere in der pädiatrischen Praxis.

    Schlussfolgerung

    Unser Urteil:

    1. Paracetamol und Ibuklin gehören zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika. Sie senken die Körpertemperatur, lindern Schmerzen und Entzündungen.

    2. Ibucullin ist schneller als Paracetamol. Bei Ibuclin setzt die Wirkung 15 Minuten später ein und hält 8-9 Stunden an. Paracetamol wirkt nach 30-60 Minuten bis maximal 4-6 Stunden.

    3. Ibuklin ist wirksamer. Seine Bestandteile wirken gegen Schmerzen, Entzündungen und Fieber. Paracetamol senkt die Körpertemperatur und lindert leichte Schmerzen. Es wirkt nicht bei Entzündungen und ist nicht wirksam bei starken Schmerzen.

    4. Das Risiko von Nebenwirkungen ist bei der Einnahme des Kombinationspräparats Ibuklin höher.

    Vergessen Sie nicht, Ihren Arzt um Rat zu fragen, wenn Sie eine Behandlung wählen. Denken Sie daran, dass beide Medikamente für einen kurzen Zeitraum von 3-5 Tagen verschrieben werden. Eine längere Behandlung mit nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamenten darf nur unter fachärztlicher Aufsicht durchgeführt werden.

  • Bewerten Sie den Artikel
    ( Noch keine Bewertungen )
    Hans Krause

    Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

    Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
    Comments: 1
    1. Leni Braun

      Was ist der Unterschied zwischen Ibuklin und Paracetamol? Welches ist effektiver bei der Linderung von Schmerzen und Fieber? Kann Ibuklin auch bei Entzündungen eingesetzt werden oder ist Paracetamol besser geeignet? Welches Medikament hat weniger Nebenwirkungen? Ich wäre dankbar für Ratschläge zur Entscheidung zwischen Ibuklin und Paracetamol.

      Antworten
    Kommentare hinzufügen