...

Vergleich zwischen Cat 5e und Cat 6: Was ist besser und was ist der Unterschied?

Die Netzwerktechnologie wird ständig weiterentwickelt, um mehr Bandbreite zu bieten. Und auch die Telekommunikationsausrüstung wird immer besser. Es wäre doch seltsam, wenn die heutigen Datenmengen im Terabit-Bereich über ADSL mit zwei Leitungen übertragen würden, oder?? Deshalb wurde es durch das Ethernet und später durch die Glasfasertechnik im Allgemeinen ersetzt.

Ethernet hat sich jedoch als Standard für die Verlegung lokaler Netze durchgesetzt. Der Grund dafür war die Kompatibilität der Geräte und die einfache Verlegung der Leitungen. Mit der zunehmenden Datenmenge, die übertragen wird, muss jedoch die Bandbreite des Ethernet erhöht werden.

Auf diese Weise entstanden neue Kategorien von Ethernet-Schnittstellen. Die heute (2019) in LANs am häufigsten verwendeten Kabel sind Cat 5e und Cat 6. Diese Standards bieten genügend Leistung, um LANs zu verwalten und Computer, Server und andere Telekommunikationsgeräte miteinander zu verbinden.

Dennoch gibt es einen Unterschied zwischen diesen Normen, und zwar einen sehr großen Unterschied. Beides berücksichtigen.

Kat. 5e Standard

Kat. 5e Standard

Der Ethernet Cat 5e-Standard ist für den Einsatz in Netzwerken mit geringem Datenverkehr gedacht, da er sich auf die Signalübertragung bei 100 MHz konzentriert. Es ist mit einem Nylonfaden ausgestattet, der die Festigkeit, Zugfestigkeit und Biegefestigkeit erhöht. Allerdings ist die Ummantelung des Drahtes relativ dünn, was ihn recht anfällig für Störungen macht.

Die dünne Hülle erleichtert das Passieren um ein Vielfaches. Dieser Draht lässt sich besser biegen und kann daher für Installationen in schwierigen Umgebungen verwendet werden.

Kabel dieses Standards sind in drei Versionen erhältlich – UTP, FTP und SFTP. Erstere sind ungeschirmt und eignen sich daher für die Verlegung von Netzen, bei denen eine hohe Störfestigkeit nicht erforderlich ist. Für den Gebrauch zu Hause oder im Büro, zum Beispiel. STP-Kabel hingegen sind bereits mit einer Abschirmung ausgestattet, die Störungen verhindert. Sie sind für die hochpräzise Informationsübertragung unter besonderen Bedingungen sowie für die Verlegung in der Nähe von Quellen elektromagnetischer Felder (einschließlich Elektromotoren in Kühlschränken und Staubsaugern) konzipiert.

Für den Einsatz in der Nähe starker Quellen elektromagnetischer Felder – Generatoren, Transformatoren, Umspannwerke – ist das SFTP vorgesehen. Es schirmt sowohl jedes verdrillte Paar als auch alle vier Paare unter der Ummantelung (dem Mantel) ab.

Das Beste daran ist, dass es eine maximale Datenübertragungsrate von 1 Gigabit pro Sekunde über eine Schnittstelle der Kategorie 5e hat. PoE wird unterstützt. Die maximale Verlegelänge ohne Verstärkung oder Anschluss an eine „Brücke“ beträgt 100 Meter.

Kat. 6 Standard

Kat. 6 Standard

Der Cat 6-Standard ist speziell für hohen Netzwerkverkehr ausgelegt. Es ist eng verdrillt, mit einer hohen Anzahl von verdrillten Paaren pro laufendem Zentimeter. Dadurch kann das Kabel einer Datenübertragung mit 250 MHz standhalten.

Die höhere Frequenz des übertragenen Signals hat die Bandbreite der Schnittstelle erhöht. Darauf basierende Netze und zugehörige Geräte unterstützen 10-Gigabit-Ethernet.

Der Draht der sechsten Kategorie unterscheidet sich strukturell von seinem Vorgänger und hat eine dickere Ummantelung. Dies trägt dazu bei, dass die übertragenen Informationen vor externen elektromagnetischen Störungen und vor der „Aufnahme“ durch andere Kabel, einschließlich Stromkabeln, geschützt werden.

„Kategorie 6“ ist sowohl in geschirmter als auch in ungeschirmter Ausführung erhältlich. Die SFTP-Version mit zwei Abschirmungen für die Streckenführung in der Nähe starker elektromagnetischer Felder ist ebenfalls vorhanden.

Diese Art von Kabel hat eine sehr wichtige Eigenschaft – die maximale Übertragungsfrequenz hängt von der Länge des Kabels ab. Das heißt, das oben erwähnte 250-MHz-Kabel ist nur dann übertragungsfähig, wenn die Entfernung zwischen Sender und Empfänger nicht mehr als 55 Meter beträgt. Und wenn sie erhöht wird, kann das Kabel nur 100 MHz „verwalten“.

Daher kann der höchste Durchsatz von 10 Gigabit pro Sekunde nur bis zu einer Länge von 55 Metern erreicht werden. Bei größeren Entfernungen zwischen Empfänger und Sender ist es nur 1 Gigabit pro Sekunde. Und die maximale Länge beträgt 100 Meter. PoE-Stromübertragung wird ebenfalls unterstützt.

Der Unterschied zwischen Cat 5e und Cat 6

Fassen wir die Informationen über die beiden Normen in einer Vergleichstabelle zusammen:

Merkmale

Kat. 5e

Kat. 6

10Mb/s Unterstützung

Ja

Überprüfen Sie

Unterstützung 100Mbps

Es gibt

Es gibt

1 Gb/s-Unterstützung

Ja

Verfügbar unter

Unterstützung für 10 Gbps

Nein

Ja, aber mit Entfernungsbeschränkungen

Power-over-Ethernet-Unterstützung

Ja

Ja

Grenzwert der Sendefrequenz, MHz

100

250

Längenbegrenzung, m

100

100

Verstärkende Strukturelemente für erhöhte Biege- und Bruchfestigkeit

Nylonfaden

Dicke Schale

Dicke der Schale

Relativ klein

Vergleichsweise groß

Abgeschirmte Varianten (FTP, SFTP)

Überprüfen Sie

Ja

Vergleich der Anzahl der Windungen des Paares pro Längeneinheit

Klein

Groß

Umfang der Nutzung

Zuhause, Büro

Hochbelastete Netze

Gleichzeitig ist anzumerken, dass die maximale Bandbreite als Empfehlung, nicht aber als Grenze angegeben ist. Studien zeigen, dass die 5e-Schnittstelle für kurze Strecken (bis zu 30-40 Meter) und 10-Gigabit-Lasten geeignet ist und die „Kategorie 6“ für 500MHz.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Patrick Keller

    Kannst du bitte den Vergleich zwischen Cat 5e und Cat 6 erklären und mir sagen, welche Variante besser ist und worin genau der Unterschied besteht? Vielen Dank!

    Antworten
Kommentare hinzufügen