...

Vergleich zwischen Intel Pentium und Intel Celeron | Sehen Sie, was besser ist

Intel ist vor allem für seine Core-Prozessorfamilie bekannt. Sie brechen immer wieder Leistungsrekorde, verfügen über mehr Kerne und sind weiter für hohe Arbeitslasten optimiert. Aber sie haben einen hohen Preis.

Für diejenigen, die nicht bereit sind, 250 Dollar und mehr für eine CPU allein auszugeben, bietet Intel zwei niedrigere Linien an, den Pentium und den Celeron. Und der Unterschied zwischen den beiden ist nicht so offensichtlich. Speziell für diejenigen, die auf der Suche nach einem neuen Büro- oder Heimcomputer (oder Notebook) sind, werden wir Pentium und Celeron vergleichen und entscheiden, welcher besser ist.

Aber bevor wir beginnen, sollten wir nicht vergessen zu erwähnen, dass wir die Modelle der neuesten Generation vergleichen werden, und zwar die Spitzenmodelle. Das sind die, die den Unterschied zwischen den Familien zeigen. In den Vergleich sind insbesondere die folgenden Punkte einbezogen:

  1. G5600 Gold;

  2. Celeron G4920.

Obwohl beide Chips zur achten Generation gehören, beginnt ihre Nummerierung mit einem „G“. Dies ist eine wichtige Überlegung bei der Auswahl eines Computers – wenn Sie den neuesten Chip wollen und keinen Pentium mit 8 im Code haben.

Intel Celeron Prozessoren

Intel Celeron Prozessoren

Der Intel Celeron ist die leistungsschwächste Chipreihe des Unternehmens. Diese Konfigurationen sind nur für Bürocomputer geeignet – oder sogar für Heimcomputer, die nur zum „Sitzen“ im Internet oder zum Anschauen von Filmen vorgesehen sind.

Die aktuelle Celeron-Serie enthält nur Dual-Core-Prozessoren ohne Hyper-Threading-Unterstützung, die es ermöglicht, jedem Kern zwei Rechenstränge zuzuweisen. Sie unterstützen auch nicht den Turbo-Boost-Modus, der in einigen Fällen höhere Taktraten ermöglicht. Schließlich haben sie eine größere

(Wärmeabgabewert) als „Pentium“.

Das bisher hellste Mitglied der Familie (April 2019) ist der Intel Celeron G4920. Es wird für 52 $ verkauft, die OEM-Version ist sogar noch günstiger. Die Chip-Spezifikationen umfassen:

  1. Zwei Kerne;

  2. Taktfrequenz 3.2GHz;

  3. Integrierter Grafikbeschleuniger Intel UHD Graphics 610 mit einer maximalen Taktrate von 1.05 GHz;

  4. 2 MB Level-3-Cache (L3);

  5. Die Wärmeabgabe beträgt 54 W;

  6. Unterstützung für DDR4-RAM bei 2.4 GHz.

Dadurch eignet sich dieser Chip für den Einsatz im Büro oder zu Hause. Aber bedenken Sie, dass der Stromverbrauch recht hoch ist – und das Kühlsystem muss überarbeitet werden.

Aber für Notebooks sind Intel Celeron Prozessoren nicht geeignet. Natürlich bauen die Hersteller aus Kostengründen weiterhin solche Chips in ihre Laptops ein. Aber kaufen Sie sie nicht, denn ihre hohe Wärmeableitung führt sowohl zu einer schnellen Entladung als auch zu einer starken Erhitzung.

Vorteile

  • Relativ niedriger Preis;

  • Guter integrierter Grafikbeschleuniger.

Benachteiligungen

  • Relativ hohe Wärmeableitung;

  • Keine Hyper-Threading-Unterstützung.

Die thermische Leistung des Celeron ist vergleichbar mit der des Intel Core i3 und Core i5! Aber die Leistung ist um ein Vielfaches geringer. Wenn Sie also Geld für die CPU sparen, können Sie sich ein Kühlsystem zulegen.

Intel Pentium Prozessoren

Intel Pentium Prozessoren

Die Pentium-Familie gehört zwar zur Budget-Familie, ist aber nicht leistungsschwach. Die Chips unterstützen die Hyper-Threading-Technologie, die es jedem Kern ermöglicht, zwei Threads zu bearbeiten. Darüber hinaus wird bei der Produktion der neuen Pentium-Generationen die gleiche Prozesstechnologie wie beim Core verwendet, was den Stromverbrauch und die Wärmeabgabe reduziert.

Dadurch sind Pentium-Prozessoren für Notebooks geeignet. Es wird nicht bei der ersten Gelegenheit zu Überhitzung oder Engpässen führen. Die Akkulaufzeit des Notebooks wird voraussichtlich ausreichend sein.

Die Pentiums können auch in Heim- und Bürocomputern verwendet werden. Sie können auf Systemen mit diesem Prozessor sogar Spiele spielen – allerdings nur mit anspruchslosen alten Projekten. Wenn Ihr Spiel im Jahr 2010 veröffentlicht wurde, läuft es wahrscheinlich problemlos auf diesem Chip. Erwarte keine High-End-Grafik, aber das Spiel wird auch nicht zu einer Diashow werden.

Nun zu den Spezifikationen. Der aktuelle Intel Pentium Gold G5600 Chip hat zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels

  1. Zwei Kerne mit Hyper-Threading-Fähigkeit (zwei Threads pro Kern);

  2. Taktfrequenz 3.9GHz ohne Turbo-Boost-Unterstützung;

  3. Integrierter Intel UHD Graphics 630 Grafikbeschleuniger mit einer Taktrate von 1.1GHz;

  4. 4 MB Level-3-Cache (L3);

  5. Wärmeabgabe von 54 W;

  6. Unterstützung für DDR4-2400-Speicher.

Ja, die Wärmeableitung dieses Prozessors ist die gleiche wie die des Vorgängers. Aber der G5500 T hat zum Beispiel nur 35 W Leistung. Der Rest der Spezifikationen ist ziemlich identisch. Und in Laptops wird meist die billigste und stromsparendste Variante installiert – also eher das G5500 T als das G5600.

Vorteile

  • Unterstützung für Hyper-Threading-Technologie;

  • Relativ hohe Leistung;

  • Es gibt Modelle, die für Notebooks geeignet sind.

Beeinträchtigungen

  • Der Preis ist 20-30 Dollar höher als bei der Celeron-Serie;

  • Keine Turbo-Boost-Technologie;

  • Einige Modelle haben eine vergleichsweise hohe Wärmeableitung.

Im Allgemeinen unterscheiden sich die Intel Pentium-Prozessoren von den Core i3-Prozessoren der gleichen Familie nur durch das Fehlen der Turbo-Boost-Technologie und die geringere Größe des L3-Cache. Bei der Verwendung zu Hause oder im Büro ist es überhaupt nicht kritisch.

Turbo Boost ist für anspruchsvolle, ressourcenintensive Aufgaben unerlässlich. Zum Beispiel bei der Bearbeitung großer Mengen in 1C, bei der Arbeit mit Wolfram Alpha Mathematica oder bei der Konvertierung von PDF in druckfertige PDF/X. Wenn Sie Word öffnen und einen Bericht schreiben möchten, ist Turbo Boost definitiv nicht erforderlich.

Layer-3-Cache hilft bei Multitasking. Er speichert die am häufigsten ausgeführten Befehle, die aus diesem Speicher entnommen werden und vom Prozessor nicht gezählt werden. Auch hier gilt: Für den Heim- oder Bürogebrauch sind 2-4 MB Layer-3-Cache mehr als ausreichend.

Vergleich Pentium vs. Celeron

Gut, wir haben also die Vor- und Nachteile behandelt. Jetzt ist es an der Zeit zu vergleichen!

Die fettgedruckte Schrift kennzeichnet Parameter, die besondere Aufmerksamkeit erfordern:

Leistung

Celeron

Pentium

Anzahl der Kerne

2

2

Hyper-Threading-Unterstützung

Nein

Ja

Turbo-Boost-Unterstützung

Nein

Nein

Integrierte Grafikkarte

Verfügbar für alle Modelle

Verfügbar für alle Modelle

Taktgeschwindigkeit

2.9 – 3.2GHz

3.1 – 3.9 GHz

Schicht-3-Cache

2 MB

4MB

Stromverbrauch

35-54W

35-54W

Preis (Einzelhandelsversion), Dollar

42-52

64-93

Notebook-Nutzung

Unerwünscht, Überhitzung

Verfügbar unter

Verwendung in Bürocomputern

Geeignet für

Geeignet für

Verwendung in Heimcomputern

Es sei denn, es geht um das Surfen im Internet, um Filme und „Zusammenfassungen

Surfen im Internet, „Abstracts“, Filme, alte oder anspruchslose Spiele

Der wichtigste Unterschied ist alsoPentium gegenüber Celeron: „Pentium“ ist schneller und effizienter. Aber ob es sich lohnt, 20-30 Dollar zu viel zu bezahlen, ist eine andere Frage. Das gesparte Geld kann für 2-4 GB zusätzlichen Arbeitsspeicher oder sogar für ein kleines SSD-Laufwerk von 120 GB ausgegeben werden, auf dem ein Betriebssystem für schnelles Booten installiert werden kann.

Ihre Kaufgewohnheiten begünstigen möglicherweise die Modelle der neuesten Generation. Einfaches Upgrade in diesem Fall – Sockel ist der gleiche, ob Sie einen Pentium oder i7 haben. Ein Computer mit einem neuen Chip kann also nach dem Kauf noch 3-4 Jahre lang aufgerüstet werden.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Marco König

    Können Sie bitte den Vergleich zwischen dem Intel Pentium und dem Intel Celeron aufzeigen? Welcher Prozessor ist besser in Bezug auf Leistung, Energieeffizienz und Preis?

    Antworten
Kommentare hinzufügen