...

Vergleich von Dufalac und Forlax | Ermittlung des besten Produkts

Die Abführmittel Dufalac und Forlax haben viele Gemeinsamkeiten, aber die Wirkstoffe sind unterschiedlich. Wir haben die Eigenschaften der Medikamente untersucht, um zu verstehen, welches besser ist.

Das Medikament

Vorteile

Benachteiligungen

Dufalac

Es hat eine Wirkung auf pathogene Bakterien;

Geeignet für den Langzeitgebrauch;

Erlaubt ab den ersten Lebenstagen;

Wird gebrauchsfertig verkauft;

Es ist sicher für ältere Patienten;

Zugelassen für die Verwendung während der Schwangerschaft

Verboten bei Diabetes;

Risiko der Dehydrierung bei höheren Dosen

Forlax

Keine nennenswerten Nebenwirkungen;

Schnelles Handeln

Vor dem Alter von 8 Jahren kontraindiziert

Eine allgemeine Beschreibung des Produkts Dufalac

Dufalac

Das Abführmittel Dufalac ist als Sirup erhältlich. Enthält Laktulose. Produziert von Solvay Pharma. Erhältlich in Einzelbeuteln von 15 ml und in Fläschchen von 200 ml, 500 ml und 1000 ml.

Es hat eine hyperosmotische, abführende Wirkung. Lactulose aktiviert die Bewegungsfunktion der Darmwände und verbessert die Aufnahme von Calcium und Phosphat. Der Wirkstoff wird in organische Säuren aufgespalten, was zu einer Erhöhung des osmotischen Drucks und einer Senkung des pH-Werts führt. Dies führt zu einem Anstieg des Darminhalts.

Laktulose ist ein Präbiotikum, das das Wachstum der natürlich vorkommenden Darmbakterien fördert und gleichzeitig die Aktivität von Krankheitserregern hemmt.

Forschung und Wirksamkeit

Dufalac hat nicht nur eine abführende Wirkung, sondern auch eine antagonistische Wirkung auf toxische Substanzen. Das Medikament reduziert die Produktion und Absorption von Endotoxinen. Es gibt viele Indikationen für die Verwendung von Dufalac. Es gibt Belege für die Verwendung von Laktulose zur Vorbeugung von Dickdarmkrebs. Die Substanz beschleunigt die Passage von sekundären Gallensäuren durch den Darm, die krebserregend sind.

Quelle: AND.. Fedorow. „Klinische Aspekte der Laktulose in der Praxis eines Gastroenterologen“. Der schwierige Patient, Zeitschrift für Kliniker, 2012.

Dufalac ist sicher und wirksam bei der Behandlung von Verstopfung bei älteren Menschen mit Herzanomalien. Es hat keinen Einfluss auf die biochemischen Blutwerte und ist stoffwechselneutral. Eine Studie mit älteren Menschen hat gute Ergebnisse gezeigt. Bereits am 3. Tag nach der Behandlung sind die Symptome der chronischen Verstopfung zurückgegangen, was zu einer allgemeinen Verbesserung geführt hat.

Quelle: A.. Timofejewa. „Dufalac bei der Behandlung von Verstopfung bei älteren Patienten mit CC-Erkrankungen“. RMJ, 2007.

Kontraindikationen

Das Abführmittel ist nicht geeignet für Patienten mit Darmverschluss.

Andere Kontraindikationen für die Anwendung von Dufalac:

  1. Laktuloseintoleranz;

  2. Anfälligkeit für Darmblutungen;

  3. Diabetes;

  4. Hepatische Enzephalopathie.

Das Medikament hat keine nachteiligen Auswirkungen auf den Fötus, was seine Verwendung während der Schwangerschaft erlaubt. Laktulose wird nicht in die Muttermilch ausgeschieden, daher ist Dufalac während der Stillzeit erlaubt.

Nebenwirkungen

Zu Beginn der Behandlung kommt es zu einer natürlichen Reaktion auf das Abführmittel – verstärkte Gasbildung. Nach ein paar Tagen der Behandlung ist das Problem verschwunden. Selten können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Im Allgemeinen gut verträglich.

Dosierung

Dufalac wird mündlich eingenommen. Es kann in konzentrierter Form und mit Wasser verdünnt getrunken werden. Es wird empfohlen, das Medikament morgens vor dem Frühstück einzunehmen. Die Anfangsdosis für Erwachsene beträgt 15-45 ml täglich. Nach der Hauptmahlzeit, wenn sich der Stuhlgang wieder normalisiert hat, ist eine Erhaltungsdosis in einer geringeren Dosierung erforderlich.

Verordnete Tagesdosis für Kinder von 7-14 Jahren, von 1-6 Jahren 5-10 ml, bis zu einem Jahr 5 ml pro Tag. Eine Einzeldosis zur Vorbereitung auf Tests beträgt 100-150 ml.

Für wen ist es geeignet?

Dufalac eignet sich gut für die Behandlung von chronischer Verstopfung. Es reguliert die Entleerungsrhythmen. Es wird zur Erweichung des Stuhls bei Hämorrhoiden und nach Operationen verwendet. Wird auch zur Behandlung von Dysbiose, Enteritis und Salmonellose eingesetzt.

Allgemeine Beschreibung von Forlax

Forlax

Forlax ist ein osmotisches Abführmittel. Erhältlich in Pulverform zur Herstellung der Lösung. Zur oralen Einnahme. Der Hauptwirkstoff ist Macrogoal. Produziert von Bofour Ipsen Industries, Frankreich. Verkauft in Beuteln von 10g.

Macrogol vermischt sich mit dem Darminhalt und erhöht den Flüssigkeitsgehalt. Hat eine ausgeprägte osmotische Wirkung. Die abführende Wirkung beginnt am nächsten Tag. Wird zur Linderung von Verstopfung nicht systemischer Natur verwendet.

Die therapeutische Wirkung des Produkts beruht auf seiner Fähigkeit, Wasser im Darm zu speichern, das aus dem Plasma, dem Fettgewebe und dem Blut gewonnen wird. Durch die Wasserstoffbrückenbindung kann es vom Patienten festgehalten werden. Erhöhter osmotischer Druck führt zu normaler Defäkation.

Das Produkt verändert die innere Umgebung nach dem Gebrauch nicht. Die erhöhte Gasproduktion, wie bei Dufalac, ist bei Forlax minimal.

Studien und Wirksamkeit

Aufgrund seiner hohen Wirksamkeit und Sicherheit sollte Forlax in vielen Fällen, insbesondere bei älteren Patienten, bevorzugt werden. Langanhaltende und stabile Wirkung des Arzneimittels bei Verstopfung unterschiedlicher Ursache.

Forlax kann als eigenständige Maßnahme zur Behandlung von funktioneller Verstopfung eingesetzt werden. Die Dosierung und Dauer der Behandlung sollte vom Arzt festgelegt werden.

Bei der Verwendung von Abführmitteln sollten Sie sich auch über die Nachteile im Klaren sein. Längerer Konsum führt zur Abhängigkeit der Rezeptoren, was die Wirksamkeit der Droge verringert.

Quelle: O.. Minuschkin. „Forlax bei der Behandlung von chronischer Verstopfung. BC, 2006.

Kontraindikationen

Forlax ist nicht geeignet für Patienten unter 8 Jahren.

Andere Kontraindikationen für die Verwendung eines Abführmittels:

  1. Intoleranz gegenüber Makrozielen;

  2. Megakolon mit Stenose;

  3. Perforation und die Gefahr einer Darmperforation;

  4. Unterleibsschmerzen unbekannter Herkunft;

  5. Schwere Entzündung des Darms;

  6. Darmverschluss oder Verdacht auf Darmverschluss.

Forlax ist für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit geeignet. Tierexperimentelle Studien haben keine teratogene Wirkung des Arzneimittels gezeigt.

Nebenwirkungen

Nebeneffekte

Es besteht die Möglichkeit allergischer Reaktionen, nämlich vorübergehender Hautausschlag, Juckreiz, Gesichtsschwellung, Urtikaria, anaphylaktischer Schock, Quincke-Ödem.

Andere mögliche Nebenwirkungen:

  1. Unterleibsschmerzen;

  2. Diarrhöe;

  3. Übelkeit;

  4. Blähungen;

  5. Hyponatriämie, Hypokaliämie;

  6. Dehydrierung.

Kann bei Erwachsenen Durchfall verursachen und zu einem Elektrolyt-Ungleichgewicht führen. führt zu Natrium- und Kaliummangel oder Dehydrierung.

Dosierung

1-2 Beutel am Morgen. Dosierung je nach Wirkung angepasst. Mehr als 2 Beutel pro Tag werden sehr selten verschrieben.

Das Pulver sollte vor der Einnahme in einem Glas Wasser aufgelöst werden. Der Nutzen entwickelt sich innerhalb von 1-2 Tagen. Empfohlener Verlauf der Therapie – bis zu 3 Monate. Wenn die Behandlung nicht anschlägt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Im Falle einer Überdosierung tritt Durchfall auf. Die Dosierung des Medikaments wird reduziert, um es zu beseitigen. Kann eine Korrektur der Elektrolyte aufgrund des Verlustes großer Wassermengen erforderlich machen.

Geeignet für wen

Forlax wird bei akuter Verstopfung verschrieben. Es wird vor diagnostischen Verfahren und vor dem Hintergrund der Einnahme von Medikamenten, die zu Verstopfung führen, eingesetzt. Hilft auch bei Vergiftungen, den Darm zu reinigen.

Kosten und Analoga

Das Medikament

Kosten

Analogien

Dufalac

500 ml – ab 515 Euro;

1000 ml – ab 930 Euro;

15 ml #10 – ab 300 Euro

Kein Heilmittel

Forlax

10 g #20 – ab 280 Euro

Diagnol;

Endofolk;

Diagnostin-Gesundheit;

Fortrans;

Movipret;

Casenlax;

Legcolax;

Transipeg

Welches Medikament ist besser?

Forlax ist eine sinnvolle Alternative, wenn es um die schnelle Reinigung des Darms geht. Häufiger vor diagnostischen Verfahren erforderlich. Es ist auch bei situativer Verstopfung und bei der Einnahme von Medikamenten, die die Darmfunktion beeinträchtigen, angezeigt.

Dufalac ist besser für die Langzeitanwendung geeignet. Es kann chronische Verstopfung behandeln. Das Medikament ist in der Schwangerschaft und in den ersten Lebenstagen zugelassen. Es beseitigt nicht nur die Verstopfung, sondern wirkt auch auf ihre Ursache ein und normalisiert die Mikroflora.

Sie sind sichere Abführmittel, haben aber ihre eigenen Kontraindikationen und Nebenwirkungen. Konsultieren Sie vor der Anwendung einen Arzt oder eine Ärztin.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. David Wagner

    Könnten Sie mir bitte helfen, das beste Produkt zwischen Dufalac und Forlax zu ermitteln? Was sind die Hauptunterschiede und Vor- und Nachteile dieser beiden Produkte? Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Brigitte

      Sowohl Dufalac als auch Forlax sind Abführmittel, aber sie haben unterschiedliche Wirkstoffe und Wirkungsweisen. Dufalac enthält Lactulose und wirkt, indem es Wasser in den Darm zieht und den Stuhlgang weicher macht. Forlax hingegen enthält Macrogol und bewirkt eine Erweichung des Stuhls, indem es Wasser im Darm bindet.

      Der Hauptunterschied liegt also in den Wirkstoffen und der Wirkungsweise. Dufalac kann bei Verstopfung und zur Behandlung von Verstopfung während der Schwangerschaft angewendet werden. Es kann jedoch auch Blähungen verursachen. Forlax hingegen ist für die kurzfristige Behandlung von Verstopfung bei Erwachsenen und Kindern ab sechs Monaten geeignet.

      Es ist wichtig zu beachten, dass beide Produkte nur kurzfristig verwendet werden sollten und dass bei anhaltenden Problemen ein Arzt konsultiert werden sollte. Es ist ratsam, vor der Anwendung eines dieser Produkte die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen und bei Unsicherheiten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

      Antworten
Kommentare hinzufügen