...

Wie man eine Smartwatch auswÀhlt

Bei der Auswahl einer Smartwatch sollten Sie nicht nur auf die KompatibilitÀt mit Ihrem Smartphone achten, sondern auch auf die technischen Eigenschaften des GerÀts selbst.

Inhalt

  1. Wie man eine intelligente Uhr auswÀhlt: was man beachten sollte
  2. Was ist eine intelligente Uhr?
  3. Die wichtigsten Kriterien fĂŒr die Auswahl einer Smartwatch
  4. Technische Merkmale
  5. Ergonomische Merkmale
  6. Wie man eine intelligente Uhr fĂŒr Android auswĂ€hlt
  7. Wo kann man eine Smartwatch kaufen?
  8. Intelligente Uhren aus China. Auswahl bei AliExpress
  9. Welchen Tarif sollte man fĂŒr eine intelligente Uhr wĂ€hlen?
  10. Die besten Unternehmen fĂŒr intelligente Uhren
  11. Video zur Auswahl einer intelligenten Uhr
Wie man eine intelligente Uhr auswÀhlt

Wie man eine Smartwatch auswÀhlt: Was ist zu beachten?

Bei der Auswahl einer intelligenten Uhr als BegleitgerÀt sollten Sie auf die folgenden Parameter achten:

  1. Typ – die eigentliche Smartwatch (sogenannte Smartwatch) oder das Smartphone im Smartwatch-Format (Smartwatch-Phone);
  2. KompatibilitÀt mit dem Betriebssystem des Smartphones;
  3. Spezifikationen;
  4. Display-Spezifikationen;
  5. Schutz vor Feuchtigkeit und Staub;
  6. KapazitÀt der Batterie;
  7. Entwurf;
  8. Merkmale des Gurtes.
  9. Auch die Herstellerfirma ist wichtig.

Was ist eine intelligente Uhr?

Es lohnt sich, zwischen der Smartwatch selbst und Smartphones im Smartwatch-Format zu unterscheiden.

Eine intelligente Uhr ist ein BegleitgerĂ€t. Das heißt, „abgesehen“ vom Smartphone funktionieren sie praktisch nicht (außer bei einer begrenzten Anzahl von Modellen mit LTE-Modul oder eSIM). Eine solche intelligente Uhr ist fĂŒr den schnellen Zugriff auf Smartphone-Funktionen konzipiert – Anzeigen und Beantworten von Benachrichtigungen, Suchen im Internet, Interaktion mit virtuellen Assistenten, Starten einer Reihe von Apps.

Intelligente Uhren lassen sich grob in zwei Generationen einteilen:

  1. Erste. GerĂ€te mit eigener Firmware (Betriebssystem). Beispiele – Sony Smartwatch mn2, Pebble, Xiaomi AmazFIT. begrenzte FunktionalitĂ€t, abhĂ€ngig von den Entwicklern der Firmware selbst und der Software von Drittanbietern. Das heißt, eine solche Uhr ist im Wesentlichen fĂŒr die Anzeige von Benachrichtigungen von Ihrem Handy gedacht;
  2. Zweite. GerĂ€te mit spezieller globaler Android Wear- oder Apple watchOS-Firmware. Beispiele – LG Watch Style, Huawei Watch, Apple Watch. Sie verfĂŒgen ĂŒber mehr Funktionen und können auf Benachrichtigungen reagieren, im Internet suchen, verschiedene Anwendungen ausfĂŒhren usw..

Diese Art von GerĂ€t ist eine gute Lösung fĂŒr Menschen, die nur ein BegleitgerĂ€t benötigen. Alle Funktionen der Smartwatch sind direkt vom Smartphone abhĂ€ngig.

Das Smartwatch-Telefon ist ein völlig autonomes GerĂ€t, das mit einem voll funktionsfĂ€higen GSM-Modul ausgestattet ist, um Anrufe zu tĂ€tigen, SMS zu empfangen oder zu senden und auf das Internet zuzugreifen. Sie mĂŒssen nicht mit einem anderen Telefon gekoppelt werden. Außerdem sind viele Modelle solcher „intelligenten Uhren“ im Prinzip nicht fĂŒr die Verbindung mit einem Smartphone ausgelegt.

Die meisten „chinesischen“ Smartwatches sind Beispiele fĂŒr solche GerĂ€te – wie die Modelle von NO.1, Uwatch oder Texet.

Ein wichtiger Vorteil dieser GerÀte ist ihre Autonomie. In Verbindung mit einer SIM-Karte und Bluetooth-Kopfhörern werden sie fast zu einem Telefon zum Telefonieren oder Musikhören.

Der Nachteil ist offensichtlich. Da die ĂŒberwiegende Mehrheit dieser GerĂ€te mit dem Android-Betriebssystem arbeitet, können sie unbequem zu bedienen sein – der kleine Bildschirm lĂ€sst nicht viel Spielraum fĂŒr Aktionen. Praktisch alle Apps werden nicht richtig angezeigt, und die Tastatur ist ĂŒberhaupt nicht optimiert und wird nicht vollstĂ€ndig angezeigt.

Im Allgemeinen ist die Unterscheidung zwischen diesen GerÀten einfach:

  1. Klassische intelligente Uhren – arbeiten mit Ihrem Smartphone zusammen;
  2. Intelligente Uhr Smartwatch – funktioniert anstelle eines Smartphones.

Hauptkriterien fĂŒr die Auswahl einer intelligenten Uhr

Auswahlkriterien

Bei der Auswahl einer Smartwatch sollten Sie auf die folgenden Merkmale achten:

  1. Betriebssystem und KompatibilitÀt mit Ihrem Smartphone;
  2. Technische Daten;
  3. Ergonomische Merkmale.

Betriebssystem und KompatibilitÀt mit Ihrem Smartphone

Das Betriebssystem der Uhr entscheidet direkt ĂŒber die KompatibilitĂ€t mit einem Smartphone. Richtig:

  1. Eine Uhr mit eigener Firmware. In den Spezifikationen solcher GerĂ€te steht in der Spalte „Betriebssystem“ oft ein Bindestrich. Solche GerĂ€te können je nach HerstellerunterstĂŒtzung mit Android oder iOS kompatibel sein. Die Pebble „kommuniziert“ zum Beispiel mit praktisch jedem Smartphone, die Sony mn2 hingegen nur mit Android. EingeschrĂ€nkte KompatibilitĂ€t;
  2. Android Wear-Uhr. Dies ist ein BegleitgerÀt. Kompatibel mit Android 4-Smartphones.3 und neuere Versionen sowie iOS 9 und neuere Versionen;
  3. Uhren auf Apple watchOS. Es ist ein BegleitgerÀt. Kompatibel nur mit Smartphones mit iOS 9 oder neuer (Apple iPhone 4S und neuer);
  4. Android-Uhr (nicht Wear). Es ist ein eigenstÀndiges GerÀt. In den meisten FÀllen kommuniziert es nicht mit Smartphones. Möglicherweise nur begrenzt kompatibel mit Android 4.3 und neuer, und iOS 9 und neuer.

EingeschrÀnkte KompatibilitÀt bedeutet, dass Sie nur einige Benachrichtigungen anzeigen und nicht einmal mit ihnen interagieren können. Die genaue FunktionalitÀt hÀngt jedoch von den Entwicklern der Firmware ab und ist von GerÀt zu GerÀt unterschiedlich.

Technische Merkmale

Die wichtigsten technischen Merkmale einer Smartwatch, die die praktischen Eigenschaften bestimmen können, sind:

  1. KapazitÀt der Batterie;
  2. GrĂ¶ĂŸe, Form und Art der Anzeige;
  3. GehÀusematerial und Feuchtigkeitsschutz.

Batterie fĂŒr Ihre Uhr

Die BatteriekapazitÀt wirkt sich auf die Batterielebensdauer der Uhr aus. Und der optimale Wert dieses Parameters wird durch das Betriebssystem des GerÀts bestimmt.

Android Wear 2 Uhr.0 kann bis zu 2 Tage dauern, wenn ein Akku mit 500 mAh oder weniger angeschlossen ist. FĂŒr ein BegleitgerĂ€t mit frĂŒheren Versionen dieses Betriebssystems betrĂ€gt die optimale AkkukapazitĂ€t 500-700 mAh. Smartwatches mit 300 mAh oder weniger werden nicht empfohlen.

Eine Smartwatch mit vollem Android sollte eine höhere AkkukapazitĂ€t haben. GerĂ€te mit einem Akku von weniger als 800 mAh halten also weniger als einen Tag durch. Eine Uhr mit einer Batterie von 1.000 mAh oder mehr ist jedoch zu groß.

Eigenschaften des Bildschirms

Bildschirm der Smartwatch

Der Bildschirm ist das ressourcenintensivste Element einer intelligenten Uhr. Die Auflösung und der Typ des GerÀts bestimmen die Lebensdauer des Akkus.

AMOLED-Bildschirme weisen die höchste Energieeffizienz auf. Aufgrund ihrer hohen Kosten sind sie jedoch nur in Smartwatches der Mittel- oder Oberklasse zu finden (Huawei Watch der letzten Generationen, LG Watch Style, LG Watch Sport, Moto 360 gen. 3).

Bildschirme mit IPS- oder Ă€hnlicher Technologie weisen eine deutlich geringere Energieeffizienz auf. Daher ist die Auflösung des Bildschirms von entscheidender Bedeutung. Bildschirme mit einer Auflösung von 192×192 Pixeln und einer Diagonale von bis zu 3 Zoll sind am besten geeignet.

Der runde Bildschirm wird in ein Quadrat interpoliert, wenn Sie eine Auflösung angeben. Das heißt, ihre tatsĂ€chliche Pixelzahl ist geringer als die angegebene. Dies bedeutet einen geringeren Stromverbrauch und eine lĂ€ngere Batterielebensdauer fĂŒr die Uhr.

Auch die Art des Bildschirms beeinflusst die Lesbarkeit bei Sonnenschein. Das gleiche AMOLED zeigt den besten Wert aufgrund der „Beleuchtung“ nur aktiver Pixel und eines komplett schwarzen Hintergrunds. IPS-, TFT- und Ă€hnliche Bildschirme hingegen sind vollstĂ€ndig hinterleuchtet und haben daher eine deutlich schlechtere Ablesbarkeit.

Material des Fahrgestells

Das GehÀuse der Uhr kann aus Kunststoff oder Metall sein. Beide Materialien sind im tÀglichen Gebrauch ungefÀhr gleich haltbar.

Allerdings erwĂ€rmt sich das MetallgehĂ€use einer intelligenten Uhr mit Android-Betriebssystem ziemlich stark, was vor allem an heißen Tagen zu Unbehagen fĂŒhrt.

Schutz vor Staub und Feuchtigkeit

Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub – der wichtigste Parameter fĂŒr Smartwatches, die fĂŒr den Einsatz unter extremen Bedingungen (oder zumindest im Regen) vorgesehen sind. Es ist nach dem internationalen IP-Standard zertifiziert. Die Schutzart sieht wie folgt aus: IP67 (anstelle von 67 kann auch eine andere Zahl stehen).

In der IP-Normung steht die erste Zahl fĂŒr die StaubbestĂ€ndigkeit und die zweite Zahl fĂŒr die FeuchtigkeitsbestĂ€ndigkeit. DarĂŒber hinaus gibt es absolut staubdichte GerĂ€te. Sie sind nicht durch eine Nummer, sondern durch das Symbol X gekennzeichnet.

Die folgenden GerÀte werden zum Kauf empfohlen:

  1. IP66 – widersteht dem Fallenlassen in Staub und dem leichten DurchnĂ€ssen (z. B. beim HĂ€ndewaschen);
  2. IP67 – widersteht Staub und starker NĂ€sse (z. B. beim Duschen);
  3. IP68 – widersteht dem Fallenlassen in Staub und dem kurzzeitigen Eintauchen in Wasser (z. B. beim Schwimmen ohne Tauchen);
  4. IPX7, IPX8 – hĂ€lt dem Eintauchen in Staub oder Sand stand und wird dabei stark durchnĂ€sst.

Es sei daran erinnert, dass einige chinesische Hersteller die Schutzklasse des GerĂ€ts deutlich ĂŒberschĂ€tzen und dass Uhren mit der Schutzklasse IP68 und höher nicht in Wasser getaucht werden können.

Ergonomische Merkmale

Intelligentes Uhrendesign

Zu den Merkmalen, die die Benutzerfreundlichkeit des GerÀts (Ergonomie) bestimmen, gehören das Design und das Material des Gurtes.

Gestaltung

Bei der Wahl einer Uhr sollten Sie bedenken, dass nur runde Modelle sehr „seriös“ aussehen und zu einem klassischen Kleidungsstil passen. Quadratische GerĂ€te wirken eher „geeky“ (mit Ausnahme der Apple Watch, aber da spielte eine Marketingkampagne eine wichtige Rolle).

DarĂŒber hinaus haben nur runde Uhren attraktive „analoge“ ZifferblĂ€tter (mit Pfeilen).

Riemen

Das Armband kann aus Gummi (sowie aus Silikon und Àhnlichen Materialien), Leder, Kunstleder oder Stoff bestehen.

Besserer Hautkontakt ohne Überhitzung oder Unannehmlichkeiten durch Lederriemen. Aber sie haben einen hohen Preis und eine begrenzte Anzahl von Designs. Gummi und Silikon sind sehr haltbare Materialien, die sich aber nicht immer angenehm anfĂŒhlen. Kunstleder (Kunstleder, Öko-Leder) wird nicht zum Kauf empfohlen, da es schnell sein attraktives Aussehen verliert. Der Stoff hat eine Vielzahl von Mustern, ist aber nicht immer angenehm zu berĂŒhren und verschmutzt sehr leicht.

Wenn das Armband keine Funktionselemente (Kamera, Sensoren usw.) aufweist, kann die Uhr am Armband befestigt werden..), kann sie durch jede andere ersetzt werden. Aber nur, wenn Ihr GerĂ€t mit einem Standardaufsatz ausgestattet ist. Seine Breite (der Abstand zwischen den „Ohren“ am GehĂ€use) betrĂ€gt 22 mm.

Wie man eine intelligente Uhr fĂŒr Android auswĂ€hlt

Die intelligente Uhr ist vollstĂ€ndig kompatibel mit Android-Versionen neuer als 4.3 einschließlich. Bei der Auswahl eines GerĂ€ts sollten Sie auf die folgenden Optionen achten:

  1. Die beste Lösung ist eine Android Wear-Smartwatch;
  2. Optimal – Smartwatch der ersten Generation;
  3. Annehmbar – Smartwatch-Format Smartwatch.
  4. Die Apple Watch und Android sind nicht kompatibel.

Wo kann man eine Smartwatch kaufen?

Smartwatches der zweiten Generation – in Offline-LĂ€den. Smartwatches der ersten Generation und im Smartwatch-Format – in Online-Shops (z. B. bei A

  • express).

    Intelligente Uhren aus China. Die Auswahl von AlieXpress

    Unsere Wahl von AlieXpress

    Auf AliExpress gibt es hauptsĂ€chlich Smartwatch-Handys – Smartwatches im Smartwatch-Format. Das Wichtigste bei der Auswahl ist also, dass man sich fĂŒr eine entscheidet:

    1. Die Benachrichtigungen, die die Uhr anzeigen kann – nur Anrufe und SMS, oder auch Benachrichtigungen aus dem Kalender, sozialen Netzwerken usw..;
    2. Betriebssystem – reines Android, Android mit tiefgreifenden SchnittstellenĂ€nderungen (bevorzugt) oder proprietĂ€re Firmware;
    3. BatteriekapazitÀt (ab 700 mAh);
    4. VerfĂŒgbarkeit einer Kamera (nicht erforderlich);
    5. Das Vorhandensein eines Fachs fĂŒr die SIM-Karte (fraglich, notwendig, wenn nötig);
    6. Fitnessfunktionen (falls erforderlich).
    7. Material, Staub- und Wasserdichtigkeit, Art des Armbands sollten nach den eigenen WĂŒnschen und Nutzungsgewohnheiten ausgewĂ€hlt werden.

    Welchen Tarif sollte man fĂŒr eine intelligente Uhr wĂ€hlen?

    Smartwatches der ersten und zweiten Generation benötigen keinen separaten Tarif. Es ist zu beachten, dass Android Wear-GerĂ€te regelmĂ€ĂŸig neue Firmware-Versionen ĂŒber Ihr Smartphone herunterladen, allerdings nur, wenn sie mit Wi-Fi verbunden sind.

    Smartphones im Smartwatch-Format benötigen einen Datentarif mit Internet. Aber nicht zu viele, denn wegen des winzigen Displays kann man mit ihnen nicht „in sozialen Netzwerken sitzen“. Deshalb reicht ein Datentarif mit 1-4 GB Internet aus.

    Die besten Hersteller von Smartwatches

    Die besten Hersteller von Smartwatches sind:

    1. Erste und zweite Generation: Apple, LG, Huawei, Sony, Motorola, Xiaomi, Samsung, Pebble, Garmin;
    2. Smartwatch-Smartphones: NEIN.1, UWatch, DZ, GV.

    Es ist besser, sich fĂŒr die erste und zweite Generation von Smartwatches zu entscheiden, da sie die tiefgreifendste Interaktion mit Ihrem Smartphone ermöglichen.

    In den folgenden Artikeln sagen Ihnen unsere Experten, wofĂŒr Sie sich entscheiden sollten – Geheimnisse der E-Book-Wahl fĂŒr Smartphones oder Tablets.

    Video zur Auswahl einer intelligenten Uhr

  • Bewerten Sie den Artikel
    ( Noch keine Bewertungen )
    Hans Krause

    Ich grĂŒĂŸe Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu fĂŒhren - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, KreativitĂ€t und der Verpflichtung, RĂ€ume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

    Gemutlichkeit.info -magazin ĂŒber Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
    Comments: 1
    1. Patrick Huber

      Wie wĂ€hle ich eine Smartwatch aus? Welche Funktionen muss ich beachten? Welche Betriebssysteme sind am besten? Gibt es KompatibilitĂ€tsprobleme mit meinem Smartphone? Welche Batterielaufzeit haben die verschiedenen Modelle? Sind sie wasserdicht? Welches ist das beste Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis? Gibt es besondere Designoptionen? Ich freue mich ĂŒber Ihre Expertise in diesem Bereich!

      Antworten
    Kommentare hinzufĂŒgen