...

Wie man eine Heizung auswählt und sich nicht verrechnet

Einige unserer Leser hatten praktisch nie mit den Fällen zu tun, in denen die Temperatur in ihrer Wohnung zu niedrig war. Es gibt jedoch viele Menschen, die in Privathaushalten leben, die mit diesem Problem vertraut sind. Ihre Heizung könnte das Problem zumindest teilweise lösen. Bei der Auswahl eines solchen Geräts müssen Sie nur mit Bedacht vorgehen.

Der Zweck der Heizung und ihre Varianten

Der Zweck der Heizung und ihre Vielfalt

Als Erstes müssen Sie entscheiden, wo sich die Heizung die meiste Zeit aufhalten soll. Welche Art von Heizung Sie benötigen, hängt von folgenden Faktoren ab. Die beliebtesten Geräte sind derzeit die folgenden Typen:

  1. Der Ölerhitzer– Ein Heizgerät mit einem Metallgehäuse, das aus mehreren Rippen besteht. Im Inneren befindet sich nicht nur ein Heizelement, sondern auch ein großes Volumen an Öl. Die Rollenfüße ermöglichen es, den Ofen in einen anderen Raum zu transportieren, aber es ist unpraktisch, ihn z. B. in die Garage mitzunehmen. Eine solche Heizung macht sich am besten in einer Wohnung, weil es lange dauert, bis sie die richtige Temperatur erreicht hat, aber dann hält sie sehr lange warm. Es wird auch der leise Betrieb gefallen.

  2. Heizlüfter– die kompakteste Heizung. Dieses Gerät enthält ein Heizelement in Form einer Spule und einen Ventilator. Die Heizung kann ausgeschaltet werden, so dass Sie das Gerät auch im Sommer benutzen können und trotzdem kühle, trockene Luft genießen. Allerdings bläst er nur schwach, so dass es besser ist, einen richtigen Ventilator zu kaufen. Im Winterbetrieb zeichnet sich die Heizung durch schnelles Aufheizen nach dem Einschalten aus. Die Hauptnachteile dieses Geräts sind sein hoher Geräuschpegel und sein sehr hoher Energieverbrauch. Außerdem verbrennt die Heizung ständig Staub, wodurch der Mensch einen unangenehmen Geruch wahrnimmt. Nur bei Modellen mit Keramik-Heizelement tritt dieses Problem nicht auf. Letztendlich ist es eine gute Option für die Garage, aber nicht für den Wohnbereich.

  3. Eine Heißluftpistole– Derselbe Heizlüfter, aber in viel größerem Format. Meistens für die Installation auf Baustellen verwendet. Die Leistung des Geräts kann bis zu 5 kW betragen, so dass es hohe Anforderungen an das elektrische System stellt. Die leistungsstärkeren Modelle können mit Benzin oder Dieselkraftstoff betrieben werden. Sie werden für den Einsatz innerhalb und sogar außerhalb von im Bau befindlichen Häusern gekauft.

  4. Konvektor– Sie haben ein sehr großes Heizelement, so dass die Größe der Heizung mit der einer Ölheizung vergleichbar ist. Der Konvektor ist sehr flach, so dass er an der Wand montiert werden kann. Eine gute Alternative für diejenigen, die keine Zentralheizung in ihrem Haus haben! Die erwärmte Luft im Gehäuse dieses Geräts steigt auf natürliche Weise auf, so dass Sie keine Geräusche hören werden. Aber die Arbeit eines Geräts wird nicht sofort spürbar, wenn man es an ein Stromnetz anschließt.

  5. Infrarot-Heizung– Es hat ein völlig anderes Funktionsprinzip. Ihre Infrarotstrahlung erwärmt nicht die Luft, sondern die umgebenden Gegenstände, die dann die Temperatur erhöhen. Das Gerät verwendet eine Lampe oder eine Quarzröhre. Das Fehlen eines Lüfters bedeutet, dass das Gerät leise ist. Heizungen sollten nur im Badezimmer zu Hause verwendet werden. Es wird viel häufiger für die Verwendung im Freien gekauft – zum Beispiel für die Beheizung einer Pergola oder einer Veranda.

Es ist zu beachten, dass es auch Infrarot-Konvektionsmodelle gibt. Trotzdem haben sie ein Heizelement. Infrarotstrahlung geht nirgendwo hin. Durch die Kombination der Funktionen können wir diesen Ofen auch für den Einsatz in einer Wohnung empfehlen.

Andere Infrarot-Filmheizer werden häufig im Handel verkauft. Sie sind sehr dünn, da ihr Heizelement aus einer Folie besteht. Oft sehen diese Heizgeräte wie ein Gemälde aus, wodurch sie sich in die Gestaltung jedes Raumes einfügen können. Einige Modelle werden auch als Fußbodenheizung verwendet.

Ein Wärmevorhang – er sieht aus wie ein Klimagerät. Er wird in Räumen installiert, in denen die Türen oft geöffnet werden und die Gefahr von Zugluft besteht. Das Heizgerät muss in einer Tür- oder Fensteröffnung installiert werden. Sie sollten sich nicht zu sehr auf die Heizung verlassen.

Übrigens, in vielen Fällen ist es besser, eine Klimaanlage statt einer Heizung zu kaufen. Moderne Modelle können die Temperatur im Raum nicht nur senken, sondern auch erhöhen. Aber es ist eine Anschaffung, die sich erheblich auf Ihr Budget auswirken wird, und das ist nicht zu bestreiten.

Wahl der Heizung

Leistung des Heizgeräts

In den technischen Daten des Geräts finden Sie auf jeden Fall einen Punkt, der die maximal beheizbare Fläche des Raums angibt. Damit soll festgestellt werden, ob das Gerät die Aufgabe erfüllen kann.

Wenn Sie die Größe Ihrer Unterkunft nicht kennen, messen Sie einfach die Länge und Breite mit einem Maßband. Dann brauchen Sie nur den einen Parameter mit dem anderen zu multiplizieren.

Die Leistung des Heizgerätes wird in Watt gemessen. Dies sollte nicht mit dem Stromverbrauch verwechselt werden. Unterschiedliche Heizungstypen mit gleicher Leistung haben im gleichen Raum fast die gleiche Leistung und können dabei ganz unterschiedliche Energiemengen verbrauchen. Klären wir das. Ja, sie heizen die Luft im selben Raum auf dieselbe Temperatur auf. Aber sie werden es in unterschiedlicher Zeit tun – die Leistung ist keineswegs ein Hinweis darauf, wie schnell ein Gerät die Arbeit erledigen kann.

Der Wirkungsgrad gibt an, wie viel Strom verschwendet wird. Idealerweise wäre ein Heizgerät mit einem Wirkungsgrad von 99-100 % wünschenswert. Ein solcher Leistungskoeffizient ist jedoch noch nicht realisierbar. Dieser Parameter wird jedoch nicht immer angegeben, so dass wir uns damit nicht näher befassen wollen.

Stromverbrauch

Wenn Ihre Wahl – nicht ein Diesel-Heißluftgebläse, wird das Gerät aus dem Netz funktionieren. In den technischen Daten wird angegeben, wie viel Strom das Heizgerät verbraucht. Dies ist manchmal eine sehr ernste Zahl. Wenn Sie in einem fünfstöckigen Wohnblock oder einem sehr alten Fachwerkhaus wohnen, haben Sie wahrscheinlich Aluminiumkabel in den Wänden versteckt. In diesem Fall sollten Sie sich nicht für ein Gerät mit mehr als 2,5-3 kW entscheiden. Und in einem Raum mit Kupferleitungen können Sie bedenkenlos eine Heizung mit einer Leistungsaufnahme von nur 5 kW verwenden.

Vergessen Sie nicht, dass je höher die Zahl, desto größer die Auswirkungen des Geräts auf die „Lichtrechnung. Dies kann jedoch zweideutig sein. Ein besonders leistungsfähiges Gerät schaltet sich im Allgemeinen schneller ab als ein weniger leistungsfähiges Gerät. Infolgedessen verbrauchen sie ungefähr die gleiche Menge an Energie.

Kontrolltechniken

Bei der Auswahl eines Heizgeräts können Sie darauf achten, welche Steuerungen es verwendet. Aber es ist unwahrscheinlich, dass Sie irgendwelche Überraschungen erleben. Die Temperatur wird in der Regel mit einfachen mechanischen Schaltern geregelt, soweit dies möglich ist. Ein Standard-Kippschalter wird meist als Ein-Aus-Schalter verwendet.

Bitte beachten Sie, dass diese Heizgeräte keine Temperaturregelung in Grad bieten. Stattdessen bieten sie eine Auswahl von drei oder vier Einstellungen. In dieser Hinsicht sind solche Geräte den Klimaanlagen weit unterlegen. Sie müssen die Betriebsart so einstellen, wie Sie sich fühlen.

Einige Heizungsmodelle haben mehrere Tasten und sogar ein LCD-Display. Normalerweise findet man diese in Geräten, die zusätzliche Funktionen bieten. Heutzutage werden die Heizgeräte auch immer häufiger mit einer Fernbedienung ausgestattet. So können Sie das Gerät aus der Ferne steuern.

Die teuersten Heizgeräte verfügen über ein Funkmodul. Es kann Wi-Fi oder Bluetooth unterstützen. In diesem Fall ist es ratsam, die App des Geräteherstellers auf Ihr Smartphone herunterzuladen – sie dient zur Übertragung verschiedener Befehle.

Auswahl eines Heizgeräts

Funktionsweise

Die billigsten Heizgeräte haben nur einen Modus. Bei Heißluftpistolen wird ein Gebläsemodus hinzugefügt. Das ist alles! Aber wenn Sie nicht zu viel sparen, können Sie ein Gerät, das zumindest einige Ebenen der Heizung bietet bekommen. Eine automatische Abschaltfunktion ist ebenfalls hilfreich, da Sie sonst eine hohe Stromrechnung erhalten. Insbesondere haben fast alle Ölheizungen diese Funktion – sie schalten sich in der Regel nach Erreichen einer bestimmten Temperatur ab.

Einige Geräte verfügen über einen Ferntemperatursensor. Sie teilt der Elektronik mit, wie warm die Luft ist. Erreicht die Temperatur einen benutzerdefinierten Wert, schaltet sich das Gerät vorübergehend aus. Aber lesen Sie unbedingt die Bewertungen, bevor Sie ein solches Gerät kaufen! Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Sensor nicht richtig funktioniert, was ein unzufriedener Kunde sicherlich erwähnen wird.

Wenn das Heizgerät über ein elektronisches Steuersystem verfügt, ist es mit Sicherheit mit einer Startverzögerungsfunktion ausgestattet. So können Sie das Gerät so programmieren, dass es sich in den frühen Morgenstunden einschaltet. Und wenn es mit Ihrem Smartphone kommuniziert, können Sie sogar geplante Arbeiten durchführen! Und wenn es über integriertes Wi-Fi verfügt, können Sie aus jeder Entfernung Befehle erteilen. Das ist sehr praktisch, weil man die Heizung einschalten kann, wenn man von der Arbeit nach Hause kommt.

Geräuschpegel

In der Regel finden Sie in den technischen Daten des Geräts einen Hinweis darauf, wie viel Lärm es macht. Achten Sie auf diesen Parameter, wenn Sie das Gerät in einem Schlafzimmer oder Gästezimmer aufstellen möchten. Vergessen Sie nicht, dass einige Hersteller versuchen zu betrügen, indem sie den Wert unterbewerten. Also noch einmal: Lesen Sie die Rezensionen und Bewertungen.

Die leisesten Heizgeräte sind, wie bereits erwähnt, Infrarotheizungen. Aber ihre Verwendung ist oft nicht so bequem, wie man es sich wünschen würde, insbesondere bei einigen ihrer Sorten. Deshalb sollten Sie eine Ölheizung für Ihr Haus kaufen – sie ist auch sehr leise und macht ein leises Klicken, wenn Sie sie ein- oder ausschalten. Konvektoren zeichnen sich auch durch einen niedrigen Geräuschpegel aus.

Der lauteste Lärm wird von Heizlüftern und Heißluftpistolen erzeugt. Sie werden für die Verwendung in einer Garage oder einem im Bau befindlichen Haus empfohlen.

Einige Module können beim automatischen Umschalten zwischen den Modi Geräusche verursachen. Wenn die Heizung in einem Schlafzimmer steht, können solche Geräusche störend sein. Ein Punkt, der gleich zu Beginn angesprochen werden sollte. Sehen Sie sich auch das Display an. Auch hier gilt: Wenn Sie das Gerät in einem Schlafzimmer aufstellen, wählen Sie am besten ein Modell mit einem hintergrundbeleuchteten Bildschirm, der ausgeschaltet werden kann.

Schutzausrüstung

Moderne Heizgeräte sind in der Regel mit einer Vielzahl von Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Aber Sie müssen das überprüfen, denn es gibt Ausnahmen von der Regel.

Heizgeräte sollten mit einem Überhitzungsmelder oder zumindest einer Sicherung ausgestattet sein. Dies verhindert eine Fehlfunktion des Heizelements, die einen Brand verursachen könnte. Und wenn sie sich rechtzeitig abschalten, kann dies die Belastung des Stromnetzes verringern.

Einige Modelle sind auch in der Lage, sich automatisch abzuschalten, wenn sie fallen gelassen werden. Es bewahrt Sie auch vor einem Brand.

Das Problem bei vielen Heizgeräten ist, dass man sich daran verbrennen kann. Vergessen Sie nicht, dass einige ihrer Komponenten sehr hohe Temperaturen erreichen können, insbesondere wenn der Raum sehr kalt ist. Einige Modelle können jedoch noch als sicher angesehen werden. Hier können Sie nachsehen, wenn Sie mindestens ein Kind in der Familie haben.

Schließlich können die Heizgeräte manchmal mit einem wetterfesten Gehäuse ausgestattet werden. Auf den ersten Blick mag es keinen Sinn ergeben. Wir sollten jedoch bedenken, dass das Gerät manchmal für die Verwendung im Freien gekauft wird – z. B. eine Heißluftpistole. Und draußen kann es plötzlich schneien oder regnen. Wasser ist auch eine Gefahr für die Heizung, wenn sie in einem Badezimmer installiert ist. Übrigens, die Installation an einem solchen Ort garantiert die Abwesenheit von Pilzen!

Einbauart

Welches Heizungsmodell Sie wählen, hängt davon ab, wo Sie Platz dafür haben. Wandhalterungen zum Beispiel sind meist nur für Konvektoren gedacht. Sie können auch an der Decke montiert werden! Der Ofen kann auch hinter einer abgehängten Decke versteckt werden – diese Montageart wird von einigen Modellen ebenfalls unterstützt. Diese komplizierte Art der Installation lässt Sie jedoch zweimal darüber nachdenken, ob es nicht besser ist, ein vollwertiges Split-System zu kaufen?

Für die Befestigung des Lufterhitzers an der Wand oder der Decke benötigen Sie spezielles Werkzeug und entsprechende Kenntnisse. Oder lassen Sie jemanden kommen, der weiß, wie es geht. Deshalb bevorzugen viele Menschen den Kauf eines Geräts, das auf dem Boden oder auf einer Fensterbank steht. Ein Heizlüfter kann zum Beispiel fast überall aufgestellt werden. Aber der Ölheizer steht sicher auf dem Boden – nach dem Kauf müssen Sie nur noch die Füße mit Rollen montieren, was jeder machen kann, der schon einmal einen Schraubenzieher in der Hand hatte.

Schlussfolgerung

Jetzt wissen Sie, wie unterschiedlich die verschiedenen Heizgeräte sind. Wir hoffen, dass Sie nun keine Probleme mehr mit der Wahl dieses Geräts haben werden. Abschließend sei noch angemerkt, dass der einfache Heizlüfter für den Einsatz in einer Garage wesentlich günstiger ist als z.B. das Ölmodell für einen großen Raum. Nun, die teuersten sind industrielle Heißluftgebläse, die mit Diesel oder Benzin betrieben werden.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Mia Wagner

    Wie wähle ich eine Heizung aus und vermeide dabei eine Fehlentscheidung? Welche Faktoren sollte ich bei der Auswahl berücksichtigen, um keine falsche Berechnung zu machen? Wie kann ich sicherstellen, dass die gewählte Heizung meinen Bedürfnissen und meinem Budget entspricht? Bin ich besser dran, eine Gas-, Öl-, Elektro- oder eine erneuerbare Energiequelle zu wählen? Gibt es bestimmte Kriterien, von denen ich wissen sollte, um die richtige Wahl zu treffen?

    Antworten
Kommentare hinzufügen