...

Die 14 besten Migräne-Medikamente

*Editor’s Choice Rating. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, es ist keine Werbung und dient nicht als Anleitung zum Kauf. Es ist notwendig, vor dem Kauf einen Fachmann zu konsultieren.

Was ist Migräne?? Dieser Zustand ist seit dem Altertum bekannt. Bereits in der Antike wurde sie als Hemikranie bezeichnet, was wörtlich übersetzt „Hälfte des Kopfes“ bedeutet. Pontius Pilatus hatte eine solche Krankheit, und sein Leiden wird sehr anschaulich in dem kultigen Roman von M. . Bulgakovs Der Meister und Margarita.

Trotz ihrer alten Geschichte hat die Migräne noch immer ihre Geheimnisse. Hier einige davon: Migräne lässt sich mit keiner noch so aufwändigen Untersuchungsmethode diagnostizieren. Auf einem CT oder MRT ist er nicht zu sehen. Keine instrumentelle Methode kann dies leisten.

Warum es passiert? Bei der Migräne handelt es sich nämlich um eine Angiozephalgie oder einen Kopfschmerz vaskulären Ursprungs, der vollständig reversibel ist, ohne dass es zu Veränderungen an den Blutgefäßen kommt. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, können wir nur sagen, dass sich die Hirngefäße zunächst verengen oder verkrampfen. Diese Phase ist für den Patienten nicht wahrnehmbar. Doch nachdem sich die verkrampften Gefäße geweitet haben, tun sie dies mit einer übermäßigen Geschwindigkeit. Und diese schnelle und übermäßige Vasodilatation ist die Ursache für die charakteristische Kopfschmerzattacke. Danach kehren die Gefäße zu ihrem normalen, physiologischen Tonus zurück, und nach dem Anfall gibt es außer der farbenfrohen Geschichte des Patienten keine weiteren Hinweise auf die Krankheit. Daher wird die Migräne nach wie vor durch die Befragung des Patienten nach spezifischen Anzeichen der Krankheit diagnostiziert.

Das zweite „Geheimnis“ der Migräne besteht darin, dass das Absetzen aller Medikamente, die der Patient jahrelang erfolglos eingenommen hat, manchmal zu einer Besserung oder sogar Heilung führt. In einigen Fällen führt der Verzicht auf den Verzehr großer Mengen an Schokolade, Nüssen und Käse zum Verschwinden der Kopfschmerzen, und bei jungen Frauen führt das Absetzen der Antibabypille ebenfalls häufig zum völligen Ausbleiben aller Attacken.

Schließlich wird Migräne oft gar nicht diagnostiziert, da die Patienten sie mit normalen Kopfschmerzen verwechseln und nicht zum Arzt gehen. Wie man diesen Zustand erkennt? Daher ist es notwendig, vor der Auflistung der wirksamen und beliebten Migräne-Medikamente die notwendigen Kriterien für diese Krankheit zu nennen, damit der Leser sie mit den vorliegenden Fakten und Beschwerden vergleichen kann.

Wann sollte man über Migräne sprechen??

Die Migräne hat eine charakteristische Symptomatik. Es handelt sich um eine Kopfschmerzattacke, die meist einseitig ist. Der Schmerz ist in der Regel zunächst stumpf, dann pochend und wird schlimmer. Sehr oft ist dieser pochende Schmerz auf das Auge beschränkt und schränkt die Aktivität und Lebensqualität des Patienten stark ein. Meistens treten diese Anfälle ein- oder zweimal im Monat auf und beginnen meist in der Jugend oder im jungen Erwachsenenalter. In einigen Fällen besteht bei Frauen ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Migräne und Menstruation. Ein typischer Migräneanfall läuft folgendermaßen ab.

Zu Beginn, vor dem Auftreten der Kopfschmerzen, ändert sich die Stimmung und der Appetit. Verschiedene Sehstörungen treten mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Stunde vor Beginn auf. Der Patient sieht Lichtblitze, Zickzacklinien, Kugeln oder Punkte. Gelegentlich, aber seltener, verschiedene Taubheits- und Kribbelgefühle in den Extremitäten. Sehr selten treten Schwäche oder vorübergehende Sprachstörungen auf. Dieser Zustand wird als Migräneaura bezeichnet.

Darauf folgt eine Kopfschmerzattacke, die zwischen 4 Stunden und drei Tagen dauern kann. Während dieser Zeit kommt es neben den typischen pochenden Schmerzen häufig zu Übelkeit oder Erbrechen, einer ausgeprägten Licht- und Geräuschintoleranz, der Patient neigt sehr dazu, sich in einem dunklen, kühlen und ruhigen Raum zu isolieren, und eine Möglichkeit, dies zu lindern, besteht darin, sich ein Handtuch oder einen Schal über den Kopf zu ziehen oder ihn mit den Händen zusammenzudrücken. Erbrechen tritt in der Regel zu Beginn der Kopfschmerzen auf und die Patienten freuen sich darauf, weil sie wissen, dass sich der Zustand nach dem Erbrechen bessert. Danach klingt es ab und der Patient hat ein klares Intervall bis zur nächsten Attacke.

Migräne wird von Neurologen behandelt, während Neurophysiologen sie erforschen; es gibt sogar ein Spezialgebiet in der Neurologie, das sich mit Cephalgien, d. h. Kopfschmerzen, beschäftigt. Migräne bezieht sich auf Angiozephalgie, vaskuläre Kopfschmerzen. Detaillierte klinische/

Alle Medikamente auf der Liste werden in nationalen und internationalen klinischen Leitlinien, internationalen Protokollen für die Behandlung und Prävention von vaskulärer Angiozephalgie und Migräne empfohlen. Diese Liste enthält weder homöopathische Arzneimittel ohne nachgewiesene Wirksamkeit noch Nahrungsergänzungsmittel, für die keine Wirksamkeit, sondern nur Sicherheitsstudien nachgewiesen wurden.

Die Liste der Migränemedikamente beginnt mit den mildesten Medikamenten, die in der Regel die erste Wahl bei der Behandlung dieser Angiozephalgie sind. Dies sind nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, von denen viele Koffein enthalten, das die übermäßig erweiterten Blutgefäße verengen soll. Einige dieser Medikamente enthalten Kodein und werden auf spezielle Rezepte verschrieben und sind nicht rezeptfrei erhältlich. Aber es sind sehr gute Medikamente, die helfen können, typische pochende Kopfschmerzen zu lindern.

Nominierung Ort Name Preis
Triptane: Behandlung von schweren Anfällen 1 Sumatriptan (Imigrant Amigren, Sumamigren, Rapimed, Sumig, Trimigren) 278 €
2 Zolmitriptan (Zomig, Migrepam) 270 €
3 Eletriptan (Relpax) 590 €
Ergotamin-Zubereitungen 1 Bellathaminal 120 €
2 Ergotamin 250 €
3 Nomigren 475 €
4 Amitriptylin 50 €
5 Propranolol (Anaprilin, Obzidan, Inderal) 18 €
6 Verapamil 50 €
7 Valproate: Convulex, Depakine, Depakine chrono 257 €

Citramon Ultra (Ascophen – P)

Bewertung: 4.9

Citramon Ultra (Ascophen - P)

Viele von uns kennen Citramon, das gegen Kopfschmerzen verschrieben wird, seit ihrer Kindheit. Eines der aktiven Präparate ist eine Modifikation von Citramon Ultra. Dieses Produkt enthält Koffein, Acetylsalicylsäure und Paracetamol. Diese Kombination ist eine erfolgreiche Kombination, die dazu beiträgt, Kopfschmerzen im Zusammenhang mit einer übermäßigen Erweiterung der Blutgefäße zu reduzieren. Die Inhaltsstoffe werden so ausgewählt, dass sie sich gegenseitig potenzieren oder ihre Wirkung verstärken. Zu Beginn eines Migräneanfalls ist es notwendig, 1 bis 3 Tabletten dreimal täglich für Erwachsene einzunehmen, jedoch nicht mehr als 6 Tabletten. Citramon wird von vielen inländischen Unternehmen hergestellt, zum Beispiel von Obolenskoye, Pharmvilar und anderen Herstellern. Die durchschnittlichen Kosten für eine Packung Citramon Ultra in 20 Tabletten ist 70 Euro.

Vorteile und Nachteile

Der Vorteil dieses Medikaments ist die milde Wirkung, geringfügige Kontraindikationen, die Schwangerschaft und Stillzeit, Kinder unter 15 Jahren (Unverträglichkeit von Aspirin) umfassen. Citramon ist in vielen Apotheken erhältlich und leicht zu beschaffen. Es ist ein preiswertes Produkt und ein guter Einstieg in die Behandlung von Migräne. Der Nachteil ist, dass Citramon nicht in der Lage ist, schwere Migräneanfälle, die mit lang anhaltenden Kopfschmerzen verbunden sind, zu unterdrücken.

Es gibt viele Arzneimittel, die Koffein in Kombination mit anderen NSAIDs enthalten, und wir werden sie nicht alle auflisten. Als Nächstes werden wir uns den Mitteln zuwenden, die auf besonderen Rezepten verschrieben werden, weil sie Codein enthalten.

Ibuprofen (Nurofen forte)

Bewertung: 4.9

Ibuprofen (Nurofen forte)

Eines der Medikamente, die bei nicht schwerwiegenden Migräneanfällen erfolgreich eingesetzt werden können, ist Ibuprofen, z. B. Nurofen Forte. Im Allgemeinen ist Ibuprofen für seine Fähigkeit bekannt, Fieber und Fieber bei Kindern zu behandeln, aber bei Erwachsenen kann es dennoch bei schweren Migräneanfällen helfen. Ibuprofen-Tabletten, nämlich Nurofen Forte, werden von dem bemerkenswerten britischen Unternehmen Reckitt Benckiser hergestellt. Eine Packung mit zwölf dieser 400-mg-Tabletten kostet Sie weniger als 100 Euro.

Das Medikament gehört zu den klassischen NSAIDs, und sein Wirkmechanismus hängt mit der Hemmung der Prostaglandinsynthese im zentralen und peripheren Nervensystem zusammen, wodurch es Schmerzen lindert. Und die Schmerzkaskade, über die wir oben gesprochen haben, wird unter anderem durch den Prostaglandinkreislauf realisiert.

Neben der Migräne kann es natürlich bei einer Vielzahl von Indikationen eingesetzt werden, z. B. bei Arthritis, Muskel- und Bänderentzündungen, Radikulitis und Neuralgien, Zahnschmerzen, Regelschmerzen, Impfreaktionen bei Kindern usw. Bei Migräne entscheidet der Arzt über die Methode und die genaue Dosierung, in der Regel eine oder zwei Tabletten vor Beginn einer Attacke und eine Tablette auf dem Höhepunkt der Attacke, wenn diese nicht innerhalb von vier bis sechs Stunden abklingt.

Vorteile und Nachteile

Der Nachteil von Ibuprofen könnte seine relativ geringe schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung sein; es wird immer noch häufiger als fiebersenkendes Mittel eingesetzt. Ein Pluspunkt ist, dass Ibuprofen auch bei anderen Erkrankungen eingesetzt wird, und dass Ibuprofen-Tabletten in der Hausapotheke nie überflüssig sind. Nurofen Forte ist ebenfalls von guter Qualität und preiswert. Bei der Verschreibung ist jedoch zu bedenken, dass es dieselben Kontraindikationen wie andere NSAIDs hat und auch Nebenwirkungen auftreten können. Wir werden sie hier nicht aufzählen; dies ist die Aufgabe des behandelnden Arztes.

Diclofenac (Voltaren)

Bewertung: 4.8

Diclofenac (Voltaren)

Diclofenac, oder Voltaren, ist eines der stärksten NSAIDs, die seit langem bekannt sind. Seitdem sind viele andere Molekülverbindungen entdeckt worden, die sich als sicherer erwiesen haben, aber keine von ihnen erreicht die entzündungshemmende Wirkung von Diclofenac. Ja, Meloxicam, Lornoxicam, Ketoprofen werden auch zur Behandlung von Migräneanfällen eingesetzt, aber in manchen Fällen wirkt hochwertiges Diclofenac oder Voltaren schneller.

Die billigsten Diclofenac ist sehr preiswert, aber immer noch, für eine bessere Migräne Relief, wählen Sie gute Qualität Diclofenac. Voltaren ist ein Medikament des weltberühmten Unternehmens Novartis. Eine Packung mit 20 Tabletten zu 50 mg kostet zwischen 240 und 310 Euro., Es ist 10-mal teurer als das einfachste Diclofenac, aber es wirkt aufgrund seiner Qualität viel schneller.

Vorteile und Nachteile

Es sollte daran erinnert werden, dass „die Medaille zwei Seiten hat“: die hohe Aktivität von Diclofenac wird von ziemlich ausgeprägten schädlichen Eigenschaften begleitet, die sich in der Verschlimmerung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, im Auftreten von Kopfschmerzen, Schwindel, Hautausschlägen usw. manifestieren. Es ist kontraindiziert bei der Aspirin-Trias, d.h. bei Vorliegen von Asthma bronchiale, Urtikaria und akuter Rhinitis bei der Einnahme von Aspirin, und ist bei akutem Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür streng verboten. Es wird nicht für schwangere und stillende Frauen empfohlen. Es gibt viele spezielle Indikationen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, die der behandelnde Arzt berücksichtigen muss, wenn er Diclofenac zur Behandlung eines Migräneanfalls empfiehlt. Dennoch ist Diclofenac ein gutes Produkt, und viele Langzeitpatienten werden nur dadurch gerettet.

Metaclopramid (Cerucal)

Bewertung: 4.8

Methaclopramid (Cerucal)

Metoclopramid oder Cerucal hat keinen Einfluss auf die Intensität und Art der Kopfschmerzen. Aber es ist ein Antiemetikum und ein Mittel gegen Übelkeit. Bei Migräne sind Übelkeit und Erbrechen völlig unnötig, im Gegensatz zu einer Lebensmittelvergiftung, bei der Erbrechen dazu dienen kann, Giftstoffe loszuwerden. Erbrechen ist hier ein zentraler Bestandteil des Anfalls und verschlechtert zusammen mit der Übelkeit den Anfall selbst und die Lebensqualität des Patienten während des Anfalls.

Die Patienten hingegen orientieren sich am Einsetzen des Erbrechens. In der Regel werden während des Anfalls die Kopfschmerzen immer schlimmer, ebenso die Übelkeit, und dann kommt es meist zu einem einmaligen Erbrechen. Das Erbrechen tritt auf dem Höhepunkt des Kopfschmerzes auf, und nach der Brechattacke beginnt der Kopfschmerz zu verschwinden und die Attacke endet. Daher erwarten „erfahrene Migränepatienten“ Erbrechen als Symptom für eine baldige Erleichterung ihrer Qualen. Es ist jedoch möglich, dieses Symptom mit einer Injektion oder durch die Einnahme von Metoclopramid oder Cerucal zu lindern. 10 mg Tabletten #50, hergestellt von der kroatischen Firma Pliva, werden preiswert sein: von 100 bis 120 Euro. In schweren Fällen kann Cerucal als Ampulle zur intramuskulären Injektion erhältlich sein. Es ist ein zentrales Dopaminolytikum, das die Serotoninrezeptoren blockiert und Migräneanfälle lindert.

Vorteile und Nachteile

Es lohnt sich zu sagen, dass Cercuric für jene Patienten notwendig ist, bei denen eine klassische Migräneattacke mit Übelkeit auftritt. Wenn keine Übelkeit oder Erbrechen auftritt, sollte dieses Medikament nicht verwendet werden. Bei starker Übelkeit und Erbrechen kann eine Tablette Cerucal 3-4 mal täglich oder zu Beginn einer Attacke eingenommen werden. Denken Sie daran, dass Metoclopramid bei Überdosierung Mundtrockenheit und Schläfrigkeit verursachen kann. Es sollte nicht bei der Parkinson-Krankheit, bei schwangeren und stillenden Frauen oder bei Glaukom angewendet werden.

Triptane: Behandlung schwerer Krampfanfälle

Wir haben einige rezeptfreie und verschreibungspflichtige Medikamente aufgelistet, die in einigen Fällen direkt zur Behandlung von Migräne eingesetzt werden können, aber nicht speziell zur Bekämpfung dieser Krankheit gedacht sind. Daher werden nicht mehr als 10 % aller Migränepatienten mit den oben genannten Medikamenten zufrieden sein.

Medikamente aus der Gruppe der Triptane sind viel wirksamer. Diese Medikamente verengen die Hirngefäße, die bei Migräneanfällen erweitert werden und die Ursache der Kopfschmerzen sind. Mit Triptanen, insbesondere der 2. Generation, verschwinden Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sehr schnell. Bei der Behandlung sollte jedoch nicht sofort mit Triptanen begonnen werden, sondern zunächst mit. Diese Mittel sind „schwere Geschütze“, und anfangs sollte man versuchen, die Migräne ganz ohne Medikamente zu behandeln, oder nichtsteroidale Entzündungshemmer in Kombination mit Koffein.

Keinesfalls sollte ein Medikament aus der Gruppe der Triptane zur Migräneprophylaxe eingesetzt werden, wenn der Kopfschmerz noch nicht schmerzhaft ist, aber schmerzhaft werden kann. Warum ist das so?? Diese Medikamente verengen die Blutgefäße im Gehirn. Und wenn sie übermäßig geweitet sind, helfen die Triptane, die Schmerzen zu lindern. Und wenn sie nicht ohnehin schon geweitet sind, werden sie durch die Triptane so stark verengt, dass die Hirndurchblutung erheblich reduziert wird.

Und wenn der Patient Risikofaktoren hat, wie z. B. eine zerebrale Arteriosklerose, kann diese unkluge prophylaktische Anwendung von Triptanen sogar zu einem Schlaganfall führen.

Mehrere schwerwiegende Komplikationen der Migräne sind hier zu erwähnen:

  1. Wenn ein lähmender Migräneanfall mehr als drei Tage andauertMit all diesen Symptomen befindet sich ein solcher Patient im Zustand der Migräne.Dies ist eine ernste Erkrankung, die zu einem Hirnödem und zum Tod führen kann. Daher werden Migränepatienten auf die Intensivstation oder sogar auf die neurologische Intensivstation verlegt, wo sie in ein künstliches Koma versetzt werden können, um einen schweren Anfall zu beenden;
  2. Eine schwere Komplikation der Migräne ist ein Migräneanfall,oder ischämischer Hirninfarkt, der entweder durch CT oder MRT bestätigt wird.
  3. In manchen Fällen halten die Symptome eines Migräneanfalls vorübergehend an, nicht länger als 1 Stunde, dann klingen alle neurologischen Symptome ab. In einem solchen Fall würde es sich eher um eine transitorische ischämische Attacke handeln, aber in jedem Fall besteht für einen solchen Patienten das Risiko, während einer Migräneattacke einen Schlaganfall zu erleiden, und es sollten alle Anstrengungen unternommen werden, die Attacken bei solchen Patientengruppen mit allen Mitteln zu beenden;
  4. Eine migräneartige Aura kann auch zu epileptischen Anfällen führen, Die Patienten müssen auch stationär aufgenommen und behandelt werden, insbesondere wenn sie immer wieder Anfälle haben.

Je früher der Patient mit der Einnahme von Triptanen beginnt, desto schneller verschwindet die Migräneattacke. Werden sie jedoch zu spät eingenommen, d. h. über 2 Stunden oder länger, wird ihre Wirksamkeit drastisch verringert. Es ist ratsam, Triptane gleich zu Beginn eines Anfalls, innerhalb der ersten 30 Minuten, einzunehmen. Wenn Sie unter Migränekopfschmerzen leiden, müssen Sie warten, bis Sie Kopfschmerzen haben, dann sollten Sie Triptane einnehmen. Die wichtigsten Medikamente in dieser Gruppe sind.

Sumatriptan (Imigran Amigren, Sumamigren, Rapimed, Sumig, Trimigren)

Bewertung: 4.9

Sumatriptan (Imigrant Amigren, Sumamigren, Rapimed, Sumig, Trimigren)

Das erste Medikament, das speziell für die Behandlung von Migräne und migräneähnlichen Angiozephalgien entwickelt wurde und auf den Serotonin-Stoffwechsel wirkt. Seine chemische Struktur macht es zu einem selektiven Serotoninrezeptor-Agonisten. Es stimuliert diese Rezeptoren, die sich in der Gefäßwand der Hirnarterien befinden, und ihre Stimulation führt zu einer Gefäßverengung. Eine deutliche klinische Wirkung, die mit einer Verringerung der Kopfschmerzen und der belastenden Migränesymptome einherging, trat im Durchschnitt 40 Minuten nach einer einzigen Tablette von 100 mg oder 15 Minuten nach intranasaler Verabreichung ein.

Intranasale Verabreichung ist ein Spray in das Nasenloch, da es auch in dieser Form erhältlich ist. Es ist sehr wichtig, dass das Spray in das Nasenloch auf der Seite der Kopfschmerzen gesprüht wird. Der Einwanderer ist in der Lage, die Symptome eines Anfalls bei mehr als 70 % aller Patienten zu kontrollieren. Wenn nach der Einnahme oder dem Aufsprühen keine Besserung eintritt, kann innerhalb von 24 Stunden eine zweite Dosis eingenommen werden. Die Tageshöchstdosis von Imigran sollte 300 mg nicht überschreiten, wenn es als Tabletten eingenommen wird – drei 100-mg-Tabletten oder sechs 50-mg-Tabletten -, bei intranasaler Verabreichung jedoch nicht mehr als zwei 20-mg-Sprays.

Imigrantan, das Originalpräparat, wird von Glaxo Smith Klein hergestellt. Eine Packung mit 2 Tabletten zu 100 mg kostet im Durchschnitt 400 Euro, ein Nasenspray 500 Euro. für die kleine Packung. Das inländische Äquivalent von Amigrenin in der gleichen Dosis für Tabletten wird 188 Euro kosten., und Sumamigren (Polpharma) werden 135 Euro kosten.

Vorteile und Nachteile

Die Vorteile von Imigrant liegen auf der Hand. Es ist der „Goldstandard“ und das erste spezifische Migränemedikament, das auf einer breiten Evidenzbasis beruht und speziell zur Unterbindung von Migräneanfällen entwickelt wurde. Die Wirksamkeit dieses Medikaments wurde bereits oben beschrieben. Es hat jedoch Nebenwirkungen, die meist in einem Engegefühl in der Brust und einem Blutrausch im Kopf bestehen. Darüber hinaus sollte Imigran nicht an Patienten verabreicht werden, bei denen der Arzt eine Herzerkrankung vermutet, ohne sie vorher zu untersuchen. Das Medikament wird mit großer Vorsicht bei Patienten mit Epilepsie, mit schweren Leber- und Nierenschäden verschrieben. Daher ist es verschreibungspflichtig und sollte bei typischen Schmerzen mit der niedrigsten Dosis, einer 50-mg-Tablette oder einer Sprühdosis täglich, begonnen werden.

Zolmitriptan (Zomig, Migrapam)

Bewertung: 4.8

Zolmitriptan (Zomig, Migrepam)

Zomig enthält Zolmitriptan, ein Triptan der zweiten Generation. Es ist auch in der Lage, einen schmerzhaften Migräneanfall zu stoppen, Übelkeit zu lindern, Photophobie und Photophobie zu beseitigen. Im Durchschnitt dauert es nur eine Stunde nach der Einnahme des Medikaments, um eine Wirkung zu erzielen, und die empfohlene Dosis für einen Anfall ist eine einzelne Tablette von 2,5 mg.

Bei anhaltenden Schmerzen kann die gleiche Dosis wie bei Imigran innerhalb eines Tages erneut eingenommen werden, jedoch nicht früher als 2 Stunden nach Einnahme der ersten Tablette. Wie in den vorangegangenen Fällen ist es wichtig, dieses Mittel so früh wie möglich einzunehmen, aber nur, wenn der Kopf bereits krank ist. Es ist darauf zu achten, dass bei wiederholten Anfällen die Tageshöchstdosis von 15 mg im Einzelfall nicht überschritten wird. Zomig wird von der Firma Astra Zeneca hergestellt und sein Preis ist ziemlich hoch. Es gibt auch inländische Entsprechungen. So wird das Medikament Migrapam, die von der heimischen Firma Obolenskoye hergestellt wird, kosten nur 216 Euro für eine Packung mit 2 Tabletten bei gleicher Dosierung.

Vorteile und Nachteile

Zomig ist ein Medikament der zweiten Generation, das einen vorteilhaften frühen Wirkungsbeginn hat: Im Durchschnitt verschwinden die Schmerzen nach 20 Minuten oder werden deutlich reduziert. Es ist im Vergleich zu Imigran sehr niedrig dosiert. Die Wirksamkeit von Zomig ist ebenfalls höher, während die von Imigrant bei 70% liegt, beträgt sie bei Zolmitriptan bereits 80%. Auch die Notwendigkeit einer erneuten Verabreichung des Medikaments ist geringer, da sie nur bei einem von fünf Patienten erforderlich ist. Zolmitriptan kann auch bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden, allerdings nur nach Ermessen des Arztes. Zomig hat deutlich weniger Nebenwirkungen. Es kann auch bei Migräne oder bei schweren Kopfschmerzen eingesetzt werden, die länger als 72 Stunden oder in manchen Fällen bis zu 5 Tage andauern.

Eletriptan (Relpax)

Bewertung: 4.8

Eletriptan (Relpax)

Relpax, oder Eletriptan, ist ebenfalls ein modernes Medikament aus der Gruppe der Triptane. Es hat den Vorteil, dass es Serotoninrezeptoren aktiviert, die sich vorwiegend in den Halsschlagadern befinden, so dass Relpax eher auf die Hirngefäße wirkt als auf Rezeptoren in anderen Teilen des Arterienbettes, wie z. B. den Herzkranzgefäßen.

Es ist als 20- und 40-mg-Tablette erhältlich. Um einen schweren Migräneanfall zu stoppen, muss eine 40-mg-Tablette eingenommen werden, und wenn die Schmerzen innerhalb eines Tages wieder auftreten, kann die gleiche Dosis erneut eingenommen werden. Wenn die Kopfschmerzen nach 2 Stunden nach der ersten Einnahme nicht verschwunden sind, kann die gleiche Dosis wiederholt werden, jedoch nicht früher als nach 2 Stunden. Das Medikament wird von der deutschen Firma Pfizer hergestellt, und die Kosten für ein Paket von 2 Tabletten von 40 mg ist 550 Euro.

Vorteile und Nachteile

Relpax ist ebenfalls hochwirksam, aber sein Hauptvorteil ist seine selektive Wirkung auf die Hirngefäße. Es muss nicht erklärt werden, dass die Verengung aller arteriellen Gefäße (nicht-selektive Wirkung) nicht immer notwendig ist und sogar schädlich ist. Wenn sich die Koronararterien verkrampfen, kann es zu einem Mangel an Blutfluss kommen, was die Ärzte für Herz-Kreislauf-Erkrankungen befürchten, wenn sie Patienten auf eine koronare Herzkrankheit untersuchen. Relpax hat praktisch keine derartigen Nebenwirkungen und kann daher bei älteren Patienten mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit, erfolgreicher eingesetzt werden.

Das heißt, wie jede starke Droge, hat es Symptome der Überdosierung mit der Entwicklung von hohem Blutdruck, und es gibt eine Liste der Kontraindikationen, wie Stillzeit, Schwangerschaft, schwere Lebererkrankung. Es sollte nicht mit Ergotamin oder seinen Derivaten kombiniert werden. Es ist auch kontraindiziert für die Behandlung von Sonderformen der Migräne, zu denen die hemiplegische, die basilare oder die ophthalmoplegische Migräne gehören, da sich diese Krankheit nicht immer genau wie oben beschrieben manifestiert.

Ergotamin-Zubereitungen

Triptane scheinen ausreichend zu sein, um schwere Migräneanfälle zu stoppen. Was ist die nächste Gruppe von Ergotomin- oder Mutterkornalkaloid-Drogen?? Diese Medikamente helfen Patienten, die eine ausgeprägte erste Phase eines Migräneanfalls haben, das sogenannte Prodromalstadium, das manchmal schon einige Tage oder Stunden vor den Kopfschmerzen beginnt. Einige der Anzeichen wurden bereits oben beschrieben. Dies ist genau die Art von Patienten, für die Ergotamin verschrieben wird.

Es kann als orale Tablette, sublingual unter die Zunge, als rektales Zäpfchen, intravenös und sogar als Inhalation verabreicht werden. Da Migränepatienten häufig Übelkeit verspüren, wird Ergotamin meist oral, sublingual oder rektal verabreicht. In der Regel beträgt eine Einzeldosis, die einen Migräneanfall stoppt, 2 mg, und es dürfen nicht mehr als drei solcher Dosen während eines einzigen Anfalls an einem Tag eingenommen werden. Der Abstand sollte nicht weniger als eine halbe Stunde betragen. Es gibt eine wichtige Einschränkung: In einer Woche dürfen Ergotaminpräparate bei häufigen Anfällen nicht mehr als 9 Mal eingenommen werden. Hier sind einige der Medikamente dieser Gruppe.

Bellathaminol

Bewertung: 4.9

Bellatamina

Bellataminal ist das mildeste Medikament, das zu den Beruhigungsmitteln gehört und Ergotamin-Tartrat, Urtikaria-Alkaloide und Phenobarbital enthält. Die Dosis an Ergotamin ist jedoch recht gering, eine Tablette enthält nur 0,3 mg. Daher wird dieses Medikament bei Patienten mit leichter Migräne eingesetzt. Dieses Mittel ist für die Einnahme einer Tablette dreimal täglich nach einer Mahlzeit angezeigt, und bei Beginn der Migräneschmerzen kann die Dosis verdoppelt werden. Neben der Migräne ist Bellataminal bei nervöser Reizbarkeit und Neurosen sowie bei der Entwicklung von Schlaflosigkeit angezeigt. Dieses Medikament wird von dem einheimischen Unternehmen Farmvilar hergestellt, und eine Packung mit 30 Pillen kann zu einem Durchschnittspreis von 145 Euro erworben werden.

Vorteile und Nachteile

Der Vorteil dieses Medikaments ist seine milde Wirkung und die Möglichkeit, es bei leichten Formen der Migräne einzusetzen. Kostengünstig, aber nicht immer in Apotheken erhältlich. Es gibt Kontraindikationen wie Schwangerschaft, Vasospasmus, Glaukom. Darüber hinaus kann es zu Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit und Schläfrigkeit und bei Überdosierung zu Pupillenerweiterung, Schwindel und Harnverhalt führen.

Ergotamin

Bewertung: 4.8

Ergotamin

Ergotamin liegt in Form von Ergotaminhydrotartrat vor und erhöht zusätzlich zu seiner vasokonstriktorischen, d. h. gefäßverengenden Wirkung den Tonus der Gebärmuttermuskulatur erheblich.

Warnung! Ergotamin und seine Analoga sind bei Migränepatienten während der Schwangerschaft kategorisch kontraindiziert.

Es ist auch kontraindiziert bei Migräne, die von fokalen neurologischen Störungen begleitet wird, d. h. Sehstörungen, Schwäche in den Gliedmaßen oder Sprachstörungen. Ergotamin sollte daher nur von einem qualifizierten Fachmann verschrieben werden, der sich mit der Behandlung von vaskulären Kopfschmerzen befasst.

Bei Migräne wird das Medikament einige Stunden vor dem erwarteten Anfall verschrieben, und es ist bequem, das Medikament in Tropfenform zu verwenden, 20 Tropfen pro Dosis. Zu Beginn der Kopfschmerzen werden entweder eine 2 mg Tablette oder zwei Tabletten unter die Zunge gelegt. Wenn dies nicht hilft, kann zwei Stunden später eine weitere 2-mg-Tablette unter die Zunge gelegt werden, aber die 10-mg-Dosis sollte 24 Stunden lang nicht überschritten werden.

Vorteile und Nachteile

Ein Vorteil von Ergotamin ist seine hohe Aktivität bei Patienten mit einer starken Prodromalphase und die Verfügbarkeit verschiedener Darreichungsformen für unterschiedliche Verabreichungen, ein Nachteil ist jedoch der ausgeprägte Mangel an diesen Medikamenten in den Apotheken. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Gegenanzeigen für Ergotamin, und es ist besonders wichtig, dass es schwangeren Frauen in keiner Phase der Schwangerschaft verschrieben wird.

Nomigren

Bewertung: 4.8

Nomigren

Dieses Medikament ist ein Kombinationspräparat gegen Migräne, das fünf verschiedene Bestandteile enthält, darunter Ergotamin in einer Dosierung von 0,75 mg pro Tablette. Die Tablette enthält auch Koffein, Propifenazon und andere Inhaltsstoffe. Daher hat es neben seiner migränehemmenden Wirkung auch eine schmerzlindernde und krampflösende Wirkung. Nomigren ist bei Migräne mit starkem Prodromalstadium und bei anderen angiozephalgischen Syndromen angezeigt und muss zu Beginn der Attacke eingenommen werden.

Die Höchstdosis beträgt zwei Tabletten, wobei nach einer halben Stunde eine oder zwei weitere Tabletten eingenommen werden können, wenn sich der Zustand nicht gebessert hat. Die maximale Tagesdosis beträgt 4 Tabletten und die maximale Wochendosis 10 Tabletten oder weniger. Ein längerer Gebrauch als 7 Tage wird nicht empfohlen. Nomigren wird von der Firma Bosnalek in Bosnien hergestellt, eine Packung mit 10 Pillen kostet 540 Euro.

Vorteile und Nachteile

Wie andere Ergotaminpräparate ist Nomigren hochwirksam gegen ein ausgeprägtes Prodromalstadium, sollte aber nicht prophylaktisch eingesetzt werden, sondern nur, wenn eine Kopfschmerzattacke bereits begonnen hat. Überdosierung kann Übelkeit oder Erbrechen, allgemeine Schwäche und Tinnitus verursachen. Es sollte nicht zusammen mit anderen Vasokonstriktoren verschrieben werden, da dies zu einer schweren hypertensiven Krise führen kann.

Vorsicht: Ergotismus! Nehmen Sie Ergotamin-Präparate nicht länger als 7 Tage ein, da eine längere Einnahme zu Ergotismus oder dauerhaften und anhaltenden peripheren Vasospasmen führen kann.

Dies kann sich in einer ausgeprägten Beeinträchtigung der Sensibilität der Finger, ihrer Blässe, Zyanose, sogar einer Abnahme der Gefäßpulsation und der Entwicklung einer anhaltenden Ischämie äußern, die bei Vorhandensein von erschwerenden Faktoren, wie z. B. einer obliterativen Endarteritis bei älteren Menschen, sogar zu Gangrän führen kann. Die Behandlung mit Ergotaminpräparaten sollte daher nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Migräne-Prophylaxe

Migräneprophylaktika sollten auch außerhalb des Anfalls verwendet werden, wenn keine Schmerzen auftreten, denn genau dafür sind sie gedacht. Interessanterweise haben viele der Medikamente, die zu diesem Zweck erfolgreich eingesetzt werden, in den offiziellen Beipackzetteln keinen Hinweis wie „Migräneprophylaxe“. Aber es ist seit langem bekannt und wurde schon oft verwendet. Die Aufnahme solcher Indikationen in die offiziellen Beipackzettel ist sehr schwierig, da sie eine Überarbeitung des Medikaments, seine Neuzulassung und teure Studien erfordert, die für den Hersteller überhaupt nicht vorteilhaft sind, da sich das Medikament ohnehin gut verkauft.

Migräneprophylaktika sollten nicht in jedem Fall verschrieben werden, sondern nur dann, wenn der Patient eine Anfallshäufigkeit von mehr als 2 Anfällen pro Monat aufweist und wenn diese Anfälle seine täglichen Aktivitäten und seine Arbeitsfähigkeit systematisch beeinträchtigen.

Amitriptylin

Bewertung: 4.9

Amitriptylin

Amitriptylin ist ein altes und recht bekanntes trizyklisches Antidepressivum, aber die Fähigkeit, Migräneanfällen vorzubeugen, hängt keineswegs mit dieser antidepressiven Wirkung zusammen. Amitriptylin wird bei Migräne am besten in einer Dosierung von 25 mg verschrieben, die vor dem Schlafengehen verabreicht wird, da es anfangs Schläfrigkeit verursachen kann. Die Dosis wird dann schrittweise um 25 mg erhöht, d. h. um eine Tablette pro Woche, über einen Zeitraum von einem Monat. Die durchschnittliche Dosis von Amitriptylin, die „wirkt“, beträgt 100 mg pro Tag und die Höchstdosis 200 mg pro Tag. Amitriptylin wird von einer großen Anzahl inländischer Hersteller produziert, wie z.B. der pharmazeutischen Vereinigung Ozon, und die durchschnittlichen Kosten für eine Packung von 50 Tabletten zu 25 mg betragen nur 30 Euro.

Vorteile und Nachteile

Der Vorteil von Amitriptylin ist, dass es billig und in allen Apotheken erhältlich ist. Der Nachteil ist, dass es verschreibungspflichtig ist und bei Dosen nahe der Höchstdosis Nebenwirkungen hat. Bei den Patienten können Mundtrockenheit, Schläfrigkeit, Harnverhalt oder Verstopfung auftreten. In einigen Fällen kann es zu einer Zunahme des Körpergewichts kommen; in diesem Fall sollte die Migräneprophylaxe mit Amitriptylin abgebrochen werden.

Propranolol (Anaprilin, Obzidan, Inderal)

Bewertung: 4.8

Propranolol (Anaprilin, Obzidan, Inderal)

Dieses Medikament ist weithin bekannt und wird in der Kardiologie zur Senkung des Blutdrucks und zur Behandlung von Tachykardie, also schnellem Herzschlag, eingesetzt. Das Medikament gehört zur Gruppe der Betablocker und hat sich seit langem bei der Vorbeugung von Migräneanfällen bewährt. Die durchschnittliche Propranolol-Dosis für die Migräneprophylaxe liegt bei 80 mg pro Tag, bei Bedarf kann diese Dosis auf 160 mg pro Tag verdoppelt werden. In jedem Fall sollte die Ruheherzfrequenz des Patienten nicht unter 60 Schlägen pro Minute liegen. Propranolol wird von einer Vielzahl von Pharmaunternehmen hergestellt und ist preiswert. Zum Beispiel kostet eine Packung mit 50 Tabletten zu 40 mg durchschnittlich 24 Euro

Vorteile und Nachteile

Propranolol ist meist gut verträglich. In einigen Fällen ist jedoch besondere Vorsicht geboten; bei Patienten mit Asthma bronchiale kann es zu Bronchospasmen und einem Anfall kommen. Wenn der Patient einen sportlichen Lebensstil führt oder sich regelmäßig körperlich betätigt, bleibt die Herzfrequenz niedrig, was zu einem Blutflussdefizit führt. Wie die klinische Praxis zeigt, nehmen viele Frauen, die unter Migräne leiden, aus irgendeinem Grund an Aerobic- und Fitnesskursen teil, so dass eine solche Prophylaxe mit Betablockern für sie kontraindiziert ist. Bei guter Verträglichkeit treten die typischen Anfälle seltener auf und sind milder.

Verapamil

Bewertung: 4.8

Verapamil

Wenn ein Patient einen Migränehemmer benötigt, aber weder Anaprilin noch Amitriptylin verschrieben werden kann, kann ein Kalziumantagonist verwendet werden. Verapamil zur Behandlung von Migräne wird in einer Anfangsdosis von 180 mg pro Nacht verabreicht, die bei Bedarf im Laufe eines Monats auf 240 mg erhöht werden kann, die ebenfalls einmal pro Nacht eingenommen werden. Im Allgemeinen ist Verapamil gut verträglich, die Kosten sind niedrig, und eine Packung mit 30 Tabletten zu je 40 mg kostet nur 40 Euro., und Verapamil wird von dem mazedonischen Unternehmen Alkaloid hergestellt.

Vorteile und Nachteile

Verapamil ist ein guter, milderer Wirkstoff, der erfolgreich Migräneanfällen vorbeugt, sie weniger häufig auftreten lässt und leichter zu ertragen ist. Verapamil ist billig, verfügbar. Vor der Verschreibung sollten jedoch immer Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ausgeprägte Bradykardie, Herzversagen, verschiedene Herzblockaden und Erregungsleitungsstörungen ausgeschlossen werden. Schließlich kann Verapamil nicht mit Betablockern kombiniert werden, und beim Wechsel von einer Medikamentengruppe zur anderen sollte eine Pause eingelegt werden. Es kann auch nicht von schwangeren und stillenden Frauen verwendet werden. Kann verschiedene Nebenwirkungen verursachen, insbesondere wenn die Dosis erhöht wird. Es ist daher wichtig, dass Verapamil, wie in allen anderen Fällen, von einem Arzt kontrolliert wird.

Valproate: Convulex, Depakine, Depakine chrono

Bewertung: 4.8

Valproate: Convulex, Depakine, Depakine chrono

Am Ende der Liste der Medikamente, die zur Vorbeugung von Migräne eingesetzt werden, stehen die Valproinsäure-Präparate wie Convulex oder Depakine. Langwirksame oder länger wirkende Medikamente sind vorzuziehen. Dazu gehört Depakine chrono. Das ist praktisch, denn es kann einmal täglich am Abend eingenommen werden. Diese Medikamente wurden speziell für die Behandlung von Epilepsie entwickelt, aber für die Migräneprophylaxe sind sie in niedrigen Dosen, die keine Epilepsie behandeln, sehr gut geeignet. Manchmal liegt die durchschnittliche Dosis, die bei Migränepatienten eine gute Wirkung zeigt, bei 650 mg pro Tag, aufgeteilt in 2 Dosen, morgens oder abends. In einigen Fällen wird jedoch eine erfolgreiche Migränevorbeugung mit einer Dosis von 150 mg zweimal täglich oder einer halben Tablette von 300 mg erreicht. Die Kosten für eine Flasche mit 100 Tabletten dieser Dosierung ist 740 Euro. Depakine chrono wird von dem renommierten Unternehmen Sanofi hergestellt.

Vorteile und Nachteile

Bei Depakine chrono gibt es Tabletten zu 300 mg und 500 mg, und zu Beginn der Behandlung reicht eine Tablette zu 300 mg in der Nacht. Es ist jedoch zu beachten, dass dieses Produkt eine Vielzahl von Gegenanzeigen und Nebenwirkungen hat. Zu den Kontraindikationen gehören akute und chronische Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, erbliche mitochondriale Erkrankungen, und es wird nicht für Frauen im gebärfähigen Alter oder schwangere Frauen empfohlen. Und da die meisten Migränepatienten Frauen sind, ist es notwendig, vor der Verschreibung einen Facharzt zu konsultieren.

Über die neueren Medikamente

Betrachten wir abschließend zwei neue Medikamente, die zur Vorbeugung von Migräneanfällen eingesetzt werden. Sie sind völlig neu und gehören zu den modernen monoklonalen Antikörpern. Das erste davon ist Fremanezumab, auch Ajovi genannt. Die Rechte an diesem Medikament liegen bei dem Pharmaunternehmen Teva, und in Deutschland wurde dieses Produkt vor genau einem Jahr, am 4. Februar 2020, zugelassen. Es handelt sich um einen monoklonalen Antikörper, der spezifisch für das Calcitonin-verwandte Peptid ist, das chronische Schmerzattacken verursacht.

Dieses Medikament wird durch eine Injektion verabreicht, einmal im Monat oder einmal alle drei Monate. Es ist wirksam bei der Vorbeugung von Migräneanfällen, wird aber nicht eingesetzt, um sie zu stoppen. Dieses Medikament wird in einer Dosis von 225 mg subkutan einmal im Monat oder 650 mg einmal alle drei Monate verwendet. Bedenken Sie, dass ein Spritzenpen, der nur eine Monatsdosis von 225 mg enthält, für 39000 Rbl. verkauft wird. Lesen Sie mehr über Ajovi hier:/drogen/ajovi.

Ein zweites Medikament aus der gleichen Gruppe monoklonaler Antikörper ist Aimovig oder Irinex, das von Amgen aus Puerto Rico hergestellt wird. Auch hier handelt es sich um monoklonale Körper, die von Amgen in Zusammenarbeit mit Novartis entwickelt wurden. dieses Medikament wirkt auch auf das Calcitonin-Gen, das hier beschrieben wird.

Es wurde festgestellt, dass die Verschreibung dieses Medikaments die Häufigkeit von Anfällen um mindestens 50 % reduziert, allerdings nicht bei allen der 246 getesteten Personen, sondern nur bei 30 % von ihnen. Wenn man dies auf alle 100 % der Patienten „verteilt“, sinkt die Inzidenz auf etwa 16 %. Das ist nicht viel, aber immer noch mehr als einer von 10 Patienten. Dieses Medikament ist nicht so teuer wie das vorherige. Es wird in Dosierungen zwischen 70 und 140 mg einmal im Monat subkutan verabreicht, und wenn Sie 70 mg kaufen, kostet Sie die monatliche Kur „nur“ 17.000 Euro. So viel kostet eine einzige Injektion.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Mia Schmitt

    Welche Art von Migräne-Medikamenten sind in dieser Liste enthalten und welche Kriterien wurden für die Auswahl der besten 14 Medikamente angewendet?

    Antworten
    1. Liesel

      In der Liste sind verschiedene Arten von Migräne-Medikamenten enthalten, darunter Triptane, NSAR und Betablocker. Für die Auswahl der besten 14 Medikamente wurden Kriterien wie Wirksamkeit, Verträglichkeit, Nebenwirkungen, Stärke der Schmerzlinderung, Einnahmeform (Tablette, Nasenspray, Injektion) und Kosten berücksichtigt. Medikamente, die sich als besonders effektiv und gut verträglich erwiesen haben, sowie solche, die unterschiedliche Wirkungsmechanismen aufweisen, um verschiedene Arten von Migräne zu behandeln, wurden in die Liste aufgenommen. Die Auswahl basierte auch auf aktuellen Studien und Empfehlungen von Experten auf dem Gebiet der Migränebehandlung.

      Antworten
Kommentare hinzufügen