...

Die 15 besten Medikamente zur Behandlung von Multipler Sklerose

*Rückblick des Herausgebers auf die besten Beispiele. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv und stellt weder eine Werbung dar, noch ist es als Anleitung zum Kauf gedacht. Vor dem Kauf ist eine Beratung durch einen Fachmann erforderlich.

Zweck dieses Materials– einem Nichtmediziner zu verdeutlichen, wie umfangreich und komplex das Problem der Multiplen Sklerose ist. Sehr oft stehen Patienten, die sich einer MRT des Gehirns unterziehen, mit ihrem Problem allein da.

Es kann vorkommen, dass ein Facharzt eine MRT-Untersuchung beschreibt und einen vermuteten Demyelinisierungsherd findet. Anschließend muss der Patient von einem Arzt des MS-Zentrums untersucht werden. Leider gibt es diese Zentren nur in großen Städten, und die Patienten, die keine Ahnung haben, was Demyelinisierung ist und warum sie gefährlich ist, tun einfach nichts. Wenn eine Person wirklich an Multipler Sklerose erkrankt ist, wird sie viele Jahre später schwerbehindert, einfach weil die Zeit vergangen ist.

Der zweite wichtige Grund für dieses Material sind die Daten des Gesundheitsministeriums der Deutschen Föderation, aus denen hervorgeht, dass die Zahl der Patienten mit Multipler Sklerose in den letzten fünf Jahren um 20.000 gestiegen ist, wobei im letzten Jahr insgesamt mehr als 80.000 Patienten registriert wurden. Die höchste Inzidenz ist in St. Petersburg mit mehr als einem Fall pro 1.000 Einwohner zu verzeichnen. Es ist äußerst besorgniserregend, dass in Deutschland jedes Jahr 7 % der Patienten mit dieser Diagnose wachsen.

Die Situation wird dadurch erschwert, dass ein Viertel der Ausschreibungen für Arzneimittel in Deutschland in diesem Jahr aufgeflogen sind ( /news/422701 ). Patienten erhielten kein Insulin, 75 % der Ausschreibungen für Tollwutimpfstoffe waren erfolglos, und im selben St. Petersburg, das landesweit die höchste Inzidenz aufweist, können die Menschen bereits ein Jahr lang keine Medikamente gegen Multiple Sklerose erhalten. Der Arzt verschreibt also das Medikament, aber die Regierung kann es nicht zur Verfügung stellen, obwohl sie dazu verpflichtet wäre. Die Folgen einer nicht rechtzeitigen Behandlung oder einfach des Fehlens von Medikamenten können katastrophal sein: Die Behinderung und die Rate der Verschlimmerungen sind progressiv.

Inhalt des Artikels

Was ist PC??

Erstens handelt es sich bei der Multiplen Sklerose nicht um die Art von Vergesslichkeit oder vaskulärer Sklerose, von der die Menschen oft sprechen, wenn sie über ihr Gedächtnis klagen. Es handelt sich um eine chronische und bisher unheilbare Krankheit, die die Myelinscheide der Neuronen und Strukturen des ZNS beeinträchtigt. Der Prozess, der zu den Symptomen der Multiplen Sklerose führt, ist die Demyelinisierung, d. h. der allmähliche Zerfall der Nervenhüllen. Wozu sie führt?

Jeder weiß, dass Nerven sowie Nervenfaserbündel im Rückenmark und im Gehirn verschiedene Arten von Empfindungen leiten: Temperatur, Schmerz, Tastsinn. Nerven leiten Informationen über den Bewegungsapparat weiter, die es uns ermöglichen, die Position unserer Arme und Beine im Raum mit geschlossenen Augen zu erfassen. Hirnnerven vermitteln dem Gehirn alle Arten von spezifischen Empfindungen, Sehen, Hören, Riechen, Gleichgewichtssinn. Die Befehlssignale werden vom Gehirn zurückgesendet. Es handelt sich vor allem um eine Muskelkontraktion.

Nerven sind Drähte!

Einfach ausgedrückt, sind Nerven nichts anderes als elektrische Drähte, aber der Leiter ist kein Metall, sondern ein elektrochemischer Prozess in den Membranen der Nervenzellen. Die maximale Impulsgeschwindigkeit – bis zu 120 m pro Sekunde – ist mehr als genug, um die schnellsten Reaktionen zu ermöglichen. Aber was passiert, wenn die Isolierung des Kabels beschädigt ist?? Stellen Sie sich vor, das dicke Kabel, das ein ganzes Haus mit Strom versorgt, hätte ein defektes Außen- oder Innengeflecht. Dann beginnen die Drähte zu funken, und es kommt zu verschiedenen Kurzschlüssen. Wenn also ein Kabel in einer Schalttafel, irgendwo im Keller, beschädigt wird, können diese Auswirkungen weit entfernt von der Schadensstelle zu spüren sein. So kann z. B. das Licht in mehreren Wohnungen, die ihren Strom aus dem betroffenen Gebiet beziehen, punktuell ausfallen. In einer Wohnung könnte es dunkel werden, in einer anderen könnte die Waschmaschine ausfallen, in einer dritten der Computer. Das ist in etwa das, was bei Multipler Sklerose passiert. Sie beeinträchtigt alle Arten von Empfindungen, und es entstehen Lähmungen, die bis zur völligen Unbeweglichkeit führen können. Multiple Sklerose ist nachweislich eine Autoimmunerkrankung. Im Körper werden schädliche Antikörper gebildet, die einen Entzündungsprozess auslösen und selbst die Myelinscheide der eigenen Nervenstrukturen zerstören und sie als fremd behandeln.

Multiple Sklerose ist bekanntlich die häufigste Ursache für Behinderungen bei jungen Menschen. Wichtig ist, dass Multiple Sklerose nie den Intellekt beeinträchtigt, und die Betroffenen sind sich des Fortschreitens ihrer Krankheit voll bewusst, bleiben gesund und haben ein klares Gedächtnis. Derzeit leben in Europa mehr als 700.000 Menschen mit dieser Diagnose, weltweit sind es mehr als 2,5 Millionen. MS-Patienten. Wie äußert sich die Krankheit und wie verläuft sie??

Wie äußert sich die MS??

Es ist eine Krankheit, die sich auf unterschiedliche Weise manifestieren kann. In einigen Fällen kann es zu einer periodischen Verschlechterung kommen, gefolgt von einer Verbesserung und einer erneuten Verschlechterung. In diesem Fall wird von einem remittierenden Verlauf gesprochen. Manchmal kehrt der Patient nach jedem Rückfall zum vorherigen Zustand zurück, und manchmal bleibt die Verbesserung hinter dem Besten des vorherigen zurück, und jeder weitere Rückfall führt zur Entwicklung neuer Symptome. Manchmal kann die MS jedoch ohne jegliche Remission oder Verbesserung verlaufen, d. h. mit einer kontinuierlichen und dauerhaften Verschlechterung. Dies ist die denkbar ungünstigste Situation. Der Krankheitsverlauf ist in jedem Fall ein langfristiger Prozess; Multiple Sklerose ist eine lebenslange Erkrankung.

Doch leider können selbst bei einer genauen und mit Sicherheit zuverlässigen Diagnose weder der Patient noch der Arzt vorhersagen, welche neuen Symptome auftreten werden. Diese können sehr unterschiedlich sein und hängen davon ab, wo genau die Myelinscheide in den Strukturen des zentralen Nervensystems zerstört ist. Dies sind die häufigsten ersten Symptome der Multiplen Sklerose, die einen Patienten in der Regel zu einem Allgemeinarzt und dann zu einem Neurologen führen. In der Regel melden Neurologen diese Symptome und verordnen daraufhin eine MRT-Untersuchung des Gehirns.

Achtung! Gefährliche Symptome!

Wenn Sie oder ein Ihnen nahestehender Mensch, ob jung oder mittleren Alters, die folgenden Anzeichen aufweisen, sollten Sie sofort einen Neurologen aufsuchen. Sie können auf einen Myelinabbauprozess hinweisen:

  1. Parästhesien, d. h. Taubheit und Kribbeln in den Gliedmaßen und am Körper, ein „schleichendes Gefühl“;
  2. Muskelschwäche auf einer Seite des Körpers, links oder rechts, oder gelegentliche Schwäche in den Extremitäten. Sie könnte zunehmen;
  3. vermindertes Sehvermögen, Schatten vor den Augen, verminderte Sehschärfe (manchmal nur auf einem Auge), bis hin zu vorübergehender Blindheit und gelegentlichem Doppeltsehen;
  4. Manchmal ist der Beginn der Multiplen Sklerose mit Schmerzen im Auge und vermindertem Sehvermögen verbunden, der so genannten retrobulbären Neuritis;
  5. Schwindel, Zittern;
  6. Spastizität und erhöhter Muskeltonus;
  7. Unterleibsstörungen.

Mehr als die Hälfte aller Patienten mit Multipler Sklerose haben Harnwegsbeschwerden. Meistens handelt es sich um einen dringenden Harndrang, so dass die Blase sofort entleert werden muss. Ein zweites Symptom ist die reflexartige Zurückhaltung von Urin, wenn man auf die Toilette gehen muss, die Blase aber nicht sofort entleert, sondern es einige Zeit dauert, bis der Urin fließt

Vorsicht: Überhitzung!

Patienten mit diesen Symptomen sollten bei Fieber und Überhitzung von Anfang an sehr vorsichtig sein. Wenn sie nicht an Multipler Sklerose erkrankt sind, ist diese Vorsichtsmaßnahme ratsam, aber wenn die Multiple Sklerose bestätigt ist, kann sie eine Verschlimmerung und ein Fortschreiten der Krankheit verhindern und den Beginn der Behinderung um mehrere Jahre hinauszögern.

Es geht darum, dass das Myelin bei Fieber verstärkt abgebaut wird. Bei diesen Patienten kommt es anschließend zu einer Verschlimmerung, einer Zunahme und dem Auftreten aller oben genannten Symptome:

  1. Längerer Aufenthalt in der Sonne, auch am Strand;
  2. Heiße Bäder und Duschen nehmen;
  3. Bäder und Saunas.

In einigen Fällen kann eine Verschlimmerung sogar nach einer Schüssel sehr heißer Suppe oder einer Tasse sehr heißem Tee auftreten. Eine Erkältung ist für diese Patienten besonders gefährlich, denn Fieber als Erhöhung der Körpertemperatur verschlechtert den Krankheitsverlauf zusätzlich. Daher ist es für Patienten mit Verdacht auf eine demyelinisierende Erkrankung ratsam, sich auf dem Höhepunkt der Epidemie so wenig wie möglich in der Öffentlichkeit aufzuhalten, eine Einwegmaske zu tragen, Unterkühlung zu vermeiden und sogar aus medizinischen Gründen vorübergehend auf eine Impfung zu verzichten. Schließlich ist es nicht ungewöhnlich, dass Impfungen zu Nebenwirkungen wie dem grippeähnlichen Syndrom führen.

Wie MS diagnostiziert wird?

Um die Diagnose Multiple Sklerose zu stellen oder zu widerlegen, sind die folgenden diagnostischen Schritte unerlässlich:

  1. Stellt der Neurologe bestimmte Anomalien im neurologischen Status fest, überweist er den Patienten zu einer MRT-Untersuchung des Gehirns. Zu diesen Anomalien können externe interne Ophthalmoplegie, Nystagmus, fehlende abdominale Reflexe, pyramidale Symptome, die auf eine zentrale Lähmung hindeuten, und andere Symptome gehören, die der Patient selbst nicht erkennen kann;
  2. eine Kernspintomographie des Gehirns mit mindestens 1,5 Tesla Kontrastmittel zeigt, dass der Patient in einem klassischen Fall Herde von Demyelinisierung, d.h. Zerfall der Myelinscheide, aufweist.
  3. Es ist bekannt, dass die weiße Substanz des Gehirns ein dickes und kompaktes Bündel von Nervenfasern ist, so dass der bevorzugte Ort für die Lokalisierung von Demyelinisierungsherden der Bereich um die seitlichen Ventrikel oder die periventrikuläre Lage ist. Wenn solche Veränderungen festgestellt werden, muss erneut eine MRT-Untersuchung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Ärzte davon überzeugt sind, dass diese Herde ihre Position, Anzahl und Größe verändern. Wenn die Beschwerden, die Anamnese und die Herde übereinstimmen, kann die Diagnose als gesichert gelten;
  4. Gibt es keine solchen Herde oder sind sie nicht sehr charakteristisch für MS, muss eine Lumbalpunktion durchgeführt werden, um die spezifischen Antikörper des Liquors, die sogenannten oligoklonalen Immunglobuline, zu analysieren. Nach den aktuellen Kriterien von 2017 kann früher nach ihnen gesucht werden, was eine genauere und zuverlässigere Diagnose der Multiplen Sklerose ermöglichen wird.

Das Wichtigste bei der Diagnose ist es, die richtige Art des Krankheitsverlaufs festzustellen, denn davon hängt die Liste der Medikamente ab, die selektiv eingesetzt werden: Was bei einer remittierenden Form hilft, ist bei einer primär-progredienten Form nicht angezeigt, zum Beispiel.

Prognose und Behandlungsziele

Obwohl mehrere Millionen Menschen an Multipler Sklerose erkrankt sind, ist in der mehr als 150-jährigen Geschichte der Krankheit leider kein einziger Fall einer unabhängigen und vollständigen Genesung bekannt. Multiple Sklerose wirkt nur in „eine Richtung“, der Zustand des Patienten verschlechtert sich allmählich, und die Symptome der Behinderung nehmen zu. Selbst in den schwersten Fällen stirbt der Patient jedoch nicht an Multipler Sklerose, sondern an Komplikationen, die mit schwerer Behinderung und Immobilität einhergehen. Dabei handelt es sich um hypostatische Lungenentzündung, Wundliegen, Darmlähmung, Harnwegsinfektionen und andere Erkrankungen, die allen Pflegern von Schwerkranken bekannt sind.

Aber verzweifeln Sie nicht. Bei einer frühzeitigen Diagnose und einem frühzeitigen und korrekten Therapiebeginn können nicht nur Exazerbationen seltener und weniger schwerwiegend sein, sondern auch der Beginn der Behinderung kann hinausgezögert werden. In einigen Fällen ist es möglich, klinisch signifikante Behinderungssymptome um 15, 20 Jahre oder noch länger hinauszuzögern. Daher besteht die Hauptaufgabe der Behandlung darin, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.

Behandlung von MS (Multiple Sklerose)

Nominierung Ort Produkttitel Preis
Drogen 1 Methylprednisolon (Metipred, Ivepred, Solu-medrol) 151 €
2 Cyclophosphamid (Endoxan, Cyclophosphan) 141 €
3 Andere Behandlungen bei Exazerbationen
PITPS-Mittel der ersten Wahl 1 Niedrig dosiertes Interferon beta-1a, das als Injektion verabreicht wird (Avonex) 47000€
2 Hochdosiertes Interferon beta-1a als Injektion (Genfaxon, Rebif) 3 200€
3 Interferon beta-1b (Ronbetal, Infibieta) 1 246€
4 PEG-Interferon beta-1a (Plegridi) 28 985€
5 Glatirameracetat (Copaxone, Axoglathiran, Timexone) 8 005€
6 Teriflunomid – Tabletten (Abagio) 17 490€
7 Dimethylfumarat – Tabletten (Tekfidera) 59 000€
PITPS in zweiter Linie 1 Mitoxantron 8 700€
2 Natalizumab (Tizabri) 53 000€
3 Fingolimod (Gilenia) 97 000€
4 Alemtuzumab (Lemtrada) 615 000€
5 Ocrelizumab (Ocrevus) 220 000€

Drogen

Im Allgemeinen besteht die Behandlung der Multiplen Sklerose aus zwei Hauptbereichen: der geplanten Therapie, die für den Patienten je nach Verlauf der Krankheit angezeigt ist (PITPS-Medikamente werden seit mindestens mehreren Jahren eingesetzt), und einer Art „Notfalltherapie“, dem Exazerbationsmanagement.

Herkömmliche Medikamente, die in der Neurologie eingesetzt werden, werden auch bei der Behandlung der Multiplen Sklerose verwendet. Diese symptomatischen Medikamente ändern jedoch nicht den Krankheitsverlauf, so dass sie keine Auswirkungen auf das Fortschreiten der Behinderung haben. Cerebrolysin, Mexidol, Cortexin, Aktovegin usw. stehen den Patienten in Deutschland ebenfalls zur Verfügung, aber alle diese Medikamente haben keine nachgewiesene Wirksamkeit, und wenn sie die einzigen Medikamente sind, die zur Behandlung der Multiplen Sklerose zur Verfügung stehen, ist der Arzt zumindest ein Scharlatan.

Im Folgenden werden wir uns die Medikamente ansehen, die wirklich wirken. Es muss gesagt werden, dass eine umfassende und kompetente Behandlung der Multiplen Sklerose mit den besten importierten Originalmedikamenten sehr teuer ist. Aus diesem Grund gibt es in der Deutschen Föderation ein Register für Multiple-Sklerose-Patienten, die Anspruch auf kostenlose Behandlung haben, wenn ihre Diagnose bestätigt wird.

In Anbetracht der aktuellen Trends werden den Patienten natürlich zunächst billige inländische Analoga angeboten. Auch MS-Medikamente haben diese Auswirkungen. Wie wir sehen, werden sogar diese kostenlosen einheimischen Medikamente den Patienten manchmal nicht zur Verfügung gestellt.

Wie man Exazerbationen behandelt?

Stellen wir uns zunächst einmal vor, dass bei einem Patienten zum ersten Mal Multiple Sklerose diagnostiziert wird, und zwar genau dann, wenn das Muster der neuen neurologischen Symptome am auffälligsten ist, d. h. während der Phase der Exazerbation. Was ist bei einer Verschlimmerung zu tun?? Sie muss behandelt werden. Da es sich bei der Multiplen Sklerose, wie bereits erwähnt, um eine Autoimmunerkrankung handelt, die mit der Entwicklung einer spezifischen Entzündung einhergeht, die zur Zerstörung des Myelins führt, muss sie mit den stärksten entzündungshemmenden Medikamenten sowie mit Medikamenten aus der Gruppe der Zytostatika unterdrückt werden. In allen Fällen von Exazerbationen muss der Patient in eine spezialisierte neurologische Abteilung eingewiesen werden, und nur die „bewährten“ Patienten, deren Exazerbationen der Arzt gut kennt und die gut und wiederholt behandelt worden sind, können in einer Tagesklinik behandelt werden.

Methylprednisolon (Metipred, Ivepred, Solu-medrol)

Bewertung: 4.9

Methylprednisolon (Metipred, Ivepred, Solu-medrol)

Exazerbationen der Multiplen Sklerose werden durch die Verabreichung hoher Dosen von Kortikosteroidhormonen unterdrückt. Dies wird als Impulstherapie bezeichnet. In der Regel wird 1 Gramm (1000 mg) Methylprednisolon täglich intravenös auf Kochsalzlösung für 3 Tage verwendet. Auf diese Weise werden dem Patienten 3000 mg Methylprednisolon über 3 Tage verabreicht. Dies ist eine gängige Methode, aber es gibt auch andere Möglichkeiten der Pulstherapie.

Für die Verabreichung von Methylprednisolon ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich, da große Mengen des Hormons schnell verabreicht werden. Die Patienten können Angstzustände entwickeln, ihren Appetit verändern. Übelkeit, Schlaflosigkeit, Herzrhythmusstörungen, hoher Blutzucker oder sogar Psychosen. Hohe Dosen von Kortikosteroidhormonen sind bei Patienten mit einer Exazerbation der erosiven ulzerativen Gastritis oder des peptischen Ulkus gefährlich. Um das Auftreten eines Geschwürs zu verhindern, ist es daher obligatorisch, zusammen mit der Impulstherapie Folgendes zu verschreiben

-Histaminrezeptorblocker oder Protonenpumpenblocker wie Omeprazol.

Hohe Hormondosen tragen zu Kalium- und Kalziumverlusten bei, die bei der Pulstherapie berücksichtigt werden müssen. Methylprednisolon stoppt nicht nur eine Verschlimmerung, sondern kann auch das Fortschreiten spezieller Formen der Multiplen Sklerose verlangsamen, z. B. bei einer sekundär progredienten Form der. Die Impulstherapie kann alle 2 Monate als geplante Behandlung durchgeführt werden, ebenfalls für 3 Tage, aber mit der halben Dosis von 500 mg.

Von den modernen Methylprednisolon-Präparaten ist das Solu-Medrol von Pfizer das beliebteste. Es ist nicht oft in Apotheken erhältlich, und eine Injektionsflasche mit 250 mg kostet 350 Euro. Das Medikament Metipred des finnischen Herstellers Orion kostet in der gleichen Dosierung etwa 380 Euro. Somit werden vier dieser Fläschchen für einen Tag der Pulstherapie und 12 für den gesamten Kurs benötigt. Dementsprechend belaufen sich die Kosten für Methyprednisolon für eine Pulstherapie auf 4.560 Euro. für 3 Tage. Natürlich können dem Patienten inländische, billigere Analoga kostenlos zur Verfügung gestellt werden, aber hier muss man nicht nur an den Preis denken, sondern auch an die Qualität der Behandlung.

Zyklophosphamid (Endoxan, Zyklophosphan)

Bewertung: 4.8

Zyklophosphamid (Endoxan, Zyklophosphan)

Wenn der Patient einen ungünstigen Verlauf der Multiplen Sklerose hat, bei dem Exazerbationen zu häufig auftreten und sich neue neurologische Symptome, einschließlich motorischer Störungen, schnell entwickeln, ist es ratsam, die Pulstherapie mit Zytostatika, wie Cyclophosphamid, zu kombinieren oder andere Schemata zu verwenden, bei denen diese Medikamente getrennt oder zusammen eingesetzt werden.

Zytostatika werden in der Regel in hohen Dosen bei bösartigen Tumoren verabreicht, aber sie stoppen auch den autoimmunen Entzündungsprozess. Die Therapie mit Zytostatika bei Schüben der Multiplen Sklerose wird den Patienten in viel geringerer Dosierung als in der Onkologie und mit kürzeren Verläufen verordnet, so dass die typischen Nebenwirkungen recht selten sind. Cyclophosphamid wird in der Regel in einer Dosis von 500 mg über drei Tage oder 100 mg täglich verabreicht.

Beachten Sie, dass die Dosierung in Milligramm pro Quadratmeter Körperoberfläche ausgedrückt wird und spezielle Formeln erforderlich sind, um die richtige Dosierung zu bestimmen. Der Preis von Endoxan, das von der deutschen Firma Baxter Oncology stammt, beträgt ab 200 Euro. pro 200-mg-Pulverpackung für eine intravenöse Lösung. Bei einem erwachsenen Mann, 190 cm groß und 100 kg schwer, beträgt die Körperoberfläche nach einer der Formeln beispielsweise 2,28 Quadratmeter. Die zur Behandlung einer Exazerbation erforderliche Tagesdosis beträgt daher nur eine Packung.

Obwohl Nebenwirkungen recht selten sind, muss immer bedacht werden, dass Zytostatika das Blutbild beeinträchtigen, Übelkeit, Erbrechen und Anorexie verursachen, die Leberenzyme ALT und AST erhöhen, manchmal eine kardiotoxische Wirkung haben, die Fibrose in der Lunge verstärken und im Fortpflanzungssystem die Synthese von Eiern und Spermien beeinträchtigen.

Andere Behandlungen bei Exazerbationen

Es muss gesagt werden, dass nicht alle Exazerbationen der Multiplen Sklerose notwendigerweise den Einsatz von „schweren Geschützen“ wie Pulstherapie oder Zytostatika erfordern. Wenn Ihr Zustand kurz und leicht ist, können Sie mit normalen Medikamenten ohne Pulstherapie auskommen.

Heutzutage sind Plasmapherese-Sitzungen sehr hilfreich, wenn man ganz ohne Medikamente auskommt. Tritt übrigens eine Exazerbation der Multiplen Sklerose bei einer schwangeren oder stillenden Frau auf, kann sie nur durch Plasmapherese-Sitzungen gestoppt werden., weil Hormone, insbesondere Zytostatika, stark kontraindiziert sind.

In diesem Fall tauschte der Patient während 15 Tagen insgesamt bis zu anderthalb Volumina Blutplasma für jede Sitzung aus (3 bis 5 Sitzungen innerhalb von 2 Wochen). Die Plasmapherese ist auch bei Patienten angezeigt, bei denen Kortikosteroidhormone keine Wirkung zeigen. Ordnungsgemäß durchgeführte regelmäßige Plasmapherese-Sitzungen erhalten die Remissionen aufrecht und können die Behinderung erheblich verringern. Besserung mit Plasmapherese, in der Regel am zweiten bis vierten Tag der Sitzungen.

zwei Linien von PITRs

Es ist ein Deutsches Akronym. Dies bedeutet „Medikamente, die den Verlauf der Multiplen Sklerose verändern“, PITRS. Hormone und Zytostatika, die als „schwere Geschütze“ bei der Behandlung von Exazerbationen eingesetzt werden, behandeln die Exazerbationen selbst und lindern deren Symptome. Die tatsächliche Entwicklung von MS wird jedoch kaum oder gar nicht beeinflusst. Der Zeitrahmen für den Eintritt der Invalidität ändert sich dadurch nicht. Da sich die Multiple Sklerose meist schrittweise oder schubweise in Richtung Behinderung entwickelt, was mit dem Auftreten von Exazerbationen einhergeht, wurden Medikamente gefunden, die das Auftreten eben dieser Exazerbationen verhindern.

Da sie mit der richtigen Behandlung den Beginn der Behinderung um viele Jahre hinauszögern, werden sie als Medikamente zur Umkehrung der Multiplen Sklerose (PITRS) bezeichnet. Und diese Medikamente gibt es in zwei Linien, der ersten und der zweiten Linie. Medikamente der zweiten Wahl dienen als Puffer und werden bei Patienten eingesetzt, bei denen die Medikamente der ersten Wahl nicht die erwartete Wirkung gezeigt haben.

PITPS-Mittel der ersten Wahl

Nach Abklingen einer Exazerbation sollte ein Medikament aus dieser Gruppe verordnet werden. Wenn bei einem Patienten MS außerhalb des akuten Stadiums diagnostiziert wird, sollte eines der PITPS-Medikamente verabreicht werden, sobald die Diagnose vollständig bestätigt ist und wenn keine Gegenanzeigen vorliegen. Natürlich gibt es keine andere Möglichkeit, sie „sofort“ zu bekommen: Es kann Monate dauern, bis der Patient alle Schritte der Deutschen Gesundheitsbürokratie durchlaufen hat, und in einigen Fällen können Patienten sogar ohne Medikamente dastehen.

Niedrig dosiertes Interferon beta-1a zur Injektion (Avonex)

Bewertung: 4.9

(Avonex)

Avonex ist ein importiertes Arzneimittel des ungarischen Unternehmens Gedeon Richter. Es ist für die intramuskuläre Verabreichung einmal pro Woche bei einer Form der Krankheit, die als schubförmig-remittierend bezeichnet wird, angezeigt. Es wird einmal im Monat verabreicht und ist besonders gut für einen milden Verlauf der Multiplen Sklerose geeignet, auch bei Kindern. Avonex ist ein zuverlässiges Mittel, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.

Zu den Nebenwirkungen gehören Fieber, grippeähnliche Symptome, Verdickungen und entzündliche Veränderungen an der Injektionsstelle, Depressionen und sogar Krampfanfälle. Aber im Großen und Ganzen ist es gut verträglich.

Zu Beginn der Behandlung beträgt die Avonex-Dosis 0,25 ml alle 1 Woche, ab der vierten Woche wird es einmal pro Woche intramuskulär verabreicht. Eine Spritzenflasche für eine einzige Injektion kostet 30.000 Euro. Der Einzelhandelspreis für eine monatliche Behandlung beträgt 120.000 Rbls. Der hohe Preis des Medikaments wird durch die Art seiner Herstellung bestimmt. Es handelt sich um menschliches Interferon, das nicht von Spendern stammt, sondern künstlich synthetisiert wird. Es wird auf Ovarialzellen des Chinesischen Hamsters gezüchtet. Das menschliche Interferon-Gen wurde mit Hilfe der rekombinanten Technologie in diese Zellen eingebaut, und Hamsterzellen produzieren es nun in industriellem Maßstab. Es handelt sich um eine sehr anspruchsvolle moderne Technologie.

Hochdosiertes Interferon beta-1a als Injektion (Genfaxon, Rebif)

Bewertung: 4.8

Genfaxon, Rebif

Diese Medikamente sind sowohl bei der sekundär progredienten Form mit häufigen Exazerbationen als auch bei remittierender Multipler Sklerose angezeigt. Die Verabreichung von Genfaxon und Rebif reduziert die Rate der Exazerbationen um ein Drittel und verzögert die Behinderung. Das Medikament wird in einer Dosis von 44 Mikrogramm dreimal pro Woche subkutan verabreicht. Wie im vorherigen Fall ist zu Beginn der Behandlung eine titrierte Dosis erforderlich, und erst ab Woche 4 wird die volle Dosis subkutan verabreicht.

Rebif für eine einwöchige Behandlung in 3 Spritzen ist in Einzelhandelsapotheken ab 6000 Euro erhältlich. Dementsprechend würde sich die monatliche Behandlung auf etwa 25.000 Euro belaufen. Genfaxon ist billiger, eine monatliche Behandlung kostet etwa 8000 Euro. stellt Genfaxone her ZAO Biotek, Deutschland. Rebif ist ein in Italien hergestelltes Medikament.

Interferon beta-1b (Ronbietal, Infibieta)

Bewertung: 4.7

Ronbietal, Infibieta

Interferon beta 1B, das ebenfalls hoch dosiert ist, wird für die gleichen Indikationen wie Genefaxone und Rebif, ebenfalls subkutan, verabreicht. Nur die Häufigkeit der Verabreichung ist höher: Ronbietal oder Infibieta wird jeden zweiten Tag verabreicht. In ähnlicher Weise steigt der Dosistiter zu Beginn an, und nach einem Monat der Behandlung wird eine volle 1-ml-Dosis verabreicht. Leider können sich gegen diese Interferone neutralisierende Antikörper entwickeln, und zwar im Durchschnitt zwischen 6 Monaten und eineinhalb Jahren nach Beginn der Behandlung. Es kann die Wirksamkeit der Behandlung verringern.

Infibeta wird als Konzentrat zur Herstellung einer Lösung verkauft: Es handelt sich um ein Fläschchen mit Lösungsmittel, beigefügten Spritzen, sterilen Tüchern und Einwegnadeln. Die Packung enthält 15 Spritzen, die für eine einmonatige Behandlung jeden zweiten Tag ausgelegt sind. Die Mindestkosten für ein einzelnes Paket und einen einmonatigen Kurs betragen 11.000 Euro. Ronbetal ist ein Inlandsprodukt von Biocad und Infibeta ist ein Produkt des inländischen Unternehmens Generium, einer Tochtergesellschaft von Pharmstandard.

PEG-Interferon beta-1a (Plegridi)

Bewertung: 4.6

Plegridi

Dieses Präparat ist bei remittierender Multipler Sklerose angezeigt, wenn häufige Injektionen unangenehm sind oder wenn der Patient Angst vor Injektionen hat. Plegridi, das einmal alle 14 Tage verabreicht wird, reduziert ebenfalls zuverlässig die Rate der Exazerbationen um ein Drittel. Die Nebenwirkungen können jedoch von Reaktionen nach der Injektion und erhöhten Leberenzymwerten bis hin zu Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen reichen. Neutralisierende Antikörper, die die Therapie beeinträchtigen, sind jedoch sehr selten, in weniger als einem Prozent der Fälle.

Interferon beta-1B wird subkutan in 125 g verabreicht, wobei die volle Dosis über 3 Injektionen verteilt wird, d. h. einen Monat nach Beginn der Behandlung. Dieses Medikament ist seit 2018 in der Liste der Arzneimittel des Programms für kostenintensive Nosologien enthalten. Sie hat den Vorteil, dass sie relativ selten verabreicht werden muss, was die Therapietreue und die Lebensqualität verbessert. Laut dem staatlichen Register der maximalen Verkaufspreise für Arzneimittel im Jahr 2019 darf eine Packung mit zwei Spritzen Plegridy 125 mg (für eine einmonatige Behandlung) nicht mehr als 20913 Euro kosten.

Glatirameracetat (Copaxone, Axoglatiran, Timexone)

Bewertung: 4.5

Copaxone

Leider muss das andere Medikament, Copaxone, ebenfalls subkutan gespritzt werden, und zwar in einer Dosis von 20 mg täglich oder in der doppelten Dosis, also 40 mg, aber dreimal pro Woche. Es unterdrückt Autoimmunentzündungen, verringert die Häufigkeit von Schüben und verlangsamt das Fortschreiten der Behinderung. Copaxone verbessert die MRT-Aufnahmen, d. h. es verringert die Anzahl der Demyelinisierungsherde und ihre Ausbreitung, aber erst nach 6 oder 9 Monaten Behandlung. Beginn der Verabreichung von Copaxone täglich, subkutan in einer Dosis von 20 mg. Es wird für die remittierende Form der Multiplen Sklerose verschrieben. Copaxone, die von der israelischen Firma Teva hergestellt wird, kostet von 17 bis 28 Tausend Euro für einen Satz von 28 Injektionen, 20 mg jeder. Das Kit ist für eine einmonatige Nutzung ausgelegt. Das Copaxone-Analogon Axoglatiran ist nur halb so teuer.

Teriflunomid – Tabletten (Abagio)

Bewertung: 4.4

Abajio

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die erste Reihe der PITC-Medikamente als Tabletten und nicht als Injektionen aufgeführt werden sollte. Teriflunomid ist auch bei remittierender Multipler Sklerose indiziert, wird aber nicht sofort und nur dann verabreicht, wenn der Patient Interferon-Injektionen nicht verträgt. Warum ist das so?? Zunächst können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Leber- und Bauchspeicheldrüsenfunktionsstörungen, Durchfall und Übelkeit sowie seltener dünner werdendes oder sogar ausfallendes Haar auftreten. Erhöhtes Risiko von Infektionen in den ersten sechs Monaten der Therapie. Die Leberenzyme sollten während der Einnahme von Teriflunomid immer kontrolliert werden; sie sollten das Dreifache der oberen Grenze des Normalbereichs nicht überschreiten. Eine Abagio-Packung mit 28 Tabletten für einen Monat Behandlung kostet mindestens 17.000 Euro.

Dimethylfumarat-Tabletten (Tekfidera)

Bewertung: 4.3

Tekfider

Dimethylfumarat ist ebenfalls eine Tablette, die zunächst in einer Dosis von 120 mg zweimal täglich eingenommen und dann verdoppelt wird: 240 mg zweimal täglich. Die Indikation ist dieselbe: bei remittierender Multipler Sklerose. Dieses Medikament wird für Patienten empfohlen, die nicht gut auf Interferone oder Copaxone ansprechen. Idealerweise aber, wenn der Patient nicht knapp bei Kasse ist. Den Patienten wird nicht das gegeben, was für sie am besten ist, sondern das, was das Gesundheitsministerium kostenlos abgeben kann. Es wirkt entzündungshemmend und unterdrückt das Immunsystem, wodurch die Häufigkeit von Exazerbationen deutlich um 50 % reduziert wird.

Die häufigsten Nebenwirkungen sind Hitzewallungen, Brennen und Fieber, Schweißausbrüche, Durchfall zu Beginn der Einnahme. Wenn die Lymphozyten unter einen bestimmten Wert fallen, wird das Medikament abgesetzt, da das Risiko einer schweren Komplikation wie der progressiven multifokalen Leukoenzephalopathie (PML) steigt, die sogar tödlich sein kann. Eine 14-Kapsel Tekfider mit 120 mg Dimethylfumarat würde 6000 Euro kosten – das ist eine einwöchige Behandlung mit einer Dosis von 240 mg. Eine einmonatige Behandlung kostet demnach das Vierfache: rund 25000 Euro.

PITPS in zweiter Linie

Es handelt sich um eine Zweitlinienbehandlung, wenn alle Erstlinienbehandlungen versagt haben. Wenn die MS jedoch schnell einsetzt, unaufhaltsam fortschreitet und die demyelinisierende Aktivität hoch ist, sollten diese Medikamente sofort nach der Diagnosestellung eingesetzt werden. Es muss gleich gesagt werden, dass die Medikamente der ersten Linie zwar sehr teuer sind, aber nicht so schwerwiegend wie die Medikamente der zweiten Linie von PITPS, vielleicht mit Ausnahme von Mitoxantron. Bei fast allen handelt es sich um monoklonale Antikörper, die mit modernster Technologie hergestellt werden.

Mitoxantron

Bewertung: 4.9

Mitoxantron

Das Immunsuppressivum Mitoxantron öffnet die PITC-Linie 2. Es ist erstaunlich erschwinglich und übertrifft vielleicht sogar einige Medikamente der ersten Wahl.

Es wird bei aggressiven und schnell fortschreitenden Formen der Krankheit eingesetzt: Es reduziert zuverlässig die Häufigkeit von Exazerbationen und die Progressionsrate der Symptome um 60 %.

Wie Cyclophosphamid zur Behandlung akuter Exazerbationen wird es nach Schemata verabreicht, die die Körperoberfläche berücksichtigen, aber die häufig verwendete Dosierung ist 20 mg intravenös, einmal alle 3 Monate während des ersten Jahres der Behandlung. Vor der Verabreichung von Mitoxantron, einem impulsartigen Präparat, 1000 mg Methylprednisolon intravenös. Die Kosten für ein Fläschchen mit 10 ml für einen Aufguss betragen durchschnittlich 2.000 Euro., und Methylprednisolon kostet im Durchschnitt 400 Euro. So würden die Kosten für die Behandlung von Multipler Sklerose mit Mitoxantron 2500 Euro betragen. Es kann 3 Monate lang verwendet werden, was etwa 840 Euro entspricht. in einem Monat, was recht günstig ist.

Leider ist Mitoxantron nicht bei allen Formen der Krankheit angezeigt. Es hat auch Nebenwirkungen wie Übelkeit, Haarausfall, eine Infektion der oberen Atemwege Beitritt. Es ist kardiotoxisch und sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Als wichtigste Nebenwirkung kann jedoch ein erhöhtes Leukämierisiko (bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen) angesehen werden, und zwar insbesondere bei hohen Dosen, bei denen es zu einer Kumulation. Dies entspricht einer Dosierung von 80 mg pro Quadratmeter. Das Risiko, an Blutkrebs zu erkranken, ist mit 1 % recht hoch, was seine Verwendung einschränkt. Es kann auch als einmalige, niedrig dosierte Behandlung vor Beginn der Behandlung mit Copaxone oder Interferon beta gegeben werden.

Natalizumab (Tizabri)

Bewertung: 4.8

Tizabri

Tizabri wird einmal im Monat intravenös in einer Dosis von 300 mg angewendet. Empfohlen für Patienten mit hoher Krankheitsaktivität, wenn eine vorherige vollständige Behandlung mit PITPS in Linie 1 nicht die erwarteten Ergebnisse gebracht hat. Es kann sofort eingesetzt werden, d. h. als Erstbehandlung bei aggressiver Multipler Sklerose. Es sollte nicht bei Patienten mit primären oder sekundären Verlaufsformen eingesetzt werden. Natürlich ist es für jemanden ohne medizinische Ausbildung und sogar für einen Arzt, der sich nicht auf Multiple Sklerose spezialisiert hat, schwierig, die Besonderheiten des Verlaufs zu verstehen, aber dies ist entscheidend für eine angemessene Therapie, während man auf eine angemessene Reaktion wartet.

Bei korrekter Anwendung von Tizabri verringert sich die Häufigkeit von Exazerbationen um fast 70 % und die Anzeichen von Behinderungen werden um 55 % verzögert. Bei fast 40% der Patienten, die Tizabri 2 Jahre lang erhalten haben, kam es zu keiner Zunahme der Krankheitsaktivität. Die Schwierigkeit besteht darin, dass die Tizabri-Infusion nur von speziell geschultem Pflegepersonal und nur in Einrichtungen verabreicht werden sollte, in denen schwere allergische Reaktionen im Notfall behandelt werden können. Unerwünschte Nebenwirkungen sind die Entwicklung von PML (schwere Nebenwirkung) und opportunistische Infektionen. Tizabri kostet etwa 36.000 Euro für eine einzige Injektion, was den Kosten für einen monatlichen Kurs entspricht.

Fingolimod (Gilenia)

Bewertung: 4.7

Gilenia

Es ist eine Tablette und sollte oral eingenommen werden, ohne Injektionen oder Infusionen. Einerseits ist das gut und hilft. Wenn bei einem Patienten eine schubförmig remittierende Form der MS diagnostiziert wird und die Medikamente der ersten Wahl nicht geholfen haben, ist es möglich, auf Gilenia umzusteigen. Es kann auch bei Patienten mit aggressiver Multipler Sklerose eingesetzt werden, die zuvor keine Behandlung erhalten haben. Sie verringert die Häufigkeit von Exazerbationen und verlangsamt das Fortschreiten der Behinderung.

Es kann jedoch den Herzrhythmus stören, einen verstärkten atrioventrikulären Block verursachen, das Risiko von Infektionen, einschließlich Herpes, erhöhen und die Anzahl der Lymphozyten verringern. Daher ist es wichtig, dass vor der ersten Fingolimod-Therapie der Blutdruck gemessen und ein EKG aufgezeichnet wird, um diejenigen Patienten zu identifizieren, die zusätzliche Risikofaktoren wie eine langsame Herzfrequenz und einen atrioventrikulären Block aufweisen und bei denen es zu schweren Komplikationen kommen kann.

Nach der Einnahme des Medikaments sollte der Puls stündlich gemessen und nach 6 Stunden ein EKG erstellt werden. Erst nach einem 6-stündigen Krankenhausaufenthalt mit Untersuchung und EKG-Überwachung kann der Patient nach Hause entlassen werden. Ein zweiter Nachteil sind die relativ hohen Kosten des Medikaments. Gilenia wird in Kapseln verkauft, und die Kosten für einen einmonatigen Kurs betragen etwa 65000.

Alemtuzumab (Lemtrada)

Bewertung: 4.6

Lemtrada

Alemtuzumab ist derzeit wahrscheinlich das teuerste Medikament zur Behandlung der Multiplen Sklerose. Im ersten Jahr erhält der Patient 5 Infusionen und im zweiten Jahr 3 Infusionen. Insgesamt 8 Infusionen. Wenn man bedenkt, dass ein Fläschchen des Präparatekonzentrats etwa 550.000 Euro kostet., Wenn Sie die Medikamente nehmen, würde eine 2-jährige Behandlung mehr als 4 Millionen Dollar kosten. Euro.

Es ist nicht für alle Patienten angezeigt, sondern nur für diejenigen, die eine aktive und aggressive Krankheit haben und bei denen Tizabri kontraindiziert ist. Auch Patienten mit einer aggressiven Form der Multiplen Sklerose, die ein Jahr lang nicht mit Erstlinienmedikamenten behandelt wurden. Zu den Patienten, die mit Alemtuzumab behandelt werden, gehören diejenigen, die seit 2 Jahren mit Tizabri behandelt werden, bei denen jedoch ein hohes Risiko für die Entwicklung einer schweren Komplikation wie der progressiven multifokalen Leukoenzephalopathie besteht. Es gibt auch andere Indikationen, z. B. fortgesetzte Krankheitsaktivität trotz vorheriger Mitoxantron-Behandlung.

Bei dem Medikament handelt es sich um einen monoklonalen Antikörper, der auch die Rate der Exazerbationen um 50 % reduziert und das Fortschreiten der Behinderung verlangsamt. Wie bei allen hochwirksamen Arzneimitteln kann es zu einer akuten Reaktion auf die Infusion von Lemtrada, zu Schilddrüsenschäden, Nephropathie. Daher ist bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen eine genaue Überwachung erforderlich.

Ocrelizumab (Ocrevus)

Bewertung: 4.6

Ocrevus

Ein PITPS der zweiten Wahl ist schließlich Ocrelizumab. oder Ocrevus. Es wird einmal alle sechs Monate intravenös verabreicht, wenn der Patient an verschlimmerter Multipler Sklerose leidet, d. h. an der remittierenden und sekundär-progredienten Form. Sie ist auch bei Patienten mit primären Verlaufsformen angezeigt. Eine Indikation wäre das Ausbleiben des Ansprechens auf eine Erstlinienbehandlung mit PITC, ein hohes Risiko einer progressiven multifokalen Leukoenzephalopathie nach zweijähriger Behandlung mit Tizabri und eine hohe Krankheitsaktivität nach Cyclophosphamid oder Mitoxantron. Das Medikament reduziert zuverlässig die Häufigkeit von Exazerbationen und verlängert die Aktivität, ist aber teuer.

Die erste Infusion beträgt zunächst 300 mg am Tag 1 und 300 mg am Tag 15, also insgesamt 600 mg über 2 Wochen. Wenn der Patient das Medikament gut vertragen hat, erhält er nach 6 Monaten eine Dosis von 600 mg. Wie viel kostet Ocrevus? Die Hälfte der Standarddosis, d.h. ein Konzentrat mit 300 mg, kostet rund 250.000 Rbl., und jede weitere Injektion nach 6 Monaten, jeweils 450000 Euro.

Organisatorische Merkmale des PICT-Verschreibens

Wie die Namen schon andeuten, sind alle diese Medikamente für den Durchschnittsbürger unbekannt; sie sind sehr spezifisch. Und selbst wenn ein Arzt eine diagnostische Untersuchung durchgeführt und die Diagnose, die Art des Verlaufs und den Schweregrad der Multiplen Sklerose genau festgestellt und das richtige Medikament „verschrieben“ hat, sollte man nicht davon ausgehen, dass das Medikament dem Patienten sofort verschrieben wird:

  1. Ein Verschreibungsausschuss muss das Arzneimittel empfehlen;
  2. Die Informationen sollten bei der regionalen Gesundheitsbehörde eingereicht werden, wo der Patient auf eine Warteliste gesetzt wird (!);
  3. Eine Antwort des Gesundheitsdienstleisters sollte in Kürze erfolgen;
  4. Für die Verschreibung des Medikaments wird der Patient erneut vom Neurologen untersucht (und was ist, wenn er sich erholt hat, und das ist kein Witz, denn regelmäßig kommen behinderte Menschen zur MSE und berichten, dass sie immer noch kein Bein oder keinen Arm haben);
  5. dann wird ein Rezept geschrieben und in die Ambulanzakte kopiert;
  6. Der Patient wird darin geschult, Injektionen zu verabreichen, und erst dann erhält er das Medikament, wenn die Ausschreibung stattgefunden hat und es in dieser Region der Deutschen Föderation verfügbar ist.

Häufig kommt es jedoch zu Unterbrechungen und die Behandlung muss fortgesetzt werden. Dies ist eine schmerzhafte Substitution, die von den Patienten fast immer schlecht vertragen wird. Warum schlecht? Das liegt daran, dass alle Veränderungen, die wir haben, in eine Richtung wirken, und plötzlich teure importierte Medikamente anstelle von billigen einheimischen zu kaufen, die gut verträglich sind, ist aus dem Bereich der Science-Fiction. Es gibt eine Reihe von Fallstricken. Zum Beispiel kann ein Medikament vom Staat gekauft werden, wenn es sich dem Verfallsdatum nähert. Dies ermöglicht die Abschreibung von nicht verkauften Restbeständen im Rahmen von Ausschreibungen, die garantiert nicht verkauft werden können, da die Verwaltungsressourcen.

Natürlich ist es manchmal notwendig, die PITC-Medikamente auch im Ausland zu wechseln. Der Arzt sollte idealerweise mehrere Produkte zur Verfügung haben, da das eine für den Patienten geeignet sein kann und das andere nicht. Ändert sich schließlich der Krankheitsverlauf, ist ein vertikaler Wechsel, d. h. von der ersten zur zweiten Linie, erforderlich. Je früher dies geschieht, desto besser.

Die üblichen Medikamente

Leider beschränken sich die Finanzspritzen für die Behandlung der Multiplen Sklerose nicht auf teure spezifische Medikamente, obwohl dies natürlich der größte Ausgabenposten ist, sowohl für Privatpersonen als auch für das öffentliche Gesundheitswesen. Die Patienten benötigen regelmäßig eine Vielzahl von Medikamenten:

  1. Viele Menschen mit Multipler Sklerose haben einen erhöhten Muskeltonus oder eine Spastik. Ihnen werden Midocalm, Baclofen und Sirdalud verschrieben. Das Antikonvulsivum Gabapentin wird auch zur Behandlung von Spastizität eingesetzt, insbesondere bei schmerzhaften Formen;
  2. Botox oder Dysport wird bei schwerer Spastik empfohlen;
  3. bei Beckenbeschwerden und Harndrang Driptan, Detrusitol verwenden;
  4. Ein Patient mit Multipler Sklerose hat häufig Schmerzen. Auch bei neuropathischen Schmerzen werden Gabapentin, Finglepsin, Lamotrigin und Clonazepam eingesetzt;
  5. Rückenschmerzen aufgrund eingeschränkter Beweglichkeit, die mit nicht-steroidalen Antirheumatika behandelt werden;
  6. Eine große Zahl von Patienten leidet unter sexuellen Funktionsstörungen, wobei Männer Phosphodiesterasehemmer wie Viagra, Cialis und Levitra für ein aktives Leben verwenden;
  7. es ist äußerst wichtig, Depressionen zu bekämpfen, wozu moderne Antidepressiva eingesetzt werden.

Die Liste der Medikamente könnte sehr lang sein, aber man darf nicht vergessen, dass für die Behandlung der Multiplen Sklerose nicht nur Medikamente notwendig sind, sondern auch Physiotherapie, Massagen und dann, wenn sich die Behinderung entwickelt, verschiedene Hilfsmittel zur körperlichen Rehabilitation.

Eine positive mentale Einstellung und Haltung gegenüber Krankheiten, ein ausreichender und kontinuierlicher Schlaf von mindestens 7 Stunden ist ebenfalls äußerst wichtig. Der Patient soll seine Mobilität optimieren und darf sogar Sport treiben. Vollzeitbeschäftigung ist sehr wichtig, da sie zum psychologischen Wohlbefinden beiträgt.

Die Unterstützung der Familie ist natürlich wichtig, da die Medizin inzwischen so weit ist, dass eine Frau mit Multipler Sklerose schwanger werden und ein Kind zur Welt bringen kann, da dies das Risiko einer Verschlimmerung nicht beeinträchtigt und die Multiple Sklerose nicht auf das Kind übertragen wird. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass man mit der richtigen Behandlung und der rechtzeitigen Linderung von Exazerbationen die Symptome der Krankheit um viele Jahre hinauszögern und ein erfülltes und aktives Leben führen kann.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Erik Wolff

    Welche dieser 15 besten Medikamente zur Behandlung von Multipler Sklerose wird am häufigsten von Ärzten verschrieben und warum?

    Antworten
Kommentare hinzufügen