...

Die 10 schönsten Schlösser der Welt

*Rückblick auf die nach Meinung der Redakteure besten. Über die Auswahlkriterien. Dieses Produkt ist subjektiv, es ist keine Werbung und sollte nicht als Anleitung zum Kauf betrachtet werden. Kontaktaufnahme mit einem Experten vor dem Kauf.

Die Experten des Magazins haben ihre eigene Liste der zehn schönsten alten Schlösser der Welt erstellt. Trotz ihres beträchtlichen Alters beeindrucken diese alten Bauwerke noch immer durch ihr unglaublich attraktives Aussehen. Bei der Auswahl wurde die ästhetische Qualität der Architektur, der Innenräume und der umgebenden Parklandschaft berücksichtigt.

Die schönsten Schlösser der Welt

Nominierung Ort Name Bewertung
Die schönsten Schlösser der Welt 1 Schloss Pena, Portugal 5.0
2 Schloss Hluboka nad Vltavou, Tschechische Republik 4.9
3 Schloss Frederiksbor, Dänemark 4.8
4 Marienburg, Polen 4.7
5 Schloss Matsumoto Japan 4.6
6 Neuschwanstein, Deutschland 4.5
7 Chambord, Frankreich 4.4
8 Schloss Borivar, Ungarn 4.3
9 Schloss Windsor 4.2
10 Schloss Egeskov, Dänemark 4.1

Schloss Pena, Portugal

Bewertung: 5.0

Schloss Pena, Portugal

Eines der berühmtesten Baudenkmäler Portugals liegt 30 Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Die Burg wurde auf dem Gipfel der Sierra da Cintra (450 Meter über dem Meeresspiegel) errichtet. Von der Hauptaussichtsplattform der Zitadelle kann man an einem sonnigen Tag Lissabon und die Meeresküste sehen. Pena wurde 1995 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.

Der Bau begann 1836 an der Stelle eines verfallenen Klosters und wurde 1854 abgeschlossen. Lange Zeit war es die offizielle Sommerresidenz des Königs. Sie ist immer noch Schauplatz offizieller Staatszeremonien mit dem Präsidenten und anderen Würdenträgern.

Die Burg von Pena weist mehrere architektonische Stile auf. Von der strengen, etwas düsteren Ästhetik der Gotik über die authentische portugiesische Renaissance mit nautischen manuelinischen Stilelementen bis hin zur unverwechselbaren islamischen Mischung aus komplexen, verschlungenen Formen und starker Symmetrie. Der Komplex kann in vier Hauptteile unterteilt werden:

  1. Die Burgmauern mit den Doppeltoren vor der Zugbrücke;
  2. Kloster mit einem Uhrenturm;
  3. Die Wände und Böden des gewölbten Innenhofs sind mit bemalten Azulejo-Tonfliesen ausgelegt;
  4. ein gigantischer Bastionspalast.

Das Innere ist so gut wie das Äußere. Die Zimmer sind mit luxuriösen antiken Möbeln eingerichtet, die Wände sind mit Fresken, Buntglasfenstern und Bildern berühmter Meister der Malerei aus der Vergangenheit geschmückt. Das Schloss ist auf allen Seiten von einem wunderschönen Park von etwa 200 Hektar umgeben. Das Schloss beherbergt seltene und exotische Bäume: amerikanische Mammutbäume, libanesische Zypressen, Magnolien, Zedern, Ginkgos, Kryptomerien.

Die Burg von Pena ist für Touristen das ganze Jahr über von 10 bis 19 Uhr geöffnet, außer an katholischen Weihnachten und Silvester.

Interessanter Fakt: Die leuchtenden Farben der Außenwände – Terrakotta, Gelb, Orange, Rot, Braun – kamen erst 1994, nach einer weiteren Renovierung, zum Vorschein. Zuvor war es nur eine Grauzone.

Schloss Hluboka nad Vltavou, Tschechische Republik

Bewertung: 4.9

Schloss Hluboka nad Vltavou, Tschechische Republik

Jeden Tag reisen Tausende von Touristen 140 km von Prag entfernt an, um die Schönheit dieses Juwels im Süden Böhmens zu bewundern. Ein wunderschönes schneeweißes Gebäude hinterlässt bei den Besuchern einen unvergesslichen Eindruck, unabhängig von der Jahreszeit und dem Wetter.

Die Geschichte des Schlosses geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Der ehemalige Frauenberg wechselte mehrmals den Besitzer, bevor er im 19. Jahrhundert in den Besitz der Schwarzenbergs überging. Es war Prinzessin Eleonora, die es vollständig umgestaltete und ihm sein modernes, leicht erkennbares Aussehen gab. Aufgrund der Ähnlichkeit vieler architektonischer Elemente und des Gesamtkonzepts wird das Schloss Hluboka auch als tschechisches Windsor bezeichnet.

Gleich am Eingang werden die Besucher in einem Park mit 12 Tausend seltenen Bäumen und über 2 Tausend exotischen Sträuchern empfangen. Das Schloss selbst hat 140 Zimmer. Das Erdgeschoss ist in Personalräume und ein Jagdzimmer unterteilt. Die Küche zeichnet sich auch durch modernste Technik aus, mit speziellen Geräten zum Schälen von Äpfeln und Kartoffeln, Eis- und Schneidemaschinen und selbstschwenkenden Spießen. Im ersten Stock befinden sich die Empfangsräume und das Boudoir der Prinzessin. Die Bibliothek des Schlosses verfügt über 10.000 Bücher in fünf Sprachen. Im Erdgeschoss befindet sich eine einzigartige Sammlung von Porzellan, Wandteppichen, Möbeln und Gemälden.

Im Jahr 1945 ging das Schloss in den Besitz des Staates über. Heute ist es ein nationales Museum, das das ganze Jahr über für Besucher geöffnet ist.

Schloss Frederiksbor, Dänemark

Bewertung: 4.8

Schloss Frederiksbor, Dänemark

Erbaut am Ende des 16. Jahrhunderts. In der Nähe von Kopenhagen, im Vorort Hillerød, auf drei Inseln inmitten eines Sees gelegen. Der Grundstein wurde 1560 von König Frederik gelegt (zu dessen Ehren das Schloss benannt wurde), und die Fertigstellung erfolgte unter der Herrschaft seines Sohnes Christian IV. Lange Zeit war es der offizielle Krönungsort der dänischen Könige und der Ort der Dannebrog-Rittertreffen.

Das Gebäude ist im Stil der niederländischen Renaissance gestaltet. Das Projekt wurde von den Brüdern Lawrence und Hans Van Steenwinkel entworfen, die zu dieser Zeit zu den renommiertesten Architekten in Europa gehörten. Marmorbögen, Skulpturen und der Neptunbrunnen im Innenhof. Die Kirche auf dem Gelände von Fredericksborough besitzt einen einzigartigen Altar aus reinem Gold, der mit Ebenholz und Silber verziert ist. Jeden Donnerstag findet hier ein kostenloses Konzert mit Orgelmusik statt.

Marienburg, Polen

Bewertung: 4.7

Marienburg, Polen

Das imposante Gebäude aus roten Ziegeln im klassisch-gotischen Stil steht am rechten Ufer der Nogat, einem Nebenfluss der Weichsel, und umfasst eine Fläche von 30 ha. Bis Gdańsk sind es 58 Kilometer, bis Warschau 250 und bis zur Oblast Kaliningrad in Deutschland nur 70 Kilometer.

Schloss Marienburg, erbaut im Jahr 1276. Ab 1309 diente sie als Sitz des Hochmeisters des Deutschen Ordens. Nach dem Abzug der Ritter wurde es zum Sitz der polnischen Könige. Während des Zweiten Weltkriegs befand sich hier ein Kriegsgefangenenlager. Heute ist es ein staatliches Museum mit einer reichen Sammlung von mittelalterlichen Skulpturen, Glasfenstern, Waffen, Keramiken, Wandteppichen und Bernstein. Im Sommer ist der Innenhof Schauplatz der traditionellen „Sound and Light“-Show.

Die Marienburg ist die größte Backsteinburg der Welt. Sie besteht aus einem komplexen System von Befestigungsanlagen, 14 Toren und drei Hauptgebäuden – der Oberen, Unteren und Mittleren Burg. Der obere Teil beherbergt eine Vielzahl von Wohngebäuden und die Aula. Der Middle – Grandmaster’s Palace beherbergt einen VIP-Empfangssaal und eine Kantine. Das Untere Schloss verfügt über folgende Nebengebäude: Scheunen, Ställe, Schmiede, Getreidespeicher und Bäckerei. Unter der Schlosskirche St. Marien befindet sich die Gruft von St. Anna, in der die Deutschordensmeister begraben sind.

Schloss Matsumoto Japan

Bewertung: 4.6

Schloss Matsumoto Japan

Matsumoto wird wegen der schwarzen Farbe seiner Mauern und der Form seiner Seitentürme, die an die ausgestreckten Flügel eines Vogels erinnern, oft als Krähenschloss bezeichnet. Sie liegt in der Präfektur Nagano, der gleichnamigen Stadt auf der Insel Honshu.

Die Burg wurde im späten 16. Jahrhundert im traditionellen Hiirajiro-Stil erbaut, mit einem komplexen System von Verteidigungselementen, überdachten Gängen zwischen drei Türmen und zahlreichen Geheimgängen. Matsumoto wurde im Gegensatz zu anderen japanischen Bastionen nicht auf einer Anhöhe, sondern in einem sumpfigen Gebiet errichtet und wird von zehn Holzpfählen gestützt. Der zentrale Donjon ist sechs Stockwerke hoch. Die Besucher können jedoch nur fünf Ebenen sehen. Die sechste ist mit speziellen Schutzplatten abgedeckt. Das zweite Stockwerk beherbergt heute ein Museum für Samurai-Waffen. Und oben bietet die Moonlight Lodge malerische Ausblicke auf die Umgebung.

Der Innenhof des Schlosses ist mit zahlreichen Grünpflanzen, Kirschbäumen und einem Chrysanthemenpark geschmückt. Um das Schloss herum ist der Graben mit Wasser gefüllt, auf dem Schwäne schwimmen.

Matsumoto hat mehr als einmal Belagerung, Feuer und Erdbeben überstanden. Aus diesem Grund wurde es 1969 für Renovierungsarbeiten geschlossen, die erst 2007 abgeschlossen wurden.

Neuschwanstein, Deutschland

Bewertung: 4.5

Neuschwanstein, Deutschland

Die Umrisse des Schlosses sind selbst denjenigen vertraut, die noch nie in Bayern waren. Das ist nicht verwunderlich, denn Neuschwanstein diente als Vorbild für das legendäre Disney-Schloss – das Wahrzeichen des Filmstudios.

Der Grundstein für dieses imposante Gebäude wurde am 5. September 1869 unter König Ludwig II. gelegt. Der Bauplatz wurde an einem felsigen Hang in den deutschen Alpen gewählt, der Weg führte durch einen dichten Wald. Ehemals Standort der alten Burg Schwanstein, einer ritterlichen Festung. Der Bau des Komplexes dauerte 17 Jahre und kostete den Staat 6 Millionen Goldmark. In der Architektur dominieren Motive der Neorenaissance und der Neugotik, während die Innenräume im maurischen und barocken Stil eingerichtet sind. Die Aussichtsplattform von Neuschwanstein bietet einen atemberaubenden Blick auf die schneebedeckten Gipfel der Berge. Der berühmte Schwanensee, der Tschaikowsky zu seinem gleichnamigen Ballett inspirierte, ist von hier aus gut zu sehen.

Täglich besuchen etwa 5.000 Touristen das Schloss. Um ins Schloss zu gelangen, muss man in einer langen Schlange warten und spezielle Kutschen benutzen. Es gibt nur Gruppenausflugsprogramme. Fotos und Videos sind auf dem Hof nicht erlaubt.

Chambord, Frankreich

Bewertung: 4.4

Chambord, Frankreich

Das Schloss liegt im Loire-Tal und ist auf allen Seiten von einem bewaldeten Park umgeben. Eine Art architektonisches Meisterwerk der Renaissance. Erbaut von König Franz I. nach seinem Sieg in der Schlacht von Marignano. Die Bauarbeiten begannen 1519 auf dem Gelände des Schlosses der Grafen von Blois. Ursprünglich war sie als Sommerresidenz des Königs gedacht. Der Monarch war sogar aktiv an der Entwicklung des Projekts beteiligt. Wer der Hauptarchitekt war, ist bis heute ein Rätsel.

Das Chambord ist eine einzigartige Mischung aus den ausdrucksstärksten Elementen der französischen Gotik und der italienischen Renaissance. Die spitzen Turmspitzen, die den großen, vorspringenden Bergfried einrahmen, das symmetrische Innere, die doppelte Wendeltreppe, die zurückgesetzten rechteckigen Decken und die elegante lakonische Verzierung der Portale tragen alle zu einem bemerkenswert harmonischen Ensemble bei. Unvergesslich sind die großen Terrassen mit den dreidimensionalen königlichen Emblemen auf den Bögen der oberen Stockwerke. Die Innenausstattung besteht aus wunderschön gewebten Deckenverkleidungen, Glasfenstern und Holzpaneelen mit durchbrochenen Schnitzereien.

Die Hauptbauarbeiten wurden 1539 abgeschlossen, aber die Burg wurde mehrmals umgebaut und um neue Teile erweitert. Nach dem Rückkauf durch den Staat im Jahr 1930 wurde Chambord in seiner ursprünglichen Form restauriert.

Schloss Borivar, Ungarn

Bewertung: 4.3

Schloss Borivar, Ungarn

Das Symbol der brennenden Liebe und Hingabe in Székesfehérvár, der alten königlichen Hauptstadt Ungarns. Das Schloss wurde von dem berühmten Architekten, Bildhauer und Professor für bildende Künste Ene Bozi zu Ehren seiner geliebten Frau Ilona fast im Alleingang an der Stelle eines kleinen verfallenen Herrenhauses errichtet. Fertigstellung über einen Zeitraum von 40 Jahren, von 1912 bis 1959, mit den Erlösen aus dem Verkauf von Jenas eigenen Kunstwerken, mit Unterbrechung während des Zweiten Weltkriegs

Dieses architektonische Ensemble kombiniert gekonnt verschiedene Stilelemente – Gotik, Barock, Neoklassizismus und sogar Jugendstil. Der Innenhof und die Innenräume sind mit zahlreichen Skulpturen, Flachreliefs, Buntglasfenstern und Wandmalereien geschmückt. Ein luxuriöser Garten vervollständigt das Bild. Eine interessante Besonderheit der künstlerischen Gestaltung: Während die Geländer, Treppen, Fenster- und Türeinfassungen recht kompliziert und aufwändig gestaltet sind, wurde als Hauptmaterial einfacher Stahlbeton verwendet.

1980 restaurierten die Enkel von Yeunet und Ilona die Borivar vollständig und versetzten sie in ihren ursprünglichen Zustand. Das Schloss kann jeden Tag von 9 bis 17 Uhr besichtigt werden. Es dauert etwa eine Stunde mit dem Zug von Budapest nach Székesfehérvár.

Schloss Windsor

Bewertung: 4.2

Schloss Windsor

Der derzeitige Sitz der königlichen Familie gilt zu Recht als das größte und schönste Schloss Großbritanniens und ist auch eine der meistbesuchten Touristenattraktionen von Foggy Albion.

Windsor, in Berkshire, 43 km von der Hauptstadt entfernt. Dieses imposante Steingebäude wurde 1066 von Wilhelm dem Eroberer erbaut und bietet einen spektakulären Blick auf das Themseufer. Im Laufe der Jahre wurde das Gebäude mehrfach umgebaut und rekonstruiert und hat mehrere große Brände überstanden, aber es erfreut die Besucher immer noch mit seiner monumentalen gotischen Architektur und seiner prächtigen Innenausstattung. Die Besucher haben freien Zugang zu den Lobbys, den königlichen Gemächern und dem Thronsaal. Gemälde berühmter Maler aus verschiedenen Epochen, wie van Dyck, Euroens und Stubbs, schmücken die Wände. Das Queen Mary’s Dollhouse, das von den weltbesten Handwerkern in Miniatur hergestellt wurde, fasziniert die Besucher weiterhin. Der höchste Punkt von Schloss Windsor ist der 60 Meter hohe Runde Turm.

Die britische Königin hält sich jedes Jahr nach Ostern einen Monat lang im Schloss auf, um offizielle ausländische Delegationen zu empfangen, und im Juli, um an einem Treffen der Ritter des Hosenbandordens und einem königlichen Pferderennen teilzunehmen. Die mittlerweile legendäre Zeremonie der Ablösung der Ehrenwache sollte man nicht verpassen.

Schloss Egeskov, Dänemark

Bewertung: 4.1

Schloss Egeskov, Dänemark

Das Gebäude befindet sich in der Mitte der Insel Fünen und gilt als das schönste in Dänemark. Aus der Ferne sieht es so aus, als würden die Burgmauern direkt aus dem Wasser ragen. Das 1554 von Baron Brockenhuus erbaute Schloss wechselte mehrmals den Besitzer, bevor es 1784 in den Besitz der Familie Biya überging, die es noch heute besitzt.

Egeskov wurde ursprünglich als militärische Festung mit starken Festungsmauern und zwei autonomen Teilen gebaut. Der einzige Weg dorthin führte über eine Zugbrücke. Das Fundament des Gebäudes wird von etwa tausend Holzpfählen gebildet. Einigen Quellen zufolge wurde für den Bau des Schlosses ein ganzer Eichenwald abgeholzt. Egeskov bedeutet auf Dänisch „Eichenwald“ Die Fassaden sind ein klassisches Beispiel für die Architektur der Renaissance. 1883 wurde Schloss Egeskov vollständig zu einem modernen Herrenhaus mit eigenem Kraftwerk und eigener Molkerei umgebaut. Das Schloss wurde 1886 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Jetzt gibt es hier auch mehrere Museen – Retro-Autos, Landmaschinen, Puppen. Im Sommer gibt es Konzerte mit klassischer Musik.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Elias Krüger

    Welches der 10 schönsten Schlösser der Welt hat dich am meisten beeindruckt und warum? Hast du vielleicht schon eines von ihnen besucht und könntest mir deine persönlichen Erfahrungen teilen? Ich bin sehr an historischen Gebäuden interessiert und würde gerne mehr darüber erfahren.

    Antworten
    1. Jana

      Das Schloss, das mich am meisten beeindruckt hat, ist Schloss Neuschwanstein in Deutschland. Es ist ein wunderschönes Märchenschloss, das hoch oben auf einem Felsen thront und von einer atemberaubenden Landschaft umgeben ist. Ich habe es bereits besucht und war fasziniert von der prächtigen Architektur, den kunstvollen Gemälden und der reichen Geschichte des Schlosses. Es war definitiv ein unvergessliches Erlebnis, das ich jedem Geschichts- und Architekturliebhaber empfehlen würde. Ich konnte die Magie und den Glanz vergangener Zeiten förmlich spüren und bin immer noch beeindruckt von der Schönheit dieses einzigartigen Ortes.

      Antworten
Kommentare hinzufügen