...

Wie man Freesien pflanzt und pflegt

Floristen haben zahlreiche Pflanzen südafrikanischen Ursprungs eingeführt. Sie haben sich gut an die ungewöhnlichen Wachstumsbedingungen angepasst. Darunter das Maiglöckchen oder die Freesie.

Freesie: Pflanzung und Pflege

Ein bisschen Biologie

Fresia ist eine Zwiebelpflanze, die zur Familie der Schwertliliengewächse gehört und ein charakteristisches Aussehen hat:

  1. Lineare Blätter mit einer gut ausgeprägten Mittelader, 1 cm breit und bis zu 20 cm lang;

  2. Blüten mit einem schmalen Trichter von 3-5 cm Länge und einem breiten Hals in voller Blüte bis zu 6 cm;

  3. Sie bestehen meist aus sechs Blütenblättern, außer bei den Frotteesorten, und sind in einem lockeren, einseitigen Blütenstand zusammengefasst;

  4. Die Blütenstängel können bis zu 1 m lang werden;

  5. Die Färbung der Blüten ist vielfältig und der Duft ist stark;

  6. Anstelle der Blumen wird sich ein Fruchtkasten bilden;

  7. Die Zwiebel lebt zwei Jahre, verwelkt dann und hinterlässt eine Anzahl von Nachkommen – so viele, wie es Blätter an der Pflanze gibt.

Im mittleren Gürtel überwintert die Blume nicht – im Herbst werden die Zwiebeln ausgegraben.

Arten und Kultivare

In der freien Natur gibt es etwa 16 Freesien, aber nur wenige wurden in Kultur genommen:

  1. Die Freesia Armstronga wird bis zu 80 cm hoch, hat bis zu 5 Blüten in einem Büschel, die in verschiedenen Rot- oder Rosatönen gefärbt sind und früh im Mai-Juni blühen;

  2. Freesia frondensis – bis zu 40 cm hoch mit schlanken, ausladenden Stängeln; die flauschigen Blütenzweige sind gelblich-orange oder weiß und blühen früh;

  3. Freesia-Hybride – erhalten durch Kreuzung der beiden vorherigen Arten, von ihren Eltern, nahm es alle besten Eigenschaften, Höhe – bis zu 1 m, Blumen sind groß, in einer Partie von bis zu 10 Stück, die Farbe ist sehr vielfältig.

Hybride Freesien werden in der Regel im Gewächshaus oder in einem Zimmer gezogen. Wenn auf der Saatgutpackung „doppelt“ steht, enthält sie das Saatgut der Frotteesorten.

Freesien können im Haus oder im Freien kultiviert werden.Die Pflege der Blume ist von Fall zu Fall etwas unterschiedlich, aber es gibt einige Gemeinsamkeiten:

  1. eine Tageslichtdauer von etwa 14 Stunden, sollten aber nicht ständig der prallen Sonne ausgesetzt sein;

  2. Die Freesie mag keine Zugluft, aber kalte Luft aus einem Ventilator ist willkommen;

  3. Die Pflanze bevorzugt feuchte Luft; vermeiden Sie beim Sprühen, dass Feuchtigkeit auf die Knospen und Blätter gelangt; am besten ist es, dies am Nachmittag zu tun;

  4. Wenn die Umgebungstemperatur nicht auf 22 Grad, aber nicht unter 16 Grad gehalten wird, verformen sich die Blüten oder bilden sich gar nicht erst aus.

Im Freien angebaut

Freesien mögen keine Hitze, aber sie vertragen auch keine niedrigen Temperaturen. Sie können ihn in den Boden pflanzen, sobald er eine gleichmäßige Wärme erreicht hat und der Spätfrost vorbei ist. Wenn Sie die Zwiebeln einfach in den Boden pflanzen, blühen sie möglicherweise nicht – vom Keimling bis zum Stiel dauert es 4 Monate. Außerdem benötigen sie ein spezielles Temperaturregime für die Keimung.

Vorbereitung der Zwiebeln für die Pflanzung

Freesie: Pflanzung und Pflege

Sie beginnt im März:

  1. Schälen Sie die Zwiebeln von den Schuppen, schauen Sie dabei genau hin und werfen Sie alle verwelkten oder kranken Zwiebeln weg;

  2. Trennen Sie sie von den Nachkommen, die zur Aufzucht in einen separaten Topf gepflanzt werden;

  3. Desinfektion – 2 Stunden in einer rosa Manganlösung oder 0,5 Stunden in einer 0,2%igen Fondazol-Lösung.

Der Boden für die Bepflanzung wird aus 2 Teilen Rasenerde vorbereitet, zu denen jeweils 1 Teil Humus, Torf und Sand hinzugefügt wird. Auch Dünger ist erforderlich: Pro 10 Liter Mischung werden 50 g Knochenmehl, 20 g Kaliumsulfat und 10 g Superphosphat benötigt. Beschränken Sie sich auf Zwiebelerde aus dem Laden. Pflanzen Sie die Zwiebeln einzeln in Tassen oder 3 in Töpfe mit einem Durchmesser von 12 cm und einer Tiefe von 4 cm.

Wartungsbedingungen:

  1. Halten Sie den Boden mäßig feucht;

  2. diffuses Licht – Sprossen entwickeln sich gut an einem nach Norden ausgerichteten Fenster;

  3. Temperatur während der Keimung – 20°;

  4. sobald die Keimlinge erscheinen, wird die Temperatur auf 10-15 Grad gesenkt; dieser Temperaturunterschied trägt zur Bildung der Blütenstiele bei

  5. In den Gärtnereien sollten die Setzlinge dann bei etwa 15 Grad gehalten werden, und die Bodentemperatur sollte etwa 10 Grad Celsius betragen.

Sobald die Tagestemperatur 10 Grad übersteigt, können die Setzlinge an die frische Luft gebracht und bei kühleren Temperaturen mit nach Hause genommen werden.

Pflanzung der Freesie

Der beste Platz für die Blume ist im Halbschatten und sollte nicht dem Wind ausgesetzt sein – die zarten Stängel brechen leicht.

Bereiten Sie den Boden vor:

  1. Wenn sie schlecht ist, wird 1 sq. Fügen Sie einen Eimer mit gut gereiftem Humus oder Kompost hinzu;

  2. Freesien mögen keine sauren Böden, daher 1 m² ausstreuen. m 200 g Asche;

  3. schwerer Boden wird mit Torf und Sand verbessert – 1 Eimer pro 1 m². .

Eine andere Möglichkeit der Bodenvorbereitung ist das Ausheben eines tiefen und breiten Grabens mit einer Bajonettschaufel an der Pflanzstelle und das Auffüllen mit fruchtbarer Erde, die zu gleichen Teilen aus Pflanzenerde, Mulch und Torf besteht.

Algorithmus für die Bepflanzung:

  1. Graben Sie Löcher mit einem Abstand von 6 cm für große Zwiebeln und 3 cm für kleine Zwiebeln;

  2. Bei mehrreihiger Bepflanzung sollte der Abstand zwischen den Reihen 15 cm betragen;

  3. die Stängel müssen gestützt werden und sollten vorher eingegraben werden;

  4. Streuen Sie fruchtbare Erde unter jede Zwiebel und setzen Sie sie mit dem Boden bis zu einer Tiefe von 4 cm ein;

  5. Wenn eine Knospenpflanze gepflanzt wird, sollte sie vorsichtig aus ihrem Topf verpflanzt werden;

  6. Die Pflanzen werden bewässert und mit einer Torfschicht von ca. 5 cm gemulcht.

Pflege

Die Pflege von Freesien besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Regelmäßig gießen, denn die Pflanze verträgt keinen Feuchtigkeitsmangel und sollte am nächsten Tag nach dem Befeuchten abgespritzt werden;

  2. Die Luftfeuchtigkeit wird durch Sprühen am Abend korrigiert – die Wassertropfen sollten nicht auf die Blüten fallen;

  3. Unkraut jäten – im Blumenbeet sollte kein Gras wachsen;

  4. Vor der Blüte mit Stickstoff düngen, nach der Blüte mit Phosphor und Kalium düngen;

  5. Strumpfband – die Stängel sind recht dünn und können durch den Wind gebrochen werden;

  6. Wenn kein Bedarf an eigenen Samen besteht, werden alle verwelkten Blüten entfernt;

  7. Das Schneiden der Blumenstiele für einen Blumenstrauß regt die Blüte an den Seitentrieben an und sorgt für eine längere Lebensdauer der Blumen.

Ausgraben der Zwiebeln und Lagerung

Nach der Blüte wird die Bewässerung allmählich reduziert.Baggern Sie die Zwiebeln aus, wenn der Stängel gelb geworden ist, aber noch nicht vollständig ausgetrocknet ist:

  1. eine Woche lang trocknen, ohne den Stiel zu entfernen, damit alle Nährstoffe in die Zwiebel gelangen;

  2. Entfernen Sie die Wurzeln, schneiden Sie die Stiele ab und entfernen Sie die Schuppen, die nicht fest sitzen;

  3. in einer Fungizidlösung desinfizieren, wie vor dem Einpflanzen;

  4. Bei einer Temperatur von etwa 25° und guter Belüftung trocknen lassen.

Anders als die meisten Blumenzwiebeln brauchen Freesien eine warme Lagerung, aber nicht ständig:

  1. Halten Sie in den ersten 12-15 Wochen eine Temperatur von 28-30° und eine Luftfeuchtigkeit von 70%;

  2. Senken Sie die Temperatur 2 Wochen vor der Pflanzung für den Anbau auf 12-15°;

  3. Erhöhen Sie den Boden unmittelbar vor dem Einpflanzen noch einmal für einige Tage auf 20°.

Erfahrene Floristen bewahren Freesien in einem Schrank in der Küche auf: Die Zwiebeln werden in einer Papiertüte auf einem Gitter auf einer Schale mit Wasser platziert. Von Zeit zu Zeit sollte Wasser nachgefüllt werden.

Vermehrung von Freesien

Diese Pflanze lässt sich am einfachsten vegetativ mit Tochterzwiebeln vermehren, die jedoch nicht im Herbst, sondern im Frühjahr, kurz vor dem Einpflanzen, getrennt werden sollten. Am besten ist es, sie in 14 cm hohen Töpfen in einem Substrat aus Torf, Torf und Sand zu züchten, die in einem Abstand von 1-2 cm relativ eng beieinander stehen, oder sie in ein Vermehrungsbeet zu pflanzen.

Saatgutvermehrung

Samen keimen gut für 3 Jahre, aber optimale Haltbarkeit ist ein Jahr, sie werden die meisten Sprossen geben. Wenn sie von hybriden Freesien stammen, werden die elterlichen Merkmale nicht wiederholt. Saatgut kann im Handel gekauft oder von eigenen Pflanzen gewonnen werden, die früh – im April oder Mai – geblüht haben. Dann können sie reifen. Aussaat im zeitigen Frühjahr.

Saatgutaufbereitung:

  1. 15 Minuten lang in einer rosa Manganlösung behandelt und dann unter fließendem Wasser abgespült;

  2. Einweichen für einen Tag in 18°C reinem Wasser;

  3. Keimung – die Samen werden mit kalziniertem Flusssand vermischt, angefeuchtet und in diesem Zustand 2 Wochen lang aufbewahrt; der Sand mit den Samen wird in einer dünnen Schicht in einem Behälter verstreut;

  4. Die Luftfeuchtigkeit wird auf einem konstanten Niveau gehalten.

Aussaat-Algorithmus:

  1. Bereiten Sie ein Substrat aus Torf, Sand und Humus in gleichen Mengen vor und befeuchten Sie es. Sie können auch einfach eine Mischung für Zwiebelpflanzen kaufen;

  2. in einem Topf eine Drainage einrichten und mit Erde auffüllen; die Dicke der Erde für die Keimung der Samen sollte nicht weniger als 15 cm betragen;

  3. Das Saatgut sollte 2 cm tief ausgesät werden;

  4. Legen Sie eine Plastiktüte ein oder decken Sie den Behälter mit Glas ab und setzen Sie ihn diffusem Licht aus;

  5. Lüften Sie die Pflanzen zweimal täglich und entfernen Sie eventuelles Kondenswasser;

  6. Bis zur Keimung die Temperatur auf 20° halten, danach auf 15° absenken;

  7. Halten Sie den Boden durch Besprühen feucht;

  8. Die Tüte oder das Glas kann erst einen Monat nach der Aussaat entfernt werden, aber öffnen Sie es zunächst einen Spalt breit und verlängern Sie die Belüftungszeit allmählich, damit sich die Sämlinge an die Umweltbedingungen anpassen können.

Nesting Pflanzen nach der Bildung von zwei echte Blätter, ist es besser in separaten Töpfen. Halten Sie den Boden feucht und düngen Sie die Pflanzen jede Woche mit einer 0,02%igen Lösung eines Mehrnährstoffdüngers. Die Blüten wachsen am besten im Halbschatten im Freien oder auf dem Balkon. Wenn die Temperatur unter 10 °C sinkt, stellen Sie die Freesientöpfe ins Haus. Um die Blüte im November und Dezember zu erreichen, senken Sie die Temperatur auf 8-10 Grad und erhöhen Sie sie auf 15 Grad, wenn die Knospen erscheinen. Die Blüte erfolgt normalerweise neun Monate nach dem Austrieb.

Wachsende Freesien zu Hause

Freesie: Pflanzung und Pflege

Wenn die Zwiebeln in der zweiten Sommerhälfte oder im Frühherbst gepflanzt werden, blüht die Freesie im Januar und März. Von einer vorzeitigen Pflanzung ist abzuraten, denn die Pflanze braucht kühle Temperaturen, um Triebe zu bilden, und diese Bedingungen sind im Sommer nur schwer zu halten.

Die Pflege von Freesien im Zimmer hat ihre eigenen Besonderheiten, angefangen bei der Bepflanzung.

Es sollten nur erst- und zweitveredelte Zwiebeln ausgewählt werden. Hybridsorten eignen sich am besten für den Innenanbau.

Vorbereiten der Zwiebeln:

  1. Sie werden eine halbe Stunde lang in der Fungizidlösung dekontaminiert;

  2. In Epin- oder Cornevinus-Wachstumsstimulanzlösung nach den Anweisungen des Präparats einweichen.

Vorbereitung des Substrats:

  1. zu gleichen Teilen Humus, Rasen- und Blatterde und säurefreien Torf mischen;

  2. eine andere Zusammensetzung kann vorbereitet werden – Torf, Sodenerde, Flusssand in einem Verhältnis von 2:1:0,5.

Es ist eine gute Idee, dem Substrat Knochenmehl beizumischen. Der Boden sollte auf seinen Säuregehalt überprüft und durch Zugabe von Branntkalk oder Asche auf optimale neutrale Werte gebracht werden.

Bei der Auswahl des Topfes ist zu berücksichtigen, dass die Freesie für eine normale Entwicklung und Blüte eine mindestens 30 cm dicke Erdschicht benötigt.

Bepflanzungsschritte:

  1. Drainage am Boden des Topfes;

  2. das vorbereitete, angefeuchtete Substrat einfüllen;

  3. Die Pflanztiefe und die Futterfläche hängen von der Größe der Zwiebel ab – bei der ersten Auswahl beträgt sie 5 cm bzw. 7 x 10 cm, bei der zweiten 3 cm bzw. 5 x 10 cm;

  4. Bedecken Sie die Zwiebeln mit Erde und stellen Sie den Topf auf eine Fensterbank mit diffusem Licht.

Vor der Keimung, halten Sie eine Temperatur von 18-20 °, nicht gießen, dann senken sie auf 10-14, beginnen Bewässerung.

Um zu verhindern, dass die dünnen Blätter umfallen, brauchen die Pflanzen eine runde Stütze.Die Freesie mag keine hohe Salzkonzentration in der Wurzelzone, daher sollte sie recht häufig, aber in kleinen Mengen gefüttert werden:

  1. Während des Blattwachstums Dünger für blühende Pflanzen verwenden;

  2. Während der Blütezeit darf überhaupt nicht gefüttert werden;

  3. Wenn die Zwiebeln wachsen, brauchen Freesien einen Kalidünger.

Gießen Sie die Pflanzen mit lauwarmem Wasser, am besten aus einer Auffangschale. Eine Überwässerung lässt die Zwiebeln faulen, und ein Mangel an Feuchtigkeit kann zu einem Ausbleiben der Blüte führen.

Wenn die Luft im Raum trocken ist, sprühen Sie die Freesien näher am Abend, ohne auf die Blüten und Knospen zu gelangen.

Um voll zu blühen, sollte der Lichttag 12 Stunden dauern, aber das Licht braucht nur gestreut, die Pflanze fühlt sich auch im Fenster mit Blick nach Norden wohl.

Behandeln Sie die Zwiebeln nach der Blüte wie bei der Anzucht im Freien.

Schädlinge und Krankheiten

Die wichtigsten Freesienkrankheiten sind pilzliche und bakterielle. Diese sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.

Krankheit

Manifestationen

Behandlung

Fusarium

Zu Beginn der Krankheit vergilben und verwelken die Blätter, dann werden die Knollen und Wurzeln befallen und verfaulen. Schließlich wird die Pflanze absterben.

Für eine Behandlung der kranken Pflanze ist es zu spät; sie muss ausgegraben und verbrannt werden. Um der Krankheit vorzubeugen, sollten Sie die Knollen vor dem Einpflanzen sorgfältig untersuchen und mit Fungiziden behandeln. Pflanzen Sie die Freesie nicht neben andere Blumenzwiebeln, insbesondere nicht neben Gladiolen.

Grauschimmel

Die Krankheit entwickelt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und ist durch gelbe Flecken auf den Blättern und später auf den Trieben gekennzeichnet, die sich braun verfärben und abfaulen. An den befallenen Stellen ist graues Sporenpilzwachstum sichtbar.

Entfernen Sie befallene Pflanzenteile und besprühen Sie sie anschließend mit einem Fungizid.

Weißfäule oder Sclerotinia

Die Ursache für den Erreger sind falsche Überwinterungsbedingungen. Der Pilz befällt zuerst die Spitzen der alten Blätter, die sich gelb verfärben, dann sterben die Wurzeln an der Basis des Stängels ab. Auf den Zwiebeln sind schwarze Pilzsporen zu sehen.

Ist die Pflanze erst einmal erkrankt, kann sie nicht mehr behandelt werden; zur Vorbeugung sollten die Knollen vor dem Einpflanzen mit einem Fungizid behandelt werden.

Schwarzer Fleck

Auf den Blättern erscheinen gelbe und dann schwärzliche Flecken. Die Krankheit entwickelt sich schneller, wenn der Boden zu feucht ist und zu wenig Phosphor und Kalzium enthält.

Behandlung: Spritzen mit kupferhaltigen Fungiziden.

Parscha

Diese bakterielle Krankheit zeigt gelb-braune Flecken auf den Zwiebeln, die sich anschließend braun verfärben.

Sie können nicht geheilt werden, das Pflanzmaterial muss sorgfältig ausgewählt werden.

Gladiolen-Bakteriose

Zuerst sterben die jungen Blätter ab, später die ganze Pflanze. Die Zwiebeln sind mit glatten, lackierten Flecken bedeckt.

Keine Behandlung – beschädigtes Pflanzmaterial muss weggeworfen werden.

Freesien können die Mosaikkrankheit entwickeln – das Virus wird durch Blattläuse übertragen. Zuerst verfärben sich die Blätter, dann entstehen helle, wässrige Flecken, um die sich dunkle Ränder bilden. Es gibt keine Behandlung für die Krankheit, und die Pflanze wird entfernt, damit sie ihre Nachbarn nicht ansteckt.

Schädlinge

Saugende Schädlinge wie Blattläuse, Thripse, Spinnmilben und Weiße Fliegen schädigen den Blattapparat von Freesien. Sie werden mit Insektiziden und Insektoakariziden gemäß den Anweisungen des Präparats behandelt. Zwiebeln werden durch Wurzelnematoden, Drahtwürmer oder Wurzelmilben geschädigt. Das Erwärmen des Pflanzmaterials 3-5 Wochen nach dem Ausgraben in Wasser bei 43-44 Grad für 2-3 Stunden hilft bei der Bekämpfung von Nematoden. Anschließend wird es mit kaltem Wasser gewaschen und getrocknet.

Einsatz von Insektiziden oder Kartoffelchip-Fallen gegen den Drahtwurm. Durch Wurzelmilben geschädigte Zwiebeln sollten weggeworfen werden; um die übrigen zu erhalten, sollte die Luftfeuchtigkeit etwas reduziert werden.

Probleme beim Anbau

In den allermeisten Fällen sind sie auf unsachgemäße Pflege zurückzuführen:

  1. Das Saatgut keimt nicht oder nur schlecht – zu hohe Bodentemperatur und zu viel Feuchtigkeit;

  2. Freesien wachsen nach dem Pflücken nicht – der Boden ist zu dicht, die Samen sind bei niedriger Temperatur gekeimt;

  3. Knollen keimen nicht – ungeeignete Lagertemperatur;

  4. die Knollen werden sehr dicht und ähneln Steinen – sie wurden ausgegraben, bevor sie voll ausgereift waren, oder bei niedriger Feuchtigkeit gelagert

  5. Absterben der Blätter – Senkung der Temperatur auf 0 Grad;

  6. verbrannte Blätter – zu helle Beleuchtung, besonders nach langem bedecktem Wetter;

  7. Blätter wachsen langsam und werden gelb – Lichtmangel, niedrige Temperaturen;

  8. Schlecht wachsende Freesien im Sommer – zu trocken oder zu nass, Nährstoffmangel, niedrige Lufttemperatur;

  9. Zu schnelles Wachstum – Überdüngung mit Stickstoff;

  10. Veränderungen in der Form des Blütenstandes – zu hohe Temperatur während der Bildung des Blütenstandes;

  11. Zwiebeln bilden sich an den Trieben – Störung des Pflanzenwachstums;

  12. Die Blütenstände verfärben sich dunkelgrün und werden brüchig – unangepasste Stickstoffzufuhr, Magnesiummangel;

  13. Verwelkte Blütenknospen – zu viel Wärme und zu wenig Licht;

  14. Keine Blüte – zu hohe Temperatur, unsachgemäße Lagerung der Zwiebeln.

Um Freesien zu züchten, muss der Züchter viel Mühe aufwenden und alle Anforderungen der Blume berücksichtigen. Aber die üppige Blütenpracht entschädigt dafür mehr als nur.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Maja Zimmermann

    Wie pflanzt und pflegt man Freesien? Ich habe gehört, dass sie wunderschöne Blumen sind, aber ich habe keine Ahnung, wie ich sie richtig anpflanzen und pflegen kann. Könnten Sie mir bitte ein paar Tipps geben? Danke im Voraus!

    Antworten
Kommentare hinzufügen