Wann und wie man Astern verpflanzt – als Setzlinge oder als Samen

Die Aster rundet den sommerlichen Blumenkarneval ab und erfreut uns vor dem düsteren Herbst und dem frostigen Winter mit einer Farbenpracht. Die Blume ist völlig anspruchslos und lässt sich mit ein wenig Pflege gut im Beet halten. Während Callistephus chinensis, wie die Biologen die Einjährige Aster nennen, in der Natur vom Aussterben bedroht ist, gibt es in der Kultur bereits mehr als 4000 Sorten, deren Zahl jährlich wächst. „Lady Coral“, „Valkyrie“, „Ribbon“, „Dragon“, „Old Castle“, „Merlin“, „Duchesse“, – eine nicht vollständige Liste von Serien, von denen jede viele Varianten hat. Die Vermehrung von Asterpflanzen ist einfach – säen Sie einfach die Samen. Wenn Sie Setzlinge anbauen, wird die Blüte viel früher einsetzen.

Wann und wie die Aster in den Boden gebracht werden

Aussaat in Setzlinge

Asterpflanzen werden unterteilt in Frühblüher – Blüte Mitte Juli, Mittelblüher – Knospen blühen Ende Juli und Spätblüher – Blüte beginnt in der zweiten Augusthälfte, bei Standardaussaat Mitte März.

Der Zeitpunkt der Aussaat hängt davon ab, wann Sie die Blumen blühen sehen wollen und wie lange die Sorte zum Blühen braucht. Meistens ist es Mitte März oder in der letzten Märzdekade, bei einigen Sorten ist eine Aussaat Anfang April akzeptabel. Um eine gute Keimung zu gewährleisten, muss das Saatgut frisch sein. Bewahren Sie sie nicht länger als 2 Jahre auf, denn auch im zweiten Jahr keimen sie nicht mehr als 30 %.Algorithmus der Aussaat:

  1. Besprühen Sie die Samen am Vortag mit einem Fungizid: Schwarzbeinigkeit ist die Geißel der Aster;

  2. Der Boden wird aus Torf (3 Teile), Flusssand (0,5 Teile) und Humus (1 Teil) unter Zugabe von Asche vorbereitet – 1 Eimermischung von 2-3 Stück. ., fertige Blumenerde kann gekauft werden;

  3. legen Sie den Boden in Containern mit einer Schicht von 1 cm claydite Drainage (wenn die Blumen ohne Kommissionierung ihrer Höhe angebaut werden – etwa 10 cm, sonst können Sie niedriger);

  4. mit Fungizidlösung besprühen, verdichten;

  5. Oben eine 0,5 cm dicke Sandschicht aufschütten, der ein wenig Asche hinzugefügt wird, und verdichten;

  6. Legen Sie die Samen in Stücke, drücken Sie sie in die Erde und bedecken Sie sie leicht mit kalziniertem Sand oder gekochter Erde, Sie können sie auch ganz weglassen;

  7. Befeuchten Sie den Boden mit einem Sprühgerät;

  8. Stülpen Sie einen Beutel über den Behälter und halten Sie ihn bei etwa 20 Grad Celsius.

Die Keimlinge erscheinen nach einer Woche, manchmal schon nach dem dritten Tag. Sie werden auf eine gut beleuchtete Fensterbank gestellt.

Einige Blumenzüchter praktizieren eine andere Methode der Aussaat – mit kochendem Wasser:

  1. Die vorbereitete Erde in den Behälter geben, mit kochendem Wasser übergießen und 3-5 Minuten abkühlen lassen;

  2. Der Boden wird leicht verdichtet und die Samen werden verstreut ausgesät;

  3. bei einer Temperatur von etwa 40 Grad mit Wasser besprenkeln;

  4. mit einer 1 mm dicken Schicht Erde bedecken und erneut mit heißem Wasser besprühen;

  5. Stülpen Sie eine Plastiktüte über den Behälter, die einige Löcher zur Belüftung aufweist;

  6. auf ein Fensterbrett stellen.

Auf diese Weise sprießen die Astern innerhalb von 3 Tagen munter vor sich hin.

Weitere Pflege der Setzlinge:

  1. Nach dem Auflaufen der Sämlinge – volle Beleuchtung;

  2. die Temperatur sollte etwa 20 Grad Celsius betragen; nur in den ersten Tagen sollte sie niedriger sein – etwa 16 Grad Celsius;

  3. mäßige Bewässerung;

  4. Dotierung im Stadium von 1-2 echten Blättern, bei früher Pflanzung kann man darauf verzichten.

Mehr lesen  Stapelia: Anbau und Pflege zu Hause

Wenn die Temperaturen über dem Gefrierpunkt liegen, können Sie das Saatgut unter Abdeckmaterial ins Gewächshaus bringen. Dort werden sich die Setzlinge gut anpassen und stärker werden.

aster1.jpg

Aussaat in den Boden

Aussaat von Astern direkt in den Boden im Frühjahr – frühe Sorten – oder im Herbst – unter der Winterdecke.Aussaat im Frühjahr:

  1. Ende April 0,5 cm tiefe Furchen in das Beet ziehen;

  2. Besprühen Sie sie mit einer Fungizidlösung;

  3. Säen Sie die Samen mit einem Abstand von 1-2 cm aus;

  4. bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Erde;

  5. die Bögen aufstellen, Abdeckmaterial oder Folie darauf werfen, ggf. gießen.

Aussaat im Winter:

  1. Bereiten Sie das Beet vor dem Frost vor – graben Sie es um, ebnen Sie es ein, ziehen Sie flache Furchen;

  2. Nachdem der Boden gefroren ist und kein Tauwetter zu erwarten ist, wird das Saatgut ausgebracht – die Aussaatmenge sollte das 2-3fache der Standardmenge betragen;

  3. Sie werden mit zuvor aufbereitetem Trockentorf oder Humus bedeckt.

Wenn sich bereits Schnee auf dem Bett befindet, entfernen Sie ihn mit einem Besen. Samen, die im Winter ausgesät werden, unterliegen einer natürlichen Schichtung; die daraus gezogenen Pflanzen sind stärker.

Anpflanzen von Setzlingen

Astern gedeihen am besten an einem sonnigen Standort, können aber auch von etwas Schatten am Nachmittag profitieren. Der Boden sollte locker, fruchtbar und ohne Staunässe sein. Der Säuregehalt ist annähernd neutral.Die Bodenvorbereitung beginnt 2 Wochen vor der Pflanzung:

  1. Pflug mit Zusatz von Superphosphat, Ammoniumsulfat, Kaliumsulfat entsprechend den Normen auf der Verpackung;

  2. Schwere Böden werden mit einem Eimer Sand pro Quadratmeter aufgelockert. .

Gemischter, aber nicht frischer Dünger wird unter der Kultur ausgebracht, die in der vorangegangenen Saison auf diesem Standort angebaut wurde.

Pflanzen Sie Astern Ende Mai, wenn der Frost vorbei ist, in einem Abstand von 20-30 cm zueinander, je nach Höhe der Pflanze. Nach dem Einpflanzen müssen sie gegossen und einige Tage lang mit einem Vlies beschattet werden.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Markus Braun

    Wann ist die beste Zeit, um Astern zu verpflanzen, und sollte man sie als Setzlinge oder als Samen vorziehen? Welche Methode ist effektiver und führt zu einer besseren Pflanzenentwicklung? Ich würde gerne erfahren, ob es Unterschiede in der Pflege zwischen den beiden Methoden gibt und ob eine der Methoden zu früherer Blüte oder einer längeren Blütezeit führt. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Rita

      Die beste Zeit, um Astern zu verpflanzen, ist im Frühling oder Herbst, wenn die Pflanzen in der Ruhephase sind. Es wird empfohlen, Astern als Setzlinge zu verpflanzen, da sie so bereits etwas entwickelter sind und schneller Wurzeln schlagen können. Setzlinge können im Frühjahr gepflanzt werden, während Samen im Herbst ausgesät werden sollten. Die Setzlinge Methode ist in der Regel effektiver und führt zu einer besseren Pflanzenentwicklung, da die jungen Pflanzen bereits einen Vorsprung haben. In Bezug auf die Pflege gibt es keine großen Unterschiede zwischen den beiden Methoden. Beide sollten regelmäßig gegossen und gedüngt werden. Astern, die als Setzlinge gepflanzt wurden, neigen dazu, früher zu blühen und eine längere Blütezeit zu haben. Hoffentlich konnte ich Ihnen weiterhelfen!

      Antworten
Kommentare hinzufügen