...

Echter Mehltau an Johannisbeeren – 7 Maßnahmen zur Bekämpfung des Echten Mehltaus an Johannisbeeren, 8 resistente Sorten

Schlechtes Johannisbeerwachstum, geringere Erträge und eine kürzere Lebensdauer sind nicht immer das Ergebnis schlechter Pflege. Das Wachstum der Beerenbeere wird von phytopathogenen Pilzen beeinflusst, d. h. von Erregern von Pilzkrankheiten wie dem Echten Mehltau. Krankheiten, die durch Pilzbefall hervorgerufen werden, können geheilt werden. In ausgedehnten Befallszentren in der Region ist es jedoch besser, resistente Sorten zu pflanzen, die gegenüber dem Mehltauerreger tolerant sind.

Echter Mehltau an Johannisbeeren - N-Maßnahmen gegen Echten Mehltau an Johannisbeeren, N-resistente Sorten

Kontrollmaßnahmen

Zur Behandlung der Mykose werden je nach Entwicklungsgrad der Krankheit und der Vegetationsperiode der Kulturpflanze verschiedene Mittel eingesetzt. Zum Beispiel sind biologische Präparate und Volksheilmittel sicher für die menschliche Gesundheit. Sie können die Sträucher jederzeit damit behandeln, auch wenn die Beeren reif sind, was bei chemischen Fungiziden nicht der Fall ist.

Biologisch

Fitosporin, ein bakteriologisches Biofungizid, zeigt die besten Ergebnisse unter den biologischen Präparaten. Es unterdrückt das Wachstum des Myzels. Unserer Meinung nach kann der Wirkstoff sowohl prophylaktisch als auch zur Behandlung eingesetzt werden, allerdings nur in frühen Stadien der Krankheitsentwicklung.

Die Herstellung der Arbeitslösung erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst das Konzentrat vorbereiten: den Inhalt des Beutels in einer kleinen Menge Wasser verdünnen und 5-6 Stunden stehen lassen. Vor dem Sprühen 20 ml des Konzentrats abmessen und in einem Eimer mit 10 l Wasser verdünnen. Gründlich mischen und die Arbeitslösung in das Sprühgerät gießen.

Ein Wort der Warnung!In Regionen, in denen der Echte Mehltau alljährlich an Kulturen auftritt, sollten die Pflanzen im zeitigen Frühjahr mit Fitosporin“ behandelt werden.

Chemisch

Pestizide sind sehr effektiv und wirken schnell. Aber es ist giftig. Nach der Johannisbeerblüte nicht mehr damit arbeiten. Wenn man keine Wahl hat, sollte man bedenken, dass die Ernte von behandelten Sträuchern nicht zum Verzehr geeignet ist.

Bordeaux-Mischung

Bordeaux-Flüssigkeit ist eine Mischung aus Branntkalk, Wasser und Kupfersulfatlösung. Das Präparat ist universell einsetzbar und eignet sich zur Unterdrückung der Entwicklung von Pilzen verschiedener Arten. Ein weiterer großer Vorteil dieser Behandlung ist ihre lang anhaltende Wirkung. Das Präparat lässt sich nach dem Niederschlag nicht abwaschen – eine regelmäßige Wiederholung der Behandlung ist nicht erforderlich. Eine Spritzung mit einem Kontaktfungizid reicht für einen Monat.Der Zeitrahmen für die Anwendung hängt vom Grad der Pathogenentwicklung ab:

  1. Zur Vorbeugung können Johannisbeeren nach der Schneeschmelze und vor dem Anschwellen der Knospen mit einer 1%igen Lösung einer Bordeaux-Mischung besprüht werden.

  2. Wenn nur einige Organe der Pflanze betroffen sind, der Strauch aber ein gesundes Gesamterscheinungsbild ohne ausgeprägte Erscheinungen hat, wird die Behandlung dreimal durchgeführt: vor der Blüte der Blätter, zu Beginn der Vegetation und nach der Blüte.

  3. Bei intensivem Erregerbefall, wenn der gesamte Strauch befallen ist, wird die Anzahl der Spritzungen verdoppelt. Die letzte Behandlung sollte jedoch spätestens 2-3 Wochen vor der Reifung der Ernte durchgeführt werden.

Überschreiten Sie nicht die maximale Anzahl von Behandlungen ist nicht erlaubt, weil Kupfer neigt dazu, im Boden zu akkumulieren. Bei übermäßigem Gehalt wird die schwarze Johannisbeere schwächer, was sich in langsamem Wachstum, geringeren Erträgen aufgrund schlechter Blüte und schlechter Ovulation äußert.

„HOM“

Ein kupferhaltiges Produkt mit einer starken Wirkung. Im Gegensatz zur Bordeaux-Blumenerde kann sie aber auch in Kombination mit anderen Präparaten verwendet werden, wodurch die Belastung der Pflanzen mit Pestiziden und schädlichen Mikroorganismen reduziert wird. Um zum Beispiel Johannisbeeren zu besprühen, bereiten Sie eine 0,4%ige Lösung des Medikaments vor (40 g pro 10 Liter Wasser), mischen Sie es mit „Fufanon“ und „Decis“ (je 1 Flasche).

„Skor

Ein chemischer Wirkstoff auf der Basis von Diphenoconazol aus der Klasse der Triazole. Dank des Wirkstoffs hat Skor ein breites Wirkungsspektrum – es ist gegen verschiedene Pilzarten wirksam. Wenn es auf eine kranke Pflanze aufgebracht wird, unterdrückt es die Sporenbildung, was zu einer Verringerung der Intensität der Entwicklung und des Erregers und zu seinem allmählichen Absterben führt.

Nach der Anwendung beginnt das Produkt nach 2 Stunden, den Erreger zu unterdrücken. Niederschlag, Wind und Temperaturschwankungen haben keinen Einfluss auf die Wirkung des Präparats. Das Präparat mit Wasser verdünnen – 2 ml pro Eimer. Besprühen Sie die Pflanze mit der Arbeitsflüssigkeit.Die Anzahl der Behandlungen und der Abstand zwischen ihnen hängen vom Zweck der Behandlung ab:

  1. Zur Vorbeugung reicht ein zweimaliges Sprühen alle 10-12 Tage aus;

  2. Zur Vorbeugung gegen Mehltau das Intervall auf 8 Tage verkürzen und bei starkem Befall die dritte Spritzung innerhalb des gleichen Zeitintervalls durchführen.

Volkstümliche Heilmittel

Echter Mehltau an Johannisbeeren - N-Bekämpfungsmaßnahmen gegen Echten Mehltau an Johannisbeeren, N-resistente Sorten

Volksheilmittel sind zwar sicher, haben aber eine kurze Wirkungsdauer. Sie werden durch Niederschlag schnell weggespült. Um die Wirkung zu erzielen, müssen sie 5-7 Mal behandelt werden.

Borsäure

Um die Pilzerkrankung zu bekämpfen, wird Borsäure mit Kaliumpermanganat gemischt: 2 g von jeder Substanz werden in einem Eimer mit 10 Litern Wasser aufgelöst. Dann werden 40 Tropfen Jod hinzugefügt. Die Arbeitsflüssigkeit ist einsatzbereit. Die erste Behandlung sollte durchgeführt werden, wenn sich die Blattknospen öffnen. Bei regnerischem Wetter und dem Auftreten von Krankheitsanzeichen wird das Spritzen noch dreimal wiederholt: während der Blüte, nach und während der Bildung des Fruchtknotens.

Kefir und Molke

Milchprodukte sollten unserer Meinung nach in der Anfangsphase angewendet werden, wenn die Milchbakterien den Erreger enthalten können. Sie bilden einen Film auf der Oberfläche der behandelten Blätter, der Pilzbefall verhindert.

Zur Herstellung der Arbeitslösung nimmt man Molke oder Kefir und Wasser im Verhältnis 1:10. Sprühen Sie die Pflanzen 3 Mal hintereinander. Der Abstand zwischen den Behandlungen beträgt 3 Tage. Bei Regenfällen wird das Sprühen außerplanmäßig wiederholt, da der Regen die Folie abwäscht.

Schwarze Johannisbeersorten, die gegen Mehltau resistent sind

Die Exposition gegenüber Krankheitserregern führt zu irreversiblen Veränderungen in der Pflanze. Zunächst sind kleine Bereiche betroffen – es entsteht eine Plaque. Die Sporen verbreiten sich allmählich. Die Krankheit befällt die Pflanze vollständig und sie stirbt ab. Wenn in der Region aufgezeichnet epiphytotaxy Mehltau, regnerisches Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen, unserer Meinung nach sollte als prophylaktische Sorten gepflanzt werden, sind nicht anfällig für den Erreger.

„Lubawa

Eine ertragreiche Sorte von rosa Johannisbeeren mit mittlerer Reife. Sträucher werden durch aufrechte Triebe gebildet. Reife Beeren in Trauben von 12-14 Stück., Neigt auch nach der biologischen Reife nicht zum Abfallen. Gewicht pro Beere 0,4-0,9 g. Leichte Säure am Gaumen. Neben Mehltau ist „Lyubava“ auch tolerant gegenüber Anthraknose und Septoriose.

„Jaroslawna“

Eine mittelspäte Sorte roter Johannisbeeren mit einem intensiven Typ. Hohe Erträge – 2,5 t/ha. Die Sträucher sind hoch, aber leicht schräg. Kräftige und doch geschmeidige Triebe – leicht zu ernten und erfrischend im Geschmack. Die losen Trauben tragen 6-10 Beeren. Johannisbeeren, die für den Produktionsanbau geeignet sind, weil sie sich gut für die mechanische Ernte eignen. Die „Yaroslavna“ wird für ihre hohe Widerstandsfähigkeit nicht nur gegen Krankheiten, sondern auch gegen Feuchtigkeitsmangel und niedrige Temperaturen geschätzt.

„Versuchung

Mittelfrühe schwarze Johannisbeere mit großen, 1,7 g schweren Beeren. Seine Haut ist dünn und glänzend. Süß und erfrischend im Geschmack. Sein Aroma ist intensiv. Eine schnelle und selbstzüchtende Sorte. Geschätzt wegen seiner Herstellbarkeit und der Möglichkeit, es nicht nur für den Frischverzehr, sondern auch für die Zubereitung von Konfitüren und Marmeladen zu verwenden. Fast keine Säure am Gaumen.

Vorteile

Benachteiligungen

Dessert-Geschmack

Überreif oder zu nass: Beeren brechen auf

Große Beerengröße

Unempfindlich gegen Mehltau

Resistent gegen Knospenmilben

„Kipiama“

Kräftig wachsender Strauch mit aufrechten Trieben, die mit großen, faltigen, hellgrünen Blättern bedeckt sind. Die Beeren sind mittelgroß und wiegen etwa 1,1 g., Eindimensional, abgerundet, fast schwarz, mit einem trockenen Bruch. Süß und sauer im Geschmack.

Deutsche Sorte mit mittelspäter Reifung hat einen hohen und stabilen Ertrag – 1,3-1,6 kg/m

2. Die Sorte verfügt über eine ausgezeichnete Winterhärte, wodurch sie sich für den Anbau in der zentralen Region eignet, die zur Zone der riskanten Landwirtschaft gehört.

„Katjuscha“

Die Sorte Schwarze Johannisbeere mit mittlerer Reife wird durch kräftige Sträucher repräsentiert. Kräftige Triebe mit gelappten Blättern. „Katyusha“ ist selbstbestäubend und benötigt keine Bestäuber. Beeren groß – 1,4 g. Sie neigen auch nach Erreichen ihrer biologischen Reife nicht zum Zerbrechen. Resistent gegen viele Krankheiten, widerstandsfähig, aber anspruchsvoll. Gute Erträge werden nur auf fruchtbaren Böden erzielt. Da ‚Katusha‘ eine intensive Sorte ist, muss sie regelmäßig gedüngt werden.

„Kupalinka“

Das Ergebnis der Arbeit der belaDeutschen Pflanzenzüchter, das 2002 in das staatliche Register Deutschlands aufgenommen wurde. Empfohlen für den Anbau in der Region Central, wo es die besten Ergebnisse in Bezug auf den Ertrag und die Stabilität der Fruchtbildung gezeigt hat. Mittelmäßig reifende Sorte.

Robuste Sträucher vertragen leicht einen kurzen Mangel an Feuchtigkeit im Boden. Eierstock bröckelt nicht. Frostbeständig bei niedrigen Temperaturen bis zu -30°C. Die Beeren sind mittelgroß und wiegen 0,95-1,4 g. Sie sind rundlich und bei der Reife schwarz. Die dicke, dünne Schale verbirgt saftiges Fruchtfleisch mit wenigen Kernen.

„Early Sweet

Eine selbsttolerante, früh reifende rote Johannisbeersorte. Aufgrund der kurzen Vegetationszeit und der Winterhärte wird der Anbau unter rauen sibirischen Bedingungen empfohlen. Mittlerer Strauch, mäßig ausladend, mit kompakter Krone. Mittelstark verzweigte Triebe.

Beeren wiegen 0,6 – 0,9 g, saftig-rot, trocken gereift, mit kleinen Kernen. Die Größe in einer Bürste ist nicht einheitlich. Die Ernte ist nicht bruchgefährdet. Die Erträge liegen bei 3,5-4 kg pro Hektar und sind stabil.

„Nathalie“

Produktive mittelreife Sorte mit mittlerer Wuchskraft. Die Triebe bilden eine dichte, ausladende Krone. Die Zweige sind dicht, bis zu 8-9 cm lang. Beeren mittlerer Größe, Gewicht 0,7-1,0 g. Süßer und saurer Geschmack. Die Sorte ist vielseitig: Sie eignet sich sowohl für den Frischverzehr als auch für die Verarbeitung. Den Versuchsdaten zufolge beträgt der durchschnittliche Ertrag pro Pflanze bis zu 4 kg. Seine Selbstfruchtbarkeit gewährleistet eine konstante Rate. „Natalie“ ist nicht nur resistent gegen Krankheiten, sondern auch gegen Schädlinge.

Einem bekannten Züchter und Phytopathologen zufolge hat der Klimawandel zu einer Zunahme von mehltauresistenten Sorten geführt. Sie betrifft viele Kulturen, auch die Johannisbeere. Um die Entwicklung zu verhindern, das Auftreten zu hemmen oder die Erreger zu vernichten, ist ein integrierter Pflanzenschutz erforderlich, der die richtige Wahl der Sorte, die Fruchtfolge, die rechtzeitige Düngung, das Besprühen.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Alexander Huber

    Können Sie mir bitte sagen, welche Maßnahmen zur Bekämpfung des Echten Mehltaus an Johannisbeeren besonders effektiv sind und welche Sorten von Johannisbeeren resistenter gegen diesen Pilzbefall sind? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen