Besonderheiten beim Anbau von roten und schwarzen Johannisbeeren – Unterschiede bei der Pflege von Johannisbeeren

Der Anbau von Johannisbeeren begann mit der Domestizierung von wilden Sträuchern, die aus dem Wald gebracht wurden. Die Pflanze besitzt medizinische Eigenschaften, die Beeren sind schmackhaft und enthalten eine Reihe von Vitaminen und Aminosäuren, die für den Menschen von Nutzen sind. Jeder weiß, wie schwarze Johannisbeeren wachsen, aber selten haben sie die langen Büschel süßer, duftender, grüner, moosiger Johannisbeeren gekostet, die aus einem Bach stammen. Dicushi gibt es in einer Vielzahl von Farben, aber es ist üblich, die Sorten als schwarz zu bezeichnen, wenn die charakteristischen Phytonzide aus den Spaltöffnungen der Blätter austreten. Alle Sorten von geruchlosen Johannisbeeren mit roten, weißen und goldenen Beeren, die in der Pflege gleich sind, werden als rote Johannisbeeren bezeichnet. Beachten Sie den Unterschied zwischen den Anbautechniken für schwarze und rote Johannisbeeren.

Pflanzung von roten und schwarzen Johannisbeeren - Unterschiede bei der Pflege von Johannisbeeren

Merkmale von Johannisbeeren

Die Johannisbeersorten gehören zur Familie der Stachelbeeren. Die Hauptwurzelmasse der Pflanze befindet sich in der fruchtbaren Schicht und erstreckt sich über die gesamte Breite der Krone. Einige von ihnen dringen bis zu 200 cm tief in den Boden ein und ziehen Wasser und Nährstoffe aus den unteren Schichten, um die Vitalität der Pflanze zu gewährleisten. In der Natur gibt es abseits der Ufer von Stauseen mit Reisig beladene Beerensträucher. Sie brauchen nicht gegossen zu werden; das Wasser wird von den Wurzeln aufgenommen.

Die Blätter sind wechselständig, 3-5-lappig, geformt, leuchtend grün mit einem glänzenden oder wolkigen Farbton. Die Blüte beginnt im Mai und dauert bis zu 2 Wochen. Johannisbeeren sind teilweise selbstbefruchtend; Bestäuber werden benötigt. Glockenförmige Blüten in Büscheln. Im Frühjahr leiden die Sträucher unter Rückfrösten, erholen sich aber schnell. Alle Johannisbeeren mögen tiefe Bewässerung und Düngung. Sträucher müssen in Form gebracht und beschnitten werden.

Nach der Reife der Beeren, Ende Juli und Ende August, stellen die Pflanzen ihr Wachstum ein und bereiten sich auf den Winter vor. Die überwinternden Sträucher überstehen lange Fröste bis zu -40°C 0 . Allerdings können Tautropfen im Winter die Pflanzen aus dem Winterschlaf holen, und Frostbildung ist unvermeidlich.

Die Pflanzen mögen keinen Schatten und keinen schweren Boden, kein hohes Grundwasser und keine sumpfigen Niederungen. Günstig pH-Wert 5,5 – 5,1. Salzige und karbonatische Böden sind für den Strauch ungeeignet. Die Pflanze überwintert gut und ist in ZentralDeutschland, im Ural und in Sibirien ertragreich. Johannisbeeren vertragen die lang anhaltende Hitze in südlichen Regionen nicht, in kalten Regionen kehren die Fröste während der Blütezeit zurück.

Pflanzenzüchter haben Hunderte von Sorten entwickelt, die für verschiedene Klimazonen geeignet sind. Schwarze oder rote Johannisbeeren können in den meisten Regionen Deutschlands angebaut werden. Beeren können frisch oder gefroren als Konfitüre und Marmelade verzehrt werden. Rote Johannisbeersorten für Ziergärten und Parks.

Unterschiede zwischen den biologischen Zyklen und der Klimatoleranz der Arten

Rote und schwarze Johannisbeeren reagieren unterschiedlich auf klimatische Bedingungen. Schwarz widersteht Frost bis zu -40 0 C, einige Johannisbeersorten können kältere Temperaturen vertragen. Bei regelmäßigem Tauwetter im Winter tritt Schwarz mit großen Verlusten auf. Sobald es zwei Tage lang wärmer wird, leben die Zweige wieder auf und die Knospen schwellen an; wenn der Winter zurückkehrt, erfrieren sie. Rote Johannisbeeren erwachen in 2 Wochen, was nicht die Dauer einer Wintererwärmung ist.

Hitze und Trockenheit bei roten Johannisbeeren werden durch regelmäßiges Gießen verbessert. Stimmt, die Beeren werden kleiner. Schwarze Johannisbeeren und Bewässerung sind vielleicht nicht genug. Die Blätter verdunsten reichlich Wasser, die Wurzeln können den Verlust nicht verkraften. Der Strauch verdorrt und die Reifung hört auf. In südlichen Regionen werden spezielle, trockenheitstolerante Sorten angebaut.

Im Frühjahr blühen schwarze Johannisbeeren früher als rote Johannisbeeren. Blüten sind nicht ausdauernd, Pollen und Stempel gefrieren bei Minustemperaturen. Während eines zu erwartenden Kälteeinbruchs verschiedene Schutzmethoden anwenden – Begasung, abendliche Bewässerung, Düngung, Umhüllen der Sträucher mit einem Vlies. Ein längeres Absinken der Temperatur beeinträchtigt jedoch alle physiologischen Prozesse. Wenn es im Frühjahr passiert -10 0 Der schwarze und rote Johannisbeerstrauch wird unweigerlich absterben.

Rote Johannisbeeren blühen später und sind fast sicher vor Frost geschützt. Die Farbe widersteht -3 0 . Zu diesem Zeitpunkt sind die Blätter an den Zweigen noch nicht entwickelt.

Die Wurzeln der roten Johannisbeeren, sowie der schwarzen Johannisbeeren überstehen nicht, wenn sie im Boden zu -(8-10) nach dem Erwachen einfrieren 0 . Wenn es eine leichte (-2 0 (C) Frost hält länger als 7 Tage an, Stämme am Boden erfrieren und brechen; die Erträge der Sträucher sinken um die Hälfte.

Standortwahl, Anpflanzung von schwarzen und roten Johannisbeeren

Besonderheiten beim Anbau von roten und schwarzen Johannisbeeren - Unterschiede in der Johannisbeerpflege

Die Schwestern dulden keine Nachbarschaftlichkeit. Rote Sorten sitzen gerne bei Stachelbeeren. An einem Hang werden rote Johannisbeeren in einem offenen Bereich gepflanzt, der höher liegt. Der Boden sollte leicht und fruchtbar sein.

Schwarz verträgt ein wenig Schatten, niedriger gepflanzt. Sie sind weniger hitze-, aber frosttolerant im Winter. Die Beeren können an einem niedrigen, windgeschützten Ort oder auf einem künstlich angelegten Hügel gepflanzt werden.

Der Johannisbeerstrauch ist kompakt und zeigt nach oben. Die Pflanzen werden im Abstand von 1,5 cm gepflanzt. Schwarze Johannisbeeren neigen dazu, sich auszubreiten, so dass die Krone voluminös wird, und die Sträucher werden in einem Abstand von 2-2,5 m gepflanzt.

Vor der Anpflanzung sollte der Standort auf den Säuregehalt des Bodens geprüft werden. Erforderlichenfalls sollte eine Kalkbehandlung rechtzeitig durchgeführt werden. Je nach Säuregrad 300-800 Gramm Kalk pro m2 ausbringen. Düngen Sie die Anbauflächen für schwarze und rote Johannisbeeren auf die gleiche Weise.

Auf 1 m2 der Anbaufläche auftragen:

  1. Zersetztes organisches Material – 8-10 kg;

  2. Einfaches Superphosphat – 150-200 g;

  3. Kaliumsulfat – 30-40 g.

Die Fruchtkerne werden je nach den sortentypischen Merkmalen der Höhe und Ausdehnung des Strauches in einem gewissen Abstand vorbereitet.

Ein klassischer Sämling hat 3-5 gelappte Wurzeln mit Rinde, 15-20 cm lang, 1-2 Triebe 30-40 cm hoch, die von den Wurzeln abgehen. Im Frühjahr sollten keine Blätter zurückbleiben.

Vorbereitung des Pflanzlochs, Bewurzelung

Heben Sie ein Loch mit einem Umfang von 40×50 cm in fruchtbarem, zuvor vorbereiteten Boden aus. Sie sollte groß genug sein, um die Wurzeln des Setzlings aufzunehmen.

Bei ausgedünntem oder unkultiviertem Boden den Standort 2 Jahre im Voraus vorbereiten. Eine Grube oder eine 60×60 Kiste mit einer Tiefe von 70 cm wird im Sommer mit pflanzlichen und organischen Zutaten gefüllt, die über den Winter übrig bleiben. Im Frühjahr wird das abgelagerte Substrat mit fruchtbarem Boden angereichert. Die Kürbissetzlinge werden in ein warmes Beet gepflanzt. Im Laufe des Sommers verwandeln die Wurzeln das Substrat in einen fruchtbaren Boden.

Geben Sie sofort guten Humus oder Kompost in das Loch. Lassen Sie den Boden durchlüften und verdichten, dann pflanzen Sie. Der Herbst wird von Fachleuten als die beste Zeit für die Bewurzelung von Johannisbeeren angesehen. In nördlichen Regionen ist die Frühjahrspflanzung am besten.

Ein Nest in ein mit fruchtbarer Erde gefülltes Loch legen, 1 Eimer warmes Wasser einfüllen. Legen Sie darin ein Nest an, indem Sie die Wurzeln senkrecht und die Äste in einem Winkel von 45° anordnen 0, 6-7 cm tief im Nacken. Die oberste Schicht aus fruchtbarem Boden kann zur Auffüllung verwendet werden. Nach dem Wässern des Beetes sollte das Pflanzloch vor Verwitterung oder Verkrustung geschützt werden. Der Mulch kann aus Torf, Laubstreu oder alten Plastikfolien bestehen.

Legen Sie Holzreste auf den Boden der Grube. Sie verrotten allmählich und werden zu Dünger.

Mehr lesen  Anbau von Pelargonien zu Hause

Wo erhält man Pflanzmaterial?

Besonderheiten beim Anbau von roten und schwarzen Johannisbeeren - Unterschiede bei der Pflege von Johannisbeeren

In den nahe gelegenen Baumschulen ist der Anbau regionaler schwarzer und roter Johannisbeersorten Standard. Hier und in Fachgeschäften können Sie gesunde, gut gewachsene, sortenreine Setzlinge kaufen,

Sie können sich auf verschiedene Weise selbst mit Pflanzmaterial versorgen:

  1. Durch Beschneiden – in Wasser, Erde, Substrat, grünen und holzigen Zweigen;

  2. Durch horizontales Abbiegen der Zweige vom Strauch weg;

  3. Vertikale Bewurzelung, wenn die Astspitze abgeschnitten wird und sich aus den unteren, mit Erde bedeckten Knospen Wurzeln entwickeln.

Schwarze Johannisbeeren können im Frühjahr durch Wurzelstecklinge und durch alle oben genannten Methoden vermehrt werden. Bei roten Johannisbeeren sind die besten Methoden die vertikale Bewurzelung, Stecklinge. Ein horizontaler, starrer Zweig kann nicht immer „geduckt“ werden; Johannisbeer-Unterlagen schlagen keine Wurzeln.

Pflanzung aus pflanzfertigen Stecklingen in 2 Jahren, Wurzelstock im Frühjahr gepflanzt.

Der Unterschied bei der Pflege von roten und schwarzen Johannisbeeren

Eine der wichtigsten Methoden, um hohe Erträge zu erzielen und die Lebensdauer der Sträucher zu verlängern, ist das regelmäßige Beschneiden.

Die Ernte auf den Zweigen der roten Johannisbeeren wird innerhalb von 5 Jahren gebildet. In den ersten 8 Jahren wird der Strauch so geformt, dass jedes Jahr 3-4 Triebe hinzukommen, bis es 20 sind. Schneiden Sie nach jedem Jahr so viele alte Zweige ab, wie noch nachwachsen können. Kein Gestrüpp an der Wurzel.Ein sanfter Rückschnitt ist notwendig:

  1. wenn die Zweige nach innen wachsen;

  2. schlechtes Wachstum am reifen Zweig; die Erträge werden reduziert;

  3. Der Zweig ist verdorrt; möglicherweise sind Glaswürmer eingedrungen.

Schneiden Sie nicht die Zweigspitzen: Hier konzentrieren sich die Fruchtknospen, am Rande des Triebwachstums und an den Ringeln.

Schwarze Johannisbeere ist mehr Arbeit. Sie tragen Früchte an den Trieben des Vorjahres. Das Beschneiden der Spitzen führt zur Verzweigung. bedeutet, dass die Ernte im nächsten Jahr höher ausfallen wird.

Aber das ist nicht der einzige Grund. Eine Filiale gewährt 27 % im ersten Jahr, 50 % im zweiten Jahr, 13 % im dritten Jahr. Dann wird der Strauch nutzlos verdickt. Alle abgestorbenen, nach innen wachsenden, verworrenen Äste müssen entfernt werden, Nullwachstum. Zur Steigerung der Fruchtbildung.

Eine reife Pflanze sollte 12 funktionierende Stängel haben. Jedes Jahr ab dem fünften Jahr werden 3 von ihnen durch neue Nulltriebe ersetzt. Die Sträucher bewahren ihren Ertrag. Sie bekommen ausreichend Sonne, Nahrung und Luft. Schneiden Sie im Frühjahr, bevor der Saft zu fließen beginnt oder vor dem Winter. Die Schnittfläche wird mit einem Gartenlack versiegelt. Eine Schichtdicke von 3-5 mm.

Befruchtung von schwarzen und roten Johannisbeeren

Die Besonderheit der Befruchtung hat mit der Struktur der Sträucher zu tun. Das Wurzelsystem der roten Johannisbeeren ist kräftig, dringt tief ein und extrahiert unabhängig Phosphate. Der Strauch wächst schnell, er ist gut belaubt und verbraucht viel Stickstoff und Kalium. Pflege mit Superphosphat einmal alle 3 Jahre, Trockendüngung unter Bodenlockerung. Bewässerung im Frühjahr mit Gülle 1:10 oder Geflügelmist 1:20 in einem vorgestochenen Loch, je 3-5 Liter. Die entstehende Kruste verhindert das Abkühlen der Wurzeln.

Während des Austriebs unter roten Johannisbeeren anwenden:

  1. Ammoniumnitrat 15-20 g/m2;

  2. Kalziumnitrat – 30-40 g/m2;

Unter schwarzen Johannisbeeren 20 g Superphosphat und 10-15 g Kaliumsulfat in die Zusammensetzung geben.

Düngemittellösungen getrennt vorbereiten, in flüssiger Form mischen. In Furchen um das Loch herum streuen, den Graben nach dem Einweichen schließen.

Im Juni sollten Sie eine Blattdüngung mit einem Mikrodüngerkomplex vornehmen.Bereiten Sie eine Mischung von Lösungen vor:

  1. Kupfersulfat – 1 g;

  2. Zinksulfat – 2 g;

  3. Borsäure – 2 g;

  4. Mangansulfat – 5 g;

  5. Molybdän-Ammonium – 2g.

Abends oder an einem trockenen, bewölkten Tag mit einem feinen Nebel besprühen. Alle 3 Jahre sollten Sie die Erde um die Pflanzen herum leicht umpflanzen. Düngen Sie mit einem mineralischen und organischen Volldünger.

Krankheiten und Schädlinge

Besonderheiten beim Anbau von roten und schwarzen Johannisbeeren - Unterschiede bei der Pflege von Johannisbeeren

Ohne vorbeugende Behandlung verbreiten sich Schädlinge und Krankheiten schnell auf Johannisbeeren. Der Garten schläft noch, und die Insekten, die von den ersten Sonnenstrahlen gewärmt werden, beginnen, aus ihrem Winterschlaf zu erwachen.

Krankheiten der roten Johannisbeere– Anthraknose und Septoriose verursachen Blattverluste. Schwarz, von Rost und Mehltau befallen.

Rote Johannisbeeren leiden unter der Macerator-Krankheit, einer Viruserkrankung, für die es kein Heilmittel gibt. Die Knospenmilbe verursacht keinen Austrieb, sondern lässt die Knospen verkümmern. Aber bei den schwarzen Beeren bläht dasselbe Insekt im Frühjahr die Knospen auf.

Die Gallenlaus bildet Gallen auf den Blättern der roten Johannisbeere und die grüne Blattlaus rollt die jungen Blätter der schwarzen Johannisbeertriebe zu Röhren ein. Die Stachelbeersägewespe und der Johannisbeernierenwickler sind auf roten Johannisbeeren weit verbreitet. Rote Beeren werden von Mottenraupen und schwarze Beeren von Stachelbeermotten gefressen. Durch Befall, Glaswürmer oder Borkenkäfer verdorrte Äste.

Die Zahl der Schädlinge und Krankheiten kann durch präventive Behandlungen erheblich reduziert werden.

Zeitpunkt der Behandlung

Krankheiten Schädlinge

Zubereitungen, Konzentrationen,

Schlafen +5 0

Sporen von überwinternden Insekten

Besprühen Sie Johannisbeerpflanzen mit kochendem Wasser. 30plus gemäß den Anweisungen. Nitraphen 3-4%.

Bevor sie blühen

Nierenspinnmilbe Blattläuse

Schwefel nach Vorschrift, Carbophos 0,3 %, Fufanon – Nova BB nach Vorschrift

Nach der Blüte

Lepramilben, Mehltau, Rost

Carbophos 20 g/10 l Wasser Bitoxybacillin Fytoverm Spark Lepidocid manuelle Schädlingsbekämpfung Horus Aufguss aus frischen Kuhbohnen Topaz XOM

Bulking und Reifung

Milben gallica Anthraknose Septoriose

Kolloidaler Schwefel gemäß den Anweisungen, Entfernen von vertrockneten Ästen, manuelles Sammeln von beschädigtem Reisig

Befallene Blätter mit Blattläusen und Flecken pflücken

Nach der Ernte

Schädlinge, Raupeneier, Krankheiten

Carbophos 0,3 % Scor Kinmix Iskra Inta-Vir nach Anweisung

Vor dem Winter

Pflege für überwinternde Schädlinge

Schneiden Sie kranke Zweige ab und verbrennen Sie sie, lockern Sie den Boden, behandeln Sie das Laub und verbrennen Sie es.

Der Einsatz starker Chemikalien während der Reifung ist nicht erlaubt. Traditionelle Methoden – Kräutertees und Abkochungen, Senf, Holzasche. Für die Haftung fügen Sie den Lösungen Waschseife und grüne Seife hinzu.

Ernten

Die roten Johannisbeeren werden nach ihrer vollen Reife geerntet. Beeren werden erst im Herbst fallen. Auf den Sträuchern gewinnen sie mehr Zucker. Ziersträucher sind im Herbst eine Zierde für den Obstgarten.

Die Beeren der schwarzen Johannisbeere sind nicht immer schwarz, sondern können auch violett oder blau sein. Die Früchte werden mit einem Stiel entfernt. Johannisbeeren schädigen die Haut. Lassen Sie reife Beeren nicht am Strauch, sie fallen ab.

Rücknahme

Alle Johannisbeeren lassen sich mit der richtigen Technik leicht anbauen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Sträucher zu pflegen, werden sie es Ihnen mit einer Ernte danken. Es ist wichtig, die richtige Sorte und den richtigen Pflanzort zu wählen.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 3
  1. Ingrid

    Gibt es spezifische Unterschiede bei der Pflege von roten und schwarzen Johannisbeeren, die berücksichtigt werden müssen?

    Antworten
    1. Hilde

      Ja, es gibt einige spezifische Unterschiede bei der Pflege von roten und schwarzen Johannisbeeren, die berücksichtigt werden müssen. Rote Johannisbeeren sind tendenziell etwas empfindlicher gegenüber Krankheiten und Schädlingen als schwarze Johannisbeeren. Daher ist es wichtig, regelmäßig nach Anzeichen von Krankheiten zu suchen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Schwarze Johannisbeeren bevorzugen einen etwas sauren Boden, während rote Johannisbeeren in neutralen oder leicht sauren Böden gedeihen. Beim Beschneiden sollten rote Johannisbeeren im Winter geschnitten werden, während schwarze Johannisbeeren im Sommer geschnitten werden sollten. Letztendlich ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse jeder Johannisbeersorte zu berücksichtigen, um eine gesunde und ertragreiche Ernte zu erzielen.

      Antworten
  2. Jan Fischer

    Können Sie bitte erklären, welche Besonderheiten es beim Anbau von roten und schwarzen Johannisbeeren gibt und ob es Unterschiede in der Pflege gibt?

    Antworten
Kommentare hinzufügen