...

Anbau von Zitronen zu Hause

Zitrone – eine Gattung der Citrusgewächse. Nicht in freier Wildbahn zu finden. Wahrscheinlich eine Kreuzung zwischen einer Zitrone und einer Bitterorange. Kommerzieller Anbau in subtropischem Klima. Erzeugt jährlich etwa 14 Mio. Tonnen Obst. Die größten Anteile an der Weltproduktion haben Indien und Mexiko (jeweils 16%). Zitronen wachsen in gemäßigten Breiten nicht im Freien. Diese exotische Pflanze kann im Wintergarten, im Wintergarten oder auf der Fensterbank zu Hause angebaut werden.

Anbau von Zitronen zu Hause

Botanische Beschreibung der Zimmerzitrone

Zu Hause ist die Zitrone eine immergrüne, niedrig wachsende Staude. Die stacheligen Triebe haben in der Jugend eine violett-purpurne Färbung. Die ovalen, länglichen Blätter fühlen sich lederartig an; sie sind grün. Nach 2-3 Jahren fallen sie ab, und aus den erwachten Knospen entstehen neue Knospen.

Die Blüte, die einen angenehmen Duft verströmt, dauert etwa 2 Monate. Auch die Zeit zwischen Eiablage und Fruchtbildung ist beträchtlich – 9 Monate und manchmal länger. Die eiförmige Frucht hat eine dichte, klumpige Schale. Er ist in der charakteristischen gelben Farbe gefärbt. Das Aroma des saftigen Fleisches ist stechend. Es schmeckt sauer. Das Fleisch besteht aus 9-14 Steinfragmenten, jedes mit einigen Kernen.

Auswahl einer Sorte und Vorbereitung des Saatguts

Sie können die Indoor-Zitrone mit Samen aus einer gekauften Frucht anbauen. Aber in diesem Fall bleiben Größe und Geschmack des elterlichen Exemplars nicht erhalten. Für den Zimmeranbau ist es unserer Meinung nach am besten, fertige Samen der richtigen Zitronensorte zu wählen:

Name

Beschreibung

„Meyer’s

Geeignet für den Anbau unter der Fensterbank aufgrund der geringen Höhe von 1-1,5 m. Aber die Fruchtbildung ist üppig. Zur Erntezeit werden saftige und duftende Zitrusfrüchte geerntet.

Dünne Schale ist ein wichtiges Merkmal. Weniger Abfall, aber kürzere Haltbarkeitsdauer. Früchte mit einem Gewicht von 70-100 g schmecken wie Orangen. Der Säuregehalt ist geringer als bei den meisten Zitronen

„Die Ponderosa

Die Zitrone hat eine große Frucht – 300g. Manche Zitronen wiegen bei ihrer biologischen Reife etwa ein halbes Kilogramm.

Durch die Fülle der Blüten können sich nur wenige Blätter bilden. Die Zitrusfrüchte mit ihrem charakteristischen Zitronengeschmack und -aroma werden nach der Reifung von den Trieben geschält.

Grünlich gefärbtes, saftiges Fruchtfleisch mit einer dicken, klumpigen Haut, die eine hohe Haltbarkeit und Lagerfähigkeit gewährleistet

„Kiew großfrüchtig“

Eine niedrig wachsende Pflanze, die das ganze Jahr über blüht und bis zu 1,5 kg wiegen kann. Die reifen Früchte neigen nicht zum Zerbrechen: sie können bis zu 3 Jahre an den Trieben bleiben

Das Saatgut kann im Fachhandel gekauft werden. Wenn dies nicht möglich ist, nehmen Sie eine gut ausgereifte, gleichmäßig gefärbte Frucht und lösen Sie die Kerne aus dem Fruchtfleisch. Die Zitrusfrucht gehört zur Gattung der Zitrusfrüchte, den stummeligen, unförmigen Exemplaren. Es ist nicht notwendig, die Samen zu trocknen oder zu keimen, und die Hauptarbeit kann sofort beginnen.

Aussaat der Samen und Auspflanzen der Setzlinge

Anbau von Zitronen zu Hause

Bereiten Sie ein Beet aus Blumenerde und Torf (zu gleichen Teilen) für die Zitrone vor. Es kann auch ein anderes Präparat verwendet werden, sofern der Boden leicht und brüchig ist pH 6,5-7,0. Befüllen des Topfes mit Blumenerde. Streuen Sie die Samen im Abstand von 5 cm in den Boden. Tiefe der Einbettung – 1-2 cm. Der Behälter wird in einem hellen Raum aufgestellt, in dem die Temperatur im Bereich von 15-22 °C gehalten wird.

Tipp!

Zur Dekontaminierung wird das Substrat mit einer Manganlösung übergossen oder im Ofen bei hohen Temperaturen etwa 20 Minuten lang gebrannt.

Um die Keimung der Samen zu beschleunigen, sollten die Samen mit Glas abgedeckt werden. Sie wird regelmäßig entfernt, um die Samen zu lüften und mit einem Sprühgerät zu besprühen. Das Wasser sollte Raumtemperatur haben oder leicht erwärmt sein. Regelmäßiges Lüften verhindert, dass der Boden sauer wird und sich Krankheiten entwickeln. Entfernen Sie die Glasabdeckung, wenn die Samen aufgegangen sind.Pflanzen Sie die Setzlinge zweimal um:

  1. Sobald sie 2 echte Blätter entwickelt haben, sollten die voll entwickelten und widerstandsfähigen Zitronen in einzelne Töpfe mit einem Durchmesser von 10 cm gepflanzt werden. Damit sie sich schnell anpassen und mit dem Aufbau von Wurzel- und Vegetationsmasse beginnen können, werden die Pflanzen mit Glasgefäßen abgedeckt. Nehmen Sie sie einmal am Tag heraus, um sie zu lüften.

  2. Das zweite Mal wird das Verfahren durchgeführt, wenn die jungen Zitronen eine Höhe von 15-20 cm erreicht haben. Achten Sie darauf, dass die neuen Töpfe 5-6 cm größer sind als die alten. Nehmen Sie nicht zu viel: der Boden, nicht von den Wurzeln absorbiert, sammelt Feuchtigkeit und beginnt zu sauer.

  3. Verpflanzungsmethode – durch Pfropfen. Dadurch wird verhindert, dass der Wurzelballen aufgebrochen wird und das empfindliche Wurzelsystem beschädigt wird. Abfolge der Schritte:

  4. Am Boden der Töpfe gelegt Drainageschicht aus Blähton, gebrochene Ziegel oder Kieselsteine.

  5. Streuen Sie eine kleine Menge Substrat ein, das zu gleichen Teilen aus Gartenerde und Humus besteht.

  6. Pflanzen Sie die Pflanzen ein und bedecken Sie die verbleibende Fläche mit Erde.

Der Wurzelhals sollte auf der gleichen Höhe wie im alten Topf bleiben. Bei übermäßiger Exposition kann es zu Fäulnis kommen.

Wartungsbedingungen

Um Zitronen auf der Fensterbank anzubauen, muss ein optimales Mikroklima geschaffen werden. Nur unter den richtigen Bedingungen wird sich die Pflanze normal entwickeln, blühen und Früchte tragen.

Beleuchtung

Die Zitrone ist eine Kurztagspflanze. Sie braucht nur 6-8 Stunden, um in die Fruchtphase einzutreten. Durch die langen Tageslichtstunden kann sich die Blütezeit jedoch verzögern. Bei viel Licht während des Tages beginnt die Pflanze aktiv zu vegetieren und grüne Masse aufzubauen, was zu Lasten der Blütenbildung geht.

Stellen Sie den Topf mit der Zitrone auf eine Fensterbank in der Nähe eines Ost- oder Westfensters. Wenn die Zitrone in der Nähe des Südens steht, sollte sie im Sommer während der Mittagszeit vor der sengenden Sonne geschützt werden. Im Winter braucht die Zitrone kein zusätzliches Licht an einem kühlen Ort. Bleibt er jedoch in der Wärme und vegetiert weiter, installieren Sie Phytoleuchten, die täglich 5-6 Stunden laufen sollten.

Um die Krone gerade zu halten, wird die Pflanze regelmäßig gedreht. Alle 1,5 bis 2 Wochen behandeln. Drehen Sie den Topf um 10° auf den Kopf. Im Sommer kann die tropische Pflanze im Freien gehalten werden. Allerdings sollten Sie ihn unserer Meinung nach nicht über Nacht offen stehen lassen: Zitronen reagieren negativ auf Temperaturschwankungen.

Temperatur

Im Frühjahr, wenn die Triebe kräftig zu sprießen beginnen, halten Sie die Temperatur bei 17 °C. Während der Bewässerungssaison sollte die Quecksilberanzeige zwischen 14 und 18 °C liegen. Steigt die Temperatur über den zulässigen Höchstwert, fallen die Knospen ab und es kommt zum Welken. Während der Reifung gedeiht die Zitrone bei 22 °C gut. Um Zitrusfrüchten die Kraft zu geben, zu blühen und Früchte zu tragen, lassen Sie sie im Winter ruhen, indem Sie die Raumtemperatur auf 12-14 °C senken. Nehmen Sie den Topf von den Heizkörpern weg.

Luftfeuchtigkeit

Eine tropische Flora verträgt keine trockene Luft. Die Krone wird regelmäßig mit einer feinen Sprühpistole besprüht, wodurch eine Nebelwolke über der Pflanze entsteht. Verwenden Sie weiches, erwärmtes Wasser. Eine Alternative ist, einen Behälter mit Wasser oder einen Luftbefeuchter neben den Topf zu stellen. Im Winter weiter sprühen, wenn die Pflanze weiter wächst. Wenn die Zitrone in einem kühlen Raum steht und ruht, brauchen Sie die Luft nicht zu befeuchten.

Pflege von Zitrusfrüchten

Es ist wichtig, die Zitronen gut zu pflegen. Ohne richtige Pflege können Sie nicht erwarten, dass Zitronen blühen, geschweige denn Früchte tragen.

Wie man gießt

Heimanbau von Zitronen

Zitronen sind wasserliebend. Im Sommer täglich gießen. Ab Herbst muss alle 3-4 Tage gegossen werden.Die Anforderungen an die Bewässerung sind gut kontrolliert:

  1. Weichheit – gefiltert oder vierundzwanzig Stunden lang abgesetzt;

  2. Raumtemperatur.

Prüfen Sie den Zustand des Bodens jederzeit vor dem Gießen: Er muss Zeit zum Austrocknen haben. Wenn das Wasser regelmäßig in den Wurzeln stagniert, wird die Zitrone unweigerlich faulen. Wenn sie nicht in frisches Kultursubstrat umgepflanzt und mit einem Fungizid behandelt werden, können die Pflanzen sogar absterben.

Fütterung

Zitruspflanzen brauchen intensive Pflege. Versorgen Sie den Boden mit Nährstoffen, indem Sie ihn regelmäßig düngen. Mehrnährstoffdünger zeigen gute Ergebnisse. Bei einer nicht fruchttragenden Pflanze reicht es aus, sie während der Vegetationsperiode in Abständen von 1,5 Monaten zu düngen. Reife Zitruspflanzen benötigen mehr Nährstoffe aus dem Boden – der Boden wird zweimal im Monat angereichert. Befeuchten Sie vor dem Düngen die Erde im Topf, um die Wurzeln nicht zu verbrennen. Zum Winter hin wird weniger gedüngt. Tragen Sie alle 1,5 Monate eine Nährstoffmischung auf, auch in den Wintermonaten. Wenn die Wurzeln die Nährstoffe während der Ruhezeit nicht mehr aufnehmen, stoppen.

Es ist wirksam, mineralische und organische Präparate abzuwechseln. Zu den organischen Düngemitteln gehören Geflügelmist und Holzasche. Seien Sie vorsichtig mit Ersterem. Es hat eine hohe Stickstoffkonzentration, die das Triebwachstum zum Nachteil von Blüte und Fruchtbildung anregt.

Beschneiden

Zitronen brauchen Kronenbildung, da die Früchte an Trieben der Ordnung 3-4. Schneiden Sie die Pflanze zunächst auf eine Höhe von 25 cm. Wenn die Triebe wieder angewachsen sind, führen Sie einen zweiten Schnitt durch, nachdem Sie 4 gut entwickelte Knospen des vorherigen Schnitts gezählt haben. Die Knospen entwickeln sich schließlich zu Trieben. Höhe nach der Behandlung: 35-45 cm.

Nach dem Austreiben der Triebe bilden die verbleibenden Knospen das Skelett des Baumes. Die Haupttriebe sollten in verschiedene Richtungen zeigen. Sie werden beschnitten, wenn der Wuchs 20-30 cm beträgt. Nach weiteren 50 cm Wachstum werden die Zweige zurückgeschnitten. Die Krone wird bis zu den Zweigen der vierten Ordnung gebildet, so dass die untere Reihe die längsten und die obere Reihe die kürzesten Triebe enthält.

Neben dem formativen Beschnitt umfasst der Beschnitt auch den Verjüngungsbeschnitt. Der beste Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr, wenn die Pflanze aus ihrer Ruhephase erwacht. Beim Beschneiden werden schwache, kranke, unförmige und überwucherte Triebe entfernt.

Der beste Weg zu einer guten Zitronenernte ist, die empfohlenen Pflegehinweise für Zitrusbäume zu beachten. Und es spielt keine Rolle, wo genau sie wachsen.

Quellen: S. . Penjenjack. „Zitronen im Fenster,

Dadykin: „Ein Zitrusgarten im Zimmer“,

Samsonová L. .Zitronen, Orangen und Mandarinen und ihre medizinischen Vorzüge“,

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Simon Schuster

    Wie kann man Zitronen zu Hause anbauen? Welche speziellen Bedingungen sind erforderlich, um erfolgreich Zitronen anzubauen?

    Antworten
Kommentare hinzufügen