...

Warum blutet Ihr Zahnfleisch und was kann man dagegen tun?

Etwa 85 % der Erwachsenen suchen ihren Zahnarzt mit der Beschwerde auf, dass ihr Zahnfleisch blutet. Dieses häufige Symptom deutet meist auf das Vorliegen einer oralen Erkrankung hin. Sie können eine blutende Zahnfleischerkrankung haben, aber es kann auch die Folge einer schweren inneren Erkrankung sein. Wenn Ihr Zahnfleisch blutet, dürfen Sie es nicht ignorieren, denn Sie könnten völlig gesunde Zähne verlieren.

Die wichtigsten Ursachen für Blutungen

Die wichtigsten Ursachen für Blutungen

Zahnfleischbluten hat diese häufigen Gründe:

  1. Weinstein. Entsteht durch mangelhafte Entfernung von Speiseresten oder bakterieller Plaque von den Zähnen am Rand der Schleimhaut. Die weiche Plaque härtet allmählich aus und bildet einen Zahnstein, der das Zahnfleisch vom Zahn trennt. Vorhandene Krankheitserreger können eine Gingivitis verursachen, die mit Blutungen beim Zähneputzen und der Verwendung von Zahnseide einhergeht.

  2. Trauma des Zahnfleischs. Mechanische Schäden an der Schleimhaut entstehen, wenn die Zähne zu stark geputzt werden. Bürsten oder Zahnseide können kleine Schnitte in der Schleimhaut zwischen den Zähnen verursachen. Ihr Zahnfleisch kann auch durch Cracker, harte Kekse oder andere grobe Lebensmittel geschädigt werden.

  3. Chemische Reizstoffe. Die Mundschleimhaut kann bei der Einnahme von Medikamenten in Form von Mohnpillen gereizt werden. Auch Rauchen oder unkontrolliertes Trinken können das Zahnfleisch schädigen. All diese Probleme beeinträchtigen die Blutversorgung des Zahnfleisches, wirken sich auf den Gewebestoffwechsel aus und verringern die Nährstoffaufnahme.

  4. Avitaminose. Die Festigkeit der Gefäßwände und die Geschwindigkeit der Blutgerinnung werden durch einen Mangel an Mikronährstoffen verringert. Bei einem Mangel an den Vitaminen C und K werden die Gefäßwände dünn, so dass das Zahnfleisch bei Berührung bluten kann, selbst bei leichter Berührung.

  5. Diabetes. Diese endokrine Störung oder der ihr vorausgehende Zustand verringert den Schutz der Mundschleimhaut vor Infektionen. Wenn Sie zu dieser Risikogruppe gehören, versuchen Sie, sanfter zu bürsten und andere Hygienemaßnahmen durchzuführen.

  6. Schwangerschaft oder hormonelle Empfängnisverhütung. Bei plötzlichen hormonellen Veränderungen, die durch eine Schwangerschaft oder die Einnahme der Antibabypille verursacht werden, schwillt das Zahnfleisch gelegentlich an, wird brüchig und ist weniger widerstandsfähig gegen Schäden.

  7. Schlampiges Gebiss. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Patienten mit schlecht sitzendem Zahnersatz eine Gingivitis entwickeln. Wenn Sie auch eine Zahnprothese hatten, sollten Sie bei der Hygiene besonders vorsichtig vorgehen.

  8. Innere Krankheiten. Zahnfleischbluten aufgrund von Gastritis mit Übersäuerung, Cholelithiasis, Anämie, problematischer Blutgerinnung, HIV.

Um Komplikationen zu vermeiden, muss die Ursache der Blutung erkannt und so schnell wie möglich korrigiert werden. Entzündete Schleimhäute im Mund und Mikroschäden können ein Einfallstor für Infektionen sein. Nicht nur Parodontitis, sondern auch andere schwerwiegende innere Erkrankungen können als Folge davon entstehen.

Wege zur Beseitigung von Blutungen

Wege zur Beseitigung von Blutungen

Wenn Ihr Zahnfleisch blutet, sollte die Entzündung behoben und die Ursachen für das Zahnfleischbluten beseitigt werden. Das Problem muss ganzheitlich behandelt werden. Wie schnell Sie Ihr Zahnfleischbluten vergessen können, hängt von den Fähigkeiten Ihres Zahnarztes und Ihrer Compliance ab. Eine umfassende Behandlung sollte Folgendes umfassen:

  1. Professionelles Zähneputzen in der Zahnmedizin. Zahnfleischbluten aufgrund von Zahnbelag ist keine Seltenheit. Es ist ratsam, die Zähne alle 6 Monate per Ultraschall reinigen zu lassen.

  2. Beurteilung des Zustands der Prothesenkomponenten. Wenn Sie minderwertige Füllungen, Kronen oder Zahnersatz im Mund haben, vermehren sich die Bakterien dynamisch. Möglicherweise müssen Sie Ihre Füllungen oder Kronen ersetzen lassen, um die Entzündung zu beseitigen.

  3. Richtige tägliche Hygiene. Wenn Ihr Zahnfleisch blutet, ist es wichtig, dass Sie lernen, wie Sie richtig und regelmäßig putzen. Falls erforderlich, zeigt Ihnen Ihr Zahnarzt die richtigen Zahnputztechniken bei Zahnfleischentzündung. Ihr Dentalhygieniker kann Ihnen helfen, die richtige Zahnpasta und Zahnbürste für Sie zu finden.

  4. Einsatz von Medikamenten. Spülen des Mundes mit antiseptischen Lösungen oder mit speziellen Zahngelen. Normalerweise ist es ratsam, sie 3-5 Tage lang zu verwenden. In schweren Fällen kann eine Behandlung mit antibakteriellen und entzündungshemmenden Medikamenten empfohlen werden.

In schweren Fällen kann es notwendig sein, die Zahnfleischtaschen zu entfernen oder sich einer Operation zu unterziehen.

Vorbeugung von Blutungen

Die Vorbeugung von Zahnfleischbluten sollte nicht nur von denjenigen in Betracht gezogen werden, die regelmäßig unter diesem unangenehmen Symptom leiden, sondern auch von denjenigen, die nur gelegentlich darüber klagen. Die Präventivmaßnahmen sollten Folgendes umfassen

  1. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal am Tag. Bevorzugen Sie weiche oder mittelharte Borsten, wenn Sie zu Zahnfleischbluten neigen.

  2. Besuchen Sie Ihren Zahnarzt alle 6 Monate und befolgen Sie seine Ratschläge.

  3. Ausgewogene Ernährung. Vermeiden Sie würzige, salzige oder saure Speisen, die das Zahnfleisch reizen. Essen Sie weniger Kohlenhydrate, da diese einen Nährboden für Krankheitserreger im Mund bieten.

  4. Alkohol und Rauchen aufgeben. Tabak und Alkohol reizen zusätzlich die Mundschleimhaut und verringern die lokale Immunität, was nicht selten zu Zahnfleischbluten führt.

  5. Nach einer Mahlzeit wird empfohlen, den Mund mit einem Glas sauberem, warmem Wasser oder einer speziellen Zahnlösung zu spülen. Dies trägt zur Entfernung von Speiseresten bei und verhindert die Vermehrung von schädlichen Mikroorganismen. Wenn Sie auf Ihre Mundhygiene achten, wird das Risiko von Blutungen minimiert.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 3
  1. Annette

    Warum blutet Ihr Zahnfleisch? Könnte dies auf eine Zahnfleischentzündung hinweisen? Wenn ja, welche Maßnahmen könnte man ergreifen, um diese zu behandeln und das Bluten zu stoppen?

    Antworten
    1. Roswitha

      Ein blutendes Zahnfleisch kann auf eine Zahnfleischentzündung hinweisen, die durch eine Ansammlung von Plaque und Bakterien verursacht wird. Um dies zu behandeln und das Bluten zu stoppen, sollten regelmäßige Zahnarztbesuche und professionelle Zahnreinigungen erfolgen. Eine gründliche Mundhygiene mit regelmäßigem Zähneputzen, Zahnseide und Mundspülung ist ebenfalls wichtig. Entzündungshemmende Mundspülungen und ggf. Antibiotika könnten vom Zahnarzt verschrieben werden. Es ist wichtig, die Ursache der Zahnfleischentzündung zu identifizieren und zu beseitigen, um langfristige Schäden zu vermeiden.

      Antworten
  2. Sebastian König

    Warum blutet Ihr Zahnfleisch und was kann man dagegen tun? Es ist wichtig, die genaue Ursache für das Bluten des Zahnfleischs zu kennen. Häufige Gründe könnten eine unzureichende Mundhygiene, Zahnfleischentzündungen oder sogar Zahnfleischrückgang sein. Um diesem Problem entgegenzuwirken, ist es ratsam, regelmäßig Zähne zu putzen, Zahnseide zu verwenden und regelmäßige Zahnarztbesuche einzuplanen. Ein professioneller Zahnarzt kann die genaue Ursache feststellen und individuelle Behandlungsoptionen empfehlen.

    Antworten
Kommentare hinzufügen