Testosteron bei Frauen: Warum ist es erhöht oder erniedrigt und was kann man dagegen tun?

Testosteron ist ein steroidales männliches Geschlechtshormon (Androgen). Bei Männern wird es in den Hoden und der Nebennierenrinde produziert, bei Frauen in den Eierstöcken und den Nebennieren. Testosteron ist für die richtige Entwicklung der männlichen Geschlechtsorgane, die Vergrößerung der Skelettmuskulatur und die Förderung der Spermienentwicklung verantwortlich. Aber auch Frauen brauchen dieses Androgen, wenn auch in einer anderen Form.

Testosteron bei Frauen: Warum es steigt und fällt und was man dagegen tun kann

Was Testosteron bei Frauen bewirkt

Obwohl dieses Sexualhormon bei Frauen normalerweise nur in sehr geringen Mengen vorhanden ist, spielt es eine wichtige Rolle. Es fördert zum Beispiel die harmonische Erhaltung von Muskel- und Knochenmasse. Frauen des schönen Geschlechts müssen jedoch nicht befürchten, dass sie durch anstrengende Übungen wie ein Mann aussehen, weil sie zu wenig von diesem Androgen in ihrem Körper haben.

Sexuelles Verlangen ist ein weiterer wichtiger Bereich. Dieses Hormon beeinflusst die Intimität bei Männern und Frauen. Britische Wissenschaftler führten eine Studie durch, um die Lebensqualität von Frauen mit unterschiedlichen Testosteronwerten zu bewerten. Sie stellten fest, dass sich die Gesundheit und das Sexualleben der Frauen erheblich verbesserten, wenn die Konzentration dieses Hormons im Blut anstieg.

Mit Beginn der Wechseljahre oder nach der Entfernung der Eierstöcke sinkt der Androgenspiegel im Körper der Frau drastisch. Dieser Zustand führt dazu, dass Frauen weniger Energie haben und ihre Libido sinkt. Und wenn sie Hormone einnehmen, die Östrogene enthalten, wird die Testosteronproduktion weiter reduziert.

Es ist wichtig, einen ausreichenden Androgenspiegel aufrechtzuerhalten, denn er sorgt für eine verjüngende Wirkung, indem er die Haut geschmeidig hält, Fettgewebe in Muskeln umwandelt und die Mineraldichte des Knochengewebes erhöht. Es ist auch gut für die Stimmung, die Stresstoleranz, das Gedächtnis und die geistige Leistungsfähigkeit. Dieses Hormon kümmert sich auch um das hepatobiliäre System und die Blutgefäße.

Testosteronspiegel bei Frauen

Der Spiegel dieses Androgens unterliegt episodischen, zirkadianen und zyklischen Schwankungen. Bestimmen Sie seine Konzentration bei Frauen durch Labortests. Der Test wird normalerweise am 6. oder 7. Tag des Menstruationszyklus durchgeführt. Vermeiden Sie einen Tag vor dem Test anstrengende Bewegung, Geschlechtsverkehr oder Alkohol.

Blutproben werden auf nüchternen Magen aus einer Vene entnommen. Der normale Testosteronspiegel bei erwachsenen Frauen zwischen 20 und 49 Jahren liegt bei 0,290-1,67 nmol/l. Über 50 Jahre alt: 0,101-1,42 nmol/l. Während der Schwangerschaft kann der Spiegel dieses Hormons deutlich ansteigen (um den Faktor 4), was eine normale Variante ist. Nach der Geburt sollte der Spiegel von selbst sinken.

Anomalien – wie man sie erkennt

Erhöhte Androgenspiegel im weiblichen Körper werden häufig diskutiert, aber abnormale Spiegel können auch bedeuten, dass die Testosteronsynthese reduziert ist. Jede Art von pathologischem Zustand hat ihre eigenen Anzeichen.

Anzeichen für einen niedrigen Testosteronspiegel bei Frauen

Zwar gibt es derzeit keine schlüssigen Anhaltspunkte dafür, was als „niedriger Testosteronspiegel bei Frauen“ anzusehen ist, doch deuten die folgenden Symptome auf einen anormalen Testosteronspiegel hin

  1. Langsamkeit, leichte Lethargie;

  2. Muskelschwäche, Lethargie;

  3. verminderte Konzentration, Gedächtnisprobleme;

  4. Stimmungsschwankungen;

  5. Einschlafprobleme und Schlafqualität;

  6. Verminderte sexuelle Lust und Befriedigung;

  7. unangemessene Gewichtszunahme;

  8. Probleme bei der Zeugung von Kindern;

  9. Unregelmäßige Menstruationszyklen;

  10. Scheidentrockenheit;

  11. Verlust der Knochendichte.

Denken Sie auch daran, dass dieses Androgen mit zunehmendem Alter der Frau natürlich abnimmt. Probleme mit den Eierstöcken und den Nebennieren können ebenfalls zu niedrigen Hormonspiegeln führen.

Anzeichen eines hohen Testosteronspiegels bei Frauen

Anzeichen eines hohen Testosteronspiegels bei Frauen

Wenn bei Frauen ein niedrigerer Testosteronspiegel festgestellt wird, hat dies in der Regel keine große klinische Bedeutung. Hohe Werte dieses Hormons sind für Ärzte jedoch in der Regel ein Grund zur Sorge. Anomalien lassen sich an folgenden Anzeichen erkennen

  1. Die Haare können im Gesicht, auf der Brust, am Bauch oder um die Brustwarzen herum zu wachsen beginnen;

  2. Die Haut wird fettig;

  3. viele Mitesser erscheinen;

  4. Erhöhter Sexualtrieb;

  5. der Menstruationszyklus wird länger;

  6. entwickelt sich eine Hypertrophie der Klitoris;

  7. Schwierigkeiten bei der Empfängnis;

  8. Die Schlafqualität ist beeinträchtigt;

  9. Eine Zunahme des Appetits;

  10. Haarausfall auf dem Kopf;

  11. Reizbarkeit, Aggressivität, Unhöflichkeit; ■ Viele Mitesser; ■ Viele Pickel und Mitesser.

Mehr lesen  Schützt eine medizinische Maske vor Erkältungen, Grippe und Coronaviren??

Die meisten dieser Symptome treten auch bei anderen Erkrankungen auf. Umfassende Diagnostik ist für eine genaue Diagnose unerlässlich. Manchmal haben manche Frauen einen höheren Testosteronspiegel, ohne dass man es ihnen ansieht.

Ärztin

Mögliche Ursachen der Anomalie

Die Hormonsynthese wird durch zahlreiche physiologische und pathologische Prozesse im Körper der Frau beeinflusst. Veränderungen des Testosteronspiegels können aus verschiedenen Gründen auftreten. Die häufigsten Pathologien, die einen Überschuss verursachen, sind:

  1. Nierenerkrankung;

  2. bösartige Neoplasmen;

  3. Anomalien der Eierstöcke;

  4. Neoplasmen in der Gebärmutter;

  5. Endokrine Störungen;

  6. Hypophysentumore;

  7. Einnahme von bestimmten Medikamenten.

Der Testosteronspiegel von Frauen wird auch durch verschiedene unspezifische Faktoren beeinflusst: Stress, Fettleibigkeit, strenge Diäten, anstrengende körperliche Arbeit.

Vor dem Hintergrund der Menopause nimmt die Produktion von Sexualhormonen in den Eierstöcken ab, was zu einem Rückgang des Testosterons führt. Auch wenn Sie einen gesunden Lebensstil führen, sich ausgewogen ernähren, wird der Androgenspiegel mit Beginn der Wechseljahre garantiert sinken. Zu den Ursachen für einen Rückgang der Konzentration dieses männlichen Hormons im weiblichen Körper können auch folgende gehören:

  1. Unzureichende Ausschüttung von Nebennierenhormonen;

  2. unilaterale oder totale Oophorektomie;

  3. Verwendung von oralen Verhütungsmitteln;

  4. Früher Verlust der Fruchtbarkeit.

Eine weitere Ursache ist genetisch bedingt. Vorläufer des Testosterons ist das Steroidhormon DHEA. Es gibt eine Reihe von genetischen Defekten, die ihre Umwandlung erschweren.

Wie man den Testosteronspiegel erhöht oder senkt

Höchstwahrscheinlich die Höhe der Testosteron Sie durch Überweisung von einem Arzt (Hausarzt, Gynäkologe, Endokrinologe) bestimmt, so dass mit den Ergebnissen der Tests sollte immer zu ihm zurückkehren, um kompetente Empfehlungen zu korrigieren Abweichungen von der Norm zu erhalten. Der Versuch, Ihren Zustand selbst zu korrigieren, ist eine schlechte Idee.

Bei erhöhten Werten dieses Hormons bei Frauen können verschiedene therapeutische Strategien zum Einsatz kommen. Oft werden spezielle Medikamente verschrieben, die sich direkt auf die Testosteronkonzentration auswirken. Aber die Wahl der Dosierung, der Dauer und des Musters der Behandlung ist das Vorrecht des behandelnden Arztes, der alle Merkmale seines Patienten berücksichtigt.

Auch die unspezifische Therapie spielt eine wichtige Rolle. Sie müssen auf alle fettigen, scharfen Speisen und alkoholischen Getränke verzichten. Versuchen Sie außerdem, Stresssituationen zu vermeiden, ausreichend Schlaf zu bekommen und ein regelmäßiges Sexualleben zu führen. In seltenen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, wenn ein Tumor die Erkrankung auslöst.

Wenn Ihr Testosteronspiegel unter dem Normalwert liegt, sollten Sie diese Leitlinien befolgen:

  1. Eine gesunde Ernährung. Reduzieren Sie den Konsum von Kaffee und alkoholischen Getränken auf ein Minimum. Steigern Sie den Konsum von Fleisch, Geflügel, Fisch, Obst und Gemüse.

  2. Genug Schlaf bekommen. Der größte Teil des Testosterons wird während des Schlafs synthetisiert, daher ist es wichtig, jeden Tag mindestens 8 Stunden zu schlafen.

  3. Sexuell aktiv sein. Öfter Sex haben oder sich zumindest verlieben. Beide erhöhen die Menge an Testosteron.

Denken Sie daran, dass jeder klinische Fall individuell behandelt wird. Wenn Sie sich angewöhnt haben, auf den Rat eines „erfahrenen“ Freundes zu hören, können Sie Ihren Zustand nur verschlimmern, weil ihre Methoden bei Ihnen möglicherweise nicht funktionieren.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. David Braun

    Warum haben manche Frauen einen erhöhten oder erniedrigten Testosteronspiegel und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um dies zu regulieren?

    Antworten
Kommentare hinzufügen