...

10 Regeln für die Sprachentwicklung eines Kindes

Unser Artikel darüber, wie Sie Ihr Kind beim Sprechenlernen unterstützen können, und welche Aktivitäten Sie zu Hause durchführen können, um den Prozess zu beschleunigen. Wenn das Baby von Geburt an mit Hilfe der folgenden Regeln geübt wird, wird es schnell zum ausdrucksstarken Sprechen übergehen.

10 Regeln für die Sprachentwicklung eines Kindes, die viele Menschen nicht kennen oder vernachlässigen

Grundlegende Codes

Die Forschung hat gezeigt, dass der Fötus im siebten Monat seiner Entwicklung eine Aktivität in den Bereichen des Gehirns entwickelt, die für die Sprachfunktion verantwortlich sind. Deshalb empfehlen Kinderärzte, schon vor der Geburt mit dem Baby zu sprechen. Sobald ein Baby geboren ist, sollte der Sprache mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden, damit es schneller spricht als andere Kinder im gleichen Alter. Sprachtherapeuten geben folgende einfache Regeln für junge Eltern vor:

So früh wie möglich beginnen

Die Sprachentwicklung sollte so früh wie möglich, ab dem Neugeborenenalter, geübt werden. Die Sprache wird gebildet, lange bevor das Kind seine ersten Worte versteht und spricht. Nicht die Worte, sondern die Intonation, die Berührung, der Augenkontakt und die Gesten sind für die Sprachentwicklung des Babys am wichtigsten. Das Ergebnis ist die Entwicklung der nonverbalen Sprache und der nonverbalen Kommunikation, die dann den Anstoß für die weitere Entwicklung des verbalen Ausdrucks gibt.

Aufgrund dieser Merkmale der Sprachentwicklung sollte der Unterricht ab dem Neugeborenenalter durchgeführt werden. Jedes Kind durchläuft bestimmte Sprachphasen: Brummen ab dem 2. Lebensmonat, Lallen mit 5-6 Monaten, expressives Sprechen. Wenn eine Phase fehlt oder sich verlangsamt, sollten die Eltern wachsam sein und ihren Kinderarzt um Rat fragen. Wenn alle Phasen reibungslos verlaufen, folgt die Sprachentwicklung der Regel, dass man allmählich zu Silben, dann zu Wörtern und schließlich zu Sätzen übergeht.

Beginnen Sie mit einsilbigen, einfachen Wörtern. Beziehen Sie die Worte auf die Situation. Wenn etwas fällt, sagen wir „Peng“, überrascht – „Ah“ usw. . Ahmen Sie gleichzeitig die Geräusche der Tiere nach – eine Katze macht „miau“, eine Kuh macht „muh“, ein Hund macht „wuff“. Wir sprechen die Laute der uns umgebenden Dinge aus, das Auto „sagt“ bi-bee, der Zug „tu-tu“, usw..

Seien Sie nicht wortgewandt

Wenn das Kind gerade erst die Sprache erlernt, müssen die Erwachsenen ihm gegenüber nicht wortgewandt sein. Sprachtherapeuten empfehlen, sich an eine einfache Regel zu erinnern: Wenn Sie mit einem Kind sprechen, sagen Sie ein Wort mehr, als es sprechen kann, um es nicht mit Ihrer Beredsamkeit zu überfordern. Wenn das Kind nur „geben“, „trinken“, „Mama“ und „spazieren gehen“ sagt, müssen die Eltern vielleicht Sätze wie „lass uns spazieren gehen“, „Papa schläft“ und „lass uns etwas trinken gehen“ verwenden, wenn sie mit dem Kind sprechen. Wenn er oder sie gelernt hat, Wortkombinationen zu bilden, können wir nun mit kurzen Sätzen mit drei Wörtern beginnen. Wenn wir auf eine Art und Weise sprechen, die für das Kind natürlich ist, wird es die Sprache schneller erlernen und anfangen zu sprechen.

Lange, farbenfrohe Sätze sind am besten für später aufgehoben. In diesem Stadium können sie das Baby überfordern. Wenn Eltern bunte, lange Sätze verwenden, kann sich die Sprachentwicklung verzögern. Die Psyche der Kinder hat Schwierigkeiten, so viele Informationen zu verarbeiten. Solange das Kind noch klein ist, müssen Sie also mit komplizierten Ausdrücken und bunten Wörtern vorsichtig sein. Vereinfachte Sprache ermöglicht es Kleinkindern, Wörter nach Erwachsenen zu wiederholen und zu lernen.

Zeigen Sie, wie Sie andere mit Worten beeinflussen können

Zeigen Sie Ihrem Kind, wie Worte in der Praxis verwendet werden und wie sie Menschen beeinflussen können. Zu diesem Zweck bringen wir dem Kind bei, Worte mit Handlungen zu verbinden. Zeigen Sie, dass Sie auf einen sitzenden Papa zugehen, ihn an der Hand nehmen und sagen können: „Komm schon“, „Los. Dann steht der Vater auf und folgt dem Baby. Die Reaktion des Vaters zeigt dem Kind die Magie der Worte und verbindet sie mit Handlungen.

Motorische Fähigkeiten entwickeln

10 Regeln für die Sprachentwicklung eines Babys, die viele Menschen nicht kennen oder ignorieren

Psychologen sagen, dass die Sprache des Babys in den Fingerspitzen liegt.Ende des 20. Jahrhunderts führte die Physiologe Marionella Koltsova ein Experiment durch. In einer Gruppe im Haus des Babys machte sie Fingerübungen. Diese Kinder wiesen einen höheren Grad an Sprachentwicklung und allgemeiner geistiger Entwicklung auf als die Kinder in den Gruppen, die keinen Unterricht erhielten.

Je früher die feinmotorische Entwicklung einsetzt, desto eher wird das Baby anfangen zu sprechen. Verwenden Sie dazu Finger- und Handflächenmassagen, Fingergymnastik von Geburt an. Beschäftigen Sie ältere Kinder mit Mosaiken, Modellieren, Zeichnen, Schnüren, Sinneskästen.

neben der Entwicklung der Feinmotorik ist auch die Entwicklung der Grobmotorik wichtig. Sport, Musik, Spaziergänge, Tanzen und Schwimmen fördern die Sprache. Diese Aktivitäten helfen dabei, die motorische Planung zu entwickeln, zu verstehen, was eine Person als Nächstes zu tun hat, wie man einen Satz formt, wie man Teile der Sprache und miteinander in Sätzen verbindet.

Bewegung im Allgemeinen ist wichtig für die geistige Entwicklung, die kognitive Funktion. Sie bilden und aktivieren neue neuronale Verbindungen im Gehirn. Das Ergebnis ist eine positive Auswirkung auf die Sprachfunktion. Übungen, die das Gedächtnis, die Vorstellungskraft, das Denken und die Aufmerksamkeit fördern, sind natürlich nicht zu vergessen.

Singen

Wenn die Eltern das Gefühl haben, dass das Baby nicht so schnell sprechen lernt, sollten sie melodische Übungen einbauen. Zu diesem Zweck wird empfohlen, öfter zu singen, und Sie können die Wörter singen, wenn Sie mit Ihrem Baby sprechen. Spielen Sie Babyspiele, singen Sie mit, singen Sie Kinderreime, Lieder und Wiegenlieder. Ob sie eine musikalische Ausbildung, eine Stimme oder ein Gehör haben, ist nicht wichtig. Flüssiges Sprechen, Melodieführung ist wichtig. Für die Entwicklung des phonemischen Gehörs, des Rhythmusgefühls, wird empfohlen, Kinderlieder und Kinderreime zu lesen. Sie sind auch für den Sprachbildungsprozess von Vorteil.

Sie sollen uns helfen, unsere Vorstellungskraft zu entwickeln

Erfinden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Geschichten über das geheime Leben von Dingen und Spielzeugen; erfinden Sie Geschichten über das Leben einer Zahnbürste, eines Lieblingsspielzeugs, des festen Spielzeugs oder eines Rucksacks. Das Spiel „Was wäre wenn…“ mit Kindern zu spielen ist nützlich. Was wäre, wenn ein Lyuli fliegen könnte, was wäre, wenn eine Katze bellen könnte, was wäre, wenn ein Fisch laufen könnte, usw.. Denken Sie sich ein anderes Ende für ein kürzlich gelesenes Buch aus. Es ist sehr wirksam für die Entwicklung der Sprache.

Zuhören und sprechen

Sprechen Sie öfter mit Ihrem Kind, stellen Sie Fragen, schalten Sie den Fernseher aus, legen Sie Ihr Smartphone weg. Keine Notwendigkeit, über Vermittler zu kommunizieren. Verbringen Sie viel Zeit mit Ihrem Kind. Es ist besser, vor dem Schlafengehen eine Stunde mit ihm/ihr zu verbringen, um mit ihm/ihr über die Ereignisse des Tages zu sprechen, als bei ihm/ihr zu sein und ihn/sie nicht aus den Händen des Telefons zu lassen.

Konsistenz anzeigen

Wie bei jeder anderen Tätigkeit sind Beständigkeit und Regelmäßigkeit der Schlüssel zum Erfolg. Wenn eine sensorische Box im Regal steht, wird sie nicht viel nützen. Wenn Sie es jeden Tag anwenden, werden die Vorteile offensichtlich sein. Die Übungen sollten daher systematisch, aber nicht zu lange durchgeführt werden, damit das Kind nicht ermüdet. Werkzeuge für die Entwicklung der Feinmotorik sollten an einem gut sichtbaren Ort aufbewahrt werden. Sprechen Sie öfter mit Ihrem Baby.

Übungen zur motorischen Planung

Motorische Planung – die Fähigkeit, einen Plan zu verstehen, zu erstellen und in einer motorischen Aktivität umzusetzen. Sie ist das Bindeglied zwischen dem Plan und seiner Umsetzung. Sprachliche Aktivität erfordert komplexe motorische Planung. Feinmotorik, Grobmotorik und Artikulationsübungen sind für seine Entwicklung von wesentlicher Bedeutung. Alle Aktivitäten sollten im Voraus von einem Erwachsenen geplant werden und dem Kind nicht vertraut sein. Beispielhafte Unterrichtsstruktur:

  1. Entwicklung feinmotorischer Fähigkeiten,Greifbewegungen, Fingergymnastik, Arbeitsaufgaben, Aufräumen, Spielzeug. Verbringen wir so viel Zeit wie möglich mit den Kindern beim Modellieren, Malen, Sortieren von kleinen Gegenständen und Getreide. Wir bewegen das Baby zusammen mit dem Text: „Wir kneten und kneten den Kohl…“, „Eine geile Ziege kommt…“.

  2. Motorische Übungen.Bringen Sie Ihrem Kind bei, Hindernisse zu überwinden, Bewegungen zu spiegeln, Koordination zu entwickeln.

  3. Artikulationsübungen.Tägliche Artikulationsübungen mit dem Kind durchführen, Zungen-, Wangen- und Lippenmuskulatur entwickeln.

Beim Üben der motorischen Planung werden Übungen, die vom Kind gut ausgeführt werden, schnell übersehen. Der Unterricht findet regelmäßig statt, dauert aber nicht länger als 5 Minuten.

Wann Sie einen Logopäden aufsuchen sollten

10 Regeln für die Sprachentwicklung eines Kindes, die viele Menschen nicht kennen oder ignorieren

Wenn Eltern zu irgendeinem Zeitpunkt merken, dass etwas nicht stimmt, sollten sie den Gang zum Logopäden nicht aufschieben. Aber denken Sie daran, dass Beratung kein Allheilmittel ist. Täglicher Unterricht ist notwendig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.In den folgenden Fällen sollte ein Logopäde hinzugezogen werden:

  1. Kein Brummen mit 4 Monaten und Lallen mit 7 Monaten.In diesem Fall müssen Sie auch einen Neurologen konsultieren und sich einigen Untersuchungen unterziehen. Der Spezialist sammelt Informationen über die Schwangerschaft, den Geburtsverlauf, die Krankheiten des Babys.

  2. Keine einzelnen Wörter erscheinen vor dem Alter von 1,5 Jahren.In diesem Alter können Kinder bereits einfache Sätze mit zwei Wörtern bilden: „Lass mich trinken“, „Ich will spazieren gehen“. Sie lernen grundlegende Verben, Alltagsgegenstände und Routinen.

  3. Vor dem Alter von 2 Jahren hat das Kind noch nicht begonnen, in Sätzen mit 3-4 Wörtern zu sprechen. Die Sprache von Kindern ist in der Regel kohärenter und hinterlässt abgekürzte Formen von Wörtern. Sie beherrschen Pronomen.

  4. Im Alter von 2½ Jahren, keine Fragen, Konjunktionen oder Präpositionen.In diesem Alter nimmt der Wortschatz rasch zu, die Kinder können sich Vierzeiler gut merken, lernen neue Ausdrücke und Redewendungen und kommunizieren nicht nur mit Erwachsenen, sondern auch mit Gleichaltrigen.

  5. Im Alter von 3 Jahren verstehen Kinder noch nicht die Bedeutung von Sprache. In diesem Alter sprechen sie richtig und berücksichtigen dabei Präpositionen, Groß- und Kleinschreibung, Ziffern. Die Eltern sind die Quelle der Informationen.

Wenn etwas beunruhigend ist, warten Sie nicht darauf, dass es „von selbst“ verschwindet. Es ist besser, sofort professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Ursachen der Sprachverzögerung

Die Sprachentwicklung wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst: soziale, psychologische, physiologische. Ursachen für eine verzögerte Sprachentwicklung:

  1. Die Eltern sprechen nicht viel mit ihrem Kind.Mit Babys muss von Geburt an gesprochen werden. Beschreiben Sie ihnen die Welt um sie herum, lesen Sie Gedichte und singen Sie Lieder. Das Problem ist heute, dass die Eltern nicht viel mit dem Baby kommunizieren und ihm ein Telefon geben. Er sitzt ruhig da, stört niemanden. Es ist daher nicht verwunderlich, dass ein solches Kind später spricht als seine Altersgenossen, mit denen die Eltern aktiv kommunizieren.

  2. Faules Kind.Oft erlauben Eltern ihrem Kind nicht zu sprechen. Sie sind überfürsorglich, sie verstehen es auf Anhieb, Gesten erfüllen alle seine Wünsche, bis das Baby sie äußert. Er braucht sich also nicht zu bemühen, etwas zu sagen. Es ist bereits vollkommen klar. Fangen Sie an, Ihrem Baby zuzuhören. Lassen Sie ihn in Worten sagen, was er braucht.

  3. Individuelle Entwicklung. Jedes Kind ist anders. Jeder Mensch hat ein anderes Tempo und eine andere Fähigkeit zu lernen. Kinder, die in der Lage sind, früh zu lernen, beginnen bereits im Alter von einem Jahr in Sätzen zu sprechen. Aber es gibt nicht viele solche Babys. Es gibt eine weitere extreme Grenze der Norm: Kinder, die im Alter von 3 Jahren zu sprechen beginnen. In diesem Fall müssen wir darauf achten, wann Mama, Papa, Oma oder Opa zu sprechen beginnen. Genetik ist wichtig. Wenn Eltern später sprechen als ihre Altersgenossen, besteht kein Grund zur Sorge. Beschäftigung des Kindes, Vorlesen von Gedichten, Büchern, aktives Sprechen mit dem Kind. Er hat einen passiven Wortschatz aufgebaut.

  4. Spannungen. Kinder müssen nicht immer in einer friedlichen Umgebung aufwachsen. Kritik am Kind, Streit zwischen den Eltern tragen zur verzögerten Sprachentwicklung bei. Dieselben Faktoren führen zu geistiger Retardierung.

  5. Krankheiten.Manchmal funktioniert das Sprachtraining nicht. Dies ist auf die physische Fähigkeit des Kindes zu sprechen zurückzuführen. Gründe dafür können angeborene Taubheit, Zahnfehlstellungen, verzögerte intellektuelle Entwicklung sein.

Die Ursachen der Probleme können nicht nur die aufgeführten Ursachen sein. Aufmerksamkeitsdefizite führen oft zu einer gestörten Sprachentwicklung. Es ist wichtig, daran zu denken, dass die ersten drei Jahre die wichtigsten für die Entwicklung der Sprache sind.

Wenn Kinder zu Hause aktiv unterrichtet werden und keine physiologischen Probleme auftreten, lernen sie aktiv neue Wörter, die korrekte Bildung der Sprache.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Timo Schmidt

    Welche dieser 10 Regeln für die Sprachentwicklung eines Kindes halten Sie für besonders wichtig oder effektiv und warum? Kann man diese Regeln auch auf andere Bereiche der kindlichen Entwicklung übertragen?

    Antworten
Kommentare hinzufügen