7 Tipps für die Auswahl einer Festplatte für Ihr Notebook.

Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Laptops und steigern Sie sogar seine Leistung mit einem kleinen Upgrade. Warum sollte man einen vor Jahren gekauften Laptop austauschen, wenn er über genügend Arbeitsspeicher, einen guten Monitor und eine komfortable Tastatur verfügt?? Manchmal müssen Sie einfach das Laufwerk durch ein schnelleres, geräumigeres ersetzen. Unsere Experten sagen Ihnen, welche Kriterien Sie bei der Auswahl einer Festplatte für Ihren Laptop beachten sollten.

Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer Festplatte für Ihr Notebook

  1. Die Art der Festplatte für Ihren Laptop;
  2. die Konnektivitätsschnittstelle;
  3. Geschwindigkeit;
  4. Die Abmessungen einer Laptop-Festplatte;
  5. Speicher- und Cache-Kapazität;
  6. Preispunkte;

Arten von Antrieben

Es gibt drei Haupttypen von Laufwerken, die für die Verwendung in Laptops konzipiert sind.

HDD (Festplattenlaufwerk). Mechanisches Festplattenlaufwerk. Die Informationen werden auf Platten gespeichert, die sich mit einer konstanten Geschwindigkeit drehen und mit einer Schicht aus ferromagnetischem Material überzogen sind. Ein beweglicher Magnetkopf wird zum Lesen und Schreiben verwendet. Plattenrotation und Kopfbewegung werden elektrisch angetrieben.

SSD (also

  • d State Drive). Nichtmechanische Vorrichtung auf der Basis von Halbleiterchips. Hat keine beweglichen Teile und arbeitet daher völlig geräuschlos. Informationen werden in Speicherzellen in binärer Form gespeichert. Einfach ausgedrückt ist es ein „sehr großes“ Flash-Laufwerk.

    SSHD (also

  • d Staat Hy
    id Drive). Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen Hybridantrieb, der beide Technologien kombiniert. Eine normale Festplatte wird zum Speichern von Informationen verwendet. Kleine SSD, normalerweise 8 GB, bietet schnellen Zugriff auf häufig genutzte Daten.

    Verbindungsschnittstelle

    Die gängigste Anschlussart für Festplatten ist Serial ATA. Moderne Notebooks verwenden die SATA-Spezifikationen der zweiten und dritten Generation, die sich in den Übertragungsraten unterscheiden. SATA II mit 3Gb/s und SATA III mit 6Gb/s. Es wird für alle Arten von Laufwerken verwendet, so dass Sie eine normale HDD, SSD, SSHD anschließen können. Die Schnittstellen sind miteinander kompatibel, aber die SATA-III-Verbindung der zweiten Generation hat die maximale Geschwindigkeit der niedrigeren Spezifikation, d. h. 3 Gb/s.

    Für SSDs, die in M.2 PCI Express-Steckplätze können auch zusätzlich zu SATA verwendet werden. Erhältlich ohne Schutzgehäuse, was zu einem geringen Platzbedarf führt.

    In vielen Notebooks der letzten Jahre wurde die M.Es sind 2 Erweiterungsmodule verfügbar, mit denen Sie ein zweites Laufwerk hinzufügen können, anstatt nur das Laufwerk auszutauschen. Damit haben Sie eine Workstation mit zwei Festplatten.

    Geschwindigkeit

    Bei mechanischen Festplatten wird die Geschwindigkeit durch die Anzahl der Umdrehungen pro Minute (U/min) des Magnetspeichers bestimmt. Standard bei Notebooks sind 5400 U/min. Sie haben einen niedrigen Geräuschpegel und verbrauchen wenig Strom. Schnellere und leistungsstärkere Laufwerke mit 7200 U/min. Die Kehrseite der erhöhten Geschwindigkeit ist eine erhöhte Wärmeabgabe und Geräuschemission. Unterstützt eine durchschnittliche System-zu-Laufwerk-Übertragungsrate von 140 MB/Sek.

    SSHDs funktionieren auf ähnliche Weise. Sie speichern die meisten ihrer Daten auf Magnetplatten, und die Geschwindigkeit wird auch durch die Drehzahl beeinflusst. Der Leistungsvorteil kommt vom Flash-Speicher. Bei gleicher Umdrehungszahl unterstützen diese Laufwerke Datenübertragungsraten von bis zu 210 MB/s.

    SSD hat keine beweglichen Teile, verbraucht wenig Strom und wird selbst bei intensiver Nutzung nicht durch Hitze beeinträchtigt. Die Geschwindigkeit wird ausschließlich durch die Datenübertragungsrate bestimmt, wobei die Lese- und Schreibleistung getrennt berechnet wird. Die durchschnittliche Übertragungsrate für die SATA-Schnittstelle beträgt etwa 520-550 MB/s. M-Typ SSD.2 auf PSIe (NVMe) Steckplatz hat eine Rekordgeschwindigkeit von 3200-3500MB/s beim Lesen/Schreiben.

    Abmessungen

    Die Standardlaufwerksgröße für Notebooks basiert auf einem 2,5″-Formfaktor. Alle drei Arten von Antrieben sind verfügbar. Der zweite wichtige Faktor, nach dem Formfaktor, ist die Dicke des Gehäuses:

    1. 12,5 mm. Festplattenlaufwerke sind sehr selten und werden hauptsächlich in „mobilen Workstations“ verwendet;

    2. 9,5 mm. Die gebräuchlichsten und als „Standard“ angesehenen Antriebe. Geeignet für die meisten Notebooks;

    3. 7 mm. Slim, wahlweise als Thin oder S gekennzeichnet

    4. m. Geeignet für Mainstream- und Mittelklasse-Laptops;
    5. 5 mm. Ultra-schlank. Hauptsächlich in High-End-Ultrabooks verwendet.

    Die Dicke ist wichtig für die richtige Wahl einer neuen Festplatte. Ein 9,5-mm-Laufwerk kann nicht anstelle eines 7-mm- oder 5-mm-Laufwerks montiert werden.

    Für Bare-Metal-SSDs ist eine separate Größenbestimmung verfügbar. Die Spezifikation gibt die Modulbreite, die Modullänge in Millimetern und den Schlüsseltyp an. M-Laufwerke sind am weitesten verbreitet.2-2280, M.2-2260. In einem etwas geringeren Ausmaß ist M.2-2242. Die erste Gruppe von Ziffern (22) gibt die Breite und die zweite Gruppe von Ziffern (80, 60 oder 42) die Länge an. Taste bezieht sich auf die Pinbelegung des Steckers. SSDs verwenden ein „B“- und ein „M“-Laufwerk, der Unterschied zwischen den beiden ist im folgenden Diagramm zu sehen. Einige Module werden mit Schlüsseln beider Typen geliefert, so dass sie leicht angeschlossen werden können.

    Laufwerks- und Cache-Kapazität

    Ihre Strategie für die Nutzung des Notebooks hängt von der Größe des Laufwerks ab. Es lassen sich grob drei Gruppen unterscheiden:

    1. 128-256 GB, geringe Kapazität. Für diejenigen, die stark auf Cloud-Speicher angewiesen sind, kann eine SSD eine gute Wahl sein, wenn Sie den Großteil Ihrer Arbeit mit Office-Dokumenten erledigen;

    2. 512-1024GB, mittlere Kapazität. Universelle Größe, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Notebook als lokalen Speicher zu verwenden. In Kombination mit der Cloud-Speicherung könnte dies für die meisten Nutzer die ideale Lösung sein;

    3. 2048GB und mehr, hohe Kapazität. Für diejenigen, die daran gewöhnt sind, alles bei sich zu haben, und die es nicht mögen, Netzressourcen zu nutzen.

    Puffervolumen oder Cache ist nur für Festplatten wichtig. Es bietet Speicherplatz für temporäre Daten und schnellen Zugriff darauf. Bei relativ kleinen Dateien können Sie so weniger häufig auf den Primärspeicher zugreifen, um sie erneut zu lesen. Hybride Festplatten sind auf Flash-Speicher angewiesen, und SSDs sind bereits schnell genug. Für den Cache gilt nur eine Regel. Je größer, desto besser. Bei der Wahl zwischen gleich großen Festplatten sollten Sie diejenige mit dem größeren Cache genauer unter die Lupe nehmen. Standardkapazitäten sind 16, 32, 64, 128 und 256 MB.

    Preisgestaltung

    Trotz des weltweiten Rückgangs der SSD-Preise sind sie in Deutschland immer noch recht hoch. Die Kosten für eine 512-GB-SSD sind etwa doppelt so hoch wie die einer HDD oder SSHD. Hybride Laufwerke sind etwa gleich teuer wie herkömmliche Laufwerke, bieten aber eine bis zu 30-50 % schnellere Leistung. Auf der Grundlage des Preises als Kriterium können also drei Gruppen unterschieden werden:

    1. 3000-5000€- Sie können ein gutes Hybridlaufwerk oder eine SSD mit bis zu 512 GB erhalten;

    2. 5000-10000€ – das reicht für eine geräumige Festplatte mit einer Kapazität von 2 TB oder mehr oder eine Hochleistungs-SSD mit bis zu 1 TB in einem 2,5-Zoll-Formfaktor;

    3. 10000-20000€ – Für diesen Preis können Sie eine SATA-III-SSD in der Größenordnung von 2 TB oder M kaufen.2 in 1TB.

    Ein Upgrade ist eine große Sache, und Sie sollten mehr als nur den Preis im Auge behalten. In jedem Fall ist der Kauf einer Festplatte billiger als der Kauf eines neuen Laptops. Und angesichts des Leistungsunterschieds ist es am besten, etwas mehr Geld auszugeben und eine Solid-State-Festplatte zu kaufen.

    Mythen über SSDs

    Nichts hält sich so hartnäckig wie die im Internet kursierenden Mythen, dass SSDs schwer zu bedienen sind. Unsere Experten haben die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen kurz zusammengefasst, um einige weit verbreitete Missverständnisse auszuräumen.

    SSDs haben eine kürzere Lebensdauer und einen begrenzten Wiederbeschreibungszyklus. Für SSDs gibt es einen Wert namens MTFB – MTBF ist der MTBF-Wert, gemessen in Stunden. Selbst die günstigeren Modelle haben eine Kapazität von 1 Million Stunden. Dies entspricht etwa 114 Jahren Betrieb rund um die Uhr. Um es mit den Worten eines Klassikers zu sagen: Nur selten erlebt ein Benutzer, dass ein solches Laufwerk ausfällt. Die Geschichte mit der geringen Betriebszeit hat reale Wurzeln. OCZs Vertex-Lauf 2/3 innerhalb eines Jahres ausgefallen. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine Fehlfunktion des Schreib-Controllers handelte. OCZ hat sich auf dem SSD-Markt gut behauptet und wurde später von Toshiba aufgekauft.

    Windows „versagt“ auf SSDs und verschwendet Ressourcen bei der Defragmentierung. Microsoft bietet seit Windows 7 volle Unterstützung für SSDs. Frühere Versionen des Betriebssystems, wie XP und Vista, waren ursprünglich nur für normale Festplatten ausgelegt. Sie mussten eine so wichtige Funktion wie

    IM, um Ihr Laufwerk zu bereinigen und die Leistung zu erhalten. Windows defragmentiert nicht für SSD. Während der Installation erkennt das Betriebssystem die Art des Laufwerks und schaltet automatisch die Optimierung und die Boot-Beschleunigung im Falle von HDD.

    Das einzige zwingende Argument gegen den Einsatz von SSDs ist bisher der Preis. Aber sie geht jedes Jahr um 20-25 % zurück.

    Schließlich zur Auswahl einer Festplatte für Ihren Laptop

    Die Meinung unserer Experten ist eindeutig. Während die Ära der Festplatte zu Ende geht, ist die Ära der Festplatte vorbei. Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, und neue Entwicklungen führen zu ständigen Verbesserungen der SSDs. Solid-State-Laufwerke sind die absehbare Zukunft.

    Mehr lesen  Behebung des Fehlers Drahtloses Netzwerk - Deaktiviert in Windows 10
  • Bewerten Sie den Artikel
    ( Noch keine Bewertungen )
    Hans Krause

    Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

    Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
    Comments: 1
    1. Nela Schneider

      Welche der 7 Tipps ist Ihrer Meinung nach der wichtigste bei der Auswahl einer Festplatte für ein Notebook?

      Antworten
    Kommentare hinzufügen