...

Wie man muffige Gerüche loswird

Ein charakteristischer muffiger Geruch ist ein Hinweis darauf, dass sich ein gefährlicher Pilz im Raum angesiedelt hat. Als erstes müssen der Pilz und seine Ursache behandelt werden. In schlecht belüfteten, kühlen oder warmen Räumen mit mäßiger Luftfeuchtigkeit setzt sich Schimmel schnell fest. Man kann den Pilz auch nach der Behandlung noch riechen, deshalb geht es in diesem Artikel darum, wie man ihn wieder loswird.

Wie man schimmelige Gerüche entfernt

Wie man den Schimmelgeruch in der Wohnung, im Haus oder im Privatzimmer loswird

Desinfektionsmittel, Desinfektionsmittel und schimmelpilzhemmende Hausmittel können helfen, den Gestank zu beseitigen. Gehen Sie wie folgt vor.

Waschen von Wänden und Möbeln

Stellen Sie alle Möbel in die Mitte des Raumes und an die Wände, die von Schimmel befallen sind (sie werden schmutzig und grau mit Flecken sein). Das einfachste und sicherste Haushaltswaschmittel ist die Waschseife. Ein Viertel eines Riegels auf einem Gemüsehobel reiben, in Wasser bei Zimmertemperatur auflösen, ca. 15 Minuten warten, bis sich die Chips aufgelöst haben. Nehmen Sie einen Schwamm, befeuchten Sie ihn mit Seifenwasser und tragen Sie eine dicke Schicht auf die betroffenen Wandstellen sowie auf die Rückseite von Möbeln auf, die mit den verschmutzten Flächen in Berührung gekommen sind. Seife gründlich einseifen, um den Pilz und seine Flecken zu beseitigen. Wenn die Schimmelschicht zu dick ist, können Sie sie vorher mit einem Bauspachtel entfernen. Nach der Reinigung mit Seife, die übrigens desinfizierende Eigenschaften hat, waschen Sie sie mit sauberem Wasser aus, bis sich kein Schaum mehr auf dem Schwamm bildet. die Wände und Möbel trocknen lassen.

Wir desinfizieren Oberflächen mit improvisierten Reinigungsmitteln

Der nächste Schritt ist die Verwendung von Produkten, die den Schimmel „abtöten“ und eine unsichtbare Schutzschicht auf den Wänden und Möbeln bilden, so dass der Pilz diese Oberflächen nicht mehr erobern kann.Was Sie verwenden können:

  1. Mit Wasser verdünnter Franzbranntwein, Wodka.

  2. Wasserstoffperoxid (kann eine Verfärbung der Oberfläche verursachen, daher zunächst an einer kleinen Stelle testen).

  3. In Wasser verdünnter Essig.

  4. Ammoniak.

  5. Tünche (1 Teil auf 10 Teile Wasser).

  6. Backnatron-Lösung.

Alle diese Flüssigkeiten können bequem mit einer Spritzpistole verwendet werden. In einen Behälter gießen, einige Tropfen eines ätherischen Öls mit antiseptischen Eigenschaften (Teebaum, Fichtenöl usw.) hinzufügen..), auf die Wände und Möbel sprühen, trocknen lassen, den Raum lüften. Achten Sie darauf, dass Sie den Raum nach der Verwendung von Ammoniak gründlich lüften, da er einen sehr stechenden Geruch hat.

Ordnen Sie die Möbel richtig an

Achten Sie darauf, dass die Möbel nicht die Wände berühren. Es muss ein kleiner Zwischenraum von mindestens einigen Zentimetern vorhanden sein, damit die Luft frei im Raum zirkulieren kann und die Schimmelflecken nicht wieder auftauchen.

Verwenden Sie Duftspender und Geruchsneutralisatoren

Um den muffigen Geruch in einer Wohnung, einem Haus oder einem einzelnen Raum endgültig zu vertreiben, können Sie improvisierte Duftstoffe, handelsübliche Lufterfrischer, Neutralisatoren und ähnliche Präparate verwenden.Hier sind einige Möglichkeiten:

  1. Parfümstäbchen.

  2. Aromatische Kerzen.

  3. Aromalampe.

  4. Lufterfrischer für den Haushalt.

  5. Ein selbstgemachter Duftspender – eine Vase mit gemahlenen Zitrusschalen oder gemahlenem Kaffee.

  6. Geruchsabsorber – Mischung aus Salz und Backpulver, zerkleinerte Aktivkohle.

  7. Geruchsneutralisator in der Wohnung.

Sie können auch eine spezielle Flüssigkeit verwenden, um Gerüche zu neutralisieren, einschließlich Schimmelgeruch. Das deutsche Reimador Handspray zum Beispiel hinterlässt keine Rückstände und kann auf allen Oberflächen verwendet werden.

Wie man den Schimmelgeruch in Bad und Toilette beseitigt

Als Erstes müssen Sie natürlich den Schimmel selbst entfernen. Er brütet normalerweise auf Oberflächen in schwer zugänglichen Bereichen, die bei der Reinigung übersehen werden (unter dem Waschbecken, auf dem Boden der Toilettenschüssel, unter der Badewanne), sowie auf Fliesen, die die Wände abschließen. Vor allem an den Fugen und den Verbindungen zwischen der Badewanne und der Wand. Die bereits genannten Mittel – Bleichmittel, Essig, verdünnter Alkohol – können auch zur Beseitigung von Schimmel im Badezimmer verwendet werden. Sie können das Präparat auch auf einen Schwamm auftragen und alle betroffenen Flächen behandeln. Wenn Sie das Präparat in einer dünnen Schicht auf eine zuvor gereinigte (gewaschene) Fläche auftragen, müssen Sie es nicht einmal abwaschen. Von den Spezialprodukten, die sowohl den Schimmel als auch den unangenehmen, muffigen Geruch entfernen, können Sie Bugi Anti-Schimmel verwenden. Das Produkt ist nicht billig (etwa 400 Euro für 500 ml.), aber es funktioniert sehr gut bei regelmäßiger (präventiver) Anwendung. Nach einer Schimmelbehandlung riechen Sie keinen Schimmel mehr, lüften Sie häufiger, prüfen Sie die Dichtigkeit der Wasserleitungen, schließen Sie einen Warmwasserheizkörper an, und Sie werden diesen „Geruch“ in Ihrem Bad oder Ihrer Toilette nicht mehr haben.

Wie Sie den muffigen Geruch auf Ihrem Balkon oder Ihrer Loggia loswerden

Wie man den Schimmelgeruch beseitigt

Schimmel auf dem Balkon kann regelmäßig vorkommen, wenn er nicht isoliert ist oder keine gute Belüftung vorhanden ist. Balkone und Loggien, auf denen im Herbst und Winter Gemüse gelagert wird, sind besonders anfällig für Infektionen, da sich der Pilz dort vermehrt, sobald er den Nährboden erreicht hat. Um den Schimmel und den von ihm ausgehenden Geruch zu beseitigen, können Sie ein beliebiges Antimykotikum auf die Oberfläche auftragen, z. B. eine Kupfersulfatlösung (10 Liter Wasser, 2 Esslöffel Essig, 0 Liter Natron, 0 Liter Wasserdampf, 0 Liter Feuchtigkeitsdampf).5 kg. Kupfersulfat). Oder reinigen Sie den Raum mit einem chlorhaltigen Haushaltsreiniger, z. B. Bleichmittel in Wasser aufgelöst. Wenn Sie vorhaben, Lebensmittel auf dem Balkon zu lagern, ist es besser, sie mit sichereren Produkten zu behandeln – Waschseife, Soda und Essig, Wasserstoffperoxid.

Der Geruch kommt von Polstermöbeln, es riecht im Kleiderschrank – was tun?

Versuchen Sie vor allem, die Möbel für die Behandlung ins Freie zu stellen. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie das Verfahren auf einem Balkon mit offenen Fenstern durchführen. Wenn dies nicht möglich ist, öffnen Sie die Fenster im Raum, damit die Möbel gleichzeitig lüften können.Wenn Polstermöbel gereinigt und desodoriert werden müssen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Schrubben Sie den Pilzfleck mit einer harten oder halbharten Bürste (je nach Polstermaterial).

  2. Behandeln Sie den Fleck und die angrenzenden Bereiche mit einer wässrigen Backnatronlösung. Sie können versuchen, etwas von der Flüssigkeit in den Stoff einzureiben, um die Fasern gründlich und gründlich zu reinigen.

  3. Lassen Sie das Backpulver 1-2 Stunden einwirken und verwenden Sie dann eine Bürste, um es zuerst abzukehren und dann lauwarmes Wasser, um den Rest abzuwaschen. Um der Bildung von Wasserflecken vorzubeugen, behandeln Sie die gesamte Oberfläche des Polstermöbels. Wenn das Material es zulässt, reinigen Sie die Polsterung auch mit einer Waschseifenlösung.

  4. Trocknen Sie die Möbel gründlich in der Sonne oder mit einem Haartrockner.

  5. Saugen Sie die Möbel nach Möglichkeit ab.

Wenn Sie den muffigen Geruch Ihres Kleiderschranks loswerden wollen, nehmen Sie die Wände des Schranks heraus und entfernen Sie die Gegenstände, Schuhe usw.. (Es ist eine gute Idee, sie zu trocknen und zu lüften). Wischen Sie die Innenflächen zunächst mit einer Haushaltsseifenlösung, dann mit klarem Wasser und anschließend mit in Wasser verdünntem Essig oder vorzugsweise mit einer Lösung aus frisch gepresstem Zitronensaft ab. Wischen Sie alle Oberflächen mit einem Papiertuch (Toilettenpapier, trockenes Baumwolltuch) trocken und lassen Sie den Raum einige Stunden lang bei geöffneten Deckeln und herausgezogenen Schränken auslüften.

Wie man Schimmel aus einer Waschmaschine entfernt

Schimmelpilze treten häufig an Teilen von Waschmaschinen auf. Sie läuft buchstäblich über die Dichtung der Trommeltür, den Waschmitteleinlass, den Filter und den Wasserzulaufschlauch. Für die Reinigung der von außen zugänglichen Flächen können Sie Domestos oder Essig (in einer Konzentration von 6% oder 9%) verwenden. Um Schimmel und seinen Geruch aus dem Innenleben zu entfernen, können Sie dieselben 200 ml Essig in einen Behälter für Flüssigwaschmittel füllen. oder ein gleiches Volumen an Seifenwasser und Seifenpulver. Lassen Sie dann das Waschprogramm mit heißem Wasser laufen. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, geben Sie Zitronensaft oder Zitronensäurelösung in den Behälter und starten Sie den Spülvorgang. Wischen Sie dann die Trommel von innen trocken und lassen Sie die Tür einige Stunden lang offen, um sie zu lüften.

Wenn sich auf dem Gummi der Türdichtung zwischen den Schichten Schimmel gebildet hat, waschen Sie das Gummi mit Spülmittel oder Seifenwasser ab und behandeln Sie es anschließend mit Essig, Zitronensäure oder Saft. Schimmelflecken auf Gummi werden wahrscheinlich nicht verschwinden, da der Gummi fest angefärbt wird, aber der unangenehme Geruch von Pilz und Feuchtigkeit wird verschwinden. Fügen Sie anschließend immer Essig hinzu, um die Kleidungsstücke auszuspülen. Das macht sie weicher, entfernt gelbe Flecken und Streifen, desinfiziert die Stoffe und das Innere der Waschmaschine.

Muffiger Geruch im Kühlschrank – wie wird man ihn los?

Die Beseitigung des Schimmelgeruchs in Ihrem Kühlschrank erfordert ein verantwortungsvolles Vorgehen. Schließlich geht es nicht nur darum, den Pilzgeruch zu entfernen, sondern auch zu verhindern, dass andere Fremdaromen in die Produkte gelangen können. Also – keine Haushaltschemikalien. Nur natürliche Produkte verwenden. In diesem Fall genügt die gleiche Universalseife. Obwohl es einen sehr auffälligen Geruch hat, den viele Menschen nicht mögen, bleibt es nicht auf den Kunststoff- und Glasflächen Ihres Kühlschranks haften.Also, hier ist die Reihenfolge der Schritte:

  1. Ziehen Sie den Stecker des Kühlschranks aus der Steckdose, nehmen Sie alle Lebensmittel sowie die Regale und alles andere, was herausgenommen werden kann, heraus. Wenn die Tür entfernt werden kann, ist es am besten, sie auszubauen und separat zu behandeln.

  2. Bereiten Sie eine Seifenlösung aus Waschseife vor oder verwenden Sie die in Haushaltsreinigern erhältliche Flüssigseife.

  3. Seifen Sie den gesamten Innenraum und die Oberflächen des Kühlschranks gründlich ein, achten Sie dabei besonders auf die Ecken, Nähte, Verschlüsse und Gummidichtungen (behandeln Sie die Gummi-„Ziehharmonika“ gründlich, verwenden Sie gegebenenfalls die Ohrstäbchen, um den Boden der Schlitze zu erreichen).

  4. Lassen Sie die Seife eine Stunde lang einwirken und spülen Sie sie dann mit reichlich warmem Wasser ab.

  5. Mit einem Papiertuch oder Lappen abtrocknen.

  6. Wischen Sie alle Oberflächen mit einem neuen, sauberen Schwamm ab, der mit einer Essig- oder Zitronensäurelösung getränkt ist.

  7. Nochmals trocken wischen und 1 bis 2 Stunden bei geöffneter Tür auslüften lassen.

Um Schimmelbildung in Zukunft zu verhindern und unangenehme „Gerüche“ zu vermeiden, kann ein Feuchtigkeitsabsorber (zerkleinerte Aktivkohle, Salz, Soda oder ein spezielles Produkt für Kühlschränke) und ein Geruchsneutralisator, wie der GREENCLEAN Professional Kühlschrank-Geruchsabsorber, in den Kühlschrank gestellt werden.

Wie man ein muffig riechendes Kleidungsstück repariert

Sie können einen muffigen Geruch auf Ihrer Kleidung bekommen, wenn der Pilz in Ihrem Kleiderschrank oder an benachbarten Wänden lebt. Um den unangenehmen Geruch zu entfernen, müssen Sie das Kleidungsstück waschen. Helle Kleidungsstücke und solche, die nicht ausbleichen, können mit Belize gewaschen und in einer Essiglösung oder in Wasser mit einem Spritzer Zitronensaft abgespült werden. Dunklere Kleidungsstücke können mit einem normalen Waschmittel oder einem Spezialwaschmittel gewaschen werden, das unangenehme Gerüche beseitigt (z. B. das Sportwaschmittel der Marke HG). Wenn Sie das Tuch nicht waschen können oder es problematisch ist (Oberbekleidung), können Sie die Innen- und Außenseite mit einem Schwamm abwischen, der in einer schwachen Essiglösung getränkt ist – 1-2 Esslöffel auf 0,5 Liter Wasser. Es ist ratsam, die Kleidung nach einer Schimmelpilzbehandlung an der Luft zu trocknen, am besten in der prallen Sonne.

Wie man schimmeligen Geruch aus Schuhen oder Taschen loswird

Wie man den muffigen Geruch entfernt

Wenn Schuhe und Accessoires in einer feuchten Umgebung aufbewahrt werden, können sie Schimmelflecken bekommen und einen muffigen Geruch entwickeln. Werfen Sie das Produkt nicht weg und geben Sie es nicht gleich in die Reinigung.Was Sie tun können:

  1. Wenn der Schuh (die Tasche) gewaschen werden kann, waschen Sie die Außenseite des Schuhs mit Seife. Danach wischen Sie das Innere mit Wasser aus, das ein paar Esslöffel Bleichmittel oder ein anderes chlorhaltiges Produkt enthält. Behandeln Sie das Innere dann erneut mit Wodka und trocknen Sie es, am besten in der Sonne.

  2. Wenn Schuhe oder Taschen nicht gewaschen werden können, müssen sie zunächst mit einer halbharten Bürste von Schimmel befreit und dann innen und außen mit einem in Essiglösung getränkten Schwamm abgerieben werden. Lassen Sie das Kleidungsstück dann an der Luft gut trocknen.

  3. Wenn der starke muffige Geruch aus dem Inneren der Schuhe kommt, müssen Sie die alten Einlegesohlen entfernen, legen Sie Watte in Essig getränkt innen, lassen Sie für einen Tag, und legen Sie dann grobes Salz, Soda oder gemahlenen Kaffee innen, können Sie Pakete von zerkleinerten Aktivkohle setzen. Nach ein paar Tagen die Essigperlen und die Füllung entfernen, das Innere mit einer Bürste reinigen, trocknen, lüften und neue Einlagen einlegen.

Wie Sie Ihre Thermoskanne von muffigem Geruch befreien können

Der Geruch von Schimmel auf dem Geschirr und der Thermoskanne ist leicht zu ertragen. Wenn Ihr Geschirr aus Glas, Keramik oder Metall besteht, halten sich selbst die unangenehmsten Gerüche nicht auf diesen Materialien. Sie können Salz, Backpulver, Essig und kochendes Wasser in Kombination verwenden. Gießen Sie die Lösung in eine Thermoskanne und lassen Sie sie einen Tag lang stehen. Danach müssen Sie die Schale zu waschen, noch einmal gießen kochendes Wasser und den Saft einer halben Zitrone, lassen Sie es für ein paar Stunden, dann unter fließendem Wasser abspülen und trocknen Sie es, so dass es ohne Deckel.

Vorkehrungen zur Behandlung von Schimmel und dessen Geruch

Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie bei der Behandlung immer Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Salz und Backpulver schaden zwar der Haut nicht allzu sehr, aber sie fühlen sich auf den Schleimhäuten nicht so gut an. Ganz zu schweigen von ätzenderen Chemikalien wie Essig, Ammoniak, Bleichmittel und industriellen Haushaltsreinigern. Bei der Reinigung Ihrer Wohnung sollten Sie immer Gummihandschuhe tragen. Und auch mit einer Atemschutzmaske, zumindest mit einer einfachen Stoffmaske über Nase und Mund. Der Raum sollte nach der Behandlung gelüftet werden, und die anderen Bewohner sollten gebeten werden, den Raum zu verlassen, während der Geruch beseitigt wird.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Thomas Krüger

    Wie kann man muffige Gerüche effektiv bekämpfen? Ich habe ein Problem mit unangenehmen Gerüchen in meinem Zuhause und würde gerne wissen, welche Methoden oder Produkte am besten geeignet sind, um diese loszuwerden. Ich würde mich über Tipps und Ratschläge freuen! Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
Kommentare hinzufügen