...

Wie lange ist das Sauerkraut haltbar?

Die Lieferung von Sauerkraut in einer geeigneten Umgebung ist keine leichte Aufgabe. Wir haben für Sie eine Reihe von Empfehlungen zusammengestellt, mit denen Sie die Haltbarkeit von Winterkonserven maximieren und die Zutaten für Suppen, erste und zweite Gänge, Pasteten, Beignets und Schnitzel immer zur Hand haben können.

Wie lange ist das Sauerkraut haltbar?

Wie lange ist Sauerkraut genießbar?

Die Haltbarkeit des Produkts wird durch die Lagerbedingungen beeinflusst:

  1. Wenn es im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Glas aufbewahrt wird, ist es bis zu 2 Monate haltbar.
  2. In einem offenen Glas im Kühlschrank aufbewahrt, sollte das Produkt innerhalb von 10 Tagen verbraucht werden.
  3. Im Gefrierschrank in einem Zellophanbeutel kann der Kohl bis zu 7-8 Monate aufbewahrt werden. Sie können das Produkt in kleinen Plastikbeuteln vorportionieren, so dass nur so viel davon aufgetaut wird, wie für eine bestimmte Mahlzeit tatsächlich benötigt wird.
  4. Im Keller in Eichenfässern bei optimaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit beträgt die Haltbarkeitsdauer des Produkts 8 Monate.

Der Kohl darf nicht im Warmen aufbewahrt werden, sonst wird er schnell sauer und ist ungenießbar. In den ersten Stadien, während der Gärung, ist jedoch Wärme für das Produkt erforderlich – wenn die Temperatur unter +10 °C liegt, kommt der Prozess zum Stillstand.

Die optimale Luftfeuchtigkeit für die Lagerung von Sauerkraut liegt zwischen 85 und 95 %.

Tipps zur Lagerung von Sauerkraut

Nutzen Sie unsere Tipps zur Lagerung von Sauerkraut, um eine möglichst lange Haltbarkeit zu gewährleisten:

  1. Für eine lange Lagerung über den Winter empfehlen wirsich mit späten und spät reifenden Sorten eindecken, die den ersten Frost hinter sich haben. Dieser Kohl hat genug Zucker und Stärke, um ihn knackig und schmackhaft zu machen.
  2. Wenn die Kartoffeln klein sindund/oder faule Stellen auf der Oberfläche aufweist, darf es nicht zum Säuern verwendet werden.
  3. Am besten ist es, das Gemüse an einem kühlen Ort aufzubewahren, Wo die Sonne nicht scheint. Kohl nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen – dies führt zu einer Verdunkelung des Kohls.
  4. Bewahren Sie den Behälter in einem Raum mit einer Temperatur zwischen +1 und +5 °C auf, Sie müssen das zerkleinerte Sauerkraut mit Salzlake auffüllen, sonst müssen Sie die oberste Schicht wegwerfen, da sie verdirbt.
  5. Die Utensilien für die Aufbewahrung des Kohls sollten vollständig steril sein. Sie können auch den Behälter waschen, Dill oder Geißblatt hineinlegen und dann mit kochendem Wasser übergießen. Das Kohlgemüse tötet Krankheitserreger ab und verhindert die Ausbreitung von Schimmelpilzen im Inneren.

Hinweis!Wenn Sie die Blätter in 5 cm große quadratische Stücke schneiden, anstatt sie wie üblich in feine Julienne zu schneiden, bleiben möglichst viele Vitamine und Mineralstoffe erhalten.

Wird der Kohl in emaillierten Schalen gelagert, besteht die Gefahr, dass Risse und Absplitterungen in der Schale die Qualität des Produkts und seine Haltbarkeit beeinträchtigen. Aluminiumtöpfe sollten nicht zum Beizen verwendet werden, da sie zur Oxidation neigen: Die darin enthaltenen Lebensmittel sind nicht gesundheitsverträglich.

Plastikgeschirr setzt bei Kontakt mit Säure oft Verunreinigungen frei, die gesundheitsschädlich sein können.

Wenn möglich, verpacken Sie den Kohl in kleine Behälter. Sauerkraut verträgt kaum Temperaturschwankungen. Wenn Sie ständig große Behälter aus der Kälte an einen warmen Ort stellen, um etwas für die nächste Mahlzeit zu holen, besteht die Gefahr, dass das Produkt vollständig verdirbt, da die gesamte Mahlzeit gärt).

Wenn Sie feststellen, dass bei der Zubereitung der Winterkonserven irgendwelche Regeln nicht eingehalten wurden, werfen Sie den Kohl am besten weg – sonst besteht die Gefahr einer Vergiftung.

So verlängern Sie die Haltbarkeit der Produkte

Wie lange ist das Sauerkraut haltbar?

Werden dem Starter Cranberries oder Preiselbeeren zugesetzt, verlängert der Säuregehalt der Cranberries die Haltbarkeit des Starters. Das Gleiche gilt für die Essigsäure. Geben Sie einfach ein wenig Säure in den Behälter: So wird das Sauerkraut länger haltbar, ohne seinen Geschmack zu beeinträchtigen.

Verwenden Sie normales Pflanzenöl. Das Öl über den Kohl gießen, so dass es einen dünnen Film auf dem Produkt bildet. Die Folie verhindert, dass Sauerstoff in den Kohl gelangt und stoppt den Gärprozess.

Man kann dem Sauerkraut mehr Salz hinzufügen, aber es eignet sich nicht mehr als Salatdressing.

Sie können auch von Zeit zu Zeit Kristallzucker zum Kohl geben. Die Mikroorganismen verwandeln ihn nach und nach in Essig. Der Zucker kann durch Honig ersetzt werden.

Für 5 kg Gabeln benötigen Sie die folgenden Zutaten:

  1. Karotten (3 Stk.);
  2. Salz (90 g);
  3. Zucker (80 g);
  4. Lorbeerblätter (5 Stück).).

Das Verfahren ist wie folgt:

  1. Von den Sprossen die grünen Blätter und die Stiele entfernen, dann die Möhren waschen und schälen.
  2. Den Kohl in Julienne-Streifen schneiden und die Karotten auf einer groben Reibe reiben.
  3. Geben Sie das Gemüse in einen großen Behälter, fügen Sie die Gewürze hinzu und mischen Sie alle Zutaten gründlich.
  4. Legen Sie einen großen Teller und einen Plastikeimer/ein Glas mit Wasser darauf.
  5. 4 Tage lang in einem warmen Raum bei einer Höchsttemperatur von 25 °C aufbewahren.
  6. Am fünften Tag waschen Sie die Ein-Liter-Gläser mit heißem Wasser und Spülmittel oder Backpulver aus. Die Glasbehälter dämpfen und den Kohl hineinlegen. Der Mindestabstand zwischen dem Flaschenhals und dem Gemüse beträgt 3 cm.
  7. Nehmen Sie eine große Pfanne und legen Sie den Boden mit einem Handtuch aus. Die Gläser in einen Topf stellen, warmes Wasser einfüllen – bis zu den Schultern, nicht bis oben hin.
  8. Die Pfanne auf mittlere Hitze stellen und die Temperatur reduzieren, wenn sie kocht. Die Garzeit des Kohls beträgt 40 Minuten.
  9. Nehmen Sie die Gläser heraus und verschließen Sie sie mit Metalldeckeln.

Sprossen können die ganzen Wintermonate über in einem dunklen Schrank gelagert werden.

Anzeichen dafür, dass der Kohl schlecht geworden ist

Wann ein Sauerkraut weggeworfen werden muss, erkennen Sie an folgenden Zeichen

  1. Es riecht faulig und übel nach verdorbenem Sauerkraut;
  2. Wenn sich oben im Behälter Schimmel, Schaum oder Blasen bilden, ist dies ein Zeichen dafür, dass das Sauerkraut zerfallen ist;
  3. Trübung.

Normale Salzlake sollte transparent sein, egal wie lange sie gelagert wurde. Eine trübe Lösung bedeutet, dass der Kohl verdorben ist und nicht gegessen werden sollte.

Sie können ein kleines Stück Kohl riskieren und probieren – Sie werden sofort am Geschmack erkennen, dass das Gemüse verdorben ist.

Wenn Sie jedoch nur eine geringe Menge Schimmel im Tank feststellen, können Sie Abhilfe schaffen, indem Sie. Entfernen Sie die Plakette, entsorgen Sie die verdorbenen Produkte und geben Sie dann Senfpulver in die Salzlake und mischen Sie alle Zutaten gut. Das Pulver wirkt als Antiseptikum und verhindert die Bildung von Schimmel.

Die in dem Artikel gegebenen Ratschläge gelten nicht, wenn Sie das Sauerkraut auf eine andere Art und Weise gekocht haben, z. B. durch Hinzufügen einiger Äpfel. Wir empfehlen, die Grundregeln zu befolgen – dann wird die Haltbarkeit der Produkte maximal sein.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Louis Schmitz

    Wie lange ist das Sauerkraut haltbar? Kann ich es noch essen, wenn das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist? Welche Anzeichen sollte ich beachten, um festzustellen, ob es noch genießbar ist? Ist es möglich, das Sauerkraut länger als angegeben aufzubewahren, wenn es kühl gelagert wird? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen