...

Wie man einen Tennisschläger für das Training auswählt

Tennis ist ein sehr beliebter Sport, der nicht nur Erwachsene, sondern auch Jugendliche und sogar Kinder anzieht. Spektakulär, spektakulär und hoch emotional – das sind die Merkmale des modernen Tennis. Damit ein Spiel Spaß macht, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu haben, insbesondere einen Tennisschläger. Aber während es für Profis keine große Sache ist – sie brauchen nur einen Schläger in die Hand zu nehmen -, braucht ein Anfänger Zeit, um einen Tennisschläger auszuwählen.

Von

  1. Welche Marke soll ich wählen?
  2. Tennisschläger-Typen
  3. Top-Tennisschläger Auswahlkriterien
  4. Was ist ein guter Tennisschläger??
  5. Video zur Auswahl eines Tennisschlägers
Wie man einen Tennisschläger auswählt

Welche Marke ist die beste für Tennisschläger?

Das erste, worauf Sie achten sollten, ist nicht das Design des Schlägers, sondern der Hersteller des betreffenden Modells. Durch die Wahl von Markenzubehör kann jeder sicher sein, dass sein Schläger optimal für sein Spiel geeignet ist. In diesem Zusammenhang können die Produkte der folgenden Hersteller zum Kauf empfohlen werden:

  1. Rince;

  2. Gamma;
  3. Wilson;
  4. Babolat;

Die zweite Sache, die Sie vor dem Kauf tun sollten – lesen Sie Bewertungen von Tennisspielern, die sich mit einem bestimmten Modell beschäftigt haben und Zeit hatten, es auszuprobieren. Es sollte nicht nur auf die positiven, sondern auch auf die negativen Aspekte geachtet werden.

Tennisschläger-Typen

Der nächste Schritt ist die Entscheidung für einen Tennisschläger. Je nach dem spezifischen Funktionszweck werden alle Tennisschläger in mehrere Grundgruppen eingeteilt.

Amateur-Schläger

Amateur-Schläger

In gewisser Weise gelten sie als universell und erlauben fast jede Art von Spielstil und Stocktechnik. Unter Fachleuten als Tweener bekannt, oder wörtlich übersetzt als Mittelklassemodelle. Diese Schläger wiegen etwa 300 Gramm und haben eine Schlagfläche, die zwischen 500 und 650 Quadratzentimetern variieren kann.

Vorteile

  • Vielseitig;
  • Erschwinglich;
  • Vielseitige Balance, geeignet für alle Spieltechniken;

Benachteiligungen

  • Ein größerer Kopf kann Unbehagen verursachen;
  • Erlauben kein schnelles, super-manövrierbares Spiel;
  • Schwer genug;

Professionelle Modelle

Profi-Schläger

Schläger, die in verschiedenen Tennis-Wettkampfdisziplinen verwendet werden. Gutes Gewicht (über 300 Gramm), aber mit einer Verschiebung des Gleichgewichts in Richtung des Griffs für eine bessere Balance und eine breitere Palette von Spieltechniken. Letzteres hängt ganz von den Fähigkeiten und der körperlichen Stärke des Spielers ab.

Vorteile

  • Handliche und manövrierfähige Geräte;
  • Hohe ergonomische Parameter;
  • Außergewöhnliche Qualität der Ausführung;
  • Ein ausgewogenes Gleichgewicht;
  • Sie ermöglichen es Ihnen, jede Technik des Spiels zu üben;

Benachteiligungen

  • Ziemlich teuer;
  • Erfordert ein gewisses Maß an Tenniskenntnissen, nicht für Anfänger geeignet;

Schläger für die Ausbildung

Trainingsschläger

In der Regel wird er als zweiter oder dritter Schläger im Arsenal gekauft, oft um die persönliche Technik, die Schlagtechnik und die Schlagfertigkeit zu verbessern. Mit einem beeindruckenden Gewicht von etwa 300 Gramm, einer zum Kopf hin verschobenen Balance und einer größeren Kopffläche von etwa 700 Quadratzentimetern.

Vorteile

  • Ergonomisch und komfortabel in der Anwendung;
  • Kostengünstig;
  • Die große Kopffläche minimiert das Risiko, den Ball zu treffen;
  • Robust und widerstandsfähig;
  • Sie sind zum Kopf hin versetzt, so dass sie hart genug zuschlagen können;

Benachteiligungen

  • Aufgrund seiner großen Oberfläche verformt sich das Netz recht schnell;
  • Hohes Gewicht;
  • Geringe Manövrierfähigkeit;

Hauptkriterien für die Auswahl eines Tennisschlägers

Hauptkriterien für die Auswahl eines Schlägers

Gewicht

Eines der wichtigsten Merkmale, die sich direkt auf den Spielkomfort auswirken. Wenn ein Schläger zu leicht ist, kann der Spieler keine ausreichende Kontrolle erreichen. Eine zu hohe Belastung kann hingegen zu einer schnellen Ermüdung führen. Das optimale Gewicht für Tennisschläger liegt zwischen 300 und 400 g. Diese Modelle sind sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Tennisspielern beliebt;

Länge der Schläger

Auch dies hängt von der Erfahrung des Spielers ab. Für Einsteiger ist ein 63-65 Zentimeter langes, kompaktes Modell die richtige Wahl. Es ist viel einfacher, den Ball zu kontrollieren und mit einer Vielzahl von Techniken zu schlagen. Im Gegenteil, Profis suchen nach längeren Modellen, weil ein längerer „Hebel“ die Wahrscheinlichkeit eines kraftvollen, präzisen Schlags erhöht.

Schläger Balance

Der Einbau spezieller Ausgleichselemente in die Konstruktion ermöglicht es, das Gleichgewicht sowohl in Richtung des Griffs als auch des Kopfes zu verlagern. Dieses Paddel sollte zunächst entsprechend Ihrer Spieltechnik ausgewählt werden. Für einen offensiven, mutigen Spielstil sollte ein Schläger mit zum Kopf hin verlagertem Schwerpunkt bevorzugt werden. Umgekehrt erfordert eine defensive Spielweise ein Gleichgewicht im Schaft.

Material des Schlägers

  1. Aluminium ist eine gute Wahl für einen Tennisschläger der Einstiegsklasse. Anständige Haltbarkeit, geringes Gewicht und gute Balance. Der Nachteil ist seine hohe Plastizität – ein Aluminiumschläger lässt sich bei unsachgemäßer Behandlung leicht verbiegen;
  2. Verbundwerkstoffe – Glasfaser kombiniert mit Graphit. Steifes und bequemes Material. Die meisten Modelle haben ein akzeptables Gewicht, weshalb Schläger aus Verbundwerkstoffen derzeit zu den besten gehören;
  3. Titan. Eine hervorragende Alternative zu Graphit und Aluminium. Leichtes, sehr starkes und steifes Material, das maximale Leistung bietet. Ein Nachteil dieser Modelle ist ihr extrem hoher Preis;
  4. Kohlefaser. Oder Carbon im beliebten Stil. Leichtes, starkes und haltbares Material, derzeit eines der besten Materialien für die Herstellung von Tennisschlägern. Es hat den gleichen Nachteil wie Titan: seinen hohen Preis;

Formfaktor des Kopfes

Heutzutage sind Schläger mit den folgenden Kennzeichnungen erhältlich:

  1. Mittlere Größe. Die kleinsten Modelle mit einer Fläche von 450-500cm2. Bequem, wendig und praktisch. Allerdings sind diese Schläger nur für mehr oder weniger erfahrene Tennisspieler zu empfehlen; Anfänger werden aufgrund der geringen Größe des Schlägers zu Fehlschlägen neigen;
  2. Midplus. Schläger mittlerer Größe, die häufig sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Spielern gekauft werden. Die Kopfgröße dieser Modelle beträgt 550-600 cm2;
  3. Übergröße. Modelle mit einem relativ großen Kopf (700-750 cm2), die sich hervorragend für Anfänger eignen. Diese Schläger sind auch sehr widerstandsfähig gegen Vibrationen und können hart aufschlagen und den Ball rollen;
  4. SuperOversize. Die meisten großen Schläger, bevorzugt von Anfängern. Durch die Vergrößerung des Netzes auf 750-820 cm2 ist es schwierig, den Ball zu verfehlen, aber die Manövrierfähigkeit solcher Schläger lässt zu wünschen übrig.

Wie ein Tennisschläger sein sollte?

Die Wahl des richtigen Tennisschlägers

Ein Schläger für Kinder

Wählen Sie für einen kleinen Tennisspieler das kompakteste Modell, dessen Größe und Gewicht für das Kind kein Problem darstellen. Das Gewicht eines solchen Schlägers sollte 200-250 Gramm nicht überschreiten, und als Größe kann man Modelle bevorzugen, die auf 45-55 Zentimeter verkürzt sind. Auch das Gleichgewicht ist wichtig, denn es sollte neutral oder zum Griff hin geneigt sein.

Auswahl eines Schlägers für Anfänger

Wenn Sie ein Anfänger sind und die wunderbare Welt des Tennissports noch nicht kennen, sollten Sie einen Schläger der Amateurklasse bevorzugen. Sie sollten etwa 60-65 Zentimeter lang sein und nicht mehr als 300-320 Gramm wiegen. Kopfgröße – Oversize oder Super-Oversize – mit diesem Schläger lässt sich der Ball leichter treffen und verfehlen. Das Gleichgewicht sollte auch in Richtung des Schafts verlagert werden, um maximale Manövrierfähigkeit und Komfort zu gewährleisten.

Auswahl eines professionellen Schlägers

Die Empfehlung eines bestimmten Modells für selbstbewusste und erfahrene Tennisspieler wäre unangebracht, da das ideale Modell für jeden Tennisspieler anders sein dürfte und die Leistungen oft sehr unterschiedlich sind. Das Einzige, worauf man achten sollte, ist, dass solche Schläger zur Profiklasse gehören und von einem renommierten Hersteller mit weltweitem Ruf gebaut werden. Die Kopfgröße ist in der Regel entweder mittelgroß oder mittelgroß. Das Gleichgewicht kann variieren, je nach der vom Tennisspieler bevorzugten Taktik. Maximale Haltbarkeit und minimales Gewicht sind obligatorisch, daher werden am häufigsten Titan- oder Carbonschläger verwendet.

In den folgenden Artikeln erklären Ihnen unsere Experten, wie Sie Ihren Badmintonschläger auswählen können.

Video zur Auswahl eines Tennisschlägers

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Marie Weber

    Welche Kriterien sind beim Auswählen eines Tennisschlägers für das Training entscheidend? Sollte man sich auf das Gewicht, die Größe des Schlägerkopfs oder den Griff konzentrieren? Welche Vor- und Nachteile haben unterschiedliche Tennisschlägermodelle? Gibt es spezielle Empfehlungen für Anfänger oder Fortgeschrittene? Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Ratschläge!

    Antworten
    1. Hilde

      Beim Auswählen eines Tennisschlägers für das Training sind verschiedene Kriterien wichtig. Das Gewicht des Schlägers beeinflusst die Kraft, die man beim Schlagen benötigt, während die Größe des Schlägerkopfs die Treffgenauigkeit beeinflusst. Der Griff sollte gut in der Hand liegen, um eine optimale Kontrolle über den Schläger zu haben.

      Es gibt unterschiedliche Tennisschlägermodelle, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben. Leichte Schläger sind leichter zu handhaben, während schwere Schläger mehr Kraft beim Schlagen erfordern. Größere Schlägerköpfe bieten eine größere Trefferfläche, während kleinere Schlägerköpfe mehr Kontrolle ermöglichen.

      Für Anfänger empfehle ich einen leichteren Tennisschläger mit einem mittelgroßen Schlägerkopf, da dieser einfacher zu handhaben ist. Fortgeschrittene Spieler können zu einem schwereren Schläger mit einem kleineren Schlägerkopf greifen, um mehr Kraft und Präzision in ihren Schlägen zu erreichen. Letztendlich ist es wichtig, verschiedene Schläger auszuprobieren und denjenigen zu wählen, der am besten zu einem passt.

      Antworten
Kommentare hinzufügen