...

Wie Sie einen Prozessor für Ihren Laptop auswählen

Bevor Sie den Prozessor Ihres Notebooks austauschen, sollten Sie bedenken, dass viele mobile Computer ein solches Upgrade nicht unterstützen. Technisch ist ein Austausch des Chips möglich, auch durch erneutes Anlöten, aber das Kühlsystem wird nicht unbedingt mit der erhöhten Belastung fertig.

Wie Sie einen Prozessor für Ihr Notebook auswählen: Worauf Sie achten sollten

Wie Sie einen Prozessor für Ihren Laptop auswählen

Die folgenden Kriterien sollten bei der Auswahl eines Laptop-Prozessors berücksichtigt werden:

  1. Steckdose;
  2. Hersteller (AMD oder Intel);
  3. Leistung (Taktfrequenz, Anzahl der Kerne, Anzahl der Threads, Stromverbrauch);
  4. Grafikbeschleuniger (integriert oder diskret);
  5. Generation und Typ.

Steckdose

Dieser Parameter sollte bei der Aufrüstung Ihres Laptops berücksichtigt werden. Sie gibt den Sockelstandard an, in den der Prozessor eingebaut ist (oder die Anzahl der Stifte auf der Hauptplatine, an die der Chip gelötet ist).

Prozessor- und Motherboard-Sockel müssen übereinstimmen. Andernfalls wird der Chip einfach nicht funktionieren.

Sie können den Prozessor-Sockel aus der Notebook-Dokumentation oder mit spezieller Software, wie AIDA64, bestimmen.

Hersteller (AMD oder Intel)

Technisch gesehen sind die CPUs dieser beiden Hersteller ungefähr gleich. Intel entwickelt jedoch energieeffizientere Lösungen. AMD-Modelle sind jedoch billiger, weshalb diese Prozessoren auch in preisgünstigen Laptops zu finden sind.

Leistung

Prozessorleistung

Es gibt vier Parameter, die die Leistung des Prozessors bestimmen:

  1. Taktrate;
  2. Anzahl der Kerne;
  3. Die Anzahl der Rechenthreads;
  4. Stromverbrauch.

Die Taktgeschwindigkeit ist der Parameter, der bestimmt, wie schnell ein Prozessor rechnet. Je höher sie ist, desto besser. Abgesehen von ein paar „Abers“.

Erstens wird ein sehr leistungsfähiger Single-Core-Prozessor langsamer „zählen“ als ein durchschnittlicher Multi-Core-Prozessor, insbesondere bei Multitasking. Zweitens unterstützen einige Chips die Hyperthreading-Technologie, mit der nur ein einziger Kern betrieben werden kann, die aber sehr schnell ist – schneller als Multi-Core-Konfigurationen. Und je höher die Leistung des Prozessors ist, desto mehr Energie verbraucht er und desto heißer wird er.

Wie Sie aus dem vorigen Absatz ersehen können, ist die Anzahl der Kerne wichtig, aber nicht ausschlaggebend. Dies ist beim Kauf von Low-End-Modellen (Intel Atom, Pentium, Celeron, Core m) zu beachten, da diese kein Hyperthreading unterstützen und immer mit der gleichen maximalen Taktfrequenz arbeiten. Für fortschrittlichere Konfigurationen, wie den Core i3, i5 oder i7, ist dieser Parameter nicht so wichtig.

Bei einigen Prozessormodellen können 2 Rechenthreads pro Kern implementiert werden. Dies ist der Fall bei modernen Intel Core i5/i7. Außerdem wird der Chip beschleunigt, um eine maximale Rechenleistung zu erzielen.

Wie bereits erwähnt, verbraucht ein Prozessor umso mehr Ressourcen, je mehr Leistung er hat und je heißer er wird. Für Notebooks mit schwachem Kühlsystem macht es daher keinen Sinn, leistungsstarke Chips zu kaufen, deren Leistungsaufnahme mehr als 60 W beträgt.

Verfügbarkeit eines Grafikbeschleunigers (Grafikkarte)

Notebook-Prozessoren gibt es in zwei Ausführungen – mit und ohne integrierte Grafikkarte. Die erste Option ist akzeptabel, wenn der Computer für den Bürogebrauch, das Surfen im Internet und ressourcenschonende Aufgaben bestimmt ist.

Prozessoren mit integrierter Grafikkarte sind zwar preiswert und bieten eine akzeptable Bildqualität, eignen sich aber nicht für Spiele, Grafikbearbeitung, 3D-Modellierung oder gar das Ansehen von Videos mit einer höheren Auflösung als F

    l HD.

    Um alle oben genannten Aufgaben zu erfüllen, benötigen Sie einen Prozessor, der nicht mit einer Grafikkarte ausgestattet ist. In diesen Konfigurationen wird ein separater Chip für die Grafikverarbeitung verwendet. Diskrete Grafikkarten bieten mehr Leistung, bessere Bildqualität und sind für anspruchsvollere Aufgaben geeignet.

    Sie können auch Konfigurationen mit integrierten und diskreten Grafikkarten verwenden. Die Grafikleistung des Systems wird in diesem Fall von der Leistung der diskreten Grafikkarte bestimmt.

    Generation und Typ

    Prozessorgeneration

    Die Hersteller von Prozessoren aktualisieren ihre Produktlinien regelmäßig, um stromsparendere, effizientere und funktionellere Lösungen anzubieten. Daher ist es sinnvoll, bei einer Aufrüstung einen „frischeren“ Chip zu kaufen.

    So hat Intel inzwischen vier Chip-Serien für Notebooks herausgebracht – Haswell,
    oadwell, Skylake und Kabu Lake. Die erste ist die beliebteste, weil sie für die Verwendung auf mobilen Computern optimiert ist.
    oadwell ist häufiger bei Desktop-Systemen anzutreffen. Es macht also Sinn, von Haswell auf Skylake oder Kabu Lake aufzurüsten.

    Diese Serien bestehen hauptsächlich aus Intel Core i3, i5 und i7 Prozessoren.

    Jedes Prozessormodell wird durch einen alphanumerischen Code ergänzt, der den Eigentümer und die wichtigsten Merkmale identifiziert. Sie sieht in etwa so aus: „Intel Core i7-4600M“. Und achten Sie auf das letzte Zeichen in dieser Sequenz.

    Sie bedeuten das Folgende:

    1. Y – Prozessor mit dem niedrigsten Stromverbrauch. Die Leistungsaufnahme dieser Chips beträgt weniger als 11.5W, daher laufen sie sehr kühl. Aber auch ihre Leistung ist minimal;
    2. U – Ultra-mobile Prozessoren. Es ist für die Verwendung in Hybrid-Computern, Tablets oder sogar Smartphones vorgesehen. Power haben sie nicht mehr als 28W, die Leistung ist angemessen. Sie reichen nicht ganz an die Desktop-Version heran, sind aber gut geeignet, um den Laptop als „Schreibmaschine“ zu verwenden;
    3. M – mobile Prozessoren. Konzipiert für den Einsatz in Laptops, auch in sehr leistungsstarken Laptops;
    4. Q – Quad-Core-Desktop-Prozessoren. Die Standardlösung für die Verwendung in Systemeinheiten;
    5. X – Hochleistungsprozessoren. Geeignet für die Verwendung in Spielkonfigurationen. Nicht für Laptops geeignet, da diese ein sehr effizientes Kühlsystem benötigen;
    6. H – Prozessoren mit spezieller Konfiguration, die für die Bearbeitung und Wiedergabe von Hochleistungsgrafiken verwendet werden. Es kann in Spielkonfigurationen verwendet werden, ist aber eher für 3D-Modellierung und ähnliche Aktivitäten geeignet. Auch nicht für Laptops geeignet.

    Aber für einen Notebook-PC mit seinem leistungsschwachen Kühlsystem sind die Prozessoren der M- oder U-Serie die beste Wahl.

    Was sonst noch zu beachten ist

    Die oben genannten Spezifikationen reichen aus, um den besten Prozessor auszuwählen. Aber wenn Sie maximale Leistung wünschen, sollten Sie auch auf die Kompatibilität des Chips mit der Grafikkarte und dem Arbeitsspeicher achten.

    Ihre Kompatibilität kann mit speziellen Online-Rechnern ermittelt werden.

    !

    In den folgenden Artikeln erläutern unsere Experten, wie Sie den richtigen Prozessor für Ihren Computer auswählen und welche Geheimnisse es bei der Auswahl eines Prozessors für Spiele gibt.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Paula Fischer

    Wie wähle ich einen Prozessor für meinen Laptop aus? Gibt es spezifische Merkmale oder Technologien, auf die ich achten sollte? Welche Faktoren beeinflussen die Leistung und Geschwindigkeit des Prozessors? Haben Sie Empfehlungen für bestimmte Modelle oder Hersteller? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen