...

Wie Sie einen Monitor für Ihren Computer auswählen

Bei der Auswahl eines Monitors sind vier Hauptparameter zu berücksichtigen: Bildschirmdiagonale, Auflösung, Seitenverhältnis und Art der Matrix. Darüber hinaus ist es wichtig, den Verbindungsstandard zu berücksichtigen.

Inhalt

  1. Wie man einen Monitor auswählt: normal oder gebogen?
  2. Bildschirmdiagonale
  3. Bildschirmauflösung
  4. Seitenverhältnis
  5. Monitor-Matrix-Typ
  6. Verbindungsstandards überwachen
  7. Synopse

Wie man einen Monitor auswählt: normal oder gebogen?

Gekrümmter Monitor

Mit der Senkung der Preise für OLED-Matrizen sind 2017 gebogene Monitore sehr beliebt geworden. Sie sind jedoch nach wie vor teurer als normale Monitore. Nichtsdestotrotz erhalten gebogene Monitore viele begeisterte Kritiken von zufriedenen Benutzern, weshalb viele dazu neigen, diese Geräte zu wählen.

Bevor Sie sich auf die Suche nach einem Monitor machen, müssen Sie entscheiden, für welchen Zweck er verwendet werden soll.

Ein gekrümmter Monitor ist in den folgenden Fällen sinnvoll:

  1. Computerspiele (bieten einen tiefen Immersionseffekt);
  2. Bearbeiten Sie Ihre Audio- und Videoclips (es ist einfach, Zeitleisten anzuzeigen);
  3. Bildbearbeitung (bessere Farbwiedergabe wird erreicht).

Gleichzeitig ist sie für die folgenden Zwecke nicht besonders gut geeignet:

  1. Editieren, Tippen, Erstellen von Präsentationen (man muss zu viel Augen- und Nackenbewegungen machen);
  2. Surfen im Internet;
  3. Filme ansehen.

So ist für den Heimgebrauch besser geeignet, die üblichen, flachen Monitor. Wenn Sie auf der Suche nach einer Studioausrüstung sind, empfehlen wir Ihnen ein gebogenes Gerät, da es sehr einfach zu handhaben ist.

Wählen Sie die Diagonale Ihres Monitors

Bildschirmdiagonale

Die Diagonale ist das traditionelle Maß für die physische Größe eines Bildschirms und wird von einer Ecke des Bildschirms zur anderen gemessen, was, wenig überraschend, die Diagonale ist. Die Bildschirmgröße bestimmt die Benutzerfreundlichkeit.

Für den Heimgebrauch geeignete 21-Zoll-Monitore kaufen. Kleinere Bildschirme können unkomfortabel sein, insbesondere bei der Anzeige von Multimedia-Inhalten. Sie können einen etwas größeren Monitor bekommen. Die Bildschirme, die die Größe 21-24 Zoll haben, haben jetzt ein besseres Verhältnis von „Diagonale/Preis.

Spiele oder Filme lassen sich jedoch besser auf einem größeren Bildschirm spielen. optimale Größe für die Arbeit mit Multimedia-Inhalten – 24-32 Zoll. Es ist auch einfacher, mehrere Programmfenster gleichzeitig auszuführen.

Monitore, die größer als 32 Zoll sind, werden in der Regel für professionelle Tätigkeiten wie 3D-Modellierung, Design, Grafik und Multimedia verwendet.

Welche Bildschirmauflösung ist zu wählen?

Bildschirmauflösung

Die Auflösung der Matrix ist die Anzahl der Pixel, die auf die Matrix passen. Je höher der Wert ist, desto glatter ist das Bild und desto mehr feine Details können dargestellt werden. Gleichzeitig sollte man bedenken, dass die Größe vieler funktionaler Elemente (Schaltflächen, Text, Bilder und Blöcke auf Websites) in Pixeln gemessen wird und sie daher optisch kleiner werden, wenn die Auflösung erhöht wird.

Daher ist es nicht empfehlenswert, kleine Bildschirme mit hoher Auflösung zu kaufen. Es ist wünschenswert, dass die Anzahl der Pixel auf dem Bildschirm der Diagonale entspricht. Für Bildschirme mit einer Größe von bis zu 24 Zoll beträgt die optimale Auflösung beispielsweise 1920×1080 Pixel (auch bekannt als F

    HD). erschwingliche 1600×900 Pixel sind ebenfalls geeignet. Bei diesen Auflösungen behält das Bild seine Lesbarkeit und optimale Größe.

    Für Bildschirme mit einer Diagonale von 27 bis 32 Zoll beträgt die optimale Auflösung 2560×1440 Pixel, auch bekannt als QHD. F

      l HD, das in günstigeren Modellen zu finden ist, ist ebenfalls komfortabel genug, auch wenn einige der Objekte auf dem Display ungewohnt groß erscheinen mögen.

      Für Bildschirme mit einer Diagonale von mehr als 32 Zoll beträgt die optimale Auflösung 3840×2160 Pixel, was auch als 4K bezeichnet wird. Die Budget-Variante QHD ist auch geeignet, aber einige Objekte können zu groß erscheinen.

      Seitenverhältnis

      Das Bildseitenverhältnis ist ein Parameter, der die horizontale und vertikale Länge des Bildschirms angibt. Sie zeigt jedoch ihre relativen Anteile an. Fast alle modernen Monitore sind Widescreen-Monitore, die ein Seitenverhältnis von 16:9 oder 16:10 haben.

      Monitore mit einem Seitenverhältnis von 16:9 sind ideal für die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten – Filme, Videos, Fernsehserien usw.. Auf Bildschirmen mit 16:10 ist es auch möglich, das Ganze zu sehen, aber es ist zu beachten, dass es schwarze Streifen am unteren und oberen Rand des Bildes geben wird.

      Auch 16:9 ist häufig das native Seitenverhältnis für Computerspiele. Die meisten modernen Projekte funktionieren jedoch auch auf einem 16:10-Bildschirm einwandfrei.

      Wenn Sie Blu-Ray-Filme in hoher Qualität auf Ihrem Monitor ansehen möchten, sollten Sie ein Bildseitenverhältnis von 21:9 wählen, da es für solche Inhalte „nativ“ ist. Die meisten modernen Spiele unterstützen dieses Format jedoch nicht.

      „Monitore mit einem Seitenverhältnis von 4:3 sind heute kaum noch erhältlich. Gleichzeitig sind sie schlecht für die Wiedergabe von Videoinhalten und Computerspielen geeignet. Auf Monitoren mit einem 4:3-Verhältnis ist bequem, außer für die Arbeit mit Dokumenten oder das Surfen im Internet – ihr Inhalt ist in der Regel horizontal zentriert, und auf Widescreen-Displays auf der linken und rechten Seite der es erscheint zu viel leeren Raum.

      Ein anderes, exotischeres Format, 3:2, ist in letzter Zeit in Mode gekommen. Es ist sehr praktisch für die Arbeit in professionellen Grafik-Editoren, weil es erlaubt, den Arbeitsbereich zu zentrieren und die Symbolleisten so zu platzieren, dass man nicht mit der Maus danach greifen muss – aber sie verdecken auch nicht das Bild. Das Seitenverhältnis 3:2 ist jedoch für alles andere – Videobetrachtung, Surfen im Internet, Computerspiele usw. – schlecht geeignet..

      Welche Matrix ist zu wählen?

      MATRIX-TYP

      Die Matrix ist ein Block aus Leuchtdioden, der das Bild anzeigt. Ihr Typ beeinflusst Parameter wie Farbwiedergabe, Kontrast, Sättigung und Reaktionsgeschwindigkeit. Die drei gebräuchlichsten Matrixtypen sind heute TN, VA und IPS.

      TN-Matrizen (die auch als TN+Film bezeichnet werden können) eignen sich gut für sich schnell bewegende Szenen, da sie eine kurze Reaktionszeit haben. Gamer werden daher von diesen Monitoren begeistert sein. TN-Matrizen haben jedoch eine relativ geringe Farbwiedergabe und relativ kleine Betrachtungswinkel.

      VA-Matrizen (die auch als MVA oder PVA bezeichnet werden können) unterscheiden sich von TN durch eine höhere Farbwiedergabe in Bezug auf die Anzahl der angezeigten Farbtöne und die Betrachtungswinkel. Ihre Reaktionsgeschwindigkeit ist jedoch recht langsam – sich schnell bewegende Objekte werden auf dem Bildschirm nachgezogen. Sie eignen sich gut für die Bildbearbeitung, das Surfen im Internet und ähnliche Aufgaben.

      IPS (auch als SFT bekannt) bietet den größten Betrachtungswinkel – bis zu 180 Grad – und eine hervorragende Farbwiedergabe mit zehn Millionen Farben. Allerdings haben sie auch relativ kurze Reaktionszeiten, was sich in der Bildreibung niederschlägt. Sie sind also auch nicht für Gamer geeignet. IPS-Bildschirme eignen sich hervorragend für die Bildbearbeitung und die Anzeige von Multimedia-Inhalten, obwohl die Hintergrundbeleuchtung der Vollmatrix das Schwarz nicht tief genug erscheinen lässt.

      Es gibt auch eine Abwandlung dieser Technologie namens H-IPS. IPS-Bildschirme sind reaktionsschneller, kontrastreicher und daher besser für Spiele geeignet.

      Wenn Sie tiefe Schwarztöne wünschen (die für Liebhaber von Multimedia-Inhalten und Designer gleichermaßen wichtig sind), sind OLED-Monitore die richtige Wahl. Sie zeichnen sich durch eine hervorragende Farbsättigung, einen großen Farbbereich und eine schnelle Reaktionszeit aus. Solche Monitore zeichnen sich jedoch durch „Einbrennen“ aus – sie verlieren ihre Eigenschaften während des Gebrauchs. Sie haben einen weiteren Nachteil: Sie sind sehr selten und in der Regel recht teuer.

      Konnektivität Standard

      VERBINDUNGSSTANDARD

      Moderne Monitore werden über einen der vier Standards – VGA, DVI, HDMI und DisplayPort – an einen Computer angeschlossen.

      1. VGA ist ein veralteter Standard. Dies ist eine der ersten Verbindungsarten zur Hauptplatine. Im Gegensatz zu allen anderen überträgt es ein analoges Signal, so dass die maximale Auflösung des angeschlossenen Bildschirms sehr gering sein kann. Die Verwendung von VGA ist nur sinnvoll, wenn weder Ihr Monitor noch Ihre Hauptplatine (oder Grafikkarte) einen anderen Standard unterstützt.
      2. DVI – ein veralteter Standard. Im Gegensatz zu VGA werden die Daten digital übertragen. Aus diesem Grund sind sowohl die Auflösung als auch die Bildwiederholfrequenz im Vergleich zum analogen Signal deutlich höher. Vor ein paar Jahren war DVI der Standard für den Anschluss Ihres Monitors an Ihren PC, aber jetzt wurde es langsam durch das universellere HDMI ersetzt.
      3. HDMI ist ein moderner Multimedia-Übertragungsstandard. Es kann nicht nur Video, sondern auch Audio übertragen. Die überwiegende Mehrheit der „Universal“-Monitore wird über diesen Anschluss verbunden. Darüber hinaus können Sie einen Fernseher über HDMI an Ihren Computer anschließen.
      4. DisplayPort ist der modernste Videoübertragungsstandard. Er kann Videos mit einer Auflösung von 4K oder höher und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz oder höher übertragen. Gamer und professionelle Monitore werden über DisplayPort an einen Computer angeschlossen.

      Zusammenfassung

      !

      Vor dem Kauf eines Monitors – wie bei vielen anderen Computerzubehörteilen auch – müssen Sie zunächst festlegen, wofür Sie ihn verwenden wollen. Nur in diesem Fall können Sie vermeiden, zu viel Geld für unnötige Funktionen wie eine zu hohe Auflösung zu bezahlen. oder Probleme mit dem Farbabbau verhindern.

      !

      In den folgenden Artikeln verraten Ihnen unsere Experten, wie man eine Computermaus auswählt, die Geheimnisse der Auswahl eines Prozessors für Ihren Computer, einen vollständigen Leitfaden für die Auswahl eines Überspannungsschutzes für den Computer und die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Computer-Netzteils.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Leonie Hoffmann

    Wie wähle ich einen Monitor für meinen Computer aus? Was sind die wichtigsten Kriterien, die man bei der Auswahl beachten sollte? Gibt es bestimmte Spezifikationen, die ich beachten sollte, um eine optimale Bildqualität und Leistung zu gewährleisten? Sind bestimmte Marken oder Modelle besonders zu empfehlen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen