...

Wie man den Prozessor auswählt

Nicht nur die Leistung des Computers hängt vom Prozessor ab, sondern auch die Funktionalität der Peripheriegeräte (z. B. der Grafikkarten).

Inhalt des Artikels

Auswahl eines Prozessors: Worauf ist zu achten?

Wie man einen Prozessor auswählt

Bei der Auswahl eines Prozessors für Ihren Computer (zu Hause, für Spiele, im Büro usw.) sind folgende Schritte zu beachten..) ist es ratsam, auf die folgenden Parameter zu achten:

  1. Sockel (die Art des Sockels, in den der Prozessor eingebaut ist);
  2. Die Generation des Prozessors;
  3. Taktrate und Anzahl der Kerne;
  4. Verpackungsart (BOX oder OEM);
  5. Leistungsaufnahme (bestimmt durch

    );

  6. Integrierte Grafikkarte.

Wenn Sie jedoch einen Prozessor für Ihren Heim- oder Büro-PC und nicht für Spiele kaufen möchten, können Sie nur die erste Option in Betracht ziehen – und das billigste Modell kaufen.

Steckdose

Steckdose

Dies ist der wichtigste Parameter, der die Kompatibilität zwischen Prozessor und Motherboard bestimmt. Sockeltyp ist der Typ des Sockels, in den der Chip eingesetzt wird. Es gibt keine Kreuzkompatibilität (außer bei einigen AMD-Modellen), so dass Sie in einigen Fällen Ihr Motherboard wechseln müssen, wenn Sie auf einen neuen „Chip“ aufrüsten wollen.

Für 2017 sind die beiden wichtigsten Steckdosen:

  1. Intel LGA1151 ist der Sockel, der in Intels Skylake- und Kabu Lake-Prozessoren (sechste und siebte Generation, veröffentlicht 2016 bzw. 2017) verwendet wird;
  2. AMD AM4 ist der aktuelle Sockel für AMD-Prozessoren der Ryzen 7-Serie.

Veraltete, aber immer noch relevante Steckdosen:

  1. Intel LGA1150 ist ein Sockel, der in Intel-Prozessoren bis zur Skylake-Generation (ab Ivy
    Buchse zu
    Sie müssen den Drucker danach auswählen, ob Sie ihn nur zum Drucken von Dokumenten oder auch zum Drucken von Bildern verwenden möchten.. vom ersten bis zum fünften). Es werden keine Chips mehr hergestellt, aber einige alte Computer können aufgerüstet werden, um mit einigen modernen Spielen kompatibel zu sein;
  2. AMD AM3 und AM3+ sind kreuzkompatible Sockel, auf denen AMD Athlon II Prozessoren hergestellt wurden. Ähnlich wie bei Intel sind die neuen Chips des Unternehmens für AM4 ausgelegt, aber auch ein älterer Computer kann aufgerüstet werden.

Es ist sinnlos, Prozessoren mit noch älteren Sockeln für Spielecomputer in Betracht zu ziehen.

Prozessorgeneration

Prozessorgeneration

Vieles hängt von der Generation des Prozessors ab – Leistung, Stromverbrauch, Wärmeentwicklung, Kompatibilität mit aktueller Hardware, Implementierung moderner Technologie und mehr. Daher sollte auch dieser Parameter bei der Auswahl eines Chips berücksichtigt werden.

Führende Prozessorhersteller aktualisieren ihre Chiplinien jährlich. Im Jahr 2017 ist Intels aktuelle Generation Kabu Lake (ebenfalls die siebte), während AMDs Generation Zen (ebenfalls die sechzehnte) ist.

Beim Kauf eines Prozessors ist es natürlich besser, die neueste Chip-Generation zu kaufen – wenn sie nur mit dem Sockel Ihres Motherboards kompatibel ist. So kosten die Intel Core i5 der Skylake- und Kabu Lake-Serie fast das Gleiche, aber letztere ist 15-20% schneller – weil sie „frischer“ ist.

Taktrate und Anzahl der Kerne

Anzahl der Prozessorkerne

Taktgeschwindigkeit“ ist bei den meisten modernen Prozessoren und Konfigurationen indirekt sehr wichtig. Hochleistungschips können eine geringe Anzahl (in der Größenordnung von 2.5 GHz), laufen aber sehr schnell. Gleichzeitig werden die Haushaltsprozessoren für dieselben 2.Ein 5-GHz-Prozessor mit einer ähnlichen Anzahl von Kernen könnte einfach „schwach“ sein.

Bei der Auswahl eines Prozessors für Spiele sollten Sie bedenken, dass die meisten modernen Projekte auf Quad-Core-Konfigurationen ausgelegt sind. Da die Kompatibilität mit einer leistungsstarken Grafikkarte gewährleistet sein muss, ist es ratsam, die neueste (oder vorletzte) Generation des Intel Core i7 zu kaufen – oder den AMD Ryzen 7 aus der Zen-Serie.

Wichtiger ist ein Parameter mit der Bezeichnung „Number of computational threads“. Es hängt von der Anzahl der Kerne ab. So haben die neuesten und vorletzten Prozessoren der Intel Core i5 Serie 4 Kerne und 4 Threads, was für moderne Spiele natürlich nicht ausreicht. Gleichzeitig verfügen i7-Prozessoren mit denselben 4 Kernen über 8 Verarbeitungsthreads, was sie für Spiele geeignet macht.

All das gilt übrigens auch für die Auswahl einer Konfiguration für einen Spielecomputer. Jeder Chip ist für eine Büroschreibmaschine geeignet, unabhängig von der Anzahl der Kerne, der Frequenz oder der Anzahl der Threads.

Verpackung (BOX oder OEM)

Prozessoren, insbesondere Intel-Prozessoren, gibt es in zwei Varianten:

  1. BOX – in einer schönen Verpackung, mit viel Dokumentation, komplett mit einer Kühlbox und einer dreijährigen Garantie;
  2. OEM – im Plastikumschlag, ohne Dokumentation und Kühlbox, mit einem Jahr Garantie.

Das BOX-Paket ist immer teurer – aus offensichtlichen Gründen. Aber es ist nicht notwendig, dafür zu viel zu bezahlen. Erstens ist die verlängerte Garantie ein Mythos, denn ein Prozessor, der nicht im ersten Jahr kaputt geht, hält die vollen drei oder fünf Jahre. Zweitens bietet ein serienmäßiger Kühler nicht immer die gleiche Kühlleistung wie seine oft billigeren Konkurrenten.

Stromverbrauch (über

)

Leistungsaufnahme des Prozessors

Es ist sinnvoll, den Stromverbrauch moderner Prozessoren wie folgt zu definieren

. Dieser Parameter dient nicht nur zur Auswahl der Stromversorgung, sondern auch des Kühlsystems für den Chip.

Natürlich muss die Stromversorgung des Computers stark genug sein, um die CPU, die Grafikkarte und andere Komponenten zu „ziehen“. Wenn Sie also nicht vorhaben, ihn zu ersetzen, sollten Sie einen Chip wählen, dessen Leistung der des vorhandenen entspricht. In Anbetracht der Tatsache, dass die Taktrate des Prozessors ständig sinkt, bieten moderne Modelle mehr Leistung bei gleichem Stromverbrauch.

Je mehr Strom ein Chip verbraucht, desto effizienter ist er. Aber es wird auch heißer. Daher bestimmt der Stromverbrauch auch, welche Art von Kühler Sie für den Prozessor benötigen:

  1. Verbrauch bis zu 60 W – jeder Kühler ist geeignet, sowohl der aus der Verpackung als auch der, der bereits im Computer war;
  2. Nimmt etwa 95 W auf – würde einen neuen Lüfter erfordern. Qualität, aber nicht vollständig;
  3. 125 W oder mehr Leistungsaufnahme – ein leistungsfähiges Kühlsystem ist erforderlich: ein Radiator mit mehreren leistungsstarken Wärmerohren (dicke Kupferrohre), ein vollwertiger Turmkühler, möglicherweise sogar ein Flüssigkeitssystem.

Wenn Sie also nicht vorhaben, einen leistungsstarken Kühler einzubauen, ist es besser, mit einem weniger leistungsstarken Prozessor auszukommen.

Integrierte Grafikkarte

Die in den Prozessor integrierte Grafikkarte ermöglicht den Betrieb des Computers ohne eine separate Karte. Diese Chips sind also ideal für Ihr Notebook, da sie ein optimales Bild liefern und keinen zusätzlichen Stromverbrauch erfordern.

Die Verwendung integrierter Grafikkarten in Desktop-PCs ist jedoch eine umstrittene Entscheidung. Er ist für Spiele fast unbrauchbar – nur die ältesten Projekte werden auf einem solchen Grafikbeschleuniger „laufen“.

Dennoch kann sie auch nicht als absolut nutzlos bezeichnet werden. Eine integrierte Grafikkarte hält Ihren Computer auch dann am Laufen, wenn die diskrete Karte aus irgendeinem Grund ausfallen sollte.

AMD oder Intel

AMD oder Intel

Heutzutage werden Prozessoren für Computer von zwei Unternehmen hergestellt – AMD und Intel. Sie unterscheiden sich sowohl in der Positionierung als auch in den Möglichkeiten ihrer Chips.

Intel-Prozessoren sind also ideal, wenn Sie im Moment die leistungsstärkste (Spitzen-)Konfiguration benötigen. Allerdings werden die Sockel ständig gewechselt, so dass Sie in ein paar Jahren nicht mehr auf die neueste Chipgeneration aufrüsten können.

AMD-Prozessoren sind billiger und nicht so leistungsfähig. Aber dieses Unternehmen hat eine längere Sockelunterstützung, so dass es Möglichkeiten für Upgrades eröffnet und Ihnen erlaubt, Ihre Chips zu übertakten (ihre Taktrate zu erhöhen).

!

In den folgenden Artikeln erörtern unsere Experten die Auswahl des richtigen CPU-Kühlers und die Geheimnisse bei der Auswahl einer Intel-CPU.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Louis Lange

    Wie wählt man den Prozessor aus? Welche Faktoren sollte ich berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen? Besteht ein Unterschied zwischen Intel und AMD-Prozessoren? Welche technischen Spezifikationen sind wichtig beim Prozessorkauf? Welche Prozessorleistung ist für meine Bedürfnisse ausreichend? Gibt es Empfehlungen für bestimmte Prozessoren, die zuverlässig und leistungsstark sind?

    Antworten
    1. Heike

      Bei der Auswahl eines Prozessors sollte man zunächst auf den Einsatzzweck achten. Für Gaming oder anspruchsvolle Anwendungen sind leistungsstarke Prozessoren wie Intel Core i7 oder AMD Ryzen 7 zu empfehlen. Für den normalen Bürogebrauch reicht oft auch ein günstigerer Prozessor wie der Intel Core i3 oder AMD Ryzen 3 aus.

      Weitere wichtige Faktoren sind die Anzahl der Kerne und Threads, die Taktfrequenz, der Cache-Speicher und die Kompatibilität mit dem Mainboard. Es sollte auch darauf geachtet werden, ob der Prozessor zum gewünschten Motherboard und den anderen Komponenten passt.

      Intel und AMD-Prozessoren unterscheiden sich in ihrer Architektur und Leistung, wobei AMD in den letzten Jahren stark aufgeholt hat und in einigen Bereichen sogar besser abschneidet als Intel. Es ist ratsam, die aktuellen Tests und Vergleiche zu den jeweiligen Prozessoren zu studieren, um die beste Wahl zu treffen.

      Generell gilt: Für normale Büroanwendungen und Multimedia-Aufgaben reichen oft auch günstigere Prozessoren aus, während für Gaming oder professionelle Anwendungen leistungsstärkere Modelle erforderlich sind. Zuverlässige und leistungsstarke Prozessoren sind beispielsweise der Intel Core i5-10600K oder der AMD Ryzen 5 3600.

      Antworten
Kommentare hinzufügen