...

Welches ist das beste Kopfkissen fĂŒr ein Neugeborenes und Kleinkinder im Alter von 1, 2 und 3 Jahren?

Von der Geburt an umgeben die Eltern ihr Baby mit Liebe und FĂŒrsorge. Sie wĂ€hlen das Zubehör fĂŒr das Kinderzimmer sorgfĂ€ltig aus. KinderĂ€rzte raten, beim Kauf eines Kissens, auf dem das Baby schlafen soll, vorsichtig zu sein. Das Kinderbett sorgt fĂŒr Komfort und fördert die richtige Ausbildung des Bewegungsapparates. OrthopĂ€dische Elemente werden fĂŒr Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren empfohlen. Wir geben Expertenmeinungen und RatschlĂ€ge auf der Grundlage von KinderĂ€rzten, OrthopĂ€den und Verbrauchermeinungen weiter.

Unterhalt

  1. Braucht ein neugeborenes Baby ein Kopfkissen?
  2. Welches Kissen fĂŒr ein Kleinkind ab 1 Jahr zu wĂ€hlen
  3. Was ein Kopfkissen fĂŒr Kinder von 2-3 Jahren zu wĂ€hlen
Welches ist das beste Kopfkissen fĂŒr ein Neugeborenes?

Braucht ein Neugeborenes ein Kopfkissen??

Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, ist, ob Ihr Baby ĂŒberhaupt ein Kopfkissen braucht. Eltern wĂ€hlen oft Accessoires und Möbel nach ihrem Aussehen aus, ohne sich um die medizinischen und körperlichen Aspekte zu kĂŒmmern. Unterdessen warnen OrthopĂ€den und KinderĂ€rzte, dass Neugeborene durchaus auf ein orthopĂ€disches Kissen verzichten können. FĂŒr Babys reicht eine Windel aus, denn in diesem frĂŒhen Alter kann schon der kleinste Stoß zu einer Verrenkung der Knochen fĂŒhren.

Ärzte sprechen jedoch keine strengen Verbote aus, und es gibt Situationen, in denen ein Baby mit einem orthopĂ€dischen Kissen zum Beispiel bei hĂ€ufigem Erbrechen hilft. Die Ärzte empfehlen, den Kopf etwas höher als den Rumpf zu lagern.

Die von KinderĂ€rzten empfohlene Schlafposition fĂŒr Neugeborene ist die Seitenlage. Diese Position trĂ€gt dazu bei, dass sich die Muskeln und Knochen in den ersten Lebensjahren richtig ausbilden können. In dieser Position kann das Baby frei atmen, und es gibt keine Probleme beim Aufstoßen. Wenn er nicht in der Lage ist, sich selbst auf die Seite zu legen und sich zu drehen, hilft ihm ein kleines Kissen.

Empfehlungen fĂŒr die Auswahl von orthopĂ€dischen Kissen fĂŒr SĂ€uglinge:

  1. ein Kind braucht ein Kissen mit einer hypoallergenen FĂŒllung, normale Daunen und Wolle sind auf keinen Fall geeignet;
  2. Polyurethanschaum und Latex gelten als sichere Materialien, die von KinderÀrzten zugelassen sind;
  3. Ein Kissen fĂŒr ein Kind, das nicht von alleine auf der Seite liegen kann, sollte mĂ€ĂŸig fest sein und einen Neigungswinkel von 30° haben;
  4. Wenn das Baby es vorzieht, auf dem Bauch zu schlafen, ist ein sicheres Kissen aus luftdurchlÀssigem Schwammmaterial erforderlich (um das Risiko einer Sauerstoffunterbrechung zu vermeiden).

Um den Körper des Kindes in der richtigen Position zu halten, werden 4-5 cm dicke „Kissen“ verwendet. Das Modell besteht aus zwei Nackenrollen, die unter den Kopf und die Seiten des Babys gelegt werden.

Die bereitgestellten Informationen sind fĂŒr Eltern, die ein Neugeborenes betreuen, nĂŒtzlich. Er macht deutlich, dass ein Kissen nach seinen physischen Eigenschaften – GrĂ¶ĂŸe, Form und Materialeigenschaften – ausgewĂ€hlt werden muss. Wir erinnern Sie daran, dass es besser ist, ĂŒberhaupt kein Kissen fĂŒr ein Neugeborenes zu kaufen, wenn Sie das nicht tun, denn das macht alles nur noch schlimmer.

Welches Kissen fĂŒr ein Baby von 1 Jahr alt zu wĂ€hlen?

Kopfkissen fĂŒr ein 1 Jahr altes Baby

Bis zum Alter von einem Jahr bilden sich das Skelett und die Muskeln frĂŒh aus, aber ab dem 1. Lebensjahr ist Ihr Baby daran gewöhnt, auf einem Kissen und mit einer separaten Decke zu schlafen. Eltern mĂŒssen sich keine Sorgen machen, dass es zu einer VerkrĂŒmmung der WirbelsĂ€ule kommt. Das muss nicht sein, vor allem, wenn Sie das richtige orthopĂ€dische Zubehör wĂ€hlen. Wir sehen oft am Verhalten Ihres Babys, dass es wie ein Erwachsener schlafen möchte und sich weigert, gewickelt zu werden, gewickelt zu werden und so weiter.

Wenn es an der Zeit ist, Ihr Baby auf sein eigenes Kopfkissen zu verlegen, sollten Sie dies mit Bedacht tun. Auf der Grundlage von ExpertenratschlĂ€gen von OrthopĂ€den und KinderĂ€rzten, ein umfassender Leitfaden fĂŒr die Auswahl von Kissen fĂŒr Kinder ab 1 Jahr:

  1. Ihr Baby braucht schon frĂŒh ein eigenes Kopfkissen, das aber nicht zu sperrig sein sollte;
  2. Das durchschnittliche Kopfkissen fĂŒr ein Baby im Alter von 1 Jahr hat eine GrĂ¶ĂŸe von etwa 40×60 cm;
  3. Besonderes Augenmerk wird auf die Herstellungsmaterialien und die FĂŒllung gelegt: Daunen und Wolle dĂŒrfen fĂŒr Kinder nicht verwendet werden, und fĂŒr natĂŒrliche Bestandteile darf nur Schafwolle verwendet werden;
  4. Buchweizenschalen, ReisfĂŒllstoff und andere natĂŒrliche Bestandteile, die eine massierende und entspannende Wirkung haben, werden zu einer Alternative zu herkömmlichen Materialien.

FĂŒllungen werden zum Hauptkriterium. Kissen mit Buchweizenspelzen erzeugen ein angenehmes Rascheln, das Ihr Baby von seiner Umgebung ablenkt. Ein Klang- und Massageeffekt sorgt fĂŒr ein schnelleres Einschlafen. Eine weitere gĂ€ngige Option sind Kunstfasern und gleichwertige. Die Vorteile des Materials sind ElastizitĂ€t, VerformungsbestĂ€ndigkeit, AtmungsaktivitĂ€t. Die Produkte stĂŒtzen den Kopf des Babys in der richtigen Position und unterbrechen die Sauerstoffzufuhr des Babys im Notfall nicht.

Welches Kissen fĂŒr ein 2-3 Jahre altes Kind?

ein Kopfkissen fĂŒr ein Kind im Alter von 2 bis 3 Jahren

Ein dreijĂ€hriges Kind kann selbstĂ€ndig sein und in normalen Betten schlafen, auch ohne Kinderbettenzubehör. Dies wirkt sich auf die Wahl des Kissens und anderer Accessoires aus. In Bezug auf Form, GrĂ¶ĂŸe und Materialeigenschaften unterscheiden sich diese Produkte von den fĂŒr einjĂ€hrige Babys empfohlenen Produkten.

Wir heben die folgenden Kriterien fĂŒr neue Eltern hervor:

  1. Hypoallergene Materialien haben immer oberste PrioritĂ€t. Es lohnt sich also, Federn, Daunen und Wolle von der Liste der zugelassenen FĂŒllungen zu streichen;
  2. Thermische, antibakterielle und antiseptische Behandlungen verdienen besondere Aufmerksamkeit, daher sollten Sie auf die entsprechenden Informationen achten;
  3. Schließen Sie sofort Schlösser und Bestandteile aus, die Flecken auf Ihrer Haut hinterlassen und an Ihrem Haar haften;
  4. Ein Kind braucht ein Produkt, das den orthopĂ€dischen Anforderungen entspricht und daher ein mĂ€ĂŸig dickes Kopfkissen erfordert;
  5. Die ElastizitÀt geht mit einer FormbestÀndigkeit einher, so dass sich die Kissen schnell glÀtten sollten;
  6. die Höhe des Kissens entspricht der Schulterhöhe des Kindes, so dass Kopf und WirbelsÀule auf gleicher Höhe liegen (nicht mehr als 1 cm Unterschied).

Vergessen Sie nicht, dass jedes orthopĂ€dische Kissen in erster Linie fĂŒr das Kind ausgewĂ€hlt wird, also sollte es bequem und sicher sein. Bei der Verfolgung der trockenen Leistungswerte darf der Komfort Ihres Babys nicht vergessen werden.

Die Hauptaspekte, auf die OrthopĂ€den und pĂ€diatrische Therapeuten achten, sind HypoallergenitĂ€t, die richtigen Abmessungen, Belastbarkeit. Wenn Sie ein zu großes oder zu weiches Kissen wĂ€hlen, schadet es nur der WirbelsĂ€ule des Kindes.

PrĂŒfen Sie vor dem Kauf die Polsterung und die FĂŒllung. FĂŒr Babys bis zum Alter von 2 Jahren sind FĂŒllungen aus Kunstfaser oder anderen synthetischen Materialien ideal, da sie leicht, elastisch und langlebig sind. Buchweizenschalen sind als gute Alternative anerkannt. Es ist bequem, elastisch, macht beruhigende GerĂ€usche und hat einen Massageeffekt.

Auf den Schultern der Eltern lastet eine Menge Druck, daher lohnt es sich, ĂŒber die Reinigung des Kissens nachzudenken. Am einfachsten ist es, BezĂŒge und KissenbezĂŒge zu verwenden, die leicht abgenommen und in der Maschine gewaschen werden können. Auf diese Weise wird das Kissen selbst geschont und seine Lebensdauer erheblich verlĂ€ngert. Es ist nicht notwendig, teure Modelle zu kaufen, da sie in ihren Eigenschaften ihren billigeren Pendants nicht ĂŒberlegen sind. Kopfkissen „zum Herauswachsen“ und „mit Vorrat“ sind nicht erforderlich und oft sogar schĂ€dlich fĂŒr die natĂŒrliche Entwicklung des Bewegungsapparates eines einjĂ€hrigen Kindes.

!

In den folgenden Artikeln erklĂ€ren unsere Experten, wie man die richtige Decke fĂŒr ein Neugeborenes auswĂ€hlt, die Geheimnisse der Auswahl einer Matratze fĂŒr ein Kleinkind und die Regeln fĂŒr die Wahl der Matratzenform fĂŒr ein Neugeborenes.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grĂŒĂŸe Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu fĂŒhren - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, KreativitĂ€t und der Verpflichtung, RĂ€ume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin ĂŒber Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Mia Wagner

    Könnten Sie bitte eine Empfehlung abgeben? Ich suche nach dem besten Kopfkissen fĂŒr ein Neugeborenes und Kleinkinder im Alter von 1, 2 und 3 Jahren. Möglicherweise mit besonderen Eigenschaften fĂŒr einen gesunden Schlaf und eine korrekte Kopfposition. Vielen Dank im Voraus fĂŒr Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufĂŒgen