...

Vergleich von Yoga und Pilates | Was ist besser für die Gewichtsabnahme

Der schnellste und effektivste Weg zum Abnehmen ist Sport. Sie sind praktischer und nützlicher als Diäten oder die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Nur hat diese Übung ein großes Problem: Sie ist anstrengend.

Ein anstrengendes Training ist nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich. Hohe Belastungen für ein untrainiertes Herz-Kreislauf-System können die Symptome von Angina pectoris, Herzrhythmusstörungen und ähnlichen Erkrankungen verstärken. Nehmen Sie also nicht gleich an einem ernsthaften Fitnesskurs teil, sondern beginnen Sie mit etwas Einfachem. Zum Beispiel durch Yoga oder Pilates. Und dann, nachdem Sie Ihren Körper auf ein körperliches Training vorbereitet haben, beginnen Sie mit Krafttrainingsübungen.

Es sei gleich zu Beginn darauf hingewiesen, dass weder Yoga noch Pilates ein Allheilmittel sind, wenn es um Gewichtsabnahme geht. Sie kann nur ein paar Kilogramm abnehmen. Aber sie helfen Ihrem Körper, sich auf mehr körperliche Aktivität und eine effektive Gewichtsabnahme vorzubereiten.

Aber es wäre schwierig, für beides gleichzeitig zu trainieren. Mal sehen, ob Yoga oder Pilates der beste Weg zum Abnehmen ist.

Yoga

Yoga

Zunächst einmal sollte man wissen, dass Yoga nicht so sehr Gymnastik ist, sondern vielmehr eine Reihe von spirituellen Praktiken, die darauf abzielen, psycho-emotionale Harmonie zu erreichen. Sicher, es geht darum, bestimmte Posen einzunehmen und darin zu erstarren, aber es geht mehr darum, die totale Kontrolle über den eigenen Körper zu erlangen, als darum, zu trainieren.

Aber hier liegt ein großer Vorteil von Yoga. Es ist wichtig, die Veränderungen des Körpers zu spüren und darauf zu reagieren, um abzunehmen. Außerdem macht Abnehmen – vor allem durch Diäten – anfällig für Stress, Anspannung und regelmäßige Abstürze, gefolgt von Depressionen und depressiven Verstimmungen.

Yoga hilft dabei, all das loszuwerden und psycho-emotionale Harmonie zu erreichen. Aber das ist nur ein Vorteil.

Der zweite große Vorteil von Yoga ist, dass es Ihnen hilft, Flexibilität und Muskelflexibilität zu entwickeln. Bei alltäglichen Aktivitäten „stagnieren“ einige Tiefenmuskeln und entwickeln sich nicht. Aus diesem Grund wird es schwierig, schmerzhaft oder sogar unmöglich, ungewöhnliche Bewegungen auszuführen, wie z. B. sich zu drehen oder zu versuchen, unter das Knie zu beißen.

Die Yogastellungen, auch Asanas genannt, beziehen alle Muskelgruppen ein. Auch solche, die im täglichen Leben kaum genutzt werden. Andere Muskeln hingegen sind ungewöhnlichen Belastungen ausgesetzt, z. B. extremen Dehnungen. Es macht die Muskeln elastischer, flexibler und geschmeidiger.

Dies wiederum führt zum dritten wichtigen Nutzen von Yoga. Bei den Haltungen handelt es sich um einzelne Asanas zur Verbesserung der Hüft- oder Gesäßform, zur Schaffung einer saubereren Arm- und Beingeometrie, zur Aufrichtung eines zu stark gewölbten Rückens oder zur Anhebung der Schultern.

Die Körperformung mit Hilfe von Yoga wird jedoch besser nach einer Gewichtsabnahme durchgeführt. Der Körper wird dadurch aufnahmefähiger für gymnastische Übungen. Mit viel subkutanem Fett ist eine Körperformung praktisch unmöglich.

Im Allgemeinen wird Yoga wie folgt charakterisiert:

  1. Es handelt sich nicht um eine Reihe von Übungen oder eine Form von Fitness, sondern um eine spirituelle Praxis, die darauf abzielt, psycho-emotionale und körperliche Harmonie zu erreichen;

  2. Krafttraining ist äußerst selten und erfordert das Erlernen einer großen Anzahl einfacher Asanas, bevor man dazu übergehen kann;

  3. Ziel ist es, den Körper zu formen und die Flexibilität und Elastizität der Muskeln zu verbessern;

  4. Bietet eine hervorragende mentale und emotionale Unterstützung für Abnehmwillige, was besonders wichtig ist, wenn sie versuchen, durch Diäten oder ähnliche zermürbende Methoden abzunehmen.

  5. Erwähnenswert ist auch ein Trend wie „Power-Yoga“ oder „Fitness-Yoga“. Es ist nicht so meditativ, fast ohne spirituelle Praktiken, aber es kann für die Gewichtsabnahme verwendet werden. Lesen Sie unten mehr darüber.

In der Zwischenzeit sollten wir die Vor- und Nachteile von Yoga zur Gewichtsabnahme beleuchten.

Vorteile von

  • Psycho-emotionale Unterstützung, die für Abnehmwillige sehr wichtig ist. Hilft bei der Bewältigung von Pannen, Nervosität, Misserfolgen und mangelnder Wirksamkeit der angewandten Abnehm-Methoden;

  • Das Entstehen von Harmonie zwischen Körper und Geist. Es hilft einem, die Veränderungen im Körper besser zu spüren und zu verstehen und gegebenenfalls Anpassungen im Abnehmprozess vorzunehmen;

  • Erhöhung der Flexibilität, Elastizität und Belastbarkeit der Muskeln. Dies ist besonders nützlich für den Aufbau bestimmter Muskelgruppen, die bei der täglichen körperlichen Betätigung nicht „funktionieren“;

  • Körperformung. Yoga umfasst Asanas, die darauf abzielen, die Form der einzelnen Körperteile zu verbessern. Zum Beispiel kann Yoga bei der Modellierung des Gesäßes genauso effektiv sein wie Calisthenics.

Benachteiligungen

  • Relativ unwirksam bei der Gewichtsabnahme. Kraftübungen, die darauf abzielen, überschüssiges Fett abzubauen und aus dem Körper zu entfernen, gibt es nur sehr wenige, und sie werden erst nach dem Studium der einfacheren Asanas verfügbar.

Im Allgemeinen zielt Yoga mehr auf die psycho-emotionale Harmonie und die Vereinigung von Körper und Geist ab als auf die Gewichtsabnahme. Es kann zum Abbau von Übergewicht verwendet werden, aber Sie sollten keine besonders schnellen oder spürbaren Ergebnisse erwarten. Um kurzfristig abzunehmen, sollten Sie sich für etwas Anstrengenderes wie Joggen entscheiden.

Power Yoga oder „Fitness-Yoga

Einige Youngsters wie „Power-Yoga“ oder „Fitness-Yoga“ sind eine gesonderte Erwähnung wert. Es wird häufig zur Gewichtsabnahme empfohlen. Aber es ist ganz anders als herkömmliches Yoga.

Beim klassischen Yoga werden beispielsweise lange Zeiträume zwischen den Asana-Wechseln eingeplant. Sie können 5-10 Minuten lang in einer Pose einfrieren. Und Fitness-Yoga ist viel dynamischer, die Asanas werden so oft gewechselt, dass der Unterricht einem Workout ähnelt. Pilates zielt darauf ab, alle Muskelgruppen zu trainieren und Sie beim Abnehmen zu unterstützen.

Im klassischen Yoga sind die Übungen harmonisch. Asanas, die eine Muskelanspannung bedeuten, werden durch Entspannungsyoga ersetzt. Deshalb stellt sich nach dem Unterricht ein angenehmes Gefühl der Entspannung und Erholung ein. Fitness-Yoga besteht fast ausschließlich aus Asanas, die eine Muskelanspannung erfordern. Und genau darin liegt seine Wirksamkeit bei der Gewichtsabnahme.

Und schließlich gibt es im Fitness-Yoga nur sehr wenige spirituelle Praktiken. Dabei geht es nicht um Harmonie, sondern um Muskelaufbau oder – in diesem Fall – um Gewichtsabnahme.

Es ist also ein bisschen wie beim normalen Fitness. Und für Menschen mit starkem Übergewicht wird sie nicht empfohlen, da sie das Herz-Kreislauf-System belastet. Und dafür ist der Körper vielleicht noch nicht bereit.

Pilates

Pilates

Pilates ist eine relativ junge Fitnessdisziplin, die auf das frühe 20. Jahrhundert zurückgeht. Trotz einiger äußerlicher Ähnlichkeiten mit Yoga ist es eben ein Training, keine spirituelle Praxis mit dem Zusatz von Gymnastik.

Das Ziel von Pilates als Fitnessform ist die allgemeine Entwicklung und Stärkung der Muskeln. Pilates wurde mit der Absicht entwickelt, bei der Rehabilitation nach Verletzungen zu helfen, kann jetzt aber auch zur Gewichtsabnahme eingesetzt werden. Pilates umfasst auch Kraftübungen, aber sie zielen nicht darauf ab, Gewicht zu verlieren, sondern wieder in Form zu kommen.

Das Hauptziel von Pilates ist die Stärkung der Muskeln. Die Übungen beinhalten das Drücken, Dehnen, Beugen, Drehen, Entspannen und Anspannen der Muskeln. Darüber hinaus ist der Übungskomplex so angelegt, dass die Muskeln nach einer Rehabilitationskur nicht nur stärker werden, sondern auch anfangen, so zu arbeiten, wie sie sollten. „Es an seinen Platz stellen“. Dies wirkt sich positiv auf die Knochen, das Skelettsystem im Allgemeinen und den psychisch-emotionalen Zustand des Sportlers aus.

Die Pilates-Übungen zielen darauf ab, alle Muskelgruppen zu stärken. Verschiedene Fitnessgeräte können während des Trainings benutzt werden, wenn die Aktivität dies erfordert. Pilates umfasst jedoch eine große Anzahl von Übungen, so dass sich jedes nachfolgende Training von dem vorherigen unterscheiden kann.

Die für Pilates verwendeten Sportgeräte sind recht einfach. Das können Gummi- oder andere elastische Bänder, Fitnessbälle oder andere „improvisierte Mittel“ wie Hanteln sein.

Pilates kann also durchaus zur Gewichtsabnahme eingesetzt werden. Aber weil es nicht auf Gewichtsverlust ausgerichtet ist, wird die Wirkung sehr mild und wenig spürbar sein. Wenn Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen wollen, dauert das Pilatestraining viel länger als andere Fitnessformen.

Die allgemeinen Merkmale von Pilates sind wie folgt:

  1. Es handelt sich um eine Reihe von Übungen, und zwar eine sehr abwechslungsreiche. Es hat zwar keine spirituelle Komponente, aber die speziellen Rhythmus- und Atemübungen und das Training mit niedriger Intensität können mit Meditation oder Selbsthypnose kombiniert werden, um Ihr geistiges und emotionales Wohlbefinden zu verbessern;

  2. Krafttraining ist nicht sehr verbreitet. Pilates zielt darauf ab, die natürliche Gesundheit des Körpers und den Zustand seiner Muskeln wiederherzustellen und eine allgemeine körperliche Gesundheit zu erreichen, anstatt Kraft oder Ausdauer zu steigern. Dennoch sind sie vorhanden, und zumindest ein paar Kraftübungen können in einer Sitzung absolviert werden;

  3. Auf die allgemeine körperliche Gesundheit ausgerichtet. Auch die Muskeln werden fester, elastischer und lassen sich leichter zusammenziehen und entspannen. Das Fett wird „verbrannt“, aber weniger effektiv als in einigen anderen Kursen;

  4. Geeignet als erste körperliche Übung für diejenigen, die abnehmen wollen. Um nach einiger Zeit die besten Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, Pilates mit Aerobic, Crossfit oder ähnlichen Aktivitäten zu ergänzen.

Eine Vielzahl von Kursen, die sowohl mehr oder weniger entspannende Übungen als auch Beinahe-Kraftübungen kombinieren, damit man sich nach dem Training nicht müde fühlt. Wenn Sie die Bewegungen und Techniken erlernt haben, können Sie Pilates auch zu Hause praktizieren.

Lassen Sie uns nun die wichtigsten Vor- und Nachteile von Pilates zur Gewichtsabnahme beleuchten.

Vorteile

  • Abwechslung in der Ausbildung. Eine Kombination aus Kraft- und Entspannungsübungen sorgt dafür, dass Sie sich nicht ausgelaugt fühlen;

  • Das Training richtet sich an alle Muskelgruppen. Alle Muskeln des menschlichen Körpers werden in einer Sitzung trainiert;

  • Allgemeines Wohlbefinden. Pilates ist eine Form der Entspannungsgymnastik, die nach langem und regelmäßigem Training das Wohlbefinden deutlich verbessert und neue Kraft und Vitalität verleiht;

  • Wirksamer als Yoga zum Abnehmen, da die Übungsform regelmäßige Ganzkörperkraftübungen beinhaltet.

Benachteiligungen

  • Weniger wirksam für die Gewichtsabnahme als Fitness- oder ähnliche „reine Kraft-“ oder „reine Ausdauerkurse“;

  • Keine spirituelle Praxis. Pilates ist Gymnastik und keine Reihe von Übungen, die der Harmonie dienen.

Pilates kann im Prinzip zum Abnehmen genutzt werden, wenn das Ziel darin besteht, 5-7 Pfund zu verlieren. Bei höherem Grad der Fettleibigkeit kann es als „Aufwärmübung“ und als Vorbereitung für andere Kraft- und Kardioübungen in den Fitnessdisziplinen verwendet werden.

Vergleich

Sowohl Yoga als auch Pilates können Ihnen beim Abnehmen helfen. Aber sie tun es auf unterschiedliche Weise. Yoga ist eine spirituelle Praxis, die darauf abzielt, die Harmonie zwischen Körper und Geist wiederherzustellen, während Pilates eine Form der körperlichen Fitness ist, die Ihnen hilft, Ihre Muskeln und Ihren Körper im Allgemeinen wieder fit zu machen. Beides ist gut für Sie.

Die Harmonie zwischen Körper und Geist ist notwendig, damit der Mensch auf seinen Organismus hören kann, seine Veränderungen wahrnimmt, spürt, wann der Körper etwas braucht, den psychisch-emotionalen Zustand beim Abnehmen kontrolliert und nicht wegen einer Kleinigkeit den Mut verliert.

Und physische Rekonditionierung – zur Vorbereitung der Muskeln auf das Training, zur „Aktivierung“ der Tiefenmuskulatur, die durch die tägliche Aktivität „ungenutzt“ bleibt, zur Verbesserung des Stoffwechsels und der internen Systeme von Ernährung und Kreislauf. All dies hilft beim weiteren Training, wenn ein intensiverer Fitnesstrend gewählt wird.

Aber weder Yoga noch Pilates können als einziger Weg zum Abnehmen genutzt werden. Ihre Wirksamkeit in Bezug auf die „Fettverbrennung“ ist zu gering. Mit diesen Aktivitäten können Sie bis zu 5-7 Kilo abnehmen.

Merkmale

Yoga

Pilates

Hauptziel

Die psycho-emotionale Harmonie zu erreichen, eine Verbindung zwischen Körper und Geist zu schaffen

Allgemeines Wohlbefinden, Erholung des Körpers, Verbesserung der muskulären Kondition

Vorhandensein von Krafttraining zur Verbrennung von Fett und zusätzlichen Kalorien

Nur wenige, wenn überhaupt, sind nach dem Erlernen einfacher Haltungen verfügbar

Bei jedem Training werden Übungen angeboten, die aber nicht anstrengend sind

Übungen zur Körperformung

Unzweideutig. Sie haben die Möglichkeit, die Asanas zu wählen, die die Muskeln anspannen, die Sie während des Trainings formen möchten

Mittel. Das Ziel von Pilates ist es, die Gesundheit des Körpers zu verbessern und nicht, ihn zu „verschönern“. Die Ausbildung umfasst verschiedene Aktivitäten, ohne sich auf eine einzige Sache zu konzentrieren

Zur Gewichtsabnahme ist es auch sinnvoll, so genanntes „Kraft-“ oder „Fitness-Yoga“ in Betracht zu ziehen. Pilates ist weit entfernt von gewöhnlichem Yoga und zielt darauf ab, zusätzliche Kalorien zu verbrennen. Aber es ist besser, Fitness-Yoga nicht ohne einen Lehrer zu machen, da einige Asanas die Muskeln extrem belasten können.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Rita

    Welche Aspekte von Yoga und Pilates machen sie effektiver für die Gewichtsabnahme? Gibt es spezifische Übungen in beiden, die sich besonders für diesen Zweck eignen? Oder gibt es andere Faktoren, wie zum Beispiel die Intensität oder die Kombination mit anderen Aktivitäten, die dabei eine Rolle spielen? Ich würde gerne mehr über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden erfahren, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Danke!

    Antworten
  2. Sebastian Braun

    Welche Methode ist effektiver für die Gewichtsabnahme, Yoga oder Pilates? Ich interessiere mich besonders dafür, welche Übungen mehr Kalorien verbrennen und den Stoffwechsel ankurbeln. Hat jemand persönliche Erfahrungen gemacht oder vielleicht auch wissenschaftliche Erkenntnisse dazu? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen