...

Wir vergleichen Ursofalk und Hofitol | Bestimmen Sie das beste Medikament

Ursofalc und Hofitol sind nicht gleichwertig, denn wenn das eine Medikament verschrieben wird, ist das andere kontraindiziert. Dennoch weisen sie auch gemeinsame Merkmale auf, die wir im Einzelnen aufgeführt haben.

Das Medikament

Vorteile

Benachteiligungen

Ursofalk

Ernennung zum Hauptmittel bei Cholelithiasis;

Es besteht praktisch kein Risiko einer Überdosierung;

Gut verträglich;

Breiter Anwendungsbereich

Langfristige Behandlung;

Es besteht ein höheres Risiko für unerwünschte Reaktionen;

Hohe Kosten

Chophytol

Bestimmt für schwangere und stillende Frauen;

In Form einer Lösung ist für Neugeborene angezeigt;

Sanftere Maßnahmen;

Auch als Injektionslösung erhältlich

Enthält Ethylalkohol;

Kontraindiziert bei Cholelithiasis;

Risiko einer allergischen Reaktion

Beschreibung Ursofalk

Ursofalk

Ursofalk wird verwendet, um Cholesterinsteine in der Gallenblase zu entfernen. Erhältlich in verschiedenen Darreichungsformen – Suspension und Kapseln zur oralen Verabreichung. Das Medikament basiert auf Ursodeoxycholsäure. Gehört zur Gruppe der Arzneimittel zur Behandlung von Erkrankungen des hepatobiliären Systems. Hersteller – Dr. Falck Pharma, Deutschland.

Nach der Einnahme des Produkts kommt es zu einer Abnahme der Cholesterinmenge in der Galle. Seine Aufnahme im Darm wird ebenfalls gehemmt. Die Auflösung der Steine ist auf die Dispersion des Cholesterins und die Bildung von Flüssigkristallen zurückzuführen.

Produkt zeigt gute Ergebnisse bei Mukoviszidose. Eine rechtzeitige Behandlung kann die pathologischen Veränderungen aufhalten und hepatobiliäre Anomalien beseitigen.

Studie und Wirksamkeit

Eine Studie, in der 106 Patienten mit. Ziel war es, die Wirkung von Ursodeoxycholsäurepräparaten bei alkoholischer Leberzirrhose zu untersuchen. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass bei vollständiger Alkoholabstinenz die Zytolyse und die Cholestase abnehmen, die Organdichte nimmt ab, wenn Ursofalk 15 mg/kg ein Jahr lang eingenommen wird.

Quelle: „Clinical Perspectives of Gastroenterology, Hepatology“, 2010, „Einfluss von Ursodeoxycholsäure-Präparaten auf biochemische Blutparameter und Ergebnisse der Leberelastographie bei Patienten mit alkoholischer Zirrhose“, I.. Maev.

Kontraindikationen

Ursofalk wird nicht verwendet, wenn Gallenblasenkonkremente mit einer hohen Kalziumkonzentration festgestellt werden. Sie ist kontraindiziert, wenn das Organ akut entzündet ist.

Andere Einschränkungen für die Anwendung von Ursofalk:

  1. Dekompensierte Zirrhose;

  2. schwere Nierenerkrankung;

  3. Unverträglichkeit gegenüber dem Wirkstoff;

  4. Schwangerschaft und Stillen.

Vor der Verschreibung von Medikamenten wird immer eine radiologische Untersuchung durchgeführt, um die Größe und Zusammensetzung der Konkremente zu bestimmen. Die Diagnose ermöglicht eine korrekte Auswahl der Dosierung und Dauer der Anwendung von Ursofalc.

Nebenwirkungen

Das Medikament ist gut verträglich und ruft nur sehr selten unerwünschte Reaktionen hervor. Unerwünschte Symptome können bei einer Ursodesoxycholsäure-Intoleranz beobachtet werden. Die Patienten haben Schmerzen im Epigastrium und eine Verkalkung der Steine. Sehr selten können Veränderungen des Stuhls und allergische Reaktionen beobachtet werden.

Dosierung

Die Kapseln und die Suspension werden mündlich eingenommen. Wenn eine Einzeldosis verschrieben wird, wird das Medikament abends eingenommen. Die Dauer der Behandlung wird von dem für den Patienten zuständigen Arzt im Einzelfall festgelegt.

Bei akuter Lebererkrankung wird das Medikament in einer Dosierung von 10-15 mg pro kg bis zu 2 Jahre lang verschrieben. Es ist nicht erlaubt, Unterbrechungen zu nehmen. Wenn sich die Steine nach einem Jahr der Behandlung nicht zurückgebildet haben, wird das Medikament abgesetzt und eine andere Behandlung gewählt.

Bei biliärem Reflux wird Ursofalk in einer Dosierung von 250 mg pro Tag über 14 Tage verabreicht. Bei biliärer Zirrhose sind 10-15 mg pro kg und Tag für bis zu 2 Jahre angezeigt. Toxische Leberschäden werden bis zu 12 Monate lang mit einer Dosis von 10-15 mg pro kg behandelt.

Wer ist geeignet

Ursofalk wird eingesetzt, wenn Konkremente aufgelöst und aus der Gallenblase entfernt werden müssen. Es ist Teil der Behandlung von biliärer Zirrhose und Refluxgastritis. Es wird bei der Behandlung von Gastritis, Cholangitis, Fibrose, biliärer Dyskinesie, Alkohol- und Drogenvergiftung eingesetzt.

Artischockenextrakt wird bei zahlreichen Erkrankungen eingesetzt, darunter Bluthochdruck, Vergiftungen, Dyspepsie, Arthritis, Anämie.

Chophytol Beschreibung

Chophytol

Das Arzneimittel Chophytol enthält biologische Bestandteile, darunter vor allem einen Extrakt aus Artischockenblättern. Erhältlich als Lösung und Tabletten. Gehört zu den Medikamenten, die den Stoffwechsel und den Magen-Darm-Trakt beeinflussen. Es ist für die Behandlung von Pathologien biliären Ursprungs angezeigt. Hersteller – Labor. Rosa-Phytopharma, Frankreich.

Pharmakologische Eigenschaften des Arzneimittels:

  1. hepatoprotektiv;

  2. harntreibend;

  3. choleretisch;

  4. Normalisierung des Stoffwechsels;

  5. harnstoffsenkend.

Im Gegensatz zu Ursofalk ist es auch als Injektionslösung erhältlich.

Forschung und Wirksamkeit

Klinische Studien mit den Extrakten begannen 1929. Seit 1950 gibt es Arbeiten, die die Wirkung der Artischocke bei Erkrankungen des hepatobiliären Systems beschreiben.

Artischockenextrakte haben starke antioxidative Eigenschaften. Ihre Bestandteile haben immunmodulatorische, kardiovaskuläre und hypocholesterische Wirkungen. Die Verwendung von Chophytol hilft, die Bindung von Toxinen zu erhöhen. Die Therapie mit dem Medikament geht mit einem Rückgang von Bilirubin, Triglyceriden, AST, ALAT. Wirkung der Behandlung durch CT oder Szintigraphie bestätigt.

Quelle: Patient with Difficulty, 2009, Chophytol – standardisierter Artischockenextrakt. Biochemische Zusammensetzung und pharmakologische Wirkungen“, O.. Gromowa, I.. Torshin.

Kontraindikationen

Zu den Kontraindikationen gehören akute Nieren- und Lebererkrankungen sowie Unverträglichkeiten gegenüber den Bestandteilen in. Das Medikament ist nicht für Cholelithiasis und schwere Niereninsuffizienz verschrieben. Eine Obstruktion der Gallenwege stellt ebenfalls eine Kontraindikation dar.

Während der Schwangerschaft kann das Medikament verabreicht werden, jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht. Frühzeitige Anwendung als Prophylaxe gegen Gestose. In der Stillzeit kann es nach dem Absetzen des Kindes verabreicht werden.

Nebenwirkungen

Bei einigen Patienten kann es im Zusammenhang mit der Einnahme von Hofitol zu Durchfall und allergischen Reaktionen kommen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie sich unwohl fühlen.

Dosierung

Ab einem Alter von 12 Jahren werden die Tabletten 1 bis 2 bis 3 Mal täglich oral eingenommen. Im Alter von 6 bis 12 Jahren 3-mal 1 Tablette. Dauer der Therapie – bis zu 3 Wochen.

In Form einer Lösung 2,5-3 ml 3 mal vor den Mahlzeiten für bis zu 3 Wochen. Intramuskuläre Verabreichung ab dem 15. Lebensjahr, 1-2 Ampullen für 14 Tage.

Mögliche Überdosierung mit Nebenwirkungen. In diesem Fall sollte eine Magenspülung durchgeführt werden und das Opfer sollte ein enterosorbierendes Mittel erhalten.

Wer ist geeignet?

Für wen geeignet

Hofitol wird bei der komplexen Behandlung von Leber- und Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt.

Indikationen für die Verwendung des Arzneimittels sind:

  1. Hepatitis und Hepatosen;

  2. Zirrhose, nicht kalkulöse Cholezystitis;

  3. Atherosklerose, biliäre Dyskinesie;

  4. Fettleibigkeit;

  5. Alkohol, Drogenvergiftungen, Schwermetallsalze;

  6. Chronisches Nierenversagen; – Chronisches Nierenversagen.

Chophytol hat ein breiteres Indikationsspektrum. Es ist Teil der Behandlung verschiedener viraler und nichtviraler Lebererkrankungen.

Kosten und Gegenleistungen

Das Medikament

Kosten

Analogien

Ursofalk

Kapseln 250 mg #100 – ab 1820 Euro;

250 mg/5 ml Suspension – ab 1190 Euro

Ursochol;

Ursolive;

Ursosan;

Hepaursol;

Ukrliv;

Ursodex;

Ursomax;

Holudexan

Chophytol

Tabletten # 60 – von 415 Euro;

200 mg/ml 120 ml Lösung – ab 410 Euro

Artichol;

Artischocke Sandoz;

Bilicur;

Hepar-Pos;

Pm Sirin;

Cinarix;

Hepabel;

Rafacholine C;

Hepafitol

Welches Medikament ist besser?

Beide Medikamente gehören zu einer Gruppe von Behandlungen für Anomalien des Verdauungstrakts. Gleichzeitig wird Ursofalk verwendet, um Konkremente aufzulösen, und Hofitol ist bei Cholelithiasis kontraindiziert. Beide Produkte sind nicht für die Selbstmedikation bestimmt.

Ursofalk eignet sich besser für die Entfernung von Gallensteinen und Hofitol für die Linderung von Symptomen bei funktionellen Verdauungsstörungen.

Medikamente sollten von einem Arzt auf der Grundlage von Indikationen nach einer umfassenden Diagnose verschrieben werden. Unerlaubte Änderungen der Dosierung, Unterbrechung der Behandlung und Ersatz von Analoga sind nicht erlaubt.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Jonathan Fischer

    Welche Informationen würden Ihnen helfen, das beste Medikament zwischen Ursofalk und Hofitol zu bestimmen?

    Antworten
Kommentare hinzufügen