...

Welches Medikament ist besser als Recognan oder Ceraxon?

Ceraxon und Recognan sind beides Nootropika. Sie wirken sich positiv auf die höheren integrativen Funktionen des Gehirns aus – verbessern die geistige Leistungsfähigkeit, die Aufmerksamkeit und das Gedächtnis, erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Zellen gegen Hypoxie. Nootropika werden in der Erholungsphase nach einem Schlaganfall oder einer Hirnverletzung verschrieben und bei der Behandlung von zerebralen Gefäßerkrankungen und anderen Erkrankungen eingesetzt. Sie sind gut verträglich und werden in der neurologischen Praxis gut anerkannt.

Wir haben uns die Gebrauchsanweisung angesehen und festgestellt, dass Zeraxon und Recognan in ihrer Zusammensetzung, ihren Indikationen und Kontraindikationen ähnlich sind. Die Analyse klinischer Studien hat gezeigt, dass die oben genannten Medikamente praktisch die gleiche Wirkung auf den menschlichen Körper haben. Sie sind austauschbar, und in den meisten Fällen wird der Patient den Unterschied nicht bemerken. Die gewählten Medikamente unterscheiden sich nur im Preis: Recognan ist billiger als Ceraxon. Neurologen sagen, dass in dieser Situation ein Austausch gerechtfertigt ist. Tests haben gezeigt, dass das billigere Recognan genauso wirksam ist wie Ceraxon.

Wir wollen herausfinden, wann die Medikamente verschrieben werden, welches Medikament besser verträglich ist und ob es Unterschiede im Anwendungsschema gibt.

Vergleichen wir die Zusammensetzung: Gibt es einen Unterschied??

Vergleichen wir

Die Experten unseres Magazins haben die Anleitungen der untersuchten Nootropika untersucht und festgestellt: Sie haben die gleiche Zusammensetzung. Der aktive Wirkstoff in Recognan und Ceraxon ist Citicolin-Natrium (1045 mg). Das Produkt kann in zwei verschiedenen Versionen erhältlich sein:

  1. Eine orale Lösung;

  2. Lösung zur Injektion.

Zeraxone ist das Originalmedikament. Es wird in Spanien hergestellt und in verschiedene Länder, darunter auch Deutschland, eingeführt. Die Kosten des Medikaments hängen von der Formulierung ab. Für 5 Fläschchen der injizierbaren Lösung beträgt der Preis 800-1000 Euro. Orale Lösung kostet 1500-1800 Euro für 10 Einheiten.

Recognan ist ein Generikum. Es wird in Deutschland hergestellt und enthält denselben Wirkstoff wie das Original, unterscheidet sich aber in der Herstellungstechnologie. Rekognan ist billiger – 5 Ampullen der Lösung zur Injektion kosten 500-700 Euro. Der Preis für die orale Verabreichung beträgt 1200-1500 für 10 Einheiten.

Wie Nootropika wirken?

Wenn wir das Originalprodukt mit dem Generikum vergleichen, erwarten wir sofort, dass wir einen Unterschied sehen. Es ist bekannt, dass das Originalprodukt in randomisierten klinischen Studien getestet wurde und sich in bestimmten Situationen als wirksam erwiesen hat. Wir wissen, wie es vertragen wird – dies wurde in pharmakologischen Studien bestätigt. Sein hoher Preis ist gerechtfertigt, weil es wirksamer und besser verträglich ist als das Generikum.

Recognan ist eine willkommene Ausnahme von der Regel. Studien zeigen, dass das einheimische Arzneimittel dem ausländischen Mittel in seiner Wirksamkeit nicht unterlegen ist. Recognan und Ceraxon haben nachweislich eine fast identische Wirkung bei der Behandlung von akuten Erkrankungen. Es wurden keine statistisch signifikanten Unterschiede bei der Geschwindigkeit des Eintretens der therapeutischen Wirkung festgestellt.

Recognan und Ceraxon haben die gleiche Wirkung auf das Nervensystem:

  1. Beschädigte Nervenzellmembranen reparieren.

  2. Hat eine antioxidative Wirkung – verhindert freie Radikale, schützt das Gewebe vor Schäden.

  3. auf die Mechanismen der Apoptose einwirken und den Zelltod verhindern.

  4. Verringert das Ausmaß der Schädigung des Hirngewebes in der akuten Phase des Schlaganfalls.

  5. Verkürzung der Dauer des Komas bei Hirnverletzungen.

  6. Reduziert neurologische Erscheinungen bei verschiedenen Gehirnkrankheiten.

  7. Verkürzen Sie die Dauer der Erholungsphase.

Das Produkt hat eine gute Bioverfügbarkeit – der größte Teil des Wirkstoffs gelangt in das betroffene Gewebe und entfaltet seine Wirkung. Nur 15 % des Natriumciticolins werden aus dem Körper ausgeschieden: 3 % über die Nieren und 12 % mit dem ausgeatmeten Kohlendioxid über die Lunge.

Wann verschrieben werden soll?

Ceraxon und Recognan sind für diese Erkrankungen angezeigt:

  1. Komplexe Therapie in der Akutphase des ischämischen Schlaganfalls;

  2. Erholung von ischämischen und hämorrhagischen Schlaganfällen;

  3. Schädel-Hirn-Trauma: in der Akutphase und in der Rehabilitation;

  4. zerebralvaskuläre Krankheit.

Dauer der Behandlung: mindestens 3 Wochen. In vielen medizinischen Berichten wird eine mindestens 6-wöchige Behandlung angegeben, um eine Reaktion zu erzielen. Die Dosis wird vom Arzt je nach Schwere der Erkrankung festgelegt.

Gibt es irgendwelche Auswirkungen?

Es gibt eine anhaltende wissenschaftliche Debatte über die Wirksamkeit von Nootropika bei der Behandlung von Hirnerkrankungen. Die Experten unserer Zeitschrift haben die wissenschaftlichen Artikel analysiert und festgestellt – die Meinungen der Ärzte gehen auseinander. Hier sind die wichtigsten Werke.

Eine internationale randomisierte placebokontrollierte Studie (ICTUS) hat ergeben, dass Citicolin bei der Behandlung von mittelschweren bis schweren akuten ischämischen Schlaganfällen nicht wirksam ist. Insgesamt nahmen 2 298 Patienten aus Deutschland, Portugal und Spanien an der Studie teil – eine recht große Stichprobe.

Im Russian Medical Journal analysierten einheimische Experten die Ergebnisse der ICTUS-Studie und kamen zu dem Schluss, dass man nicht eindeutig von einer geringen Wirksamkeit von Citicolin sprechen kann. Sie betonten, dass das negative Ergebnis nicht nur auf die Wirkung des Medikaments, sondern auch auf überhöhte Erwartungen der Wissenschaftler zurückzuführen sein könnte. Sie haben solche Aspekte hervorgehoben:

  1. Etwa 67 % der Probanden waren über 70 Jahre alt. In diesem Alter ist die Prognose schlechter und das Risiko von Komplikationen ist höher.

  2. Patienten mit schwerem und mittelschwerem Schlaganfall wurden in die Studie aufgenommen. Andere Studien, die mildere Fälle von Schlaganfall einbezogen haben, erzielten bessere Ergebnisse.

  3. 46 % der Patienten erhielten eine systemische Thrombolyse, was die Ergebnisse verfälscht haben könnte.

  4. Deutsche Wissenschaftler sind zu dem Schluss gekommen, dass Citicolin bei Patienten mit ischämischem Schlaganfall eingesetzt werden kann, die keine thrombolytische Therapie (Medikamente zur Auflösung des Gerinnsels) erhalten.

  5. Die Ergebnisse einer vergleichenden Studie zwischen Recognan und Ceraxon wurden in der Zeitschrift Neuronews vorgestellt. Die Studien wurden von Experten der Ersten Medizinischen Universität St. Petersburg durchgeführt. Sie stellten fest, dass beide Medikamente bei der Behandlung der Auswirkungen von Hirnverletzungen gleich wirksam waren.

  6. In der Zeitschrift „Treating Physician“ wurde ein Artikel veröffentlicht, der die Wirksamkeit des Medikaments Ceraxon bei der Behandlung von chronischer zerebraler Ischämie und Demenz belegt.

Es ist möglich, dass Wissenschaftler in den nächsten Jahren neue Entwicklungen zu diesem Thema präsentieren werden, und dann wird die Frage der Wirksamkeit von Citicolin abgeschlossen sein.

Wie werden sie toleriert??

Klinische Studien zeigen, dass Nootropika gut verträglich sind und selten Nebenwirkungen verursachen. Während der Behandlung kann es zu unerwünschten Wirkungen kommen:

  1. Kopfschmerzen;

  2. Schwindelgefühl;

  3. Zittern;

  4. Gefühl von Fieber;

  5. Übelkeit, Erbrechen und Durchfall;

  6. Schlaflosigkeit;

  7. Appetitlosigkeit;

  8. Dyspnoe;

  9. Taubheitsgefühl in den Extremitäten;

  10. Senkung des Blutdrucks;

  11. allergische Reaktion: Hautjucken, Hautausschlag, anaphylaktischer Schock.

Nebenwirkungen sind selten: weniger als 1/10000 Fälle.

In den wissenschaftlichen Arbeiten über Citicolin wurde kein signifikanter Unterschied zwischen Ceraxon und Recognan festgestellt. Beide Medikamente haben die gleichen negativen Auswirkungen. Es gibt keine Hinweise darauf, dass das Original Zeraxone besser verträglich ist als das Generikum Recognan.

Beide Medikamente werden während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht verschrieben, Kinder unter 18 Jahren werden nicht verschrieben. Bei Hypotonie – Blutdruck fällt unter 100/70 mmHg – ist Citicolin nicht angezeigt. Artikel.

Ceraxon und Recognan beeinflussen Reaktionsgeschwindigkeit und Aufmerksamkeit. Während der Behandlung sollte niemand ein Auto fahren, bewegliche Maschinen bedienen usw. .

Schlussfolgerungen

Ein Vergleich der Medikamente ergab:

  1. Ceraxon und Recognan enthalten den gleichen Wirkstoff, Natriumciticolin. Sie werden in der gleichen Darreichungsform angeboten.

  2. Beide Behandlungen sind erfolgreich bei zerebrovaskulären Störungen und Schädel-Hirn-Traumata. Kann bei der Behandlung von ischämischen und hämorrhagischen Schlaganfällen eingesetzt werden.

  3. Beide Medikamente sind gleichermaßen gut verträglich und verursachen nur selten Nebenwirkungen.

  4. Zeraxon ist ein ausländisches Originalmedikament und teurer als das Deutsche Generikum Zeraxon.

Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten, bevor Sie ein Medikament auswählen. Denken Sie daran, dass eine Selbstbehandlung gefährlich ist und Ihren Zustand verschlimmern kann.Ceraxon und Recognan sind Nootropika. Sie wirken sich positiv auf die höheren integrativen Funktionen des Gehirns aus – sie verbessern die geistige Wachheit, die Aufmerksamkeit und das Gedächtnis und erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Zellen gegen Hypoxie. Nootropika werden in der Erholungsphase nach einem Schlaganfall oder einer Hirnverletzung verschrieben und bei der Behandlung von zerebralen Gefäßerkrankungen und anderen Erkrankungen eingesetzt. Sie sind gut verträglich und werden in der neurologischen Praxis gut akzeptiert.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Elfriede

    Welche Alternative gibt es zu Recognan oder Ceraxon, die noch effektiver ist?

    Antworten
  2. Marie Becker

    Welches Medikament ist besser als Recognan oder Ceraxon? Ich bin mir nicht sicher, welches dieser beiden Medikamente effektiver ist. Könnten Sie bitte Ihre Meinung dazu teilen und eventuell andere Alternativen empfehlen? Es wäre toll, einige Informationen zu möglichen Vorteilen, Nebenwirkungen und Erfahrungen mit diesen Medikamenten zu erfahren. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen