...

Vergleich von Clotrimazol und Nystatin | Was ist zu wählen?

Clotrimazol und Nystatin sind Antimykotika mit den gleichen Wirkstoffen. Neben den gleichen Indikationen haben sie weitere gemeinsame Merkmale, die wir aufgeschlüsselt haben, um herauszufinden, welches Mittel besser ist.

Das Medikament

Vorteile

Benachteiligungen

Clotrimazol

+ Ein Breitspektrum-Antimykotikum

+ Verschiedene Formen der Freisetzung – Zäpfchen, Lösung, Creme, Gel

+ Kann ab einem Alter von 2 Jahren verwendet werden

+ Kann im 2. und 3. Trimester der Schwangerschaft verabreicht werden

+ Verkauft ohne Rezept

– Vaginaltabletten können erst ab einem Alter von 12 Jahren verschrieben werden

– Streng kontraindiziert im 1. Trimester der Schwangerschaft

Nystatin

+ Nicht nur in topischer Form, sondern auch in Tablettenform erhältlich

+ Zugelassen zur Therapie und Prävention von Dysbakteriose

+ Tabletten werden ab einem Alter von 3 Jahren verwendet

– Das Medikament hat ein kleineres Wirkungsspektrum und wirkt hauptsächlich gegen Candida-Pilze

– Auf Rezept erhältlich

– Hat mehr Kontraindikationen

– Nicht während der Schwangerschaft verschrieben

– Topische Formen werden für die Anwendung in der Pädiatrie nicht empfohlen

Clotrimazol Beschreibung

Clotrimazol

Clotrimazol – Antimykotikum, Antipilzmittel, erhältlich als Vaginaltabletten, Lösung, Gel, Salbe. Je nach Konzentration hemmt es das Wachstum und die Vermehrung von Pilzen oder führt zu deren Absterben.

Ein Breitspektrum-Antimykotikum, das auch gifthemmend, trichomonadisch und antibakteriell wirkt. hat eine fungistatische und fungizide Wirkung und wirkt auf wachsende Organismen. Aktiv gegen hefeartige Pilze, Dermatomyceten und Herpes zoster. Clotrimazol-resistente Pilzstämme sind sehr selten. Primäre Resistenz besteht bei Candida guillermondii.

Das Produkt sammelt sich im Stratum corneum der Epidermis und wird nur schlecht durch die Haut absorbiert. Absorptionsrate von 3-10 Prozent bei vaginaler Anwendung. Hohe Konzentrationen im Vaginalsekret und niedrige Konzentrationen im Blut treten über 2-3 Tage nach der Anwendung auf.

Forschung und Wirksamkeit

Clotrimazol gehört zur Gruppe der synthetischen Arzneimittel aus der Gruppe der Imidazole gegen Pilzerkrankungen. Hat ein breites Wirkungsspektrum. Hat eine nachgewiesene Wirksamkeit gegen Schimmel- und Hefepilze sowie Dermatophyten. Es wirkt gegen die Erreger von Herpes variante, grampositive und gramnegative Bakterien, Erythrazma.

Kontraindikationen

Clotrimazol ist kontraindiziert, wenn Sie überempfindlich gegen die Substanz sind. Aufgrund seiner geringen Absorptionsfähigkeit hat es keine weiteren schwerwiegenden Einschränkungen.

Während der Schwangerschaft ist es nicht empfehlenswert, das Medikament im ersten Trimester zu verwenden. Bei vaginaler Anwendung im 2. und 3. Trimester wurden keine negativen Auswirkungen auf den Fötus beobachtet. Während der Stillzeit sollte das topische Produkt mit Vorsicht angewendet werden.

Nebenwirkungen

Das Antimykotikum kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Andere mögliche Nebenwirkungen von Clotrimazol:

  1. Haut – Schwellung, Brennen, Schuppung, Erythem, Blasen;

  2. Mundschleimhaut – Reizung, Brennen, Kribbeln;

  3. Genitalorgane – Hyperämie, Schwellung, Juckreiz, häufiges Wasserlassen.

Dosierung

Dosierung

Es wird für die topische Anwendung verwendet. Jede Form des Arzneimittels hat ihre eigenen besonderen Anwendungsmerkmale. Dosierung und Dauer der Behandlung werden vom Arzt festgelegt.

Bei versehentlichem Verschlucken sind Übelkeit, Erbrechen, Gastralgie, Anorexie und Leberversagen möglich. Halluzinationen und Schläfrigkeit sind selten. In diesem Fall sollte Aktivkohle eingenommen und ein Arzt konsultiert werden.

Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen. Cremes und Salben sollten nicht auf Haut mit offenen Wunden aufgetragen werden. Keine Verbände nach der Anwendung.

Bei urogenitalen Infektionen muss gleichzeitig auch der Sexualpartner behandelt werden. Die Vaginaltabletten werden nicht während der Menstruation verabreicht.

Bei einer Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff wird das Medikament abgesetzt. Wenn innerhalb eines Monats keine Reaktion erfolgt, Test wiederholen und anderes Arzneimittel ausprobieren.

Für wen geeignet

Clotrimazol hilft bei Pilzbefall der Haut und der Schleimhäute;

  1. Dermatomykose, Dermatophytose;

  2. Trichophytose;

  3. Candida;

  4. zwischengeschaltete Pilzerosion;

  5. Mykosen mit Pyodermie;

  6. Ringelflechte;

  7. Candida-Stomatitis;

  8. Candida-Vulvitis;

  9. Vulvovaginitis, Balangitis, Trichomoniasis;

  10. Zur Sanierung des Geburtskanals.

Clotrimazol ist gegen die folgenden Krankheitserreger wirksam:

  1. Salmonellen;

  2. Dermatophyten;

  3. Streptokokken und Staphylococcus aureus;

  4. Proteus;

  5. Trichomonaden;

  6. Hefe und dimorphe Pilze.

Nystatin® Beschreibung

Nystatin

Nystatin ist ein Antimykotikum, das als Tablette, rektales und vaginales Zäpfchen, Salbe. Bezieht sich auf ein polyenisches Antimykotikum. Hat Aktivität gegen Candida-Pilze. Langsame Entwicklung einer Resistenz gegen die Substanz.

Nystatin hat eine fungistatische und antimykotische Wirkung. Die fungizide Wirkung ist besonders ausgeprägt gegen Candida-Pilze, auf die das Medikament bei topischer Anwendung wirkt. Unwirksam gegen Protozoen, Viren und Bakterien.

Wird im Verdauungstrakt schlecht resorbiert, wird nicht über die Haut aufgenommen. Wird mit den Fäkalien ausgeschieden. Die Tabletten werden zur Vorbeugung und Behandlung von Dysbiose verwendet; die Salbe ist für Pilzerkrankungen der Haut, die durch Candida-Pilze verursacht werden; die Zäpfchen sind für Soor der Vagina und Pilzerkrankungen des Enddarms.

Forschung und Wirksamkeit

Nystatin wurde 1950 aus dem Bakterium Streptomyces noursei isoliert. Seit seiner Entdeckung wurden etwa 40 randomisierte, placebokontrollierte Studien zu.

Dieses Antimykotikum gilt als wirksames Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen, aber es ist nutzlos und sogar gefährlich, wenn es prophylaktisch eingesetzt wird.

Nystatin steht auf der WHO-Liste der wichtigen Arzneimittel. Außerdem ist es preisgünstig und für alle zugänglich.

Nystatin darf nicht unterbrochen werden, um einen Behandlungserfolg zu erzielen, da sonst die Pilzinfektion mit neuem Schwung wieder auftreten kann.

Nystatin ist sicher und wirksam für die Behandlung von Schwangeren. Es ist für die Behandlung von Vaginalsoor bestimmt. Positives Ergebnis nach sieben Tagen Behandlung bei 90 % der Frauen.

Quelle:Womit wir behandelt werden: Nystatin. Zeitschrift Indicator.

Kontraindikationen

Nystatin sollte nicht verwendet werden, wenn die Substanz unverträglich ist. Das Medikament ist auch bei Lebererkrankungen, Magengeschwüren und Pankreatitis kontraindiziert. Nicht indiziert während der Schwangerschaft und in der Stillzeit.

Nebenwirkungen

Der Wirkstoff Nystatin kann allergische Reaktionen hervorrufen. Im Falle einer Überempfindlichkeit muss es abgesetzt werden. Die orale Behandlung kann zu Symptomen wie Verdauungsstörungen, bitterem Geschmack und Bauchschmerzen führen. Reizung der Scheide bei der Anwendung der Zäpfchen. Bei topischer Anwendung – Hautreizung. Es ist wahrscheinlich, dass sich resistente Formen der Krankheitserreger entwickeln; in diesem Fall sollte das Medikament abgesetzt werden.

Dosierung

Die Tabletten werden vor den Mahlzeiten in regelmäßigen Abständen 3-4 Mal pro Tag eingenommen. Kinder und Erwachsene – 1 Tablette 3-4 mal. Die Kursdauer beträgt 10-14 Tage. Längere Behandlung, bis zu 3 Wochen bei chronischen Formen der Infektion. Pillen erst ab dem 6. Lebensjahr.

Die Zäpfchen werden in der Regel zweimal am Tag angewendet. Der Verlauf der Behandlung – bis zu 14 Tage.

Die Salbe wird 1-2 Mal pro Tag für 10-14 Tage angewendet. Bei chronischen Mykosen: 3 Wochen. Nicht für Kinder geeignet.

Für wen geeignet?

Wer ist für die Zubereitung geeignet

Nystatin-Tabletten werden zur Vorbeugung und Behandlung von Dysbakteriose nach längerer Antibiotikatherapie eingesetzt. Topische Formen des Medikaments werden bei Läsionen der Haut, der Vagina und des Rektums durch Candida-Pilze verschrieben.

Kosten und Analoga

Das Produkt ist

Kosten

Analoga/Ersatzstoffe

Clotrimazol

2% Sahne 20 g – ab 240 Euro

Sahne 1% 20 g – ab 195 Euro

Salbe 100 mg – von 55 Euro

Vaginaltabletten 1% 15 ml – ab 230 Euro

Lösung 1% 15 ml – aus Br238

Imazol

Candibene

Candisan

Fungisan

Nystatin

Tabletten #20 – von 40 Euro

Tabletten #100 – von 120 Euro

Salbe 30 g – von 95 Euro

Vaginalzäpfchen #10 – von 100 Euro

Vaginalkapseln #6 – ab 370 Euro

Cervugid

Terginan

Vagicin Neo

Macmiror

Meratin

Mycozhinax

Orzol

Poliginax

Welches Medikament soll ich wählen?

Nystatin ist wirksam bei Befall mit Candida-Pilzen, Clotrimazol hat ein breiteres Wirkungsspektrum. Das erste Medikament ist verschreibungspflichtig, das zweite – ohne. Keine Selbstmedikation, da der Erreger unempfindlich gegenüber den Bestandteilen sein kann und die Krankheit dann nur fortschreitet.

Clotrimazol ist sicherer und kann für schwangere Frauen verschrieben werden. Nystatin ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt, während Nystatin auch zur oralen Einnahme geeignet ist.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Vincent Schulz

    Welches der beiden Medikamente, Clotrimazol oder Nystatin, ist effektiver bei der Behandlung von Infektionen? Kann jemand aus persönlicher Erfahrung berichten, welche der beiden Optionen besser funktioniert hat? Ich bin unsicher, welches Medikament ich wählen soll und möchte gerne eine fundierte Entscheidung treffen. Jede Meinung oder Empfehlung wäre sehr hilfreich.

    Antworten
Kommentare hinzufügen