...

Wie Sie ein Klimagerät für Ihre Wohnung oder Ihr Haus auswählen

Das Wichtigste bei der Auswahl eines Klimageräts ist die Bestimmung der Größe des Raums, in dem Sie das Gerät verwenden möchten. Aber es gibt noch andere wichtige Einstellungen.

Inhalt

  1. Worauf Sie beim Kauf achten sollten
  2. Arten von Klimageräten
  3. Welches Klimagerät soll ich wählen?
  4. Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer Klimaanlage
  5. Zusätzliche Möglichkeiten eines Klimagerätes
  6. Kosten für Klimageräte
  7. Die besten Hersteller von Klimageräten – welche Firma wählen?
  8. Video über die Auswahl von Klimaanlagen für Haus und Büro

Wie Sie die Klimaanlage für Ihre Wohnung und Ihr Haus auswählen

!

Wir empfehlen Ihnen, sich mit der Bewertung der besten mobilen Klimageräte für Zuhause vertraut zu machen.

Wie wählt man eine Klimaanlage für eine Wohnung und ein Haus aus: Worauf ist zu achten?

Bei der Auswahl eines Klimageräts für Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Büro sollten Sie die folgenden Parameter berücksichtigen:

  1. Art der Aufbereitungsanlage;
  2. Leistung (einschließlich des Luftvolumens im Raum, das das Gerät konditionieren kann);
  3. Verfügbare Betriebsarten;
  4. Geräuschpegel;
  5. Leistungsstufe; Zusatzfunktionen (Entfeuchtung, Belüftung usw.); Energieniveau;
  6. Zusätzliche Funktionen (Entfeuchtung, Belüftung usw.)..).

Auch der Hersteller des Klimageräts ist ein wichtiger Faktor.

Arten von Klimageräten

Strukturell werden Klimageräte je nach Funktionsprinzip und Installationsart in folgende Typen unterteilt:

  1. Fenster;
  2. Bodenklimageräte;
  3. Wandmontierte Split-Systeme;
  4. Kanal.

Fenster-Klimageräte

Fenster-Klimageräte

Fensterklimageräte sind eine der einfachsten Varianten sowohl in der Installation als auch in der Funktionalität. Wie der Name schon sagt, werden sie direkt in der Fensteröffnung montiert. Wenn sie eingeschaltet sind, pumpen sie beim Heizen oder Kühlen Luft von der Straße heran.

Die Konstruktion solcher Klimageräte besteht aus einer einzigen Einheit, in der alle Funktionselemente untergebracht sind: Kompressor, Kühlschrank usw..

Wie auch die meisten Klimaanlagen der Mittel- und Budgetklasse (und die Fenster-Klimaanlagen gehören zu dieser Klasse), können sie auf Kühlung oder Heizung des Raumes arbeiten, und ihre zusätzliche Funktionalität wird durch den Typ des eingebauten Filters bestimmt. Dieses Zubehör kann auf Kohlenstoffbasis mit hohem Reinigungsgrad, antibakteriell mit desinfizierender Wirkung, waschbar, wiederverwendbar usw. sein..

Vorteile

  • Leicht zu montieren. Der Einbau kann mit etwas Geschick und einem passenden Fensterrahmen sogar selbst vorgenommen werden;
  • Einfach zu bedienen. Wartungsarbeiten, wie z. B. Filterwechsel oder Reinigung, können selbst durchgeführt werden;
  • Lange Betriebsdauer; niedriger Geräuschpegel; Zusatzfunktionen (wie Entfeuchtung, Belüftung usw.). Bei richtiger Pflege kann eine Klimaanlage mehrere Jahrzehnte lang funktionieren;
  • Niedriger Preis. Oft viel niedriger als bei anderen Arten von Klimaanlagen;

Nachteile

  • Hoher Lärmpegel. Da sich der Kompressor in der Tat im Innengerät befindet, ist seine Arbeit deutlich hörbar;
  • Unmöglichkeit oder sehr hohe Komplexität der Organisation der Feuchtigkeitsentfernung. Kondenswasser aus der Klimaanlage tropft direkt aus dem Auslass an der Außenseite des Geräts. Aus diesem Grund kann es sehr schwierig sein, seine Entfernung zu organisieren.
  • Störung der Fensteröffnung. Sehr oft wird ein Klimagerät in einem Rahmen platziert, der nicht dicht ist, ohne an die Wände zu grenzen. Dies führt dazu, dass in der kalten Jahreszeit niedrige Temperaturen von der Straße in den Raum eindringen;
  • Das Klimagerät nimmt einen großen Teil der Fensteröffnung ein. Dies führt zu einer Verringerung der in den Raum einfallenden Lichtmenge;

!

All dies macht eine Fenster-Klimaanlage nur für Orte mit milden Wintern zu einer guten Option.

Bodenklimageräte

Bodenmontierte Klimageräte


Bodenklimageräte gibt es in zwei Ausführungen – mit und ohne Kanal. Strukturell handelt es sich um eine mobile Einheit, in die – analog zu einer Fenstereinheit – Kompressor, Kühlschrank, Filter und andere Funktionsblöcke integriert sind.

Der Luftkanal ist ein System von Kanälen in den Wänden des Raums. Sie nehmen die heiße Luft aus der Klimaanlage und „werfen“ sie nach draußen. Dies ist ein großer Nachteil solcher Geräte – die Warmluftabsaugung muss bereits während des Baus oder der Fertigstellung des Raumes installiert werden.

Alternativ kann ein Kanalsystem auch in einer Fensteröffnung installiert werden. In diesem Fall ist ein Rohrsystem nicht erforderlich.

Bodenklimageräte ohne Luftkanäle sind eigentlich keine Klimageräte. Dies sind eher Luftbefeuchter, die den Raum zusätzlich beheizen. Durch ihre Wirkung kann es subjektiv den Anschein haben, dass es im Raum kühler geworden ist, aber objektiv wird die Temperatur nicht gesenkt. Darüber hinaus kann übersteuerte Luft bei Personen, die an Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen leiden, Unbehagen hervorrufen.

Einige Modelle von Bodenklimageräten ohne Luftkanäle kühlen die Luft, indem sie sie durch Eisbriketts leiten. Aber es führt auch zu einer höheren Luftfeuchtigkeit im Raum.

Deshalb ist es besser, sich für Standklimageräte mit Kanälen zu entscheiden.

Vorteile

  • Mobilität. Sie werden nur in dem Raum aufgestellt, der gekühlt werden muss;
  • Einfache Installation des Luftkanals in der Fensteröffnung (wenn das Kanalsystem nicht im Raum verwendet wird);
  • Leicht austauschbar. Im Falle einer Panne müssen Sie nur ein neues mobiles Gerät kaufen, während das Abluftsystem nicht repariert werden muss (es sei denn, es ist verstopft);
  • Es strömt keine kalte Luft aus dem oberen Bereich des Raumes. Dies schützt vor „Blasen“ und den dadurch verursachten Krankheiten. Konvektion hingegen ist ein natürliches Phänomen;

Benachteiligungen

  • Geringe Kapazität. Die Abkühlung der Luft in Ihrer Wohnung kann einige Zeit in Anspruch nehmen;
  • die Notwendigkeit von Luftkanälen – entweder als Rohrsystem oder als Teil des Fensters;
  • Notwendigkeit der manuellen Entfernung von Kondensat. Es muss regelmäßig gereinigt werden – je öfter, desto besser, denn in einer feuchten Umgebung können sich Bakterien entwickeln;
  • Größere Größe des Basisblocks. Ähnlich groß wie ein Nachttisch;
  • Hoher Lärmpegel. Ähnlich wie bei Fensterklimageräten befindet sich der Kompressor – der „lauteste“ Teil des Geräts – in der Inneneinheit;
  • Entnahme eines Teils der Luft aus dem Raum. Sie ist besonders kritisch für Räume, in die aus irgendwelchen Gründen keine Frischluft kommt;

!

Bodenklimageräte sind nur eine Alternative zu kompletten Split-Systemen, aber keine Vollfunktionsgeräte zur Kühlung eines Raumes.

Wandmontierte Split-Systeme

Wandmontierte Split-Systeme

Das Split-System, wie der Name schon sagt (sp

  • t bedeutet übersetzt „getrennt“), besteht aus zwei Einheiten. Das Hauptmodul des Klimagerätes, das über einen Kühlschrank verfügt, ist an der Außenwand des Hauses angebracht. Ein zusätzlicher Kompressor befindet sich direkt im Raum und ist für die Abgabe von gekühlter oder erwärmter Luft vorgesehen.

    Split-System-Module sind durch ein oder mehrere Rohre miteinander verbunden, die warme Luft leiten oder kalte Luft pumpen. Solche Leitungen werden durch die Wand verlegt, so dass die Installation einer Klimaanlage recht kompliziert ist und in manchen Fällen eine Genehmigung der Verwaltungsgesellschaft erforderlich ist (wenn beispielsweise das Eigentum an der Fassade eines Hauses auf sie eingetragen ist).

    Dennoch sind Split-Systeme die produktivste und funktionellste Art von Klimageräten. Sie können den Raum nicht nur schnell kühlen, sondern auch heizen. Bei einigen Modellen gibt es auch Modi zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit und der Luftreinheit.

    Vorteile

    • Die höchste Leistung, die eine schnelle Regulierung der Raumtemperatur ermöglicht;
    • Der optimale Preis (Modelle, die nur für die Kühlung bestimmt sind, können mehrere Tausend Euro kosten). Gleichzeitig sind Multifunktionsgeräte teuer);
    • Erweiterte Funktionalität;
    • Minimaler Geräuschpegel;

    Benachteiligungen

    • Schwierige und in manchen Fällen problematische Installation des Außengeräts;
    • Notwendigkeit einer regelmäßigen qualifizierten Wartung, einschließlich Reinigung und Reparatur des Kühlsystems.
    • Keine Mobilität – das Innengerät kühlt oder heizt nur den Raum, in dem es installiert ist;
    • Höherer Stromverbrauch;
    • Die Notwendigkeit, die Wand zu durchbrechen, um Rohre und Kabel zu verlegen;

    !

    Trotz der oben genannten Nachteile sind wandmontierte Split-Systeme die beste Lösung für einen wirksamen Schutz vor hohen Außentemperaturen.

    Kanal-Klimageräte

    Kanalisierte Klimageräte

    Kanalklimageräte stellen funktionell eine Vielzahl von Split-Systemen dar. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass man das Kanalsystem an das Innengerät eines solchen Geräts anschließen muss. Nur durch sie wird die gekühlte Luft im ganzen Raum verteilt – in mehreren Räumen, Büros usw..

    Da Kanalklimageräte die Verwendung eines Kanalsystems voraussetzen, sollte ihr Einbau in der Bauphase oder bei größeren Reparaturen an einem Haus oder einer Wohnung geplant werden. Kanäle mit Steckdosen können in Wänden, unter abgehängten Decken oder in speziellen Nischen untergebracht werden.

    Die Hauptvorteile eines solchen Klimageräts sind das Fehlen eines sichtbaren Innenblocks und die Möglichkeit, mehrere Räume gleichzeitig zu kühlen (oder zu heizen). Der Nachteil ist die hohe Komplexität der Installation – ein separater Raum für Funktionselemente und Leitungen ist erforderlich.

    Kanalklimageräte sind in der Regel für den Einsatz in großen Gebäuden mit hohem Publikumsverkehr – Bürozentren, Restaurants, Hotels – konzipiert und haben daher in den meisten Fällen eine hohe Kapazität.

    Vorteile

    • Möglichkeit der Kühlung und Frischluftzufuhr für mehrere Räume gleichzeitig;
    • Geringe Kosten für den Einsatz in großen Bürogebäuden, Häusern und anderen großen Räumlichkeiten mit vielen Räumen;
    • Hohe Produktivität;
    • Fehlen von Innengeräten in den gekühlten Räumen;

    Benachteiligungen

    • Unmöglichkeit oder hohe Komplexität der Regulierung des Mikroklimas in einzelnen Räumen;
    • Hoher Energieverbrauch;
    • Notwendigkeit einer regelmäßigen professionellen Wartung, einschließlich der Reinigung der Kanäle;
    • Der hohe Preis macht es für den Einsatz in Wohnungen oder Privathäusern unpraktisch;
    • Hohe Komplexität der Montage, deshalb ist es notwendig, den Standort der Kanalklimaanlage vor der Reparatur zu planen;

    !

    All dies macht Kanalaufbereiter zu einer sinnvollen Lösung nur für den Einsatz in großen Strukturen mit großen Räumlichkeiten.

    Welches Klimagerät soll ich wählen?

    Welches Klimagerät soll ich wählen?

    Bei der Auswahl eines Klimagerätes sollten die geplanten Einsatzbedingungen und die Besonderheiten des Gebäudes, in dem es installiert wird, berücksichtigt werden.

    1. Wenn die Hauptanforderung an ein Klimagerät die einfache Installation ist, kann man ein Fenstermodell oder ein Bodenmodell mit einem Kanal verwenden, der die warme Luft direkt in das Fenster ausbläst.
    2. Wenn Ihr Haus bereits über ein Kanalsystem verfügt, ist ein mobiles Bodenklimagerät, das an die vorhandenen Kanäle angeschlossen werden kann, eine gute Lösung.
    3. Wenn die Hauptanforderung Produktivität und breite Funktionalität ist, ist ein Full-Size-Split-System die ideale Lösung. Sie kühlt oder erwärmt die Luft im Raum schnell. Außerdem erfordern viele Modelle moderner Split-Systeme nur minimale Eingriffe in die Wandstruktur.
    4. Wenn man plant, ein einzelnes Klimagerät in ein großes Privat- oder Wohnhaus, ein Bürogebäude oder ein ähnliches Gebäude einzubauen, wird der Kanal eine gute Lösung sein.

    Hauptkriterien für die Auswahl einer Klimaanlage

    Bei der Auswahl eines Klimageräts sollten Sie die folgenden Parameter berücksichtigen:

    1. Produktivität (im Sinne der Kapazität oder des Volumens, für die ein Aufbereiter ausgelegt ist);
    2. Höhe des Energieverbrauchs;
    3. Lärmpegel;
    4. Betriebsmodi;
    5. Zusätzliche Parameter.

    Leistung eines Klimageräts

    Die Leistung der Klimaanlage ist der Parameter, der bestimmt, wie schnell oder effizient das Gerät die Luft im Raum kühlen oder erwärmen kann. Zwei Merkmale wirken sich darauf aus: die Leistung des Geräts selbst und die Luftmenge, für die es ausgelegt ist.

    Die Leistung eines Klimageräts wird in Watt gemessen. Eine höhere Kapazität bedeutet eine schnellere Kühlung (oder Erwärmung) der Luft im Raum. Gleichzeitig steigen aber auch der Stromverbrauch und der Geräuschpegel eines Klimageräts, was besonders bei Fenstermodellen oder Standgeräten kritisch ist.

    Technisch gesehen ist die Leistung eines Klimageräts ein eher vager Begriff, da die Hersteller häufig nicht die direkte Leistung des Kompressors, sondern die Leistung des Kühlsystems angeben. Sie ist wesentlich höher als die verbrauchte. Eine Klimaanlage mit einem 4-kW-Kühlsystem hat zum Beispiel wahrscheinlich 1.3 kW-Kompressor und der tatsächliche Verbrauch beträgt ebenfalls 1.3 kW (oder etwas mehr für den Betrieb anderer Funktionselemente).

    Für den Hausgebrauch lohnt es sich, Klimageräte mit einer Kühlleistung bis einschließlich 4 kW zu wählen (bis zu 1.3 kW Verbrauch des Kompressors). Solche Geräte können an ein Hausnetz angeschlossen werden, ohne es zu verändern oder einen zusätzlichen Ladekanal zu benutzen. Größere Klimageräte sollten vorzugsweise in einer separaten Leitung betrieben werden, um die Stromversorgung des restlichen Hauses zu schützen.

    Nennluftmenge

    Die Nennluftmenge ist ein praktischerer Parameter für die Bewertung der Kapazität eines Klimageräts. Dieser Parameter gibt an, wie viel Luft (in Kubikmetern) das Gerät bei optimaler Belastung kühlen oder heizen kann. Sie wird wie folgt berechnet: Man nimmt die Fläche des Raums oder der miteinander verbundenen Räume, in denen ein Klimagerät installiert werden soll, und multipliziert sie mit der Höhe der Decken.

    Wenn man die Klimaanlage in den Räumen benutzt, deren Volumen größer als das Nennvolumen ist, wird das Gerät mit erhöhter Last arbeiten, was im besten Fall eine unwirksame Kühlung (Heizung) verursachen kann und im schlimmsten Fall zu einem Kompressor- oder Kühlschrankbruch führen kann.

    Daher sollte man ein Klimagerät in erster Linie nach dem Volumen eines Raumes auswählen.

    Energieverbrauch des Klimageräts

    Energieverbrauch eines Klimageräts

    Der Energieverbrauch einer Klimaanlage hängt direkt von der tatsächlichen Leistung ihres Kompressors ab und beträgt in der Regel etwa 110-120% ihres Wertes. Bei Modellen mit einer Wärmepumpe kann dieser Wert sogar noch höher sein.

    Für einen geringeren Stromverbrauch empfiehlt sich der Kauf von Inverter-Klimageräten. Es handelt sich um Geräte mit automatischer Einstellung der Kompressorintensität. Inverter-Klimaanlagen verbrauchen zu Beginn (nach dem Einschalten oder der Änderung der eingestellten Temperatur) die meiste elektrische Energie und sind dann sehr sparsam, da sie keinen ständigen Betrieb des Kompressors benötigen, um die gewählten mikroklimatischen Bedingungen aufrechtzuerhalten.

    Indikatoren für die Energieeffizienz von Klimaanlagen sind der EER und der COP. Der erste gibt das Verhältnis zwischen Kühlsystemleistung und tatsächlichem Stromverbrauch an, der zweite das Verhältnis zwischen Heizsystemleistung und tatsächlichem Stromverbrauch. Für beide Parameter gibt es eine Buchstabenskala, wobei der Buchstabe A die höchste und der Buchstabe G die niedrigste Energieeffizienz angibt. Es lohnt sich natürlich, Klimageräte zu kaufen, deren EER- und COP-Werte im Bereich A-C liegen.

    Geräuschpegel

    Der Geräuschpegel hängt von zwei Parametern ab – von der Leistung der Klimaanlage (je höher sie ist, desto lauter arbeitet die Technik) und vom Standort des „Außenblocks“ mit dem Kompressor. So befindet sich bei Fenster- und Standgeräten der Kompressor im Innengerät, weshalb sie im Betrieb recht laute Geräusche erzeugen. Split-Systeme und Kanalklimageräte sind mit einer vollwertigen Außeneinheit ausgestattet und haben daher einen niedrigen oder sogar keinen Geräuschpegel.

    Die überwiegende Mehrheit der Haushaltsklimageräte mit einer Kühlleistung von bis zu 3 kW hat einen Außengeräuschpegel von bis zu 55 dB – dies entspricht der Lautstärke der normalen menschlichen Sprache. Außerdem ist eine solche Lautstärke nach den europäischen und Deutschen Hygienevorschriften für die dunklen Stunden des Tages zulässig.

    Je niedriger der Geräuschpegel, desto besser. Speziell für das Innengerät eines Split-Systems. Der Geräuschpegel darf für eine angenehme Nutzung 20-30 dB nicht überschreiten, sonst kann es zu körperlichen Beschwerden (bis hin zu Kopfschmerzen) kommen.

    Es ist klar, dass Tisch- und fenstermontierte Klimageräte einen höheren Geräuschpegel haben – bis zu 40-50 dB. Daher lohnt es sich, „laute“ Geräte regelmäßig nur zur Kühlung eines Raumes zu verwenden und sie nachts abzuschalten.

    Betriebsarten

    Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Betriebsarten – Kühlen und Heizen der Luft. Und wenn alle Modelle von Klimaanlagen die Temperatur in einem Raum senken können, können nur einige Modelle sie erhöhen. Dies ist durch konstruktive Unterschiede bedingt.

    Während in kühlenden Klimaanlagen nur ein Kühlschrank für die Schaffung eines Mikroklimas verwendet wird, werden in heizenden Klimaanlagen auch Heizelemente (elektrische Rohrheizkörper) und Wärmepumpen eingesetzt. Sie sind alle für die Erhöhung der Lufttemperatur konzipiert und können je nach Ausführung in einem Außen- oder Innengerät untergebracht sein.

    Heizungsluftmodus – ein optionales Extra für Klimaanlagen oder Split-Systeme. Deshalb sollte man, wenn man von einem solchen Gerät nur Kühlung verlangt, zu den Modellen greifen, die nicht mit einem Heizelement ausgestattet sind.

    Zusätzliche Merkmale der Klimaanlage

    Zusätzliche Merkmale einer Klimaanlage

    Neben dem Kühlen und Heizen sind einige Modelle mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Diese Optionen umfassen:

    1. Entfeuchtung;
    2. Belüftungsmodus;
    3. Luftbehandlung;
    4. Ionisierung der Luft;
    5. Richtungsabhängige Luftstromsteuerung;
    6. Timer-Funktion;
    7. Fernsteuerung mit Smartphone und intelligenten Funktionen.

    Modus Luftentfeuchtung

    Durch die Entfeuchtung der Luft in Ihrer Wohnung wird das Mikroklima angenehmer und ökologischer – in einer trockenen Umgebung können sich pathogene Bakterien nicht richtig entwickeln. Praktisch alle Klimageräte und Split-Systeme senken im Normalbetrieb (Kühlbetrieb) auch die Luftfeuchtigkeit. Einige Modelle sind jedoch mit einer Entfeuchtungsfunktion ohne Kühlung ausgestattet, die im Herbst und Winter genutzt werden kann.

    Der Entfeuchtungsmodus ist eine recht nützliche Funktion, aber nur, wenn er wirklich notwendig ist. Das heißt, Sie müssen regelmäßig die Luftfeuchtigkeit reduzieren, zum Beispiel in einem Schlafzimmer, insbesondere wenn es in Kontakt mit einem Badezimmer oder einer Toilette steht.

    Belüftungsmodus

    Der Lüftungsmodus dient dazu, Frischluft von außen zuzuführen, ohne sie zu kühlen oder zu erwärmen. Wenn das Klimagerät in einem Raum ohne zu öffnendes Fenster installiert werden soll, wird dringend empfohlen, es mit dieser Funktion auszustatten. Außerdem ist es in der kalten Jahreszeit nützlich, wenn die natürliche Belüftung Unbehagen verursachen kann.

    Luftreinigungsmodus

    Der Luftreinigungsmodus ähnelt dem Lüftungsmodus, aber in diesem Fall lässt das Klimagerät die im Raum vorhandene Luft durch ein integriertes Filtersystem laufen. Dies reduziert Staub und andere Schadstoffe.

    Die Effizienz eines Luftreinigungsverfahrens wird direkt von den im Klimagerät installierten Filtern und deren „Frische“ beeinflusst. Mit dem Fabrikfiltersystem werden also nur mechanische Verunreinigungen wie Staub aus der Atmosphäre entfernt. Der Kohlefilter reinigt auch auf chemischer Ebene und der antibakterielle Filter desinfiziert.

    Bei sehr seltenen Modellen von Klimaanlagen wird die Luft mit ultravioletten Strahlen gereinigt. Es entfernt zwar nicht die mechanischen Schwebstoffe, aber es dekontaminiert die Atmosphäre wirksam.

    Wenn das Klimagerät mit einem Reinigungsmodus ausgestattet ist, ist es sehr wichtig, die Filter regelmäßig zu wechseln und einen Speicher für kondensierte Feuchtigkeit zu reinigen.

    Luftionisierungsmodus

    Die Art der Luftionisierung ähnelt der Reinigung, aber in diesem Fall wird die Luft mit Ionen angereichert, indem sie durch einen Kohlefilter oder einen speziellen Ionisator geleitet wird. Dadurch wird die Luft spürbar frischer (bis hin zum Gefühl von „bergig“) und frei von Krankheitserregern.

    Klimaanlagen mit Luftionisierungsmodus sollten in Häusern verwendet werden, in denen sich ältere Menschen, Kinder und Menschen mit geschwächter Immunität aufhalten. Außerdem ist es möglich, sie einfach zur Verbesserung des Mikroklimas einzusetzen. Dies ist besonders in städtischen Gebieten wichtig, wo die Belüftung durch Fenster die organoleptische Qualität der Luft nur verschlechtern kann.

    Einstellen der Luftstromrichtung

    Die Einstellung der Luftstromrichtung erfolgt durch einen beweglichen Diffusor, der sich im Auslass einer Klimaanlage befindet. Fast alle modernen Split-Systeme sind mit dieser Funktion ausgestattet. Der Modus der Richtungssteuerung ermöglicht entweder eine schnellere Abkühlung der Luft in einem Raum durch künstliche Konvektion oder die Beseitigung von Zugluft und der Gefahr des „Ausblasens“, was besonders wichtig ist, wenn sich das Klimagerät in unmittelbarer Nähe eines Arbeits- oder Schlafplatzes befindet.

    Timer für den Betrieb

    Die Betriebszeitschaltuhr ermöglicht das automatische Ausschalten der Klimaanlage. Dies kann auf zwei Arten umgesetzt werden. Die erste und beliebteste ist die automatische Abschaltung des Klimagerätes nach Ablauf einer vom Benutzer eingestellten Zeit. Die zweite Variante – Stoppen der Kühlung oder Heizung bei Erreichen der eingestellten Temperatur.

    Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.

    Klimageräte mit der Möglichkeit der Einstellung einer Zeitschaltuhr

    Vorteile

    • Es besteht keine Gefahr, dass man vergisst, die Klimaanlage einzuschalten, und somit einen Raum überkühlt oder überhitzt;
    • Das Risiko von Kompressorverschleiß und Kältemittelleckagen ist geringer;
    • Man kann die Klimaanlage auf eine Zeitschaltuhr stellen und zu Bett gehen – nach einiger Zeit schaltet sie sich ab und kühlt den Raum nicht mehr;
    • Es ist möglich, den Energieverbrauch erheblich zu senken;

    Benachteiligungen

    • Das Klimagerät kann ausgeschaltet werden, bevor ein angenehmes oder auch nur geeignetes Mikroklima im Raum entstanden ist;
    • Es ist erforderlich, den Timer durch Einstellung der Betriebszeit oder -temperatur ständig zu ändern.

    !

    Der Timer ist also eine nützliche Funktion, aber nur, wenn die Nachteile nicht kritisch sind.

    Fernsteuerung über das Smartphone

    Die Fernbedienung mit Smartphone und anderen „intelligenten“ Funktionen findet man vor allem bei den modernsten Modellen von Klimaanlagen. Das ist nicht wirklich praktisch, denn in den meisten Fällen sollten beide Geräte in einem drahtlosen Netzwerk sein. Daher kann die Einstellung der Klimaanlage nur im Haus vorgenommen werden – und das Smartphone dient in diesem Fall nur als Ersatz für die Fernbedienung.

    Verschiedene „clevere“ Funktionen erlauben es jedoch, die Temperatur und die Betriebsart einzustellen, sowie einen Timer für das Einschalten, so dass die Klimaanlage bei der Ankunft des Besitzers die Luft in den Räumlichkeiten erfrischt.

    „Intelligente“ Funktionen machen den Gebrauch eines Klimageräts bequemer und definieren nicht seine Fähigkeiten, und man sollte solche Klimaregelungsgeräte nach seinen Wünschen kaufen.

    Die Kosten für Klimaanlagen

    Preise für Klimageräte

    Die Kosten für Klimageräte werden nicht nur durch ihren Typ, sondern auch durch ihre Funktionalität, ihre Kapazität und andere Betriebsparameter bestimmt. Außerdem können Offline-Händler den Preis des Geräts weiter erhöhen, indem sie Installations- oder Wartungsdienste hinzufügen.

    1. Preis der Fenster Klimaanlagen beginnt von 8-10 Tausend Euro. Allerdings ist die überwiegende Mehrheit der Modelle sind in der Preisspanne von 20-30 Tausend Euro.
    2. Der Preis für ein kanalisiertes Bodenklimagerät beginnt bei 10 bis 12 Tausend Euro. Ähnlich wie bei den Fensterklimageräten liegt die überwiegende Mehrheit der Modelle in der Preisklasse von 20-30 Tausend Euro.
    3. Der Preis von Split-Systemen beginnt bei einigen tausend Euro. Die überwiegende Mehrheit der Modelle sind in der Preisspanne von 15-35 Tausend Euro, die Kosten hängen direkt von der Kapazität, Leistung und andere technische Merkmale.
    4. Die Preise für kanalisierte Klimaanlagen beginnen bei 30-40 Tausend Euro, aber die meisten Modelle liegen in der Preisklasse von 100-150 Tausend Euro. Die Kosten hängen direkt von der Leistung des Geräts ab.

    Die besten Hersteller von Klimaanlagen – welches Unternehmen ist zu wählen?

    Unter den Herstellern von Klimageräten gibt es Unternehmen, deren Produkte sich durch höchste Zuverlässigkeit auszeichnen:

    1. Daikin, Mitsubishi, Toshiba, Fujitsu sind bekannte japanische Hersteller von Klimageräten. Klimageräte dieser Marken unterscheiden sich eher im mittleren Preissegment, was aber durch die Qualität und die Betriebseigenschaften der Geräte vollkommen gerechtfertigt ist;
    2. Haier, Ballu – Chinesische Hersteller von Klimaanlagen. Ihre Klimageräte sind relativ preisgünstig und gleichzeitig sehr praktisch und langlebig;
    3. LG, Samsung – koreanische Hersteller. Ihre Geräte sind meist mit den modernsten technischen Lösungen ausgestattet, gehören aber zur mittleren oder oberen Preisklasse.
    4. Hervorzuheben ist auch das Unternehmen Hitachi. Ihre Geräte sind in der Regel teuer, aber auch von hoher Qualität.

    !

    In den folgenden Artikeln erklären wir Ihnen, wie Sie einen Luftbefeuchter für Ihr Zuhause auswählen und welche Geheimnisse Sie bei der Auswahl des Ionisators für ein gesundes Klima in Ihrer Wohnung beachten sollten.

    Video über die Auswahl einer Klimaanlage für Haus und Büro

  • Bewerten Sie den Artikel
    ( Noch keine Bewertungen )
    Hans Krause

    Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

    Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
    Comments: 1
    1. Noah Beck

      Wie wählt man das richtige Klimagerät für die eigenen Wohnung oder das Haus aus? Worin unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Klimageräten? Welche Größe ist für den Raum angemessen und wie viel Energie verbraucht das Gerät? Gibt es spezifische Funktionen, die berücksichtigt werden sollten? Was sind die Kosten für Anschaffung und Instandhaltung? Gibt es bestimmte Marken oder Modelle, die empfehlenswert sind?

      Antworten
    Kommentare hinzufügen