...

Wie man ein Diktiergerät auswählt

Bei der Auswahl eines Diktiergeräts sollte man sich Gedanken über die geplante Verwendung des Geräts machen. Dann wird klar, auf welche gestalterischen oder technischen Merkmale Sie zuerst achten sollten.

Inhalt

  1. Wie man ein Diktiergerät auswählt: die wichtigsten Kriterien
  2. Sprachaufzeichnungsgeräte Typen
  3. Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Diktiergeräts
  4. Auswahl eines Diktiergeräts für Vorlesungen
  5. Wählen Sie ein Diktiergerät für verdeckte Aufnahmen
  6. Beste Diktiergerätehersteller
Wählen Sie ein Diktiergerät

!

Sehen Sie sich unsere Expertenbewertung der besten Diktiergeräte an.

Wie man ein Diktiergerät auswählt: grundlegende Kriterien

Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Diktiergeräts sind:

  1. Typ des Rekorders;
  2. Lebensdauer der Batterie;
  3. Aufnahmeformat;
  4. Interne Speicherkapazität und Verfügbarkeit eines Speicherkartensteckplatzes;
  5. Akustische Leistung;
  6. Die Betriebsmodi des Geräts;
  7. Zusätzliche Merkmale.
  8. Wichtig ist auch der Hersteller des Geräts.

Typen von Sprachaufzeichnungsgeräten

Zwischen den verschiedenen Typen von Diktiergeräten gibt es keine wesentlichen Unterschiede im Design. Sie können jedoch nach akustischen Parametern, der Anzahl der Mikrofone usw. unterschieden werden.. in drei Gruppen eingeteilt – „Musik“, „Semiprofessionell“ und „Universal“.

Musik-Voice-Recorder

Musik-Voice-Recorder verfügen über eine große Anzahl von Mikrofonen (mindestens zwei für Stereoaufnahmen), symmetrische Line-Eingänge, parallelen Aufnahmemodus und andere Funktionen für maximale Qualität bei der Aufnahme von Gesang und Instrumentenstimmen.

Natürlich bieten auch Musikrekorder eine hohe Klangqualität. Sie sind daher mit einem internen Speicher mit hoher Kapazität und einem Speicherkartensteckplatz ausgestattet.

Semiprofessionelle Diktiergeräte

Semiprofessionelle Diktiergeräte sind ähnlich wie Blockflöten, ihre akustischen Eigenschaften können jedoch schlechter oder geringer sein. Sie sind mit zwei omnidirektionalen Mikrofonen für Stereoaufnahmen, einer benutzerfreundlichen Oberfläche, großer interner Speicherkapazität oder Unterstützung für Speicherkarten mit hoher Kapazität sowie mit Trackmarkern und anderen zusätzlichen Funktionen ausgestattet.

Solche Diktiergeräte eignen sich gut für Sprachaufnahmen: Vorträge, Geschäftsgespräche, Interviews usw.. Aufgrund ihres relativ hohen Preises sind sie jedoch kaum für Studienanfänger oder Journalisten geeignet.

All-in-One-Sprachaufzeichnungsgeräte

All-in-One-Sprachaufzeichnungsgeräte sind eine gute Lösung für Sprachaufnahmen. Sie können sowohl mit gerichteten als auch mit ungerichteten Mikrofonen ausgestattet werden, sind einfach zu bedienen, haben einen integrierten Speicher oder unterstützen Speicherkarten usw.. Features Liste Universal Voice Recorder ist sehr breit und vielfältig.

Das Tolle an Universal-Sprachaufzeichnungsgeräten ist, dass sie so preisgünstig sind. Sie kosten etwa 2-3 Mal weniger als semiprofessionelle Blockflöten oder Musical-Blockflöten und sind daher die beste Wahl für Schüler, Anfänger, Journalisten, Künstler usw..

Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Diktiergeräts

Auswahlkriterien Sprachaufzeichnungsgerät

Lebensdauer der Batterie

Die Autonomiezeit hängt vom Batterietyp, dem Typ des Rekorders und seinen akustischen Parametern ab. Da fast alle diese Geräte nicht mit einem eingebauten Akku ausgestattet sind, wird der Strom von den eingelegten AA- oder AAA-Batterien „geliefert“. Berechnen Sie die genaue Lebensdauer von diesen Batterien ist extrem schwierig (es hängt von der Kapazität, Modell, Typ der Batterie, und andere Parameter), die ungefähre „Überlebensfähigkeit“ Rekorder durch den Hersteller angegeben.

Sprachaufzeichnungsgeräte mit externen Batterien können im Durchschnitt 6-12 Stunden lang aufnehmen. Der genaue Wert des Parameters hängt auch von der Bitrate der zu erstellenden Datei ab. Eine MP3-Datei mit 320 kbit/s verbraucht zum Beispiel mehr Strom als eine MP3-Datei mit 48 kbit/s.

Unterscheidung zwischen Akkulaufzeit und maximaler Aufnahmezeit. Der zweite Parameter hängt von der internen Speicherkapazität oder der eingelegten Speicherkarte sowie von der gewählten Bitrate (Qualität) ab. Die Batterielebensdauer wird jedoch direkt von der Batteriekapazität und dem Stromverbrauch der Mikrofone und anderer Strukturelemente des Rekorders bestimmt.

Aufnahmeformat und Kapazität des internen Speichers oder der Speicherkarten

Das Format der Aufnahme wirkt sich auf das „Gewicht“ der resultierenden Datei und die „Aufnahmequalität“ des Tons aus. Es wird zwischen komprimierten und nicht komprimierten Formaten unterschieden.

  1. Das am häufigsten von Diktiergeräten verwendete komprimierte Format ist MP3. Es zeichnet sich durch kleine Dateigrößen und eine direkte Abhängigkeit der Aufnahmequalität von der eingestellten Bitrate aus. Wenn Sie jedoch nur Sprache aufzeichnen möchten (Vorlesungen, Geschäftsgespräche usw.), wird der Rekorder..) Hohe Qualität ist nicht erforderlich: Sie können den Sprecher mit 8 kbit/sec hören.
  2. Um Audiodaten wie Musik oder Sprache in hoher Qualität aufzunehmen, benötigen Sie ein Diktiergerät, das unkomprimierte (verlustfreie) Formate unterstützt. Die gebräuchlichste ist WMA. In diesem Format kodierte Dateien sind schwerer. Für die Nachbearbeitung ist es jedoch ratsam, diesen Parameter zu verwenden: MP3 eignet sich nicht für jede Art von Bearbeitung.
  3. Bei der Wahl eines Diktiergeräts mit unkomprimierten Formaten ist es natürlich am besten, darauf zu achten, dass es mit Speicherkarten mit hoher Kapazität (16 GB und mehr) umgehen kann oder über einen vergleichbaren internen Speicher verfügt. Aber für Geräte, die nur MP3s aufnehmen, ist der Speicherplatz nicht so wichtig. Ein kleiner interner Speicherstick oder eine Speicherkarte mit 1-2 GB sollten ausreichen.
  4. Die „Dateigröße“ einer komprimierten Aufnahme steht in direktem Zusammenhang mit der Bitrate der Aufnahme. Je niedriger der Wert ist, desto weniger Platz nimmt die Datei ein. Zum Beispiel wiegt“ 1 Stunde Audio bei 320 kbps MP3 etwa 150-200 MB, aber bei 8 kbps sind es nur 3 bis 5 MB.
  5. Aber 8 kbit/s sind katastrophal niedrig. Diese Bitrate ist nur für Sprachaufnahmen geeignet, und auch nur mit einem Richtmikrofon (und ohne Nachbearbeitung). Um die Stimme eines einzelnen Sprechers richtig „einzufangen“, benötigen Sie mindestens 24 kbit/sec, besser noch 48 kbit/sec und mehr.
  6. Wenn Sie Konferenzen oder andere Veranstaltungen mit hohem Publikumsverkehr aufzeichnen möchten, sollten Sie einen Rekorder wählen, der CD-Qualität unterstützt, d.h. MP3 mit einer Bitrate von mindestens 256 kbps.

Akustische Leistung

Zu den wichtigsten akustischen Eigenschaften eines Diktiergeräts für die Sprachaufzeichnung gehört die Empfindlichkeit. Sie kann in Dezibel oder Metern angegeben werden.

  1. Die Dezibel-Empfindlichkeit ist ein „rein technischer“ Parameter. Dies gibt an, wie laut Sprache vom Mikrofon des Rekorders aufgenommen werden kann. Je niedriger diese Einstellung ist, desto besser reagiert das Gerät: Es nimmt Flüstern, leise Sprache oder Worte eines entfernten Gesprächspartners auf. Auf der Aufnahme ist aber auch viel „Müll“ zu hören: von Sehnsüchten bis zum Geräusch eines vorbeifahrenden Lastwagens.
  2. Empfindlichkeit in Metern – eine benutzerfreundlichere Maßeinheit. Sie gibt die maximale Entfernung zu einer Person an, deren Sprache das Gerät aufnehmen kann. Je höher die Empfindlichkeit, desto besser eignet sich der Rekorder für die Aufzeichnung von Vorträgen, Geschäftsverhandlungen und ähnlichen Veranstaltungen, bei denen der Abstand zum Sprecher recht groß sein kann.
  3. Bei der Verwendung von Diktiergeräten zur Aufzeichnung von Musik oder ähnlich „dichtem“ Audiomaterial kommt es auch auf das Signal-Rausch-Verhältnis an. Rauschen ist die interne Klangverzerrung des Rekorders, die z. B. durch Konstruktionsfehler oder die Beschaffenheit der verwendeten Materialien verursacht wird. Je höher das Signal-Rausch-Verhältnis, desto sauberer die Aufnahme.
  4. Das Signal-Rausch-Verhältnis kann mit dem Parameter SNR bezeichnet werden. In diesem Fall wird er in Dezibel gemessen und bezeichnet den Lautstärkeüberschuss des Nutzsignals gegenüber der Lautstärke des Störgeräusches. Für hochwertige Aufnahmen SNR bis zu 60 dB, und für sehr hohe Qualität (zB Musik oder Stimme für die Nachbearbeitung) – bereits 60-100 dB.

Aufnahmemodi

Der Rekorder nimmt standardmäßig fast alle Umgebungsgeräusche auf. Dadurch erhöht sich die Dichte der Aufnahme und es kann zu unerwünschtem Rauschen kommen. Um die Klangqualität zu verbessern, können die Hersteller zusätzliche Betriebsmodi hinzufügen, die das klarste akustische Bild liefern.

Die gebräuchlichsten Betriebsarten sind die folgenden:

  1. Sprachsteuerung. Je höher der Signal-Rausch-Abstand, desto sauberer ist die Aufnahme, desto mehr können Sie den Rekorder automatisch ein- und ausschalten, je nachdem, ob die Person spricht oder nicht. Dies ist sehr praktisch, da es keine stummen Momente in der endgültigen Spur gibt, aber bei leistungsschwachen Geräten kann der Sprachaktivierungsmodus mit einer Verzögerung ausgelöst werden und einige Worte des Sprechers gehen einfach „verloren“;
  2. Interview-Modus. Es „schneidet“ Störgeräusche in der Aufnahme heraus und erhöht die Klarheit der Stimme. Die Intonation wird jedoch beibehalten;
  3. Outdoor-Modus. In diesem Modus „schneidet“ der Rekorder alles ab, was nicht wie Ihre Stimme klingt. Die Intonation geht verloren, aber Ihr Gesprächspartner ist besser zu verstehen.

Diese Modi sollten vorzugsweise konfigurierbar sein. .. Sie können den Schwellenwert für die Aktivierung oder Deaktivierung der Sprachsteuerung oder den Störgeräuschpegel in den Modi „Straße“ und „Interview“ einstellen. Dann ist die Aufnahmequalität am besten.

Zusätzliche Merkmale

Weitere Funktionen, die in verschiedenen Situationen nützlich sein können, sind

  1. Anschließen eines zusätzlichen externen Mikrofons. Geeignet für klarste Sprachaufnahmen, mehrkanalige Aufnahmen (z. B. von Musikdarbietungen), Interviewaufnahmen oder Geschäftskonferenzen;
  2. Automatische Verstärkung. In diesem Modus erhöht oder verringert der Rekorder automatisch die Lautstärke. Geeignet für die „Aufnahme“ von Sprache, aber nicht von Musik;
  3. Integrierter Lautsprecher. Sie können die Aufnahmen direkt vom Rekorder aus anhören;
  4. Stereo-Aufnahme. Nützlich bei der Verwendung von zwei Mikrofonen und der Aufnahme von Interviews oder Musik, um „Surround Sound“ zu erzeugen;
  5. USB-Stromversorgung. Nützlich für lange Aufnahmen. Ermöglicht die Stromversorgung des Rekorders über eine Powerbank oder einen Netzadapter;
  6. USB-Verbindung zum Computer. Es geht auch ohne Kartenleser;
  7. Einstellen der Aufnahmerichtung. Eine sehr nützliche Funktion, wenn Sie Interviews, Geschäftsgespräche, Konferenzen und ähnliche Veranstaltungen mit mehreren Personen aufnehmen möchten;
  8. Adapter für Telefonanschluss. Anrufe aufzeichnen.

Wählen Sie ein Diktiergerät mit zusätzlichen Funktionen für den Fall, dass Sie diese benötigen.

Auswahl eines Diktiergeräts für Vorlesungen

Bei der Auswahl eines Diktiergeräts für die Aufzeichnung von Vorlesungen sind die folgenden Optionen zu berücksichtigen:

  1. Richtcharakteristik des Mikrofons. Nützlich für Aufnahmen in lauten Hörsälen – dann ist die Stimme des Sprechers in der fertigen Audiodatei so deutlich wie möglich zu hören;
  2. Empfindlichkeit. Wenn das Aufnahmegerät weit vom Vortragenden entfernt aufgestellt werden soll, muss es hoch sein (sowohl in dB als auch in Metern);
  3. Lebensdauer der Batterie. Für Studenten ist es ratsam, ein Diktiergerät mit eingebauten wiederaufladbaren Batterien zu wählen, da ein Satz Batterien für 1-3 Tage Daueraufnahme ausreicht;
  4. Interne Speicherkapazität oder Speicherkarte. Für eine qualitativ hochwertige Aufnahme muss sie mehr als 4-8 GB groß sein, um die gesammelten Audiodateien für mindestens eine Woche des täglichen Gebrauchs aufzunehmen;
  5. Typ: „semiprofessionell“ oder „universell. Musikaufnahmegeräte sind aufgrund ihrer besonderen akustischen Gegebenheiten und der Mikrofon-Richtcharakteristik nicht gut geeignet.
  6. Natürlich ist auch das Budget wichtig.

Auswahl eines Diktiergeräts für verdeckte Aufnahmen

Sprachaufzeichnungsgerät für verdeckte Aufnahmen

Bevor Sie sich für ein Diktiergerät für verdeckte Aufnahmen entscheiden, sollten Sie bedenken, dass Audiodateien vor Gericht nur dann als Beweismaterial gelten, wenn Ihr Gesprächspartner darüber informiert ist, dass seine Rede aufgezeichnet werden kann. Darüber hinaus muss der Rekorder selbst Echtheitsmerkmale unterstützen, die zeigen, dass die Audiodatei nicht verändert wurde.

Bei der Auswahl eines Diktiergeräts für verdeckte Aufnahmen sollten Sie auf die folgenden Parameter achten:

  1. Das Vorhandensein einer externen Mikrofonbuchse. So kann der Rekorder unter der Kleidung oder in den Innentaschen einer Person versteckt werden;
  2. Empfindlichkeit des Mikrofons. Sie muss von hoher Qualität sein;
  3. Qualität der Aufzeichnung. Vorzugsweise eine verlustfreie Aufnahme, aber wenn das nicht möglich ist, eine MP3-Datei mit hoher Bitrate.
  4. Und natürlich sollten Sie auch auf die Größe des Geräts selbst achten. Je kleiner sie ist, desto leichter ist sie zu verstecken.

Die besten Diktiergerätehersteller

Zu den Herstellern von Diktiergeräten gehören:

  1. Vergrößern. Einer der besten Hersteller von Musik-, professionellen und geschäftlichen Diktiergeräten;
  2. Tascam. Produziert hauptsächlich Musikblockflöten;
  3. Edic-Mini . Deutsche Marke, produziert Universal-Sprachaufzeichnungsgeräte. Ein großes Plus ist das Vorhandensein von Echtheitsmerkmalen auf der Aufnahme;
  4. Sony. Bekannt für ihre hochwertigen Musikrekorder. Sprachaufzeichnungsgeräte sind im mittleren Preissegment angesiedelt, haben aber eine hohe Qualität;
  5. Olympus. Hochwertige Mittelklasse-Rekorder.
  6. Im Budget-Segment hat Ritmix die Nase vorn. Allerdings hat es sowohl Qualität und relativ „Durchschnitt“ Modelle auch für seinen Preis.

In den folgenden Artikeln verraten Ihnen unsere Experten, wie man einen Quadcopter auswählt, die Geheimnisse bei der Auswahl eines MP3-Players und die wichtigsten Faktoren bei der Wahl eines preiswerten Handys.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Lukas König

    Wie wählt man ein Diktiergerät aus? Welche Kriterien sollte der Leser beachten, um das richtige Gerät zu finden? Gibt es bestimmte Funktionen, die besonders wichtig sind? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Modelle? Bin ich besser bedient mit einem digitalen oder analogen Diktiergerät? Es wäre hilfreich, eine Beratung dazu zu bekommen, um den besten Kaufentscheid zu treffen.

    Antworten
Kommentare hinzufügen