...

Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven Antennen?

Bei der Auswahl einer Antenne für das terrestrische Fernsehen kann es vorkommen, dass Ihnen der Verkäufer einen eher ungewöhnlichen Vorschlag unterbreitet: eine „aktive“ Antenne anstelle einer „passiven“ Antenne zu installieren. Und was der Unterschied zwischen den beiden Typen ist, ist unklar.

Erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen aktiven und passiven Antennen – und darüber, welche besser zu verwenden ist.

Wie die Antennen funktionieren

Das Antennenfernsehen wird in Form von Radiowellen verschiedener Frequenzen über die Luft übertragen. Und das gilt sowohl für analoge als auch für digitale. Die Antennen wiederum werden benötigt, um sie zu empfangen.

Metallteile der Antenne, die sich in dem vom Fernsehsignal erzeugten elektromagnetischen Feld befinden, werden „abgestimmt. Sie erzeugen einen Strom, der in das Fernsehgerät eingespeist wird. Es wird dann vom Gerät in ein für den Betrachter verständliches Video- und Audiosignal umgewandelt.

Im Prinzip ist die Funktionsweise einer Antennenanlage sehr einfach. Diese Mechanik macht es jedoch erforderlich, die Empfangsgeräte so zu montieren, dass der Strom dort am effektivsten induziert wird. Es reicht nicht aus, eine Metallschleuder an einem Fenster oder auf einem Dach anzubringen, sondern sie muss auch so gedreht werden, dass ihre „Klingen“ ein Signal optimal empfangen.

Was ist eine „passive Antenne“?

passive Antenne

Die oben beschriebene Methode ist in erster Linie auf passive Konfigurationen anwendbar. Es handelt sich einfach um einen Metallempfänger, der über ein Kabel mit Ihrem Fernseher oder Radio verbunden ist. Sie haben keine zusätzlichen konstruktiven Elemente – nur ein paar „Flügel“, die Strom induzieren.

Passive Antennen haben eine komplexe Geometrie. Sie haben viele Hörner, die in kleinere Antennen unterteilt sind. In manchen Fällen können sie sogar zu Netzen werden. Damit soll sichergestellt werden, dass der Metallrahmen im elektromagnetischen Feld die Funkwellen am besten aufnimmt.

Passive Antennen mit einfachem Aufbau können auch starke Funkwellen – z. B. von nahe gelegenen Sendern – auffangen. Zum Beispiel aus einem Kleiderbügel und zwei Blechdosen. Eine solche „Antenne“ kann den Kanal „Deutschland-24“ leicht „einfangen“, weil er sogar von einer „Kartoffel“ eingefangen werden kann – so viele Sender in jeder Stadt oder sogar in jedem Bezirk.

Vorteile einer passiven Antenne

  • Einfachheit und Langlebigkeit. Ohne überflüssige Details kann ein solches Gerät jahrzehntelang funktionieren;

  • Bei korrekter Bedienung besteht keine Gefahr eines Kurzschlusses des Antennenkabels;

  • Geringe Kosten.

Die Nachteile einer passiven Antenne

  • Es ist erforderlich, die Metallteile genau im Raum auszurichten, entweder in Richtung des nächstgelegenen Turms oder senkrecht zu ihm (je nach Geometrie und spezifischem Modell);

  • Es ist notwendig, die Antenne in großer Höhe zu montieren. In der Regel werden solche „Steinschleudern“ auf Hausdächern oder freistehenden Masten angebracht;

  • Die Qualität des Signalempfangs hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von der Lage nahe gelegener Stromleitungen, Bäume, Gebäude, Strukturen sowie von den Wetterbedingungen und dem Gelände.

Passive Antennen sind in städtischen Gebieten am schwierigsten zu installieren. Es muss auf dem Dach des Hauses angebracht werden und das Kabel muss durch viele Decken gezogen werden. Bei der Montage an einer Fassade oder einem Balkon kann es zu Problemen mit der HOA oder PMS kommen, und bei der Installation direkt im Raum kann die Signalqualität mangelhaft sein.

Was ist eine „aktive Antenne“?

aktive Antenne

Aktive Antennen ähneln strukturell den passiven Antennen – es gibt Metall-„Hörner“, die Funkwellen aufnehmen und Strom in das Empfangsgerät leiten. Aber das Signal wird von einem Peripheriegerät verarbeitet, bevor es das Fernsehgerät erreicht.

Aktive Antennen können mit einer Vielzahl von Peripheriegeräten ausgestattet werden. Zum Beispiel Rauschunterdrücker, Signalverstärker und so weiter. Dank dieser, können Sie die Anzahl und Größe der „Hörner“ zu recht klein – die Hauptsache ist, dass sie etwas Strom induziert werden müssen und der Verstärker wird den Rest tun.

Vorteile

  • Einfach zu installieren. Diese können sich sowohl außerhalb als auch innerhalb des Raumes befinden. Die Qualität des Signalempfangs wird auch nicht von den Wetterbedingungen und dem Vorhandensein von Hindernissen in der Nähe beeinflusst;

  • Kompakte Größe. Nur ein paar zehn Zentimeter lang. Du kannst sie sogar an dein Fenster kleben und benutzen;

  • Immunität gegen Störungen. Das Signal ist fast immer gleich und wird nicht durch vorübergehende externe Faktoren beeinflusst.

Benachteiligungen

  • Relativ hohe Kosten. Die aktive Antenne kann ein Vielfaches des Preises einer passiven Antenne kosten;

  • Fragwürdige Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. In solchen Geräten werden viele mikroelektronische Komponenten verwendet, die im Laufe der Zeit kaputt gehen können

  • Kontinuierliche Stromversorgung erforderlich. Ohne sie kann eine aktive Antenne sowohl „passiv“ werden als auch überhaupt nicht funktionieren.

Es ist erwähnenswert, dass die Behauptungen der Hersteller, dass eine aktive Antenne viel besser funktioniert als eine passive Antenne, in den meisten Fällen nur ein Marketing-Gag sind. Ja, er bietet einen zuverlässigeren und stabileren Empfang. Aber es kann nicht 15 Kanäle empfangen, wo man früher nur 2 empfangen konnte.

Welches ist zu wählen??

Aktive Antennen werden am häufigsten in den folgenden Fällen gewählt:

  1. Installation außerhalb der Stadt, in Regionen, die von den Sendern entfernt sind;

  2. Verwendung in Bereichen mit übermäßigen externen Störungen (in der Nähe von Eisenbahnen, Autobahnen, Hochspannungsanlagen)

  3. Installation in Räumen mit dicken Wänden, einschließlich Häusern aus Stahlbeton;

  4. Installation in Gebieten, die von digitalen Fernsehsendern entfernt sind.

Digitales Fernsehen bietet eine höhere Signaldichte. Aus diesem Grund sind die Anforderungen an die Qualität des Empfangs hoch. Folglich muss die Antennenanlage auf den „Sendeturm“ ausgerichtet werden, und wenn der Empfänger weit vom Sender entfernt ist, muss er auf irgendeine Weise verstärkt werden.

Und wenn man bedenkt, dass alle Deutschen Regionen ab Sommer 2019 auf digitales Fernsehen umgestellt werden, ist es sinnlos, jetzt (im April 2019) passive Antennen für die Installation außerhalb der Stadt zu kaufen.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Felix Fischer

    Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven Antennen? Könnten Sie bitte erklären, welche Funktionen diese beiden Antennentypen haben und in welchen Situationen sie jeweils am besten eingesetzt werden können? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

    Antworten
Kommentare hinzufügen