...

Was ist der Unterschied zwischen MicroSD und MicroSDHC | Expertenmeinung

Der Kauf einer neuen Speicherkarte für Ihr Smartphone oder ein anderes mobiles Gerät kann zu einer echten „Suche“ werden. Wie sich herausstellte, unterscheiden sich Flash-Laufwerke nicht nur in der Kapazität! Es gibt auch Geschwindigkeitsklassen und -typen.

MicroSD und MicroSDHC sind Arten von Speicherkarten. Und nun wollen wir uns ansehen, wie sie sich unterscheiden.

Drei Arten von Speicherkarten – MicroSD, MicroSDHC und MicroSDXC

MicroSD, MicroSDHC und MicroSDXC

Alle diese Kartentypen sehen im Grunde gleich aus und sind ganz normale MicroSD-Karten. Sie unterscheiden sich in Technologie und Kapazität.

MicroSD (MicroSDSC)– Die erste Art von Flash-Laufwerk. Diese wurden bereits in den 90er Jahren erfunden und waren damals weit verbreitet, aber später stellte sich heraus, dass 2 GB nicht ausreichen. Und die maximale Kapazität dieser Laufwerke beträgt nur 2 Gigabyte.

MicroSDHC– Die modernere Version. Neue Technologien zur Herstellung von Silizium-„Speicher“-Zellen und -Controllern haben eine Steigerung der Flash-Speicherkapazität ermöglicht. Die maximale Kapazität dieser Karten beträgt 32 GB.

MicroSDXC– Der nächste Schritt in der Entwicklung von Speichermedien. Diese Laufwerke haben eine maximale Kapazität von 2 TB (Terabyte) und eine Mindestkapazität von 64 GB. Zusätzlich zur verbesserten Technologie bietet es das neu gestaltete exFAT-Dateispeichersystem, das hohe Zugriffsgeschwindigkeiten und keine Begrenzung der Dateigröße bietet.

Normen sind rückwärtskompatibel:

  1. XC-, HC- und SC-Speicherkarten können in das XC-kompatible Gerät eingesetzt werden;

  2. HC und SC können in den HC-‚Empfänger‘ eingebaut werden;

  3. Nur SC kann im „Empfänger“ einer SC installiert werden.

Der MicroSDHC-Standard ist derzeit der am weitesten verbreitete Standard im Budget-Segment. Sie finden diese Unterstützung in billigen Handys, MP3-Playern, Spielkonsolen und so weiter. MicroSDXC wird jedoch häufiger in Kameras, Flaggschiffen und sogar hochauflösenden Auto-DVRs eingesetzt.

Wenn Sie nicht wissen, welche Art von Karte Ihr Gerät unterstützt, aber es in den letzten 10-15 Jahren hergestellt wurde, wählen Sie MicroSDHC. Sie werden kompatibel sein – außer in den seltensten Fällen.

Worauf Sie bei der Auswahl einer Speicherkarte sonst noch achten sollten

Bei der Auswahl einer „Karte“ sollten Sie auch auf die Geschwindigkeitsklasse achten. Dies ist ein wichtiges Merkmal, das die Kompatibilität eines Speichergeräts mit dem Aufnahme- oder Wiedergabegerät bestimmt.

Es gibt die folgenden Klassen:

  1. Klasse 2. Extrem langsame „Karten“, die nur zur Protokollierung verwendet werden können – und dann auch nur im Textformat;

  2. Klasse 4. Etwas schnellere Versionen, die sich für MP3-Player, E-Books und andere Geräte mit wenig oder gar keiner Aufzeichnung eignen;

  3. Klasse 6. Auch für mobile Abspielgeräte oder E-Book-Reader geeignet. Sie können auch in einem Smartphone verwendet werden, allerdings nur, wenn sie nicht zum Speichern von Anwendungen oder zum Herunterladen von Fotos verwendet werden;

  4. Klasse 10. Bereits für Smartphones geeignet, auch für die Speicherung von Apps, Videos, Fotos und anderen Multimedia-Inhalten;

  5. UHS-I . Für DSLR- und spiegellose Kameras der unteren und mittleren Preisklasse;

  6. UHS-III. Für spiegellose Kameras, DSLRs, Camcorder, High-End-Action-Camcorder.

Wenn Sie eine „langsame“ Karte in ein „schnelles“ Gerät einsetzen, kann es zu Aufzeichnungsproblemen kommen, die vom Verlust bestimmter Daten bis hin zur vollständigen Zerstörung von Dateien reichen.

Andere technische Merkmale wie Vibrationsschutz oder Strahlenbelastung sollten entsprechend den eigenen Zielen und Präferenzen gewählt werden.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Leonhardt Richter

    Was ist der Unterschied zwischen MicroSD und MicroSDHC? Ich bin interessiert an einer Expertenmeinung, um besser zu verstehen, welche Speicherkarte für meine Bedürfnisse geeignet ist. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen