Linoleum und Parkett im Vergleich | Was ist besser?

Wir haben zwei Arten von Bodenbelägen – Linoleum und Parkett – miteinander verglichen und die Vor- und Nachteile jeder Art analysiert, was Ihnen helfen wird, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Linoleum

Linoleum

Bodenbelag in Rollenform. Es gibt viele Varianten dieses Materials, die je nach den bei der Herstellung verwendeten Bestandteilen in zwei Typen unterteilt werden können – natürliche und künstliche.

Für die Herstellung von natürlichem Linoleum werden ausschließlich natürliche Zutaten verwendet: Jute- oder Leinengewebe als Untergrund, Holzmehl, Leinöl, natürliches Holzleim und Kalkstein in der Mischung, die auf den Untergrund aufgetragen wird. Natur ist ein teures Material und wird daher für stilvolle, anspruchsvolle Innenräume verwendet.

Linoleum, das aus synthetischen Materialien hergestellt wird, gibt es in verschiedenen Ausführungen:

  1. PVC (Polyvinylchlorid)– mit einer Basis aus Glasfaser oder Naturmaterial (Jute oder Filz) hergestellt. Dieser Typ wird als heterogen bezeichnet. Eine andere Art von PVC-Linoleum ist als „homogenes Linoleum“ bekannt und wird aus PVC-Schaum hergestellt;

  2. Hergestellt aus Alkyd- oder Glyphthalsäureharz– Hergestellt mit einer Textilunterlage;

  3. Nitrocellulose– wird aus Zellulosenitrat hergestellt, das mit Füllstoffen, d. h. Gips, Farbpigmenten und Weichmachern, vermischt wird;

  4. lin– Gummi mit synthetischem Kautschuk auf dem Untergrund. Relin wird als Bodenbelag in technischen Nebenräumen verwendet, nicht aber in Wohnräumen, da es nicht den Hygienenormen entspricht.

Verschiedene Arten von Linoleum werden für unterschiedliche Zwecke verwendet. Um festzustellen, welcher Bodenbelag für die einzelnen Bereiche geeignet ist, wird das Material durch eine zweistellige Zahl gekennzeichnet, wobei die erste Zahl den Bereich angibt, in dem es verwendet wird: 1 für Räume mit geringem Publikumsverkehr, d.h. Wirtschaftsräume, 2 für Wohnräume, 3 für Büros und öffentliche Räume und 4 für Industrieunternehmen. Die zweite Zahl von 1 bis 4 gibt die Last an, die der Boden tragen kann. So sollte beispielsweise Linoleum mit der Kennzeichnung 21 für ein Schlafzimmer in einem Einfamilienhaus gewählt werden, während Linoleum mit der Kennzeichnung 33 oder 34 für Büros geeignet ist.

Parkett

Parkett

Ein Bodenbelag, der durch Verlegen einzelner Streifen oder Bretter aus Naturholz hergestellt wird. Neben dem Blockparkett gibt es noch andere Arten von Parkett: Paneele, Mosaik, Parkettplatten.

  1. Parkettstäbchenwerden aus edlem Holz der höchsten Güteklassen hergestellt – Eiche, Buche, Hainbuche, Esche, Nussbaum usw.. Lamellengrößen – Länge 150-450 mm, Breite 30-60 mm, Dicke 16-19 mm. An den Seiten der Bretter sind Schlitze und Nut- und Federverbindungen für eine Verlegung mit Nut und Feder vorgesehen.

  2. Parkettdielenje nach der vertikalen Struktur in zwei Typen unterteilt werden: massiv und mehrschichtig. Massivdielen werden aus einem einzigen Stück Massivholz hergestellt, Mehrschichtdielen aus mehreren miteinander verleimten Schichten. Mehrschichtparkett ist in der Regel dreischichtig aufgebaut – die beiden unteren Schichten, die mit den Fasern in senkrechter Richtung verbunden sind, bestehen aus Nadelholz und die obere Schicht, die Deckschicht, aus Edelholz.

  3. Abgeschirmtes Parkettwird aus einzelnen Latten hergestellt, die auf eine Unterlage geklebt werden, die ebenfalls aus Latten und Leisten besteht. Latten werden aus edlem Laubholz hergestellt, Grundlatten aus Nadelholz, Espe, Birke oder Erle. Größen von 400×400 mm bis 800×800 mm mit einer Abstufung von 100 mm. Parkettstäbe sind in Breiten von 20-50 mm und Längen von 100-400 mm erhältlich. Neben den Latten sind auch quadratische Alternativen aus Schälfurnier oder Furniersperrholz erhältlich.

  4. Mosaik-Parkett– Quadratische Platten, die aus kleinformatigen Parkettstreifen bestehen, die mit der Vorderseite nach oben auf das Papier geklebt werden. Nach dem Verlegen des Bodens kann das Papier leicht entfernt werden, wenn es mit Wasser angefeuchtet wird. Die Dielen haben die folgenden Abmessungen: 400×400 mm, 480×480 mm, 520×520 mm, 600×600 mm, 650×650 mm. Parkettstäbe 100-200 mm lang, 20-45 mm breit, 8-12 mm dick. Mosaikparkett mit auf die Gummibasis geklebten Lamellen, das im Falle der Notwendigkeit der Schalldämmung der Räumlichkeiten verwendet wird, wird ebenfalls hergestellt.

  5. ParkettbrettHergestellt in drei Schichten, ähnlich wie bei Mehrschichtparkettlamellen. Zwei untere Schichten aus Nadelholz mit rechtwinklig zueinander angeordneten Fasern; die obere, vordere Schicht – aus Feinholzarten. Abmessungen1,8-2,5 m lang, 140-200 mm breit, 14-22 mm dick.

Mehr lesen  Vergleich von Hobelmaschine und Abrichtmaschine

Tabelle der Vor- und Nachteile

Name

Vorteile

Nachteile

Linoleum

+ Erschwinglichkeit;

+ einfache Installation;

+ eine große Auswahl an Farben und Designs, die sich in jedes Interieur einfügen lassen;

+ Wasserbeständigkeit, d. h. es kann in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden;

+ hohe Abriebfestigkeit, was zu einer langen Lebensdauer von mehreren zehn Jahren führt;

+ Umweltfreundlichkeit;

+ leicht zu reinigen und zu pflegen;

+ Es ist nicht brandgefährlich; es gehört zur Gruppe der schwer entflammbaren Materialien;

+ Es ist elastisch und erleichtert so die Verlegearbeiten.

– Schlechte Reparierbarkeit; im Falle einer lokalen Beschädigung muss die gesamte Beschichtung ersetzt werden;

– können sich bei konzentrierter Belastung verformen, z. B. wenn Bürostühle mit Rollen dauerhaft verwendet werden;

– Der Untergrund muss perfekt nivelliert sein, da sonst alle Unregelmäßigkeiten hervorgehoben werden;

– können beim Erhitzen gesundheitsschädliche Stoffe freisetzen;

– wenn der Unterboden feucht ist, besteht die Gefahr der Bildung und des Wachstums von pathogenen Mikroorganismen.

Parkett

+ Umweltfreundlichkeit – Holz ist ein natürlicher Werkstoff;

+ Durch die unterschiedlichen Verlegemuster gibt es eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten;

+ kann in reichen Innenräumen verwendet werden und schafft eine einzigartige Atmosphäre von Gemütlichkeit und Wärme;

+ Gute Reparierbarkeit, bei lokalisierten Schäden können einzelne Elemente ausgetauscht werden, ohne die gesamte Oberfläche zu ersetzen;

+ hohe Festigkeit und Haltbarkeit – die Lebensdauer des Parketts kann 50 Jahre und mehr betragen.

– hohe Kosten;

– Komplexität der Verlegearbeiten – die Arbeiten müssen von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden

– geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit – Parkett kann nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden;

– die Notwendigkeit einer ständigen Wartung mit Spezialprodukten.

Parkett

Die wichtigsten Unterschiede zwischen den Materialien

Die Hauptunterschiede zwischen den Materialien sind die folgenden:

  1. Parkett und Linoleum werden aus völlig unterschiedlichen Materialien hergestellt;

  2. Linoleum ist ein gewalztes Material; Parkett besteht aus einzelnen Elementen;

  3. Die Verlegung von Parkett erfordert hochqualifizierte Fachleute, für die Verlegung von Linoleum genügt es, elementare Fähigkeiten zu haben, um mit seinen Händen zu arbeiten;

  4. Linoleum bietet eine viel größere Vielfalt an Farben und Mustern als Parkett;

  5. Linoleum kann auf einem Estrich verlegt werden, für die hochwertige Verlegung von Parkett genügt ein rauer Unterboden aus Dielen oder Sperrholz.

Was sind die Gemeinsamkeiten der Materialien?

Die Ähnlichkeit von Linoleum und Parkett besteht nur darin, dass es sich um Bodenbeläge handelt.

Schlussfolgerung: Es ist unmöglich, eindeutig zu sagen, was besser ist – Linoleum oder Parkett. Bei beiden Materialien gibt es viele Varianten, die sich für Bodenbeläge in verschiedenen Räumen eignen, so dass die Wahl auf der Grundlage des funktionalen Zwecks der Räumlichkeiten, der Designentscheidungen für die Inneneinrichtung und der finanziellen Möglichkeiten getroffen werden sollte.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Marcel Huber

    Welcher Bodenbelag eignet sich besser – Linoleum oder Parkett? Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Optionen? Ich stehe vor der Entscheidung und möchte wissen, welcher Bodenbelag langlebiger, pflegeleichter und optisch ansprechender ist. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Bitte teilt eure Meinungen und Empfehlungen mit mir. Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
Kommentare hinzufügen