...

Ein Vergleich der Zementsorten M-400 und M-500 | Bestimmen Sie die beste Sorte

Zement ist zweifellos einer der Hauptakteure im Bauprozess, da er in vielen verschiedenen Konstruktionen verwendet wird (nicht nur im Erdbau). Dieses Material ist (ohne zu viel Bescheidenheit) einzigartig, weil es in der Welt noch nicht entdeckt oder geschaffen worden ist sein Analogon. Zementmörtel wird manchmal auch für Renovierungsarbeiten benötigt. Damit das gewählte Produkt wirklich gute Dienste leistet, muss es richtig ausgewählt werden, und das ist für Laien manchmal sehr schwierig. Unsere Experten erklären im Detail die Unterschiede zwischen M400 und M600 – dem stärksten verfügbaren Zement.

Zusammensetzung und Eigenschaften des Zementmörtels

Zementmischung

Zement, einer der gebräuchlichsten und beliebtesten Baustoffe, wird zu pulverisiertem Klinker gemahlen und mit modifizierten Füllstoffen ergänzt. Das Produkt wird beim Bau von Konstruktionen für verschiedene Anwendungen und bei der Herstellung von hochfesten Produkten verwendet.

Zement ist eine pulverförmige graue Masse, die sich in Verbindung mit Wasser in eine dicke Kunststoffmasse verwandelt und sich durch ihre Plastizität und hohe Festigkeit beim Erhärten auszeichnet. Die moderne Industrie steht nicht still und verbessert ständig das Material, verfeinert und verändert seine Struktur.

Es gibt verschiedene Arten von Zement:

  1. Schlackenzement;

  2. Puzzolanisch;

  3. Weiß;

  4. Hydrophob;

  5. Magnesia;

  6. Portlandzement, usw.

Trotz dieser Vielfalt haben alle Zementsorten das gleiche Merkmal: die Sorte. Sie wird in der Regel mit dem Buchstaben „M“ und der unmittelbar darauf folgenden Nummer bezeichnet. Letztere gibt die maximale Belastung (ausgedrückt in Kilogramm) an, die eine bestimmte Menge Zement ohne Verformung aushalten kann. Es handelt sich dabei um die Druckfestigkeit des Materials.

Sorten M400 und M50

M400-Zement ist eine der beliebtesten Zementsorten. Zeichnet sich durch hohe Festigkeitswerte und hervorragende Korrosionsschutzeigenschaften aus. Das Produkt wird sowohl in der Industrie als auch in Privathaushalten als Betonmörtelgrundlage verwendet. Der Einsatz von M400 ist vor allem in den folgenden Bereichen beliebt:

  1. Landwirtschaft;

  2. Industrie;

  3. Bau von Bauwerken aus oberirdischem, unterirdischem und Unterwasser-Stahlbeton sowie von Stahlbetonkonstruktionen;

  4. Bei der Herstellung von Fundamenten, Gebäudeträgern.

  5. Der hier betrachtete Zement hat eine Reihe von klaren Vorteilen:

  6. Anspruchslos gegenüber Verhärtungen und Vorschriften von Arbeiten;

  7. Bei einer geringfügigen Abweichung von der Bauweise gibt es keine Risse;

  8. Sie hat eine hohe Frostbeständigkeit;

  9. Es ist preisgünstig.

Der einzige Nachteil des Materials ist wahrscheinlich die mangelnde Festigkeit, weshalb M400 nicht für den Bau von Hochhäusern verwendet wird. M400 ist am besten für die Herstellung von Betonplatten und den Bau von Stahlbetonkonstruktionen geeignet.

Zementmischung

M500 ist ein schnell abbindender Zement, der Lasten von bis zu 500 kg/cm ohne Verformung aufnehmen kann. M500-Zement gibt es in zwei Varianten:

  1. M500 D0 – eine reine Zementmischung ohne jegliche Zusatzstoffe. Weit verbreitet im Industriebau aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften: Wenn es mit Beton gemischt wird, verbessert es dessen Wasser- und Frostbeständigkeit sowie die Festigkeit. Die Struktur ist äußerst stabil und kann erheblichen Belastungen standhalten.

  2. M500 D20 – enthält im Gegensatz zur vorherigen Variante 1/5 Additive, die neben der Festigkeit und der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit/Frost auch hervorragende Korrosionsschutzeigenschaften bieten.

Aufgrund seiner schnellen Aushärtung wird M500-Zement häufig für Not- und Reparaturarbeiten verwendet. In welchen Bereichen wird M500 also häufig eingesetzt?? Dieser Baustoff ist für den Bau von Fundamenten, Pflastersteinen, Dachziegeln usw. unverzichtbar..

ANMERKUNG. Fachleute empfehlen die Verwendung von M500 nicht für Produkte, die sich in einer aggressiven Umgebung befinden. Er ist dem sulfatbeständigen Zement vorzuziehen.

Die wichtigsten Unterschiede

Sicherlich werden beide in Frage kommenden Güten in der Bauindustrie wegen ihrer hohen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit geschätzt, aber das macht sie nicht identisch. Betrachten Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Produkten:

400

500

Aushärtung (Geschwindigkeit der Umwandlung des Mörtels in ein hartes Material – die Qualität des tonhaltigen Materials spielt hier eine große Rolle)

10-12 Stunden

8-9 Stunden

Feuchtigkeitsbeständigkeit(gibt den Grad der Exposition gegenüber Wasser an)

22-25%

25-28%

Zähigkeit(ermittelt durch Zerbrechen mehrerer Betonblöcke gleichen Volumens unter Druck)

38

47,5

Die Menge der Verunreinigungen(zusätzliche Inhaltsstoffe im Zement sollen das Produkt billiger machen)

15-20%

10-15%

Schädliche chemische Elemente (Formaldehyd, Chrom, Nickel, usw.).)

4

4,5

Wie man wählt

Wie man das richtige Produkt auswählt?

Also, um zusammenzufassen, beide Sorten von Zement kann gesagt werden, sehr schmeichelhaft: beide Produkte sind stark, härtet schnell genug. Aber die Menge der Zusatzstoffe und die mineralogische Zusammensetzung sind bei weitem nicht identisch.

Um die für Sie beste Option zu wählen, müssen Sie zunächst überlegen, für welchen Zweck Sie das Produkt kaufen möchten. M500 D20 ist ideal, wenn es für Renovierungs- und Bauarbeiten verwendet wird oder wenn Mörtel vorbereitet werden muss. M400 ist für den Betonbau unverzichtbar.

Achten Sie beim Kauf auf die Verpackung:

  1. Das Herstellungsdatum darf zum Zeitpunkt des Kaufs einen Zeitraum von 6 Monaten nicht überschreiten, da diese Zahl der maximale Indikator für die „Lebensfähigkeit“ des Produkts ist;

  2. Art der Kennzeichnung (insbesondere das Vorhandensein von Zusatzstoffen);

  3. Unversehrtheit der Verpackung.

  4. Neben dem Gewicht sollte die Verpackung klare Informationen über den Hersteller des Zements, das Herstellungsland (einschließlich der Stadt) enthalten.

ANMERKUNG. Experimentieren Sie auf keinen Fall mit mehreren Zementsorten gleichzeitig: Das Mischen von M400 und M500 führt nur zu einer Verschlechterung der Leistung beider Produkte.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Dennis Fischer

    Welche Sorte Zement, M-400 oder M-500, würden Sie empfehlen? Was sind die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Sorten und welche Eigenschaften machen eine Sorte besser als die andere?

    Antworten
Kommentare hinzufügen