...

14 beste Materialien zur Entkopplung von Bodengeräuschen

*Ein Blick auf die Besten nach Meinung der Redakteure. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, keine Werbung und stellt keine Kaufempfehlung dar. Vor dem Kauf sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen.

Die Schalldämmung ist ein wesentliches Element Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung. Je weniger störender Lärm von der Straße oder von den Nachbarn in den Raum dringt, desto wohler fühlen sich die Bewohner. Die meisten Aufmerksamkeit auf die Lärmdämmung der Boden Besitzer von Wohnungen und Häusern in der Nähe von verkehrsreichen Straßen oder Eisenbahnen. Dämmstoffe und moderne Fußbodentechnologien tragen zur Reduzierung von Lärm und Vibrationen bei. Auf dem Deutschen Markt gibt es eine breite Palette von Schallschutzprodukten. Unsere fachkundige Beratung hilft Ihnen bei der Auswahl des preis- und leistungsgünstigsten Materials.

Leitlinien für die Schalldämmung

Index der Geräuschminderung. Um die Wirksamkeit eines Materials zu messen, geben die Hersteller einen Wert an, der als Lärmschutzindex bezeichnet wird. Er bezieht sich meist auf den Geräuschdämpfungspegel einer einlagigen Installation eines Dämmstoffs. Im Durchschnitt liegt der Lärmminderungsindex der meisten Materialien im Bereich von 20-30 dB. Dies reicht aus, wenn die Wohnung eine Qualitätsdecke oder einen Qualitätsfußboden hat, der bis zu 50-55 dB abhält. Messungen zeigen, dass der Schrei eines Babys oder eines Erwachsenen 75 dB erreicht.

Umweltfreundlichkeit.Lärmschutzwände werden aus verschiedenen natürlichen und synthetischen Materialien hergestellt. Sie haben daher unterschiedliche Auswirkungen auf den menschlichen Körper.

  1. Schalldämmstoffe aus natürlichen Rohstoffen gelten als die sichersten. Dies können natürliche Mineralien oder veredelte Pflanzenprodukte sein.
  2. Moderne synthetische Schalldämmung wird ohne Zusatz von schädlichen Verbindungen hergestellt. Immer häufiger verzichten die Hersteller auf Phenol-Formaldehyd-Harz als Bindemittel.
  3. Einige Schallschutzmaterialien sind für den menschlichen Körper nur während der Umzugs- oder Verlegungsphase aufgrund von Staubbildung gefährlich. Sie stellen keine weitere Gefahr für die Hausbewohner dar.

Dauerhaftigkeit. Da der Fußboden am stärksten beansprucht wird, ist die Haltbarkeit eine wichtige Eigenschaft eines Schalldämpfers. Einige Materialien sind sehr widerstandsfähig, andere sind leicht. Die Haltbarkeit eines schalldämmenden Materials kann sich nach Jahren des Gebrauchs allmählich verschlechtern und wird auch durch UV-Strahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen beeinträchtigt.

Montagetechnik.Bei der Auswahl eines schalldämmenden Materials ist es wichtig, die Installationstechnik zu berücksichtigen.

  1. Während der Bauphase ist es am besten, sie unter dem Estrich oder zwischen den Holzbalken zu installieren. Für den endgültigen Bodenbelag wird eine dünne Unterlage benötigt.
  2. Wenn kein Luftspalt zwischen Estrich und Bodenbelag vorhanden ist, sollten geschäumte Produkte bevorzugt werden.
  3. Schalldämmplatten sollten bündig angebracht werden, um zu verhindern, dass Schallwellen durch Spalten und Fugen in den Raum eindringen. Die Montagefreundlichkeit hängt von der Einfachheit des Zuschnitts, der Befestigungsmethode und der gründlichen Vorbereitung des Untergrunds ab.

In diesem Test haben wir die 14 besten Produkte für die Geräuschdämmung von Fußböden ausgewählt. Alle werden in Baugeschäften auf dem Land verkauft. Bei der Entscheidung über die Platzierung holte die Zeitschrift expertology die Meinung einer Expertengemeinschaft ein und berücksichtigte dabei das Feedback der Deutschen Verbraucher.

Bewertung der besten Materialien für die Schalldämmung des Fußbodens

Ernennung Standort Produktname Bewertung
Rangliste der besten Schallschutzmaterialien für Fußböden 1 TECHNOELASTISCH AKUSTISCH 5.0
2 SoundGuard EcoAcoustic 4.9
3 Vibrostec V300 4.8
4 SoundGuard isocover 4.7
5 Texound 4.6
6 Schumanet-100 Kombi 4.5
7 StP NoiseBlock 4.4
8 SoundGuard VEM 4 cmk 4.3
9 Knauf AkustikKnauf Platte 4.2
10 Isover SoundGuard 4.1
11

enoterm HPP LE 8 mm

4.0
12 Steinwolle 4.0
13 Styropor 4.0
14 Kork 4.0

AKUSTISCHER TECHNOELAST

Bewertung: 5.0

TECHNOELASTISCH AKUSTISCH

Der mehrschichtige Aufbau macht TECHNOELAST ACUSTIC zum besten Schallschutzmaterial. Der Verbundwerkstoff besteht aus Glasfasern und bituminöser Polymermasse. Als Beschichtung wird eine Metallfolie verwendet. Experten halten das Produkt für ein universelles Schallschutzmaterial, das gleichermaßen auf einem Betonboden oder Holzbalken, auf Fußbodenheizungen oder schwimmenden Konstruktionen verlegt werden kann. Der Hersteller liefert die Schallschutzwand in Rollen, wodurch sie leicht zu transportieren und zu verlegen ist. TECHNOELAST ACUSTIC hat auch wasserabweisende Eigenschaften.

Tests haben die Wirksamkeit des Materials bewiesen; nach einer Schicht wurde der Lärmpegel um 27 dB gesenkt. Der Nachteil ist der hohe Preis.

Vorteile

  • Rauschunterdrückung;
  • Benutzerfreundlichkeit;
  • breiten Anwendungsbereich;
  • abdichtende Eigenschaften.

Benachteiligungen

  • hoher Preis.

SoundGuard EcoAcoustic

Bewertung: 4.9

SoundGuard EcoAcoustic

SoundGuard-Akustikplatten EcoAcoustic werden häufig in Rahmenkonstruktionen verwendet. Sie werden in Wände, Decken und Böden eingebaut. Experten loben die Flexibilität des Materials: Es eignet sich für Beton- und Holzböden, für schwimmende Konstruktionen und Fußbodenheizungen. Zu den Vorteilen der Platte gehören geringes Gewicht, Widerstandsfähigkeit, Umweltfreundlichkeit. Im Herstellungsprozess werden keine Hochofenabfälle oder Phenol-Formaldehyd-Harze zugesetzt. Die Schalldämmung verursacht keine allergischen Reaktionen und ist einfach zu installieren. Das Material gewinnt Silber in unserer Bewertung.

Die Hausbesitzer sind mit der Genauigkeit der Platten, der Umweltfreundlichkeit und der effizienten Schalldämmung zufrieden. Der Nachteil ist der hohe Preis und das Auslaufen des Füllstoffs.

Vorteile

  • die Universalität der Anwendung;
  • Elastizität;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • einfache Montage.

Benachteiligungen

  • hohen Preis;
  • Füllmaterial.

Vibrostec-V300

Bewertung: 4.8

Vibrostec V300

Ein weiteres einheimisches Material, Vibrostek-V300, weist eine gute Lärmminderung auf. Eine Schicht des Produkts reduziert die Schallbelastung um etwa 29 dB. Die Dicke des von der Rolle eingezogenen Materials beträgt nur 4 mm. Die Unterlage besteht aus Glasfaser, die hohen Belastungen standhält. Sie können die Schalldämmung sowohl unter Laminat- oder Parkettböden als auch unter Betonestrichen verlegen. Experten weisen auf die Notwendigkeit einer zuverlässigen Abdichtungsschicht hin, die. . Vibrostec-V300 ist hoch absorbierend. Das Material wird in Rollen zu 450 m geliefert.

Die Benutzer sind zufrieden mit der Lärmminderung, der geringen Dicke des Isolators und der einfachen Handhabung. Die Nachteile sind die Zerstörung der Schalldämmung durch eindringendes Wasser.

Vorteile

  • Die Wirksamkeit des Lärmschutzwalls;
  • Widerstandsfähigkeit gegen hohe Belastungen;
  • Vielseitigkeit;
  • einfache Handhabung.

Nachteile

  • Geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit.

SoundGuard isocover

Bewertung: 4.7

SoundGuard isocover

Der innovative SoundGuard isocover ist vielseitig und multifunktional. Experten schätzen die hohen Schall- und Vibrationsdämmeigenschaften. Die Basis der Schalldämmung ist die genadelte Glasfasermatte, die verdichtet und anschließend mit einer schützenden Spinnvliesabdeckung überzogen wird. Der Anwendungsbereich ist sehr breit gefächert und reicht von Decken bis zu Böden. Das Produkt kann als Unterlage oder Schwingungsdämpfung unter Betonestrich verwendet werden. Erhältlich in 1,5 m breiten und 5 m langen Rollen.

Kunden aus dem Inland loben seine Vielseitigkeit, Effizienz und einfache Installation. Die Nachteile sind das geringere tatsächliche Plattenmaß (bis zu 5 cm pro Kante) und der hohe Preis.

Vorteile

  • Multifunktionalität;
  • Universalität;
  • einfache Installation;
  • Effizienz.

Benachteiligungen

  • kleinere tatsächliche Abmessungen;
  • überteuert.

Texound

Bewertung: 4.6

Texound

Der spanische Hersteller hat bei der Produktion des schalldämmenden Materials Texound innovative Technologien eingesetzt. Der Membranrücken besteht aus Aragonit und Polymeren, die für die menschliche Gesundheit völlig unbedenklich sind. Zur effektiven Lärmminderung wird ein speziell entwickelter Verbundstoff in das elastische Gewebe eingebettet, der in seinen Parametern mit Blei vergleichbar ist. Die hohe Schalldämmung des Materials bleibt auch bei niedrigen Temperaturen (-20º) erhalten. Die Dicke des Substrats beträgt nur 3,7 mm. Experten erklären, dass Texound jede Art von Lärmbelastung um die Hälfte reduziert. Es kann sowohl unter der Unterlage als auch unter dem Betonestrich verlegt werden.

Häusliche Nutzer schätzen die Umweltfreundlichkeit und Biosicherheit, die hohe Effizienz bei geringer Dicke. Der Nachteil ist der sehr hohe Preis.

Vorteile

  • Elastizität;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen;
  • hoher Wirkungsgrad.

Benachteiligungen

  • hoher Preis.

Shumnet-100 Kombi

Bewertung: 4.5

Schumanet-100 Kombi

Beliebtes schalldämmendes Material für die Einrichtung von schwimmenden Fußböden ist die Deutsche Entwicklung Shumanet-100 Kombi. Experten schätzen die effektive Trittschalldämmung, die durch die Kombination einer Kunstfaserschicht mit einer bituminösen Unterlage erreicht wird. Die Vorteile des Produkts liegen in der hohen Temperaturbeständigkeit (+85°C), den ausgezeichneten Wasserdichtigkeitseigenschaften und der guten Trittschalldämmung (26dB). Die einlagige Unterlage hat eine Dicke von 5 mm, eine Länge von 10 m und eine Breite von 1 m. Schalldämmendes Material schließt die Top 6 unseres Tests ab.

Bewohner von Wohnblöcken loben die Wirksamkeit bei der Reduzierung von Trittschall. Aber lautes Sprechen oder Musik wird durch das Material nicht behindert. Auch bei der Installation des zweischichtigen Produkts gibt es Schwierigkeiten.

Vorteile

  • Hitzebeständigkeit;
  • wasserdicht;
  • effektive Absorption von Trittschall;
  • geringe Dicke.

Benachteiligungen

  • schwierige Installation;
  • kann laute Musik und Stimme nicht halten.

StP NoiseBlock

Bewertung: 4.4

StP NoiseBlock

Selbstklebende Oberfläche mit Schallschutzmaterial StP NoiseBlock. Es handelt sich um ein mehrschichtiges Gewebe mit einer klebrigen Polymerschicht als Basis. Die klebende Rückseite ist durch ein Antihaftpapier geschützt, die Vorderseite ist mit einem Vliesstoff abgedeckt. Die Schalldämmung wird durch die Bildung einer durchgehenden Bodenmatte erreicht. Die guten schalldämmenden Eigenschaften des Produkts wurden auch von Autofahrern festgestellt, die es als Unterlage unter der Unterbodenverkleidung verwenden.

Die Benutzer loben die leichte Unterschneidung, die einfache Installation und den günstigen Preis. Aber das Material verbindet sich stark mit sich selbst und ist dann für die Verwendung ungeeignet. Darüber hinaus muss die Bodenoberfläche vor der Verklebung sorgfältig vorbereitet werden.

Vorteile

  • erschwinglicher Preis;
  • leicht zu schneiden;
  • wirksame Lärmreduzierung;
  • geringes Gewicht.

Benachteiligungen

  • erfordert eine sorgfältige Handhabung;
  • sorgfältige Untergrundvorbereitung.

Svukoizol VEM 4 cmk

Bewertung: 4.3

Svukoizol VEM 4 cmk

Schallschutzmembran Zvukoizol VEM 4 cmk zog die Aufmerksamkeit der Experten aufgrund seiner günstigen Preis. Es handelt sich um eine 4 mm dicke Polymerzusammensetzung mit einer selbstklebenden Unterlage. Das Material ist für die Schall- und Vibrationsdämmung von verschiedenen Konstruktionen bestimmt. Einlagige Unterlage reduziert Lärm um 27 dB. Die Membran behält ihre Elastizität bei niedrigen Temperaturen (-25°C), ihre Zugfestigkeit beträgt bis zu 300%. Der Hersteller empfiehlt nicht, den Schalldämmstoff mit dem Betonuntergrund zu verkleben, da die. . Materialeffizienz. Das Produkt ist in Rollen von 1,2×2,5 m im Handel erhältlich.

Häusliche Nutzer in Bauforen sind geschmeichelt von der Erschwinglichkeit des Materials und der hohen Elastizität. Sie bezweifeln jedoch den behaupteten Lärmminderungsindex.

Vorteile

  • Vielseitigkeit der Anwendung;
  • Frostbeständigkeit;
  • Elastizität;
  • erschwinglicher Preis.

Benachteiligungen

  • übertriebener Lärmminderungsindex.

Knauf AkustiKnauf Board

Bewertung: 4.2

Knauf AkustikKnauf Platte

Renommierter Baustoffhersteller Knauf modernisierte 2015 seine Produktion. Infolgedessen ist ein innovatives Produkt von AkustiKnauf, das auf der ECOSE-Technologie basiert, auf dem Deutschen Markt erschienen. Die Serie zeichnet sich durch ihre dünnen und langen Fasern aus, durch die der Geräuschpegel in einer einlagigen Installation auf 57 dB reduziert werden kann. Da das Produkt kein Phenol-Formaldehyd-Harz enthält, wird es von Experten als umweltfreundliches Material angesehen. ein wichtiger Vorteil der Platte ist ihre Nichtbrennbarkeit. Die Schalldämmung wird nicht nur für Wohngebäude, sondern auch für Kindereinrichtungen empfohlen.

Die niedrige Position in der Bewertung dieses innovativen Produkts lässt sich durch folgende Nachteile erklären. Die Nutzer stören sich an der Sperrigkeit der Platten und der schlechten Absorption von tieffrequenten Geräuschen.

Vorteile

  • Umweltfreundlichkeit;
  • hoher Schallabsorptionsgrad;
  • breiten Anwendungsbereich;
  • einfache Installation.

Benachteiligungen

  • unpraktisch zu transportieren;
  • überträgt niederfrequenten Schall.

IsoverSoundShield

Bewertung: 4.1

Isover SvukoShield

Das Kernmaterial von Isover SvukoShield ist Mineralwolle. Es wird in Form von Glasplatten mit einer Breite von 600 mm hergestellt. Experten beachten Sie das hohe Niveau der akustischen Parameter, ist das Produkt für den Bau von Innenböden und Decken empfohlen. Keine schädlichen Verbindungen in der Zusammensetzung, neues Bindemittel aus nachwachsenden Rohstoffen. Hervorragende Wärmedämmeigenschaften, Luftdurchlässigkeit, Brandsicherheit. das Material ist leicht zu montieren, leicht zu schneiden.

Nachteilig ist, dass die Bauherren auf die geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit hinweisen. Bei der Installation können winzige Glasfaserpartikel in die Atemwege und in die Augen gelangen.

Vorteile

  • wirksame Lärmreduzierung;
  • Wärmedämmungseigenschaften;
  • Brandsicherheit;
  • einfache Montage.

Nachteile

  • geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • die Notwendigkeit, persönliche Schutzausrüstung zu tragen.

Die Basis des schalldämpfenden Materials beträgt 8 mm

Bewertung: 4.0

Penoterm NPP LE 8 mm

Das Schallschutzmaterial Penoterm HPP LE ist in einer breiten Palette von Dicken erhältlich (6-10 mm), Experten empfehlen die 8-mm-Modifikation für Fußböden. Der Schallschutzpegel einer einzelnen Zwischenlage erreicht 22 dB. Der inländische Hersteller verwendete geschäumtes Polypropylen, das mit einer Folie beschichtet ist, als Substrat. Das Material eignet sich perfekt für den Einbau zwischen den Balken oder für das Gießen von Betonestrich. Fachleute verwenden Penotherm auch als Unterlage für Parkett- oder Laminatböden. Die Lebensdauer des Materials beträgt mehr als 50 Jahre, während sich seine schalldämmenden Eigenschaften nicht verschlechtern.

Private Nutzer sind mit dem günstigen Preis, der Umweltfreundlichkeit und der Vielseitigkeit der Anwendung zufrieden. Die Nachteile sind die Welligkeit und die mäßige Rauschunterdrückung.

Vorteile

  • günstiger Preis;
  • Universalität;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • einfach.

Nachteile

  • Welligkeit;
  • bescheidene Lärmreduzierung.

Steinwolle

Bewertung: 4.0

Steinwolle

Steinwolle kann sowohl Fußbodendämmung als auch zuverlässigen Lärmschutz bieten. Experten sind der Meinung, dass die Verwendung des Materials eine Menge Geld sparen kann. Die Hauptvorteile der akustischen Isolierung sind ihre Feuerbeständigkeit (bis zu 1000ºC), ihr günstiger Preis und ihre Haltbarkeit. Auch der Einbau von Steinwolle ist kein Problem. Die optimale Anwendung einer schalldämmenden Membran ist zwischen Holzbalken. Vor der Montage muss der Boden jedoch mit einer Abdichtungsbahn versiegelt werden, denn dies ist die beste Schleifmaschine auf dem Markt. . Die Steinwolle ist stark hygroskopisch.

Bauarbeiter sollten beim Verlegen eines Fußbodens persönliche Schutzausrüstung tragen, d. h. . kleinste Partikel können in die Atemwege gelangen. Das Material kann von Nagetieren bewohnt werden und erfordert daher die Verwendung von feinmaschigem Metallgewebe.

Vorteile

  • Refraktärität;
  • erschwinglicher Preis;
  • hervorragende Wärmedämmeigenschaften;
  • Haltbarkeit.

Vorteile

  • Furcht vor Feuchtigkeit;
  • lockt Nagetiere an.

Polystyrolschaum

Bewertung: 4.0

Styropor

Ein weiteres Material kombiniert erfolgreich Wärme- und Schalldämmungseigenschaften. Das ist Styropor. Es gibt viele verschiedene Versionen mit unterschiedlichen Produktdichten, Abmessungen, Farben usw. . Die 20 mm dicke Platte aus expandiertem Polystyrol kann den Lärm um 23 dB reduzieren. Styropor wird häufig zum Gießen von Betonestrichen sowie als Untergrund für den endgültigen Bodenbelag verwendet. Experten schätzen den Schalldämpfer wegen seiner Langlebigkeit (bis zu 100 Jahre) und seiner einfachen Installation. Das Material eignet sich hervorragend für Fußbodenheizungen.

Styropor hat auch Nachteile. Die Nutzer stören sich daran, dass sich die Platten leicht verziehen, dass sie teuer sind und dass sie sich leicht entzünden können.

Vorteile

  • eine breite Palette von Produkten;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Haltbarkeit;
  • Umweltfreundlichkeit.

Nachteile

  • verformt sich leicht;
  • Brandneigung.

Kork

Bewertung: 3.9

Kork

Kork ist ein natürlicher Schalldämpfer, der zudem eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist. das umweltfreundliche Produkt kann in Wohnhäusern und Wohnungen sowie in Kindereinrichtungen verwendet werden. Das Material hat keine allergische Wirkung. Technischer Kork wird auf einem Betonestrich oder zwischen Holzstäben verlegt. Die Schalldämpfung einer 10 mm dicken Korkschicht beträgt bis zu 22 dB, Experten beachten die beidseitige Schalldämpfung. Zu den Vorteilen der Schalldämmung gehören Feuchtigkeitsbeständigkeit, hohe Brandschutz-Eigenschaften, Beständigkeit gegen Biokontamination.

Kork ist bei Deutschen Nutzern nicht sehr gefragt. Ein Grund für seine geringe Beliebtheit ist sein hoher Preis und seine Zerbrechlichkeit.

Vorteile

  • Umweltfreundlichkeit;
  • die Universalität der Anwendung;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Brandsicherheit.

Benachteiligungen

  • hohen Preis;
  • Sprödigkeit.
Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Julian Beck

    Können Sie einige Empfehlungen für die besten Materialien zur Lärmdämmung von Bodenbelägen geben? Ich interessiere mich dafür, wie ich unerwünschte Geräusche in meinem Haus reduzieren kann. Gibt es bestimmte Materialien, die sich besonders gut zur Entkopplung von Bodengeräuschen eignen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen