...

Top 5 Blutverdünner

*Übersicht der Besten nach Meinung der Redaktion. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, keine Werbung und stellt keine Kaufberatung dar. Es ist notwendig, vor dem Kauf einen Fachmann zu konsultieren.

Diese Überprüfung konzentriert sich auf Arzneimittel, die gemeinhin als „Blutverdünner“ bezeichnet werden. Es gibt viele Materialien zu diesem Thema auf dem Runet, wo man Informationen über eine Vielzahl von Heilmitteln finden kann. In diesen Artikeln wird eine Vielzahl von Arzneimitteln beschrieben, die nicht nur die Fließfähigkeit, d. h. die Rheologie des Blutes, verbessern sollen, sondern auch Volksheilmittel sind. Von lebenden Strukturen abgeleitete Substanzen (Hirudin), pflanzliche Blutverdünner zur Behandlung von Krampfadern. Diese „lose Einordnung“ all dieser vielen, vielen verschiedenen Heilmittel, biologischen Produkte und Kräuterextrakte in die Gruppe der „Blutverdünner“ ist nicht ganz korrekt.

Tatsächlich gibt es eine recht begrenzte Anzahl von Arzneimitteln mit nachgewiesener Wirksamkeit und systemischer Wirkung, die zur Kategorie der so genannten Desaggregationsmittel oder zur Verbesserung der rheologischen Eigenschaften des Blutes (Verbesserung seines Flusses) gehören.

Ein wenig über Blutdichte und rheologische Eigenschaften

Bevor wir jedoch Desaggreganten beschreiben – diese präventiv wichtigen blutverdünnenden Medikamente, die Hunderttausende von Menschenleben gerettet haben – müssen wir verstehen, was „gestörter Blutfluss“ ist und wie sich solches Blut von „dickem Blut“ unterscheidet.

Es gibt eine einfache Labormessung namens Hämatokrit. Der Hämatokrit ist der Prozentsatz oder das Volumenverhältnis zwischen dem flüssigen Teil des Blutes, dem Blutplasma, und den Zellen, den blutbildenden Elementen. Je größer das Verhältnis, desto dicker das Blut. Diese Dichte kann auf einen absoluten Faktor zurückzuführen sein, z. B. auf eine übermäßige Vermehrung aller Blutzellen bei normalem Plasmagehalt (echte Polyzythämie oder Vaqués-Krankheit).

Häufiger jedoch wird der Hämatokrit durch Verringerung der Flüssigkeitsmenge im Blut erhöht und als relatives Heparin bezeichnet. Zum Beispiel eine schwere Darminfektion mit wiederholtem Durchfall und Erbrechen, bei der das Blut aufgrund von Flüssigkeitsverlusten gerinnt. Auch eine physiologische Dehydrierung kann auftreten. Zum Beispiel längere schwere körperliche Arbeit in trockenem, heißem Klima und starkes Schwitzen.

Ob das Blut bei diesen Prozessen eindickt? Natürlich wird es dicker. Brauchen wir in diesem Fall einen Blutverdünner?? Nein, natürlich nicht. Es reicht aus, um das gestörte Flüssigkeitsgleichgewicht wiederherzustellen, und das Blut gewinnt seine verlorenen rheologischen Eigenschaften zurück. Was sind dann die Medikamente, die als Blutverdünner bezeichnet werden?? Es gibt zwei Gruppen von Medikamenten: Antikoagulanzien und Disaggregationsmittel.

  1. Gerinnungshemmende Mittel, oder Gerinnungshemmer werden nur von einem Arzt verschrieben und sind nicht rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Dazu gehören einige Tabletten, z. B. Warfarin, Phenyllin. Viel häufiger werden jedoch Produkte verwendet, die subkutan verabreicht werden. Dabei handelt es sich um Heparin und seine Modifikationen der moderneren, niedermolekularen Fraktionen wie Fraxiparin. Da diese Medikamente bei Selbstmedikation eine beträchtliche Anzahl von Nebenwirkungen verursachen können, werden sie in dieser Übersicht nicht berücksichtigt.
  2. Drogen aus der Gruppe der Disaggregate(Verdünnungsmittel) verringern die Adhäsion der Blutzellen aneinander (vermindern ihre Aggregation, insbesondere der Blutplättchen). Sie verhindern die Bildung von Blutzellensäulen, den so genannten „Slugs“, die die „Keime“ eines Blutgerinnsels sind. Es ist bekannt, dass Thrombose die Ursache für tödliche Gefäßkatastrophen wie Herzinfarkt und Schlaganfall ist.

Daher ist die allgemeine Indikation für die Verschreibung eines VerflüssigungsmittelsEs besteht ein erhöhtes Thromboserisiko, das Vorhandensein von fortgeschrittenen Krampfadern, bestimmte Formen von Bluthochdruck mit hohem Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko, Arteriosklerose und erhöhte Plasmacholesterinwerte. Eine weitere Indikation für die Verschreibung von Disaggregaten ist ein insgesamt erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall in der Bevölkerung. Also, die männliche Bevölkerung der großen Städte in Deutschland in der überwältigenden Mehrheit nach 45 – Jahre alt hat ein solches Risiko, so dass, wenn ein Mann über 45 Jahre alt ist anfällig für sitzende Arbeit, Übergewicht, er hat schlechte Gewohnheiten, vor allem das Rauchen – dann ist er empfohlen, Thrombozytenaggregationshemmer nehmen.

In der weltweiten Praxis gibt es nicht viele Medikamente aus dieser Gruppe mit nachgewiesener Wirksamkeit, aber jedes von ihnen wurde viele Jahre lang an Zehntausenden von Freiwilligen und Patienten mit einer Vielzahl von Pathologien getestet, und sie sind in der Bewertung enthalten. Es beginnt mit einem Produkt, das jeder kennt: Acetylsalicylsäure, umgangssprachlich auch unter einem der ältesten Markennamen Aspirin bekannt.

Rangliste der besten Blutverdünner

Nominierung Ort Produktname Mindestpreis
Rangliste der besten Blutverdünner 1 Acetylsalicylsäure (Cardiomagnil, Thrombo-Ass, ASK-Cardio, Aspirin-Cardio) 117€
2 Curantil (Dipyridamol) 525€
3 Plavix, Deplatt, Zilt, Clopigrant, Lopirel, Egithromb (Clopidogrel) 947€
4 Trental, Agapurin, Vasonit (Pentoxifyllin) 144€
5 Gefäß Due F, Angioflux (Sulodexid) 2 351€

Acetylsalicylsäure (Cardiomagnil, Thrombo-Ass, ASK-Cardio, Aspirin-Cardio)

Bewertung: 4.9

Kardiomagnil

Acetylsalicylsäure ist der Vorläufer einer großen und sehr wichtigen Gruppe von Medikamenten, die als nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) bezeichnet werden. Das erste Wort, „nicht-steroidal“, bedeutet, dass sie nichts mit Steroidhormonen zu tun haben, die die stärkste entzündungshemmende Wirkung haben.

Acetylsalicylsäure ist eine künstlich verstärkte natürliche Form eines der Salicylate, die früher in der Medizin als fiebersenkendes Mittel verwendet wurde. Vor allem in weißer Weidenrinde (Salicin), aber auch in Himbeeren enthalten. Das künstliche Molekül Acetylsalicylsäure ist ein viel stärkerer Stoff.

Im Laufe des zwanzigsten Jahrhunderts wurden viele verschiedene Wirkstoffe aus dieser Gruppe entwickelt, z. B. Ibuprofen, Meloxicam, Nimesulid und andere. Sie alle können in unterschiedlichem Maße die Entwicklung von Entzündungen unterdrücken, Schmerzen lindern und fiebersenkend wirken.

In der Zwischenzeit hat sich gezeigt, dass niedrige Dosen von Acetylsalicylsäure, die nicht hoch genug sind, um das Fieber zu senken, das Thromboserisiko und die Entwicklung von Herzinfarkten und ischämischen Schlaganfällen deutlich verringern, wenn sie routinemäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg eingenommen werden. Es hat sich gezeigt, dass nach einer einmaligen Einnahme von Acetylsalicylsäure die durchblutungsfördernde Wirkung eine ganze Woche lang anhält.

Der Wirkmechanismus beruht auf der Blockade des Enzyms Cyclooxygenase Typ 1 (COX-1). Dadurch wird eine Kaskade von Prozessen ausgelöst: Die Synthese von Prostaglandinen, Thromboxan und anderen Stoffen wird blockiert, was zu einer Verringerung der Aggregation bzw. des Aneinanderklebens von Thrombozyten und zur Unterdrückung der Thromboseinduktion führt. Die Entdeckung dieser Tatsache war ein echter Segen für die Medizin. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich ein umfangreiches Beweismaterial angesammelt, und derzeit liegt die Mindestdosis, die das Risiko von vaskulären Ereignissen bei täglicher Einnahme verringern kann, bei 75 mg. Die Standarddosierung liegt bei 100 mg, umgerechnet in Acetylsalicylsäure.

Alle Herz-Aspirin sind für die Langzeiteinnahme konzipiert und werden vor den Mahlzeiten mit viel Flüssigkeit eingenommen. Als Hauptindikationen gelten, wie bereits erwähnt, die Vorbeugung des akuten Herzinfarkts, die Sekundärprävention von Herzinfarkten und ischämischen Schlaganfällen. Aspirin wird zur Vorbeugung thromboembolischer Komplikationen nach chirurgischen Eingriffen und verschiedenen Gefäßeingriffen eingesetzt. Die Indikationen für die Verwendung von ASS (Acetylsalicylsäure) sind sehr breit gefächert. Diabetes mellitus und Adipositas, Angina pectoris und das Risiko von Gefäßunfällen. Es wird bei schlechten Gewohnheiten, insbesondere beim Rauchen, eingesetzt. Die Einnahme von Acetylsalicylsäure kann den Zustand von Koronarimplantaten, verschiedenen Transplantaten, einschließlich solcher nach Herzklappenoperationen und Koronararterien-Bypass-Transplantaten, verbessern.

Acetylsalicylsäure hat jedoch selbst in diesen niedrigen Dosierungen und bei langfristiger Anwendung Gegenanzeigen. Vor allem akute Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre und erosive Gastritis. Dies sind Erkrankungen mit einem hohen Risiko für Magen-Darm-Blutungen, geringer Blutgerinnung, hämorrhagischer Diathese. Es sollte niemals in der Schwangerschaft, während der Stillzeit oder wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, verwendet werden. Kinder sollten niemals Acetylsalicylsäure erhalten, da sie das Reye-Syndrom auslösen und sogar tödlich sein kann. Daher können Kinder entweder Ibuprofen oder Paracetamol erhalten, um das Fieber zu senken und die Entzündungssymptome zu lindern.

Aspirin ist kontraindiziert bei so genanntem Aspirin-Asthma und wiederkehrender Nasenpolyposis. Es sollte nicht bei schweren Nieren- oder Leberfunktionsstörungen angewendet werden. Es gibt auch viele relative Kontraindikationen, wie z. B. Gicht, Hyperurikämie, präoperative Zustände wegen möglicher Blutungen.

Es können auch Symptome einer Überdosierung auftreten, die besonders bei älteren Menschen gefährlich sind,Daher sollte nur ein Arzt ASS für den Langzeitgebrauch verschreiben.

Zahlreiche niedrig dosierte Varianten von Acetylsalicylsäure, so genannte „Herz-Aspirine“, sind inzwischen in Apotheken erhältlich. Wenn wir also die beliebte Dosierung von 100 mg betrachten, hat eine Packung mit 30 Tabletten für einen Monat je nach Hersteller unterschiedliche, aber niedrige Kosten. Richtig:

  1. ASK – Cardio, von der inländischen Hersteller Medisorb, wird ein Durchschnitt von 50 Euro kosten;
  2. Aspicor des einheimischen Herstellers ZAO Vertex kostet in der gleichen Dosierung und in der gleichen Menge 56 Euro;
  3. Kardiask hergestellt von Canonfarma Production – 60 Euro.

Wie man sieht, sind die Preise für inländische Arzneimittel etwa gleich hoch. Wenn wir ein importiertes Medikament betrachten, zum Beispiel Thrombo-Ass in der gleichen Dosierung und Menge von 28 Tabletten, hergestellt von der österreichischen Firma Lannacher, wird sein Preis der gleiche sein – 52 Euro. pro Paket.

Über die magensaftresistenten Formen und systemischen Wirkungen

Derzeit ist die so genannte „magensaftresistente Form“ von Acetylsalicylsäure oder blutverdünnenden Tabletten, die den Magen umgehen und sich erst im Dünndarm auflösen, auf dem Pharmamarkt sehr beliebt. Dies wird dadurch erreicht, dass die Acetylsalicylsäure-Tablette mit einem speziellen Überzug versehen wird, der aus Magnesiumhydroxid besteht. Jeder weiß, dass diese Base Bestandteil von Antazida ist und der Acetylsalicylsäure einfach hilft, die saure Umgebung des Magens zu umgehen.

Nach Angaben der Hersteller trägt ein solches Gerät dazu bei, das Risiko der häufigsten Nebenwirkung zu verringern – ein erhöhtes Risiko von Magenblutungen, Verschlimmerung von ulzerativen und erosiven Prozessen in der Magenschleimhaut.

Es ist jedoch seit langem erwiesen, dass die geschwürsbildende bzw. die Magen-Acetylsalicylsäure fördernde Wirkung eine systemische Wirkung ist. Das bedeutet, dass ASS den Magen nicht nur lokal schädigt, sondern bereits den gesamten Magen-Darm-Trakt durchlaufen hat und in die Blutbahn aufgenommen wird. Dies bedeutet, dass die Einnahme von Acetylsalicylsäure, die sich nur auf eine lokale Abdeckung stützt, keinen ausreichenden Schutz vor systemischen Nebenwirkungen bietet, was als Element einer Werbestrategie angesehen werden kann.

Das vielleicht bekannteste Medikament aus dieser Gruppe ist Cardiomagnil. Sie können auch solche Produkte wie Trombital, Trombomag, Fazostabil usw. nennen. Der Preis dieser Tabletten ist etwas höher als der der Tabletten ohne die schützende, säurebeständige Beschichtung. Zum Beispiel kostet eine Packung mit 30 Tabletten Kardiomagnil in 75 mg für einen Monat durchschnittlich 135 Euro.

Vor- und Nachteile von ASA

Unabhängig von den Nachteilen der Acetylsalicylsäure überwiegen die Vorteile bei weitem die verschiedenen Nachteile (natürlich nur, wenn das Medikament verschrieben und unter ärztlicher Aufsicht eingenommen wird). Die Hauptnachteile sind die absoluten Kontraindikationen – akute peptische Ulkuskrankheit, Risiko von Magen-Darm-Blutungen, Kindheit und alle oben genannten Bedingungen. Blutungen können auftreten, wenn eine Zahnextraktion oder eine andere Operation während der Einnahme von Aspirin durchgeführt wird. Es besteht die Gefahr der Entwicklung von Aspirin-Asthma, individueller Unverträglichkeit dieses Mittels und anderer Erkrankungen.

Unter Berücksichtigung aller Kontraindikationen und Nebenwirkungen sind dies jedoch deutlich weniger als die Millionen von Patienten, die ihr Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko senken müssen. Acetylsalicylsäure-Tabletten sind kostengünstig, werden von der überwiegenden Mehrheit der Patienten gut vertragen und gelten bei Vorliegen von kardiovaskulären Risikofaktoren als wirklich lebensverlängernd.

Curantil (Dipyridamol)

Bewertung: 4.8

Curantil

Dipyridamol oder Curantil ist das zweite der blutverdünnenden Mittel mit nachgewiesener Wirksamkeit, wird aber weniger häufig eingesetzt als Acetylsalicylsäure. Und dafür gibt es keine Rechtfertigung: Die Werbung für ASS ist so stark, dass sie Dipyridamol in den Schatten gestellt hat. Curantil verbessert nicht nur die Blutrheologie und die Thrombozytenaggregation, sondern hat auch andere systemische hämodynamische Wirkungen. Es erweitert also die Blutgefäße, und dieser Effekt ist besonders in den kleinen Koronararterien und Arteriolen spürbar.

Infolgedessen reduziert Courantil den gesamten peripheren Gefäßwiderstand, senkt den Blutdruck und fördert zusätzlich die Normalisierung des venösen Abflusses. Im Gehirn verringert es den Widerstand der Hirngefäße, und in der Geburtshilfe und Gynäkologie verbessert es die Durchblutung der Plazenta, insbesondere bei verschiedenen gefährlichen Zuständen. Darüber hinaus stärkt Dipyridamol die Immunität und erhöht die Aktivität des Interferon-Induktionssystems. Daher hat diese Substanz nicht nur eine anti-aggregative, sondern auch eine angioprotektive und immunmodulatorische Wirkung.

Curantil ernannt sowie Acetylsalicylsäure, um zu verhindern, arterielle und venöse Thrombose, Thromboembolie, mit gestörter Mikrozirkulation. Eine spezifische Indikation wäre die Prophylaxe von Lungenembolien nach chirurgischen Eingriffen, nach Klappenoperationen. Curantil ist als Mittel zur Umkehrung der Plazentainsuffizienz bei komplizierten Schwangerschaften angezeigt. Als prophylaktische Maßnahme sollte Courantil in einer Dosierung zwischen 75 und 225 mg pro Tag in mehreren Dosen eingenommen werden. Als gefäßerweiterndes und prophylaktisches Mittel wird es über einen längeren Zeitraum unter ärztlicher Aufsicht eingesetzt.

Eine weitere, für Blutverdünner sehr ungewöhnliche Indikation ist die Vorbeugung von Grippe und viralen Infektionen der Atemwege. Es wird in einer Mindestdosis von 25 mg zweimal täglich (am selben Tag) verwendet. Diese Dosis darf einen Monat lang nur einmal pro Woche eingenommen werden. Eine Person nimmt Courantil also nur 4 Tage im Monat ein.

Curantil wird von dem bekannten deutschen Pharmaunternehmen Berlin-Chemie, der Menarini-Gruppe, hergestellt. Eine 120-Tabletten-Packung mit 25mg-Tabletten kostet im Durchschnitt 650 Euro. Wenn einem Patienten die Mindestdosis von 75 mg pro Tag verschrieben wird, reicht dies für etwa eineinhalb Monate. Wenn jedoch die doppelte Dosis benötigt wird, kann diese Packung nur für einen Monat oder sogar weniger ausreichen. Es gibt auch inländische Analoga, wie z. B. Dipyridamol, das von dem Pharmaunternehmen Obolenskoye hergestellt wird. So können 120 Tabletten zu einem Preis von nur 387 Euro erworben werden. Es ist natürlich ein wesentlich geringerer Betrag.

Pro und Kontra

Der Vorteil von Dipyridamol oder Curantil ist, dass es als Vasodilatator (Gefäßerweiterer) eingesetzt werden kann, was bei Acetylsalicylsäure nicht der Fall ist. Es sollte den Patienten mehrmals täglich verabreicht werden, und es ist wichtig, dass die Tagesdosis, die von 75 mg bis zu 600 mg reichen kann, flexibel gewählt wird. Die Möglichkeit des Einsatzes in der Geburtshilfe und Gynäkologie, und zwar nicht nur prophylaktisch, sondern auch therapeutisch, ist wichtig.

Nur wenige Fachärzte verschreiben Dipyridamol als antivirales oder immunmodulierendes Mittel, aber es gibt dennoch einige Erfahrungen mit seiner Verwendung während ARI und Grippeepidemien. Natürlich ist Dipyridamol teurer als zahlreiche Markennamen von Acetylsalicylsäure, aber es „funktioniert“ auch als Disaggregationsmittel. Es beeinflusst nicht nur die rheologischen Eigenschaften des Blutes, sondern verbessert auch die Hämodynamik in den Herz-, Hirn- und Plazentagefäßen.

Natürlich gibt es auch für Dipyridamol Gegenanzeigen, wie z. B. akuter Herzinfarkt, instabile Angina pectoris, schwere Formen von Bluthochdruck und Hypotonie, hämorrhagische Erkrankungen und Kinderkrankheiten. Beachten Sie insbesondere, dass Kaffee und Tee, die in großen Mengen konsumiert werden, die Wirkung von Courantil abschwächen.

Plavix, Deplatt, Zyllt, Clopigrant, Lopirel, Egithromb (Clopidogrel)

Bewertung: 4.7

Plavix

Plavix, oder Clopidogrel (INN), wäre ein ernstzunehmendes Medikament, und ist auch ein Disaggregationsmittel, wie Blutverdünner ASA. Natürlich wird die höhere Potenz und Stärke von Plavix ASA niemals auf den zweiten oder dritten Platz verdrängen. Tatsache ist, dass Aspirin unermesslich billiger ist und zudem weit verbreitet und sicher in der Anwendung ist. Clopidogrel hingegen hat einen ganz anderen Wirkmechanismus, der eine irreversible Veränderung bestimmter Rezeptoren auf den Blutplättchen bewirkt.

Clopidogrel wurde 1997 erstmals in die klinische Praxis eingeführt und wurde zunächst bei schwer kranken Herzpatienten eingesetzt. Indikationen waren akutes Koronarsyndrom, einschließlich EKG-Veränderungen, perkutane Koronarintervention und andere. Eine relativ hohe Wirksamkeit wurde bei Patienten mit instabiler Angina pectoris beobachtet. In der Ambulanz ist es wichtig, dass Clopidogrel seit langem bei Patienten mit Atherosklerose eingesetzt wird, insbesondere bei chronischer zerebraler Ischämie. Wenn ein Patient auf eine antithrombotische Therapie nicht anspricht und Aspirin allein die Blutfettwerte nicht verbessern kann, ist Clopidogrel das Mittel der Wahl oder eine Erweiterung der Therapie, insbesondere wenn das Herz-Kreislauf-System bereits durch einen früheren Herzinfarkt oder eine instabile Angina pectoris geschwächt ist.

Ein wichtiger Vorteil von Clopidogrel gegenüber Acetylsalicylsäure besteht darin, dass es Patienten mit instabiler Angina pectoris mit Gefäßspasmen verabreicht werden kann, bei denen Aspirin kontraindiziert ist.

Wichtig ist, dass Plavix nicht nur als Monotherapie, sondern auch zusammen mit Acetylsalicylsäure und sogar als Teil einer antithrombotischen Dreifachtherapie verwendet werden kann. So hat sich Plavix beispielsweise in komplexen Kombinationen wie der kombinierten Verwendung mit Acetylsalicylsäure und dem Gerinnungshemmer Warfarin als wirksam erwiesen. Diese Kombination kann bei Patienten mit Vorhofflimmern und mit Herzklappenprothesen erforderlich sein.

Die übliche Standarddosierung von Plavix bei Patienten mit atherosklerotischen Gefäßveränderungen, die kürzlich einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben, beträgt 75 mg pro Tag. Bereits bei dieser Dosierung ist eine statistisch signifikante Verringerung des Risikos eines erneuten Herzinfarkts, Schlaganfalls oder kardiovaskulären Todes festzustellen. Wichtig ist, dass Clopidogrel im Vergleich zu Acetylsalicylsäure mit einer deutlich geringeren Inzidenz von Nebenwirkungen wie gastrointestinalen Blutungen in Verbindung gebracht wurde. Plavix sollte über einen langen Zeitraum hinweg angewendet werden.

Derzeit in der Apotheke können Sie kaufen sowohl die ursprüngliche Droge für die Verflüssigung – Plavix von Sanofi hergestellt, und Generika. So kostet eine Packung Plavix in einer Dosierung von 75 mg für einen Monat Kurs durchschnittlich 990 Euro. Indische Generika, wie z. B. Clapitax, würden die Hälfte des Preises kosten. Clopidogrel Canon, hergestellt von dem inländischen Pharmaunternehmen Canonfarma Production CJSC, wird 340 Euro kosten. Dies ist wahrscheinlich eines der billigsten Analoga auf dem heimischen Markt.

Pro und Kontra

Zunächst ist daran zu denken, dass Plavix oder jedes andere Clopidogrel ein ernstzunehmendes Medikament für gefährdete Patienten ist. Es sollte nicht nur von relativ jungen Menschen mit geringer körperlicher Aktivität, Übergewicht und schlechten Gewohnheiten eingenommen werden. Acetylsalicylsäure ist in diesem Fall zur Prophylaxe ausreichend. Aber bei Patienten mit der Entwicklung einer systemischen Atherothrombose, nach verschiedenen Herzoperationen, Herzinfarkt oder Schlaganfall, ist es zur Sekundärprävention notwendig, dieses Medikament zu verwenden.

Die Tatsache, dass es mit Acetylsalicylsäure kombiniert wird und somit das Risiko eines Herztodes im Vergleich zur alleinigen Einnahme von ASS deutlich verringert, ist ein sehr großer Vorteil. Die Nachteile von Clopidogrel sind seine hohen Kosten und die Notwendigkeit einer regelmäßigen Überwachung von Blutungsvarianten sowie einer Überwachung der Leberfunktion.

Trental, Agapurin, Vasonit (Pentoxifyllin)

Bewertung: 4.6

Trental 400

Frühere Medikamente, wie Acetylsalicylsäure und Clopidogrel, regulierten die Blutgerinnung, indem sie die Eigenschaften der Blutplättchen veränderten. Trental (Pentoxifyllin nach INN) hat in mehrfacher Hinsicht eine verdünnende Wirkung. Es reduziert die Thrombozytenaggregation, wirkt aber auch auf die roten Blutkörperchen. Es verbessert ihre Fähigkeit, Deformierungen zu tolerieren, insbesondere durch das Eindringen in die kleinen Kapillaren. Pentoxifyllin senkt die Konzentration von Fibrinogen, das die Geschwindigkeit der Thrombusbildung reguliert, und verringert die Fähigkeit der weißen Blutkörperchen, an der Gefäßinnenwand zu haften. Die sich daraus ergebende Normalisierung der rheologischen Eigenschaften des Blutes wird also durch eine Verbesserung der Mikrozirkulation und eine gefäßerweiternde oder gefäßerweiternde Wirkung ergänzt.

Pentoxifyllin ist der Wirkstoff, dessen Wirkungsmechanismus mit einer Verringerung der Phosphodiesterase-Aktivität (PDE) in den Gefäßmuskelzellen und in den Blutzellen zusammenhängt.

Der große Wert dieses Medikaments liegt in der Verbesserung des kapillaren Blutflusses oder der Mikrozirkulation in Bereichen, in denen diese gestört ist. Pentoxifyllin und seine Varianten sind daher bei allen Gefäßerkrankungen angezeigt, die mit Störungen des kapillaren Blutflusses einhergehen.

Dabei handelt es sich um verschiedene trophischen Geschwüren an den Beinen, einschließlich Diabetes und schwere Stadien von Krampfadern. Verabreichung von Pentoxifyllin bei diabetischer Angiopathie, bei verschiedenen zerebralen Durchblutungsstörungen. Trental wird am häufigsten bei Patienten mit zerebraler Atherosklerose verschrieben, kann aber auch bei Menschen mit posttraumatischer und alkoholischer Enzephalopathie, mit Schwindelgefühlen, mit Gedächtnisstörungen. Trental ist indiziert bei der Entwicklung eines sensorineuralen Hörverlustes, bei Durchblutungsstörungen der Netzhaut. Es ist in der ambulanten Praxis in Tabletten von 100 mg, dreimal täglich mit anschließender schrittweiser Verdoppelung der Dosis angezeigt. Verwenden Sie jedoch nicht mehr als 1200 mg Pentoxifyllin in drei Dosen pro Tag – eine Einzeldosis sollte 400 mg nicht überschreiten. Auch eine Behandlung mit niedrigen Dosen ist möglich, insbesondere bei Patienten mit niedrigem Blutdruck. Trental hat nämlich eine gefäßerweiternde Wirkung und kann den Blutdruck von sich aus senken. Die Dauer des Kurses wird vom Arzt festgelegt.

Trental wird vom Hersteller Sanofi-Aventis produziert, und eine Packung mit 60 Tabletten à 100 mg kostet durchschnittlich 530 Euro. Bei einer durchschnittlichen Dosierung von 600 mg pro Tag, ist ein solches Paket genug für nur 10 Tage, und die monatlichen Kosten des Kurses wird etwa 1600 Euro sein. Deshalb kann Trental nicht als billig bezeichnet werden.

Pro und Kontra

Ein großer Vorteil von Trental wird die Fähigkeit sein, das Mikrozirkulationsbett zu beeinflussen. Dadurch ist es in der Lage, die recht komplexen Bedingungen zu bewältigen, unter denen verschiedene trophische Störungen auftreten. Kontraindiziert ist es jedoch bei massiven Blutungen, verschiedenen akuten Prozessen wie Herzinfarkt und Schlaganfall, Netzhautblutungen. Es ist bei schwangeren oder stillenden Frauen und Kindern nicht angezeigt. Es gibt viele relative Kontraindikationen. Eine davon ist die gleichzeitige Verabreichung von Trental mit Clopidogrel und Acetylsalicylsäure. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern kann es nicht mit anderen disaggregierenden Arzneimitteln verwendet werden. Trotz der Nachteile ist Pentoxifyllin für große Gruppen von Patienten mit chronischen peripheren Durchblutungsstörungen im Alter unverzichtbar, sei es in den unteren Extremitäten, der Netzhaut oder dem Mikrozirkulationsbett des Gehirns.

Gefäß Due F, Angioflux (Sulodexid)

Bewertung: 4.5

Schiff fällig F

Der vielleicht letzte der „großen“ Blutverdünner ist Vessel Due F. Sein Wirkstoff ist Sulodexid, und auf dem heimischen Pharmamarkt gibt es kaum Analoga. Sie können auch Angioflux finden, das von dem einheimischen Unternehmen Sotex Pharma hergestellt wird. Das Original Wessel Due F wird von dem italienischen Pharmaunternehmen Alpha Wasserman hergestellt. Dieses Medikament zur Blutverdünnung ist in Ampullen, in Kapseln zu je 250 Einheiten erhältlich, und eine Packung Sulodexid in 50 Kapseln wird ab 2700 Euro kosten.

Wie man sieht, ist Sulodexid für den durchschnittlichen Deutschen Drogenkonsumenten nicht billig. Warum ist es so teuer?? Sulodexid verbessert die rheologischen Eigenschaften des Blutes, reduziert Thrombosen, schützt die Blutgefäße und wirkt gerinnungshemmend. Das heißt, es wirkt nicht nur auf die zellulären, von den Blutplättchen stammenden, sondern auch auf die Plasmafaktoren der Hämostase. Sulodexid ist eine natürliche, natürliche Verbindung tierischen Ursprungs. Es wird von der Schleimhaut des Schweinedarms abgesondert. Der Hauptbestandteil ist eine heparinähnliche Fraktion mit niedrigem Molekulargewicht. Das Medikament wirkt also weder auf die Blutplättchen noch auf deren Gerinnungsneigung, sondern zeigt eine besondere Affinität zu bestimmten Gerinnungsfaktoren: Antithrombin III und Heparin II-Kofaktor.

Daher wird die antithrombotische Wirkung auf eine völlig andere Weise erzielt als die von Acetylsalicylsäure, Clopidogrel und Pentoxifyllin. hemmt die Aktivierung des Gerinnungsfaktors X im Plasma, erhöht die Prostazyklinsekretion und verringert das Fibrinogen. Vessel Due F ist teuer: Es ist mild, wirkt aber auf mehrere Punkte der Blutstillung, sowohl zellulär als auch im Plasma. Es ist ein Gerinnungshemmer und ein Antikoagulans „in einer Flasche“.

Sulodexid ist angezeigt bei Patienten mit hohem Thromboserisiko: nach einem Herzinfarkt, bei verschiedenen Formen der hypertensiven Enzephalopathie, die durch Atherosklerose kompliziert ist. Vessel Due F ist für die Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus, Bluthochdruck und vaskulärer Demenz angezeigt. Erfolgreiche Anwendung bei Personen mit Verschlussläsionen der arteriellen Gefäße der unteren Gliedmaßen aufgrund von Atherosklerose und Diabetes. Eine sehr wichtige Indikation ist die Behandlung einer speziellen Komplikation, der Heparin-induzierten Thrombozytopenie. Sie tritt gelegentlich nach der Verabreichung von Heparin auf.

Das Medikament wird in der Regel zunächst intramuskulär für 2-3 Wochen verabreicht, und dann mündlich, eine Kapsel täglich zwischen den Mahlzeiten für einen Monat.

Pro und Kontra

Die Vorteile von Vessel Due F sind seine Wirksamkeit und gute Verträglichkeit. Überdosierung ist selten, die Nebenwirkungen sind gering. Verschiedene Funktionsstörungen des Magen-Darm-Trakts und allergische Reaktionen sind die häufigsten. Dieses Medikament kann unter ärztlicher Aufsicht bei schwangeren und stillenden Frauen verwendet werden, außer im 1. Überempfindlichkeit und verstärkte Blutungen oder die Manifestation einer hämorrhagischen Diathese können als schwerwiegende Kontraindikation angesehen werden. Vielleicht sind eine solch milde Wirkung und eine geringe Anzahl von Gegenanzeigen durch den natürlichen Ursprung von Sulodexid bedingt. Vessel Due F ist heute ein unverzichtbares Mittel bei der Behandlung verschiedener thrombotischer Erkrankungen und peripherer Durchblutungsstörungen, insbesondere bei Patienten, die Acetylsalicylsäure und ihre Analoga nicht vertragen oder bei denen eine Kontraindikation besteht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in dieser Rangliste der Mittel zur Verbesserung der rheologischen Eigenschaften des Blutes die aus Blutegeln gewonnenen Produkte, die Krampfadertherapie auf der Grundlage von Hesperidin, Diosmin und Escin, viele pflanzliche Arzneimittel und Volksheilmittel zur Blutverdünnung nicht berücksichtigt wurden. In diese Bewertung fließen nur Medikamente ein, die eine globale Wirksamkeit und eine große Zahl klinischer Studien nachgewiesen haben und gleichzeitig eine systemische Wirkung haben.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Sarah Weber

    Können Sie mir vielleicht die Top 5 Blutverdünner nennen? Welche sind die effektivsten und sichersten Optionen, die von Ärzten häufig empfohlen werden? Ich bin daran interessiert, mehr Informationen über Blutverdünner zu erhalten und welche Vorteile sie bieten können. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen