...

Die 8 besten Mittel gegen Schläfrigkeit

*Rückblick auf die Besten nach Meinung der Redakteure. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, keine Werbung und dient nicht als Anleitung zum Kauf. Es ist notwendig, vor dem Kauf einen Fachmann zu konsultieren.

In unserem Artikel über Schlaftabletten haben wir Ihnen erklärt, wie Sie Schlaflosigkeit bekämpfen können, um sich bequem und vollständig zu erholen. Überraschenderweise ist die Behandlung von Schlaflosigkeit in der Deutschen Föderation auf einem viel besseren Niveau, nahe dem Weltdurchschnitt, als im umgekehrten Fall. Medikamente gegen Schläfrigkeit, Aufputschmittel und Psychostimulanzien, die in westlichen Ländern frei verkauft werden, sind in unserem Land nicht erhältlich, da sie in der Liste der Betäubungsmittel und ihrer Vorläufer enthalten sind. Deshalb müssen wir schummeln und die Dinge auf die altmodische Weise erledigen.

Wenn in Artikeln über die Behandlung von Schlaflosigkeit von Medikamentengruppen die Rede ist, von einer großen Auswahl für den behandelnden Arzt, sowohl von verschreibungspflichtigen als auch von rezeptfreien Medikamenten, dann sind bei der Behandlung von Schläfrigkeit die Möglichkeiten der einheimischen Medizin viel knapper. Aber das Wichtigste zuerst. Wir sagen Ihnen zunächst, warum es zu übermäßiger Schläfrigkeit kommen kann, welche Formen es gibt und wie man sie nennt, wie sie richtig diagnostiziert werden sollte.

In der Tat muss der Patient oft ein ganz anderes Medikament einnehmen, das ihm hilft, und nicht etwa ein Mittel gegen Schlaflosigkeit. Eine unzureichende Schilddrüsenfunktion führt beispielsweise zu einer Hypothyreose, die durch anhaltende Tagesmüdigkeit und Lethargie gekennzeichnet ist. Ein solcher Patient muss überhaupt nicht mit Psychostimulanzien behandelt werden. Es genügt, den Hormonhaushalt zu normalisieren, und wenn die Konzentration der Schilddrüsenhormone die richtigen Werte erreicht, wird die krankhafte Schläfrigkeit von selbst verschwinden. Das Gleiche kann in anderen Situationen passieren, so dass auch eine Person ohne eine medizinische Ausbildung ist wünschenswert, die Ursachen der übermäßigen Schläfrigkeit zu kennen, um sofort einen erfahrenen Fachmann kontaktieren. Wie definiert die moderne Wissenschaft übermäßige Schläfrigkeit??

Was ist Hypersomnie und was sind ihre Ursachen?

Übermäßige Schläfrigkeit zu einem Zeitpunkt, zu dem man von Natur aus volle Wachsamkeit und Aktivität erwartet, wird als Hypersomnie bezeichnet (zur Erinnerung: Schlaflosigkeit wird als Schlafstörung bezeichnet).

In diesem Fall ist exzessive Tagesmüdigkeit ein Zustand, in dem es einer Person nicht gelingt, den größten Teil des Tages aktiv zu sein.

Das zweite Kriterium für Tagesschläfrigkeit – wenn eine Person tagsüber gegen ihren eigenen Willen einschläft und innerhalb von drei Monaten mindestens eine solche Episode auftritt und sich der Zustand dann wiederholt. Mit anderen Worten, es müssen innerhalb eines Jahres mindestens 4 Episoden des versehentlichen Einschlafens während des Tages auftreten, was auf eine langfristige hypersomnische Störung hinweisen würde.

In einer internationalen Klassifikation von Schlafstörungen werden zu der pathologischen übermäßigen Schläfrigkeit folgende Krankheiten und Zustände gezählt: Narkolepsie, Kleine-Levin-Syndrom, idiopathische Hypersomnie und eine ganze Gruppe von Folgezuständen. Wir wollen sie im Detail erklären.

Ursachen von Hypersomnie

Morbide Schläfrigkeit ist nicht immer. Es kann auch bei gesunden Menschen auftreten, wenn sie lange nicht geschlafen haben, wenn sie unter Angst oder nervösem Stress leiden oder wenn sie unter dem Einfluss von großen Mengen Kaffee stehen. Aber es gibt auch besondere, schmerzhafte Bedingungen. Dabei handelt es sich um Narkolepsie, das Levin-Syndrom und idiopathische Hypersomnie. In diesen Fällen kann keine äußere Ursache gefunden werden, die sich auf die Schläfrigkeit auswirkt; es handelt sich um die primären Schlafstörungen selbst. Schauen wir sie uns genauer an.

Narkolepsie

Narkolepsie ist die bekannteste dieser Erkrankungen. Mehrere klassische Anzeichen sind sehr charakteristisch für Narkolepsie. Die Patienten haben eine ausgeprägte Tagesmüdigkeit, der Wunsch zu schlafen kann so überwältigend sein, dass er als zwingend oder zwanghaft bezeichnet wird, und der Patient fällt regelmäßig in einen Tagesschlaf, mit dem er nicht zurechtkommt.

Es kommt zu einem erheblichen Verlust des Muskeltonus oder zu einer völligen Muskelschwäche, die als Kataplexie bezeichnet wird. Tagsüber treten häufig Episoden dieser Art von Kataplexie oder Muskelträgheit auf, und beim Einschlafen und Aufwachen kann der Patient lebhafte visuelle Phänomene oder Bilder sehen, die halluzinatorischer Natur sind. Der Muskeltonus des Patienten nimmt beim Aufwachen und beim Einschlafen deutlich ab, und der Nachtschlaf ist erheblich gestört.

Das Hauptsymptom, das die Lebensqualität stark beeinträchtigt und sogar zu Behinderungen führt, ist ein unwiderstehliches Schlafbedürfnis während des Tages und häufige Einschlafattacken. Der Patient kann für 2-3 Minuten bis zu mehreren Stunden schlafen. Nach dem Aufwachen fühlt sich der Patient besser und ist aktiver als vorher, aber nicht lange: Die Schläfrigkeit nimmt dann wieder zu.

Typischerweise treten solche Angriffe auf, wenn die Person nicht aktiv an einem Prozess teilnehmen muss. wie z. B. Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Kinobesuche, Lesen. Der Versuch, sich zu bewegen, zu duschen oder zu joggen, kann das Schlafbedürfnis unterdrücken, aber manchmal sind die Schläfrigkeitsanfälle sehr lebhaft und plötzlich, zum Beispiel während der Mahlzeiten oder sogar beim Gehen.

Die Patienten haben nachts erhebliche Probleme. Ja, sie schlafen schnell und gut ein, aber sie schlafen danach nur kurz, sie wachen oft auf, haben Schwierigkeiten, wieder einzuschlafen, ihr Schlaf ist nachts nicht erholsam und sie sind sehr aktiv. Patienten können unter Zähneknirschen (Bruxismus), unruhigen Beinen und anderen pathologischen Phänomenen im Schlaf leiden. Hinzu kommt, dass diese Menschen häufig übergewichtig sind, chronische Angstzustände oder Depressionen haben, unter Panikattacken leiden und an krankhafter Müdigkeit leiden.

Kleine-Levin-Syndrom

Es handelt sich um eine sehr seltene Erkrankung, die auch als intermittierendes Hibernationssyndrom bezeichnet wird. Diese Schläfrigkeit ist sehr stark und anhaltend und hält lange an, im Durchschnitt 10-15 Tage. Es gibt auch schwere Fälle, in denen der Winterschlaf wochen- oder sogar monatelang andauert. Diese Phasen der Lethargie wiederholen sich in der Regel, wobei der Patient bis zu 20 Stunden am Tag schläft und nur aufsteht, um zu essen und zur Toilette zu gehen. Deshalb sollte er nicht mit lethargischem Schlaf verwechselt werden. Menschen, die sich in einem lethargischen Schlaf befinden, wachen überhaupt nicht auf, gehen nicht zur Toilette, ihr Stoffwechsel ist verlangsamt und sie können für Tage und Wochen wie ein Toter aussehen. Der an der Kleine-Levin-Krankheit Erkrankte muss noch mindestens einige Stunden am Tag aktiv sein, um zu essen und zur Toilette zu gehen, d. h. sein Stoffwechsel und seine Stoffwechselrate sind noch normal.

Wenn die Person während des Winterschlafs aufwacht, bleibt sie lethargisch, schläfrig und apathisch. In dieser Schlafphase kann sich der Patient nicht an die Bewegungen des Vortages erinnern, nimmt seine Umgebung nicht mehr wahr und kann gefräßig, übermäßig sexuell veranlagt und ängstlich sein. Während eines solchen Anfalls ist die Person für viele Tage von ihrem sozialen Leben und ihrem Beruf abwesend und verbringt diese Tage im Bett. Es gibt jedoch keine physischen Veränderungen in der Funktion der inneren Organe und keine Anomalien bei Tests. Zwischen diesen Winterschlaf-Episoden führt die Person ein ganz normales Leben.

Es sei daran erinnert, dass es sich um eine äußerst seltene Krankheit handelt: 140 Millionen Menschen leiden an der Parkinson-Krankheit. In Deutschland ist es unwahrscheinlich, dass es 50-60 Menschen mit dieser Diagnose gibt, da die Inzidenz im Durchschnitt bei 1 von 1000000 Fällen liegt, ausgenommen Säuglinge und ältere Menschen. Im Laufe der Zeit treten die Episoden pathologischer Schläfrigkeit immer seltener auf, und im Durchschnitt wird die Person 15 Jahre nach dem ersten Anfall normal. Bei Männern, bei denen die abnorme Schläfrigkeit bereits vor dem 12. Lebensjahr einsetzt, dauert der Krankheitsbeginn etwas länger.

Idiopathische Hypersomnie

Es handelt sich um eine Krankheit, die nur wenige Symptome aufweist und bei der die Tagesschläfrigkeit ungeordnet und chaotisch ist, ohne Kataplexie oder verminderten Muskeltonus, ohne Winterschlafphasen. Das Schlafverhalten ist normal, ohne nächtliche Schlaflosigkeit.

Sie haben Schwierigkeiten beim Aufwachen und entwickeln manchmal die so genannte Schläfrigkeit oder Schlafträgheit. Wenn man versucht, solche Patienten zu wecken, werden sie reizbar, ihr Verstand kann verwirrt sein und sie können sich automatisch verhalten. Eine solche Schlafträgheit kann bis zu einer Stunde dauern. Wenn sie aufwachen, stellen sie jedoch fest, dass sie sich immer noch in einem kaputten Zustand befinden und dass der vorherige Schlaf ihnen keine Erleichterung gebracht hat. Diese Patienten haben häufig Störungen des autonomen Nervensystems, Kopfschmerzen, Gefäßstörungen.

Frauen sind am häufigsten betroffen, die Krankheit beginnt im Alter von durchschnittlich 18 Jahren, und die idiopathische Hypersomnie tritt am häufigsten in der Familie auf. Zu den Komplikationen dieser Krankheit gehören soziale Folgen. Dies ist die Möglichkeit des Verlustes des Arbeitsplatzes, des Verlustes der Arbeitsfähigkeit, des Verlustes des sozialen Status und so weiter. Allerdings sind die sozialen Folgen bei allen primären Hypersomnien gefährlich.

Eine Gruppe von sekundären Hypersomnien

Die sekundäre Hypersomnie unterscheidet sich von der primären dadurch, dass die im Gehirn gelegenen Schlaf- und Wachzentren nicht betroffen sind und die Ursache der abnormen Somnolenz eine andere somatische Erkrankung ist, wie z. B. die gleiche Hypothyreose oder ein Myxödem. Die Symptome sind dieselben: Tagesmüdigkeit, Einschlafen am Tag, verlängerter Schlaf in der Nacht und andere Anzeichen. Die Hauptaufgabe des Arztes besteht darin, die Ursache für die übermäßige Schläfrigkeit herauszufinden. Die häufigste ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems. Metabolische Enzephalopathien, chronische Vergiftungen, Folgen von Enzephalitis, Hirntumoren, Sarkoidose. Das Auftreten von Schläfrigkeit ist besonders charakteristisch für eine Masse, die die Hypothalamusregion betrifft. Übermäßige Tagesmüdigkeit tritt auch bei der Parkinson-Krankheit und bei verschiedenen genetisch bedingten Erbkrankheiten auf. Schauen wir uns einige der häufigsten sekundären Hypersomnien an.

Medikamenteninduzierte Schläfrigkeit

Sie ist die häufigste Gruppe. Viele Medikamente haben eine begleitende sedierende Wirkung, meist Schlafmittel, die schlecht ausgewählt sind und tagsüber weiter wirken. Dazu gehören Benzodiazepine und Barbiturate. Schläfrigkeit kann nach der Einnahme von Antikonvulsiva zur Behandlung von Epilepsie und antiallergischen Medikamenten auftreten, insbesondere bei den rohen Medikamenten der ersten Generation. Suprastin, Tavegil, Diazolin, Dimedrol. Schläfrigkeit tritt bei der Einnahme von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten, einigen Antiarrhythmika und Betablockern auf. Häufig tritt Tagesschläfrigkeit bei älteren Patienten auf, die eine Vielzahl von Medikamenten gegen Herzkrankheiten einnehmen. In einigen Fällen kann Schläfrigkeit durch die Einnahme von Anticholinergika und einigen Antidepressiva verursacht werden.

Schläfrigkeit bei psychischen Störungen

Wenn eine Person bei einem Psychiater registriert ist, kann sie auch ausgedrückt werden und Tagesschläfrigkeit. Sie kann durch eine schwere Depression, eine bipolare Störung, die früher als manisch-depressive Psychose bezeichnet wurde, verursacht werden. Jede 20. Person mit anhaltender Tagesmüdigkeit hat eine psychische Erkrankung als Ursache. Diese Patienten haben eine lange Einschlafphase, sie wachen oft auf und es kommt zu einer Wachphase im Schlaf, und obwohl sie länger als nötig im Bett bleiben, ist die Effizienz dieses Schlafes reduziert.

Schlaflosigkeitssyndrom

Zur sekundären Hypersomnie schließlich gehört das Schlaflosigkeitssyndrom. Sie tritt auf, wenn dieser Schlaf künstlich unterdrückt wird und der Körper weniger Schlaf benötigt. Es besteht ein ständiger Konflikt zwischen dem Ruhebedürfnis des Körpers und der tatsächlichen Dauer des Schlafs. Die Patienten sind sich oft nicht bewusst, dass ihre langen Arbeitszeiten und wenig Zeit zum Schlafen zu ernsthafter Tagesmüdigkeit führen können. Aber das Syndrom beschränkt sich nicht auf Schläfrigkeit. Es kann zu Unwohlsein und Unruhe, mangelnder Vitalität und Motivation, geringer Aktivität und Unaufmerksamkeit kommen. Sie sind reizbar. Das Schlafentzugssyndrom wird natürlich durch ein verändertes Schlafregime behandelt, und alle Symptome verschwinden, wenn die Schlafdauer über einen längeren Zeitraum auf mindestens 7 Stunden pro Nacht erhöht wird. Es liegt auf der Hand, dass Heranwachsende, junge Menschen und Studenten eher unter Schlafentzug leiden.

Diagnostische Methoden

Wenn Sie glauben, dass es ausreicht, über Tagesmüdigkeit zu klagen, und die Diagnose eindeutig ist, so ist das nicht der Fall. Der erste Schritt besteht darin, einen Somnologen, einen Spezialisten für Schlafstörungen, aufzusuchen, um Ihre Beschwerden zu besprechen und spezielle Fragebögen zu beantworten. Es gibt spezielle internationale Schläfrigkeitsskalen, wie die Stanford- und die Caroline-Skala, die subjektiv sind, da der Patient ihre Genauigkeit beeinflussen kann.

Die Schlafstörung muss dann notwendigerweise durch andere instrumentelle Methoden objektiviert werden. Es handelt sich dabei um den Mehrfach-Schlaflatenztest, die Polysomnographie und andere Methoden. Mit dem Schlaflatenztest wird also die Fähigkeit einer Person untersucht, in einer normalen, ruhigen Umgebung einzuschlafen. Die Polysomnographie beweist zunächst, dass der Patient vor der Untersuchung eine normale Nachtruhe von mindestens 7 Stunden hatte. Anschließend wird ein Test durchgeführt, der bei einer erwachsenen und gesunden Person in der Regel länger als 10 Minuten dauert. Das heißt, wenn man tagsüber in einer ruhigen, entspannten Umgebung liegt, wird eine Person, die sich vorgenommen hat, einzuschlafen, nicht vor 10 Minuten einschlafen. Bei einem Patienten mit Hypersomnie oder Schläfrigkeit ist diese Zeit jedoch viel kürzer, und der diagnostische Wert liegt bei einer Dauer von weniger als 8 Minuten. Es gibt weitere instrumentelle Tests, die durchgeführt werden müssen, um die Diagnose der Hypersomnie zu bestätigen oder zu widerlegen.

Behandlung von Schläfrigkeit

Zunächst werden wir uns mit den Medikamenten befassen, die in jeder Deutschen Apotheke ohne Rezept erhältlich sind und die den Patienten etwas Energie geben und seine Vitalität steigern werden. Dies ist eine Gruppe von Adaptogenen. Danach beschreiben wir andere Medikamente, die ebenfalls rezeptfrei erhältlich sind, die aber keine Adaptogene sind, sondern synthetische Drogen, z.B. das sicherste und wirksamste Koffein. Die letzte Gruppe schließlich umfasst alle hochwirksamen Tabletten, die im Ausland verwendet werden und manchmal nicht nur zur Behandlung verschiedener Formen von Schläfrigkeit, sondern auch zur Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit eingesetzt werden.

Diese Medikamente werden manchmal von Studenten und sogar von Forschern für besonders anspruchsvolle Aufgaben verwendet; sie erhöhen die Aufmerksamkeit und stimulieren das zentrale Nervensystem. Das ist es, was die zuständigen „Behörden“ beunruhigt hat.

Für jedes Medikament wird, wenn möglich, der internationale Freiname (INN) angegeben. Wenn es einen ursprünglichen Vertreter gibt, der zuerst entwickelt und in die klinische Praxis eingeführt wurde, wird sein Name unmittelbar nach dem INN angegeben. Wenn Generika oder kommerzielle Kopien verfügbar sind, werden die bekanntesten auch aufgelistet, und für einige Medikamente wird eine Preisspanne angegeben. Der Preis ist aktuell für Apotheken aller Eigentumsformen in der Deutschen Föderation für Oktober 2019.

Beste Mittel gegen Schläfrigkeit

Nominierung Ort Produktname Preis
Häusliche Psychostimulanzien 1 Koffein 48€
2 Sydnocarb 730€
3 Venlafaxin (Velafaxin, Velafax, Venlaxor, Venlafaxin-Organika) 217€
Von der FDA zugelassene Medikamente (USA) 1 Natrium-Oxybutyrat (Xyrem) 1 109€
2 Modafinil (Provigil) 3 500€
3 Solriamphetol (Sunosi) und Pytholisant (Wakix) 3 500€
4 Levothyroxin (Synthroid) 83€
5 Melatonin (Melaxen) 370€

Adaptogene

Adaptogene sind der Ausgangspunkt für die medikamentöse Kontrolle von Schläfrigkeit. Adaptogene sind tonische Arzneimittel pflanzlichen Ursprungs, die den Stoffwechsel und die Anpassung des Körpers an veränderte Umweltbedingungen verbessern, weshalb sie auch als. Es gibt eine ganze Reihe von ihnen. Es handelt sich um chinesisches Zitronengras, Ginseng, Rhodiola rosea, Leuzea, Aralia, sogar Abkochungen und Tinkturen aus Hagebutten und Echinacea.

Alle diese Arzneimittel werden in der Regel in flüssiger Form, als Extrakte und Tinkturen, verkauft und sind preiswert. Der Mechanismus ihrer Wirkungen auf den Körper ist nicht ganz klar, aber ihre Wirkungen sind gut bekannt. Der Tonus des Körpers nimmt allmählich zu und damit auch seine Vitalität. Dadurch wird der Stoffwechsel aktiviert und auch die vegetative und endokrine Funktion angeregt.

Wie äußert sich diese allgemeine tonisierende Wirkung?? Die Sekretion der Magen-Darm-Drüse des Patienten nimmt zu, ebenso der Appetit, die Herztätigkeit und der Blutdruck. Neben diesen allgemeinen Wirkungen auf die Organe gibt es auch eine leichte psychostimulierende Wirkung. Natürlich ist sein Gehalt nicht so hoch wie der von ausländischen Drogen wie Amphetaminderivaten. In leichten Fällen ermöglicht eine solche Psychostimulation jedoch einen guten Kampf gegen die Schläfrigkeit. Die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit des Patienten steigt. Es verringert die Müdigkeit und reduziert das asthenische Syndrom.

Es ist wichtig zu betonen, dass solche psychostimulierenden und allgemein tonisierenden Wirkungen sehr mild sind und im Rahmen der physiologischen Norm liegen. Adaptogene haben keine süchtig machende Wirkung, keine Übererregung, viel weniger Euphorie. Eine sehr wichtige Nebenwirkung kann als immunstärkend angesehen werden, geringe Toxizität, gute Verträglichkeit und keine signifikanten Nebenwirkungen.

Zusätzlich zu den pflanzlichen Rohstoffen wird Pantokrin aus den jungen Hörnern von Rothirschen (Altai-Hirschen) gewonnen. Zu den Adaptogenen gehören auch Propolis, Mumijo und verschiedene Vitaminkomplexe, die ihre Zusätze enthalten, wie z. B. Doppelherz-Ginseng, Bittner-Kräuterelixier und der chinesische Balsam Golden Dragon. Es sind verschiedene Badesalze erhältlich, die Adaptogene und Kiefernextrakt enthalten. Es macht keinen Sinn, die Vor- und Nachteile der einzelnen Vertreter im Detail aufzuzählen, da sie alle rezeptfrei erhältlich sind und als Mittel der ersten Wahl gegen übermäßige Schläfrigkeit eingesetzt werden können.

Häusliche Psychostimulanzien

Warum heißt dieser Abschnitt „heimische“ Psychostimulanzien?? Weil importierte Psychostimulanzien illegal sind. Zu ihrem Pech gehören viele der Drogen zu den Amphetaminen. Aber sie auf solche Listen zu setzen und ihre Verbreitung einzuschränken, ist eine sehr kurzsichtige und törichte Maßnahme. Im Land ist die Drogensucht allmählich billiger geworden, chemische und salzhaltige Ersatzstoffe sind aufgetaucht, die Zahl der Süchtigen ist nicht zurückgegangen, und die „Elite“ der Großstädte dilettiert mit reinem Kokain. Vor diesem Hintergrund haben die billigen Medikamente keine Chance, den Patienten zu helfen, und der Drogenmissbrauch floriert weiter.

Die Psychostimulanzien, die hierzulande seit einiger Zeit auf dem Markt sind, sind viel schwächer als Amphetamine, zum Beispiel Mesocarb oder Sidnocarb. Dieses Medikament konnte bereits von einheimischen Fachärzten verschrieben werden, aber leider ist seine Zulassung abgelaufen und wurde nicht erneuert, was wiederum eine bewusste Politik ist, die zur Zerstörung des Gesundheitswesens führt. Schließlich bleiben für die Russen nur noch die Methylxanthinderivate oder das normale Koffein als Psychostimulanzien übrig. Es ist als Lösung und in Tablettenform erhältlich und wirkt recht gut bei gewöhnlichen, nicht schweren Anfällen von Schläfrigkeit und Benommenheit. Es gibt Arzneimittel aus anderen pharmakologischen Gruppen, die nicht als Adaptogene eingestuft werden, aber wir werden sie hier nicht diskutieren.

Erwägen Sie nur Sidnocarb und Koffein. Inländische Experten verwenden im Kampf gegen Schlaflosigkeit andere Medikamente wie Duloxetin und Venlafaxin aus der Gruppe der Antidepressiva – selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer. Dies ist nicht sehr praktisch, da Venlafaxin kurzzeitig wirkt und eine lange Freisetzung im Kampf gegen Schläfrigkeit besser geeignet ist. Ein weiteres Antidepressivum, Fluoxetin, kann ebenfalls eingesetzt werden, was bei Depressionen oder Angstzuständen im Zusammenhang mit Narkolepsie gerechtfertigt ist.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass ein abruptes Absetzen dieser Medikamente den Verlust des Muskeltonus oder die Kataplexie verstärken kann, bis hin zu einem ernsten Zustand, der als „kataplexischer Status“ bezeichnet wird. Von allen Arzneimitteln ist nur Koffein rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Er ist allerdings nicht sehr stark, also fangen wir dort an.

Koffein

Beliebtheitsgrad:* 4.9

Koffein

Die belebende Wirkung von Koffein ist allen bekannt. Das Alkaloid ist in Teeblättern, Kaffeesamen und Kolanüssen enthalten, die zur Herstellung der besten Coca Cola verwendet werden. Es regt das zentrale Nervensystem an, verbessert die Leistung und verkürzt die Wartezeit auf eine Reaktion. Die Schläfrigkeit nach der Einnahme von Koffein wird vorübergehend beseitigt und verringert. Es erhöht die Herzkraft, steigert den Blutdruck und führt zu einer verstärkten Diurese. Nach einer Tasse starken Kaffees wird mehr Urin gebildet.

In kleinen Dosen hat Koffein eine anregende Wirkung, aber in größeren Dosen wirkt es bedrückend und kann schläfrig machen. Sie wirkt sich auf ältere Menschen stärker aus als auf jüngere. Bei Schläfrigkeit wird es in einer Dosierung von 100 mg am Morgen und 100 mg am Nachmittag verwendet. Es sollte nicht in hohen Dosen verschrieben werden, mehr als 3 Tabletten, d.h. 300 mg pro Tag. Dies entspricht 4 großen Tassen einer ziemlich starken Tasse Kaffee.

Koffeintabletten (Koffein-Natriumbenzoat) sind sehr preiswert, enthalten aber nur wenige Tabletten. Eine Packung mit 10 Tabletten zu 100 mg Koffein kostet zwischen 40 und 70 Euro., Es wird im Inland von Tatkhimpharmpreparaty hergestellt. Sie können die doppelte Dosis von 200mg #10 erhalten, die ebenfalls rund 60RUB kostet. Es wird vom Chemiewerk Borschagovsky in der Ukraine hergestellt.

Vorteile und Nachteile

Die gute Nachricht über Koffein ist, dass es ein natürliches, schnell wirkendes Medikament ist, das keine Nebenwirkungen hat, wenn die Dosis nicht erhöht wird. Bei einer hohen Dosis kommt es zu einer pathologischen Erregung, aus der Schläfrigkeit wird Schlaflosigkeit, es kommt zu Herzrasen, einem Anstieg des Blutdrucks und anderen unangenehmen Auswirkungen. Koffein sollte nicht eingenommen werden, wenn Sie an Bluthochdruck, Glaukom oder Herzrhythmusstörungen leiden. Der unbestrittene Vorteil ist die milde Wirkung, die geringen Kosten und für diejenigen, die keinen Kaffee vertragen, kann eine Koffeintablette ihr Lieblingsgetränk in Bezug auf das Empfinden durchaus ersetzen. Es gibt einen weiteren unbestreitbaren Vorteil. wenn man Kraft und einen klaren Kopf haben will, z. B. für eine Prüfung, kann man es ohne Rezept kaufen.

Sydnocarb

Beliebtheitsgrad:* 4.8

Sidnocarb Mittel gegen Schläfrigkeit

Sidnocarb und sein Analogon Mesocarb sind ein viel stärkeres Psychostimulans und liegen etwa auf halbem Weg zwischen Koffein und Amphetaminderivaten, die in Deutschland verboten sind. Sidnocarb ist außer bei Schläfrigkeit auch bei Lethargie, Leistungsschwäche, Lethargie und asthenoneurotischem Syndrom angezeigt. Es hilft bei der Behandlung verschiedener schwerer Krankheiten, Vergiftungen und Infektionen in der Genesungsphase. Es wird auch bei der komplexen Behandlung von Alkoholismus und Entzugssyndrom, bei geistiger Retardierung bei Kindern, bei organischen Erkrankungen des Zentralnervensystems verwendet. Das Medikament wird ein- oder zweimal täglich eingenommen, außer am Abend, d.h. morgens und vor dem Mittagessen, vor den Mahlzeiten. Die übliche Dosierung beträgt 25 mg pro Tag, mit einer Anfangsdosis von 5 mg.

Vorteile und Nachteile

Es ist wichtig, daran zu denken, dass sich die stimulierende Wirkung dieses Medikaments allmählich und nicht sofort entwickelt. Das ist gut, denn es gibt keine abrupte aktivierende und berauschende Wirkung zu Beginn. Die Droge hat keine Euphorie, keine motorische Erregung, keine Tachykardie und keinen Anstieg des Blutdrucks, d.h. typische Nebenwirkungen von Koffein. Sidnocarb hat keine. Wenn es abgesetzt wird, kehren allgemeine Schwäche und Schläfrigkeit nicht zurück, und das Erscheinungsbild der Abhängigkeit ist viel weniger ausgeprägt. Die Patienten können jedoch Nebenwirkungen wie Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit, Angstzustände und mangelnde Beherrschung entwickeln.

Die vielleicht wichtigste unangenehme Auswirkung ist die lange Nichtverfügbarkeit in den Apotheken der Deutschen Föderation und die fast allgegenwärtige. Es gibt Hinweise darauf, dass Sidnocarb seine Zulassungsbescheinigung verloren hat und in Deutschland nicht mehr vermarktet wird. Dies ist eine sehr unangenehme Tatsache, die darauf hindeutet, dass die nationalen Gesundheitsbehörden nicht an den Bedürfnissen der Patienten interessiert sind. Daher wird es hier nur erwähnt, weil es möglich ist, es im Ausland zu kaufen, wenn es Anzeichen dafür gibt.

Venlafaxin (Velafaxin, Velafax, Venlaksor, Venlafaxin-organisch)

Beliebtheitsgrad:* 4.7

VENLAFAXIN (VELAFAXIN, VELAFAX, VENLAXOR, VENLAFAXIN-ORGANISCH)

Velaksin ist ein modernes Arzneimittel aus der Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer, ein Antidepressivum. Neben Schläfrigkeit ist es auch bei Depressionen, Angstzuständen. Wenden Sie das Medikament einmal täglich in einer Dosis von 75 mg an, dies kann ausreichen, um den Patienten zu aktivieren, und es ist möglich, die Dosis zweimal zu erhöhen, immer unter Berücksichtigung der Kontraindikationen. Die maximale Tagesdosis von Venlafaxin beträgt 350 mg.

Das billigste inländische Venlafaxin wird von der Firma Organika hergestellt – es kann ab 280 Rbl. gekauft werden. pro Packung mit 30 Tabletten zu 75 mg. Erinnern Sie sich, dass eine Packung mit 28 Velaksin-Tabletten, die in Ungarn von Aegis hergestellt wird, ab 950 Euro kosten wird. Wenn es sich um Langzeitkapseln mit langsamer Freisetzung handelt, die einen längeren und angenehmeren Kampf mit der Schläfrigkeit ermöglichen, kosten sie bereits mehr. Sie kosten ab 1100 Rbl. bis zu 1500 Euro. für dieselbe Packung.

Vorteile und Nachteile

Das Medikament ist kontraindiziert bei Personen mit schwerer Leber- und Nierenfunktionsstörung, schwangeren und stillenden Frauen und Personen unter 18 Jahren. Vorsicht ist geboten bei der Verschreibung für Menschen mit hohem Blutdruck, einschließlich Augeninnendruck und Glaukom, niedrigem Körpergewicht und Herzinsuffizienz. Zu den Nebenwirkungen dieser Medikamente gehören Schwäche, Schlaflosigkeit und Unruhe, niedriger Blutdruck, verringerte Blutplättchen, Schwitzen, Erektionsstörungen und Störungen der männlichen Ejakulation.

Von der FDA zugelassene Medikamente (USA)

Diese Drogen können in Deutschland nicht gekauft werden, und Sie können strafrechtlich belangt werden, wenn Sie auch nur versuchen, sie ins Land zu bringen. Sie können Amphetamin-Derivate enthalten und könnten wie das berüchtigte Frisium enden. Das bekannteste Medikament ist jedoch Modafinil. Im Jahr 2019 wurden in den USA zwei weitere Medikamente zur Behandlung von Schläfrigkeit und Narkolepsie zugelassen, die wir kurz beschreiben möchten. Beginnen wir jedoch mit dem üblichen Natriumoxybutyrat oder der Gamma-Oxybuttersäure.

Natrium-Oxybutyrat (Xyrem)

Beliebtheitsgrad:* 4.9

Natrium-Oxybutyrat (Xyrem)

Natriumhydroxybutyrat (GHB) war in den 1990er Jahren in chirurgischen Krankenhäusern, in der Anästhesie und auf Intensivstationen sehr beliebt, und es gab keine besonderen Probleme mit seiner Verbreitung. Sie sind inzwischen auch ziemlich kompliziert geworden, und Natriumoxybutyrat ist weder frei noch rezeptpflichtig erhältlich. Das Medikament wird sehr selten verwendet, selbst in spezialisierten Krankenhäusern.

Es verbessert die Dauer des REM-Schlafs und des REM-Schlafs und ist sehr gut bei Narkolepsie. Tagsüber kontrolliert es die Schläfrigkeit, beseitigt die Schlaflähmung, bekämpft Halluzinationen und reduziert das Auftreten von Kataplexie. Sie ist sehr kurzlebig und hält nicht länger als vier Stunden an. Um einen physiologischen und ausreichenden Schlaf während der Nacht zu gewährleisten, ist es daher notwendig, es 2 Mal einzunehmen: vor dem Schlafengehen und mitten in der Nacht, wenn man extra dafür aufgewacht ist. Die Anfangsdosis beträgt 4,5 g alle 24 Stunden und kann nach einer Woche um 1,5 g erhöht werden. Die maximale Dosierung von Natriumoxybutyrat beträgt 9 g pro Tag. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Gewichtsverlust und Übelkeit, und bei übergewichtigen Menschen, die sediert werden, kann es zu vermehrtem nächtlichem Schnarchen und Schlafapnoe kommen, was das Sterberisiko erhöhen kann.

Modafinil (Provigil)

Beliebtheitsgrad:* 4.8

Modafinil (Provigil)

Modafinil wird sehr häufig zur Bekämpfung von Schläfrigkeit eingesetzt, obwohl sein Mechanismus noch nicht vollständig verstanden ist. Es wird angenommen, dass es die Monoaminkonzentration in den Strukturen des zentralen Nervensystems erhöht. Dopamin ist in den extrapyramidalen Neuropyramiden erhöht, die Noradrenalinkonzentration im Hypothalamus ist erhöht und die Produktion von Serotonin im frontalen Kortex ist erhöht. Es wird morgens in einer Dosierung von 100 mg eingenommen. Anschließend wird eine Mittagsdosis des Arzneimittels in der gleichen Dosierung verabreicht. Maximale Tagesdosis – 400 mg.

Die Praxis zeigt, dass sich bei 50 % aller Patienten eine psychostimulierende Wirkung einstellt, die ausreicht, um die Schläfrigkeit zu kontrollieren. Allerdings treten manchmal Kopfschmerzen auf, vor allem bei schnell steigenden Dosen. Bei einer langsamen Erhöhung der Dosis tritt diese Nebenwirkung nicht auf. Modafinil kann auch den Blutdruck und das Angstniveau erhöhen, ebenso wie die vielen Mittel, die erfolgreich gegen Schläfrigkeit eingesetzt werden. Wie bereits erwähnt, ist dieses Medikament in unserem Land nicht zugelassen und wird es auch in Zukunft nicht sein.

Solriamfetol (Sunosi) und Pitosant (Wakix)

Beliebtheitsgrad:* 4.7

SOLRIAMPHETOL (SUNOSI) UND PITOLIZANT (WAKIX)

Das Medikament ist sehr neu und wurde erst dieses Jahr von der US-Bundesbehörde (FDA) zugelassen. Erstes Medikament zur Behandlung von Somnolenz, einschließlich primärer Somnolenz, Narkolepsie und Schlafapnoe-Syndrom. Ihre Entwicklung kann als revolutionärer Durchbruch angesehen werden, da sie eine völlig andere pharmakologische Wirkung hat als die Psychostimulation. Es war der erste zugelassene Dopamin- und Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer, ein doppelt wirkendes Medikament. Solriamphetol ist auch für die Behandlung von Tagesmüdigkeit bei Erwachsenen zugelassen.

Es gibt ein zweites Medikament, ein Pitolizans. Dieses Medikament ist selbst in den USA noch nicht erhältlich, da es erst im August dieses Jahres (2019) von der FDA zugelassen wurde. Dieses Medikament ist ein Histaminrezeptor-Antagonist vom Typ 3 und hat die Aufgabe, die Histamin-Synthese und -Freisetzung im Gehirn zu erhöhen. Histamin ist bekanntlich ein Botenstoff, der die Wachsamkeit fördert und die Schläfrigkeit verringert. Es hat sich gezeigt, dass es die Schläfrigkeit bei 30 % der Menschen mit dieser Störung, die auf andere Medikamente nicht ansprachen, deutlich reduziert. Daher könnte Wakix in Zukunft eine Reserve- oder Zweitlinientherapie für primäre Hypersomnie sein.

Levothyroxin (Synthroid)

Beliebtheitsgrad:* 4.7

Synthroid

Dieses Medikament ist ein synthetisches Analogon des Schilddrüsenhormons und wird in den Vereinigten Staaten für die Behandlung von endokrinen Störungen verwendet. Es wird in der Regel für Menschen mit Myxödemen oder Hypothyreose verschrieben. Studien haben jedoch gezeigt, dass dieses Medikament bei Patienten mit früh einsetzender Hypothyreose, bei denen die Hormonkonzentration leicht abnimmt, die Tagesmüdigkeit lindert und auch die durchschnittliche Schlafdauer verringert. Das war ein angenehmer Nebeneffekt. Dieses Medikament wird derzeit modifiziert, untersucht und verbessert, denn obwohl es vielversprechend ist, birgt es ein potenzielles Risiko für eine Zunahme von Herzrhythmusstörungen und deren Auftreten.

Melatonin (Melaxen)

Beliebtheitsgrad:* 4.7

MELATONIN (MELAXEN)

Diese Substanz, ein synthetisches Analogon des Hormons Melatonin, wurde bereits in anderen Berichten zur Bekämpfung von Schlaflosigkeit, Jetlag, d.h. schmerzhafter Anpassungsschwierigkeiten beim Wechsel der Zeitzone, beschrieben. Melatonin wird im jungen Erwachsenenalter aktiv in der Epiphyse, der Zirbeldrüse, produziert und nimmt im Alter allmählich ab. Melaxen kann zur Behandlung von Tagesmüdigkeit angezeigt sein, jedoch nicht wegen seiner aktivierenden oder psychostimulierenden Wirkung, sondern um die Qualität des physiologischen Nachtschlafs zu verbessern. Wir werden hier nicht auf die Hersteller, Wirkungen und Preise von Melaxen und seinen Analoga eingehen, sondern verweisen Sie auf die entsprechenden Artikel.

Anstelle einer Schlussfolgerung

Tatsächlich können auch andere Medikamente eine aktivierende Wirkung haben, die für die Behandlung ganz anderer Krankheiten bestimmt sind. Zum Beispiel gibt es das Medikament Selegilin oder einen Vertreter der Monoaminoxidase-Hemmer (MAOI). Es wird hauptsächlich zur Behandlung der Parkinson-Krankheit eingesetzt, unterdrückt aber auch die Tagesmüdigkeit. Sie kann daher auch für bestimmte Indikationen verwendet werden.

Kuriose Studien haben gezeigt, dass das gängige Antibiotikum Clarithromycin auch die Tagesmüdigkeit bekämpft und die Lebensqualität verbessert. Es ist ein Makrolid-Antibiotikum, ein Derivat von Erythromycin, und wird seit langem zur Behandlung einer Vielzahl von Infektionen eingesetzt. Seine Fähigkeit, die Tagesmüdigkeit zu bekämpfen, wurde 2015 in einer echten doppelblinden, placebokontrollierten Studie nachgewiesen, die in einem gut geführten. Das Medikament verringerte die Schläfrigkeit deutlich und steigerte die Energie.

Es sei an das kategorische Verbot erinnert, Koffein, Taurin und ihre Analoga zusammen mit Alkohol einzunehmen. Alle alkoholischen koffeinhaltigen Cocktails wie „Yaga“, „Yagych“, d.h. der berüchtigte „Jaguar“ in Dosen, führen bei regelmäßigem Konsum von 3-5 Dosen pro Tag innerhalb von sechs Monaten zu schweren, irreversiblen Varianten der alkoholischen Kardiomyopathie, die bei jungen Männern, die scheinbar völlig gesund sind, oft zum plötzlichen Tod führen.

Natürlich ist auch bei primärer Hypersomnie nicht nur eine medikamentöse Behandlung erforderlich, sondern auch eine individuelle Anpassung, die richtige Einstellung zur Krankheit und die Entwicklung von adaptiven Verhaltensfähigkeiten. Es ist sehr wichtig, das Selbstwertgefühl der Patienten zu stärken und die Ärzte über die Hypersomnie zu informieren. Dies ist ein wichtiges Problem in der Schlafmedizin, dem in unserem Land bisher nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wurde, wie man an der Liste der Medikamente sieht.

*Die Beliebtheitsskala basiert auf einer Analyse der Nachfragedaten des Wordstat-Dienstes..

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Simon Krüger

    Was sind die 8 besten Mittel gegen Schläfrigkeit und wie wirksam sind sie?

    Antworten
Kommentare hinzufügen