...

Die 6 besten Eisenpräparate

*Rückblick auf die Besten nach Meinung der Redaktion. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, nicht als Werbung gedacht und stellt keine Kaufempfehlung dar. Vor dem Kauf sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen.

Nach Angaben der WHO haben mehr als 2 Milliarden Menschen Zugang zu Eisen. Menschen auf der Welt leiden an Eisenmangelanämie. Die meisten sind Frauen und Kinder. In Deutschland sind 12 % der Frauen im gebärfähigen Alter anämisch, und der verborgene Eisenmangel betrifft fast die Hälfte der Frauen im gebärfähigen Alter. Dies ist auf die Besonderheiten der weiblichen Physiologie zurückzuführen, kombiniert mit einer unzureichenden Aufnahme des Elements über die Nahrung. Bei Kindern hat jedes dritte entweder eine klinisch manifestierte Anämie oder einen latenten Eisenmangel.

Im Körper wird es mit der Nahrung aufgenommen, aber es wird eher schlecht absorbiert, insbesondere aus pflanzlichen Lebensmitteln. Während Fleisch bis zu 20 % Eisen aufnehmen kann, sind es bei Pflanzen höchstens 5 %. Aus diesem Grund betrachtet die WHO Vegetarierinnen als Risikogruppe für Eisenmangelanämie bei Schwangeren und empfiehlt ihnen, bereits in der Schwangerschaft Eisenpräparate zur Vorbeugung einzunehmen. Wahrscheinlich ist die einzige Gruppe von Menschen, denen ein solches Medikament prophylaktisch verschrieben wird.

Eine andere Gruppe, die sie brauchen könnte, sind Frauen mit starker Menstruation. Ihr täglicher Eisenbedarf beträgt 3 mg, wobei nicht mehr als 2 mg pro Tag mit der Nahrung aufgenommen werden können. In der Praxis kann jedoch ein Vitamin-Mineral-Komplex, der Eisen enthält, zur Vorbeugung eines Eisenmangels ausreichen, wenn dieser noch nicht aufgetreten ist – selbst das preiswerte Hausmittel Complivit enthält 5 mg dieses Elements.

Sie wird daher im Allgemeinen als Anämie, d. h. als Mangel an Hämoglobin im Blut, diagnostiziert.

Anzeichen von Eisenmangel

Das meiste Eisen im Körper liegt in Form von Hämoglobin vor, einer speziellen Substanz, die den Sauerstoff aus der Luft bindet, ihn in die Gewebe zurückführt und im Gegenzug Kohlendioxid aus ihnen entfernt. Die Eisenmenge im Blut wird daher in der Regel anhand des Hämoglobinspiegels bestimmt. Der normale Hämoglobingehalt im Blut liegt bei Männern bei 130-170 g/l, bei Frauen bei 120-150 g/l (während der Schwangerschaft sinkt die Norm auf 110-140 g/l, da in dieser Zeit das Blut dünner wird) und bei Kindern zwischen einem und 14 Jahren bei 110-150 g/l.

In der Praxis ist ein normaler Hämoglobinwert jedoch noch lange keine Garantie für einen normalen Eisengehalt. Ein vollständiger Sauerstoffstoffwechsel ist für alle Organe und Systeme lebenswichtig: Das Gehirn stirbt ohne Sauerstoff innerhalb von 5 bis 6 Minuten. Der Körper tut sein Bestes, um den normalen Hämoglobinspiegel aufrechtzuerhalten, bis alle Reserven erschöpft sind. Daher wird der Eisenmangel in der Regel anhand anderer Indikatoren beurteilt.

Index

die Norm für Frauen

die Norm für Männer

Ferritin

10-120 µg/l

20-250 µg/l

Transferrin

2-4 g/l

2-4 g/l

% Transferrin-Sättigung

15-50

20-55

Serum-Eisen

80,9-30,4 µmol/l

11,6-30,4 µmol/l

Eine Abnahme eines dieser Werte weist auf einen latenten Eisenmangel im Körper hin.

Mit der Zunahme des Problems nehmen auch die Anzeichen zu, die von selbst erkannt werden können:

  1. Trockenes, gespaltenes Haar, übermäßiger Haarausfall;
  2. brüchige Nägel,
  3. „Pickel“ in den Lippenwinkeln, Risse, trockene Haut um den Mund herum;
  4. Schlafstörungen: Schläfrigkeit am Tag, Schlaflosigkeit in der Nacht;
  5. Die Zunge wird glatt, die Papillen verschwinden;
  6. Geschmacksperversion – der Wunsch, Kreide, Erde, Gummi und andere ungenießbare Dinge zu essen;
  7. Schnelle Ermüdung, Muskelschwäche.

Diese Symptome hängen mit einem Mangel des Makronährstoffs im Gewebe zusammen: Er wird nicht nur für den normalen Sauerstoffstoffwechsel benötigt, sondern auch für die Muskeln (15 % des gesamten Eisens im Körper sind im Muskelprotein Myoglobin enthalten), viele Stoffwechselprozesse.

Rangliste der besten Eisenpräparate

Nominierung Ort Produktname Preis
Die besten Eisenpräparate für schwangere Frauen 1 Totema 505€
2 Ferro-Folgamma 259€
3 Fenyuls 280€
4 Gynotardiferon 190€
Beste Eisenpräparate für Kinder 1 Maltofer Tropfen 254€
2 Ferrum-Lek-Sirup 140€

Beste Eisenpräparate für schwangere Frauen

Wie bereits erwähnt, haben bis zu 50 % der Frauen im gebärfähigen Alter einen latenten Eisenmangel. Die Situation verschlimmert sich nach Beginn der Schwangerschaft. 320-500 mg der Substanz werden verwendet, um das Hämoglobin und den Zellstoffwechsel zu erhöhen, 100 mg, um die Plazenta aufzubauen, 50 mg, um die Gebärmutter zu vergrößern, 400-500 mg für die Bedürfnisse des Fötus. So werden während der Schwangerschaft insgesamt 1200 – 1140 mg Eisen zusätzlich aufgenommen. Besonders aktiv ist sie in der 16. bis 20. Schwangerschaftswoche, wenn der Fötus den Prozess der Blutbildung beginnt. Zu diesem Zeitpunkt steigt der tägliche Bedarf der Frau an Eisen auf 6 mg pro Tag.

Zur Vorbeugung von Eisenmangel sind, wie bereits erwähnt, Vitamin-Mineral-Komplexe in der Regel ausreichend. Wenn sich jedoch bereits eine Anämie entwickelt hat, sind die erforderlichen Eisendosen viel höher: 100 bis 300 mg/Tag.

Bei der Auswahl der besten Eisenpräparate für die Aufnahme in die Rangliste haben wir uns an die Empfehlungen der WHO gehalten, wonach zweiwertige Eisenpräparate für die Behandlung von Anämie, auch bei Schwangeren, bevorzugt werden. In dieser Form wird es am besten im Magen-Darm-Trakt aufgenommen. Bei der häuslichen Anwendung sind orale (durch den Mund einzunehmende) Arzneimittel besser als injizierbare. Erstens wird kein Pflegepersonal oder Personal mit besonderen Fähigkeiten benötigt, und zweitens sind Komplikationen nach der Injektion ausgeschlossen. Aus diesem Grund haben wir die Mittel zur Injektion nicht in die Rangliste aufgenommen und sie den Fachleuten überlassen, die in einem medizinischen Umfeld arbeiten.

Alle oralen Eisenpräparate sollten nicht mit Nahrungsmitteln kombiniert werden, da Tee, Kaffee und kalziumhaltige Nahrungsmittel die Aufnahme verringern. Aus demselben Grund sollten sie nicht mit Magnesium- und Aluminiumpräparaten (die meisten Mittel gegen Sodbrennen) kombiniert werden.

Frühestens nach 3 Wochen kann die Behandlung als wirksam angesehen werden; ihre Dauer variiert zwischen einem Monat und sechs Monaten: ein so langer Zeitraum ist notwendig, um das körpereigene Depot und die roten Blutkörperchen zu erneuern (die durchschnittliche Lebensdauer eines roten Blutkörperchens beträgt 120 Tage).

Totem

Bewertung: 4.8

Totema

Enthält Eisen, Kupfer und Mangan. Die beiden letztgenannten Stoffe werden benötigt, um die Aufnahme von Eisen zu verbessern: Sie sind Teil der Transportproteine. Darüber hinaus tragen sie zur Erhöhung des antioxidativen Schutzes bei: Zweiwertige Eisenionen können den Prozess der Lipidperoxidation an der Oberfläche der Magenschleimhaut aktivieren und dadurch unerwünschte Wirkungen (Sodbrennen, Übelkeit, Durchfall) hervorrufen.

Erhältlich als Lösung zur oralen Verabreichung, die in einem Glas Wasser oder Apfelsaft aufgelöst werden muss. 2 bis 4 Ampullen pro Tag. Um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern, wird empfohlen, mit der niedrigsten Dosis zu beginnen und die Dosierung schrittweise zu erhöhen.

Da die Lösung den Zahnschmelz verfärben kann, ist es besser, sie durch ein Röhrchen zu trinken und sofort nach der Anwendung die Zähne zu putzen.

Vorteile

  • hochverdauliche Form,
  • komplexe Zusammensetzung,
  • erschwinglicher Preis.

Benachteiligungen

  • unangenehmer Geschmack,
  • Unbequemes Öffnen von Ampullen.

Ferro-Folgamm

Bewertung: 4.7

FERRO-FOLGAMMA

Neben dem zweiwertigen Eisensalz sind auch Cyanocobalamin (Vitamin B12), Folsäure und Ascorbinsäure enthalten. Vitamin B12 und Folsäure verbessern die Blutbildung, Vitamin C fördert die Aufnahme von Eisen und ist außerdem ein starkes Antioxidans. Laut den Bewertungen der Ärzte erhöht dieses Mittel das Hämoglobin um durchschnittlich 2,5 mg pro Tag, so dass sich das Wohlbefinden der Patienten recht schnell verbessert. Die Behandlung muss jedoch in vollem Umfang durchgeführt werden, da die Ergebnisse sonst nur vorübergehend sind.

Erhältlich in Kapseln zur Einnahme von 1 – 2 x 3 Mal pro Tag.

Vorteile

  • Unverzügliche Normalisierung des Hämoglobinspiegels,
  • Bequeme Form der Produktion.

Benachteiligungen

  • mögliche Nebeneffekte.

Fenyuls

Bewertung: 4.5

Fenulse

Ein weiterer Komplex, der zweiwertiges Eisen mit Vitaminen kombiniert: Er enthält B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6) zur Normalisierung des Stoffwechsels, der häufig durch Eisenmangel gestört ist, und C. Die Kapseln des Arzneimittels enthalten Mikrogranulate, aus denen das Eisen und die Vitamine allmählich freigesetzt werden, was die Reizung der Magenschleimhaut und damit die Möglichkeit von Nebenwirkungen verringert.1 bis 2 Kapseln pro Tag, je nach Schwere der Anämie.

Vorteile

  • In der Regel ist 1 Tablette pro Tag ausreichend,
  • Langsame Absorption verringert das Auftreten von Nebenwirkungen,
  • geringe Kosten.

Benachteiligungen

  • keine.

Gynotardiferon

Bewertung: 4.4

Gynotardiferon

Enthält ein Eisensalz und Folsäure, die die Blutbildung und die Bildung des Nervensystems des Fötus normalisieren. Empfohlen werden 1 bis 3 Tabletten pro Tag, je nach Schwere der Anämie. Nachdem der Hämoglobinwert wieder normal ist, muss die Dosis auf 1 Tablette pro Tag reduziert werden, und dann beträgt der Standardverlauf für die meisten Eisenpräparate 1 bis 3 Monate.

Bei der Einnahme von Eisenpräparaten ist zu beachten, dass sie den Stuhl schwarz färben und der zu diesem Zeitpunkt durchgeführte Test auf okkultes Blut im Stuhl ein falsch positives Ergebnis liefert, da er Eisen im Stuhl misst (das normalerweise nicht vorhanden sein sollte). Menschen, die an Gastritis, Gastroenterokolitis und anderen entzündlichen Magen-Darm-Erkrankungen leiden, sollten mit solchen Produkten sehr vorsichtig sein, da sie die Schleimhaut reizen.

Die besten Eisenpräparate für Kinder

Geht es bei der Wahl des Medikaments für Erwachsene in erster Linie um die Wirksamkeit und Sicherheit, so steht bei der Wahl des Mittels für Kinder die Therapietreue des Kindes im Vordergrund. Keine Mutter würde es lange aushalten, wenn man sie dem Baby jedes Mal buchstäblich in den Bauch schieben müsste.

Es gibt noch eine weitere Nuance: Das Formular. Tabletten sollten nicht an Kinder unter 3 Jahren und Kapseln nicht an Kinder unter 7 Jahren verabreicht werden, aus Angst, dass sie die Tablette oder Kapsel verschlucken könnten. Das heißt, Zubereitungen für Kinder sind Tropfen oder Sirupe. Aber zweiwertiges Eisen hat einen starken metallischen Geschmack, den keine Nahrungsergänzungsmittel überdecken können – und Kinder weigern sich oft, es zu nehmen. Außerdem reizt zweiwertiges ionisches Eisen trotz seiner Vorzüge die Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts, und der empfindliche Organismus von Kindern reagiert darauf häufiger mit Übelkeit und Erbrechen als Erwachsene.

Daher haben wir in die Rangliste der besten Eisenpräparate für Kinder Mittel aufgenommen, die dreiwertiges Eisen enthalten – allerdings in einer speziellen, modernen Form: Eisenhydroxid mit Polymaltosekomplex. Die Tabletten sind große Moleküle, die aus einem Eisenkern bestehen, der von einer Polymaltose-Hülle (Polysaccharid) umgeben ist. Auf diese Weise interagiert der Makronährstoff nicht direkt mit den Zellen des Magen-Darm-Trakts und reizt diese nicht; er weist in Tropfen, Flüssigkeiten und Sirupen nicht seinen charakteristischen Geschmack auf; er interagiert nicht mit anderen Substanzen. Dieses Eisen wird langsamer absorbiert als zweiwertiges Eisen, aber insgesamt ist die Absorption gut genug für eine wirksame Therapie.

Ein weiterer Vorteil solcher Präparate ist, dass sie aufgrund der langsamen Aufnahme nicht vergiftet werden können, was bei Kindern sehr wichtig ist.

Dosierung von Präparaten, die Eisenhydroxid mit Polymaltosekomplex enthalten: 3 bis 5 mg aktives Eisen pro kg Körpergewicht. Ihr Arzt wird Ihnen genauere Anweisungen geben: Selbstmedikation bei Kindern ist nicht sehr ratsam.

Maltofer Tropfen

Bewertung: 4.9

Maltofer Tropfen

Eine 1-ml-Lösung (20 Tropfen) enthält 50 mg Eisen, d. h. 2,5 mg in 1 Tropfen. Daher ist es sehr leicht zu dosieren: 1-2 Tropfen pro Kilogramm Körpergewicht des Kindes pro Tag, je nach Schwere der Anämie. Die Tagesdosis kann auf einmal eingenommen werden, indem man die Tropfen mit Saft oder einem Erfrischungsgetränk mischt. Das Mittel hat keine Altersgrenze.

Vorteile

  • Sicherheit,
  • bequeme Dosierungsmethode.

Benachteiligungen

  • enthält Zucker

Ferrum-Lek-Sirup

Bewertung: 4.6

Ferrum-Lek-Sirup

Ein Messlöffel Sirup enthält 50 mg aktives Eisen. Genau wie das vorherige Mittel kann es mit jedem Erfrischungsgetränk gemischt oder der Babynahrung hinzugefügt werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Mindestmenge an Sirup, die gemessen werden kann, einen halben Messlöffel beträgt, wird das Medikament nicht für Kinder unter einem Jahr empfohlen.

Vorteile

  • Sicherheit,
  • niedriger Preis.

Benachteiligungen

  • Nur für Kinder ab einem Jahr.
Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Dennis Fischer

    Welches ist Ihrer Meinung nach das beste Eisenpräparat unter den genannten? Hat jemand Erfahrung mit einer dieser Marken gemacht, die sie empfehlen könnten? Welches davon hat die besten Bewertungen und ist gut verträglich?

    Antworten
Kommentare hinzufügen