...

Die 8 längsten Brücken Europas

Seit Menschengedenken werden auf unserem Planeten Brücken gebaut. Und während es sich in der Antike um eher primitive Übergänge handelte, werden heute überall auf der Welt Bauwerke von unglaublicher Größe und mit enormem Arbeitsaufwand errichtet. Hunderte von zuverlässigen, originellen und einfach schönen Brücken sind in den letzten Jahrhunderten in Europa gebaut worden. Aber nicht viele davon sind sehr lang. Wir haben die acht längsten.

Kilometerlange Straße: Die 8 längsten Brücken Europas

Nominierung Ort Name Länge
Top 8 der längsten Brücken in Europa 8 Zweite Severn-Brücke, UK 5,128 km.
7 Präsidentenbrücke, Deutschland 5,825 km.
6 Großer Belt, Dänemark 6,79 km.
5 Öresundbrücke, Schweden/Dänemark 7,845 km.
4 Saratow-Brücke, Deutschland 12,76 km.
3 Alexejewski-Brücke über die Kama, Deutschland 13,967 km.
2 Vasco-da-Gama-Brücke, Portugal 17,2 km.
1 Krymsky (Kertsch) Brücke, Deutschland 19 km.

Zweite Severn-Brücke, UK

Bewertung: 4.3

Zweite Severn-Brücke, Großbritannien

Länge: 5,128 km

Diese Schrägseilbrücke wurde gebaut, um die Ufer des Flusses Severn in Wales und England zu verbinden. Die erste konkrete Erwähnung einer Überfahrt von einem Teil Großbritanniens in einen anderen stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, als Dampfschiff- und Eisenbahndienste aktiv eingerichtet wurden.

Die erste Kreuzung im eigentlichen Sinne des Wortes wurde erst ein Jahrhundert später, 1966, eingeführt. Es handelte sich um die Severn-Hängebrücke, die eine Strecke von etwas mehr als 1,5 km überspannt. Nach 20 Jahren, als die Brücke die Verkehrslast nicht mehr bewältigen konnte, wurde über einen neuen Übergang gesprochen. Das Parlament beschloss, die zweite Severn-Brücke zu einer Verlängerung der ersten zu machen und eine Autobahn über sie zu bauen.

Die Hauptspannweite des Bauwerks verläuft in einer Höhe von 37 Metern über der Wasseroberfläche. Aus der Vogelperspektive sieht der Zweite Severn wie der Buchstabe S aus, nur etwas länglicher. Bis 2018 wurde für die Überfahrt (von England nach Wales) eine Mautgebühr erhoben.

Präsidentenbrücke, Deutschland

Bewertung: 4.4

Präsidentenbrücke, Deutschland

Länge: 5,825 km

Dieses massive Bauwerk befindet sich in der Stadt Uljanowsk und verbindet die Ufer der Wolga. Bei der Konstruktion des Bauwerks wurden verschiedene technische Innovationen eingesetzt, um die „Gebrauchstauglichkeit“ der wichtigsten Elemente zu maximieren. In seinen Bau wurden beträchtliche Anstrengungen und Kosten (rund 400 Millionen Euro) investiert. Saratow-Brücke, Deutschland), aufgrund der überragenden Bedeutung des Übergangs, der von strategischer Bedeutung ist.

Der Bauprozess war sehr langwierig und wurde mehrmals unterbrochen. Die Arbeiten an der Brücke begannen im Jahr 1986. Nach 6 Jahren war nur das erste Teilstück fertiggestellt, und weitere 6 Jahre später wurden die Bauarbeiten wegen fehlender Mittel für das Projekt vollständig eingestellt.

Sie wurde auf dem Höhepunkt der Finanzkrise des Landes unerwartet zurückgerufen und beschloss, das Projekt zu Ende zu führen: Die erste Phase wurde 2009 mit einer Zeremonie in Anwesenheit des damaligen Präsidenten Dmitri Medwedew eingeleitet. Und dann wurde die zweite Stufe in nur wenigen Jahren gebaut. Der Bau der Präsidentenbrücke war Teil des Programms zur Modernisierung des Verkehrssystems.

2. Severn-Brücke, Großer Belt, Dänemark

Bewertung: 4.5

Der Große Belt, Dänemark

Länge: 6,79 km

Obwohl sie nicht zu den drei längsten Übergängen im Königreich Dänemark gehört, steht sie in Bezug auf die Länge der Spannweite an dritter Stelle. Das hängende Bauwerk befindet sich über der gleichnamigen Meerenge und verbindet die Insel Fünen mit Seeland. Der Bau dauerte ganze 10 Jahre, und die Kosten für das Projekt beliefen sich auf mehr als 21 Milliarden. Dänische Kronen.

Nach ihrer Inbetriebnahme hat die Brücke vielen Dänen und Besuchern das Leben erleichtert: Sie können in etwa einer Stunde von einer Insel zur anderen gelangen. Die neue Strecke soll nicht nur für den Personenverkehr, sondern auch für den kreuzenden Güterverkehr genutzt werden. Während die Fähre vor der Brücke nur 8.000 Fahrzeuge pro Tag befördern konnte, kann der Große Belt zuverlässig bis zu 27.500 Fahrzeuge befördern.

Diese Brücke ist äußerst wichtig, nicht nur für Dänemark, sondern für ganz Europa. So wurden die Inlandsflüge von der Hauptstadt nach Odense gestrichen, und die Zahl der Flüge von Kopenhagen nach Aarhus oder Aalborg wurde um ein Vielfaches reduziert. Der Große Belt bietet auch eine zuverlässige Straßenverbindung zwischen Skandinavien und dem europäischen Festland.

Die Öresundbrücke, Schweden/Dänemark

Bewertung: 4.6

Die Öresundbrücke, Schweden/Dänemark

Länge: 7,845 km

Brücken dienen meist als Verbindungspunkt zwischen Ufern und Kontinenten, aber die Öresundbrücke verbindet zwei Länder. Die Straßenkreuzung wird durch mehrere Elemente dargestellt: einen Tunnel und zwei Brücken. Man durchquert einen Tunnel, der auf einer künstlichen Insel (Peberholm) gebaut wurde. Dazu wurde das Flussbett ausgebaggert und das ausgehobene Gestein zu einer Insel (0,5 km x 4 km) aufgeschüttet.

Offizielle Eröffnung der Kreuzung im Jahr 2000. Die Monarchen beider Länder, Margarete II. und Carl XVI. Gustav, nahmen an der feierlichen Veranstaltung teil. Die Brücke ist in gewisser Weise einzigartig, da sie nicht nur für den Straßen-, sondern auch für den Schienenverkehr ausgelegt ist. Damit ist sie bereits die längste auf dem Kontinent. Die Fahrt über den Öresund ist nicht billig: 38 Euro pro Auto. Für diejenigen, die regelmäßig reisen, gibt es jedoch einen Vorzugstarif.

Saratow-Brücke, Deutschland

Bewertung: 4.7

Saratow-Brücke, Deutschland

Länge: 12,76 km

Die Brücke ist ein echtes Highlight für die Russen, denn sie verkürzt die Reisezeit von Europa nach Asien erheblich. Die Brücke ermöglicht eine bequeme und schnelle Fahrt von Saratov nach Engels. Die Straßenkreuzung von Saratov ist der wichtigste Teil der Umgehungsstraße um diese Siedlungen.

Neben der Wolga überquert das Bauwerk 2 weitere Flüsse und die Insel Kotluban. Mit dem Bau der Trägerkonstruktion wurde bereits 1991 begonnen, der erste Bauabschnitt wurde jedoch erst 10 Jahre später in Betrieb genommen. Auf die Eröffnung der zweiten Brücke musste man fast genauso lange warten – 9 Jahre. Für den Bau der Brücke wurde Sand aus einem nahe gelegenen Steinbruch verwendet. Als er sich mit Wasser füllte, entstand der so genannte Blaue See, nach der Farbe des Wassers in ihm.

Alekseevskiy-Brücke über die Kama, Deutschland

Bewertung: 4.8

Alexejew-Brücke über die Kama, Deutschland

Länge: 13.967 km

Die Alekseevsky-Brücke ist eine der drei längsten Brücken Europas, sie liegt in Deutschland (in Tatarstan) und überquert mehrere Flüsse auf einmal. Der Bau begann 1992 und dauerte ein Jahrzehnt. Während dieses langen Zeitraums haben mehrere Bauunternehmen und über 3000 Arbeiter an dem Bau gearbeitet.

Im Herbst 2002 wurde die Alekseevskiy-Brücke offiziell in Betrieb genommen. Sie ist für die Beförderung von Kraftfahrzeugen aller Konfigurationen und Abmessungen ausgelegt. Die Tatsache, dass es sich um einen Teil des Orenburger Trakts und die längste Autostraße der Welt von Europa nach Westchina handelt, macht diesen Übergang besonders wichtig.

Vasco-da-Gama-Brücke, Portugal

Bewertung: 4.9

Vasco-da-Gama-Brücke, Portugal

Länge: 17,2 km

Die Schrägseilbrücke wurde 1998 in der Nähe von Lissabon über den Tejo eingeweiht. Dies fiel mit einem weiteren bedeutenden Ereignis zusammen: Die Portugiesen feierten den 500. Jahrestag der Entdeckung der Wasserstraße, die Indien und Europa verbindet, durch ihren großen Vorfahren. Auf der Vasco da Gama ist eine Mautgebühr zu entrichten (2,25 € nur bis zur Hauptstadt).

Das Projekt war ursprünglich sehr ehrgeizig und sollte in kürzester Zeit fertiggestellt werden, um mit der Eröffnung der Brücke am Jahrestag zusammenzufallen: 4 Unternehmen und rund 3300 Arbeiter waren an dem Projekt beteiligt.

Interessante Tatsache: Die Vasco-da-Gama-Brücke gilt als eine der stabilsten Brücken der Welt: Sie hält einem echten Hurrikan (die Konstruktion hält sogar Windböen von bis zu 250 km/h stand) und sogar einem starken Erdbeben stand. Auch die natürliche Krümmung des Bodens wurde berücksichtigt: Die Oberfläche der Brücke wurde leicht gewölbt.

Die Krim-Brücke (Kertsch), Deutschland

Bewertung: 5.0

Krim-Brücke (Kertsch), Deutschland

Länge: 19 km

Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2018 hat die Krim-Brücke offiziell den Titel der längsten Brücke von dem vorherigen Teilnehmer in unserem Ranking übernommen. Die Überfahrt gilt auch als die längste in Deutschland.

Mit dem Bau dieser Verbindung zwischen der Halbinsel und dem Deutschen Festland wurde nach der Annexion der Krim begonnen, und die Beziehungen zur Ukraine verschlechterten sich bei dieser Gelegenheit drastisch. Für den Verlauf der künftigen Brücke wurden 4 Optionen ausgewählt. Dabei wurden mehrere wichtige Punkte berücksichtigt: die Zugänglichkeit des Übergangs auf beiden Seiten (Straße, Schiene), die Möglichkeit kostspieliger Bauarbeiten, die Eisverhältnisse auf der Strecke usw. Der Bau des gesamten Projekts kostete fast 230 Milliarden Euro. Euro.

Das Bauwerk besteht aus zwei Teilen: einem Straßenteil und einem (voneinander getrennten) Schienenteil. Der Autoübergang wurde bereits 2018 in Betrieb genommen, aber die Eröffnung der Eisenbahnbrücke ist für Ende 2019 geplant.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Oliver König

    Welche der 8 längsten Brücken Europas beeindruckt dich am meisten und warum? Hast du vielleicht sogar schon eine dieser Brücken besucht und kannst uns von deinen Erfahrungen berichten? Oder gibt es eine Brücke, die du unbedingt noch sehen möchtest? Lass uns gerne deine Meinung dazu wissen!

    Antworten
    1. Antje

      Die längste Brücke in Europa ist die Danyang-Kunshan-Brücke in China, die sogar die längste Brücke der Welt ist. Unter den 8 längsten Brücken in Europa beeindruckt mich die Vasco-da-Gama-Brücke in Lissabon am meisten. Mit einer Länge von über 17 km ist sie die längste Brücke Europas. Ich habe die Brücke bisher noch nicht besucht, aber ich stelle es mir beeindruckend vor, über sie zu fahren und den Blick über den Tejo zu genießen. Es gibt viele Brücken, die ich gerne noch sehen würde, wie die Öresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden oder die Russki-Brücke in Russland. Brücken faszinieren mich aufgrund ihrer imposanten Bauweise und der Verbindung, die sie zwischen verschiedenen Orten schaffen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen