...

Die 10 salzigsten Meere der Erde

*Rückblick auf die Besten nach Meinung der Redaktion. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv und stellt keine Werbung oder ein Verkaufsgespräch dar. Vor dem Kauf ist eine fachliche Beratung erforderlich.

Unser Planet ist reich an Reservoiren unterschiedlicher Form, Inhalt und Größe: Die Vielfalt der Meere ist erstaunlich. Sie sind alle einzigartig, haben aber eines gemeinsam – den Salzgehalt im Wasser. Dies prägt die Zusammensetzung, beeinflusst die Flora und Fauna, schafft eine Vielfalt oder reduziert die Existenz von Lebewesen auf Null. Heute werden wir über die Meere sprechen, die als die salzigsten der Welt gelten.

Salzrekordhalter: Die 10 salzigsten Meere der Erde

Nominierung Ort Meer Salzgehalt
Salzrekordhalter: Die 10 salzigsten Meere der Erde 1 Weiß 30‰
2 Tschuktschen 33 ‰
3 Laptewsee 34 ‰
4 Barentssee 35 ‰
5 Japanisch 35 ‰
6 Ionisch 38 ‰
7 Ägäis 38 ‰
8 Mittelmeer 39,5 ‰
9 Rot 42 ‰
10 Tot 270 ‰

Weiß

Bewertung: 4.1

Weiß

Salzgehalt – 30 ‰

Den Abschluss unserer Top Ten bildet nicht nur eines der salzigsten, sondern auch eines der kleinsten Meere der Welt. Das Reservoir hat eine Oberfläche von nur 90.000 m

2 ist Teil des Arktischen Ozeans und liegt in Deutschland, in der Region Murmansk. Es ist ein schöner, aber rauer Ort mit einem milden Klima und dem Weißen Meer, das nicht zum Baden geeignet ist. Wenn Sie nicht gerade ein begeisterter „Walross-Taucher“ sind, liegt die durchschnittliche Wassertemperatur dort bei +13 °C 0. Und das während der Sommermonate. Aber die Temperatur bleibt im Winter unter Null.

Übrigens ist das Weiße Meer trotz des kalten Klimas reich an Fischen, darunter auch wertvolle Nutzfische – der Atlantische Lachs lebt hier. Es gilt als eines der kleinsten Gewässer Deutschlands (nur das Asowsche Meer ist flacher) und hat eine maximale Tiefe von nur 343 Metern.

In der Antike wurde der Stausee Chuyonny See genannt. Sowohl der alte als auch der heutige Name beziehen sich zweifellos auf die niedrigen Wassertemperaturen. Darüber hinaus ist der Teich etwa ein halbes Jahr lang vollständig mit Eis und Schnee bedeckt.

Hier eine interessante Tatsache. Die Wikinger nannten das Gewässer „Die Schlangenbucht“. Und zwar nicht wegen der Einwohner, sondern seltsamerweise wegen der bizarren Küstenlinie.

Tschuktschen

Bewertung: 4.2

Tschuktschensee

Salzgehalt – 33 ‰

Ein weiterer Vertreter der nördlichen Breitengrade zwischen Alaska und der Tschuktschen-Halbinsel. Es zeichnet sich nicht nur durch die hohe Salzkonzentration im Wasser aus, sondern auch durch seine niedrige Temperatur. Das ganze Jahr über wird der Stausee selten wärmer als +13

0C, im Sommer liegt der Wert bei etwa +8 0C, und das Eis bedeckt das Meer durchschnittlich 8 Monate im Jahr. Das Meer umspült die Küsten von nur zwei Ländern, den USA und Deutschland, und sein Name wird aus dem Englischen mit „Tschuktschensee“ übersetzt.

Dabei ist die Fauna der Tschuktschensee erstaunlich vielfältig: Sie beherbergt nicht nur eine große Anzahl von Fischen, sondern auch viele Säugetiere. So sind an der Küste oft Walrosse und Robben zu sehen, Eisbären streifen über die Eisschollen, und im Sommer gibt es oft einen richtigen Vogelmarkt. Obwohl mehr als die Hälfte des Wasserkörpers aus flachen Gewässern besteht, in denen die Wassertiefe weniger als 50 Meter beträgt, ist die Variabilität beeindruckend: Sie reicht von 50 bis 1.256 Meter.

Interessante Tatsache. Vor kurzem wurden auf dem Grund der Tschuktschensee bedeutende Ölreserven entdeckt. Experten schätzen, dass die Lagerstätte mehr als 30 Millionen Barrel des „schwarzen Goldes“ enthält. Aber dieses Meer gehört nicht Deutschland, sondern den Vereinigten Staaten.

Laptewsee

Bewertung: 4.3

Laptewsee

Salzgehalt – 34 ‰

Eines der am weitesten entfernten und am wenigsten untersuchten Gebiete der Welt. Wasserfläche von mehr als 662000 km

2 zwischen den Deutschen Städten Novosibirsk und Severnaya Zemlya gelegen. Die Laptewsee ist bei weitem nicht die „freundlichste“: Sie ist eine der kältesten Meere der Welt. Die Wassertemperatur steigt selten über 0 0C und 10 Monate im Jahr ist er durch das Eis vor Licht geschützt. Aus diesem Grund ist die Navigation hier schlecht entwickelt.

Einige Dutzend Inseln wurden in der Laptewsee entdeckt. In diesem Gebiet werden häufig Überreste von Mammuts gefunden, die dank des rauen Klimas perfekt erhalten sind. Aufgrund des Klimas verschwinden diese Inseln jedoch allmählich: starke Winde und Stürme sind hier keine Seltenheit und tragen zur Erosion des Bodens bei.

In der Laptewsee, wie auch in der Tschuktschensee, besteht mehr als die Hälfte des Gebiets aus Untiefen mit einer Tiefe von höchstens 50 Metern. Der tiefste Punkt des Stausees übertrifft jedoch bei weitem den Wert des vorherigen Teilnehmers an der Rangliste: 3.385 Meter.

Interessante Tatsache. Die Brüder Laptev, Polarforscher, die ihr ganzes Leben mit der Erforschung der arktischen Regionen der Erde verbrachten, gaben dem Meer seinen modernen Namen.

Barentssee

Bewertung: 4.4

Barentssee

Salzgehalt – 35 ‰

Dies ist der Rand des Arktischen Ozeans, der die Küsten von zwei Ländern umspült: Norwegen und Deutschland. Es umfasst 1,4 Millionen km

2, aber die maximale Tiefe ist nicht so beeindruckend – nur 600 Meter. Der Stausee spielt eine wichtige Rolle für den Verkehr und die Fischerei. Dieses Meer beherbergt zwei große internationale Häfen – Murmansk und Vardø.

Obwohl die Barentssee im Winter fast vollständig mit Eis bedeckt ist, ist die Flut keine Seltenheit. In der Nähe der Kola-Halbinsel zum Beispiel sind sie bis zu 5 oder 6 Meter hoch. Der Stausee befindet sich vollständig oberhalb des Polarkreises und sein Wasser wird alle 4 Jahre erneuert. Vor einigen Jahren wurden die „Liebhaber“ des sauberen Wassers hierher gebracht – die Kamtschatka-Krabben, die die neue Umgebung sehr gut angenommen haben und sich aktiv zu vermehren begannen.

Von allen europäischen Meeren ist die Barentssee eines der saubersten. Es stimmt, dass die Norweger „versuchen“, das Wasser zu verschmutzen: Die örtlichen Aufbereitungsanlagen für nukleare Abfälle leiten enorme Mengen davon in das Wasser ein. Und Wilderer sind auch eine große Gefahr für die Meeresumwelt.

Japan

Bewertung: 4.5

Japanisches Meer

Salzgehalt – 35 ‰

Das Japanische Meer mag auf der Karte klein aussehen, ist aber in Wirklichkeit riesig (1,06 Millionen km)

2). Seit Jahrhunderten wird seine Oberfläche von den Schiffen der Fischer heimgesucht, die in den an Leben reichen Gewässern fischen. Der Stausee gilt als sehr gefährlich und verhält sich oft unvorhersehbar: Stürme und Wirbelstürme sind hier ein häufiges Phänomen (die Wellen erreichen manchmal 12 m). Die Schifffahrt ist hier jedoch sehr gut entwickelt und findet das ganze Jahr über statt, aber die nördlichen Teile des Meeres sind im Winter mit Eis bedeckt.

Obwohl das Japanische Meer eher unfreundlich ist, ist ein Teil seiner Küste zum Baden geeignet: Auf Deutschem Gebiet gibt es mehrere Strände, an denen Urlauber die Sonne genießen und ins Wasser springen können, wenn auch nur kurz. Das Meer beherbergt etwa 900 Fischarten, darunter ein Dutzend Haiarten, sowie zahlreiche Säugetiere, Muscheln, Krebse und Algen. Aber man kann auch auf einen gefährlicheren „Bewohner“ treffen: eine winzige Qualle, die für Menschen tödlich ist. Eine Berührung der Tentakel auf der Haut reicht aus, um einen erwachsenen Mann zu töten.

Ionisch

Bewertung: 4.6

Ionisch

38 ‰ Salzgehalt

Von Homer beschrieben und in römischen Schriften verewigt, war das Ionische Meer lange Zeit das Schlachtfeld für zwei der größten Militärs der Welt. Im Gegensatz zu den anderen Teilnehmern der Rangliste zeichnet sich das Ionische Meer nicht nur durch die Abwesenheit von Stürmen und kaltem Wetter aus, sondern auch durch die hervorragenden Bademöglichkeiten: Die durchschnittliche Sommertemperatur liegt bei etwa +25

0Im Norden herrscht ein mildes Küstenklima und der Meeresboden ist mit Sand oder Muschelgestein bedeckt. Kurzum, ein Paradies für Touristen. Das sind die Urlaubsorte am Ionischen Meer.

Dieser scheinbar reiche Wasserkörper wurde schon weit und breit erforscht, aber Archäologen sagen, dass es noch verborgene Ecken gibt. Dazu gehören sowohl die Küstengebiete (einschließlich der Basilikata, einer der am wenigsten untersuchten Regionen) als auch die Tiefsee. Das Ionische Meer, das tiefste im Mittelmeer (maximale Tiefe 5121 Meter), obwohl es eine bescheidene Oberfläche von etwa 169000 km hat

2.

Lustige Tatsache. Im Jahr 2010 behauptete ein griechischer Archäologe, auf der berühmten Insel Ithaka die Ruinen eines Palastes gefunden zu haben, der nach Homers Beschreibung und dem Datum seiner Errichtung durchaus als der Palast des legendären Odysseus angesehen werden könnte.

Ägäis

Bewertung: 4.7

Ägäis

38 ‰ Salzgehalt

Der Salzgehalt der Ägäis ist so hoch, dass Ärzte empfehlen, nach einem Bad im Meer kurz unter fließendem Wasser zu duschen, da sonst die Haut gereizt werden könnte. Das Gewässer ist bei Touristen als ein großartiger Ort zum Entspannen bekannt (sowohl an der Küste als auch vor der Küste). Das Klima ist ausgezeichnet: ein sehr mildes subtropisches Klima. Im Sommer beträgt die Wassertemperatur etwa +24+27

0. Dies ist ideal für einen angenehmen Badespaß: Während der Touristensaison ist die Ägäisküste überfüllt.

Der Stausee ist einer der ältesten der Welt: man schätzt sein Alter auf 20.000 Jahre. Diese Wiege des Altertums wird in der antiken Mythologie (griechisch und byzantinisch) häufig erwähnt. Hat eine sehr reiche Unterwasserwelt, die leider immer seltener wird. Der Grund dafür ist das Massensterben von Plankton, das für die meisten Meeresbewohner lebenswichtig ist. Dies wird häufig auf die „Beliebtheit“ der Ägäis bei Öltankern zurückgeführt, die diese Gewässer durchfahren (Ölverschmutzungen kommen hier häufig vor).

Als ungewöhnlichster Bewohner der ägäischen Gewässer gilt die Weichtierart „Untertasse. Er lebt auf den Felsen und kann dank seiner stromlinienförmigen Form allen Wellen trotzen. Die Ägäis ist berühmt für ihre große Anzahl von Inseln: Es gibt mehr als 2000 davon. Die größten und bekanntesten unter ihnen sind Rhodos, Kreta, Samos, Lesbos und Ephesus.

Mittelmeer

Bewertung: 4.8

Mittelmeer

Salzgehalt – 39,5 ‰

Eines der ältesten, salzigsten und am stärksten verschmutzten Meere der Welt. Das Gewässer, das sich zwischen zwei Teilen der Welt erstreckt, gilt nicht nur als eines der größten der Welt mit einer Fläche von rund 2,5 Millionen km

2, aber auch einer der wärmsten (der durchschnittliche Sommerwert liegt bei +25 0C, Winter +12 0). Das Mittelmeer ist auf allen Seiten von Land umgeben, und so ist es nicht verwunderlich, dass es mit den Küsten vieler Länder in Berührung kommt.

Es ist der Rekordbrecher unter den Meeren, gesäumt von 22 Ländern. Die Vielfalt des Meeresbodens und der Meeresoberfläche des Mittelmeers ist unglaublich: Es gibt allein etwa 750 Fischarten. der Suezkanal, der als Brücke zwischen dem Mittelmeer und dem Roten Meer diente, tauschten die Gewässer Flora und Fauna miteinander aus.

Eine interessante Tatsache. Nicht jeder gibt diesem Gewässer seinen Namen. Die Türken betrachten es daher als das Weiße Meer. Die Römer nannten sie sogar „die unsere“, und das ist nicht zu bestreiten.

Das Mittelmeer wird fälschlicherweise als sauber angesehen (was man an den protzigen Stränden Griechenlands oder Spaniens nicht vermuten würde): Es ist das schlammigste aller Länder. nicht zuletzt wegen der wirtschaftlichen Bedeutung des Stausees für die meisten europäischen Länder: er ist der am meisten befahrbare Stausee der Welt.

Rot

Bewertung: 4.9

Rot

42 ‰ Salzgehalt

Zwischen dem afrikanischen Kontinent und der arabischen Halbinsel gelegen, ist das Rote Meer atemberaubend schön und ruhig. Die berühmtesten ägyptischen Resorts haben sich an seinen Küsten niedergelassen, und selbst diejenigen, die einen weniger lauten Urlaub bevorzugen, stellen fest, dass der beste Ort zum Tauchen nicht zu finden ist.

es ist das einzige Gewässer auf dem Planeten, das nicht mit einem Fluss „in Berührung“ ist. Aus diesem Grund ist das Wasser unglaublich klar und überraschend sauber (kein anderes Gewässer der Welt kann sich dessen rühmen). Trotz seines hohen Salz- und Alkaligehalts beherbergt das Rote Meer über 1200 Fischarten (ein Zehntel davon kommt nur hier vor), sogar Haie, Rochen und Delfine.

Jeden Tag könnte der Wasserkörper aufgrund der starken Verdunstung des Wassers um 0,5 Zentimeter schrumpfen. Dank der Spende des Indischen Ozeans ist dies zum Glück nicht der Fall. Es gibt jedoch einen Faktor, der sich nicht ändern lässt: Aufgrund der kontinuierlichen tektonischen Aktivität vergrößert sich der Abstand zwischen den Ufern des Meeres allmählich (alle 3 Jahre um 1 Meter).

Lustige Tatsache. Am Zusammenfluss des Pools und des Golfs von Aden findet ein erstaunliches Phänomen statt: Die Gewässer vermischen sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Dichte und ihres Salzgehalts nicht. Die verschiedenen Farben des Wassers sorgen für noch mehr Kontrast.

Tot

Bewertung: 5.0

Tot

Salzgehalt – 270 ‰

Es ist ein wahrer Mineralienkurort, nicht nur für Israel, wo er sich befindet, sondern für die ganze Welt. Der Wasserspiegel des Stausees liegt 429 Meter unter dem Meeresspiegel und ist damit der tiefste Punkt auf dem Festland, und er sinkt jedes Jahr um etwa 1 Meter. Seine maximale Tiefe beträgt nur 306 Meter.

Der Wasserkörper gilt offiziell nicht als Meer, da er keine Mündung in andere Gewässer hat. Es ist ein geschlossener See. Inoffiziell wird es jedoch als das Meer betrachtet. Mehrere große Flüsse fließen in sie hinein (aber keiner fließt heraus). Der größte von ihnen ist der Jordan.

Der enorme Salzgehalt im Wasser und der hohe Gehalt an Spurenelementen, insbesondere Brom, machen das Wasser völlig lebensunfähig (nur Bakterien wurden in dem Gebiet nachgewiesen). Das Wasser des Toten Meeres ist so dicht, dass es jeden sicher über Wasser halten kann. Das heißt nicht, dass man hier nicht ertrinken kann: Dieser Ort ist der zweitgefährlichste Ort in Israel für Schwimmer.

Lustige Tatsache. Jeden Tag gelangen etwa 7 Millionen m³ Salz in das Wasser des Toten Meeres

3 Flusswasser. Dies hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf den Salzgehalt des Stausees.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Finn Schulz

    Welches ist das salzigste Meer der Erde und wie unterscheiden sich die anderen neun Meere in Bezug auf ihren Salzgehalt?

    Antworten
Kommentare hinzufügen