...

Die 15 besten Prozessoren für den Computer

*Rückblick der Redaktion auf das Beste. Kriterien für die Auswahl. Dieses Material ist subjektiv, keine Werbung und sollte nicht als Kaufempfehlung verstanden werden. Fachliche Beratung vor dem Kauf erforderlich.

Jede funktionelle Komponente – Arbeitsspeicher, Chipsatz, Grafikkarte, Festplatte, Netzwerk usw. – hat einen unterschiedlichen Einfluss auf die Leistung Ihres PCs. Aber es gibt ein wichtiges Detail, das den Unterschied ausmacht – die CPU. Selbst der schnellste und größte Arbeitsspeicher oder die beste Grafikkarte können nicht ihr volles Potenzial entfalten, wenn ihre Spezifikationen nicht mit denen der CPU übereinstimmen. Es ist jedoch keineswegs immer eine gute Idee, bei der Ausstattung Ihres Computers auf den neuesten und leistungsstärksten Prozessor zu setzen.

Die Expertology-Redaktion hat für Sie einen ausführlichen Überblick über die erfolgreichsten Prozessormodelle im Frühjahr 2019 zusammengestellt, die in Personalcomputern verschiedener Leistungs- und Preisklassen zum Einsatz kommen. Basierend auf den Erkenntnissen unserer Experten haben wir die Rankings in Kategorien eingeteilt, die auf dem ungefähren Verwendungszweck basieren.

Die besten Prozessoren für Ihren PC

Nominierung Raum Produktname Preis
Die besten superstarken Prozessoren für Ihren Computer 1 AMD Ryzen Threadripper 2990WX 123 208€
2 Intel Core i9 9900K 36 920€
3 Intel Core i7 6950X Extreme Edition
oadwell E
47 599€
Die besten Prozessoren für Spielecomputer 1 Intel Core i7-7820X 25 000€
2 AMD Ryzen7 1800X 13 065€
3 Intel Core i7-8700K 26 050€
4 AMD Ryzen 7 2700X 21 895€
Beste Prozessoren für Arbeitscomputer 1 AMD Ryzen 5 1600X 10 743€
2 AMD Ryzen 5 2600 9 535€
3 Intel Core i5-8400 12 790€
Beste Mittelklasse-CPUs für Ihren PC 1 Intel Core i3 8100 7 495€
2 AMD Ryzen 3 2200G 5 435€
3 AMD FX8320 3 615€
Die besten preiswerten Prozessoren für Ihren PC 1 Intel Celeron G3930 2 490€
2 AMD Athlon 200GE 2 520€

Die besten leistungsstarken Prozessoren für Ihren Computer

Werfen wir zunächst einen Blick auf die fortschrittlichsten Errungenschaften der Hersteller von Computer- und Laptop-Prozessoren – die beiden unversöhnlichen Konkurrenten Intel und AMD. Wir haben die wichtigsten Modelle geprüft, die weithin Anerkennung gefunden haben. Einige HEDT-Modelle für Hochleistungssysteme wurden wegen zu hoher Preise und zu enger Spezialisierung, weit entfernt von den Bedürfnissen des Massenverbrauchers, ausgeschlossen.

AMD Ryzen Threadripper 2990WX

Bewertung: 4.9

AMD RYZEN THREADRIPPER 2990WX

Die „Nummer eins“ in unserem Test ist eine herausragende Leistung von AMD, vielleicht das beste Beispiel für ein Produkt, das Intels Spitzenprozessoren weit hinter sich gelassen hat. Der erste 32-Kern-Prozessor mit 64 Threads der Welt. Das mikroelektronische Design wird mit der derzeit dünnsten 12nm-Prozesstechnologie hergestellt. Prozessor für den Sockel sTR4.

Verschiedene Modifikationen dieses Modells können 12 bis 32 Colfax-Kerne enthalten, die mit Taktfrequenzen von 3.5GHz (Unterstützung für Übertaktung). Cache der ersten Ebene von 96KB, Cache der zweiten Ebene von 6144KB bis 16384KB, Cache der dritten Ebene von 32768KB bis 65536KB. unterstützt Split-Level-2-Cache. Er hat einen eingebauten RAM-Controller.

Prozessor unterstützt AMD64/EM64T und SSE2/3/4-Befehlssätze; NX-Bit-Technologie; Hardware-Virtualisierung. Hyper-Threading und 3DNow-Unterstützung sind praktisch überflüssig, ebenso wie der integrierte Grafikkern.

Arbeitet bei einer maximalen CPU-Temperatur von 68 Grad. Nominale Wärmeabgabe bei leichter Nutzung des Computers reicht von 180W bis 250W. Unabhängige Tests haben eine Wärmeentwicklung von bis zu 600 W bei hoher Belastung und bis zu 800 W bei Übertaktung ergeben. Um den Prozessor bei mittlerer Last zu kühlen, genügt ein speziell für diese Serie entwickelter Kühler, z.B. Wraith Ripper oder ähnliches. Bei hoher Belastung und Übertaktung empfehlen Experten eine Wasserkühlung.

Die gesamte Threadripper-Linie und insbesondere dieses Modell erhielten überwältigend positives Feedback von echten Nutzern. Der Prozessor verwaltet mühelos riesige Datenmengen, bewältigt auch die anspruchsvollsten Grafikkarten mit Leichtigkeit und unterstützt den schnellsten und effizientesten Speicher.

Vorteile

  • Rekordverdächtige Leistung bei Spezialanwendungen;
  • Schnelle Kerne auch im Single-Thread-Modus;
  • Mehrere PCI-Lanes für Peripheriegeräte und Grafikkarten;
  • Große Caches;
  • Eine fast unmögliche Kombination aus unerschwinglichen technischen Daten und einem relativ günstigen Preis.

Benachteiligungen

  • Hohe Anforderungen an die thermische Auslegung (TDP).

Intel Core i9 9900K

Bewertung: 4.8

INTEL CORE I9 9900K

Der zweite superstarke Desktop-Prozessor in unserem Ranking ist der Core i9 9900K von Intel. Obwohl es sich um ein Flaggschiffmodell handelt, verliert es in fast allen Aspekten deutlich gegenüber dem oben genannten Modell. Höchstwahrscheinlich werden wir in naher Zukunft einen Durchbruch von Intel erleben, aber im Moment ist dies alles, was „Blau“ (Intel) gegen „Rot“ (AMD) bieten kann.

Mit 14nm-Prozessortechnologie gefertigter Prozessor. Er basiert auf 8 Prozessorkernen, die in 16 Threads mit 3.6 GHz mit der Möglichkeit der Übertaktung auf bis zu 5 GHz. Gesamtgröße des SmartCache-Cache – 16 MB. Unterstützt bis zu 128 GB Dual-Channel DDR4-2666 Speicher. Fehlerkorrigierter Speicher (ECC) wird nicht unterstützt.

Die eingebettete Intel UHD 630-Grafik mit einer Basisbetriebsfrequenz von 350 MHz ermöglicht es Ihnen, eine diskrete Grafikkarte einzusparen, wenn Sie Ihren Computer nicht für anspruchsvolle Grafiken oder Videospiele verwenden möchten. Die maximale dynamische Frequenz – 1.2GHz. Maximal verfügbarer Speicher: 64 GB. Unterstützt 4K-Auflösung bei 60Hz Bildwiederholrate. Gesamtzahl der unterstützten PCI Express-Kanäle – 16.

Dieses Modell bietet eine ganze Reihe von Leistungsmerkmalen. Dazu gehören Intel Optane-Speicherunterstützung, Hyper-Threading, SpeedStep, Wärmekontrolle, Datenschutz und mehr.

Insgesamt ist er der mit Abstand leistungsstärkste Intel-Desktop-Prozessor. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass einige Modelle der benachbarten Generation von Intel deutlich mehr Kerne enthalten und den 9900K in mancher Hinsicht sogar übertreffen können. Aber in anderer Hinsicht ist es der Zeit sowieso weit voraus, und in Bezug auf die Gesamtbilanz der Leistung ist es unübertroffen.

Vorteile

  • Intels leistungsstärkstes Top-End-Flaggschiff im Mainstream-Segment für Anfang 2019;
  • Stabile Leistung und Stromverbrauch für die meisten Aufgaben
  • eine Liste der durchgeführten Innovationen;
  • Gleichgewicht;
  • Erhöhte Sicherheit und Zuverlässigkeit;
  • 36 Monate Garantie in der verpackten Version.

Benachteiligungen

  • überhöhte Preise (kann vorübergehend sein, verursacht durch Knappheit).

Intel Core i7 6950X Extreme Edition
oadwell E

Punktzahl: 4.7

INTEL CORE I7 6950X EXTREME EDITION </div><p>OADWELL E“ src=“/wp-content/uploads/2023/10/87716666195891-9615.jpg“ title=“INTEL CORE I7 6950X EXTREME EDITION <br />OADWELL E“></p><p>Abgerundet wird die Auswahl der leistungsstärksten Desktop-Prozessoren durch ein weiteres herausragendes Modell von Intel, den 6950X der Core i7-Familie mit dem vielversprechenden Präfix in der Extreme Edition-Nomenklatur. Die beiden vorherigen Modelle sind unbestreitbar besser, aber die 6950X ist immer noch ein Muss für alle, die die reinste PC-Leistung wollen.</p><p>Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war der 6950X mit 10 Kernen eine echte Sensation <br />Der 6950X war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung eine echte Sensation mit 10 Intel Core i7 6950X Extreme Edition Kernen, die mit 3 GHz in 20 Threads laufen, und der verbesserten Turbo Boost Max 3 Technologie.0 mit beispiellosen Overclocking-Fähigkeiten und einer ganzen Liste weiterer Vorteile könnte niemanden gleichgültig lassen. Die einzige Enttäuschung war der Preis, aber vor dem Hintergrund der allgemeinen Volatilität der Preise für neue Prozessoren wurde diese Tatsache von den meisten Enthusiasten akzeptiert.</p><p>Prozessor auf Basis der 14nm-Prozesstechnologie. Übertaktung ist von 3GHz Basistakt auf 3Hz möglich.Bis zu 5GHz Turbo Boost 2.0, und bis zu 4GHz Turbo Boost 3.0. Cachegrößen: erste Ebene 64Kb, zweite Ebene 2560Kb, dritte Ebene 25Mb. Eingebetteter Speicher-Controller. Unterstützt bis zu 128 GB Quad-Channel DDR4 2400/2133 RAM ohne ECC-Speicherunterstützung. Bis zu 40 PCI Express-Kanäle erlaubt.</p><p>Technologien und Anweisungen: Hyper-Threading; AMD64/EM64T; SSE2/3/4; NX Bit; Hardware-Virtualisierung. Keine eingebetteten Grafiken.</p><p>Die geschätzte Wärmeleistung dieses Modells beträgt 140 W.</p><h4>Vorteile</h4><ul><li>10 Kerne;</li><li>Unterstützung für bis zu 40 PCI Express-Kanäle;</li><li>Besonders herausragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von schwergewichtigen Videos;</li><li>Massive Übertaktungsmöglichkeiten mit Turbo Boost Max 3.0;</li><li>mäßige Hitze.</li></ul><h4>Beeinträchtigungen</h4><ul><li>deutlich überhöhte Preise, insbesondere im Vergleich zu neueren Modellen.</li></ul><h2>Beste Prozessoren für Spielecomputer</h2><p>Der zweite Eintrag im Ranking der besten Desktop-Prozessoren stellt eine Auswahl von vier Prozessoren vor, mit denen die Hersteller die heutigen Top-Gaming-Stationen ausstatten. Einige zusammengebaute Gamer-Computer namhafter Hersteller enthalten zwar noch leistungsfähigere Prozessoren, die den oben beschriebenen Flaggschiffen entsprechen, aber in den meisten Fällen ist dies nichts weiter als ein Marketing-Trick. Die HEDT-Spitzenmodelle sind selbst für die gefräßigsten Videospieler einfach zu viel, und es gibt keinen Grund, zu viel dafür zu bezahlen. Die CPU-Taktfrequenz und der schnelle Arbeitsspeicher (dies gilt natürlich nicht für die Grafikleistung) sind bei Spielecomputern ebenfalls wichtiger als die Anzahl der Kerne/Threads.</p><h3>Intel Core i7-7820X</h3><p>Bewertung: 4.9</p><div style=INTEL CORE I7-7820X

Der Spitzenreiter in dieser Kategorie ist die CPU der Core i77820X-Serie. Es ist ein Hochleistungsprozessor, der nicht nur Spielecomputer, sondern auch Computer ausstattet, die hochauflösende Videos verarbeiten sollen. Entwickelt für AM4-Sockel.

Der Prozessor basiert auf der 14nm-Technologie und enthält 8 Kerne, die in 16 Threads mit einer Standardfrequenz von 3600 MHz laufen. Turbo-Boost-Übertaktung bis zu 4300 MHz. Es gibt einen integrierten Speichercontroller, der 128 GB DDR4-2666 mit bis zu vier Kanälen unterstützt. 1600 MHz Systembus, DMI. Cache-Konfiguration: erste Ebene – 64Kb, zweite – 8192Kb, dritte – 11264Kb. Begrenzung der PCI Express-Kanalanzahl auf 28. ECC wird nicht unterstützt.

Zu den von diesem Modell unterstützten Technologieverbesserungen gehören: Hardware-Virtualisierung, NX Bit, AMD64/EM64T, Hyper-Threading, Intel Optane, Turbo Boost 2.0/Max. 3.0; MMX-Befehlssatz, SSE /2/3/4, AVX /2/512 (zwei AVX-512 FMA-Module); Intel SpeedStep.

Zu den Sicherheitsverbesserungen gehören Hardware-Override-Bits zum Schutz vor Viren und anderer Malware sowie neue Intel AES-Befehle für die Ver- und Entschlüsselung von Daten.

Geschätzte Wärmeleistung der CPU bei 140 W im Normalbetrieb und entspricht der maximalen Betriebstemperatur von 99 Grad. Einige Experten kritisieren das Vorhandensein einer Wärmeschnittstelle unter der Abdeckung des Wärmespreizers und bevorzugen Lötzinn, aber im Rahmen dieses Modells mit seiner mäßigen Wärme ist dies kein allzu großer Nachteil.

Vorteile

  • hohe Leistung bei Spielen und „schwerer“ Videoverarbeitung;
  • hohes Potenzial für Übertaktung;
  • Stabilität;
  • mäßiger Stromverbrauch;
  • Relativ kühl.

Benachteiligungen

  • dünnes Textolite – Gefahr der Beschädigung des Prozessors beim Transport des Rechners allein durch den massiven Kühler.

AMD Ryzen7 1800X

Bewertung: 4.8

AMD RYZEN 7 2700X

Der direkte Konkurrent der oben genannten CPU ist der Ryzen7 1800X von AMD. Experten loben dieses Modell nicht nur als Rückgrat eines Gaming-Computers, sondern auch als optimalen Prozessor für die Verbindung mit vollwertigen VR-Geräten wie Oc

    uns Rift. Liefert ein originalgetreues und fehlerfreies VR-Erlebnis dank hoher Multi-Core-Leistung.

    Ryzen7 1800X ist ein 8-Kern-Prozessor mit 16 Threads, der auf 14-nm-Prozesstechnologie basiert. 3.600 MHz Taktfrequenz, Übertaktungspotential bis zu 4GHz. Dual-Channel DDR4-2667 RAM einschließlich ECC wird unterstützt. Cachegrößen: erste Ebene – 96Kb, zweite Ebene – 4096Kb, dritte Ebene – 16Mb. Unterstützt MMX-, SSE/2/3/4-, AVX/2-Befehle, NX Bit und AMD64/EM64T-Technologien, Hardware-Virtualisierung. Anzahl der PCIe-Kanäle 3.0 – 16.

    Zu den weiteren Merkmalen gehören AMD-eigene Technologien wie XFR (erweiterter Frequenzbereich), SenseMI (eine Reihe von Lernfunktionen für die Leistungsoptimierung), Enmotus FuzeDrive (Kombination von SSD, HDD und RAM in einem einzigen virtuellen Laufwerk) und eine Reihe anderer.

    Nennwärmeleistung bei mäßiger Belastung von 95 W bei einer maximalen Betriebstemperatur von 95 °C.

    Vorteile

    • hohe Multithreading-Leistung;
    • ECC-Speicher-Unterstützung;
    • Leicht zu übertakten (mit Vorbehalt);
    • Einführung von wichtigen Innovationen;
    • geringe Wärmeabgabe;
    • günstigerer Preis als vergleichbare Intel-CPUs.

    Schwachstellen

    • Probleme mit der Effizienz des Hochgeschwindigkeits-RAM treten auf (kein kritisches Problem).

    Intel Core i7-8700K

    Bewertung: 4.7

    INTEL CORE I7-8700K

    Lassen Sie uns zurück zu den „blauen“ Produkte – die Bewertung der besten Prozessoren für Gaming-Computer weiterhin mit High-Performance-CPU der 8. Generation, auf die meisten perfekt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von 14nm-Prozesstechnologie erstellt++. Er kam fast über Nacht auf den Markt, nachdem AMDs relativ preiswerte Multicore-Prozessoren für Hochleistungsrechner für Furore gesorgt hatten.

    Der Prozessor verfügt über sechs Coffee Lake-Kerne, die 12 Threads mit einer Nenngeschwindigkeit von 3700 MHz ausführen. Turbo-Boost-Übertaktung bis zu 4700 MHz. Dual-Channel DDR4-2666 RAM-Unterstützung für bis zu 128 GB. Cachegrößen: erste Ebene – 64Kb, zweite Ebene – 1536Kb, dritte Ebene – 12MB. Unterstützt Hyper Threading; MMX, SSE /2/3/4, AVX /2 Befehle; AMD64/EM64T; NX Bit; Hardware-Virtualisierung, Intel vPro. Anzahl der PCI Express-Kanäle – bis zu 16.

    Integrierter Intel UHD 630-Grafikprozessor mit 350 MHz Basisbetriebsfrequenz und einer maximalen dynamischen Frequenz von 1.20GHz. Der maximal verfügbare Flash-Speicher beträgt 64 GB. Wiedergabe von Videos in 4K-Auflösung mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz.

    Nennwärmeabgabe 95 W, Betriebstemperatur im normalen Computerbetrieb unter 100 °C. Unter Last an der Grenze der zulässigen Übertaktung

    und die Spannungen steigen dramatisch an.

    Vorteile

    • Hochfrequenznormen;
    • hohes Übertaktungspotenzial;
    • Unterstützt offiziell DDR4-2666;
    • Preis-/Leistungsverhältnis;
    • Voller Funktionsumfang auf preisgünstigen B360-Motherboards

      70;

    • Fortschrittliche 14nm Prozesstechnologie++.

    Benachteiligungen

    • Nur kompatibel mit Chipsätzen der Serie 3xx.

    AMD Ryzen 7 2700X

    Bewertung: 4.6

    AMD RYZEN 7 2700X

    Abgerundet wird die Auswahl der besten Prozessoren für Gaming-Computer durch ein weiteres Modell aus dem Hause AMD, das seinen direkten Konkurrenten, den bereits erwähnten Core i7-8700K, mit Leichtigkeit übertrifft. Bis zu den Top-Prozessoren von Intel fällt der Ryzen 7 2700X nur in Bezug auf die Single-Thread-Leistung zurück. Ansonsten hat es in diesem Segment noch keine Konkurrenten.

    Optimal für einen Spielecomputer: Dieser Prozessor hält mit Rendering, Archivierung und Streaming Schritt. Diese herausragenden Eigenschaften haben die Entwickler nicht zuletzt durch den Einsatz von Halbleitertechnologie der nächsten Generation mit 12nm Prozesstechnologie erreicht.

    Das Herzstück dieser CPU sind acht Pinnacle Ridge-Kerne, die mit 3700 MHz und 16 Threads arbeiten. Entwickelt für ernsthafte Übertaktung bis zu 4300 MHz. Er bietet Unterstützung für Hochgeschwindigkeits-Dual-Channel-DDR4-2933-Speicher. Die Größe des Cache: erste Ebene – 96Kb, zweite – 4MB, dritte – 16MB. Unterstützt MMX, SSE /2/3/4, AVX /2 Befehle.

    Dieses Modell verfügt über AMD-eigene Technologien wie StoreMI, SenseMI, VR-Ready Premium, Ryzen Master App. Hardware-Virtualisierung, AMD64/EM64T und NX-Bit-Unterstützung implementiert.

    Die Nennwärmeabgabe beträgt nach Angaben des Herstellers 105 W. Maximale Betriebstemperatur von 85°C.

    Ausgestattet mit einem vollwertigen Kühler, der ausreichenden Schutz vor Überhitzung bietet. Bunte RGB-Beleuchtung im Kühler integriert.

    Vorteile

    • Hohe Multithreading-Leistung;
    • die Übertaktungsfähigkeit aller Modifikationen;
    • Lötzinn unter dem Deckel;
    • Hochleistungskühler mit RGB-Beleuchtung;
    • Relativ geringer Strom- und Wärmeverbrauch bei Nennlast.

    Benachteiligungen

    • Unithreaded-Leistung.

    Die besten Prozessoren für Arbeitscomputer

    Die dritte Nominierung in der Expertology-Rangliste der besten PC-Prozessoren umfasst eine Auswahl von Modellen mit ausreichender Leistung und Spezifikationen für „überdurchschnittliche“ Arbeitsaufgaben, aber ohne übermäßige Anforderungen. Sie bieten komfortables Arbeiten mit Vektor- und Rastergrafiken, Videoschnitt, 3D-Modellierung, Verarbeitung großer Datenmengen.

    Diese Prozessoren eignen sich hervorragend zur Ausstattung von Gaming-Computern und liefern hervorragende Ergebnisse. Man könnte sich fragen, warum die vier oben genannten Lösungen besser sind als? Der Punkt ist, dass unsere Experten Modelle definiert haben, die in der Kategorie der Gaming-Prozessoren einen eindeutigen Leistungsvorsprung haben. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren die Funktionen für Videospiele übertrieben, aber die Spieleindustrie entwickelt sich so schnell weiter, dass überflüssige Funktionen sehr schnell minimal werden.

    AMD Ryzen 5 1600X

    Bewertung: 4.9

    AMD RYZEN 5 1600X

    Werfen wir zunächst einen Blick auf die AMD Ryzen 5 Familie von PC-Prozessoren. Es ist ein Arbeitstier mit perfekt ausgewogenen Spezifikationen. Das Modell hat wiederholt bestätigt, dass es die Angaben des Herstellers vollständig erfüllt, und ist nach wie vor sehr gefragt. Hergestellt mit 14nm und 12nm Prozesstechnologie.

    Das Herzstück des Prozessors sind sechs Summit Ridge Rechenkerne, die in 12 Threads mit 3.600 MHz laufen. Übertaktung bis zu 4000MHz ist akzeptabel. Unterstützt Dual-Channel DDR4-2667 RAM. Seine Cache-Kapazität: erste Ebene 96Kb (512Kb in anderen Versionen), zweite Ebene 3072Kb, dritte Ebene 16384Kb. Unterstützt MMX SSE /2/3/4 und AVX /2 Befehle, AMD64/EM64T, NX Bit, Hardware-Virtualisierung. Anzahl der unterstützten PCIe-Kanäle 3.0 – bis zu 16.

    AMD-eigene Technologien wie SenseMI, Enmotus FuzeDrive, FMA3, AVX2, AES, XFR.

    Nominale Wärmeabgabe von 95 W. Betriebstemperaturgrenze – 95 °C. Im Lieferumfang ist ein Wraith Spire Kühler enthalten, der für den Betrieb des Rechners ohne extreme Übertaktung völlig ausreichend ist.

    Vorteile

    • Leistungs-Preis-Verhältnis;
    • Lötzinn unter dem Deckel;
    • Mäßige Wärmeableitung;
    • einfache Übertaktung;
    • Unterstützung von modernen Protokollen und Schnittstellen;
    • schöne kastenförmige Kühlbox.

    Beeinträchtigungen

    • erreicht sein volles Potenzial nur mit hochfrequentem Speicher und bestimmten BIOS-Einstellungen.

    AMD Ryzen 5 2600

    Bewertung: 4.8

    AMD RYZEN 5 2600

    An zweiter Stelle dieser Rangliste steht das benachbarte Modell desselben Herstellers – Ryzen 5 2600. Dieser Prozessor ist seinem Vorgänger sehr ähnlich und sieht in mancherlei Hinsicht identisch aus. Es gibt nur einen wichtigen Unterschied – Unterstützung für schnelleren Speicher. Diese Funktion kann in einigen Fällen einen großen Unterschied ausmachen, weshalb dieses Modell in den Test aufgenommen wurde. Gefertigt mit 12nm Prozesstechnologie.

    Der „Kern“ dieses Modells ist dem des Vorgängers ähnlich – 6 Kerne und 12 Threads, nur Kerne der aktualisierten Pinnacle Ridge-Familie. Die Taktfrequenz beträgt 3400MHz im Nennmodus und bis zu 3900MHz bei Übertaktung. 400 MHz Systembus-Geschwindigkeit. Unterstützt Zweikanal-DDR4-2933-Speicher. Cache-Parameter: erste Ebene – 96KB, zweite Ebene – 3MB, dritte Ebene – 16MB.

    Die Unterstützung für Befehle, Anweisungen und proprietäre Innovationen in diesem Modell unterscheidet sich teilweise vom Vorgängermodell. Zum Beispiel hat sie VR-Ready Premium Unterstützung, die die 1600X nicht hat, aber keine Unterstützung für XFR, AVX2 und FMA3.

    Die geschätzte Wärmeabgabe beträgt 65 W. Maximale Betriebstemperatur von 95°C.

    Vorteile

    • Eigenschaften/Kosten-Verhältnis;
    • Unterstützung für schnelleren DDR4-2933-Speicher;
    • VR-Ready Premium Unterstützung;
    • Geringere Wärmeabgabe und Leistungsaufnahme;
    • Lötzinn unter dem Deckel.

    Benachteiligungen

    • Strenge Anforderungen an Arbeitsspeicher und Hauptplatine, um das Potenzial des Systems auszuschöpfen.

    Intel Core i5-8400

    Bewertung: 4.7

    INTEL CORE I5-8400

    Wir beenden die Liste der besten Prozessoren für Computer mit mittlerem Stromverbrauch mit einem beliebten Modell von Intel. Es ist die günstigste Intel Sechs-Kern, die in einer Reihe von Punkten überspringt Ryzen 5 1600X und 2600, aber mit einigen Vorbehalten. In Bezug auf die durchschnittliche Leistung kommt dieses Modell nahe an den Core i7-7700. Gefertigt mit 14nm Prozesstechnologie.

    Sechs Coffee Lake-Kerne bilden den Rechenkern des Prozessors. Im Gegensatz zu allen oben genannten Modellen ist in diesem Fall die Anzahl der Threads gleich der Anzahl der Kerne. Die nominale Taktfrequenz von 2800 MHz ermöglicht eine Übertaktung auf bis zu 4 GHz mit Intels proprietärer Turbo-Boost-Technologie (frühere Modelle boten keine Übertaktung). Die Systembusgeschwindigkeit beträgt 800 MHz. Unterstützter RAM DDR4-2666 (Zweikanal). Cache-Konfiguration: erste Ebene – 64Kb, zweite – 1536Kb, dritte – 9216Kb. Maximale Anzahl von PCI Express-Kanälen 16.

    Integrierte HD-Grafik 630 (oder UHD 630, je nach Modifikation) mit einer maximalen dynamischen Frequenz von 1050 MHz. Nennfrequenz – 350MHz. Maximal verfügbarer RAM-Speicher 64 GB. Unterstützt die Videowiedergabe in 4K-Auflösung bei 60 Hz. Kann bis zu drei Displays ansteuern.

    Die nominale Wärmeabgabe entspricht in diesem Fall 65 W. Maximale Betriebstemperatur 100 °C.

    Abschließend möchten wir noch einen wichtigen Hinweis geben, um Fehler bei der Ausstattung Ihres neuen PCs zu vermeiden. Diese CPU ist nur mit Motherboards mit Intel Z370-Chipsatz kompatibel, die mit einem modifizierten LGA1151-Sockel ausgestattet sind. Dieses Modell wird nicht auf Chipsätzen der zweihundertsten und mehr noch, der hundertsten Serie funktionieren.

    Vorteile

    • Hohe Leistung auf Augenhöhe mit einigen Core i7-Modellen;
    • Preis-/Leistungsverhältnis, selbst wenn man bedenkt, dass es sich um den „wissentlich teureren“ Intel handelt;
    • Kann leicht übertaktet werden (neuere Modifikationen);
    • Lötzinn auf dem Kern;
    • Geringe Wärmeentwicklung.

    Schwachstellen

    • Kompatibel nur mit Chipsätzen der Serie 3xx.

    Beste Prozessoren für Mittelklasse-Computer

    Die nächste Nominierung in unserem Rating repräsentiert eine mittlere Preiskategorie von Prozessoren für Desktops, näher am Budget. Diese Modelle sind optimal für Büro-PCs, auf denen weniger anspruchsvolle Aufgaben wie Ablage, Buchhaltung, Erstellen und Anzeigen von Präsentationen, Multimedia, Videospiele mit ernsthaften Einschränkungen – zu erledigen sind.

    Intel Core i3 8100

    Bewertung: 4.9

    INTEL CORE I3 8100

    Expertology beginnt die Auswahl mit dem nach Meinung von Expertology würdigsten Prozessor für Mittelklasse-Computer. Es verfügt über ausgewogene Schlüsselfunktionen und unterstützt eine breite Palette fortschrittlicher Technologien. Hergestellt in 14nm Prozesstechnologie.

    Das Herzstück sind vier Coffee Lake-Kerne, die in vier Threads mit einer nominalen Taktrate von 3600 MHz laufen. Der Multiplikator ist blockiert, aber für Overclocking-Enthusiasten ist eine Variante desselben Modells mit dem Präfix „K“ in der Nomenklatur erhältlich. Bis zu 64 GB DDR4-2400-RAM, einschließlich Dual-Channel- und fehlerbereinigendem Speicher (ECC) werden unterstützt. Cache-Konfiguration: erste Ebene – 64Kb, zweite – 1024Kb, dritte – 6144Kb. Unterstützte PCI Express Lanes-Konfigurationen: bis zu 16 Lanes – 2×8, 1×8+2×4.

    Dieses Modell bietet eine Vielzahl von Technologien und Verbesserungen: Kompatibilität mit Intel Optane-Speicher, VT-x- und VT-d-Virtualisierung für direktionale E/A, Intel 64-Architektur, SSE4-Befehlssätze.1/4.2 und AVX2, Ruhezustand, SpeedStep, Wärmemanagement, Schutz der Privatsphäre. Zu den weiteren Sicherheits- und Zuverlässigkeitsmerkmalen gehören Secure Key, AES, Memory Protection Extensions, Software Guard Extensions, Runtime Override Bit, Boot Guard.

    Im Prozessor ist eine HD Graphics 630 mit 1100 MHz (oder UHD 630 mit 1200 MHz, je nach Version) integriert. Verfügbarer Speicher bis zu 64 GB. Wiedergabe von Videos mit 4K-Auflösung bei 60 Hz möglich.

    Nennwärmeabgabe 65 W, maximale Betriebstemperatur 100 °C.

    Vorteile

    • hohe Taktrate;
    • ECC-Speicher-Unterstützung;
    • Ein recht leistungsfähiges integriertes Grafikmodul;
    • Unterstützt viele Intel-Innovationen;
    • geringe Wärmeabgabe;
    • angemessener Preis.

    Benachteiligungen

    • nur kompatibel mit Chipsätzen der Serie 3xx.

    AMD Ryzen 3 2200G

    Bewertung: 4.8

    AMD RYZEN 3 2200G

    Die zweite Position in der Auswahl der besten Prozessoren für Mittelklasse-Computer ist ein bemerkenswertes Produkt von AMD. Von der Leistung her ist er mit dem Vorgänger von Intel vergleichbar, aber er ist deutlich günstiger. Hergestellt mit 14nm Prozesstechnologie.

    Wie der oben erwähnte i3 8100 verfügt auch diese CPU über vier Rechenkerne (hier Raven Ridge), die in vier Threads mit 3500 MHz laufen. Erlaubte Übertaktung bis zu 3700 MHz. Enthusiasten übertakten es auf höhere Werte, aber Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass solche Aktionen mit Fehlern behaftet sind.

    Prozessor unterstützt Hochgeschwindigkeits-RAM – DDR4-2993, Zweikanal. Cache-Konfiguration: erste Ebene – 96Kb (oder 384Kb in anderen Modifikationen), zweite – 2048Kb, dritte – 4096Kb. Zu den unterstützten Technologien gehören AMD64/EM64T, NX Bit, Hardware-Virtualisierung, MMX, SSE /2/3/4 und AVX /2 Befehlssätze, SenseMI, Enmotus FuzeDrive, VR Ready, AMD Ryzen Master, Radeon FreeSync.

    In den Prozessor integrierte 1100MHz Vega 8 Grafik. Leistungsstark genug für die reibungslose Wiedergabe von 4K-Videos und einigen Videospielen mit Einschränkungen.

    Nennwärmeabgabe von 65 W, 105 °C maximale Betriebstemperatur.

    Vorteile

    • Unterstützt Hochgeschwindigkeitsspeicher;
    • Geeignet für Low-End-Spiele;
    • Kann übertaktet werden;
    • Minimale Wärmeableitung;
    • einer der leistungsstärksten APUs der Geschichte (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung);
    • Bestes Preis-/Leistungsverhältnis in seiner Klasse.

    Beeinträchtigungen

    • Gelegentlich treten Treiber- und BIOS-Probleme auf – diese können behoben werden, erfordern aber die Hilfe von Experten.

    AMD FX8320

    Bewertung: 4.7

    AMD FX8320

    Eine weitere Erfindung von AMD vervollständigt die Einstufung von Prozessoren mittlerer Leistung für Personal Computer. Was die Neuheit betrifft, so ist diese CPU ein Großvater für fast alle oben genannten Geräte. Aber sie ist immer noch relevant, obwohl es ein beeindruckendes Segment von Kunden gibt, deren Computer vor fünf oder mehr Jahren gekauft wurden. Falls ein Ersatz benötigt wird, wird der FX8320 mit einer guten Leistung und einem lächerlichen Preis überzeugen.

    Prozessor mit 32nm Prozessortechnologie. Das Herzstück dieses Modells sind acht Vishera-Rechenkerne mit 3500MHz. Zur Verdeutlichung: Es gibt acht Kerne, aber die Verteilung der Aufgaben ist so, dass nicht alle Berechnungen mit allen acht Kernen durchgeführt werden. Unterstützt DDR3-Speicher mit 1866MHz. Cache-Konfiguration: erste Ebene – 384Kb, zweite Ebene – 8Mb, dritte Ebene – 8Mb.

    Geschätzte 125 W Wärmeableitung. Maximale Betriebstemperatur – 61.1°C.

    Vorteile

    • Acht Kerne (mit Vorbehalt);
    • hohe Taktrate;
    • Übertaktbar;
    • Einige der besten und ausgewogensten Leistungen für seine Zeit und Klasse;
    • bester Preis in der Gruppe.

    Benachteiligungen

    • Eine bemerkenswerte Anzahl von Beschwerden über starke Hitze.

    Die besten preisgünstigen Prozessoren für Ihren Computer

    Endlich, die letzte Nominierung in der Expertology-Bewertung der besten Computerprozessoren. Hier sind zwei Prozessoren im bescheidensten Segment, die für Käufer geeignet sind, die einen Computer für einfache Alltagsaufgaben bauen wollen. Die Experten wählten je ein Modell aus „blau“ und „rot“ aus, weil sie davon ausgingen, dass der zusammengebaute Computer zumindest etwas mehr als eine Partie Solitaire können würde. Dieser Computer ist bequem genug, um in Büroprogrammen zu arbeiten, im Internet zu surfen, Filme zu sehen und mit einigen Einschränkungen sogar Spiele zu spielen.

    Intel Celeron G3930

    Bewertung: 4.6

    INTEL CELERON G3930

    Intels preiswerter Celeron G3930-Prozessor war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung so erfolgreich, dass sogar Kryptowährungs-Miner ihn wegen seiner Kombination aus Leistung und Preis übernommen haben. Infolgedessen verdoppelte sich sogar sein Marktpreis, fiel aber schnell wieder auf seine vorherige Position zurück, als das Mining auf Prozessoren sinnlos wurde.

    Einzelne Komponenten des Prozessors werden in 22nm-, 65nm- und 14nm-Prozesstechnologie gefertigt. Die CPU ist mit zwei Kaby Lake-Kernen ausgestattet, die in zwei Threads mit 2900 MHz laufen. Unterstützt DDR4 2133, DDR3L 1333/1600 RAM bis zu 64GB, auch Dual Channel und Fehlerkorrektur (ECC). Cache-Konfiguration: erste Ebene 64Kb, zweite Ebene 512Kb, dritte Ebene 2048Kb. Anzahl der unterstützten PCI Express-Kanäle – bis zu 16.

    Einführung von Technologien wie AMD64/EM64T, NX Bit, Hardware-Virtualisierung, Extended Page

    s, Intel 64-Architektur, SpeedStep, Leerlauftechnologie, Wärmemanagement, Schutz der Privatsphäre. Darüber hinaus bietet es erweiterte Sicherheits- und Zuverlässigkeitsfunktionen.

    Prozessor mit integrierter HD-Grafik 510 (oder 610, je nach Modifikation) mit maximal 1050 MHz, Basis mit 350 MHz getaktet. Leistungsstark genug für die Wiedergabe von 4K 60Hz Videos.

    Nominale Wärmeabgabe gleich 51 W. Maximale Betriebstemperatur bis zu 100 °C.

    Vorteile

    • Hoch für diese Konfigurationsleistung;
    • Technologie für Sicherheit und Datenschutz;
    • ECC-Speicher-Unterstützung;
    • erschwinglicher Preis;
    • Außergewöhnlich geringe Hitze.

    Benachteiligungen

    • nicht kompatibel mit Chipsätzen der Serie 3xx.

    AMD Athlon 200GE

    Bewertung: 4.3

    AMD ATHLON 200GE

    Und das letzte Modell in der heutigen Tabelle ist ein gutes, budgetfreundliches AMD-Gerät für den Aufbau eines guten Heim- oder Bürocomputers für nicht-triviale Aufgaben. Im Vergleich zum Vorgängermodell sieht diese CPU aufgrund einiger Indikatoren noch vorteilhafter aus, so dass der darauf basierende Computer recht flott sein wird. Die beiden Lösungen sind ab dem Frühjahr 2019 preislich fast identisch.

    Prozessor in 32-, 14-, 12-nm-Prozessortechnologie hergestellt. Sein Herzstück sind zwei Raven Ridge-Prozessorkerne, die in vier Threads mit 3200 MHz laufen. Unterstützt DDR4-2667 RAM, Dual-Channel. Cache-Konfiguration: erste Ebene – 96Kb, zweite – 1024Kb, dritte – 4096Kb. Unterstützte Technologien: NX Bit, Hardware-Virtualisierung, AMD64/EM64T.

    Der integrierte Grafikkern von Vega 3 basiert auf drei 1000-MHz-Rechenkernen.

    Nennwärmeabgabe von 35 W. Betriebstemperaturgrenze von 95°C.

    In der Summe der Faktoren ist dieses Modell eines der besten in diesem Segment und ein unbestreitbarer Bestseller.

    Vorteile

    • Preis-/Leistungsverhältnis – der „König“ des Billigsegments;
    • Zwei Kerne, aber vier Threads;
    • Keine schlechte integrierte Grafik;
    • eine geringe Wärmeentwicklung zu verzeichnen;
    • erschwinglicher Preis.

    Benachteiligungen

    • Keine objektiven Nachteile.
    Bewerten Sie den Artikel
    ( Noch keine Bewertungen )
    Hans Krause

    Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

    Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
    Comments: 2
    1. Marianne

      Welcher Prozessor eignet sich am besten für ein Gaming-Setup?

      Antworten
    2. Luca Zimmermann

      Welcher Prozessor bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis unter den „Die 15 besten Prozessoren für den Computer“ empfohlenen Modellen?

      Antworten
    Kommentare hinzufügen