...

Die 15 besten Bücher von französischen Schriftstellern

*Rückblick auf die Besten nach Meinung der Redakteure. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, keine Werbung und stellt keine Kaufempfehlung dar. Beratung durch einen Experten vor dem Kauf.

Die französische Literatur erreichte im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert ein neues Niveau. Es ist schon so manches Genie aufgetaucht, dessen Talent bis heute die Leser auf eine Reise durch die Seiten eines Buches und durch das Leben mit seinen Figuren mitnimmt. Die vergangenen Jahrhunderte haben Schriftsteller wie Emile Zola, Gustave Flaubert, George Sand, Victor Marie Hugo, Honoré de Balzac. Einige standen der Philosophie nahe, wie Albert Camus. Diese und andere Autoren waren zu ihrer Zeit richtungsweisend, und ihre Werke hatten großen Einfluss auf die Weltkultur.

Die Experten von Expertology haben eine Liste mit den 15 besten Büchern französischer Autoren zusammengestellt, die für jeden lesenswert sind, der als literarischer Alleskönner gelten möchte.

Bewertung der besten Bücher von französischen Schriftstellern

Nominierung Ort die Arbeit Bewertung
Bewertung der besten Bücher von französischen Schriftstellern 1 Obermann, Etienne Pièvre de Saintancourt 5.0
2 Der Außenseiter, Albert Camus 4.9
3 Der Graf von Monte Cristo, Alexandre Dumas 4.8
4 Madame Bovary, Gustave Flaubert 4.7
5 Lieber Freund, Guy de Maupassant 4.6
6 Les Misérables, Victor Marie Hugo 4.5
7 Die Pest, Albert Camus 4.4
8 Das Phantom der Oper, Gaston Leroux 4.3
9 Warten auf Godot, Samuel Beckett 4.2
10 Gefährliche Liebschaften, Chollerlot de Laclos 4.1
11 Die Fälscher, André Gide 4.1
12 Die zottelige Haut, Honoré de Balzac 4.0
13 Die Gräfin Rudolstadt, George Sand 4.0
14 Die Legende von Oulenspiegel, Charles de Koster 4.0
15 Der Wohnsitz von Parma, Stendhal 4.0

Obermann, Etienne Piver de Saintancourt

Kategorie: Französische Literatur

Buchbewertung: 5.0

Etienne Pièvre de Saintancourt

Ein Roman von Senacourt ist ein wahres Bekenntnis der Seele des Helden. Enttäuscht von sich selbst und der Gesellschaft, ist er immer noch ein Träumer, obwohl er das Gefühl hat, unendlich einsam zu sein. Das Werk wurde von der Öffentlichkeit nicht sofort geschätzt und wurde erst in der Blütezeit der Romantik populär. Balzac hat es in den höchsten Tönen gelobt und es als „das schönste Buch der Zeit“ bezeichnet. Auch Delacroix und Franz Liszt schätzten den Roman und hielten ihn für einen der besten.

Die 1804 veröffentlichte Geschichte erzählt von einer für die damalige Zeit seltsamen, aber außergewöhnlichen Persönlichkeit. Er weiß nicht, wer er ist oder was er will; er befindet sich in einer ständigen Sehnsucht, für die es keinen ersichtlichen Grund gibt; er strebt ohne Ziel und wandert in den Wirren des Leidens. Seine pessimistischen Stimmungen haben seine Menschlichkeit nicht beeinträchtigt, aber sein Leben besteht nur aus Träumen, denn bei aller Verachtung für das Alltägliche und Gewöhnliche ist Obermann aufgrund seines schwachen Willens nicht in der Lage, eine Leistung zu vollbringen. Der Roman ist nicht sehr ereignisreich, voll von Gedanken und Grübeleien über alle möglichen Themen, aber dank dessen ist er ein schönes Beispiel für Briefprosa mit vielen lyrischen Abschweifungen und philosophischen Anmerkungen.

Der Außenseiter, Albert Camus

Kategorie: Französische Literatur

Bewertung des Buches: 4.9

Albert Camus

Dieses ungewöhnliche Werk eines Nobelpreisträgers ist auch heute noch für Liebhaber philosophisch angehauchter Literatur von Interesse. Die Botschaft ist tiefgründig und bisweilen beklemmend, aber der existenzialistische Klassiker schafft es, den Leser in die düsterste Atmosphäre zu versetzen. Der Protagonist des Buches ist ein mutiger, freier Mann, der fähig ist, für seine Überzeugungen zu sterben. Meursault sitzt in Haft und wartet auf die Todesstrafe für einen zufällig begangenen Mord. Die Leser müssen die Beweggründe der Henker herausfinden, die die Todesstrafe forderten. Vielleicht wird er für etwas anderes beurteilt – die Kühnheit, er selbst zu bleiben, sich nicht den Regeln anderer anzupassen, ein Außenseiter in der Gesellschaft zu sein.

Die Erzählung beginnt: „Heute ist meine Mutter gestorben. Oder vielleicht war es gestern – ich weiß es nicht. Manchen mag das unmenschlich erscheinen, aber das war der Held – gesellschaftlich inakzeptabel und negative Gefühle erweckend. Der Autor versetzt ihn in eine Extremsituation, in der er zwischen Leben und Tod wählen muss, was wiederum zu einer Epiphanie führen soll. Wofür wird sich der „Außenseiter“ am Ende entscheiden?? Der Leser wird auf eine einsame Reise mit Meursault mitgenommen, der von Menschen umgeben ist, sie aber hasst, was besonders im Prozess deutlich wird.

Der Graf von Monte Cristo, Alexandre Dumas

Kategorie: Französische Literatur

Bewertung des Buches: 4.8

Alexandre Dumas

Eines der beliebtesten Bücher des Klassikers regt die Phantasie moderner Leser an, die Abenteuerromane lieben. Für das Werk wurden Fortsetzungen geschrieben, es wurde adaptiert, Theaterstücke wurden inszeniert, Musicals wurden produziert. Der Graf von Monte Cristo wurde im Laufe von mehr als einem Jahrhundert in unzähligen Ausgaben veröffentlicht. Der Autor hat sich von den Archiven der Pariser Polizei inspirieren lassen. Dort findet er die Geschichte eines Mannes, eines jungen Parisers, der als Scherz von seinen Kumpels eingesperrt wird. Dies bildete die Grundlage für die Geschichte, dank derer die Welt den Märtyrer des Schlosses von If kennenlernte. Dantes wartet nicht auf Gerechtigkeit, sondern beschließt selbst, ihn vor Gericht zu bringen und seine Feinde zu rächen, die sein Glück zerstört haben.

Der Protagonist kann und darf alles, aber auch ein so edler und talentierter Mann kann ein Verbrecher sein. Es ist schwierig, „pfeilgerade“ zu werden. Manchmal muss man die Grenze überschreiten und durch die Dornen gehen, um als reiner Mensch wieder herauszukommen. Edmund hat Glück gehabt. Er war glücklich, naiv und unschuldig. Ging mit seinem geliebten Mercedes aus. Ihr Vater unterstützte und förderte den Jungen und wartete darauf, dass sein Seemannssohn von seinen Fahrten zurückkehrte. Im Handumdrehen ändert sich alles, und die bisher unbemerkten Eifersüchteleien kommen ins Spiel… Eine Kette von zufälligen Ereignissen ist eng miteinander verwoben und ermöglicht die Verwirklichung eines bösen Plans.

Madame Bovary, Gustave Flaubert

Kategorie: Französische Literatur

Bewertung des Buches: 4.7

Gustave Flaubert

Der Autor ist in die Weltliteratur als Schöpfer objektiver Romane eingetreten, in denen der Schriftsteller über der Situation steht und gleichzeitig ein leidenschaftsloser Beobachter bleibt, der dem Leser nicht seine eigene Einschätzung des Geschehens vermittelt. „Madame Bovary“ ist ein Paradebeispiel für dieses Genre. Flaubert arbeitete sechs Jahre lang an dem Werk, das das wahre Leben in der Provinz des neunzehnten Jahrhunderts schildert… Mit ihren Träumen vom großen Leben ist Emma nur die Frau eines Arztes, weshalb ihre Begegnung mit Rodolphe, dem Besitzer des Herrenhauses, der auch ein berühmter Frauenmörder ist, Hoffnung auf ein erfolgreiches Leben in elitären Kreisen bietet. Gefühle trüben ihren Blick und führen zu einem unvorhersehbaren Ergebnis.

Emma Bovary quält sich ihr ganzes Leben lang mit der Gewissheit, dass der Sinn des Lebens nur im Liebesglück liegt. Selbst in der Religion findet die Heldin kein Glück. Sie erkennt nicht die aufrichtigen Gefühle von Charles und träumt von den ritterlichen Taten, die in Liebesromanen beschrieben werden. In dem Versuch, eine scheinbare Leere mit lebendigen, aber zerstörerischen Gefühlen zu füllen, tappt Emma in die Falle einer langweiligen Ehe, verknallt sich dann, im Müßiggang schmachtend, in einen Schwarm und erliegt, als sie ihn verliert, den Avancen eines leidenschaftlichen Fängers. Für den unehrlichen Kaufmann entpuppt sich Bovary als leichte Beute, die „selbst froh ist, betrogen zu werden“.

Lieber Freund, Guy de Maupassant

Kategorie: Französische Literatur

Bewertung des Buches: 4.6

Guy de Maupassant

Der Roman ist zu einem Handbuch für Frauen jeden Alters geworden. Heute zeigt er, wie man Frauen verführt und dabei kaltblütig, gefühllos und eigennützig bleibt. Der Merkantilismus von Georges Dubois bringt den Helden in eine Situation, in der reine Gefühle nur ein Mittel sind, um sein eigenes Leben zu finanzieren. Er nutzt Täuschung und Manipulation sowie sein attraktives Äußeres, um Erfolg zu haben und sich in der High Society zu etablieren, was ihm auch gelingt.

Georges geht eine intime Beziehung mit einer verheirateten Frau und einer anderen ein und schenkt ihnen leidenschaftliche Vergnügungen im Austausch gegen weltliche Güter. Der Autor beschreibt das psychologische Profil der Hauptfigur sehr detailliert und erklärt das eine oder andere Motiv für sein Verhalten. Trotz seines abstoßenden Verhaltens und seines Zynismus ist der süße Freund ein Mensch wie jeder andere, mit seinen eigenen Tugenden und Fehlern. Maupassant zwingt jeden dazu, über Situationen nachzudenken, obwohl er sie nicht beurteilen will.

Les Misérables, Victor Marie Hugo

Kategorie: Französische Literatur

Bewertung des Buches: 4.5

Victor Marie Hugos Les Miserables

Der Roman gilt als einer der besten der klassischen Weltliteratur. Die Namen der Helden des Werks – Jean Valjean, Gavroche, Cosette – sind berüchtigt geworden. Anderthalb Jahrhunderte sind seit der Veröffentlichung des Buches vergangen, aber die Zahl der Leser nimmt nicht ab, und der Roman ist immer noch beliebt. Hier treffen Sie auf ein Kaleidoskop von Gesichtern aus allen Schichten der französischen Gesellschaft des neunzehnten Jahrhunderts. Sie haben farbenfrohe und einprägsame Charaktere; Romantik und Groteske in Harmonie. Die Handlung ist fesselnd und lässt einen nicht los, bis man die letzte Seite umgeblättert hat. Der Roman Les Miserables wurde bereits mehrfach für das Kino adaptiert.

Das Werk ist ein monumentales Unterfangen, das sich über fünfzehn Jahre erstreckt. Die Erzählung ist voll von Geschichten über Unglück, glückliche Momente und Prüfungen. Es ist voll von Hugos eigenen Gedanken. Obwohl das Buch mit über viertausend Seiten sehr umfangreich ist, ist es ein Muss für jeden, der. Der Leser begegnet vielen verschiedenen Charakteren: dem amüsanten alten Mann Gillorman, der unglücklichen Cosette und ihrem zukünftigen Ehemann Marius, dem schäbigen Gastwirt Thénardier, der durch sein niederträchtiges Verhalten allen in seiner Umgebung das Leben schwer macht, dem Polizisten Javert, der für seine verbissene Integrität bekannt ist, dem verzweifelten Sträfling Javert, der eine lange körperliche und moralische Qual hinter sich hat, den revolutionären Träumern und vielen anderen.

Die Pest, Albert Camus

Kategorie: Französische Literatur

Bewertung des Buches: 4.4

Albert Camus Die Pest

Camus‘ Roman-Parabel ist von Anfang an fesselnd. Diese kleine Stadt, in der die Sonne scheint und die Einwohner die meiste Zeit des Jahres ein gemächliches Leben führen, ist vom Rest der Welt abgeschnitten. Das Unglück kommt in Gestalt des Todes. Eine schreckliche Krankheit vertreibt zunächst die Ratten von den Straßen, was einen alten Mann beunruhigt. Dann bemerken die anderen das abnorme Verhalten der Tiere. Nachdem die Ratten verschwunden sind, beginnen die Katzen, die die Stadtbewohner gefüttert haben, und die Menschen zu sterben, und folgen ihnen durch die schrecklichen Qualen der Pest.

Bernard Rieu, ein in Oran lebender Arzt, ist der erste, der einen Verdacht hegt, sich aber nicht traut, ihn zuzugeben und den Namen der Krankheit laut auszusprechen. Eine Epidemie, die die Stadt in sich zusammenfallen lässt und Familien und verliebte Paare entzweit. Diejenigen, die draußen geblieben sind, versuchen, ihre Familie und Freunde zu kontaktieren, da sie um ihr Leben fürchten, aber die Führung beschließt, Wachen aufzustellen. Indem sie sich gegenseitig benachrichtigen, riskieren die Männer, die Seuche weiter zu verbreiten. Versuche, eine Flucht zu organisieren, scheitern, und die Krankheit wütet weiter, die Straßen sind menschenleer, Restaurants und Geschäfte geschlossen. In der Geschichte geht es um das Wesentliche, das im Laufe der Tage, Monate und Jahre in Vergessenheit gerät – um die Katastrophen, die ohne Vorwarnung ausbrechen.

Das Phantom der Oper von Gaston Leroux

Kategorie: Französische Literatur

Bewertung des Buches: 4.3

Gaston Leroux Das Phantom der Oper

Das seltsame Treiben an der Pariser Oper ist Gegenstand eines berühmten Romans von Leroux. Erst verschwindet das Geld, dann der Sänger, die Zahl der tödlichen Unfälle steigt. Das Werk verbindet Mystik, Abenteuer und Romantik. Das Buch wurde mehrfach adaptiert und inszeniert und wurde von Webber mit dem Broadway-Musical. Das „Phantom der Oper“ erzählt die Geschichte einer selbstlosen und hingebungsvollen Liebe. Dieser Handlungsstrang ist einer der wichtigsten, der sich durch den gesamten Roman zieht. Der Autor lässt den Leser in die bunte Welt der Oper eintauchen. Da er von mehr träumt, ist Ghost gezwungen, sich mit einem Keller zu begnügen, doch sein Talent und seine erstaunliche Stimme sind verblüffend.

Der Protagonist ist ein grimmiger und etwas geistesgestörter Scherzbold, der überall auftaucht, wo er will, Angst verbreitet und in den Schatten verschwindet. Eifersucht und Leidenschaft überwältigen diese Kreatur mit einem tragischen Schicksal. Je mehr Details auftauchen, desto mehr ändert sich die Einstellung der Leser gegenüber dem Phantom. Er wird von allen abgelehnt und im Opernhaus eingesperrt, fernab vom Licht. Der Wunsch, unter Menschen zu leben, bleibt unverwirklicht. Äußere Hässlichkeit ist eine Tragödie, denn wer nicht gewürdigt wird, wird innerlich genauso hässlich.

Warten auf Godot, Samuel Beckett

Kategorie: Französische Literatur

Bewertung des Buches: 4.2

Samuel Beckett

Becketts Stück ist eine Tragikomödie, die es uns ermöglicht, den Zustand des Menschen von außen zu betrachten. Wir leben in Erwartung des Lebens, so lautet die Tautologie. Warten auf den Übergang vom Kindergarten zur Schule, zur Universität, auf das Erwachsenwerden, auf einen guten Job und einen Abschluss, auf den Ruhestand. Es scheint, dass das Leben vor uns liegt, dass der richtige Moment noch nicht gekommen ist, aber in der Zwischenzeit zieht das Wichtigste vorbei.

Die Protagonisten, Wladimir und Estragon, sind ein Spiegelbild von uns. Sie haben keine Ahnung, wer Godot ist, aber sie warten auf ihn. Das Stück beschreibt zwei Tage, aber die Spannung muss schon vorher bestanden haben und wird auch danach noch andauern. Sie haben kein Dach über dem Kopf, nichts zu essen und ihr Dasein ist zur Hölle geworden, aber anstatt entschlossen zu handeln, hoffen sie auf Godot. Nun, er wird jeden Moment hier sein, er wird jeden Moment hier sein! An einer Stelle stellt Beckett dem Leser zwei weitere Figuren vor, Pozzo und Lucky, einen Herrn und einen Diener. Lucky denkt sogar in Klicks, obwohl er keine Angst vor seinem Herrn hat. Er wartete auf seinen Godot, ohne den er nicht leben konnte, weil er dann seine eigenen Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen musste.

Gefährliche Liebschaften, Schoellerlo de Laclos

Kategorie: Französische Literatur

Bewertung des Buches: 4.1

Cholerlaud de Laclos' Gefährliche Liebschaften

Der brillanteste Roman der französischen Literatur bleibt das einzige Buch von Lako, der als Artillerieoffizier diente. Das Werk ist im Genre des Briefromans geschrieben und daher allen Liebhabern dieser Art von Literatur zu empfehlen. Die Protagonisten, die Marquise de Merteuil und der Vicomte de Valmont, wollen sich an ihren Feinden rächen und hecken einen raffinierten Plan aus. Sie entwickeln eine raffinierte Strategie, indem sie eine gewisse unschuldige Cecile de Volanges verführen. Ein virtuoses Spiel mit den Schwächen und Fehlern der menschlichen Natur zahlt sich aus.

In ihrem Müßiggang schmieden die Machthaber oft Komplotte, um die Zeit zu füllen. Die Marquise verdreht nicht nur den Männern den Kopf, indem sie einen nach dem anderen ins Bett zerrt, sondern weiß auch, wie man seltsame Skandale zwischen Aristokraten anzettelt, indem man sich immer aus dem Geschäft heraushält. Nachdem sie einen ebenso unmoralischen Partner gefunden hat, dem es gleichgültig ist, wen oder warum er verführt, solange die Menge stimmt, geht sie immer weiter über die Grenzen des Erlaubten hinaus. Das Hauptanliegen des Romans ist es nicht, die Schurken zu verurteilen, sondern den Leser dazu zu bringen, über die Naivität der Menschen in ihrem Umfeld nachzudenken, denn es war ihre Dummheit, die zu den abscheulichen Taten führte.

Die Fälscher, André Gide

Kategorie: Französische Literatur

Bewertung des Buches: 4.1

André Gide Die Fälscher

Ein Meilenstein nicht nur für den Autor, sondern auch für die französische Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts. Der Roman nimmt die Motive vorweg, die später die Grundlage für das Werk der Existentialisten bilden werden. Die Erzählung macht uns mit drei Familien bekannt, zwischen denen eine verworrene Beziehung besteht. Diese Vertreter der Bourgeoisie sind durch Kriminalität, zerstörerische Leidenschaften und Laster miteinander verbunden. Vor diesem schäbigen Hintergrund wachsen zwei junge Männer auf, die seit ihrer Kindheit befreundet sind. Jeder von ihnen wird seinen eigenen Weg gehen und lernen müssen, seine Sinne zu schulen.

Neben der Haupterzählung enthält der Roman auch die Tagebücher von Edward, einem Schriftsteller, der über ein noch ungeschriebenes Werk mit genau demselben Titel nachdenkt. Die Metaromik war zu dieser Zeit ein neues Genre, das jedoch sofort die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zog. Bernard stiehlt Edwards Koffer mit dem gesamten Inhalt. Von dem Wunsch beseelt, sich zu befreien, läuft er von zu Hause weg, aber in all seinen Bestrebungen steckt Unaufrichtigkeit. Im Allgemeinen sind die Handlungen aller Figuren, die scheinbar von guten Absichten getragen werden, falsch. Die Leser werden herausfinden, wer die wahren Fälscher sind – Menschen mit falschen Werten, die in Freizügigkeit und Straffreiheit leben, oder Gauner, die Münzen fälschen.

Die zottelgrüne Haut von Honore de Balzac

Kategorie: Französische Literatur

Bewertung des Buches: 4.0

Honoré de Balzacs Die zottelgrüne Haut

Der Autor selbst hat sich zu diesem Werk geäußert und es als Ausgangspunkt seiner kreativen Reise bezeichnet. Der Protagonist des Romans ist ein Mann, der in den Besitz einer Zottelhaut gelangt ist, einem mächtigen Talisman, der jeden Wunsch wahr werden lassen kann. Aber welchen Preis muss der Held zahlen?? Raphael, ein begeisterter junger Mann, hat zu Beginn seiner Reise keine Ahnung, was ihn am Ende erwartet.

Er ist geistreich und attraktiv und beschließt, seine natürliche Begabung auszunutzen, indem er die Femme fatale Theodora verführt, die zum gesellschaftlichen Kreis gehört. Die Dame ist bereits dafür bekannt, dass sie trotz ihres jungen Alters die Herzen der Männer brechen kann. Feodora nutzt Raphael aus, um die richtigen Kontakte zu knüpfen, aber der Held gibt nicht auf und unternimmt neue Versuche, ihre Zuneigung zu gewinnen. Da er kein Geld hat, arbeitet Raphael nebenbei als Klavierlehrer für die Tochter eines Vermieters, der ihm ein Haus vermietet. Das Mädchen verliebt sich in den zynischen jungen Mann, aber er bemerkt ihren Herzschmerz nicht und träumt von Reichtum, Satinbettwäsche und einem sorglosen Leben. Während er eine dramatische Dreiecksbeziehung beschreibt, stellt Balzac dem Leser gleichzeitig Paris vor, mit seinen atemberaubenden Gebäuden, Brücken und Gärten, was das Buch noch farbenfroher und stimmungsvoller macht.

Die Gräfin von Rudolstadt, George Sand

Kategorie: Französische Literatur

Bewertung des Buches: 4.0

Die Gräfin Rudolstadt von George Sand

Das Buch ist die Fortsetzung eines anderen Werks von Georges Sand, Consuelo. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der tragische Konflikt zwischen der Gesellschaft und dem Künstler, zwischen Karriere, Erfolg und einem friedlichen Familienleben. Vorbild für den Roman war die in Frankreich berühmte Sängerin Pauline Viardot, die übrigens Turgenjews Muse war. Das Buch ist voll von Mystik und Geheimnissen. Sie enthüllt das Thema der Geheimgesellschaften, des Okkulten.

Consuelo heiratet und wird Gräfin von Rudolstadt. Sie weiß nicht, wer ihr Vater ist, und selbst ihre Mutter würde diese Frage nicht beantworten. Trotz einer schwierigen Vergangenheit, in der Lumpen die einzige Kleidung waren und Wanderungen die Norm waren, ist Consuelo intelligent, weise, talentiert und vor allem ehrlich und daher der Liebe und des Respekts würdig. Die Erzählung ähnelt ein wenig dem, was wir in Märchen sehen. Hier begegnet der Leser Schönheiten und Ungeheuern, Prinzen und Prinzessinnen, Königen und Bauern, Hexen und finsteren Kerkern, Rittern und uneinnehmbaren Türmen. Der Roman ist erschreckend und lehrreich. Sand hat die Ideen einer neuen Welt, einer neuen Gesellschaft, eines neuen Volkes in das Werk eingebracht – eine Zukunft, für die die Helden bereit sind, ihr Leben zu opfern, denn sie ist den Eifer einer jungen Seele und einen festen Willen wert.

Die Legende von Oulenspiegel, Charles de Koster

Kategorie: Französische Literatur

Bewertung des Buches: 4.0

Charles de Koster

Der belgische Schriftsteller ist vor allem für dieses Buch bekannt, das die Geschichte des Helden eines niederländischen und deutschen Epos erzählt. Die Abenteuer des Witzbolds, des Lausbuben und des Vagabunden Thiel, der von einer Eule auf der Schulter begleitet wird, faszinieren noch immer Leser auf der ganzen Welt. Til muss nicht nur die Bauern und Städter überlisten, sondern auch das patriarchalische Mittelalter untergraben. Er hat einen unabhängigen Geist und einen starken Willen, so dass er zu den drastischsten Maßnahmen fähig ist. Das Werk ist Teil der Reihe „Klassiker der Weltliteratur“.

Herkules, Conan und Kull stehen bereit, als der Vergleich mit Tyl Ulenspiegel gezogen wird. Ewig jung an Leib und Seele, mit einem sprühenden Sinn für Humor, einfallsreich und witzig, kann er sich aus jeder scheinbar aussichtslosen Lage befreien. Er hat keinen Stab aus Stahl, sondern einen Titanstab in sich, den nichts auf dieser Welt brechen kann. Die Ereignisse finden zur Zeit der Inquisition statt. König Philipp wird als grausamer Tyrann dargestellt, der seit seiner Kindheit daran gewöhnt ist, Tiere zu quälen, indem er Mäuse und Affen lebendig verbrennt. Es ist nicht nur Philippe – alle Charaktere werden von der Autorin überhöht dargestellt. Wenn sie negativ sind, erschrickt man, aber wenn sie positiv sind, wird man sie blind bewundern. Hier gibt es keine Zweideutigkeit, aber eine große emotionale Intensität, die auch heute noch Fans von Spannungsliteratur anspricht.

Der Wohnsitz von Parma, Stendhal

Kategorie: Französische Literatur

Bewertung des Buches: 4.0

Stendhal

Das Werk des Autors war das letzte seiner großen. Der Roman beschreibt Ereignisse, die im Italien des neunzehnten Jahrhunderts stattfinden. Das Schicksal von Fabrizio del Dongo, voller unerwarteter Ereignisse und dramatischer Begebenheiten. Vor dem Hintergrund der legendären Schlacht von Waterloo entwickelt sich ein dynamischer Plot mit einer geheimen Geburt, einem Gefängnisausbruch, den Erfahrungen von leidenschaftlich Verliebten und Verrat.

Der Zusammenbruch der Illusionen der Italiener, die von einem unabhängigen Vaterland träumten, ist die Realität, die Stendhal in seinem Buch schildert. Hinter allem stecken verworrene Liebesknoten. Der heiße und junge Fabrizio geht ins Gefängnis, weil er den Ehemann seiner Geliebten ermordet hat. Er hat sie aus einem bestimmten Grund bekommen, nämlich um seine Affäre mit seiner Tante, der Herzogin, dem Inbegriff der Schönheit, zu verbergen. Gina Sanseverina lebt in einer arrangierten Ehe mit einem Mann, den sie nicht liebt – alles nur, um mit ihrem verheirateten Liebhaber intim zu werden. Der Roman ist voll von düsteren Intrigen. Nur der Faule hier lässt sich nicht auf ein weiteres Abenteuer ein, um rein persönliche Ziele zu verfolgen. Das ist das Interessante an diesem Werk, in dem die Fäden vieler Gerichtsverwicklungen zu einem einzigen Knäuel verwoben sind. Der Leser wird besonders von dem unvorhersehbaren Ende überrascht sein.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Elfriede

    Was sind eurer Meinung nach die besten Bücher von französischen Schriftstellern? Könnt ihr mir einige Empfehlungen geben?

    Antworten
  2. Peter Berger

    Welches Buch würden Sie empfehlen, wenn Sie nur eines aus der Liste der 15 besten Bücher von französischen Schriftstellern auswählen könnten?

    Antworten
Kommentare hinzufügen