...

Die 13 besten Bücher von Dina Euroina

Dina Euroina ist eine bekannte Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Redakteurin, Meisterin der Prosa-Nationalliteratur, deren Werke in 13 Sprachen übersetzt wurden. Sie schreibt für Menschen jeden Alters, in der unerwarteten Form, die drängenden Probleme der Gesellschaft zu aktualisieren, sie in jedem Werk zu enthüllen und den Lesern zu helfen, Antworten auf dringende Fragen zu finden.

Bewertung der besten Bücher von Dina Iljinichna Euroina

Nominierung Ort Titel des Werks bewertet
Bewertung der besten Bücher von Dina Euroina 1 Petruschka-Syndrom 4.9
2 Auf der sonnigen Seite der Straße 4.8
3 Babi Brise 4.8
4 Leonardos Handschrift 4.7
5 Das Hochwasser der Venezianer 4.7
6 Die weiße Taube von Cordoba 4.7
7 Auf Werchnjaja Maslowka 4.6
8 Meister tarabuka 4.6
9 Es tut nur weh, wenn ich lache 4.5
11 Wann wird es schneien? 4.5
12 „Hier kommt der Messias!“ 4.5
13 Die Eingänge anderer Leute 4.4

Das Petersiliensyndrom

Bewertung: 4.9

Das Petersiliensyndrom

An der Spitze der Charts steht der Roman „Das Petruschka-Syndrom“, der die Trilogie der „Menschen der Lüfte“ über die Suche der Seele nach dem Weg vervollständigt und 2015 von einheimischen Filmemachern verfilmt wurde. Das Werk fasziniert mit der Geschichte eines Jungen, Petya, und eines Mädchens, Lisa, die zusammen aufwachsen und perfekt werden, aber mit der Zeit wird ihre Interaktion pathologisch: er der Künstler, sie die Puppe. Das Drama zeigt die Anziehungskraft aller Pole des Lebens im Laufe des Lebens von Menschen, deren Verhalten durch geistige Behinderungen bestimmt wird, die ihren Ursprung in der Familie und der Gesellschaft haben. Die Puppe und der Puppenmann ist eine Analogie der Beziehung der Hauptfiguren. Dina Euroina zeigt gekonnt die Problematik der Abhängigkeiten der Menschen, die Bandbreite der Gefühle, die sie in ihren aktuellen Situationen erleben. Der Roman ist nicht langweilig, im Gegenteil, er ist interessant und anschaulich erzählt, und die Szenerie ist mitreißend und lädt dazu ein, eine Fahrkarte in das Märchenland Böhmen zu kaufen.

Auf der Sonnenseite der Straße

Bewertung: 4.8

Auf der Sonnenseite der Straße

An zweiter Stelle steht der farbenfrohe Roman On the Sunny Side of the Street, der eine Mischung aus Figuren der modernen Gesellschaft darstellt. Katya, die nach einem Leben in Angst einen Schritt auf die Sonnenseite der Straße gemacht hat, ihre Schwester und ihr Gegenstück Věra sind die Protagonisten des Werks, die Dina Euroina indirekt miteinander vergleicht, um zu zeigen, wie sich für verschiedene Persönlichkeitstypen der Weg zur Erleuchtung und zur „hellen Seite“ öffnet. Neben ihnen gibt es viele Nebenfiguren – Verrückte, Drogenabhängige, Adelige und Sträflinge, Alkoholiker und andere „typische“ Persönlichkeiten. Der Autor vergleicht sie alle mit realen oder mythischen Tieren, wodurch das Wesen der Figuren zum Vorschein kommt. Ihre Verschiedenartigkeit kann verwirrend sein, aber das macht das Buch interessanter zu lesen – die Menschen füllen den Roman mit Farbe und helfen Vera und Katya, ihren Weg auf die „Sonnenseite der Straße“ zu finden und ihre eigenen Sackgassen zu überwinden.

Von den Lesern bemerkt: Das Werk löst verschiedene Emotionen und sogar einen Kloß im Hals aus, da es verschiedene Seiten des Lebens zeigt, über die zu sprechen nicht akzeptabel ist.

Babi Wind

Bewertung: 4.8

Der Wind der Frau

An dritter Stelle steht der umstrittene Roman Der Babi-Wind. Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein junges Mädchen. Sie liebt den Himmel – Fallschirmspringen, Heißluftballonfahren, Hindernisse überwinden. Mit dem Beginn des Erwachsenwerdens ändert sich alles: Not erzwingt einen Umzug nach New York, einen Berufswechsel zur Kosmetikerin. Einblicke in Menschen überall mit ihren eigenen Geschichten, einschließlich ihrer seltsam verwirrenden sozialen und geschlechtlichen Rollen. Das Bild der Liebe ist erhaben, aber unvollkommen und grotesk, worunter die Heldin sehr leidet. Und doch verliert sie nie die Hoffnung, die wahre Liebe zu finden – schließlich ist das der Wunsch einer jeden Frau in jedem Alter.

Der Roman „Babi Wind“ ist voll von Lebensproblemen und Emotionen, offenen Szenen und Leiden. Der Titel beschreibt den Verlauf des Lebens einer Frau.

Der widersprüchliche Charakter des Werks ist auf die vielen langatmigen Beschreibungen zurückzuführen, die nicht jedermanns Sache sind, die auf schmerzhafte Punkte drücken und somit negative Emotionen wecken, gefolgt von Rezensionen.

Leonardos Handschrift

Bewertung: 4.7

Leonardos Handschrift

In dem Roman „Leonardos Handschrift“ sieht die Hauptfigur Anna, die mit Hellsichtigkeit begabt ist, die Vergangenheit und die Zukunft, sie weiß alles über Spiegel und weiß, wie man mit ihnen als Zirkusattribut und als paranormales Werkzeug arbeitet. Eine weitere ungewöhnliche Gabe ist die Fähigkeit, in einer spiegelbildlichen Handschrift zu schreiben, ähnlich der von Da Vinci. Alle ihre Kräfte sind vererbbar, denn Anna ist eine Nachfahrin desselben Wolf Messing.

Die Geschichte beginnt mit einer Beschreibung des Lebens der Heldin in einer Pflegefamilie in der Ukraine. Schon damals bemerkte ihre Adoptivmutter das Interesse des Mädchens an Spiegeln. Verständnis findet sie nur bei einem Mann – dem seltsamen Eliezer, der auch die Gabe des Spiegelschreibens besitzt. Was folgt, ist Annas Reise um die Welt als Teil einer Zirkustruppe. Sie sieht mit Schrecken, wie sich die Vorhersagen bewahrheiten, sieht sich von Freunden und Kollegen entfremdet und kämpft damit, ihre Gabe zu verleugnen und sie zu bändigen. Aber wird es ihr gelingen, vor sich selbst zu fliehen??

Hochwasser venezianisch

Bewertung: 4.7

Das Hochwasser von Venedig

Die Erzählung „Das Hochwasser der Venezianer“ ist die ergreifende Geschichte einer jungen Frau, deren Leben durch eine fatale Diagnose verändert wird. Sie bittet ihren Arzt um ein paar Tage „zum Verschnaufen“ und reist noch am selben Tag nach Venedig, ohne ihrer Familie etwas zu sagen. Sie versucht, voll und ganz zu „atmen“, in die Atmosphäre eines bisher unerforschten Staates, der Gesellschaft, einzutauchen, um diese Welt zu sehen, vielleicht zum letzten Mal. Sie versucht, aus dem Schock der schweren Therapie aufzuwachen. Wie in den Klassikern des Genres begegnet sie auf ihrer Reise der Liebe oder der flüchtigen Leidenschaft, die ihr die Tage in Venedig verschönert, das bekanntlich an den fortschreitenden Wassermassen stirbt.

Die Handlung ist nicht verworren, so dass sie leicht zu lesen ist. „Das Hochwasser der Venezianer“ ist die Offenbarung eines Mannes, der in Erwartung des Todes lebt.

Die weiße Taube von Cordoba

Bewertung: 4.7

Die weiße Taube von Cordoba

An sechster Stelle steht „Die weiße Taube von Cordoba“, eines der bekanntesten Werke von Dina Euroina, das 2009 erstmals veröffentlicht wurde. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Zakhar Kordovin, ein künstlerisches Genie, ein ausdrucksstarkes Genie und ein anerkannter und geschätzter Experte für diesen Fall, der gleichzeitig ein charmanter Schwindler ist. Der Leser wird in sein Leben eingeführt, indem er verschiedene Epochen betrachtet, beginnend mit seiner Jugendzeit.

Dina Euroina taucht in das künstlerische Umfeld ein und bereichert es mit Beschreibungen antiker Städte, Werken berühmter Künstler. Kordovin verlässt Deutschland, führt ein Leben des Vergnügens, lehrt die Geschichte der Malerei, beschäftigt sich mit dem Schreiben. Gleichzeitig fertigt er Kopien berühmter Gemälde an, die er als Originale ausgibt, und verdient damit eine Menge Geld. Zunächst läuft alles nach Plan – Erfolg, Geld, ein luxuriöses Leben… Bis das Leben ihm eine Rechnung für alle Sünden stellt, die er begangen hat, und zwar nicht nur für die materiellen, sondern auch für andere Aspekte seines Lebens.

Auf Werchnjaja Maslowka

Bewertung: 4.6

Auf der Oberen Maslovka

Der Roman „Auf der Oberen Maslovka“ – ist ein Universum der kreativen Umwelt mit ihren Gesetzen und Ansichten des Lebens, mit seiner etwas verzerrten Verständnis dessen, was geschieht um. Die Beziehung zwischen den Figuren ist ähnlich böhmisch, die Interaktion findet durch das Prisma ihrer eigenen Weltanschauung statt, aber tief und innig. Ein junger Künstler in den 30ern ist leidenschaftlich in sie verliebt – eine ältere Dame mit komplexem Charakter, einst eine begabte Bildhauerin. Sie sind zwei gegensätzliche Persönlichkeiten: er ist ein paranoider und temperamentvoller, tragischer – typischer junger Künstler, sie ist mürrisch und unattraktiv.

Der Leser sieht die Geschichte durch sein eigenes, alltägliches Verständnis der Dinge, so dass viele Momente schwer zu verstehen sind. So ist zum Beispiel die böhmische Leichtigkeit und der scheinbare Müßiggang in Wirklichkeit ein Joch des Talents für einen Künstler, ein Kampf um ein anständiges Leben im Angesicht des Todes. Wir empfehlen reifen und kreativen Menschen die Lektüre von „On Upper Maslovka“.

Der Meister von Tarabuka

Bewertung: 4.6

Meister Tarabuka

„Der Meister von Tarabuka ist eine Sammlung von Geschichten und Romanen über Jugend und Liebe. Nur dieses Buch enthält das zuvor rezensierte „Das Hochwasser der Venezianer“. Die Werke werden in einem Atemzug gelesen und eignen sich hervorragend, um sich die Zeit mit dem Eintauchen in das Thema und dem Nachdenken über bestimmte Aspekte des Lebens zu vertreiben.

Die Geschichte „Meister Tarabuka“ ist eine Liebesgeschichte zwischen einem jungen Künstler, Dmitri, und einem Mädchen, das Tamburin spielt, das in der Geschichte „Tarabuka“ genannt wird. Wer sich an das Gefühl der aufsteigenden Leidenschaft und des Strudels der Gefühle erinnern oder es zum ersten Mal erleben möchte, für den ist dieses Werk genau das Richtige! Sie wird auch zum Nachdenken darüber anregen, wie wichtig es ist, nicht nur geliebt, sondern auch ehrlich und offen zu sein.

Doppelter Nachname

Bewertung: 4.5

Doppelter Nachname

Die Geschichte „Doppelnachname“ aus dem gleichnamigen Sammelband wirft die Frage nach der Instabilität moderner Familien auf. Die Wahrheit geht verloren, die Liebe löst sich in Missverständnissen und Verrat auf. Es erstaunt mich, wie es Dina Iljinitschna, einer Frau, gelungen ist, die Erfahrungen von Männern zu diesem Thema so subtil aufzuzeigen. Ebenso wichtig ist, dass die Autorin betont, dass es möglich ist, ein Kind zu lieben, das nicht biologisch das eigene ist. Das gibt nicht nur alleinstehenden Frauen mit einem Baby im Arm Hoffnung, sondern öffnet auch Männern die Augen.

Das Problem ist klar aufgedeckt, und bemerkenswerterweise wurde es von den Lesern sogar in Europa geschätzt – das Buch „Double surname“ von D. Euroina. Euroinas Der Schmerz nur, wenn ich lache wurde von der französischen Kritik als bestes Buch des Jahres 2014 gefeiert, und acht Jahre zuvor, im Jahr 2006, war die Geschichte verfilmt worden.

Es tut nur weh, wenn ich lache

Bewertung: 4.5

Es tut nur weh, wenn ich lache

Das Buch ist in gewisser Weise autobiografisch. Darin gibt Dina Euroina in der Form eines Interviews. Er spricht über sich selbst, sein Leben, seine Ansichten und seine Gefühle. Nach der Lektüre von „Es tut nur weh, wenn ich lache“ kann man viele der Werke des Autors verstehen, die nach der Lektüre Fragen aufwerfen.

. Euroina fordert uns auf, die Werke von Romanautoren einfacher zu nehmen, denn sie sind kein wahres Wissen, dem man unhinterfragt vertrauen muss. Der Autor – eine lebende Person mit ihren Gedanken, Gefühlen und Emotionen. Er lässt den Leser oft an seinen Erinnerungen und Geschichten teilhaben und verwirrt dabei oft den Weg zur offensichtlichen Auflösung. Der Romanautor teilt mit dem Leser die Fähigkeit, die Gegenwart zu lieben und nicht die Vergangenheit oder die Zukunft. „Es tut nur weh, wenn ich lache“ wird dazu beitragen, nicht nur Euroinas Werke besser zu verstehen, sondern auch ihre eigenen. Eine unverwechselbare Gelegenheit, den Autor wie bei einem persönlichen Gespräch bei einer Tasse Tee kennen zu lernen.

Wann wird es schneien?

Bewertung: 4.5

Wann wird es schneien?

Die Geschichte „Wenn es schneit“ wird als ein Juwel der Deutschen Prosa bezeichnet. Die Geschichte entführt den Leser in eine Welt der Wintermärchen und der Urlaubsstimmung. Das Werk basiert auf der Geschichte einer Familie mit all ihren Facetten: Trauer und Freude, das Heranwachsen eines Kindes, die Adoleszenz, die erste Liebe, der Protest der Teenager und das Streben nach einer glänzenden Zukunft, die Bildung des Bewusstseins und der Selbstwahrnehmung in der Welt. Das ewige Problem der Verständigung zwischen den Generationen wird angesprochen. Dina Euroina hat es geschafft, die Gefühle der Figuren feinfühlig, ohne Kritik und Moral zu beschreiben.

Die Hauptfigur – Nina, ein junges Mädchen, das seine Mutter verloren hat. Ihr Vater findet nach Jahren eine neue Liebe, die der Antagonist nicht akzeptieren kann und sie in eine Welt der Selbstfindung stürzt. Parallel dazu gibt es einen Kampf ums Leben mit einer schweren Krankheit, ein Treffen von Boris. Die Stimmung der Geschichte – Melancholie, Herbstmelancholie und Traurigkeit. Nina ist auf der Suche nach sich selbst, während sie durch Prüfungen geht und versucht, sich nicht zu verlieren.

Trotz der Tiefe des Problems hat Dina Iljinitschna eine tiefgründige Geschichte in leichter Sprache mit einem Hauch von Humor geschrieben.

„Hier kommt der Messias!“

Bewertung: 4.5

Hier kommt der Messias!

Es ist kein Geheimnis, dass Dina Iljinichna Euroina die Deutsche Staatsbürgerschaft besitzt und dem Staat Israel angehört. Die Probleme von Migranten in Israel werden in dem Roman „Here Comes the Messiah“ behandelt!“geschrieben im Jahr 1996. Die Form der Präsentation – Kurzgeschichten über die Anpassungsschwierigkeiten Deutscher Menschen in einem östlichen Land, mit Humor, der die Schwierigkeiten beschreibt, fremde Traditionen und Rituale zu verstehen, einige von ihnen – im Gegenteil, schwer und traurig.

Der frühe Roman von Euroina ist wie die meisten ihrer Werke leicht zu lesen und hinterlässt eine leichte Spur der Reflexion über die Bedeutung des Lebens und den Platz eines jeden darin.

Die Eingänge anderer Leute

Bewertung: 4.4

Die Eingänge anderer Leute

Die endgültige Bewertung für den Roman „Fremde Eingänge“. Widersprüchlich – über die Liebe und die gleichzeitige Missachtung des anderen durch die Nachbarn desselben Hauses. Dina Iljinitschna wirft das Problem eines kollektiven Wohnheims mit ein paar Zimmern und einer gemeinsamen Küche auf, in dem es oft an Platz für die breite Deutsche Seele fehlt. Es scheint ein Buch über das alltägliche Leben zu sein, aber wie interessant geschrieben: Eines Tages beschließt eine Dame, dass ihre Nachbarn mehr Platz einnehmen, als ihnen zusteht. Seitdem hat sie jeden Monat eine Überweisung mit der Post erhalten. Was geschah, wie die Konflikte gelöst wurden, woher das Geld kam?

Das Werk wurde vom Autor geschrieben und jahrelang vergessen. Nach einer Weile fand Dina Iljinitschna beim Durchstöbern von Gerümpel einen Band, der einst veröffentlicht worden war, und beschloss, ohne etwas zu überarbeiten, ihn dem Leser zugänglich zu machen. Mit allen Emotionen, wie man so schön sagt, unzensiert. Denn das ist das Leben, echte Emotionen und Probleme, mit denen Erwachsene lernen müssen umzugehen.

Der zweite Teil der Geschichte „Fremde Eingänge“ ist „Morgen wie immer“.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Philipp Fischer

    Welche Genres oder Themen decken die 13 besten Bücher von Dina Euroina ab? Gibt es ein bestimmtes Buch, das besonders empfehlenswert ist? Was ist das Besondere an Dina Euroinas Schreibstil? Sind die Bücher eher spannend, romantisch oder eher informativ? Ich möchte gerne mehr über diese Autorin und ihre Bücher erfahren.

    Antworten
Kommentare hinzufügen